DE243412C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243412C
DE243412C DENDAT243412D DE243412DA DE243412C DE 243412 C DE243412 C DE 243412C DE NDAT243412 D DENDAT243412 D DE NDAT243412D DE 243412D A DE243412D A DE 243412DA DE 243412 C DE243412 C DE 243412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
valve
water flow
ball valve
pusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243412D
Other languages
English (en)
Publication of DE243412C publication Critical patent/DE243412C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/30Valves for high or low level cisterns; Their arrangement ; Flushing mechanisms in the cistern, optionally with provisions for a pre-or a post- flushing and for cutting off the flushing mechanism in case of leakage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVf 243412 '-KLASSE 85 h. GRUPPE
THE CHILTON FLUSHER COMPANY LIMITED in AUCKLAND, Neu-Seeland.
In das Fallrohr eines Spülkastens eingeschaltetes Kugelventil. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Dezember 1910 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Spülvorrichtungen, bei denen ein in der Spülleitung angebrachtes Kugelventil von Hand seitlich vom Sitz abgeschoben und sodann in der abgeschobenen Stellung durch den Spülwasserstrom mittels einer Schwingplatte gehalten wird. Bei derartigen Spülvorrichtungen war die Einrichtung bisher so getroffen, daß das Kugelventil mittels eines von außen zu bewegenden Druckbolzens um einen geringen B,etrag seitlich abgeschoben und in den Bereich der Schwingplatte gebracht wurde, die unter dem seitlichen Einfluß des Spülwasserstromes die Bewegung des Ventils in die Offenstellung vollendete und das Ventil in dieser Stellung festhielt, bis die Spülleitung entleert war.
Diese Einrichtung hat u. a. den Nachteil, daß infolge der sehr kurzen Bewegung des Druckbolzens keine genügende Entlastung des Kugelventils durch eine Zweigleitung bewirkt werden kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß leicht ein Klemmen des Kugelventils zwischen dem Sitz und der Schwingplatte eintreten kann, insbesondere wenn das Kugelventil aus einem nachgiebigen Stoff besteht.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile auf folgende Weise vermieden:
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch das Kugelventilgehäuse, Fig. 2 ein zu Fig. 1 senkrechter Höhenschnitt, Fig. 3 ein wagerechter Schnitt.
Das Kugelventil 1 ruht für gewöhnlich im gehäuse 4 auf dem Sitz 3 und hält die Durchströmöffnung 3 geschlossen. Das Gehäuse 4 ist in die Spülleitung eingeschaltet.
Zum Heben des Kugelventils dient der auf einer Welle 7 fest gelagerte Hebel 6. Die Welle ist durch eine Stopfbüchse 8 nach außen geführt und trägt den Griff 12. Über dem Kugelventil ist in den Armen 10 eine Schwingplatte 9 gelagert, die mittels eines Hebels 11 anf dem Kugelventil aufruht. Wird die Welle 7 mittels des Handhebels 12 teilweise gedreht, so wird das Ventil durch den Hebel 6 vom Sitz abgehoben und gelangt in eine Ausnehmung 13 des Gehäuses 4, in der es durch den Hebel 11 der durch den Druck des ausströmenden Wassers nach abwärts gedrehten Schwingplatte 9 gehalten wird.
Ein Zweigkanal 14 wird für gewöhnlich durch ein Ventil 15 geschlossen gehalten, dessen Führungskolben 16 in einem Zylinder 17 arbeitet. Zwischen Kolben 16 und Zylinderdeckel liegt eine Schraubenfeder 18. Eine auf der Welle 7 angeordnete Daumenscheibe 20 hebt, auf eine Reibungsrolle 21 de* Nebenventils 15 wirkend, das Ventil 15, wenn die Welle von Hand gedreht wird. Das Ventil 15 dient dazu, das Heben des Ventils 1 zu erleichtern, indem es den Druck auf das Ventil ι verringert. Es wird demgemäß durch die Daumenscheibe 20 geöffnet, ehe der Hebel 6 mit der Ventilkugel in Berührung kommt.
Das Kugelventil wird mithin lediglich durch den von unten wirkenden, hakenförmig ausgebildeten Hebel 6 vom Sitz 2 abgehoben und
in die Offenstellung gebracht, so daß die Schwingplatte 9 nur zum Festhalten des Ventils in der Offenstellung herangezogen ist. Weil ferner die Schwingplatte 9 mit einer zweiten Platte 11 fest verbunden ist und, sobald die Ventilkugel sich in der Offenstellung befindet, wagerecht liegt, so wird eine sehr zuverlässige Wirkung erzielt; denn es wird so der ganze Wasserdruck ausgenutzt und nicht bloß eine seitliche Komponente des letzteren, wie bei den bekannten Vorrichtungen.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. In das Fallrohr eines Spülkastens eingeschaltetes Kugelventil, das, seitlich vom Sitz abgeschoben, vom Spülwasserstrom mittels einer Klappe offen gehalten wird, gekennzeichnet durch einen unteren, von Hand drehbaren, die Kugel (1) in ihre Endlage ausschiebenden Stößer (6) und durch eine obere Klappe (9), die sich mit einem winklig zu ihr stehenden Arm (11) auf die Kugel (1) stützt und vom Spülwasserstrom etwa wagerecht gestellt wird.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1 mit vorzuöffnendem Entlastungskanal, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf der Drehachse (7) des Stößers (6) sitzende Hubscheibe (20) vor dem Antreffen des Stößers (6) an die Kugel (1) das unter Federdruck stehende Absperrventil (15) des Entlastungskanals (14) öffnet und bis zum vollendeten Beiseiteschieben der Kugel (1) offen hält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT243412D Active DE243412C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243412C true DE243412C (de)

Family

ID=502539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243412D Active DE243412C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243412C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508752C3 (de) Ablaufventil für einen Klosettspülkasten
DE243412C (de)
DE194383C (de)
DE90593C (de)
DE276885C (de)
DE230480C (de)
DE265814C (de)
DE240576C (de)
DE231722C (de)
DE25732C (de) Auslösende Ventilsteuerung
DE187189C (de)
DE20023C (de) Präzisions-Flachschiebersteuerung für Dampfmaschinen
DE851629C (de) Abortspuelkasten mit Bodenventil
DE221597C (de)
DE84697C (de)
DE154572C (de)
DE214186C (de)
DE537261C (de) Ausloesevorrichtung fuer Tierfallen
DE188314C (de)
DE169541C (de)
DE375567C (de) Selbstverkaeufer fuer Fluessigkeiten
DE558688C (de) Dosiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE412404C (de) Drehschaufelbagger
DE7306C (de) Wasserleitungshahn
DE184165C (de)