DE3224483C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3224483C2
DE3224483C2 DE3224483A DE3224483A DE3224483C2 DE 3224483 C2 DE3224483 C2 DE 3224483C2 DE 3224483 A DE3224483 A DE 3224483A DE 3224483 A DE3224483 A DE 3224483A DE 3224483 C2 DE3224483 C2 DE 3224483C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print
projections
printing
hammers
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3224483A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3224483A1 (de
Inventor
Mikio Hayashi
Seiki Tokio/Tokyo Jp Mizutani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seikosha KK
Original Assignee
Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seikosha KK filed Critical Seikosha KK
Publication of DE3224483A1 publication Critical patent/DE3224483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3224483C2 publication Critical patent/DE3224483C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/31Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using a print element with projections on its surface impacted or impressed by hammers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/02Hammers; Arrangements thereof
    • B41J9/133Construction of hammer body or tip

Description

Die Erfindung betrifft einen Rasterdrucker entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Rasterdrucker dieser Art verlaufen die linien­ förmigen Vorsprünge parallel zu der Achse der Druckwalze, und der Druckhammer wird quer zu der Vorschubrichtung des Papiers vor der Druckwalze verschoben (DE 30 34 121 A1). Der Druckhammer überkreuzt dabei den jeweils vor ihm angeordneten linienförmi­ gen Vorsprung auf der Druckwalze. Durch die Drehung der Druck­ walze gelangt jeder dieser linienförmigen Vorsprünge in eine Lage gegenüber dem Druckhammer. Bei der elektromagnetischen Betätigung des Druckhammers schlägt dieser gegen den betreffen­ den Vorsprung an, um einen Punkt an der Überkreuzungsstelle zwischen dem Druckhammer und dem betreffenden Vorsprung auszu­ bilden. Der betreffende Vorsprung verschiebt bei der Drehung der Druckwalze die Lage der Überkreuzungsstelle mit dem Druck­ hammer in Spaltenrichtung der Punktmatrix, und der Druckhammer verschiebt die Lage der Überkreuzungsstelle mit dem betreffen­ den Vorsprung in Zeilenrichtung der Punktmatrix bei der Ver­ schiebung des Druckkopfes. Während der Drehung der Druckwalze und der Verschiebung des Druckkopfs wird der Druckhammer wahl­ weise angetrieben, so daß ein gewünschter Buchstabe oder der­ gleichen Symbol auf dem Papier ausgebildet wird. Der Nachteil eines Rasterdruckers mit einem einzigen Druckhammer ist, daß die Druckgeschwindigkeit zu gering ist. Da ferner die Lage der Punkte durch die Lage der Überkreuzungsstellen zwischen dem Druckhammer und den Vorsprüngen bestimmt wird, kann eine irregu­ läre Ausbildung einer gedruckten Punktmatrix erfolgen, wenn sich die Druckwalze ungleichförmig dreht, beispielsweise aufgrund eines Spiels in dem Getriebezug zum Antrieb der Druckwalze und/ oder wegen einer Unwucht der Druckwalze. Deshalb kann auch die Druckqualität bei einem derartigen Rasterdrucker schlechter als bei einem Drahtdrucker sein.
Vom sog. Hell-Schreiber nach der DE-PS 8 32 444 ist es bekannt, zwei Druckelemente verschiebbar vor einem vorbeibewegten Vorsprung einer Druckwalze anzuordnen. Die beiden Druckelemente drucken jedoch keine fortlaufend zusammengehörigen Punkte, sondern dienen dazu, den Wagenrücklauf zu erübrigen.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Rasterdrucker der eingangs genannten Art unter möglichst weitgehender Vermeidung der genannten Nachteile und Schwierigkeiten derart zu ver­ bessern, daß die Druckqualität trotz Bewegungsschwankungen der Druckwalze erhöht werden kann. Diese Aufgabe wird bei einem Rasterdrucker der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen beziehungsweise Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Anhand der Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher er­ läutert werden. Es zeigt
Fig. 1 eine Schnittansicht durch einen Rasterdrucker gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Ansicht der Relativlage der Druck­ hämmer des Druckkopfs zu einem der Vorsprünge der Druck­ trommel bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1; und
Fig. 3 eine Punktmatrix des Buchstabens K der mit dem Raster­ drucker in Fig. 1 ausgedruckt wurde.
Bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 ist eine zylindrische Druckwalze 1 vorgesehen, die eine Anzahl von linienförmigen Vorsprüngen 2 entlang ihrem Außenumfang aufweist und kontinuier­ lich im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Die Länge der Druck­ walze 1 ist größer als die Breite eines Papierstreifens 3. Die Vorsprünge 2 sind einstückig mit der Druckwalze 1 ausgebildet und erstrecken sich parallel zu deren Achse entlang deren ge­ samter Länge. Der Papierstreifen 3 und ein Farbband 4 sind zwischen der Druckwalze 1 und einem Druckkopf 5 angeordnet. Der Druckkopf 5 ist an einem Laufwagen 6 angeordnet, der entlang zwei Führungsstangen 7 gleitend verschiebbar ist und an dem eine Trägerplatte 9 durch Schrauben 8 befestigt ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Druckhämmer 10, 10 a angrenzend und parallel zueinander an der Trägerplatte 9 ange­ ordnet, die sich derart erstrecken, daß sie im wesentlichen einen der Vorsprünge 2 auf der Druckwalze 1 überkreuzen. Die freien Enden der Druckhämmer 10, 10 a sind in einer zentralen Lage angeordnet, während die anderen Enden in einer oberen be­ ziehungsweise unteren Lage angeordnet sind.
Die jedem Druckhammer 10, 10 a zugeordnete elektromagnetische Antriebs­ einrichtung ist jeweils gleich ausgebildet. Die Elemente der Antriebseinrichtung für den zweiten Druckhammer 10 a sind deshalb jeweils durch einen zusätzlichen Buchstaben a gekennzeichnet.
Das eine Ende des Druckhammers 10 ist an einem stiftförmig ausgebildeten be­ weglichen Joch 11 angeordnet, das am freien Ende eines elasti­ schen Tragarms 12 befestigt ist. Der Tragarm 12 ist zusammen mit einer Abstandshalterplatte 13 und einem vorderen Joch 14 an der Trägerplatte 9 mit Hilfe eines Stifts 15 befestigt. Das vordere Joch 14 weist eine zentrale Öffnung auf, durch die ein Endteil des beweglichen Jochs 11 vorragt. Ein ringförmiger Permanentmagnet 16 und ein kappenförmiges hinteres Joch 17 sind hinter dem vorderen Joch 14 befestigt. Das Joch 17 hat ein zentrales Joch 18, das sich von dem beweglichen Joch 11 von dessen Endfläche erstreckt und von einer Spule 19 umgeben ist. Das bewegliche Joch 11 wird magnetisch durch das zentrale Joch 18 angezogen, so daß der Tragarm 12 entgegen seiner Eigen­ elastizität deformiert wird. Wenn der Spule 19 ein Strom zuge­ führt wird, wird die Magnetkraft des zentralen Jochs 18, die durch den Magnetfluß des Permanentmagnets 16 erzeugt wird, auf­ gehoben, so daß das bewegliche Joch 11 nicht mehr durch das zen­ trale Joch 17 angezogen wird und sich aufgrund der elastischen Kraft des Tragarms 12 nach vorne bewegt. Dadurch wird der Druck­ hammer 10 ebenfalls nach vorne bewegt und schlägt den Papier­ streifen 3 und das Farbband 4 gegen den betreffenden linienförmi­ gen Vorsprung 2 der Druckwalze 1.
Fig. 2 zeigt die Relativlage der Druckhämmer 10, 10 a und des be­ treffenden Vorsprungs 2 auf der Druckwalze 1. Bei einer Be­ wegung des Druckkopfs 5 werden die Druckhämmer 10, 10 a re­ lativ zu dem betreffenden Vorsprung 2 in Bewegungsrichtung des Druckkopfs verschoben, also in einer horizontalen Richtung. Gleichzeitig wird der betreffende Vorsprung 2 relativ zu den Druckhämmern 10, 10 a bei einer Drehung der Druckwalze 1 in einer vertikalen Richtung bewegt. Um diese Relativbewegung des betreffenden Vorsprungs und der Druckhämmer 10, 10 a in ge­ eigneter Weise zu berücksichtigen, damit Punkte in Spaltenrich­ tung der Punktmatrix entlang einer vertikalen Linie ausgebildet werden, ist jeder der Druckhämmer 10, 10 a um einen vorherbestimm­ ten Winkel geneigt. Die Druckhämmer 10, 10 a sind an ihren Anschlagflä­ chen mit einer Anzahl von Anschlagvorsprüngen 20, 20 a ver­ sehen, die einstückig damit ausgebildet sind.
Fig. 3 zeigt beispielsweise den Buchstaben K, der mit dem Aus­ führungsbeispiel in Fig. 1 ausgedruckt wurde. Die Anschlagvor­ sprünge 20, 20 a sind in gleichen Abständen entsprechend dem doppelten Abstand des vertikalen Abstands Pv der Punktmatrix angeordnet. Deshalb sind die Anschlagvorsprünge 20 an dem Druck­ hammer 10 der ersten, dritten, fünften und siebten Zeile der Punktmatrix und die Anschlagvorsprünge 20 a des Druckhammers 10 a der zweiten, vierten und sechsten Zeile der Punktmatrix zugeordnet. Die bei dem Ausführungsbeispiel parallel zueinan­ der angeordneten Druckhämmer 10, 10 a weisen einen Abstand voneinander auf, der gleich dem doppelten des horizontalen Ab­ stands Ph der Punktmatrix ist, und jeder der Vorsprünge 2 hat eine Umfangsfläche mit einer Breite W, die größer als eine vor­ herbestimmte Größe ist, in dem dargestellten Ausführungsbei­ spiel größer als der Durchmesser der Anschlagvorsprünge 20 und 20 a.
Im folgenden soll das Ausdrucken des Buchstabens K in Fig. 3 erläutert werden. In Fig. 3 werden die ausgefüllten Punkte durch den Druckhammer 10 und die durch einen Kreis dargestell­ ten Punkte durch den Druckhammer 10 a ausgebildet. Wenn der führende Druckhammer 10 sich in einer Lage entsprechend der dritten Spalte der Punktmatrix befindet, befindet sich der Druckhammer 10 a in einer Lage entsprechend der ersten Spalte. Wenn der Vorsprung 2 in eine Lage entsprechend der zweiten Zeile gelangt, wird der Druckhammer 10 a angetrieben, so daß ein Punkt in einer Lage entsprechend der ersten Spalte und der zweiten Zeile ausgebildet wird. Wenn der Vorsprung 2 in eine Lage entsprechend der dritten Zeile bewegt wird, wird der Druck­ hammer 10 angetrieben, um einen Punkt in einer Lage entsprechend der dritten Spalte und der dritten Zeile auszubilden. Wenn der Vorsprung 2 in eine Lage entsprechend der vierten Zeile bewegt wird, wird der Druckhammer 10 a angetrieben, um einen Punkt in einer Lage entsprechend der ersten Spalte und vierten Zeile auszubilden. In dieser Weise werden die Druckhämmer 10, 10 a abwechselnd in Zeitabständen angetrieben, welche der be­ treffende Vorsprung 2 benötigt, um sich entlang seinem verti­ kalen Abstand Pv der Punktmatrix zu bewegen, wodurch ein ge­ wünschter Abstand oder dergleichen ausgebildet werden kann. Wenn wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Druck­ hämmer 10, 10 a vorgesehen sind, dienen die Druckhämmer 10, 10 a zur Ausbildung von Punkten in ungeradzahligen beziehungsweise ge­ radzahligen Zeilen. Der Druckhammer 10 a bildet Punkte zwi­ schen den Punkten, die durch den führenden Druckhammer 10 gedruckt werden.
In der Praxis kann es vorkommen, daß sich die Druckwalze 1 un­ gleichförmig dreht, beispielsweise wegen einer Unwucht und/oder einem Spiel zwischen Elementen des antreibenden, nicht darge­ stellten Getriebezugs. Da jedoch die Druckhämmer 10, 10 a Anschlagvorsprünge 20, 20 a aufweisen, wird die Lage der Punkte jeder Zeile durch die Anschlagvorsprünge 20, 20 a be­ stimmt. Wenn deshalb beispielsweise eine horizontale Linie aus­ gebildet wird, werden die Punkte, speziell die Punkte in Rich­ tung einer Zeile linienförmig und ordnungsgemäß ausgebildet, selbst wenn eine Ungleichförmigkeit der Drehung der Druckwalze 1 auftritt.
Als Abwandlung zu dem dargestell­ ten Ausführungsbeispiel ist es möglich, daß die An­ schlagvorsprünge 20, 20 a an den Druckhämmern 10, 10 a eine rechteckförmige oder quadratische Anschlagfläche aufweisen. Bei gewissen Anwendungs­ fällen können derartige Anschlagvorsprünge 20, 20 a auch weggelassen werden, beispielsweise wenn die linienförmigen Vorsprünge 2 eine Umfangsfläche aufweisen, deren Breite etwa gleich der Dicke des Druckhammers ist. Auch kann der Abstand zwischen den Druck­ hämmern 10, 10 a einen anderen Wert aufweisen, solange es sich um ein ganzzahliges Vielfaches des horizontalen Abstands der Punkt­ matrix handelt, und die Anzahl davon kann gewünschtenfalls auf drei oder mehr erhöht werden. Anstelle der beschriebenen An­ triebseinrichtung für die Druckhämmer 10, 10 a kann auch eine elektro­ magnetische Antriebseinrichtung mit einer beweglichen Spule Verwendung finden.
Da bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Druckkopf 5 zwei oder mehr Druckhämmer 10, 10 a aufweist, können die betreffenden Symbole mit einer sehr hohen Druckgeschwindigkeit ausgedruckt werden.
Da die Druckhämmer 10, 10 a nicht gleichzeitig angetrieben werden, ist der Maximalwert der Antriebsstromstärke gleich im Vergleich zu bekannten Rasterdruckern mit einem einzigen Druckhammer, so daß keine große Energieversorgungseinrichtung erforderlich ist. Falls ferner die Druckhämmer 10, 10 a Anschlagvorsprünge 20, 20 a an Stellen ent­ sprechend den Zeilen der Punktmatrix aufweisen, ergibt sich eine sehr gute Druckqualität. Ferner kann die Herstellung des Rasterdruckers vereinfacht und verbilligt werden, da besonders einschneidende Präzisionsanforderungen hinsichtlich der Drehung der Druckwalze nicht berücksichtigt werden müssen.

Claims (5)

1. Rasterdrucker, bei dem zum Ausdrucken eines Rasterpunktes ein Anschlagelement eines Druckhammers in Kreuzlage gegen einen ausgewählten Vorsprung einer Anzahl von achsparallel auf einer rotierenden Druckwalze ange­ ordneten Vorsprüngen anschlagbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens zwei Druckhämmer (10, 10 a) mit jeweils mehreren, verschiedenen Zeilen der Punkt­ matrix zuordenbaren Anschlagvorsprüngen (20, 20 a) nebeneinander an­ geordnet sind, und daß in Spaltenrichtung gesehen die Ausdehnung der Anschlagvorsprünge (20, 20 a) kleiner ist als die Breite (W) der Vorsprünge (2).
2. Rasterdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagvorsprünge (20, 20 a) der Druckhämmer (10, 10 a) in der Höhe versetzt zueinander angeordnet sind.
3. Rasterdrucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagvorsprünge (20, 20 a) mit einer kreisflächenförmigen Anschlagfläche gebildet sind.
4. Rasterdrucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhämmer (10, 10 a) sich abwechselnd nach oben beziehungsweise unten erstrecken.
5. Rasterdrucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhämmer (10, 10 a) abwechselnd in Zeitabständen antreibbar sind, welche der betreffende linienförmige Vorsprung (2) für eine Bewegung entlang einem vertikalen Rasterpunktabstand (Pv) während der Drehung der Druckwalze (1) benötigt.
DE19823224483 1981-06-30 1982-06-30 Rasterdrucker Granted DE3224483A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56102987A JPS583880A (ja) 1981-06-30 1981-06-30 クロスハンマ式ドツトプリンタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3224483A1 DE3224483A1 (de) 1983-03-03
DE3224483C2 true DE3224483C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=14342056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224483 Granted DE3224483A1 (de) 1981-06-30 1982-06-30 Rasterdrucker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4462705A (de)
JP (1) JPS583880A (de)
DE (1) DE3224483A1 (de)
FR (1) FR2508382B1 (de)
GB (1) GB2103547B (de)
IT (1) IT1148976B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58201670A (ja) * 1982-05-04 1983-11-24 Seikosha Co Ltd クロスハンマ式多色プリンタ
JPS6164459A (ja) * 1984-09-07 1986-04-02 Citizen Watch Co Ltd ドツトラインプリンタの印字ヘツド
US4712102A (en) * 1985-01-29 1987-12-08 International Business Machines Corporation Method and apparatus for displaying enlarged or enhanced dot matrix characters
US4703323A (en) * 1985-01-29 1987-10-27 International Business Machines Corporation Method and apparatus for displaying enhanced dot matrix characters
US5152217A (en) * 1987-07-01 1992-10-06 Printronix, Inc. Printer having improved hammerbank airflow
JP2710631B2 (ja) * 1988-07-25 1998-02-10 シチズン時計株式会社 ドットプリンタの印字ヘッド
JP3000196U (ja) * 1994-01-17 1994-08-02 三郎 松本 腕リング
JP2007331202A (ja) * 2006-06-14 2007-12-27 Alps Electric Co Ltd プラテンおよび記録装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832444C (de) * 1949-03-15 1953-06-18 Siemens Und Halske A G Verfahren zur UEbertragung von Schriftzeichen nach dem Hell-System mittels Blattschreiber
GB786052A (en) * 1954-12-23 1957-11-13 Gerhard Dirks Improvements relating to means for the printing of characters
DE1297134B (de) * 1963-05-06 1969-06-12 Scm Corp Zeichenschreibender Empfaenger fuer ein Telegraphiesystem
GB1174442A (en) * 1967-01-06 1969-12-17 Int Computers Ltd Improvements in or relating to Printing Apparatus.
GB1203377A (en) * 1967-11-13 1970-08-26 Bendix Corp Fluid by-pass valve mechanism including jet fluid pump means
US3804008A (en) * 1971-08-24 1974-04-16 Potter Instrument Co Inc Hammer actuating mechanism and drum design for printers
US3768403A (en) * 1971-11-08 1973-10-30 Tally Corp High speed printer with leaflike impact means
FR2287340A1 (fr) * 1974-10-08 1976-05-07 Sagem Perfectionnements apportes aux dispositifs ou tetes d'impression pour imprimantes ou analogues et procede de fabrication d'une telle tete d'impression
US4010835A (en) * 1975-08-01 1977-03-08 International Business Machines Corporation Matrix print head
GB2057359A (en) * 1979-08-30 1981-04-01 Monotype Corp Ltd Matrix printer
DE3034121A1 (de) * 1979-09-17 1981-04-02 Kabushiki Kaisha Seikosha, Tokyo Rasterdrucker
JPS56167459A (en) * 1980-05-30 1981-12-23 Seikosha Co Ltd Impact type dot printer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2103547B (en) 1985-02-06
GB2103547A (en) 1983-02-23
US4462705A (en) 1984-07-31
DE3224483A1 (de) 1983-03-03
JPS583880A (ja) 1983-01-10
IT8248715A0 (it) 1982-06-29
FR2508382B1 (fr) 1985-06-07
JPS6145954B2 (de) 1986-10-11
FR2508382A1 (fr) 1982-12-31
IT1148976B (it) 1986-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660934C2 (de) Druckkopf für Matrixdrahtdrucker
DE2938765C2 (de) Tintenstrahldrucker
DE2402232C3 (de) Tintenstrahlschreiber
DE2536217B2 (de) Führungskappe für einen Drahtmatrix-Schlagdruckkopf
DE2630931A1 (de) Elektromagnetischer schnellschreibkopf
DE2164614A1 (de) Anordnung an Schreibwerken zum Schreiben mit farbiger Flüssigkeit auf Papier
EP0135197A1 (de) Anordnung zur Tröpfchenerzeugung in Tintenschreibeinrichtungen
DE2749669A1 (de) Tintenstrahl-matrixdrucker
DE3224483C2 (de)
DE3125426A1 (de) Matrixdrucker mit einem laengs eines aufzeichnungstraegers in druckzeilenrichtung bewegbaren druckkopf
DE2449235A1 (de) Druckvorrichtung mit drahtmatrixdruckerkopf
DE1561222C3 (de) Druckvorrichtung für Fernschreiber, Schreibmaschinen u.dgl
DE3739446C2 (de) Punktzeilendrucker
DE2309763C3 (de) Ablenkelektrodenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0040883B1 (de) Matrixdrucker mit magnetischer Druckkopfeinstellung
DE2503112B2 (de) Parallel-Rasterdrucker
DE1202547B (de) Anordnung zur Beeinflussung des Druckbildes bei elektronisch gesteuerten Mosaikdruckern
DE2005661A1 (de) Schnelldrucker
DE3316318C2 (de)
DE2402541C3 (de) Steuersystem für einen Tintenstrahldrucker
DE1271440B (de) Nadeldruckwerk fuer Schnelldrucker
DE2101993A1 (de) Typendrucker
DE2619103A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE2629763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken von zeichen in rasterdarstellungen
DE2230810C3 (de) Antriebsvorrichtung für die Drucknadeln eines Nadeldruckers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee