DE2435766B2 - In der hoehe verschiebbare fensterscheibe fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

In der hoehe verschiebbare fensterscheibe fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2435766B2
DE2435766B2 DE19742435766 DE2435766A DE2435766B2 DE 2435766 B2 DE2435766 B2 DE 2435766B2 DE 19742435766 DE19742435766 DE 19742435766 DE 2435766 A DE2435766 A DE 2435766A DE 2435766 B2 DE2435766 B2 DE 2435766B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
window pane
guide
rail
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742435766
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435766A1 (de
DE2435766C3 (de
Inventor
Joseph Eugene 6200 Wiesbaden; Kiefer Edwin Sylvester Dipl.-Ing 6239 Langenhain; Köchy Fritz Bernhard IngXgrad.) 6500 Mainz; Nagel Franz Xaver 6090 Rüsselsheim Whitesell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE2435766A priority Critical patent/DE2435766C3/de
Priority to GB3096075A priority patent/GB1468774A/en
Priority to FR7523292A priority patent/FR2279581A1/fr
Publication of DE2435766A1 publication Critical patent/DE2435766A1/de
Publication of DE2435766B2 publication Critical patent/DE2435766B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2435766C3 publication Critical patent/DE2435766C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/75Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sealing the lower part of the panes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/79Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for flush-glass windows, i.e. for windows flush with the vehicle body or the window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/52Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement
    • E05F11/525Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine in der Höhe verschiebbare Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge, die am oberen und unteren Ende mit je einem Führungsmittel versehen ist, wobei das obere Führungsmittel in einer oberen, etwa über die Höhe der Fensteröffnung sich erstreckende Führungsschiene und da., untere in einer von der Fensteröffnung nach unten verlaufenden Führungsschiene geführt ist und beide Führungsschienen an ihrem oberen Ende nach außen abgebogen sind.
Der Grund einer solchen Anordnung ist der, daß bei geschlossenem Fenster die Fensterscheibe bzw. deren Außenfläche mit der benachbarten Außenhaut der Karosserie bzw. der Tür bündig verläuft, so daß Strömungswiderstände und Windgeräusche vermieden werden und insgesamt ein besseres Aussehen erzielt wird.
Bei einer bekannten Anordnung dieser Art (FR-PS 13 525) werden die heutigen Anforderungen hinsichtlich Dichtheit, Geräuschfreiheit und Aussehen jedoch
w) nicht erfüllt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die bekannte Anordnung so zu verbessern, daß mit dieser die genannten Forderungen auch an den heutigen modernen Fahrzeugen erfüllt werden. Ferner soll die
η j Anordnung einfach im Aufbau und leicht bedienbar sein. Erfindungsgemäß ist daher die obere Führungsschiene im etwa senkrechten Teil einer den Fensterrahmen bildenden U-Schiene befestigt, in der die Fensterdich-
tung in der nach außen zu liegenden Ecke sich befindet, und die Fensterscheibe ist mit einem etwa um das Maß der Dicke der Fensterdichtung nach innen versetzten, an der Dichtung von innen her anliegenden Rand versehen und das obere Führungsmitte! ist am Ende eines vom Scheibenrand nach dem Fahrzeuginneren sich erstreckenden Steges befestigt.
Durch den um das Maß der Dicke der Fensterdichtung nach innen versetzten, an der Dichtung von innen her anliegenden Rand ergibt sich der Vorteil einer guten Abdichtung zwischen Fensterscheibe und Rahmen. Das Merkmal, daß das obere Führungsmittel am Ende eines vom Scheibenrand nach dem Fahrzeuginnern sich erstreckenden Steges befestigt ist, bringt den Vorteil mit sich, daß die Führungsschiene gegenüber der Scheibe derart nach innen versetzt angeordnet werden kann, daß genügend Raum für die Fensterdichtung vorhanden ist.
Zweckmäßig wird der nach innen versetzte Rand der Fensterscheibe von einer die Fensterscheibe umgebenden Scheibeneinfassung gebildet. Der Rand ist ferner leicht nach dem Fahrzeuginnern zu geneigt.
Für die Bewegung der Scheibe nach außen ist am Ende ihrer Aufwärtsbewegung durch die Abbiegungen der Führungsschienen ein größerer Kraftaufwand erforderlich. Da dies als unangenehm empfunden wird, schlägt die Erfindung weiterhin vor, daß das untere Führungsmittel zwecks Ausführung der Querbewegung durch eine Vorrichtung in die Abbiegung hineingedrückt wird, wobei dann die Abbiegung am oberen Ende der unteren Führungsschienen im Winkel von etwa 80° verlaufen kann.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Fahrzeugtür in Ansicht mit eingezeichneter Anordnung zum Heben und Senken des Fensters,
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 1, in vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 die Einzelheit A in F i g. 2 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 4 den Schnitt nach Linie IV-IV in F i g. 3,
F i g. 5 den Schnitt nach Linie V-V in F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 6 die gleiche Ansicht wie F i g. 1 mit einem Fensterheber, der an einer nicht unmittelbar mit der Scheibe verbundenen Schiene angreift,
F i g. 7 eine Vergrößerung der Einzelheit B in F i g. 6,
F i g. 8 den Schnitt nach Linie VIlI-VlII in F i g. 7 und
F i g. 9 denselben Schnitt wie F i g. 8 jedoch bei einer anderen Stellung der Vorrichtung.
In der Fahrzeugtür 10 ist zwischen Türinnenblech 8 und Türaußenblech 9 die Fensterhebe- und -absenkvorrichtung, kurz Fensterheber 12 genannt, angeordnet. Der Fensterheber 12 kann beliebiger Bauart sein. Im Ausführungsbeispiel kommt ein sogenannter Scherenheber zur Anwendung, der von einer Fensterkurbel 13 betätigt wird, die über ein Ritzel ein Zahnsegment 14 bewegt, mit dem das eine Ende einer um den Festpunkt 11 schwenkbaren Scherenstange 15 verbunden ist. Das untere Ende der über einen Bolzen 18 mit der Scherenstange 15 verbundenen zweiten Scherenstange 16 ist in einer Schiene 17, z. B. mittels einer Rolle verschiebbar geführt. Die oberen Enden der Scherenstangen 15 und 16 sind in einer Fensterhebeschiene 19 geführt, die mit der Fensterscheibe 20 verbunden ist. Durch die Scherenbewegung des nur schematisch dargestellten Fensterhebers 12 wird die Fensterscheibe 20 entsprechend auf- oder abwärts bewegt.
Die Fensterscheibe 20 ist am unteren Ende mit an den Seiten angebrachten Führungsmitteln, z. B. in Form von Rollen 22, versehen. Die Rollen 22 bewegen sich in Führungsschienen 23 bzw. 24 auf und ab, die an den Stirnseiten der Tür innerhalb von Türaußenblech 9 und Tüi innenblech 8 angeordnet sind Die Führungsschienen 23 bzw. 24 haben U-förmiges Profil und abgesehen von einer leichten Wölbung der Führungsschienen 23 und 24, die aus F i g. 2 ersichtlich und durch den Verlauf der
lu Fensterscheibe 20 bedingt ist, ist jede Führungsschiene 23 und 24 am oberen Ende mit einer nach auswärts gerichteten Abbiegung 25 versehen, die sich in einem Winkel von etwa 30° zur übrigen Führungsschiene erstreckt
F i g. 2 zeigt ferner, daß die Rolle 22 an einem Steg 26 befestigt ist, der sich vom unteren Scheibenrand schräg nach unten und innen erstreckt. Der Steg 26 ist hier mit der Scheibeneinfassung 27 verbunden, er kann aber auch an der verlängerten Fensterhebeschiene 19 angebracht sein, die in F i g. 2 jedoch nicht gezeigt ist.
Am hinteren Ende der Fensterscheibe 20 ist nahe ihrem oberen Ende ein weiteres Führungsmittel 28 angeordnet, das wie insbesondere F i g. 3 und 4 zeigen, ebenfalls an einem Steg 29 befestigt ist, der mit der Scheibeneinfassung 27 in Verbindung steht. Das Führungsmitte! 28, das hier ein Gleitstück sein kann, ist in einer oberen Führungsschiene 30 geführt, die sich im wesentlichen über die gesamte Höhe der Fensteröffnung erstreckt und deren oberes Ende 31 ebenfalls nach außen abgebogen ist. Die Führungsschiene 30 ist im senkrechten Teil des die Fensteröffnung bildenden Fensterrahmens 32 befestigt, der U-förmiges Profil besitzt und abgesehen von dem größeren Querschnitt des Profiles wie ein herkömmlicher Rahmen zur
J5 Führung der Fensterscheibe ausgebildet ist. In der äußeren Ecke des Fensterrahmens 32 ist die Fensterdichtung 34 untergebracht. An der Unterkante der Fensterscheibe 20 erfolgt die Abdichtung durch eine Dichtleiste 35, die an der Scheibeneinfassung 27 befestigt ist, oder die auch am Türaußenblech 9 bzw. einer Verstärkungsleiste 7 angebracht sein kann.
Die Scheibeneinfassung 27 weist einen nach innen versetzten Rand 37 auf, der sich von innen her gegen die Fensterdichtung 34 anlegt. Dieser Rand ist um ein solches Maß nach innen versetzt, daß bei geschlossenem Fenster ein notwendiger Anpreßdruck an die Fensterdichtung 34 erfolgt und die Fensterscheibe 20 bündig mit der benachbarten Karosserieaußenhaut verläuft. Die Blechdicke der Scheibeneinfassung 27, um die die Scheibe an sich noch tiefer liegt, fällt nicht ins Gewicht. Die Scheibeneinfassung 27 könnte gegebenenfalls in Fortfall kommen, wenn es gelingt, den nach innen versetzten Rand durch den Werkstoff der Scheibe, also durch das Glas zu bilden oder den Rahmen auf der Innenseite der Scheibe anzukleben.
Die Fensterscheibe 20 wird also bei ihrer Bewegung durch die Rollen 22 in den unteren Führungsschienen 23 und durch das Führungsmittel 28 in der oberen Führungsschiene 30 geführt. Am Ende ihrer Aufwärts
M) bewegung gelangen die Rollen 22 bzw. 28 in die Abbiegungen 25 bzw. 31 der Führungsschienen 23 bzw. 30, wodurch die Fensterscheibe 20 sich nach außen bewegt und mit der benachbarten Karosseriehaut bzw. der.i Fensterrahmen 32 (Fig.2) bündig wird. Da die
hi vordere Kante 40 derFensterscheibe 20 keine Führung besitzt, wird ihr Anpressen an die Fensterdichtung 34 im Schließzustand zweckmäßig dadurch unterstützt, daß in der vorderen oberen Ecke 42 des Fensterrahmens 32 ein
Nocken 43 mit einer Schrägfläche vorgesehen ist, durch den der Rand 37 der Scheibeneinfassung 27 gegen die Fensterdichtung 34 gedrückt wird, wie dies F i g. 5 zeigt.
Bei der beschriebenen Anordnung tritt am Ende der Aufwärtsbewegung der Fensterscheibe 20 ein erhöhter Widerstand an der Fensterkurbel 13 dadurch auf, daß die Rollen 22 bzw. das Führungsmittel 28 in die Abbiegungen 25 und 31 der Führungsschienen 23 und 30 hinein bewegt werden, wodurch sich der Reibungs- bzw. Rollwiderstand erhöht. Auch tritt ein Reibungswiderstand zwischen dem Rand 37 und der Dichtung 34 auf. Um dies zu verbessern und um einen festen Anpreßdruck 2u erzeugen, kann die Anordnung für die unteren Führungsrollen wie folgt getroffen werden.
Die Scherenstangen 15 und 16 greifen entsprechend F i g. 6 an einer Fensterhebeschiene 45 an, die nicht starr mit der Fensterscheibe 20 verbunden ist. Vielmehr ist eine unlere Fassungsschiene 53 fest mit der Fensterscheibe 20 verbunden. Die Verbindung von Fensterhebeschiene 45 und Fassungsschiene 53 geht aus der Einzelheit B in Fig.6 hervor, die in Fig. 7 vergrößert wiedergegeben ist. Die dort gezeigte Anordnung ist auch am anderen Ende der Fensterhebeschiene 45 und der Fassungsschiene 53 vorgesehen.
An der Fensterhebeschiene 45, die wie F i g. 7 und 8 zeigen U-förmig ausgebildet ist, ist ein Führungsteil 48 befestigt, und zwar mittels Schrauben 51 od. dgl., das im Querschnitt ebenfalls U-Form besitzt, jedoch oben mit einer Auflagefläche 49 für eine Feder 50 versehen ist. An der mit der Fensterscheibe 20 fest verbundenen Fassungsschiene 53 ist ein im Querschnitt ebenfalls U-förmiges weiteres Führungsteil 54 befestigt, dessen Querschnittsmaße derart sind, daß das Führungsteil 48 darin gleitend geführt ist. Die Feder 50 stützt sich mit ihrem oberen Ende an einer Abstützfläche 55 des Führungsteiles 54 ab und versucht, die Führungsteile 48 und 54 und damit die Fensterhebeschiene 45 und die Fassungsschiene 53 auseinanderzudrücken. Dieses Auseinanderdrücken wird durch einen Bolzen 56 begrenzt, der mit dem Führungsteil 48 fest verbunden ist, sich jedoch in Langlöchern 57 des Führungsteiles 54 bewegen kann. In der Ausgangsstellung, die F i g. 8 zeigt, liegt der Bolzen 56 am unteren Ende des Langloches 57 an. Fassungsschiene 53 und Fensterhebeschiene 45 sind dabei am weitesten voneinander entfernt.
Am Bolzen 56 ist ein doppelarmiger Hebel 58 gelagert, und zwar außerhalb der Führungsteile 48 und 54. Der untere Hebelarm besitzt eine Abbiegung 59 (F i g. 7), während der obere Hebelarm 60 im Ausgangszustand gegen einen am Führungsteil 54 vorgesehenen Anschlag 61 anliegt. Dadurch ist die Lage der Fensterhebeschiene 45 und der Fassungsschiene 53 zueinander gesichert, denn ein Zusammendrücken der Feder 50 wird dadurch verhindert.
An der Fassungsschiene 53 ist außen die Rolle 22 befestigt, die in der unteren Führungsschiene 23 geführt ist. In der Tür ist im Festpunkte 63 ein Hebel 64 schwenkbar gelagert, der eine Auflauffläche 65 besitzt, sowie eine Ausnehmung 66, in die hinein sich der Bolzen 56 legt, wenn die Fensterscheibe 20 in der Nähe der oberen Stellung angekommen ist. Diese Stellung zeigt F i g. 8, in welcher die Rolle 22 an der Abbiegung 68 der Führungsschiene 23 angekommen ist. Die Abbiegung 6f verläuft etwa in einem Winkel von 80° gegenüber dem übrigen Teil der Führungsschiene 23. Kurz vot Erreichung dieser Stellung ist jedoch die Abbiegung 59 des Hebels 58 auf die Auflauffläche des Hebels 64 aufgelaufen, wodurch der Hebel 58 im Gegenuhrzeigersinne gedreht wurde und der Hebelarm 60 vorr Anschlag 61 freikam, wie dies die gezeichnete Stellung des Hebels 58 in F i g. 8 zeigt.
ίο Bei weiterer Bewegung des Fensterhebers ir Schließrichtung geschieht folgendes. Die Fensterhebeschiene 45 mit Führungsteil 48 und Bolzen 56 kann sich unter Zusammendrückung der Feder 50 weiter nach oben bewegen, wobei sich der Bolzen 56 im Langloch 57 nach oben bewegt. Da der Bolzen 56 dabei auf der Hebel 64 einwirkt, dreht dieser sich im Gegenuhrzeigersinne und drückt dabei den Bolzen 56 nach außen. Mil dem Bolzen 56 wird über das Führungsteil 54 und die Fassungsschiene 53 die Rolle 22 in die Abbiegung 6f hineingedrückt. Die Fensterscheibe 20 bewegt sich somit nach außen in die in F i g. 9 gezeigte geschlossene Stellung, die auch in F i g. 7 dargestellt ist.
Wäre der Hebel 58 zur Sicherung des Abstandes dei Fensterhebeschienen 45 und der Fassungsschiene 53 nicht vorhanden, so könnte schon bei derAufwärtsbewegung der Fensterscheibe 20 z. B. durch einer erhöhten Widerstand an der Fensterscheibe 20 die Feder 50 sich zusammendrücken. Dies hätte zur Folge daß bei Erreichen des Hebels 64 durch den Bolzen 56 die Rolle 22 noch nicht an der Abbiegung 68 angekommer wäre, so daß sie auch nicht nach außen gedrückt werden könnte.
Die beschriebene Anordnung ist nur für die Unterkante der Scheibe gedacht, während an der oberen Kante die Scheibe mittels eines Führungsmittels in einer gleichen Schiene wie in F i g. 2 mit einer oberer Abbiegung geführt ist. Zwecks Abdichtung ist in F i g. S und 9 an der unteren Scheibeneinfassung 27 eine Fensterdichtung (Dichtleiste 35) vorgesehen. Der Fensterschacht ist durch eine Dichtungslippe 70 abgedeckt. Das Schließen des Fensters kann bei der zuletzt beschriebenen Anordnung also mit weniger Kraftaufwand erfolgen, da sich das Fenster fast im rechten Winkel gegen die Fensterdichtung bewegt und daher an dieser sich nicht unter Reibung entlang bewegt, wie dies bei der Ausführung nach Fig.2 der Fall ist, bei der der Rand der Fensterscheibe schräg gegen die Dichtung bewegt wird. Ferner ist bei der zuletzt beschriebenen Anordnung der Anpreßdruck des Scheibenrandes gegen die Fensterdichtung größer.
Bei der Öffnungsbewegung der Fensterscheibe 20 kann die Anfangsbewegung, d. h. die Bewegung der Fensterscheibe 20 bzw. der Rolle 22 nach innen entlang der Abbiegung 68 unterstützt werden. Zu diesem Zwecke ist an dem Führungsteil 54 ein Stift 71 befestigt und am Türaußenblech 9 ist innen ein Nocken 73 mit einer aus F i g. 8 ersichtlichen Kurvenbahn 74 angeordnet. Wie aus Fig.8 ersichtlich ist, werden bei der Abwärtsbewegung der Fensterscheibe 20 durch die
wi Kurvenbahn 74 über den Stift 71 die Führungsteile 48, 54 und damit die Rolle 22 nach innen gedrückt. Die Rolle 22 bewegt sich dann anschließend in der Führungsschiene 23 nach unten.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. In der Höhe verschiebbare Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge, die am oberen und unteren Ende mit je einem Führungsmittel versehen ist, wobei das obere Führungsmittel in einer oberen, etwa über die Höhe der Fensteröffnung sich erstreckenden Führungsschiene und das untere in einer von der Fensteröffnung nach unten verlaufenden Führungsschiene geführt ist und beide Führungsschienen an ihrem oberen Ende nach außen abgebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Führungsschiene (30) im etwa senkrechten Teil einer den Fensterrahmen (32) bildenden U-Schiene befestigt ist, in der die Fensterdichtung (34) in der nach außen zu liegenden Ecke sich befindet und die Fensterscheibe (20) mit einem etwa um das Maß der Dicke der Fensterdichtung (31) nach innen versetzten, an der Dichtung von innen her anliegenden Rand (37) versehen und das obere Führungsmittel (28) am Ende eines vom Scheibenrand (Scheibeneinfassung 27) nach dem Fahrzeuginneren sich erstrekkenden Steges (29) befestigt ist.
2. Fensterscheibe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen versetzte Rand (37) von einer die Fensterscheibe (20) umgebenden Scheibeneinfassung (27) gebildet wird.
3. Fensterscheibe nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen versetzte Rand (37) der Fensterscheibe (20) leicht nach dem Fahrzeuginnern zu geneigt ist.
4. Fensterscheibe nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß je ein unteres Führungsmittel (Rolle 22) in bekannter Weise an beiden Seitenkanten der Fensterscheibe (20) sowie zwei untere Führungsschienen (23) vorgesehen sind und das obere Führungsmittel (28) mit der Führungsschiene (30) in ebenfalls bekannter Weise nur an einer Seitenkante vorgesehen ist.
5. Fensterscheibe nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der unteren Führungsschienen (23 und 24) im Winkel von etwa 80° abgebogen ist und das untere Führungsmittel (Rolle 22) durch eine Vorrichtung (48, 54, 56, 64) zwecks Ausführung der Querbewegung in die Abbiegung (68) hineingedrückt wird.
6. Fensterscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem im Ausgangszustand nach schräg unten zur Führungsschiene (23) hin geneigten, in der Fahrzeugtür (10) schwenkbar gelagerten Hebel (64) besteht, dessen freies Ende mit einer Ausnehmung (66) versehen ist, gegen die ein parallel zur Fensterhebeschiene (45) verlaufender und oberhalb im Abstand zu dieser angeordneter Bolzen (56) od. dgl. zum Anschlag gelangt, wenn das Führungsmittel (Rolle 22) die Abbiegung (68) der Führungsschiene (23) erreicht hat.
7. Fensterscheibe nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsmittel (Rolle 22) an einer mit der Fensterscheibe (20) verbundenen Fassungsschiene (53) angeordnet ist, die mit der Fensterhebeschiene (45) derart verbunden ist, daß beide Schienen in Richtung der Öffnungsbewegung relativ zueinander beweglich sind.
8. Fensterscheibe nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der beiden Schienen über ein an der Fassungsschiene (53) befestigtes U-förmiges Führungsteil (54) erfolgt, in dem ein an der Fensterhebeschiene (45) befestigtes, kastenförmiges Führungsteil (48) geführt und zwischen beiden Teilen eine Feder (50) vorgesehen ist, wobei am Führungsteil (4S) der Bolzen (56) gelagert und am Führungsteil (54) in jedem Schenkel für den Bolzen (56) ein Langloch (57) vorgesehen ist
9. Fensterscheibe nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Bolzen (56) ein die beiden
lü Schienen (45, 53) im Abstand haltender Hebel (58) gelagert ist, dessen einer Hebelarm (60) gegen einen Anschlag (61) am Führungsteil (54) anliegt und dessen anderer Hebelarm eine Abbiegung (59) aufweist, die mit einer Auflauffläche (65) am Hebel
(64) in dem Sinne zusammenwirkt, daß dieser den Hebel (58) aus seiner Raststellung bewegt.
10. Fensterscheibe nach Anspruch 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (48, 54,56,64) am vorderen und hinteren Ende der Fensterscheibe
(20) vorgesehen ist und Fassungs- (53) und Fensterhebeschiene (45) etwa in ihrer Mitte über weitere Führungsteile (75) in Längsrichtung zueinander zentriert sind (F i g. 6).
11. Fensterscheibe nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen vorderen Ecke (42) des Fensterrahmens (32) ein Anschlag (Nocken 43) mit einer Schrägfläche zum Andrücken des Scheibenrandes (37) an die Fensterdichtung (34) vorgesehen ist.
12. Fensterscheibe nach Anspruch 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Führungsteil (54) ein Stift (71) od. dgl. vorgesehen ist, der mit einer Kurvenbahn (74) an einem am Türaußenblech (9) innen angebrachten Nocken (73) zusammenwirkt, wobei die Kurvenbahn (74) nach unten und einwärts verläuft.
DE2435766A 1974-07-25 1974-07-25 In der Höhe verschiebbare Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge Expired DE2435766C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2435766A DE2435766C3 (de) 1974-07-25 1974-07-25 In der Höhe verschiebbare Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge
GB3096075A GB1468774A (en) 1974-07-25 1975-07-24 Motor vehicle window arrangements
FR7523292A FR2279581A1 (fr) 1974-07-25 1975-07-25 Glace deplacable en hauteur pour vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2435766A DE2435766C3 (de) 1974-07-25 1974-07-25 In der Höhe verschiebbare Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2435766A1 DE2435766A1 (de) 1976-02-05
DE2435766B2 true DE2435766B2 (de) 1978-01-12
DE2435766C3 DE2435766C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=5921471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435766A Expired DE2435766C3 (de) 1974-07-25 1974-07-25 In der Höhe verschiebbare Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2435766C3 (de)
FR (1) FR2279581A1 (de)
GB (1) GB1468774A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061027A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-29 Ford-Werke Aktiengesellschaft Scheibenführung und -Abdichtung für eine absenkbare Scheibe in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808235A1 (de) * 1978-02-25 1979-08-30 Audi Nsu Auto Union Ag Fahrzeugtuere, insbesondere seitentuere eines pkw
DE2809721C2 (de) * 1978-03-07 1986-07-10 Audi AG, 8070 Ingolstadt Scheibenführung in einer Türe eines im Bereich der Verglasung mit glatter Außenfläche ausgebildeten Fahrzeugs
US4329816A (en) * 1979-02-27 1982-05-18 Nissan Motor Co., Ltd. Window glass movement guide apparatus
IT1128443B (it) * 1980-05-15 1986-05-28 Sirp Spa Struttura per il sopporto e la guida dei cristalli mobili verticalmente dei finestrini laterali di carrozzerie di autoveicoli
DE3119366A1 (de) * 1981-05-15 1983-01-27 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit wenigstens einer aussenhautbuendigen fensterscheibe
DE3149073C2 (de) 1981-12-11 1986-03-06 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Führung und Betätigung eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters
DE3200322A1 (de) * 1982-01-08 1983-07-28 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim In der hoehe verstellbare fensterscheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4457109A (en) * 1982-02-26 1984-07-03 Schlegel Corporation Flush glass window assembly for automotive vehicle
FR2524056A1 (fr) * 1982-03-25 1983-09-30 Peugeot Dispositif d'etancheite pour vitre coulissante de porte de vehicule
DE3235026A1 (de) * 1982-09-22 1984-03-22 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Scheibenfuehrung fuer hoehenverschiebbare fensterscheiben in einem fahrzeug
DE3238451A1 (de) * 1982-10-16 1984-04-19 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Seitenfenster fuer ein kraftfahrzeug
JPS59145418U (ja) * 1983-03-18 1984-09-28 トヨタ自動車株式会社 自動車のドア構造
DE3466962D1 (en) * 1983-04-07 1987-12-03 Opel Adam Ag Vertically adjustable window pane, especially for motor vehicles
US4561211A (en) * 1983-08-05 1985-12-31 General Motors Corporation Vehicle door and window assembly
JPS60102125U (ja) * 1983-12-19 1985-07-12 トヨタ自動車株式会社 自動車のドア構造
US4731951A (en) * 1983-12-26 1988-03-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle door structure
US4575967A (en) * 1984-06-22 1986-03-18 Ferro Manufacturing Corporation Flush glass window regulator
DE3438580C2 (de) * 1984-10-20 1986-08-28 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim In der Höhe verschiebbare Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge, insbesondere Seitentürfensterscheibe
US4783930A (en) * 1987-08-20 1988-11-15 General Motors Corporation Vehicle door assembly having flush side glass
DE3740034C2 (de) * 1987-11-26 1994-03-03 Daimler Benz Ag Versenkbare Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge
US4819377A (en) * 1988-06-22 1989-04-11 Dura Automotive Hardware Division Of Wickes Manufacturing Company Flush window regulator
US4829711A (en) * 1988-09-23 1989-05-16 Ford Motor Company Lateral movement actuator for lowerable automobile window
ATE116912T1 (de) * 1988-11-17 1995-01-15 Hoover Universal Fensterheber mit rückstelleinrichtung.
GB2230558A (en) * 1989-04-15 1990-10-24 Ford Motor Co Regulating system for motor vehicle window
GB2235949B (en) * 1989-09-11 1993-07-14 Rover Group A window regulator
US5095655A (en) * 1991-04-23 1992-03-17 General Motors Corporation Vehicle side door assembly having four sided flush glass window
US5086586A (en) * 1991-04-23 1992-02-11 General Motors Corporation Vehicle side door flush glass system
DE4411571A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-05 Opel Adam Ag Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Fallfenster
US5651578A (en) * 1995-04-26 1997-07-29 The Standard Products Company Four sided flush sealing system with articulatable pillar
DE10234099A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-05 Volkswagen Ag Fahrzeugtür mit Fenster und verdecktem Fensterrahmen
DE102007007767A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Wilhelm Karmann Gmbh Führungsvorrichtung zur Höhenverstellung einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102007007769A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Wilhelm Karmann Gmbh Führungsvorrichtung zur Höhenverstellung einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102018200924B4 (de) * 2018-01-22 2022-02-10 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fensterheberbaugruppe mit zwei Führungskulissen für die Verstellung eines mit einer Fensterscheibe verbundenen Verbindungselements
DE102019126504A1 (de) 2019-10-01 2021-04-01 Harald Ertl Flächenbündige Fensterscheibe für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061027A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-29 Ford-Werke Aktiengesellschaft Scheibenführung und -Abdichtung für eine absenkbare Scheibe in einem Kraftfahrzeug
DE3110669A1 (de) * 1981-03-19 1982-10-14 Ford-Werke AG, 5000 Köln "scheibenfuehrung und -abdichtng fuer eine absenkbare scheibe in einem kraftfahrzeug"

Also Published As

Publication number Publication date
DE2435766A1 (de) 1976-02-05
FR2279581A1 (fr) 1976-02-20
DE2435766C3 (de) 1978-09-14
FR2279581B1 (de) 1978-07-28
GB1468774A (en) 1977-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435766C3 (de) In der Höhe verschiebbare Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge
DE3153293C2 (de) Selbsttätig andrückende Abdichtanordnung für die Fensterscheibe eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters
DE3020675C2 (de) Schiebe-Hebe-Dach für Kraftfahrzeuge
DE3428546A1 (de) Anordnung aus fahrzeugtuere und -fenster
DE2827372A1 (de) Dichtung fuer eine in einem fahrzeug hoehenverstellbar gefuehrte scheibe
DE3901093A1 (de) Kraftfahrzeugtuer
DE2808235C2 (de)
EP1176280B1 (de) Tor, insbesondere Garagentor
DE2337875C2 (de) Aufhängevorrichtung für im wesentlichen waagerecht verschiebbare Flügel, wie Türen, Fenster oder dergleichen
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE4230867C2 (de) Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
EP1489257B1 (de) Absenkbare Türdichtung
DE3100757C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE3235026C2 (de)
DE3733230C2 (de) Fahrzeugfenster mit einer vertikal verschiebbaren Doppelscheibe, insbesondere für Autotüren
DE68908063T2 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen einem Fenster und einem Hebelarm in einer Fahrzeugtür.
CH641241A5 (en) Sliding window or sliding door
DE2506722C3 (de) Zweiteilige Schiebefensterbaugruppe
DE69002401T2 (de) Abdichtungssystem für Fahrzeugtürfenster und Türen mit diesem System.
DE3205445A1 (de) Fahrzeugdach mit einem im bereich einer dachoeffnung angeordneten hebe-schiebedeckel
DE2952716A1 (de) Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster
DE10150051C1 (de) Fenstereinlaufschienenanordnung an einem dachseitigen Fensterrahmen einer Fahrzeugtür
DE3843774C2 (de)
DE19860554B4 (de) Kraftfahrzeugtürkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee