DE2506148B2 - Verfahren zur Herstellung aschefreier flüssiger Brennstoffe durch Vermischen pulverförmiger Kohle mit einem Schweröl - Google Patents

Verfahren zur Herstellung aschefreier flüssiger Brennstoffe durch Vermischen pulverförmiger Kohle mit einem Schweröl

Info

Publication number
DE2506148B2
DE2506148B2 DE2506148A DE2506148A DE2506148B2 DE 2506148 B2 DE2506148 B2 DE 2506148B2 DE 2506148 A DE2506148 A DE 2506148A DE 2506148 A DE2506148 A DE 2506148A DE 2506148 B2 DE2506148 B2 DE 2506148B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
oil
heavy oil
weight
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2506148A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2506148C3 (de
DE2506148A1 (de
Inventor
Hidemasa Hondo
Hitoo Kakiyama
Yasuhiro Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST
Original Assignee
Agency of Industrial Science and Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agency of Industrial Science and Technology filed Critical Agency of Industrial Science and Technology
Publication of DE2506148A1 publication Critical patent/DE2506148A1/de
Publication of DE2506148B2 publication Critical patent/DE2506148B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2506148C3 publication Critical patent/DE2506148C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/32Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions
    • C10L1/322Coal-oil suspensions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung aschefreier flüssiger Brennstoffe durch Vermischen pulverförmiger Kohle mit einem Schweröl in einer Menge von mindestens 50 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile der pulvcrförmigen Kohle, Hitzebehandlung des Gemischs bei 400 bis 45O°C und anschließende Abtrennung des unlöslichen Materials vom behandelten Produkt.
Kohle wird bereits seit frühen Zeiten der Menschheitsgeschichte als Brennstoff verwendet. Mit dem steigenden Erdölausstoß der letzten Jahre wurde allerdings die Kohle als industrielle und häusliche Energiequelle weitgehend vom Erdöl verdrängt. Die Hauptgründe dafür liegen in dem Umstand, daß Kohle ein Feststoff ist und Lagerung und Transport im Vergleich zum flüssigen Erdöl Nachteile mit sich bringen, daß Kohle große Aschemengen enthält sowie daß Kohle eine niedrige Verbrennungsleistung aufweist. Es wurden daher verschiedentlich Versuche unternommen, diese Nachteile der Kohle durch Kohleverflüssigung zu vermeiden. Die Kohleverflüssigungsverfahren lassen sich grob in hydrierende Verfahren und Lösungsmittel-Behandlungsverfahren einteilen;bei den ersterenVerfahren wird Kohle bei hoher Temperatur mit Wasserstoff unter hohem Druck behandelt, wobei hauptsächlich leichte Öle, wie Benzin, entstehen; bei den letzteren Verfahren wird Kohle mit einem Lösungsmittel gemischt und das Gemisch einer bei 300-4000C vorgenommenen Hitzebehandlung unterworfen, wobei Kohle verflüssigt wird und hauptsächlichschwere Öle entstehen. Beispiele für bei den letzteren Verfahren verwendete Lösungsmittel sind Schweröle der Kohlereihe, wie Kreosotöl, Anthracenöl und Kohlenteer (vgl. die US-PS 33 75 188, 31 09 803 sowie 33 79 638).
