DE2430C - Drahtglühofen - Google Patents
DrahtglühofenInfo
- Publication number
- DE2430C DE2430C DENDAT2430D DE2430DA DE2430C DE 2430 C DE2430 C DE 2430C DE NDAT2430 D DENDAT2430 D DE NDAT2430D DE 2430D A DE2430D A DE 2430DA DE 2430 C DE2430 C DE 2430C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- now
- furnace
- valves
- boiler
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000137 annealing Methods 0.000 title claims description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims description 3
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 210000000481 Breast Anatomy 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/52—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
- C21D9/54—Furnaces for treating strips or wire
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
Description
1S78.
Klasse 7.
FRANZ MEISER und HERMANN ESCHERICH in SCHWANDORF.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. März 1878 ab.
Es giebt gegenwärtig zwei Systeme von Drahtglühöfen;
bei dem einen sind die Glühkessel fest, bei dem anderen beweglich mittelst eines
Dreh- oder Laufkranes. Im ersten Falle erkalten dieselben in dem Ofen, im letzten werden sie
glühend ausgehoben, um in freier Luft abzukühlen. In beiden Fällen ist ein grofser Wärmeverlust
die Folge.
Um die Nachtheile beider. Systeme theils zu beseitigen, theils zu mindern, haben die Erfinder
dem Ofen die in beiliegenden Zeichnungen dargestellte Construction gegeben, und wählen hierbei
als rationellste Feuerung die Gasfeuerung. Es ist A der Gaszuleitungskanal, B ein Wechselapparat,
um einerseits Gas in den Kanal C oder D zu führen, andererseits die Rauchgase
aus denselben Kanälen C oder D zum Kamin zu bringen. V1 v.2 etc. sind Glockenventile, welche
bald als Gas- bald als Rauchventile dienen. Der Ofen selbst besteht aus einer gröfseren Anzahl
(in der Regel acht bis zwölf) Abtheilungen, deren jede einen Kessel enthält und welche
sämmtlich miteinander in Verbindung stehen, jedoch auch jeder Zeit durch Einschaltung von
Schiebern voneinander getrennt werden können. Die Flamme wandert ringförmig im Ofen herum,
so dafs immer ein Kessel im Vollfeuer, drei oder vier im Vorfeuer, drei oder vier im Auskühler sind.
Das Gas tritt z. B. aus dem Kanal / durch das Ventil V1 in die Heizröhre h, letztere ist
nach der ganzen Höhe mit zahlreichen kleinen Austrittsöffnungen versehen, aus welchen das
Gas senkrecht auf die nachströmende in den Kammern VI, VII und VIII vorgewärmte Luft
trifft und mit derselben sofort verbrennt. Die Verbrennungsproducte ziehen in die Abtheilung I,
umstreichen den darin befindlichen Kessel in jeder Höhe, sowie auch über dem Deckel und
unter dem Boden, umspülen sodann noch die Kessel II, III, IV und V, gelangen durch die
Heizröhren h5 und Ae und die geöffneten Ventile
z>5 und V6 in den Kanal D, und von da
durch den Wechsel B in den Kamin E. Der Kessel VI ist im Füllen oder im Entleeren begriffen,
und fällt durch den daselbst geöffneten Deckel die Verbrennungsluft ein. Zwischen der
Abtheilung V und VI ist ein Schieber eingeschaltet, so dafs die Luft nur auf dem Umwege
durch die Kammern VII, VIII, I, II, III und IV zu den geöffneten Ventilen vh uud V6 gelangen
kann. Ist der Kessel I genügend geglüht, so wird V1 geschlossen, ?;2 geöffnet, der Schieber
aus dem Schlitz s6 herausgezogen und nach s7
überstellt, das Ventil vs geschlossen und V1 geöffnet.
Ist man bei der Ofenabtheilung V angelangt, so wird der Wechsel B umgedreht und
es erfolgt dieselbe Manipulation nach der entgegengesetzten
Seite.
Der Ofen wird am zweckmäfsigsten in den Boden versenkt, so dafs die Decke desselben
in der Hüttensohle liegt. Bei Kesseln gewöhnlicher Gröfse (1 m Höhe, 0,8 m Durchmesser)
verlangt derselbe 2 m Bodentiefe. Doch kann er auch über der Hüttensohle angebracht werden;
ist jedoch sodann nicht so leicht zu bedienen.
Die Vorzüge dieser Constructionen gegenüber den bisher üblichen Drahtglühöfen sind:
1. Wird wesentlich an Brennmaterial gespart, da nicht nur die Wärme der fertig geglühten
Kessel dadurch, dafs dieselbe zur Vorwärmung der Verbrennungsluft dient, gröfstentheils wiedergewonnen,
sondern auch die Wärme der Verbrennungsproducte dadurch, dafs dieselbe nacheinander
vier, fünf oder sechs Kessel umstreicht, aufs äufserste ausgenutzt wird.'
2. Werden die Kessel sehr geschont, da dieselben nie von Stichflammen getroffen, stets nur
langsam vorgewärmt und nur langsam abgekühlt und nie vom Platze gehoben werden.
3. Sind die Anlagekosten bei gleicher Production wesentlich geringer, da die theuren
Kranen sowie die Anschaffung einer gröfseren Anzahl Reservekessel ganz in Wegfall kommen
und für acht bis zehn Kessel nur eine Feuerungsanlage (ein Gasgenerator) nöthig ist. Die Kessel
können sowohl von Gufs- als von Schmiedeisen oder aus beiden cömbinirt sein, indem man die
Bodenplatte von Gufs, den Mantel von Blech herstellt. Diese Theilung macht die Anschaffung
billiger und ermöglicht durch die Ausnützung jeden Theiles für sich eine gröfsere Ersparnifs.
4. Die Bedienung ist höchst einfach, da das Ein- und Ausheben der Kessel wegfällt und nur
ein Rost zu bedienen ist. Ein Mann kann das Aus- und Einpacken des Drahtes und die Heizung
selbst bei sehr grofser Production bewerkstelligen, wenn ihm der Draht in das Glühlocal gestellt
wird. Die Regulirung des Feuers geschieht einzig durch die Ventile z>; die Entzündung des
Gases bei dem Umstellen erfolgt bei continuirlichem Betriebe stets von selbst, da das Gas
stets im beifsen Räume ausströmt und heifse Luft vorfindet. Bei Beginn des Ofenbetriebes
wird mit einem brennenden Spahn angezündet.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:i. Die Anordnung einer der Gröfse und Production entsprechenden Anzahl von Glühkesseln in einem gemeinschaftlichen Ofensystem, wobei die Wärme der abkühlenden Kessel sammt Drahtinhalt zur Erhitzung der Verbrennungsluft und die abziehenden Feuergase zum Vorwärmen der Kessel benutzt werden.Bei Gebrauch der Gasfeuerung die Anwendung von Heizrohren, durch welche das Gas, gleichmäfsig und fein vertheilt, in allen Höhen des Ofens eingeführt wird.
Die Anwendung eines Wechsels, um ein und dieselben Kanäle bald als Rauch-, bald als Gaskanäle, und ein und dieselben Ventile bald als Rauch-, bald als Gasventile benutzen zu können.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2430C true DE2430C (de) |
Family
ID=281728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT2430D Active DE2430C (de) | Drahtglühofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2430C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE739799C (de) * | 1940-11-09 | 1943-10-05 | Berkenhoff & Drebes A G | Topfgluehofen |
US4659161A (en) * | 1984-04-06 | 1987-04-21 | Holcomb Kenneth L | Adapter plug for personal computers |
-
0
- DE DENDAT2430D patent/DE2430C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE739799C (de) * | 1940-11-09 | 1943-10-05 | Berkenhoff & Drebes A G | Topfgluehofen |
US4659161A (en) * | 1984-04-06 | 1987-04-21 | Holcomb Kenneth L | Adapter plug for personal computers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2343861C2 (de) | Brenner für Öfen der Metallverarbeitung | |
DE2430C (de) | Drahtglühofen | |
DE1297635B (de) | Winderhitzer | |
DE961284C (de) | Gaserhitzer (Cowper) ohne Brennschacht | |
DE827990C (de) | Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen | |
DE68265C (de) | Puddelofen. Anlage zum Verarbeiten von dem Hochofen entnommenen flüssigen Roheisen unter Benutzung von Hochofengas als Brennmaterial | |
DE51135C (de) | Lüftungs-Gasheizofen mit feuerfestem Einsatz zur Aufspeicherung der Wärme | |
DE599486C (de) | Glashafenofen mit mehreren zur Aufnahme je eines Hafens bestimmten, getrennt beheizten Kammern | |
DE853592C (de) | Drehofen | |
AT99099B (de) | Verfahren zum Betrieb von Gaskammerringöfen und Ofen dazu. | |
DE105119C (de) | ||
DE6420C (de) | Neuerungen an Puddelöfen | |
DE181896C (de) | ||
DE3179C (de) | Ofen 2um Brennen von Kalk, Ziegelsteinen, Cement, feuerfesten Steinen, Thonwaaren mittelst Luftheizung | |
DE250707C (de) | ||
DE254005C (de) | ||
DE83134C (de) | ||
DE36761C (de) | Neuerung an Feuerungsanlagen für Dampfkessel | |
DE42310C (de) | Neuerung an Gasöfen | |
DE65585C (de) | Directe Gasfeuerung mit Flammenwechselstrom | |
DE63998C (de) | Feuerungsanlage | |
DE222125C (de) | ||
DE195145C (de) | ||
DE349070C (de) | Herdschmelz- oder Waermofen | |
AT125367B (de) | Glaswannenofen. |