DE2508537A1 - Textilbehandlung - Google Patents

Textilbehandlung

Info

Publication number
DE2508537A1
DE2508537A1 DE19752508537 DE2508537A DE2508537A1 DE 2508537 A1 DE2508537 A1 DE 2508537A1 DE 19752508537 DE19752508537 DE 19752508537 DE 2508537 A DE2508537 A DE 2508537A DE 2508537 A1 DE2508537 A1 DE 2508537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
organic
water
group
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752508537
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508537C2 (de
Inventor
Basil L Loudas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2508537A1 publication Critical patent/DE2508537A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2508537C2 publication Critical patent/DE2508537C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/32Amides; Substituted amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/004Surface-active compounds containing F
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0031Carpet, upholstery, fur or leather cleansers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/224Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid
    • D06M13/236Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid containing halogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/408Acylated amines containing fluorine atoms; Amides of perfluoro carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

1 BERLIN 33 8MUNCHENtI
Auguste-ViMoria-StraBe 65 ~ PIiQr1UU1PAPADTMI=D PienzenauerstraBe 2 P«t.-Anw. Dr. Ing. Ruschke LT. KUoOIINt Ot rAKIINtK Pat-Am» DIpI-Ing Äa'-Ina· PATENTANWÄLTE """ ^ *"*5:«.« Telefon:030/|*£* BERLIN - MÜNCHEN Telefon: Οββ/*«» Telegramm-Adresse: Telegramm-Adree··:
Quadratur Berlin Qudadraiur München
TELEX: 1837S6 TELEX: 5227*7
M 3575
iiinn.es ο üb. !»lining and Manufacturing Company da int Paul, Minnssota, USA
Ϊ ext !!behandlung
Erfindung schlägt neue Mittel zur fluorcheinisehen Behandlung von '.textilien wie Teppicnen, Polsterungen und ähnlichen vor, um diesen ,«'aaser- und üifestigkeit sowie Fleckenfestigiceit zu verleiben. Üoerraschendervveise können diese neuen Mittel auch Detergenz enthalten und hierdurch in einem Arbeitsgang reinigen und die ffestigkeitseigenschaften verleihen.
^ird eine Textilbehandlung zugänglich durch bestimmte detergenzverträgliche organische fluorchemische Verbindungen. Die l'extilDehandlungsmittel der Erfindung enthalten bestLimite detergenzverträgliche fluorcnemische Verbindungen, ,/eiche in einem geeigneten flüssigen Trägerniedium gelöst und/ oder aispergiert sind. Die Textilbehandlungs-/reinigungsmittel der Erfindung enthalten auch ein anionisches und/oder nichtioniscnes Deter^enz. Der Begriff "detergenzvertraglich" wird hier benutzt, um anzuzeigen, daß die organischen fluorchemiscxien Verbinaungen durch anionische und nichtionische Deter- ^^nzien bei Konzentrationen derselben, die in Textilreinigungslüsungen vorliegen, physiKalisch und chemisch nicht beeinträcntigt werden und daher während einer Heinigungsoperation
509835/0942
angewendet werden können. Zusätzlich, kann die die organische fluorchemische Verbindung enthaltende Masse, wenn auf ein Substrat wie einen Teppich aufgebracht, mit herkömmlichen Teppich reinigenden, detergenzhaltigen Lösungen ohne Entfernen der organischen Fluorchemikalie oder Unwirksammachen derselben gereinigt werden, vorausgesetzt, daß ein übermäßiger Detergenzriickstand nicht zurückbleibt.
Die erfindungsgemäß brauchbaren detergenzverträglichen organischen fluorchemischen Verbindungen weisen einen fluorierten, vorzugsweise gesättigten, aliphatischen Rest aus mindestens 5 Kohlenstoffatomen auf, welcher an einen nichtfluorierten organischen Rest gebunden ist, der mindestens eine Carbonsäuregruppe trägt, welche neutralisiert werden kann. Der nichtfluorierte organische Rest hat mindestens 6 Glieder (z.B. Kohlenstoffatome) in einer Skelettgerüststruktur, welche den fluoraliphatischen Rest mit der Carbonsäuregruppe verknüpft. Diese Skelettstruktur kann caternären Sauerstoff und/oder trivalenten Stickstoff als Heteroatome enthalten und liefert eine stabile Brückengruppierung zwischen dem fluoraliphatischen Rest und der Garbonsäuregruppe. Diese fluorchemischen Verbindungen lösen sich in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in einem wasserlöslichen oder einem in Wasser dispergierbaren organischen Lösungsmittel.
Die fluoraliphatischen Reste, nachfolgend "Rf-Reste" bezeichnet, sind gesättigt und im allgemeinen einwertige (monovalente) aliphatische G-ruppierungen. Sie können geradkettig, verzweigtkettig und - wenn genügend groß - cyclisch sein oder Kombinationen vorstellen wie alkylcycloaliphatische Reste. Die fluoraliphatische G-erüstkette kann oaternären Sauerstoff und/oder trivalenten Stickstoff als Heteroatome enthalten, die lediglich an Kohienstoffatome gebunden sind, wobei solche Heteroatome stabile BrücKengruppen zwischen Fluorkohlenstoffgruppen bilden und nxcht den inerten Charakter des Rf-Restes beeinträchtigen. Obwohl Rf eine große Zahl von Kohlenstoffatomen aufweisen kann, sind Rf-Restemit nicht mehr als 20 Kohlen-
509835/0942
stoffatomen angemessen and bevorzugt, da größere Heste gewöhnlich eine weniger wirksame Nutzung des Fluors gewährleisten als sie mit kleineren H^-Reste möglich ist. Im allgemeinen weist L 5 bis 20 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatome, auf und enthält 40 - 78 Gew.-$>, vorzugsweise 50 - 77 Gew.-#, an Kohlenstoff gebundenes Fluor. Der endständige Teil des Ä^-iiestes besitzt vorzugsweise mindestens ein vollfluoriertes .kohlenstoffatom, z.B. Oi1V, und der bevorzugte Ü£-B.est ist praktisch vollständig oder vollfluoriert, wie im Falle, wenn Rf einen Perfluoralkylrest, GnS1Pn-J-I' dar~ stellt.
Im allgemeinen enthalten die detergenzverträglichen organischen fluorchemischen Verbindungen etwa 10 bis 60 Gew.-#, Vorzugs- weise etwa 15 bis 45 Gew.-$, an Kohlenstoff gebundenes Fluor. .Venn der Fluorgehalt geringer als etwa 10 Gew.-$ ist, könnten diese Verbindungen ggf. nicht länger detergenzverträglich sein, wänrend Fluorgehalte größer als etwa 60 Gew.-f» Verbindungen erfordern, die unwirtschaftlich einzusetzen sind.
Geeignete flüssige Trägermedien für die Massen der Erfindung lösen oder dispergieren die detergenzverträgliche Fluorohemi-Kalie. Die bevorzugten flüssigen Trägermedien sind organische Lösungsmittel oder Gemische aus organischem Lösungsmitteln/ rfasser. Die zu diesem Zweck eingesetzten organischen Lösungsmittel sind bei iiaumtemperatur flüchtig und lösen vorzugsweise und/oder dispergieren vorzugsweise 1 Teil detergenzverträgliche fluorchemische Verbindung pro 10 Teile organisches Lösungsmittel; vorzugsweise lösen und/oder dispergieren sie in „asser mindestens 1 Teil organisches Lösungsmittel pro 10 Teile rt'aoser.Die organischen Lösungsmittel sind nicht toxisch, weisen keinen Geruch auf, der einer normalen Person zuwider ist, und greifen Teppichfasern oder Teppichstrukturen nicht an.
Organische fluorchemische Verbindungen, dia detergenzverträglich sind und erfindungsgemäß bevorzugt werden, haben die
509835/0942
Struktur:
(RfQ)e(XGO)mA(GOOM)p ,
worin R~ ein wie oben beschriebener fluorierter aliphatischer Rest, "Q" eine zweiwertige Vernetzungsgruppe, "M" ein Kation wie NH, , Na , K , Li , H oder ein protoniertes Alkylamin mit 1-6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, 11A" ein polyvalenter organischer Rest mit einer Valenz : m + ρ ist und sich vorzugsweise von einer polybasischen organischen Säure oder einem organischen Anhydrid ableitet,"X" gleich NR (worin "R" Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet), N oder O ist und "e", "p" und "m" die ganzen Zahlen 1 oder 2 bedeuten.
Anzumerken ist, daß wegen der polyvalenten Natur der Gruppe "A" die fluorchemischen Verbindungen eine polymere Polyanhydridstruktur mit wiederkehrenden Struktureinheiten
(GOOM)
A (COX)
(COOM)2-
(COOR')
sein kann, worin R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein Alkoxyalkylrest wie Butoxyäthyl, Äthoxyäthyl usw. ist, "z" von 0 bis 1 , "b" von 0 bis zum lOfachen tfert von "a" reicht und "a" plus "b" eine ganze Zahl bedeuten, die die Anzahl der wiederkehrenden Einheiten in dem Polymer darstellt.
Lie bivalente (zweiwertige) Bruckengruppe "Q" besitzt eine Valenz von 2 und kann eine oder mehrere Gruppen wie Alkylen
50 98 3w/0942
)n-~], Sulfonamiaoalkylen F-SO2NR(CH2)n-~], Alkylencar-Doxyloxyalkylen F-(CH2^COOCH2CH2-Ί und Sulfonamidoalkylenoxyalicylen F-BO2-MR(UH2GH2U)nOH2UH2-I, sein, worin "R" wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit etwa 1 "bis 14 Kohlenstoffatomen und "n" eine ganze Zanl von etwa 1 bis 15 ist.
Der polyvalente organische Rest "A11 hat, wie erwähnt, eine Valenz von "m" bis "p" und Kann aromatisch, araliphatisch, cycloaliphatisch oder heteroaromatisch sein und stellt vorzugsweise den Kest einer polybasischen Säure oder eines Anhydrids dar, aus welcnem die Carboxylgruppen weggelassen worden sind. Solche Anhydride und Säuren umfassen Maleinsäure, Bernsteinsäure, Phthalsäure, i'etrachlorophthalsäure, Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäure (Ghlorendicacid), Tetrabromphthalsäure, 3-iiitrophthalsäure, 4-Nitrophthalsäure, eis-1,2-üyclohexanaicar bonsäure, 5-i.\!"orbornen-2, 3-dic ar bonsäure, l,d~.Waphthalindicarbonsäure»· und Benzophenontetracarbonsäure, deren Anhydride und andere Säuren bzw. Anhydride.
Die oben beschriebenen und erfindungsgemäß brauchbaren detergenzverträglichen organischen fluorchemischen Verbindungen Können auf verschiedene Weise hergestellt werden. Am zweckmäßigsten werden die erfindungsgemäß bevorzugten Verbindungen hergestellt durch Umsetzen eines als Vorläufer anzusehenden fluorchemischen Amins oder Alkohols mit einem geeigneten Anhydrid. Vorläuferamine und -alkohole haben die Struktur RfQXH, worin "Rf11Q" und "X" wie oben definiert sind. Zur Veranschaulichung seien nachfolgend einige brauchbare Beispiele für solche Vorlauferamine und -alkohole angeführt: OF5(CF2)7SO2N(OH3)GH2GH2OH
UF3(CF2)^SO2N(CH5)OH(CH3)CH2OH OF3(CF2)3SO2N(GH2CH3)OH2OH2OH
OF^(CF9) ,SO9N(CH,)CHpCH(CH,,)OH
0 d y ^ y OP^(CF2)7S0pN(CH GF3(CFg)9SO2N(CH2OH2CH3)CHgCH2OH/
509835/09 4 2
pCH
GFΛ UJP2 ) η ÖO^N( GH2UH2GH3) G GF5(GP2)^SO2N(U2H5)(GHg) OE5(CPg)7SO2N(C2H5KCHg)11 CF5(CFg)7SOgN(O4H9)(CHg)4OH CF-, (CP9 )7SO9U(UE-, K CH5 )Δ
ΟΪ1^ (GI^)7OU2N (GH2GH5) GH2 GH2I2NH CF5(CFg)7OO2N(CHgCH5)CHgCHgIr(CH5)H
G2P5O(G2P4O )£P2 CONHG2H4OH CP5(CPg)7SO2N(G3H7)GH2OGH2GH2GH2OH
F
—GP2
P2 NNCFgCF2SOgN(CH5)CHgCHgOH
(j _p
CF5(CF^)6SOgCH2CH2OH
GP5(GP2)6GOGH2CH2OH
G7P15GON(G2H5)G2H4OH G0P17SO2N(G4H9)GH2GH2OH C7P15CON(GH5)GH2GH2OH C8F17SO2NHiCH5)(OH2)
G8P17SO2N(OH5
509835/0 9
GH2GH2
Bei der xieaktion, welche die bevorzugte detergenzverträgliche organische fluorciiemische Verbindung erzeugt, wird das fluorchemische Vorläuferamin oder der fluorchemische Vorlauferalkohol gewöhnlich mit ungefähr der äquivalenten Menge des Anhydrids umgesetzt. In bestimmten Fällen, z.B. im Falle der bereits erwähnten Polyanhydrid-Polymeren, kann das Verhältnis (Äquivalentverhältnis) von Amin oder Alkohol zu Anhydrid zwischen 1:10 und 1:1 variiert werden. Diese .Reaktion erfolgt am zwecicmäiiigsten in einem jjösungsmittel für sowohl die Reaktanten als auch das fieaktionsprodukt. Typische Lösungsmittel für das fluorcnemische Vorläuferamin sind mit wasser mischbar und umfassen Dimethylformamid, Dimethylacetamid und N-Methylpyrrolidon, Ketone wie Aceton oder Methyläthylketon, Äther wie Setrahydrofuran und Alkoxyalkohole, insbesondere Alkoxyäthanole wie 2-Äthoxyäthanol oder 2-i3utoxyäthanol. Bevorzugte Lösungsmittel für die Vorläuferalkohole sind aprotische Lösungsmittel und umfassen Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, Pyridin und i'riäthylamin.
509835/0 9 42
ϊ/enn der Vorläuferalkohol oder das Vorlauf er amin in einem aprotrisctien Lösungsmittel gelöst werden, verwendet man eine minimale Menge desselben zum Lösen der Reaktanten, da diese Lösungsmittel im allgemeinen entfernt werden, bevor das Reaktionspro dukt in einer i'extilbehandlungsmasse verwendet wird.
Das gelöste fluorchemische Yorläuferamin wird typischerweise mit dem Anhydrid durch langsames Zugeben des letzteren zu einer Lösung des ersteren unter ausreichendem Rühren, um eine gleichmäßige Dispergierung zu erreichen, umgesetzt. Die Reaktionszeiten sind verhältnismäßig kurz und die Reaktionen werden typischerweise bei Temperaturen im Bereich von etwa 20 G bis 800C und bei Atmosphärendruck durchgeführt. Sine Umgebungsreaktionsatmosphäre (Luft) kann verwendet werden, trockener Stickstoff wird jedoch bevorzugt.
Es wurde gefunden, daß, wenn die Reaktionstemperaturen zwischen etwa Raumtemperatur (20 C) und 80 C gehalten werden, sich eine hohe Ausbeute der gewünschten organischen fluorchemischen Verbindung ergibt bei minimalen Nebenprodukten aus Sekundärreaktionen. </enn die '.temperatur auf über 85 C angehoben wird, kann bis zu einem gewissen Grade eine Reaktion des Anhydrids und Lösungsmittel eintreten oder das Amid teilweise zyklisieren, wodurch die «Yasserlöslichkeit der erhaltenen Verbindungen reduziert wird, was in einigen fällen unerwünscht ist.
Pluorcnemische Alkohole können mit dem Anhydrid durch direkte Schmelzveresterung oder in G-egenwart aprotischer Lösungsmittel, vorzugsweise mit die Veresterung fördernden katalysatoren wie Perfluormethansulfonsäure oder einem tertiären Amin umgesetzt werden.
Heim, die Reaktion unter Herstellung der gewünschten äetergenzverträglicnen fluorchemischen Verbindung beendet ist, kann - wenn das verwendete Lösungsmittel für die endgültige «Vasserverdünnung unerwünscht ist (wegen zu langsamer irocknung, eines schlechten Geruchs, usw.) - das Produkt aus dem Reaktionslö-
509835/0942
sungsmittel zum Beispiel durch Ausfällung desselben mit einer wäßrigen sauren Lösung entfernt werden. Der Niederschlag wird dann in dem flüssigen 'Jrägermedium gelöst und/oder dispergiert.
Las erhaltene Produkt der fluorchemischen Verbindung, welches eine freie üarbonsäuregruppe aufweist, kann mit einem geringen Überschuß einer Base neutralisiert werden, um es wasserlöslich oder in Wasser dispergierbar zu machen. Geeignete Basen für diesen Zweck sind zumindest mäßig wasserlöslich und umfassen Ammoniak, Kai iuiahydr oxid, Natriumhydroxid, Morpholin oder ein Alkylamin wie iiriäthylamin, Propylamin, Äthylamin, Isopropylamin, Isobutylamin, Butylamin, Athanolamin, Diäthanolamin, Diäthylaminoäthanol, 2-Amino-2-äthylpropanol usw. .
Ler Begriff "dispergierbar" bedeutet in der vorliegenden Benutzung, daß die Bestandteile des Gemisches entweder gegenseitig löslich oder in anderer vveise stabil dispergierbar sind, z.B. eine kolloidale Suspension in vtfasser bei der gewünschten Konzentration bilden.
Das organische Lösungsmittel löst entweder die ausgesäuerten fluorcnemischen Verbindungen oder unterstützt bei der v/asserdispergierbarkeit der neutralisierten fluorchemischen Verbindung, wodurch die bevorzugten wäßrigen Behandlungs- oder Behandlungs/-reinigungsmassen bzw. -mittel zugänglich werden. Das bevorzugte Gewichtsverhältnis von organischer fluorchemischer Verbindung zu organischem Lösungsmittel liegt in der Größenordnung von 1:1 bis 1:5.
Verwendbare organische .uosungsmitxel sind u.a. Äthanol, Alkoxyäthanole wie 2-Äthoxy- oder 2-Butoxyäthanol, Tetrahydrofuran, liethyläthyliceton, Aceton, Dimethylformamid usw. sowie Gemische derselben. Organische JjÖsungsmittel ohne oder mit begrenzter w'asserlöslichieit, z.B. Hexoxyäthanol, können in kleineren Anteigen mit organischen .Lösungsmitteln verwendet werden, die wasserlöslicner sind.
.uie ijösungen der fluorcnemischen Verbindung aus ϊ/asser und
5098 35/0942
der oben beschriebenen Lösungsmittel liefern, wenn sie zur jieinigung oder auf zuvor gereinigte Textilmaterialien aufgetragen und getrocknet werden, einen hohen Grad an ,/asser- und ölabstoßung und Schinutzf estigkeit. Es wird niont nur ein solches Abstoßungsvermögen erteilt, sondern das behandelte Textil kann auch nachfolgend mit üblichen detergenzhaltigen -Textilreinigungslösungen gereinigt werden und behält dennoch diese abweisenden Eigenschaften, wenn das meiste des Detergenz entfernt wird (z.B. mitxels iUaß-VakuuiiiDehandlung).
Typische Konzentrationen der organischen fluorchemiscnen verbindung liegen im bereich von etwa Iu bis 25 Gew.-^o fluorchemische Verbindung, oezogen auf das Gesamt ge,vicht einer konzentrierten Lösung und hängen im einzelnen von ihrer Löslichkeit ab. Zum Gebrauch liegt die Konzentration der organischen fluorchemiscnen Verbindung in der Größenordnung von 1 bis 2 Gew.-56. Eine ausgezeichnete «/asser- und Ölabstoßung und i^leckenfestigkeit wird auf Teppichwaren erhalten, die ein Mehrgewicht (Auftragsge^icht) von mindestens Ig pro m an
fluorchemischer Verbindung, vorzugsweise 2 - 5 g pro m , aufweisen.
Anzumerken ist, daß bestimmte der detergenzverträglichen fluorchemischen Verbindungen der Erfindung, d.h. solche, wo "X" in der oben angegebenen allgemeinen Formel Stickstoff bedeutet, mit verbesserten Abstoßungseigenschaften ausgestattet werden, nachdem sie auf eine erhöhte Temperatur, z.B. über 100 G, vorzugsweise auf etwa 125°C, erhitzt worden sind. Bin Beispiel ist die fluorcnemische Verbindung, die wie oben beschrieben durch Umsetzung eines Dicarbonsäureanhydrids und eines primären fluorchemischen Amins hergestellt worden ist, und zwar als Säure oder neutralisiert mit üasen wie Ammoniak oder Morpholin. £ur Erreichung dieser Verbesserung ausreichende Srhitzungszeiten betragen typischerweise zwischen 10 Minuten und 5 Stunden. Diese zusätzliche Behandlung kann auf der Textiloberflache während ihrer Herstellung erreicht werden
509835/0942
durch Behandeln des l'extils mit den oben beschriebenen Behandlungsiaassen und durch Erhitzen des behandelten Textils.
»nie oben erwähnt, kann die lösung eine ein Detergenz enthaltende Reinigungs~/Behandlungsmasse sein. Die Detergenzien sollten bei Konzentrationen von mindestens 1 Gew.-0Jo in Wasser dispergierbar sein. Detergenzien, welche in solchen Massen brauch* bar sind, stellen nichtionische oder anionische Detergenzien dar, welche zu einem nichtöligen, nichtklebrigen Rückstand aus einem wäßrigen Medium- trocknen. Feste, einen trockenen Rückstand hinterlassende Detergenzien, sind erwünscht. Kationische Detergenzien sind nicht brauchbar, da sie im allgemeinen nicht mit den anderen Bestandteilen in den Massen verträglich sind.
Zu brauchbaren anionischen Detergenzien zählen Alkalimetall- ' oder Ammoniumsalze von Fettsäuren (z.B. 12 Kohlenstoffe oder mehr), Alkoholsulfate (oder -sulfonate)," Alkoholphosphate (oder -phosphonate), Alkylsulfonate, Alkylphosphate (oder -phosphonate), Polyoxyalkylenalkoholsuliate (-oder sulfonate), Polyoxyalkylenalkylcarboxylate und Polyoxyalkylenalkoholphosphate (oder -phosphonate).
Beispiele für handelsgängige anionische Detergenzien, die erfindungsgemäß brauchbar sind, umfassen Watriumlaurylsulfat (erhältlich unter der Handelsbezeichnung "Avirol" 101), Kaliumlaurylsulfat (erhältlich unter der Handelsbezeichnung "Culverol" KLS), Magnesiumlaurylsulfat (erhältlich unter der Handelsbezeichnung "üulverol" MgLS), Natriummyristylsulfat (erhältlich unter der Handelsbezeichnung "Maprofix" MSP9O), Natriumcetylsulfat (erhältlich unter der Handelsbezeichnung "Conco" Sulfate A), Natriumtridecylsulfat (erhältlich unter der Handelsbezeichnung "Sipex" 'fDS), Natrium-7-äthyl-2-methyl-4-undecylsulfat (erhältlich unter der Handelsbezeichnung "iCergitol" 4). Von diesen ist Natriumlaurylsulfat das bevorzugte Detergenz.
nichtionische Detergenzien, entweder als solche oder in Ver-
509835/0 9 42
bindung mit anionischen Detergenzien, -tonnen ebenfalls in den Reinigungs/Benandlungsmassen verwendet werden. Wenn nichtionische Detergenzien verwendet werden, wird es bevorzugt, daß es normalerweise feste Materialien sind, oder - wenn sie nicht fest sind - diese in Mengen verwendet werden, die geringer als etwa 20 Gew.-1;« der G-esamtfeststoffe in der iLeinigungs-ZBehandlungslösung sind. Brauchbare handelsgängige nichtionische oberflächenaktive Mittel umfassen "Igepal DM-970" und "Pluronic I1 68". ("Pluronic F 68" ist ein nicntionisches oberflächenaktives Mittel, MG· 8700, mit einer hydrophoben Gruppierung, die durch Kondensation von Propylenoxid und Propylenglykol ernalten wird, sowie einem Äthylenoxiagehalt von 8 76; "Igepal DM 970" ist ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel d.h. Alkylphenoxypoly(äthylenoxy)äthanol.)
Das Gewichtsverhältnis von Detergenz zu organischer fluorchemischer Verbindung liegt in der Größenordnung von 1:1 bis 2il. Bei mehr als 2:1 Detergenz zu organischer fluorchemischer Verbindung kann eine gewisse Herabsetzung in den wasserabstoßenden .eigenschaften eines mit der organischen fluorchemischen Verbindung behandelten l'eppichs festgestellt werden.
Die Behandlung- oder xieinigungs/Behandlungsmasse der Erfindung kann andere Bestandteile enthalten, welche die Wirksamkeit erhöhen oder das physikalische Aussehen verbessern. Zum Beispiel können diese Massen ein zusätzliches, als Antiredepositionsmittel bekanntes Mittel enthalten. Ein typisches Beispiel für ein solches Antiredepositionsmittel stellt das Ammoniumsalζ des hydrolysierten Copolymers von Styrol und Maleinsäureanhydrid üar. Andere brauchbare Antiredepositionsmitxel sind Polyvinylpyrrolidon und in »«asser dispergierbare Acrylatüopolymere. Andere wahlweise Zusätze umfassen keimtötende Materialien, Parfüme und ähnliche.
Bei Gebrauch werden die verdünnten xieinigungs-/Behandlungsmittel typischerweise auf die zu reinigende und zu behandelnde Oberfläche unter Verwendung einer herkömmlichen Vorrichtung
509835/0942
aufgebracht. Zum Beispiel Kann zur Teppichreinigung eine hericöminliche Schruboervorriciatung verwendet werden, die mit einem jj'lüssigiceitsverteiler ausgerüstet ist, wobei die iieinigungs/ Beiiandlungslüsung aus einem solchen Spender oder Verteiler abgegeben wird. Das iteinigungs-/Behandlungsmittel und die Behandlungslösungen dieser jorfinaung können auf die zu reinigende und/oder zu oehandelnde überfläcne durch herkömmliche Sprühvorricntungen oder als Aerosol aufgesprüht werden. Der Aerosolöpenderbehälter enthält die gewünschte Lösung und genügend Aerosoltreibmittel, um die Lösung abzugeben. Solche Treibmittel sind typischerweise niedrigsiedende chlor-, fluorsubstituierte Altane (z.B. "i'reon 12") oder niedrigsiedende Alkane oder Gemische derselben wie ein Gemisch aus Isobutan und Propan.
jirfindungsgemäße Massen bzw. Mittel werden auf verschiedene Textilsubstrate, typischerweise Teppichwaren aus synthetischen i'asern, aufgebracht und die behandelten Substrate wie folgt auf ül- und »vasserabstoßung bewertet»
Ö'labstoßungstest
Der Test auf ülabstoßung umfaßt das Benetzen des Gewebes mittels einer ausgewählten Reihe flüssiger Kohlenwasserstoffe unuex'schiedlicher Oberflächenspannungen. Die Testflüssigkeiten aina folgende»
Ülabstoßung
.uewertungsnumnier
Teatflüssigkeit
1 "Nujöl"
2 65*35 "NuJoI11In
(Vo lumenverhält.
3 n-Hexadecan
4 n-Tetradecan
5 n-Dodecan
6 n-Decan
7 n-0otan
ti n-Heptan
■iiujol" ist der Handelsname der Plough, Inc., für ein Mineralöl
509835/0942
mit einer Saybolt-Viskosität 36υ/39Ο bei 38 0 und einem spezifischen Gewicht von ü,ö80/0,y00 bei 150G.
Beim Test wird eine Testprobe, annänernd 20 χ 20 cm, für ein Minimum von 4 Stunden bei 21 +. I0G und 65 ± 2 Lß> relativer Feuchtigkeit vor dem Testen konditioniert. Die Testprobe wird dann auf eine glatte, horizontale Oberfläche gesetzt und, beginnend mit der Testfliissigkeit der niedrigsten Hummer, wird dann ein kleiner Tropfen - etwa 5 mm im Durchmesser (0,05 ml Volumen) - mit einer Tropfflaschenpipette auf die Testprobe an mehreren Stellen aufgesetzt. Die Tropfflaschenpipette ist eine 60 ml-Tropfflasche mit einer eingesetzten Pipette und einem 11 Neopren"-Gummibalg. (.Vor Benutzung sollte der Balg mehrere Stunden in Heptan getränkt und mit frischem Heptan zwecks Entfernung löslicher Substanzen gespült werden). Der Tropfen wird 30 Sekunden unter einem winkel von annähernd 45 beobachtet.
/jenn keine Penetration oder Benetzung des Gewebes an der Jllüssigkeit-Gewebe-Berührungsfläche und keine Dochtung um den Tropfen herum eintritt, wird ein Tropfen der Testflüssigkeit mit nächst höherer Nummer auf eine Stelle benachbart zum ersten Tropfen auf das Gewebe gesetzt und wiederum dieser Tropfen 30 Sekunden beobachtet. Diese Prozedur wird fortgesetzt, bis eine der Testflüssigkeiten offensichtliche Benetzung des Gewebes unter oder um den Tropfen innerhalb von 30 Sekunden zeigt. Ein nichtbehandelter Tuftingflorteppich zeigt eine ölabstoßung von Null. Derselbe Teppich, behandelt mit der Behandlungsmasse der Erfindung, weist eine ölabstoßung bis zu 6 auf.
y/asserabstoßungstest
Der behandelte Teppich wird auf rfasserabstoßung getestet, nachdem er mindestens 4 Stunden bei Raumtemperatur (etwa 20 G) und unter umgebenden Laboratoriumsfeuchtigkeitsbedingungen (etwa 55 ύ/ο relative Feuchtigkeit) getrocknet worden ist.
Ein Tropfen üaumtemperaturwasser (etwa 2 - 3 mm im Durchmesser,, wird dann vorsichtig unter Benutzung eines Augentropfers, der
509835/0942
etwa 1 cm von der inn aufnehmenden Paseroberfläche entfernt gehalten wird, aufgesetzt. Der Test wird auf einer benachbarten ü'läche mit einem Tropfen einer Isopropanol///asser-Lösung (10/90 G-ew.-ye) wiederholt. Der Tropfen wird beobachtet und erhält eine der im folgenden gegebenen Bewertungen, je nach dem Beobachturigsergebnis:
Beo baohtungen
Bewertung ausgezeichnet
recnt gut schlecht
Der wassertropfen benetzt die Oberfläche nicht und bleibt fast sphärisch in seiner Gestalt für mindestens 2 Stunden. Die Isopropanol/Wasser-Lösung verbleibt als kröpfen auf der Faseroberflache für mindestens 1 Stunde. Der Wassertropfen bleibt auf der Paseroberfläche für mindestens 1 Stunde praktisch ohne Benetzung, obwohl die Gestalt nicht mehr sphärisch zu sein braucht. Die Isopropanol/Y/asser-Lösung verbleibt mindestens 10 Minuten, bevor sie in die Paser eindringt.
Der v7assertropf en kann die obere Oberfläche der Faser benetzen, dringt aber praktisch nicht in die Teppichmasse ein für mindestens 1/2 Stunde. Die Isopropanoi/tfasser-Lösung dringt in die Masse des Teppichs fast sofort ein. Sowohl wasser als auch Alkohollösung dringen sofort in die Teppichmasse ein.
Wichtbehandelte Nylonteppichproben zeigen im allgemeinen eine "schlechte" bis "recht gute" 7/asserabstotöung, während der gleiche Teppich behandelt mit erfindungsgemäßen Mitteln, eine «Vasserabstobung von "recht gut" bis "ausgezeichnet" aufweist. Die brecht gute" Bewertung einea unbehandelten Teppichs, die typischerweise zeitweise erhalten wird, wird gewöhnlich verursacht durch ölige Rückstände, welche sich üblicherweise auf einer neuen Teppichoberfläohe befinden. Eine andauernde "recht gute" tfasserabstoßung ist für eine Teppichbehandlung akzeptabel.