Auf der anderen Seite wurden zahlreiche Untersuchungen hinsichtlich der zweckmäßigsten Verwen- t,5 dung von Schwerölen der Erdölreihe durchgeführt, die als Nebenprodukte aufgrund des steigenden Erdölverbrauchs in großen Mengen anfallen. Eine solche Untersuchung betrifft entsprechend die Verwendung derartiger Schweröle als Lösungsmittel zur Kohleverflüssigung. Da schwere Öle der Erdölreihe mit solchen aus der Kohlereihe kaum mischbar sind, waren indessen die bisher bekanntgewordenen Versuche zur Kohleverflüssigung mit Schwerölen aus der Erdölreihe als Lösungsmittel nicht erfolgreich. Die US-PS 37 05 092 betrifft ein Verfahren zur Kohleverflüssigung, bei dem eine feste bituminöse Kohle in einem schweren Öl aus der Erdölreihe dispergiert wird und die Dispersion bei hoher Temperatur mit Wasserstoff unter hohem Druck behandelt wird. Das hierbei verwendete Schweröl aus der Erdölreihe wirkt lediglich als Dispersionsmittel für die bituminöse Kohle, dient jedoch nicht als Lösungsmittel dafür.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kohleverflüssigungsverfahren anzugeben, das als Brennstoffe verwendbare Produkte liefert. Die aschefreien flüssigen Brennstoffe sollen aus Kohle durch Behandlung mit Schwerölen aus der Erdölreihe gewonnen werden. Schließlich sollen Schweröle aus der Erdölreihe angegeben werden, die sich als Lösungsmittel zur Kohleverflüssigung eignen.
Von den Erfindern wurde nun folgendes erkannt: Bei der thermischen Behandlung von Schwerölen aus der Erdölreihe bei Temperaturen oberhalb 400°C steigt der Anteil an aromatischen Komponenten allmählich an, die unter Bildung optisch anisotroper Kügelchen von etwa 3 μιη Größe oder kleiner koagulieren; wenn Kohle während einer derartigen thermischen Behandlung anwesend ist, neigt die Kohle zu leichter Auflösung im Schweröl aufgrund der anwesenden aromatischen Komponenten; die Verwendung eines Schweröls aus der Erdölreihe mit einem Atomverhältnis C/H von mindestens 0,9 fördert die Auflösungswirkung der Kohle; in der Ausgangskohle enthaltene Aschebestandteile werden als solche im koagulierten Material absorbiert und entfernt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung aschefreier flüssiger Brennstoffe durch Vermischen pulverförmiger Kohle mit einem Schweröl in einer Menge von mindestens 50 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile der pulverförmigen Kohle, Hitzebehandlung des Gemischs bei 400 bis 450°C und anschließende Abtrennung des unlöslichen Materials vom behandelten Produkt. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kohle mit einem Schweröl aus der Erdölreihe vermischt wird. Die Abtrennung kann durch Zentrifugieren oder Filtrieren erfolgen.
Wenn die Viskosität des durch Einbringen von Kohle in ein Schweröl aus der Erdölreihe und Hitzebehandlung des Gemisches erhaltenen Produkts so hoch ist, daß eine Zentrifugentrennung oder Filtration schwierig ist, kann das Produkt mit einem organischen Lösungsmittel, einem Öl aus der Kohlereihe oder einem Öl aus der Erdölreihe, verdünnt werden.
Bevorzugte Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Kohle sind bituminöse Kohle und Braunkohle.
Beispiele für Schweröle aus der Erdölreihe, die sich als Lösungsmittel beim erfindungsgemäßen Verfahren eignen, sind Rückstandsöle, die bei der Destillation von Rohöl unter Atmosphärendruck oder im Vakuum anfallen, sowie teerartige Fraktionen, die als Nebenprodukte beim thermischen Cracken von Asphalt oder Benzin entstehen. Dabei sind Produkte mit einem Atomverhältnis C/H von mindestens 0,9 besonders bevorzugt. Derartige Schweröle aus der Erdölreihe sind leicht herstellbar, beispielsweise durch Hitzebehand-
lung eines durch Rohöldestillation unter Atmosphärendruck oder einem darüberliegenden Druck erhaltenen Rückstandsöls bei einer Temperatur von mindestens 4000C. Das Schweröl aus der Erdölreihe wird in einer Menge von mindestens 50 Gewichtsteilen, vorzugsweise mindestens 100 Gewichtsteilen, auf 100 Gewichtsteile Kohle eingesetzt
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird so vorgegangen, daß ein Gemisch von Kohle und einem Schweröl aus der Erdölreihe auf oberhalb 4000C unter Rühren bei Atmosphärendruck oder einem darüberliegenden Druck erhitzt wird. Wenn die Menge des in diesem Fall verwendeten Schweröls aus der Erdölreihe weniger als 50 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile Kohle beträgt, wird das Rühren des Gemischs schwierig, so daß die Reaktion nicht gleichmäßig vonstatten geht Im Fall von Atmosphärendruck werden Zersetzungsprodukte beim Erhitzen abdestilliert. Im Fall eines über Atmosphärendruck liegenden Druckes destilliert zwar kein Zersetzungsprodukt aus dem System ab, die Viskosität des thermisch behandelten Produkts wird jedoch verringert
Die Temperatur der Hitzebehandlung wird für eine thermische Crackung der Schweröle aus der Erdölreihe hinreichend hoch gewählt, wobei sich durch thermische Polymerisationsreaktionen aromatische Kohlenwasserstoffe bilden. Der Tempraturbereich liegt zwischen 400 und 450°C. Wenn die Temperatur unterhalb 4000C liegt, wird die Auflösung der Kohle unvollständig, so daß die Ausbeute des erwünschten flüssigen Brennstoffs abnimmt Wenn die Temperatur andererseits oberhalb 450°C liegt, schreitet die Carbonisierung schnell fort.
Bei der unter den erwähnten Temperaturbedingungen durchgeführten Hitzebehandlung wird die Kohle erweicht und gleichzeitig in ihrer Struktur zerstört, so daß sie im Schweröl dispergiert wird. In diesem Fall wirken in der Kohle enthaltene Aschebestandteile sowie im Schweröl vorhandene Metalle als Keime für die Aggregatbildung. Die Größe der Aggregate hängt von den Bedingungen der Hitzebehandlung ab. Wenn diese Bedingungen sehr hart sind, wächst die Aggregatgröße. Die Größe erreicht nahezu einen Wert von etwa 5 μπι durch den Einfluß der in der Kohle enthaltenen Aschebestandteile. Unter Berücksichtigung des gegenwärtigen Standes der Trenntechniken ist eine Größe von zumindest etwa 1 μηι für eine Trennung ausreichend. Dabei eignen sich übliche Verfahren, wie die Zentrifugentrennung oder Filtration, zur Abtrennung der Aggregate. Erforderlichenfalls kann die Viskosität des thermisch behandelten Produkts zur Erleichterung der Abtrennung der Aggregate durch Zusatz organischer Löungsmittel, wie Chinolin, Pyridin, Nitrobenzol (das
ίο ein gutes Lösungsmittel für bituminöse Materialien darstellt), eines Ols aus der Erdölreihe, wie eines an aromatischen Kohlenwasserstoffen reichen Öls aus der Kohlereihe, wie Anthracenöl, Kreosotöl oder Teeröl, verringert werden. Alternativ dazu kann die Viskosität des thermisch behandelten Produkts auch durch Erhitzen verringert werden. Mindestens 90% der im Kohleausgangsmaterial enthaltenen Aschebestandteile können durch eine derartige Trennbehandlung entfernt werden. Das organische Lösungsmittel kann erforderlichenfalls vom thermisch behandelten Produkt zurückgewonnen werden, von dem die Aggregate abgetrennt wurden. Zu dem so behandelten Produkt werden anschließend Öle aus der Erdöl- oder Kohlereihe zugesetzt, um dem resultierenden Brennstoff günstige physikalische Eigenschaften zu verleihen. Im Fall der Verwendung des Öls aus der Erdöl- oder Kohlereihe zur Abtrennung der Aggregate vorn thermisch behandelten Produkt ist darauf zu achten, ein Produkt mit Eigenschaften zu erzielen, die es als Brennstoff geeignet machen. Auf diese Weise werden aus Kohle flüssige Brennstoffe erhalten, die gänzlich oder zumindest im wesentlichen aschefrei sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert weder aufwendige Verfahrensschritte noch schwierige Bedingungen und läßt sich in einer einfachen Vorrichtung zufriedenstellend ausführen. In der Kohle enthaltene Aschebestandteile können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren leicht abgetrennt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In den einzelnen Beispielen wurden folgende Schweröle verwendet (die Daten gelten für das nicht wärmebehandelte Einsatzmaterial):
Erweichungspunkt In CCl4 Unlös N Fester Kohlen S Spezifisches
liches stoff Gewicht
CO (Gew.-%) (Gew.-%) (d'.°)
Beispiele (1) und (3) 39,6 0,1 24,0 1,03
Rückstandsöl aus der Vakuum
destillation von Kafji-Rohöl
Beispiel (2) flüssig bei 0,0 - 1,12
Teerartige Schwerölfraktion aus der Raumtemperatur
thermischen Crackung von Benzin
Beispiel (4) 51,0 0,1 25,9 1,04
Rückstandsöl aus der Vakuum
destillation eines Rohölgemischs
Condadson- Elementaranalyse (Gew.-%)
KohlenstofT C H C/H-Atom-
(Gew.-%) verhältnis
Beispiele (1) und (3) 21,5 84,7 10,7 0,4 5,0 0,7
Beispiel (2) 32,2 88,3 6,1 0 0 1,21
Beispiel (4) 23,1 83,1 10,2 0,3 5.4 0.69
Beispiel 1
100 g Miike-Kohle (Aschegehalt 6,2 Gew.-%) wurden 200 g eines Rückstandsöls zugesetzt, das durch Vakuumdestillation von Kafji-Rohöl erhalten worden war. Das Gemisch wurde anschließend 60 Minuten einer Hitzebehandlung bei 430°C unter Atmosphärendruck unterzogen. Das resultierende thermisch behandelte Produkt betrug 56,3 Gew.-% des Ausgangsmaterials, wobei die Differenz aus einer geringen Menge gasformiger Anteile sowie thermisch gecrackten Ölen bestand, die in der Hauptsache aus Leichtölfraktionen zusammengesetzt sind. Dem thermisch behandelten Produkt wurde ein dreifacher Überschuß an Chinolin zugesetzt und das Produkt anschließend im Chinolin gelöst und dispergiert. Eine chinolinunlösliche Fraktion wurde mit einer Zentrifuge abgetrennt; die chinolinlösliche Fraktion wurde nach dem Abziehen des Chinolins durch Destillation unter vermindertem Druck als pechartiger Rückstand erhalten. Zu dieser pechartigen Substanz wurden 50 Gew.-% des durch die genannte Hitzebehandlung erhaltenen thermisch gecrackten Öls zugesetzt und das System unter Erwärmen gemischt. Eine so erhaltene Schwerölsubstanz entsprach dabei dem Schweröl B nach JIS K 2205 (US-Standard). In der Tabelle 1 sind die Ausbeuten an thermisch behandeltem Produkt, die durch Chinolin getrennten Fraktionen sowie die Ergebnisse von Ascheuntersuchungen angegeben, die entsprechend JIS K 2272 (US-Standard) durchgeführt wurden.
Beispiel 2
Miike-Kohle (Aschegehalt 6,2 Gew.-%) wurde eine als Nebenprodukt aus der thermischen Crackung von Benzin stammende teerartige Schwerölfraktion in vierfachem Überschuß, bezogen auf die Kohle, zugesetzt. Das Gemisch wurde anschließend einer Hitzebehandlung von 120 Minuten bei 400'1C unterworfen. Die Ausbeute an resultierendem thermisch behandeltem Produkt betrug 38,3 Gew.-% des Ausgangsmaterials. Das thermisch behandelte Produkt wurde in einer dreifachen Menge Anthracenöl gelöst und durch ein Glasfilter filtriert; die im Anthracenöl unlösliche Fraktion betrug 13,4 Gew.-%. Der Aschegehalt in diesen Substanzen wurde in ähnlicher Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, bestimmt, wobei folgende Ergebnisse erhalten wurden: 41,3 Gew.-% im thermisch behandelten Produkt, 29,4 Gew.-% in der im Anthracenöl unlöslichen Fraktion sowie 0,20 Gew.-% in der darin löslichen Fraktion. Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß die Aschebestandteile in der Kohle in einem Verteilungsverhältnis von 95,4 Gew.-% in der in Anthracenöl unlöslichen Fraktion und 4,1 Gew.-% in der darin löslichen Fraktion vorlag.
Die in Anthracenöl lösliche Fraktion wurde anschließend zur Entfernung von Leichtölen im Anthracenöl destilliert, worauf ein Schweröl erhalten wurde, dessen physikalische Eigenschaften dem eines Schweröls A nach JlS K 2205 entsprachen. Der Aschegehalt des resultierenden Schweröls betrug 0,05 Gew.-%.
Tabelle 1
Ausbeute, Gew.-% Asche Vertei
bezogen bezogen lung der
auf Aus auf ther Asche
gangs- misch
material behandel
tes
Produkt (Gew.-%)
Thermisch be- 56,3
handeltes
Produkt
Chinolin- 11,8
unlösliche
Produktfraktion
Chinolin- 44,5
lösliche
Produktfraktion
Thermisch 43,2
gecracktes Öl
100 3,23 100
21,0 14,70 95,6
79,0 0,18 4,3
0,00 0
Aus den in der Tabelle 1 angeführten Ergebnissen wird ersichtlich, daß die chinolinunlüsliche Fraktion einen extrem hohen Aschegehalt aufweist. Die mikroskopische Untersuchung der unlöslichen Fraktion ergab, daß es sich dabei um optisch anisotrope Stoffe mit einem mittleren Partikeldurchmesser von etwa 3 μηι handelt. Aus diesen Ergebnissen wird gefolgert, daß die Kohle in dem durch Vakuumdestillation von Kafji-Rohöl erhaltenen Rückstandsöl gelöst war, wobei in der Kohle enthaltene Aschebestandteile hauptsächlich als Keime zur Bildung der feinen Partikeln wirkten.
Beispiel 3
Ein durch Vakuumdestillation von Kafji-Rohöl erhaltenes Rückstandsöl (C/H-Verhältnis = 0,7) wurde einer Hitzebehandlung von 60 Minuten bei 420°C unter einem Stickstoffstrom und Atmosphärendruck unterzogen.
Es ergaben sich folgende Produktausbeuten: thermisch gecracktes Öl 43,6 Gew.-%; teerartige Fraktion 50,3 Gew.-%; Vergasungsverlust 6,1 %. Die chinolinunlösliche Fraktion der teerartigen Fraktion betrug 3,1 Gew.-0/), das C/H-Verhältnis 1,0. Ein Gewichtsteil Mike-Kohle (mittlerer Partikel-Durchmesser 0,3 mm; Aschegehalt 7,1 Gew.-%) wurde zu einem Teil der teerartigen Fraktion zugegeben, das Gemisch auf 2500C erhitzt und durch Rühren vermischt. Das Gemisch wurde anschließend bei mit einer Rate von 3°C/Minute ansteigender Temperatur auf 400°C erhitzt und 60 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Die Ausbeute des resultierenden teerartigen Materials betrug 96,3%, während die Ausbeute an gecracktem Öl 1,0% betrug. Die chinolinunlösliche Fraktion im teerartigen Material betrug 10,3 %. Die polarisationsmikroskopische Untersuchung des teerartigen Materials ergab, daß in der Struktur des teerartigen Materials keine Kohlepartikeln vorlagen.
Die chinolinlösliche Fraktion des teerartigen Materials wurde zur Entfernung von Chinolin unter reduziertem Druck destilliert; die anschließend vorgenommene Bestimmung des Aschegehalts ergab 0,05 Gew.-%. Der chinolinlöslichen Fraktion, aus der das Chinolin abgetrennt worden war, wurde ein Teil Kreosotöl zugesetzt und das Gemisch durch Erhitzen auf 100°C geschmolzen; das Gemisch wurde eine schwerölartige Substanz, die bei Raumtemperatur flüssig war. Der Heizwert der Substanz betrue 9800 cal/e.
Beispiel 4
Ein Rückstandsöl, das durch Vakuumdestillation eines Gemisches verschiedener Rohöle unterschiedlicher Herkunft erhalten worden war, wurde einer Hitzebehandlung von 60 Minuten bei 4001C unterzogen, wodurch 51,9% einer teerartigen Fraktion und 42,6% eines Cracköls erhalten wurden. Die teerartige Fraktion enthielt 0,6% Chinolinunlösliches und besaß ein C/H-Verhältnis von 0,9. Anschließend wurde ein Gewichtsteil Miike-Kohle zu 0,5 Gewichtsteilen der
teerartigen Fraktion zugegeben und das Gemisch durcl Erhitzen auf 350 C geschmolzen, geknetet und an schließend 60 Minuten einer Hitzebehandlung be 400"C unterworfen, wodurch 81,6% eines teerartigei Materials und 10,3 eines Cracköls erhalten wurden Die chinolinunlösliche Fraktion in dem teerartiger Material betrug 15,8 %. Die polarisationsmikroskopiscru Untersuchung der Struktur ergab, daß ein geringer An teil feiner Kohlepartikeln in der Fraktion verblieber war.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung aschefreier flüssiger Brennstoffe durch Vermischen pulverförmiger Kohle mit einem Schweröl in einer Menge von mindestens 50 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile der pulverförmigen Kohle, Hitzebehandlung desGemischs bei 400 bis 450°C und anschließende Abtrennung des unlöslichen Materials vom behandelten Produkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohle mit einem Schweröl aus der Erdölreihe vermischt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schweröl mit einem Atomverhältnis C/H von mindestens 0,9 verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das behandelte Produkt vor der Entfernung des unlöslichen Materials durch Abtrennung vom behandelten Produkt mit einem organischen Lösungsmittel, einem Öl aus der Erdölreihe oder einem ÖJ aus der Kohlereihe als Verdünnungsmittel verdünnt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hitzebehandlung bei Atmosphärendruck durchfiihrL
DE2506148A 1974-02-14 1975-02-14 Verfahren zur Herstellung aschefreier flüssiger Brennstoffe durch Vermischen pulverförmiger Kohle mit einem Schweröl Expired DE2506148C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49018376A JPS5230282B2 (de) 1974-02-14 1974-02-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2506148A1 DE2506148A1 (de) 1975-08-21
DE2506148B2 true DE2506148B2 (de) 1978-05-03
DE2506148C3 DE2506148C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=11969982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2506148A Expired DE2506148C3 (de) 1974-02-14 1975-02-14 Verfahren zur Herstellung aschefreier flüssiger Brennstoffe durch Vermischen pulverförmiger Kohle mit einem Schweröl

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5230282B2 (de)
AU (1) AU469788B2 (de)
BE (1) BE825410A (de)
CA (1) CA1055250A (de)
CS (1) CS178188B2 (de)
DE (1) DE2506148C3 (de)
FR (1) FR2261330B1 (de)
GB (1) GB1494311A (de)
IN (1) IN143603B (de)
IT (1) IT1031642B (de)
NL (1) NL165214C (de)
PL (1) PL96887B1 (de)
SU (1) SU520924A3 (de)
ZA (1) ZA75794B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5258703A (en) * 1975-11-07 1977-05-14 Agency Of Ind Science & Technol Coal liquefaction method uisng petroleum heavy oil
US4394132A (en) * 1980-05-19 1983-07-19 Ergon, Inc Particulate coal-in-liquid mixture and process for the production thereof
RU2128207C1 (ru) * 1998-05-22 1999-03-27 Региональная общественная организация инвалидов - Патриотическое объединение инвалидов войны в Афганистане и воинов-интернационалистов "Панджшер" Способ получения топливных дистиллятов

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376188A (en) * 1965-01-04 1968-04-02 Exxon Research Engineering Co Terpolymer compositions and process of producing same
US3642608A (en) * 1970-01-09 1972-02-15 Kerr Mc Gee Chem Corp Solvation of coal in byproduct streams

Also Published As

Publication number Publication date
BE825410A (fr) 1975-05-29
IN143603B (de) 1977-12-31
CS178188B2 (de) 1977-08-31
FR2261330B1 (de) 1978-02-03
JPS50111103A (de) 1975-09-01
CA1055250A (en) 1979-05-29
NL165214B (nl) 1980-10-15
ZA75794B (en) 1976-01-28
NL7501797A (nl) 1975-08-18
DE2506148C3 (de) 1979-01-04
AU469788B2 (en) 1976-02-26
DE2506148A1 (de) 1975-08-21
FR2261330A1 (de) 1975-09-12
GB1494311A (en) 1977-12-07
AU7796975A (en) 1976-02-26
IT1031642B (it) 1979-05-10
PL96887B1 (pl) 1978-01-31
SU520924A3 (ru) 1976-07-05
NL165214C (nl) 1981-03-16
JPS5230282B2 (de) 1977-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917980C2 (de)
DE2829288C2 (de)
DE2326707A1 (de) Verfahren zur herstellung von vergueteten, praktisch aschefreien, sauerstoffarmen und schwefelarmen kohlenstoffhaltigen brennstoffen
DE2810332A1 (de) Verfahren zur abtrennung von chinolinunloeslichen bestandteilen aus steinkohlenteerpech
DE1258532B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer Kohleelektroden
DE2752511A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohmaterials fuer die erzeugung von nadelkoks
DE2506148C3 (de) Verfahren zur Herstellung aschefreier flüssiger Brennstoffe durch Vermischen pulverförmiger Kohle mit einem Schweröl
DE3045847C2 (de) Verfahren zur Herstellung von teilhydrierten Aromaten und deren Verwendung
DE10037229B4 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen
DE2922553A1 (de) Verfahren zur umwandlung von gummiabfaellen in gasfoermige und fluessige brennstoffe durch kracken
DE632631C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffoelen aus festem, kohlenstoffhaltigem Material
DE1921917C3 (de) Verfahren zur Herstellung schwefelarmer Heizöle aus Rückstandsölen mit hohem Schwefelgehalt
EP0135943B1 (de) Verfahren zur Abtrennung harzartiger Stoffe aus kohlestämmigen Schwerölen und Verwendung der gewonnen Fraktion
DE3030723C2 (de) Verfahren zum Auflösen von Kohle in Kohlenwasserstoffgemischen
DE3012195A1 (de) Verfahren zur herstellung eines peches aus einem teer
DE752577C (de) Verfahren zur Erzeugung von bitumenaehnlichen Stoffen aus Steinkohle
DE1471570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Koks und fluchtigen Stoffen aus bituminöser Kohle, subbituminoser Kohle oder Lignit
DE2728605C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem Kohlenpech-Koks
DE2338928C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Koks aus nicht-kokender Kohle
DE3112004C2 (de) Verfahren zur Raffination von sich von Kohle ableitenden Schwerölen
DE2011844C3 (de)
DE2714207A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von kohle
DE633391C (de) Verfahren zur Gewinnung von Extrakten aus festen Brennstoffen
DE1470603C (de) Verfahren zur Herabsetzung des Fließ punktes von Rohölen
DE727112C (de) Verfahren zur Entfernung von Feststoffen aus OElen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee