DE51135C - Lüftungs-Gasheizofen mit feuerfestem Einsatz zur Aufspeicherung der Wärme - Google Patents

Lüftungs-Gasheizofen mit feuerfestem Einsatz zur Aufspeicherung der Wärme

Info

Publication number
DE51135C
DE51135C DENDAT51135D DE51135DA DE51135C DE 51135 C DE51135 C DE 51135C DE NDAT51135 D DENDAT51135 D DE NDAT51135D DE 51135D A DE51135D A DE 51135DA DE 51135 C DE51135 C DE 51135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
room
pipe
smoke
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT51135D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. Werdenberg in Basel, Schweiz
Publication of DE51135C publication Critical patent/DE51135C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/025Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using fluid fuel
    • F24H7/0258Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using fluid fuel the transfer fluid being air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 36: Heizungsanlagen.
Patentirtim Deutschen Reiche vom 15. Februar 1889 ab.
Die jetzt angewendeten Gasheizöfen haben den Nachtheil, sofort wieder kalt zu werden, sobald man den Heizbrenner ausgelöscht hat. Diesem Uebelstande soll die vorliegende Construction eines Gasheizofens abhelfen, in welchem die Wärme während des Brennens des Gases durch einen feuerfesten Einsatz aufgespeichert wird, so dafs, nach Auslöschen des Brenners, dieser feuerfeste Einsatz die darin aufgespeicherte Wärme allmälig abgiebt und so eine dauernde Heizung des Zimmers erzielt wird.
Die Construction desselben ergiebt sich aus beiliegender Zeichnung, in welcher Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 einen Verticalschnitt und Fig. 3 einen Horizontalschnitt des Ofens zeigt.
Der Ofen besteht wesentlich aus dem Blechcylinder A, in welchem der Brenner B und die . die Wärme aufspeichernden Platten C1 C2 C3 . . . angebracht sind. Der Cylinder A besteht aus zwei Theilen, dem theilweise wellenförmigen, oberen kupfernen Theile α und dem unteren eisernen Theile U1, welcher auf dem gufseisernen Sockel D ruht. .Ueber letzteren ist eine durchlöcherte gufseiserne Platte E gelegt, welche den Gasbrenner B aus Speckstein trägt. Letzterer wird durch das Rohr F gespeist, welches mittelst des Röhrchens f in den sich nach oben verengenden und unten offenen Stutzen G mündet. Der Stutzen G ist an der Platte E angebracht, und über ihm liegt der Brenner B, so dafs das durch das Röhrchen/ausströmende Gas in den Brenner B steigt, indem es durch die unteren Oefifriungen des Stutzens Luft mit sich zieht. Auf diese Weise wird der Brenner immer mit einer Mischung von Gas und Luft gespeist, damit stets eine vollständige Verbrennung des Gases stattfindet. Das Anzünden des Brenners erfolgt durch das Thürchen S.
Dort, wo die Theile a Ci1 des Blechcylinders A zusammenstofsen, liegt auf dem Winkeleisen d eine eiserne Platte H, auf welcher die kreisförmige, feuerfeste Platte C1 sitzt. Ueber dieser Platte C1 sind mehrere ringförmige, feuerfeste Platten C2 C3 C4 ... erstellt, mit abwechselnder Zwischenstellung von metallenen Trägern e, um einen gewissen Abstand zwischen je zwei sich folgenden Platten herzustellen. In der Mitte der Platten C2 C3 C4 ... steht ein verticales Rohr k, das mit einer oder mehreren horizontalen Abzweigungen g versehen ist.
Die feuerfesten Platten C1 C2 C3 . . . sind mit Löchern i versehen, so dafs die verbrannten Gase durch diese Löcher i und ringsum die Platten C2 C3 . . . durch die Vertiefungen k des wellenförmigen Theiles a des Cylinders A ziehen ■ können, bevor sie durch das Rauchabführungsrohr X entweichen.
Bei dieser Circulation der verbrannten Gase geben sie einen grofsen Theil ihrer Hitze den feuerfesten Platten C1C2C3... ab, so dafs letztere zur Aufspeicherung der Wärme dienen.
Die Fig. 4 zeigt im Horizontalschnitt einen Theil des wellenförmigen Cylinders α und eine daran liegende feuerfeste Platte.
Um jegliches Entweichen der verbrannten Gase am oberen Ende des Cylinders A zu vermeiden, ist letzterer dort durch die ringförmige Platte C0 abgeschlossen und über diese Platte noch ein kupferner Deckel /, welcher die Ränder

Claims (1)

  1. des Cylinders A und des Centralrohres k über-, deckt, gelegt.
    Das Zuströmen des Heizgases in den Brenner und das Entweichen der verbrannten Gase durch das Rauchabführungsrohr L können mittelst der ovalen Klappe m in dem Rauchabführungsrohr L und des Hahnes r in dem Gaszuleitungsrohr F regulirt werden.
    Der Blechcylinder A ist mit dem durchlöcherten blechernen Mantel R umgeben, welcher ebenfalls auf dem Sockel D ruht und oben mittelst einer gufseisernen Verzierung η den ebenfalls gufseisernen Deckel ο trägt.
    Die Heizung mittelst dieses Ofens ist eine sehr rasche, da die Luft des Zimmers durch die Löcher des Mantels R freien Zutritt zum Heizcylinder A hat und ferner diese Luft fortwährend durch die Centralröhre K des Ofens circulirt, wie durch die eingezeichneten Pfeile t der Fig. 2 angegeben· ist. Ferner verursacht die Heizung dieses Ofens eine rationelle Ventilation des Zimmers, da die schlechte bezw. verbrauchte Zimmerluft durch, die Löcher χ der gufseisernen Platte E in den Cylinder A eintritt und mit den verbrannten Gasen abgeführt wird.
    Infolge der ovalen Form der Klappe m wird das Rauchabführungsrohr L nicht gänzlich abgeschlossen, so dafs die nach dem Schliefsen des Hahnes r alsdann noch im Heizcylinder vorhandenen verbrannten Gase durch das Rauch- ' abführungsrohr L abziehen'können. Zum gänzlichen Abschlufs des Rauchabführungsrohres. dient eine zweite Klappe v, die in einer kegelförmigen Erweiterung X1 des Rauchabführungsrohres L angebracht ist und zwei mit Gewichten \ versehene gebogene Stäbchen / trägt.
    Die Flg. 5 und 6 sind zwei Verticalschnitte durch das Rauchabführungsrohr, in welchen die Klappe ν in ihren zwei verschiedenen Stellungen angegeben ist.
    Ist die Klappe ν in der Stellung, wie in Fig. 6 angegeben, so ist das Rauchabführungsrohr gänzlich abgeschlossen, da die Klappe ν durch die. Gewichte ^. gegen die Oeffnung des in die kegelförmige Erweiterung hineinragenden Kamintheiles U1 gedrückt wird. ,Wenn sich die Klappe ν in dieser Stellung befindet, so wird die Heizung des Zimmers durch die in den feuerfesten Platten CxC1 ... aufgespeicherte Wärme unterhalten, indem die Zimmerluft von unten nach oben durch die heifsen feuerfesten Platten C1 C2 ... circulirt und durch die seitliche Oeffnung / des Rauchabführungsrohres wieder ins Zimmer entströmt. Diese Circulation der Zimmerluft durch den Ofen gestattet, die im Ofen aufgespeicherte Wärme nach Auslöschen des Brenners gänzlich zur Wärmeunterhaltung des Zimmers auszunutzen.
    Ist hingegen die Klappe ν in der Stellung, die in Fig. 1 und 5 angegeben, so drücken die Gewichte ^ diese Klappe gegen die Oeffnung/ des Rauchabführungsrohres, so dafs alsdann keine directe Verbindung des Rauchabführungsrohres mit der Zimmerluft durch die Oeffnung/ besteht, und dafs die vom Ofen herströmenden Gase frei durch das Rauchabführungsrohr entweichen können. Die in Fig. 1 und 5 angegebene Stellung der Klappe entspricht folglich der Heizung bei angezündetem Gasbrenner.
    PatenttAnspruch:
    Ein Lüftungs-Gasheizofen mit feuerfesten
    durchlöcherten Platten C1 C2
    welche bei
    ■angezündetem Brenner die Wärme aufspeichern, in Verbindung mit einer das Rauchabzugsrohr L nicht gänzlich abschliefsenden Klappe m zur Regulirung der abziehenden Verbrennungsproducte und mit einer mit Gegengewicht versehenen Abschlufsklappe 0, welch letztere den gänzlichen Abschlufs des Rauchabführungsrohres L gestattet und dann eine directe Verbindung des Rauchabführungsrohres ^ mit der Zimmerluft herstellt, so dafs nach Auslöschen des Brenners eine Circulation der Zimmerluft von unten nach oben durch die heifsen durchlöcherten Platten C1C2... entsteht und die in den Platten C1 C2 ... aufgespeicherte Wärme zur Erwärmung der Zimmerluft vollständig und ohne irgend welchen Verlust durch das Rauchabzugsrohr ausgenutzt wird. -
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT51135D Lüftungs-Gasheizofen mit feuerfestem Einsatz zur Aufspeicherung der Wärme Expired - Lifetime DE51135C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE51135C true DE51135C (de)

Family

ID=325926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT51135D Expired - Lifetime DE51135C (de) Lüftungs-Gasheizofen mit feuerfestem Einsatz zur Aufspeicherung der Wärme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE51135C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028576A1 (de) * 1996-12-24 1998-07-02 Fazli Soman Ein neues wohnraum-heizgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028576A1 (de) * 1996-12-24 1998-07-02 Fazli Soman Ein neues wohnraum-heizgerät
US6125840A (en) * 1996-12-24 2000-10-03 Soman; Fazli Heating appliance for apartments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE51135C (de) Lüftungs-Gasheizofen mit feuerfestem Einsatz zur Aufspeicherung der Wärme
EP0487664B1 (de) Mehrzweck-cheminee für freiluftaufstellung
DE202011051990U1 (de) Kaminofen mit verbessertem Wirkungsgrad
DE1835C (de) Eiserne Regulir-, Füll-, Heiz- und Rauchverbrennöfen
AT124800B (de) Großküchenherd mit Gasfeuerung.
DE42310C (de) Neuerung an Gasöfen
DE2430C (de) Drahtglühofen
DE345501C (de) Gaskochherd mit durch Kohlengase und einen Gasbrenner beheizbarem Bratraum
DE593080C (de) Heizofen mit seitlich angebauten Heizkanaelen
DE487171C (de) Mit einem Pressgasluft- oder Pressluftgasgemisch betriebener Gasherd
DE11496C (de) Neuerungen an Lampen- oder Gasöfen
DE51252C (de) Gasofen
DE974728C (de) Kohlegefeuerter Herd mit senkrecht und symmetrisch ueber dem Brat- und Backofen angeordneter Feuerung
DE6060C (de) Heizofen für Gasfeuerung mit Ventilation
DE22502A (de)
AT97463B (de) Heiz- und Kochgliederkessel.
DE136342C (de)
DE379034C (de) Wassermantelumhuellung mit Waermhaube fuer Kochtoepfe o.dgl.
DE9739C (de) Transportabler Koch- und Backofen aus Chamotte
DE31718C (de) Neuerung an Oefen
DE86475C (de)
DE259205C (de)
DE721273C (de) Heizkoerper fuer Gluehoefen
DE849000C (de) Heizofen mit einem Schuettraum fuer das Heizgut
DE388432C (de) Vereinigter Gas-Koch- und -Heizofen mit einem zwischen Kochaufsatz und Brenner liegenden Heizschacht