509835/0942
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele erläutert, in welchen sämtliche Teilangaben Gewichtsteile sind, wenn nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
Me organische fluorehemische Verbindung
OOONH4
wurde hergestellt durch Umsetzen von Tetrachlorphthalsäureanhydrid (nachfolgend mit "TCPA" bezeichnet) mit dem fluorchemischen Amin, m-Aminophenolperfluoroctansulfonat,
Vi7 8S
und mit Ammoniak neutralisiert. 25 Teile TCPA wurden in 75 Teilen Dimethylformamid suspendiert, die Suspension auf etwa 500Cerhitzt und 5 Teile Triäthylamin zugefügt, was eine rötliehbraune Farbe hervorrief. Dann wurden unter Mischen und fortgesetztem Erhitzen auf 500C 50 Teile des fluorchemischen Amins zugesetzt, wodurch eine klare Lösung entstand, welche auf !Raumtemperatur abgekühlt wurde. Das geringfügig lösliche Monocarbonsäure-Derivat wurde gebildet und durch Verdünnen der klaren Lösung mit etwa 6 Volumenteilen einer verdünnten Essigsäurelösung isoliert, wobei letztere eine Ausfällung dieses Derivats als weißer Feststoff hervorrief. Die Fällung wurde filtriert, mit destilliertem Wasser gewaschen und bei Raumtemperatur an der Luft getrocknet.
Die gewünschte organische fluorchemische Verbindung wurde als
509835/0 9 42
.Behandlungskonzentrat hergestellt durch Lösen und Neutralisieren des Säurederivats (etwa 1,0 Teil) in einer Lösung, die aus 0,5 ΐ eil en Ammoniak, 3,0 !'eilen Butyl" cellosolve" und 5,5 Seilen ,»asser bestand.
Dieses jdenandlungskonzentrat wurde mit etwa 9 Volumina viTasser verdünnt und die erhaltene Lösung auf einen zuvor gereinigten, gespülten und getrockneten 0,186 m großen Tufting-Schlaufenflor-Mylonteppich als Testprobe aufgebracht und über Nacht trociaien gelassen, was zu einem getrockneten Mehrgewicht von 5,4 g/m führte. Der behandelte Teppich, wenn auf Öl- und Wasserabstoßung wie oben beschrieben getestet, zeigte eine Ölabstoßung von 5 und eine «yasserabstoßungsbewertung "ausgezeichnet11
Beispiel 2
18 Teile TGPA wurden mit 50 Teilen fluorchemischem Amin, m-Aininophenolperfluoroctansulfonat, umgesetzt. Das fluorchemische Amin wurde mit 130 Teilen Butyl"cellosolve" im Raaktionskolben gemischt, und das Gemisch auf etwa 60 C bis zur Klare erhitzt. Dann wurde das TGPA in einem Male zugegeben und das Gemisch auf etwa TO0G unter fortdauerndem Rühren erhitzt. Als das Keaktionsgemisch klarer wurde, wurden die Wärmezufuhr unterbrocnen und 20 Teile Ammoniumhydroxidlösung (28 $ NH,) zugegeben, wonach sofort ein Gemisch aus 330 Teilen entionisiertem wasser und 10 Teilen ühelatisierungsmittellösung ("Versenol-120") zugesetzt wurde. ("Versenol 120" ist eine 41,0 # Trinatrium-N-hydroxyäthyläthylendiamintriacetat enthaltende #asserlösung). Dann wurden 300 Teile einer lOgew.prοζ.wäßrigen Lösung von Styrol/Maleinsäureanhydrid-Gopolymer ("SMS-3000"), hydrolysiert mit Ammoniak, als Antiredepositionsmittel zugesetzt, gefolgt von 130 Teilen Detergenzlösung ("Richinol A", 30 jb Natriumlaurylsulfat), 5 Teilen fluorohemischem oberflächenaktivem Mittel ("I1G 128") unter Erhitzen auf etwa 950G, was ein klares Reinigungs-ZBehandlungskonzentrat ergab, zu welchem 0,5 Teile IFi1 5009-S-Duftstoff zugesetzt wurden.
509835/0942
Das Konzentrat wurde mit dem löfachen an wasser verdünnt, tun eine iieinigungs-/Behandlungsmasse herzustellen. Beschmutzter Tufting-Schlaufenflor-Nylonteppich, der mit diesem Mittel gereinigt worden war, zeigte eine Ölabstoßung von 3, eine "gute11 i/asserabstoßung und ausgezeichnete Schmutzfestigkeit. Eine Teppichprobe wurde mit dem Mittel dieses Beispiels gereinigt und behandelt und eine identische Teppiehprobe mit einem Kontrollmittel gereinigt und behandelt, welchem das fluorchemische Amin-Addukt fehlte, ,leim beide Testproben einem starken Fußgängerverkehr ausgesetzt wurden, zeigte die Prüfung nach einer i/oche, daß der erfindungsgemäß behandelte teppich sauberer war.
Beispiel 3
Das fluorohemische Amin, m-Aminophenolperfluoroctansulfonat, (50 Seile) wurde unter Rühren in 140 Teilen Butyl"cellosolve" bei 60 C gelöst und ergab eine klare Lösung. Dann wurden 25 !Teile I1GPA unter Rühren und Erwärmen auf 80 G zugesetzt, bis die Reaktion vollständig war. Das Reaktionsgemisch wurde in der Temperatur auf 6ü-65°G herabgesetzt und mit 20 Teilen konzentriertem Ammoniumhydroxid (28 °]o NH-* ) versetzt, wonach sofort 430 Teile entionisiertes wasser und 4 Teile "Versenol 120" Ghelatisierungsmittellösung zugegeben wurden. Es wurde eine klare Lösung erhalten, zu welcher 150 Teile "Richinol"-Detergenz, 657 Teile einer 10 %igen otyrol-Maleinsäure-Copolymer-Ammoniumsalz-Lösung in wasser ("SMA 3000), 6 Teile fluorchemisches oberflächenaktives Mittel "KJ-128", 1,5 Teile Duftstoff und genügend v/asser gegeben wurden, um das ganze auf 1500 Teile zu bringen.
Ein Teil der erhaltenen Masse wurde mit 2 Teilen destilliertem Wasser verdünnt, um eine Lösung zu erhalten, die in eine herkömmliche 0,34 1-Aerosoldose mit etwa 10 Gew.-$ Isobutan-Aerosoltreibmittel gegeben wurde. Das Aerosol-Shampoo wurde auf die Oberfläche einer 60 cm χ 60 cm großen beschmutzten Testprobe aus Nylonteppichware gegeben,und der Teppich unter Be-
509835/0942
nutzung eines Schwarnmoppauf tragers zur Bearbeitung der Teppichoberflache gereinigt. Eine andere beschmutzte Teppiehprobe, von gleicher Art und Größe, wurde auf die gleiche «Veise mit einem bekannten Mittel ("New Johnson's Glory") gereinigt. Beide gereinigten Proben wurden getrocknet und starkem Fußgängerverkehr ausgesetzt. Nach 1 „;oche war die mit dem erfindungsgemäßen Mit Ό el "behandelte Probe beträchtlich sauberer als die mit "Meν? Johnson's Glory" benandeloe j'robe. Bei nachfolgenden Reinigungen ließ sich der erfindungsgemäß behandelte Teppich viel leichter reinigen als der mit "Mew Johnson's Glory" behandelte Teppich.
Beispiel 4
50 Teile m-Aminopnenolperfluoroctansulfonat wurden zunächst in 140 Teilen Butyl"cellosolve" bei 60°ü gelöst und mit 18 Teilen TGPA unter fortgesetztem Rühren und Erwärmen auf etwa 800C versetzt, bis die Reaktion vollständig war. Das Reaktionsgemisch wurde auf etwa 60 - 65°C abgekühlt und mit 20 Teilen konzentrierter Ammoniumhydroxidlösung (2ö 0Jo NE,) versetzt, wonach sofort 218 Teile entionisiertes Wasser, 337»5 Teile einer 10-proz. Lösung von Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymer ("SMA 3000"), hydrolysiert mit Ammoniak, 135 Teile "fiichinol A" Detergenz, 4,5 Teile fluorchemisches oberflächenaktives Mittel (11KJ 128") und 18,0 Teile organisches Lösungsmittel ("Super Hiflash Naphtha") zugesetzt wurden, was zu einem Reinigungs-/ Behandlungskonzentrat führte.
Zwei 30 cm χ 65 cm große neue Nylonteppich-Testproben aus dem gleichen Teppichstapel wurden gereinigt, wobei die eine Probe mit 100 ml "CHEMSPEÜ 161" schmutzverzögerndem Teppichshampoo bei der empfohlenen Verdünnung von 16:1 und die andere Probe mit einer Lösung gereinigt wurde, die aus 1 Teil des oben beschriebenen Konzentrats und 8 Teilen Wasser bestand. Nach dem Trocknen wurden die beiden Proben starkem Fußgängerverkehr für 2 ϊ/ochen ausgesetzt. Die Probe, die mit dem oben beschriebenen
509835/09Λ2
Mittel der Erfindung gereinigt wurde, hatte eine "gute" Wasserabstoßung und eine Glabstoßung von 4 und erschien sauberer, sowohl vor als auoh nach der Vakuumbehandlung als die Probe, die mit "GHEMSPEG No.161" Laufershampoo gereinigt worden war.
Nach der Vakuumbehandlung wurden gleiche Mengen der folgenden üblichen fleckenerzeugenden Haushaltsartikel auf jede behandelte Teppichprobe in der angezeigten Reihenfolge aufgetragen: rotgefärbtes Pflanzenöl
Salatzubereitung
Senf
Ketchup .
Diese Haushaltsartikel wurden auf den Teppichproben über 1 Stunde belassen, dann wurde der Überschuß vorsichtig mit einem Spatel entfernt und die Teppichoberfläche mit einem Absorptionstuch aufgenommen. Der verbleibende Rückstand wurde durch Shampoobehandlung der einen Testprobe mit 100 ml einer aus 1 Teil 11GHMSPEG 161" Shampookonzentrat und 16 Teilen Wasser bestehenden Lösung entfernt. Sofort nach Reinigung beider Teppichproben schienen sie frei von Flecken zu sein, aber nach Trocknen bei Raumtemperatur für etwa 12 Stunden erschien die mit dem Mittel der Erfindung geshampoote Probe sauberer als die Probe, die mit einen "GHEMSPEG 161"-Shampoo behandelt worden war.
wenn die getrockneten Proben starkem Fußgängerverkehr für 25 Stunden ausgesetzt wurden, war eine starke Verschmutzung auf der mit "GHEMSPEC 161" gereinigten Probe festzustellen, insbesondere in den Bereichen, die wie oben beschrieben befleckt worden waren. Die mit dem Mittel dieses Beispiels behandelte Probe sah über die gesamte Oberfläche sauber aus, mit Ausnahme eines sehr kleinen Teils des Bereichs, wo der Salatsoßenfleck aufgesetzt worden war. 15 Tage später war die mit dem Mittel dieses Beispiels behandelte Probe entschieden sauberer als die andere Probe.
509835/09 42
Beispiel 5
Butyl"cellosolve" (140 Teile) und 50 Teile m-Aminophenolperi'luoroctansulfonat wurden in einen mit mechanischem Rührer, xnermometer und Heizmantel ausgestatteten Dreihalskolben gefüllt, der Inhalt unter Rühren auf 60 C erwärmt, bis er klar wurde. J>ann wurden 25 Teile TCPA unter fortgesetztem Rühren und Erwärmen auf etwa 00 G zugegeben, wobei diese Temperatur gehalten wurde, bis die Lösung klar wurde. Die Temperatur des jiolbeninhalts wurde dann auf etwa 60-65°C gesenkt und 20 Teile konzentrierte Ammoniumhydroxidlösung (28 % NHz) wurden zugesetzt, wonach sofort 521 Teile entionisiertes Wasser, 4 g "Versenol 120" Ühelatisierungsmittellösung und 0,5 Teile Duftstoff zügesexζt wurden, um ein Behandlungskonzentrat zu erhalten.
Beispiel 6
Vier 50 cm χ 30 cm große Proben'eines neuen Tufting-Schlaufenflorteppichs aus Nylon (hier mit A-D bezeichnet) wurden mit einer Testlösung besprüht, die aus 50 g der Lösungen bestanden, aie wie unten angegeben verdünnt waren. Die Lösungen bestanden aus 1 Teil des Konzentrats aus Beispiel 5, verdünnt mit der in der folgenden Tabelle angegebenen Menge Wasser.
Teppichprobe Volumina Wasser
A 4
B ' 10 G 20
D 40
Hach dein Trocknen bei Raumtemperatur hatte jede der behandelten Teppicnproben eine Olabstoßung von 6 und eine "gute" bis "ausgezeichnete" Wasserabstoßung.
Beispiel 7
Das Konzentrat aus Beispiel 5 wurde mit 4 Volumina Wasser verdünnt und die erhaltene Lösung mittels eines durch einen elek-
509835/0 9 42
irischen Motor angetriebenen Sprühers auf die Oberfläche eines Nylonschiaufenflorteppichs gesprüht, welcher einige Male als Eingangsfußbodenbelag für den Bediensteteneingang eines großen
ο Bürogebäudes verwendet worden war, und zwar mit etwa 320 g/m
!lösung, was zu einem Mehrgewicht von etwa 6,4 g/m führte. Am nächsten !Tag zeigte der Teppich "ausgezeichnete" »/asserabstoßung und eine ülabstoßung von 5 bis 6. Einen Monat später (nach einem geschätzten Fußgängerverkehr von 60 000 Fußgängern) betrug die tfasserabstoßung noch "ausgezeichnet" und die Ölabstoßung war 6 an der Kante und 4 in der Hauptverkehrsspur.
Beispiel 8
Das in Beispiel 5 beschriebene Konzentrat wurde mit dem 4-fachen an v/asser verdünnt und die erhaltene Lösung zu 215 g/m mit einem mecnanischen Sprüher über die Oberfläche eines Wollteppichs gesprüht, der einige Male in einem öffent- · liehen Büro verwendet worden war; dies führte nach Trocknen
über Nacht zu einem getrockneten Mehrgewicht von 4,3 g/m . Anfangs zeigte der 'i'eppich eine "ausgezeichnete" tfasserabstoßung und eine Ülabstoßung von 6. Wach 2 Monaten Benutzung waren die Abstoßungsergebnisse unverändert.
Beispiel 9
Das in Beispiel 5 beschriebene Konzentrat wurde mit dem 4-fachen an rfasser verdünnt und die erhaltene Lösung von 215 g/m über die Oberfläche eines Nylonteppichs gesprüht, welcher einige Male in einem Männerruheraum in einem großen Bürohaus benutzt
worden war, was zu einem getrockneten Mehrgewicht von 3,2 g/m führte. Langer ale 2 Monate zeigte der Teppich eine "ausgezeichnete" ffasserabstoßung und eine Ölabstoßung von 5. Der stärker belastete Bereich des Teppichs (nahe des Eingangs) zeigte eine Ölabstoßung von 2 und "gute" tfasserabstoßung.
Beispiel IQ
150 Teile Butyl" cello solve" wurden mit 50 Teilen des fluor-
5Ö9835/0942
cneiaischen Amins, m-AminophenolperfluoroctansuJ-fonat, bei 50 C gemischt, bis sich eine klare Lösung entwickelte. Dann wurden 18 !'eile TGPA unter fortgesetztem Mischen und Erwärmen auf 700G zugegeben, bis sich, die erhaltene Lösung aufklarte. Das Erhitzen wurde unterbrochen und es wurden 26 Teile konzentriertes Ammoniumhydroxid (28 cjo NEU) unter Rühren zugegeben, wonach ein Gemisch aus 200 Teilen destilliertem Wasser, 4 Teilen "Versenol-120", 340 Teilen 10-^igem Styrol/Maleinsäureanhydridüopolymer ("SMA-300011), mit Ammoniak neutralisiert, wäßrige . Lösung, 2uO Teile "Richinol A" Detergenzlösung, 18 Teile "Super Hiflash Naphtha" organisches Lösungsmittel, 500 Teile destilliertes v/asser und 4 Teile fluorchemisches oberflächenaktives Mittel("i1ü-128") folgten, was eine klare Reinigungs-/Behandlungslösung ergab.
üine Hälfte einer 30 cm χ 60 cm Probe einer neuen Nylon-Schlaufenflorteppichware wurde mit 50 ml des "Rugbee"-Shampoos von Johnson in der empfohlenen Verdünnung geshampoot. Die restliche Hälfte wurde mit 50 ml der oben beschriebenen Lösung geshampoot. Die Teppichproben wurden über Nacht bei Raumtemperatur trocknen gelassen, dann künstlich beschmutzt.
Das künstliche Beschmutzen umfaßte das Befestigen von Teppichproben an den Innenwänden eines Zylinders, welcher 100 kleine Keramikzylinder und eine Beschmutzungsmasse enthielt, und das Rotieren des Zylinders mit 42 Upm. für 20 Minuten. Der Zylinder war 33»3 cm hoch und besaß einen Innendurchmesser von' 24f9 om. Die Teppichproben wurden wie üblich an den Innenwänden des Zylinders befestigt mit doppelt überzogenen druckempfindlichen Alebestreifen. Die kleinen Keramikzylinder waren 1,9 cm χ 1,9 cm groß und wogen jeweils 23 g·
Die im Schmutztest verwendete Beschmutzungamaese enthielt»
Teile
Torfmoor 70
Grauer Portlandzement (Typ I) 30
Silikagel (200 mesh) 30
509835/0 9 42
Teile
Ton 30 Natriumchlorid (etwa 80 mesh) 7
Gelatine 7
Ruß 23
Rotes üisenoxid 1 Stearinsäure 3» 2
Ölsäure 3,2
jSrdnußöl 6
lanolin 2
Die erfindungsgemäß behandelte Hälfte sah sauberer aus als die unbehandelte Hälfte sowohl vor als auch nach der Vakuumbehandlung. Dann wurde wieder jede Hälfte mit 60 ml der zuvor verwendeten Shampoos geshampoot und beobachtet. Die erfindungsgemäß behandelte Hälfte ließ sich leichter und sauberer reinigen als die mit "Rugbee" behandelte Hälfte unter Anwendung derselben Technik und Bedingungen. Q-etrocknet hatte die mit dem erfindungsgemäßen Mittel behandelte Hälfte eine "gute" #asserabstoßung und eine Ölabstoßung von 2 bis 3. Die restliche Hälfte, die mit Johnson*a "fiugbee" gereinigt worden war, zeigte eine "schlechte" rfasserabstoSung und eine Ölabstoßung von Hull.
Beispiel 11
In diesem Beispiel wurde Isopropanol als organisches Lösungsmittel und Natriumhydroxid als neutralisierende Base verwendet. 200 Seile Isopropanol und 50 Teile des in Beispiel 1 beschriebenen fluorchemischen Amins wurden unter iiähren auf etwa 600G erhitzt und mit 25 'feilen 'IGPA unter weiterem Rühren und Erwärmen auf 750G versetzt. Innerhalb von 30 Minuten wurde die Uischung klar, was eine Beendigung der Reaktion anzeigte. Mach Abkühlen der erhaltenen Lösung auf 50 C wurden 3,6 Teile Natriumhydroxid in 50 Teilen Wasser zugeführt, nachfolgend ein Semisch aus 4 Teilen "Vereenol 120", 0,5 Teilen Duftstoff und 283 Teilen entionisiertem Wasser. Die erhaltene Lösung wurde auf
509835/0 9 42
75 - ÖO°G erhitzt, bis ein klares Shampoo-Konzentrat gebildet war.
iias Konzentrat wurde mit 10 Volumina «Yasser verdünnt und die verdünnte Lösung auf einen Nylonteppich zu etwa 540 g Sprüriung/m gesprüht und der behandelte Teppich bei Raumtemperatur trocknen gelassen. Abstoßungstests zeigten eine Wasserabstoßung "ausgezeichnet" und eine ülabstoßung von 6.
Beispiel 12
Das aktive Material der fluorchemischen Verbindung bei der unten beschriebenen Teppichbehandlung war das Ammoniumsalz eines Halbestera, der sich von Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid und einem fluorchemischen Alkohol ableitete. 60 !eile des fluorchemischen Alkohols, C8F17SO
UH2CH2OH (0,1 Mole) und 50 Teile Chlorendicanhydrid (0,13 Mole) wurden bei 140 - 1500C 30 Minuten zusammengeschmolzen, was eine homogene glasige ochmelze ergab. Butyl"cellosolve"(55 Teile) wurde zur Schmelze gegeben und das Gemisch bei 1400C zusätzliche 10 Minuten unter Mischen erhitzt. Das Gemisch wurde auf 60 - 65°C abgekühlt und mit 30 Teilen konzentriertem Ammoniumhydroxid (28 j6> NH-) versetzt, gefolgt von 355 Teilen entionisiertem Wasser, was zu einem klaren Behandlungskonzentrat fünrte, das mit 10 Volumina Wasser für den Gebrauch verdünnt wurde.
Die verdünnte Benandlungslösung wurde auf Testproben aus üfylon- und Acrylteppich (beides Schiaufenflorstrukturen) aufgetragen,
wodurch auf jedem ein getrocknetes Mehrgewicht von 5,4 g/ffi erzeugt wurde, iiach Trocknen zeigten beide Teatteppiohproben. "gute" rfasserabstoßung und eine Ölabstoßung von 4· Seite-anSeite zeigten künstliche Beschmutzungatests mit unbehandelten Kontrollteppiohproben, daß das Antisoilingvermögen der behandelten i'eppichproben weitaus überlegen war dem der unbehandelten Kontrollproben.
5098 3 5/0942
Beispiel 13
üin Teppichbenandlungsmittel auf Basis des Reaktionsproduktes eines fluorehemisehen Amins und eines fluorchemischen Alkohols mit Chlorendicanhydrid in einem Einstufenverfahren wurde hergestellt. 30 Teile des fluorcnemischen Alkohols, OQP117SO2N(GgH5) GH2GH2OH (0,05 Mole) wurden in einen 1000 ml "PyrexH-G-laskolben gegeben, der mit einem !Thermometer, Rührer und Heizmantel ausgerüstet war und unter Rühren auf 100 G erhitzt. 50 Teile Ghlorendicanhydrid (0,13 Mole) wurden unter fortgesetztem Rühren und Erwärmen auf etwa 1400G für 30 Minuten zugefügt. Danach wurde der Kolbeninhalt auf 90 0 abgekühlt und eine Lösung aus 30 Teilen
in 150 Teilen Butyl'Oellosolve" zugegeben, was zu einer Herabsetzung der Temperatur auf 800G führte. Nach Aufrechterhaltung einer Temperatur von 8O0G für etwa 10 Minuten wurde der Kolbeninhalt auf etwa 65 G gekühlt und mit 25 Teilen konzentriertem Ammoniumhydroxid (28 $ NH^) versetzt, sofort gefolgt von 315 Teilen destilliertem Wasser, was zu einem klaren Behandlungskonzentrat führte, das mit 10 Volumina Wasser zum Gebrauch verdünnt wurde.
Die verdünnte Behandlungsmasse wurde auf die Oberfläche einer "Antron"-Nylonschlaufenflorteppichprobe aufgetragen und lieferte nach Trocknen ein getrocknetes Mehrgewicht von 5,4 g/m . Der behandelte Teppich hatte eine "gute" bis "ausgezeichnete" Wasserabstoßung und eine Olabstoßung von 4. Künstliche Besohmutzung der behandelten Teppichprobe und einer unbehandelten Kontrollprobe zeigte, daß die behandelte Probe ausgezeichnet· Antieoiliijaeigenschaften hatte.
50 983 5/09 42
Beispiele 14 bis 56
Textilbenandlungsniittel der Beispiele 14 bis 56 wurden hergestellt aus Materialien, die in der folgenden '.Tabelle angegeben sind und auf Abstoiäungsvermögen auf neuer getufteter Nylonteppichware getestet, welche erschöpfend gereinigt worden war. Shampoobenandlung erfolgt mit "Triple S" Läufer- und Polstershampoo, hergestellt von Standardized Sanitation Systems, Inc.. Die snampoobehandelten Teppichproben wurden bei üaumtemperatur für mindestens 12 Stunden getrocknet, in 7 - 10 cm breite Streifen geschnitten, in eine automatische Haushaltswasehmascnine für einen Vollzyklus gegeben, wobei Wasser nur zum Spülen benutzt wurde und in einem Haushaltstrockner getrocknet.
Vor dem Abstoßungstest hatten die zugeschnittenen Testproben eine ülabstotfung von Null und eine "schlechte" tfasserabstoßung. jjie Benandlungsmittel der Beispiele 14 bia 56 erzeugten nach Trocknung bei Raumtemperatur für etwa 12 Stunden ein trockenes Mehrgewicht in der Größenordnung von 3 bis 6,5 g pro m^.
E09835/0942
Reaktanten (Mole)
Bsp.Fluorchemikalie
Säure oder Anhydrid Reaktions- Neutrali- Organisches
sations- Lösungs- —
base mittel Wasser
Abstoßung
Öl
14
15 16
17 18
19 20
21 22
cn σ co co co cn "v. O CO
NaOh
säureanhydrid 1.0 BC 3 IPA. ausgezeichnet
tt tt IPA
Äthanol
Dietha
nolamin
NaOH
BC It
It
Il
It
tt
IPA KOH IPA
Äthanol
recht gut
ausgezeichnet
It It IPA
BC
ti
" Tetrabromphthal-
säureanhydrid 1.0 BG
11 Chlorendic-
anhydrid 1.O IPA
" " BG
11 3-Nitrophthal- -
säureanhydrid 1.0. DKE1 NH.
1 Isopropylalkohöl
2 Butyl"Cellosolve"
3 Dimethylformamid
4- getrocknet im Ofen bei 1200C
BC
NH2
O
IPA gut '"
recht
π 5
NH-, BC H 3
NH-, BC2 gut. 4
cn ο oo cn co
Reaktanten (Mole)
Bsp.Fluorchemikalie
Säure oder
Reaktions- Neutrali- Organisches Abstoßung
lösungs- sations- Lösungsmittel base mittel Wasser
Öl
1.0 4-Nitrophthal-
säureanhydrid 1.0 BC
0.9 1,2-Cyclohexandicarbonsäureanhydrid 1.0 BC
2.0 Benzophenontetracarbonsäuredianhydrad 1.0 BC
1.0 Norbornendicarbonsäure- anhydrid 1.0 BC
1.0 Phthalsäureanhydrid 1.0 DMF
1.0 Naphthalin-1,8-dicarbonsäureanhydrid 1.0 DMF
2.0 Pyrromellitsäuredianhydrid (PMDA) 1.0 DMF:
Isopropylalkohol Butyl"Cellosolve" Dimethylformamid
getrocknet im Ofen bei 1200C NH-
NH-
DiätlH anol
amin
HH
NH-, 0
NH,
NH,
BC Aceton
BC
BC
BC
BC
BC£
gut4 recht gut
recht gut
gut
recht gut schlecht
gut4 schlecht
gut
ausgezeichnet
ho cn ο
Reaktanzen (Mole) Bsp. muorchemikalie Säure oder
Reaktions- Neutrali- Organisches Abstoßung
lösungs- sations- Lösungsmittel base mittel · Wasser
Öl
30
31 52
1.0 Maleinsäure
anhydrid
1.0 DMF
1.0 "SMA 1000"5 2.0 BC
1.0 "SMA 2000"6 1.0 BC
1.0 "SMA 2000" 2.0 BC
1.0 "SMA 3000"' 1.0 BC
36
1.0 "Gantrez AN 139"8
1.0 TCPA 1.0 DMF
0.7 DMF
NH,
NH;
NH,
NH.
NH,
NH-
NH-
IPAJ
BC
BC
BC
BC
BC
BC
Λ
schlecht
gut
gut
ausgezeichnet gut
ausgezeichnet gut
gut4
recht gut
ausgezeichnet
4.
1 Isopropylalkohol
2 Butyl'Oellosolve"
3 Dimetliylformamid
4- getrocknet im Ofen bei 1200C
Styrol/Maleinsäureanhydrid (1:1)-Copolymer
Copolymer aus Maleinsäureanhydrid und Methylvinyläther
Reaktanten (Mole) Reaktions- Neutrali- Organisches^.
Bsp.Fluorchemikalie
Säure oder Anhvdrid sungs- sations- Lösungs-
toaure oaer Aimyama mittelbase mittel Wasser
Abstoßung
Öl
ο co J>
37
38
39
41 42
10
17
CH
CH0OH0NH0
2 2
Chlorendic-
1.0
1.0 Tetrachlorphthalsäure-• anhydrid
1.0 "
1.0 Chlorendicanhydrid
1.0 "
1.0 Tetrachlorpht hai säur eanhydrid
2.0 "
2 Butyl"Cellosolve"
3 Dimethylformamid
4 getrocknet im Ofen bei 1200C
1.0 BC£
NII-, 0
BC
1.0 BC
NH-
1.0 N-Methyl- Triäthyl- BC pyrroli- aniin don
NH, NH.
1.0 BC
1.0 BC
1.0 BC
NH-0
gut
BC/
Aceton
gut gut
BC gut gut
BC gut-
BC gut
BG gut4
recht
BC gut4
recht
Reaktanzen (Mole)
Bsp.Fluorchemikalie
Reaktions- Neutrali- Organisches Abstoßung
Säu-pp odPT AnhvdTid lo'sungs- sations- Lösungs-
baure oder Annyarict mlttel base mittel Wasser
Öl
44 0 F SO—1^—
10 21 3 K^
45
1.0 Chlorendic-
anhydrid 1.0
1.0 "SMA 3OOO"7 2.0
46 CoF1nSO0IT
V?
48 C5F13SO2N CH.
CH,
1.0 "SMA 1000"·
1.0
,H4-NH-C0H4-NH0 Tetrachlor-
Ohthalsäure-0.8 anhydrid 1.0 BC
3.O BC
Chlorendic_
anhydrid 1,25 kein
NH: NH-
NH,
NH,
NH-
ausgezeichnet gut
ausgezeichnet
Zl
ausgezeichnet gut
gut
49
25
cn
ο
■» 2 Butyl"Cellosolve"
1.0
N-Methylpyrrolidontri-1.25 äthyl-
amin NH-
o,
cn 4 getrocknet im Ofen bei 120 C ο 5 Styro!/Maleinsäureanhydrid (1:1)-Copolymer
(3:1)
recht gut
Reaktanzen (Mole)
Reactions- Neutrali- Organisches
Bsp.Fluorchemikalie
Säure oder Anhvdrid lösunSS- sations- Lösungs saure oaer Annyarxa .. ■ Ί -κοοω -m-j-t-hoi
Abstoßung
mittel mittel
Wasser
Öl
50 G8F17SO2N GH2CH2OH Cyclohexan-1,2-
' I dicarbonsäure-
C H 2
7—SO2-N—GH2CH2OH
χ .0 anhydrid 1 .3 kein
1 .0 Chlorendic-
anhydrid
1 .25 It
H2OH
1
.0 It 1 .25 tt
53 C8F17SC^ N-
CH,
Q dicarbonsäureanhydrid
1.0 Tetrachlorphthalsäureantiydrid
55
N CH2GH2OH
1.0 "SMA 1000
»5
1.0
2.0 DMF
56
1.0 "SMA 1000"5 4.5 DMF
1 Isopropylalkohol
2 Butyl'Oellosolve"
3 Dimethylformamid
4- getrocknet im Ofen bei 1200C
5 Styro!/Maleinsäureanhydrid (l:l)-Gopolymer
NH-
NH
NH-
NH,
NH-
NH-NH-
BG'
BC
IPAJ
BC
BG
BC BC
recht gut
gut
gut
recht gut gut
ausgezeichnet recht gut
recht gut
- Patentansprüche -

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Textilbehandlungsmittel, welches Textilien wasser- und ölabstoßende Eigenschaften und Jj'leckenf estigkeit erteilt, dadurch gekennzeichnet, daß es in einem flüssigen Trägermedium eine detergenzverträgliche organische fluorchemische Verbindung enthält, die im wesentlichen aus einem fluorierten aliphatischen liest aus mindestens 3 Kohlenstoffatomen besteht, welche an eine nichtfluorierte organische Brückengruppe gebunden sind, die mindestens eine Carboxylgruppe trägt und mindestens 6 Atome in einer Gerüstskelettstruktur aufweist, welche die Garbonsäuregruppe von dem fluorierten aliphatischen Rest trennen.
    2. Behandlungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Carbonsäuregruppe mit Ammoniak, einem Kalium- oder Natriumion neutralisiert worden ist.
    3. Behandlungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie genügend anionisches und/oder nichtionisches Detergenz zur Textilreinigung enthält.
    4. Textilbehandlungsmittel, welches Textilien wasser- und ölabstoßende Eigenschaften und Fleokenfestigkeit erteilt, dadurch geicennzeionnet, daß es in einem flüssigen i'rägermedium eine detergenzverträgliche organische fluorcheiaische Verbindung der Formel
    (XvJO )mA(ÜÜOM)O
    509835/0 9 42
    - 55 -
    enthält, in welcher K~ ein fluorierter aliphatischer Rest aus iuindeatens 3 -kohlenstoffatomen, Q eine zweiwertige Brüciiengruppe, M ein cation aus der G-ruppe: NH. , Na', K , Ii , H , oder ein protoniertes Alkylamin mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der .^ixcy !gruppe, A ein polyvalenter organischer Rest mit einer Valenz von m 4· ρ ist und den Rest einer polybasischen urganiscnen Säure oder eines organischen Anhydrids darstellt, A. gleich WH (worin R wasserstoff oder eine Alicylgruppe aus 1 bis 14 Kohlenstoffatomen ist), N oder 0 und e, ρ und m die ganzen Zahlen 1 oder 2 bedeuten.
    5. I'extilbehandlungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieses flüssige l'räge mied ium ein Gemisch aus einem wasserlöslichen organiscnen Lösungsmittel und vVasser ist.
    6. i'extilbehandlungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daü dieses organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der folgenden ΰ-ruppe: 2-Butoxyäthanol, Isopropylalkohol und Äthylalkohol.
    7. 'i'extilbehandlungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dati A den JAest des Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäureanhydrids (Gnlorendicanhydrids) darstellt.
    6. I'extilbehandlungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese fluorchemische Verbindung
    GOOM ist.
    y. Behandlungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieser R„-Rest O0F17 und M gleich K , Na oder * ist.
    509835/0 9 42
    - 5b -
    lü. Textilreinigungs-ZBehandlungsmittel, welches Textilien reinigt und danach diesen wasser- und öiabstoßende iäigenschafGen sowie Fleckenfestigkeit erteilt, dadurch gekennzeichnet, daß es in einem flüssigen Trägermedium eine detergenzverträgliche fluorchemische Verbindung der formel
    (RfQ)e(XCO)mA(üOOM)p
    enthält, worin R^ ein fluorierter aliphatischer nest aus mindestens 3 Kohlenstoffatomen, Q eine zweiwertige Brückengruppe,
    J- 4- 4.- 1 4-
    M ein Kation aus der Gruppe: NH. , Na , K , Li , H , ist oder ein protoniertes Alkylamin mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Aikylgruppe darstellt, A ein polyvalenter organischer Rest mit einer Yalenz von m + ρ ist und den Rest einer polybasischen Säure oder eines organischen Anhydrids darstellt, X gleich NR (worin R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet), N oder 0 und e, ρ und m die ganzen Zahlen 1 oder 2 bedeuten, wobei ferner ein nichtionisches oder anionisches Detergenz zur Textilreinigung enthalten ist.
    11. i'extilreinigungs-Behandlungsmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dieses flüssige Trägermedium Wasser und ein wasserlösliches organisches Oolösungsmittel enthält.
    12. i'extilreinigungs/Behandlungsmittel "nach Anspruch 11, dadurch geKennzeichnet, aaß dieses flüssige Trägermedium ein Gemisch aus i/asser und einem Alkohol aus der Gruppe: 2-Butoxyäthanol, Isopropylalkohol und Äthanol, ist.
    13. iteinigungs/Behandlungsmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß diese fluorchemische "Verbindung
    'NHGO
    14· iieinigunga/Behandlungsmittel nach Anspruch 13>
    dadurch gekennzeichnet, daß R^ gleich G, >.]?., 7 und M gleich K iiaT oder NH, ist.
    A4
    δ 0.3 8-3 5/09 A 2
    15. iieinigungs/Benandlungamittel nach Ansprach 10, dadurch gekennzeichnet, daß diesas Detergenz ein Salz des xiaurylsulfats oder Lauryläthersulfats ist.
    Ib. Keinigungs/Behandlungsmittel naoh Anspruch 10, dadurch geKennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis dieses Detergenz zu dieser organischen fluorchemi3chen Verbindung im Bereich von 2:1 liegt.
    17· Erzeugnis aus '.Textil mit öl- und wasserabstoßenden üiigenschafxen und i'lecitenf estigkeit, dadurch gekennzeichnet,
    aaii dieses iürzeugnis mit mindestens 1 g pro m des Behandlungsmittels nach Anspruch 1 behandelt worden ist.
    IB. i'extilerzeugnis, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Mittel nach Anspruch 4 behandelt worden ist, worin
    4· 4·
    "X" gleich WH, M gleich H , NH, oder Morpholiniuoi ist, und wobei die Benandlungsmasse nach Aufbringen auf dieses !Textil auf eine iemperatur von mindestens 1000O eine ausreichende Zeit erhitzt worden ist, um ein behandeltes Textil mit überlegener Oi- und vVasserabstoaung und Schmutzfestigkeit herzustellen.
    19. Erzeugnis nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, datf dieses textil eine !Ceppichware oder ein teppich ist.
    20. Erzeugnis nach Anspruch 19, dadurch gt ennzeichnet, dais der i'eppich aus Nylonflor besteht.
    21. Verfanren zur !Textilbehandlung, gekennzeichnet durcn die folgenden Schritte:
    (1) Aufbringen eines 'fextilbehandlungsmittels auf die Oberfläche dieses Sextils aus einem flüssigen Trägermedium, das eine wirksame Menge einer detergenzverträglichen organischen fluorchemischen Verbindung der i'ormel
    (HfQ)e(Xü0)mA(000M)p
    enthält, worin Hf ein fluorierter aliphatisoher Heat aus mindestens 3 Kohlenstoffatomen, Q eine zweiwertige Brückengruppe, ein Kation aus der Gruppe: WH^ , Na , K , Li , H ,
    509835/0942
    oder ein protoniertes Alkylamin mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe ist,"A"einen polyvalenten organischen Rest mit einer Valenz von m + ρ bedeutet und den Rest einer polybasischen organischen Säure oder eines organischen Anhydrids darstellt, 11X" gleich NH (worin R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen ist), N oder 0 und e, ρ und m die ganzen Zahlen 1 oder 2 sind.
    (2) Verdampfenlassen dieses flüssigen Trägermediums.
    22. Verfahren zur Reinigung und Behandlung von Textil, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    (1) Aufbringen einer wirksamen Menge einer Textilreinigungs/-.behandlungslösung auf dieses Textil aus einem flüssigen Trägermedium, das eine wirksame Menge einer detergenzverträglichen fluorchemischen Verbindung der Formel
    (RfQ)e(XüO)mA(GOOM)p
    enthält, worin R- ein fluorierter aliphatischer liest aus mindestens 3 Kohlenstoffatomen, Q eine zweiwertige Brückengruppe, M ein Kation aus der Gruppe: NH, , Na^, K+, Li+, H+ oder ein protoniertes Alkylamin mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, A ein polyvalenter organischer Rest mit einer Valenz von if ρ ist und den Rest einer polybasischen organischen Säure oder eines organischen Anhydrids darstellt, "X" gleich NR (worin R wasserstoff oder eine Alkylgruppe aus 1 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet), N oder 0 und e, ρ und m die ganzen Zahlen 1 oder 2 bedeuten, sowie genügend verträgliches anionisches oder nichtionisches Detergenz zur Reinigung des Textils enthält;
    (2) Bearbeiten der i'extiloberflache zwecks Ablösen von Staub und Schmutz; und
    (3) Verdampfenlassen dieses flüssigen Trägermediums.
    Dr.Ro/la
    509835/0 9 42
DE19752508537 1974-02-26 1975-02-25 Textilbehandlung Granted DE2508537A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/446,003 US4043923A (en) 1974-02-26 1974-02-26 Textile treatment composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2508537A1 true DE2508537A1 (de) 1975-08-28
DE2508537C2 DE2508537C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=23770963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508537 Granted DE2508537A1 (de) 1974-02-26 1975-02-25 Textilbehandlung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4043923A (de)
JP (1) JPS5851062B2 (de)
BE (1) BE825945A (de)
CA (1) CA1059268A (de)
DE (1) DE2508537A1 (de)
FR (1) FR2262145B1 (de)
GB (1) GB1504963A (de)
IT (1) IT1029864B (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043923A (en) * 1974-02-26 1977-08-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Textile treatment composition
US4134839A (en) * 1978-02-02 1979-01-16 Allied Chemical Corporation Soil resistant spin finish for polyamide textile yarn
US4192754A (en) * 1978-12-28 1980-03-11 Allied Chemical Corporation Soil resistant yarn finish composition for synthetic organic polymer yarn
US4283292A (en) * 1978-12-28 1981-08-11 Allied Chemical Corporation Soil resistant yarn finish for synthetic organic polymer yarn
US4264484A (en) * 1979-01-24 1981-04-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Carpet treatment
DE3025221A1 (de) * 1980-07-03 1982-02-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Halogenmethylsulfonylphenyl-phthalamidsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre bakterizide verwendung
US4401780A (en) * 1982-02-03 1983-08-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Textile treatments
US4426476A (en) 1982-02-03 1984-01-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Textile treatments
FR2522007A1 (fr) * 1982-02-23 1983-08-26 Ugine Kuhlmann Composition pour le demouillage des surfaces
JPS5933315A (ja) * 1982-08-20 1984-02-23 Asahi Glass Co Ltd 防汚加工剤の製造方法
US4525305A (en) * 1982-10-25 1985-06-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Leather with fluorochemical finish
US4564366A (en) * 1982-10-25 1986-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Leather with fluorochemical finish
US4681790A (en) * 1986-02-03 1987-07-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Treating composition containing fluorochemical compound mixture and textiles treated therewith
US4720578A (en) * 1986-07-23 1988-01-19 Gaf Corporation Preparation of fluorinated carboxypropylated non-ionic surfactants
CA1339888C (en) * 1987-12-21 1998-06-02 Yashavant Vinayak Vinod Treatment of carpets
DE3926168A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-14 Basf Ag Verwendung von copolymerisaten auf basis von langkettigen alkylvinylethern und ethylenisch ungesaettigten dicarbonsaeureanhydriden zum hydrophobieren von leder und pelzfellen
US6309752B1 (en) 1991-04-02 2001-10-30 3M Innovative Properties Company Substrate having high initial water repellency and a laundry durable water repellency
US5147467A (en) * 1991-04-19 1992-09-15 Cheryl Virtue Method for cleaning a textile floor covering
US5350795A (en) * 1991-07-10 1994-09-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous oil and water repellent compositions which cure at ambient temperature
EP0593617B1 (de) * 1991-07-10 1996-05-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorverbindung enthaltende wasser- und ölabweisende behandlungsmittel
DE69315030D1 (de) * 1992-08-07 1997-12-11 Fujikura Kasei Kk Elektrosensitive Zusammensetzung
US5514302A (en) * 1992-09-25 1996-05-07 S.C. Johnson & Son, Inc. Fabric cleaning shampoo compositions
DE4244951C2 (de) * 1992-12-01 1998-08-06 Minnesota Mining & Mfg Fasersubstrat mit Wasser-, Öl-, Schmutzabweisungsvermögen und Weichgriffigkeit
FR2701407B1 (fr) 1993-02-11 1995-05-19 Istvan Szonyi Nouveaux tensioactifs fluorés alco-oléphobes, leurs intermédiaires, leurs obtentions et leurs applications.
US5439610A (en) * 1993-10-19 1995-08-08 Reckitt & Colman Inc. Carpet cleaner containing fluorinated surfactant and styrene maleic anhydride polymer
US5534167A (en) * 1994-06-13 1996-07-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Carpet cleaning and restoring composition
US5725789A (en) * 1995-03-31 1998-03-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous oil and water repellent compositions
US5888290A (en) * 1996-05-24 1999-03-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composition and process for imparting durable repellency to substrates
US6010539A (en) * 1996-04-01 2000-01-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cleaning formulations for textile fabrics
GB2315783B (en) * 1996-07-27 2000-08-23 Reckitt & Colman Inc Cleaning composition imparting water and oil repellency
DE69722011T2 (de) * 1996-08-16 2004-03-11 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Reinigungsmittel für gewebe
GB2321251B (en) * 1997-01-16 2001-03-14 Reckitt & Colman Inc Carpet cleaning and treatment compositions
US6592988B1 (en) 1999-12-29 2003-07-15 3M Innovative Properties Company Water-and oil-repellent, antistatic composition
US6803109B2 (en) 2001-03-09 2004-10-12 3M Innovative Properties Company Water-and oil-repellency imparting urethane oligomers comprising perfluoroalkyl moieties
US6753380B2 (en) 2001-03-09 2004-06-22 3M Innovative Properties Company Water-and oil-repellency imparting ester oligomers comprising perfluoroalkyl moieties
US20030054172A1 (en) * 2001-05-10 2003-03-20 3M Innovative Properties Company Polyoxyalkylene ammonium salts and their use as antistatic agents
WO2002103103A2 (en) * 2001-06-18 2002-12-27 Honeywell International Inc. Fluorine-containing compounds and polymers derived therefrom
US6740413B2 (en) 2001-11-05 2004-05-25 3M Innovative Properties Company Antistatic compositions
US6924329B2 (en) 2001-11-05 2005-08-02 3M Innovative Properties Company Water- and oil-repellent, antistatic compositions
US6824854B2 (en) 2002-07-29 2004-11-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Carpets treated for soil resistance
US6740251B2 (en) * 2002-07-29 2004-05-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorinated treatment for soil resistance
US7954190B2 (en) * 2003-06-19 2011-06-07 The Procter & Gamble Company Process for increasing liquid extraction from fabrics
MXPA06008620A (es) * 2004-01-30 2007-03-21 Great Lakes Chemical Corp Procedimientos de produccion y sistemas, composiciones, agentes tensioactivos, unidades monomericas, complejos metalicos, esteres de fosfato, glicoles, espumas que forman peliculas acuosas y estabilizantes de espuma.
WO2005074594A2 (en) 2004-01-30 2005-08-18 Great Lakes Chemical Corporation Production processes and systems, compositions, surfactants, monomer units, metal complexes, phosphate esters, glycols, aqueous film forming foams, and foam stabilizers
KR20070101402A (ko) * 2004-01-30 2007-10-16 그레이트 레이크스 케미칼 코퍼레이션 플루오르화 화합물
JP2007528917A (ja) * 2004-01-30 2007-10-18 グレート・レークス・ケミカル・コーポレーション 製造方法並びにシステム、組成物、界面活性剤、モノマー単位、金属錯体、燐酸エステル、グリコール、水性皮膜形成フォーム、及びフォーム安定剤
US20060001011A1 (en) * 2004-07-02 2006-01-05 Wilson Neil R Surface conditioner for powder coating systems
US20070027349A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Stephan Brandstadter Halogenated Compositions
JP2009503199A (ja) * 2005-07-28 2009-01-29 グレート・レイクス・ケミカル・コーポレイション 生産過程およびシステム、組成物、界面活性剤、モノマー単位、金属複合体、リン酸エステル、グリコール、水性薄膜形成発泡体、および発泡安定剤
WO2008000682A1 (en) * 2006-06-27 2008-01-03 Clariant International Ltd Fluorous telomeric compounds and polymers containing same
US7550199B2 (en) 2006-07-31 2009-06-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Copolymers for stain resistance
WO2008019111A2 (en) * 2006-08-03 2008-02-14 Great Lakes Chemical Corporation Telomer compositions and production processes
JP2010502630A (ja) 2006-08-31 2010-01-28 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 結晶化性スペーサー基を有する側鎖フルオロケミカル
WO2008083201A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-10 3M Innovative Properties Company Process for preparing long-chain polymethylene halide telomers
CN101657522B (zh) * 2007-04-13 2014-05-07 3M创新有限公司 防静电光学透明的压敏粘合剂
US8318656B2 (en) 2007-07-03 2012-11-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production processes and systems, compositions, surfactants, monomer units, metal complexes, phosphate esters, glycols, aqueous film forming foams, and foam stabilizers
US20100113691A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoro olefin polymerization
US8258341B2 (en) 2009-07-10 2012-09-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Polyfluorosulfonamido amine and intermediate

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3644513A (en) * 1969-04-23 1972-02-22 Allied Chem Polyfluoroisoalkoxyalkyl amido carboxylic acids and salts thereof
US3678068A (en) * 1968-11-01 1972-07-18 Allied Chem Fluorocarbon acids
FR2126233A1 (de) * 1971-02-22 1972-10-06 Pittman Allen
US3706787A (en) * 1971-07-07 1972-12-19 Pennwalt Corp Alkyl esters of fluoroalkyl dicarboxylic acids
DE2311784A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-13 Ugine Kuhlmann Neue fluorverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als wasser- und oelabweisende mittel

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2934450A (en) * 1955-12-29 1960-04-26 Minnesota Mining & Mfg Chromium complexes of fluorocarbon acids and articles coated therewith
US2809990A (en) * 1955-12-29 1957-10-15 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon acids and derivatives
US3668233A (en) * 1962-10-30 1972-06-06 Minnesota Mining & Mfg Esters of perfluoro-tertiaryalkyl alcohols and hydrocarbyl or holo-hydrocarbyl carboxylic acids
US3238235A (en) * 1963-04-29 1966-03-01 Pennsalt Chemicals Corp Fluorinated amido carboxylic acids and salts thereof
US3335163A (en) * 1963-08-30 1967-08-08 Stevens & Co Inc J P Fluoro-sulfur containing compounds
US3346612A (en) * 1964-07-02 1967-10-10 Minnesota Mining & Mfg Perfluoroalkane sulfonate esters
US3419595A (en) * 1965-03-05 1968-12-31 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon fluoroalkanesulfonates
ES325828A1 (es) 1965-05-17 1967-05-01 Colgate Palmolive Co Un metodo para tratar articulos domesticos y de vestir.
US3450755A (en) * 1967-02-23 1969-06-17 Minnesota Mining & Mfg Perfluoroalkyl sulfonamides and carboxamides
US3458571A (en) * 1967-04-06 1969-07-29 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon polyamines
US3639474A (en) * 1969-06-12 1972-02-01 Minnesota Mining & Mfg N-substituted perfluoroalkane-sulfonamides
US3754026A (en) * 1969-10-17 1973-08-21 Allied Chem Fluorocarbon amides
US3852313A (en) * 1969-10-17 1974-12-03 Allied Chem Novel fluorocarbon acids
US3678110A (en) * 1969-11-20 1972-07-18 Calgon Corp Fluorocarbon containing diallylamines
US3810939A (en) * 1970-03-11 1974-05-14 Nat Starch Chem Corp Fluorocarbon sulfonic acid water and oil repellency agents
US3854871A (en) * 1973-01-31 1974-12-17 Du Pont Textile cleaning process for simultaneous dry cleaning and finishing with stain repellent
US4043923A (en) * 1974-02-26 1977-08-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Textile treatment composition

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678068A (en) * 1968-11-01 1972-07-18 Allied Chem Fluorocarbon acids
US3644513A (en) * 1969-04-23 1972-02-22 Allied Chem Polyfluoroisoalkoxyalkyl amido carboxylic acids and salts thereof
FR2126233A1 (de) * 1971-02-22 1972-10-06 Pittman Allen
US3706787A (en) * 1971-07-07 1972-12-19 Pennwalt Corp Alkyl esters of fluoroalkyl dicarboxylic acids
DE2311784A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-13 Ugine Kuhlmann Neue fluorverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als wasser- und oelabweisende mittel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2262145B1 (de) 1979-01-05
BE825945A (fr) 1975-08-25
JPS5851062B2 (ja) 1983-11-14
JPS50118099A (de) 1975-09-16
GB1504963A (en) 1978-03-22
US4043923A (en) 1977-08-23
IT1029864B (it) 1979-03-20
US4160777A (en) 1979-07-10
DE2508537C2 (de) 1987-11-26
FR2262145A1 (de) 1975-09-19
CA1059268A (en) 1979-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508537A1 (de) Textilbehandlung
DE2613755A1 (de) Propylenoxydumsetzungsprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2625707B2 (de) Netz- und Schaumdämpfungsmittel für wäßrige Systeme auf der Basis von anionischen Tensiden und Propylenoxidumsetzungsprodukten
DE3402146A1 (de) Neue quartaere ammoniumverbindungen, deren herstellung und verwendung als textilweichmacher
EP0074335B1 (de) Lagerstabile Mottenschutzformulierungen
DE2730302A1 (de) Borsaeure-amin-umsetzungsprodukte, ihre herstellung und verwendung
EP1339818B1 (de) Reinigungswirksame, grenzflächenaktive kombination aus nachwachsenden rohstoffen mit hoher fettlösekraft
DE19652524C2 (de) Organopolysiloxane enthaltende Emulsionen, deren Herstellung und Verwendung in wäßrigen Systemen
DE2852593A1 (de) Fluorierte nichtionische tenside
DE2432296A1 (de) Fluessige einstellungen von fettsaeurealkanolamin-kondensaten
DE2641286A1 (de) Quartaere ammoniumverbindung und ihre verwendung
DE2162416C3 (de) Mittel zur Reinigung von festen Gegenständen
AT163430B (de) Verfahren zur Darstellung von neuen wasserlöslichen Derivaten höhermolekularer Acylbiguanide
DE2723234A1 (de) Verfahren und mittel zum reinigen von textilien
DE2558125A1 (de) Farbmasse auf basis eines oder mehrerer nicht-ionogener dispersionsfarbstoffe
DE2115477C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsverstärkern auf Basis von Kondensationsprodukten aus Fettsäureaminoalkylalkanolamiden und Harnstoff bzw. Acetylharnstoff
DE729286C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilstoffen
DE1959651A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Oligopeptidderivate
DE1619182B2 (de) Verfahren zum weichmachen von textilien
DE687999C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten hoehermolekularen Schwefelsaeurederivaten von aliphatischen Estern oder Amiden
DE872788C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen, hoehermolekularen Acylbiguaniden
DE1769525A1 (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilmaterialien
DD300605A7 (de) Zusammensetzung zur behandlung von textilem material
DE1769483A1 (de) Gemisch zur Behandlung von Textilien und Verfahren zur Behandlung von Textilien mit diesem Gemisch
AT371854B (de) Verwendung von neuen hydrophilen polyacetalen als anti-absetzmittel und schmutzabweisende mittel fuer textilfasern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition