DE2430682A1 - Indolyl-mono-azofarbstoffe - Google Patents
Indolyl-mono-azofarbstoffeInfo
- Publication number
- DE2430682A1 DE2430682A1 DE2430682A DE2430682A DE2430682A1 DE 2430682 A1 DE2430682 A1 DE 2430682A1 DE 2430682 A DE2430682 A DE 2430682A DE 2430682 A DE2430682 A DE 2430682A DE 2430682 A1 DE2430682 A1 DE 2430682A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrogen
- formula
- alkyl
- amino
- chlorine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B43/00—Preparation of azo dyes from other azo compounds
- C09B43/11—Preparation of azo dyes from other azo compounds by introducing hydrocarbon radicals or substituted hydrocarbon radicals on primary or secondary amino groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B29/00—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
- C09B29/34—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
- C09B29/36—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
- C09B29/3604—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
- C09B29/3608—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered heterocyclic ring with only one nitrogen as heteroatom
- C09B29/3613—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered heterocyclic ring with only one nitrogen as heteroatom from an indole
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B43/00—Preparation of azo dyes from other azo compounds
- C09B43/02—Preparation of azo dyes from other azo compounds by sulfonation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B43/00—Preparation of azo dyes from other azo compounds
- C09B43/18—Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Bayer Aktiengesellschaft
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
509 Leverkusen, Bayerwerk Jo /-
25, Juni
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Farbstoffe, die in
Form der freien Säure der Formel
R3
(XO2 S )m-D-N=N-<^N-CH-C-0-R6
R5 R1 R2
R5 R1 R2
entsprechen, worin
D für den Rest einer aromatisch-carbocyelisehen
Diazokomponente
X für OH, -NH-SO2-R7, -N-Alkylen-OSOgH,
X für OH, -NH-SO2-R7, -N-Alkylen-OSOgH,
R8
-N-Alkylen-SOaH, -N-Arylen-S03H,
I I
R8 R8
-N-ArVlCn-CE2-SO3H oder -N-Arylen-S02-NH-SO2-R7
R8 R8
Ri, R2 für Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl, Cycloalkyl
oder Carbalkoxy stehen, wobei entweder R1 oder R2 Wasserstoff sein muß,
R3 für Wasserstoff oder Alkyl
Le A 15 595 - 1 -
509883/0961
R4 für Wasserstoff, Halogen, Cyan, Alkyl, Alkoxy
oder eine Sulfogruppe
R5 für Alkyl oder Aryl
R5 für Alkyl oder Aryl
R6 für Wasserstoff, Acyl oder eine Sulfogruppe
R7 für Alkyl, Aryl oder eine Dialkylaminogruppe
R8 für Wasserstoff oder Alkyl,
η für 1 oder 2 und
m für O, 1 oder 2 stehen, mit der Maßgabe, daß die
Gesamtzahl der sauren Gruppen pro Molekül 1 oder
2 ist.
Geeignete Reste D aromatisch-carboxyclischer Diazokomponenten sind solche der Benzol- oder Naphthalin-Reihe, die durch Halogen,
Cyan, Carbalkoxy, Trifluormethyl,Nitro, Alkyl, Alkoxy, Hydroxy,
Rhodan, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl- oder Aralkyl—sulfonyl—
restej Carbamoyl- oder Sulfamoylreste substituiert sein können.
Die Carbamoyl- bzw. Sulfamoylreste können durch Alkyl, Aralkyl, Aryl oder den Rest eines Heterocyclus mono- bzw. disubstituiert
sein, wobei die Substituenten unter Einbeziehung des Stickstoffs des Carbamyl- bzw. Sulfamoylrestes und gegebenenfalls eines
weiteren Heteroatoms zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Heterocyclus ringgeschlossen sein können; Reste solcher Heterocyclen
sind beispielsweise
/~V_ (^V- oder 0~\-
Geeignete Dialkylaminogruppen R7 sind insbesondere C1 - C4-Dialkylaminogruppen,
die in den Alkylgruppen keine weiteren Substituenten tragen, beispielsweise Dirnethylamino, Diäthylamino-Dipropylamino
oder Dibutylamino.
Geeignete Cycloalkylreste R1, R2 bzw. als Substituenten der
Carbamoyl- bzw. Sulfamoylgruppen sind insbesondere Cyclopentyl
und Cyclohexyl.
Le A 15 595 - 2 -
S09883/0961
Geeignete Alkylreste R1 undjR^.sind ζ.B1, - solche mit 1 bis 4
Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls durch C^j-C^-Alkoxy, Cyclohexy^öxyy
Benzyloxy, Phenoxy,. Cyan j. Hai ogen ,v Hydroxy oder ,.
C -C^-AMsyl'-earbohylOxy- substituiert seinj können, wie Methyl,
Äthyl, Propyl, Butyl.,.' Methoxyinethylir.Äthox3räthyl, Phenoxy- ,.
methyl f Benzyloxymethy 1, Cycloh^xyloxyme^thyl;,; Hydroxymethyl, _.
:ice^orxymethyi-v·7 Propibnylpxyjneibhyl, ■ Benzoylpxyjnethyl. ...
Geeignete Alkylreste IU, R^, R^ und R7 sinii. ;z.a. unsubstituierte
C -C,-Alkylreste, beispielsweise Methyl, Äthyl, Propyl und iso-
rGeeign:ete Älkylrest© -Rg -an.:Dv d'e:r' Alkylsulfonylgruppen und als,
Substituenteri'.der-€arbamoyl- und Sulfamoylreste .sind ;z.B. solche
mit'·! -;4 C-Atomen, ::die; gegebenenfalls durch Halogen, Cyan, ...
Hydroxy oder O1 ^CL,-Alkoxy- substituiert :sein können,, beispielsweise
Methyl;■ Äthyl^:.Propyl·, Methoxymethyl, Hydroxyäthyl, Cyanäthyl
und Chloräthyl. .-:■.'■. ..: ■ -..· ...- · ■ .; .. ■- . -. ■.. .-.·.;
Geeignete Arylre«te E1 ,„H2, R5 ,R7, als Substituenten der
Carbamoyl- und Sulfamoylgruppen und
der Arylsulfonylgruppen sind insbesondere gegebenenfalls
durch Phenyl, C1 - C4-Alkyl, Halogen, NO2, C1 - C4-Alkoxy
weitersubstituierte Phenyl- oder Naphthylreste, beispielsweise
Phenyl, 1-Naphthyl, 2-Naphthyl, p-Biphenyl, 4-Chlorphenyl, 2,4-Dichlorphenyl,
4_-Äthoxyphenyl, or, m- und p-Tolyl, 4-Nitrophenyl
od,er 4-Äthylplienyl.. , s ,
Geeignete Aralkylgruppen R1, R2 als Substituenten der SuIfamoyl-
oder Carbamylgruppen oder der Aralkylsulfonylgruppen
sind insbesondere Benzyl oder 2-Phenyl-äthylgruppen.
Der Phenylrest dieser,Gruppen kann gegebenenfalls durch C1 - C4-Alkyl,
C1 - C4-Alkoxy, Halogen oder Cyan weitersubsituiert sein
wie beispielsweise Benzyl, 2-Phenyläthyl, p-Methylbenzyl,
Le A 15 595 - 3 -
ORiQfWAL ISSISPEGTED
8 8 3/0961
2*30682
p-Methoxybenzyl, 2,4-Dichlorbenzyl, 4-Cyanbenzyl-, p-Brqmphenyläthyl.
Geeignete Carbalkoxygruppen R1, R2 und an D sind insbesondere
Carbo-Cj -C^-alkoxy wie Carboäthoxy, Carboisopropoxy, Carbomethoxy.
Geeignete Halogenatome sind Fluor, Chlor und Brom, insbesondere
Chlor und Brom.
Geeignete Alkoxyreste R4 oder als Substituenten von D sind insbesondere
C1 - C4-Alkoxy, die gegebenenfalls durch OH, Halogen
oder Cyan substituiert sein können wie beispielsweise Methoxy, Äthoxy, Propoxy, Butoxy, 2-Hydroxy-äthoxy, 2-Cyan-äthoxy oder
2-Chloräthoxy.
Geeignete Alkylenreste in -N-Alkylen-0-S03H bzw. -N-Alkylen-S03H
R8 .,-- R8
sind insbesondere C2 - C4-Alkylenreste, beispielsweise
-CH2-CH2-, -CH-CH2-CH2-CH2-CH2-, -CH-CH2-CH2-, -CH2-CH-CH2-
i · ι ι ·
CH3 * CH3 - CH3
-CH2-CH2-CH2-CH2-.
CH3
Geeignete Arylenreste in -N-Arylen-S02-NH-SO2-R7, -N-Arylen-S03H
R8 R8
bzw. -N-Arylen-CHa sind insbesondere 1,2-, 1,3- oder 1,4-Pheny-
R8 SO3H ,
lenreste.
Die Phenylenreste können weitersubstituiert sein, beispielsweise durch Alkyl, insbesondere C1 -C4-»Alkyl., durch Alkoxy, insbesondere
C1 - C4-Alkoxy, wie CH3-0-, C2H3-0- oder Aralkoxy wie
C6H5-CH2-O- durch Chlor, Brom, Cyan oder Nitro.
Le A 15 595 - 4 - ->: : ., ;;
S09883/Ö981
■■ ■ · 243D682
Ein geeigneter Heterocyclus als Substituent eines Sulfamoyl-
oder Carbamoylrestes ist beispielsweise der 2-Sulfolanylrest.
Geeignete Acylreste Rg sind insbesondere C2-C^-Alkylcarbonyl,
C^-C^-Alkoxycarbonyl, Arylcarbonyl, Aryloxycarbonyl, C^-C^-Alkylsulfonyl,
Arylsulfonyl, C^-C^-Alkylaminocarbonyl, Arylaminocarbonyl.
Die Arylgruppen der angegebenen Reste können gegebenenfalls durch C1 -C^-Alkyl, Halogen, C1-C^-Alkoxy •weitersubstituierte
Phenylreste sein. Als Beispiele für Acylreste Rg seien genannt
ΐ '
Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, Butoxycarbonyl,
Phenoxycarbonyl, p-Chlorphenoxycarbonyl, Methylsulfonyl,
Äthylsulfonyl, p-Methylphenylsulfonyl, 2,5-Dimethylphenylsulfonyl,
2-Methyl-5- chlorphenylsulfonyl, Methylaminocarbonyl,
Phenylaminoearbonyl, 4-Chlorphenylaminocarbonyl.
Bevorzugte Farbstoffe sind solche, die in Form der freien Säure der Formel
(X-O2S)1n, R9 I R1 R2
'm'
^5
N=N-(. N-CH-C-O-R6 II
entsprechen., worin
R1, R2, R3, R4, R5, R6 und X die oben genannte Bedeutung haben,
R9, R10 für Wasserstoff, Chlor, Brom, Rhodan, Cyan, Nitro,
C1-C^-Alkyl, C1-C^-AIkOXy, Carb-^-C^-alkoxy,
einen Carbamoyl- oder Sulfamoylrest, für
Hydroxy oder Trifluormethyl oder einen C1-C^-
Alkyl-, einen Phenyl- oder einen Benzylsulfonylrest
Le A 15 595 - 5 -
509883/0931
R11 für Wasserstoff, Chlor, Brom, C1-C^-Alkyl,
Trifluormethyl, einen Sulfamoylrest oder einen
C1-CA-AIlCyI- einen Phenyl- oder Benzylsulfonylrest
und
m' für O oder 1 stehen.
Besonders bevorzugte Farbstoffe sind solche, die in Form der freien Säure der Formel
R4
-CH-C-O-SO3H III
I i
1' ^2 '
entsprechen, worin
R9, R10 und R11 die oben angegebene Bedeutung haben,
R1', R2 >t R-,' · für Wasserstoff oder C1 - C4-Alkyl stehen,
wobei entweder R1' oder R2' Wasserstoff sein muß,
R4' für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Äthyl, , Meth -
oxy oder Äthoxy und
R5 ' für unsubsituiertes C1 - C4-Alkyl oder Phenyl
stehen,
insbesondere solche, die in Form der freien Säure der Formel
R1 1 ' -^vy-N=N-4^N-CH-HC-O-SO3 H IV
., R1 ' R2 '
Le A 15 595 - 6 -
509883/0961
entsprechen, worin
ί1ι '» Άζ * » >
R4 ' und R5 ' die oben genannte Bedeutung haben und
Rc, ' und R10' für Wasserstoff, Methyl, Chlor, Brom, Trifluor-
met'hyl,' SuIfamyl, unsubstituiertes C1 - C4-Alkylsulfonyl,
Benzylsulfonyl oder Phenylsulfonyl und
R11' für Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifluormethyl,
Sulfamoyl, unsubstituiertes C1 - C4-Alkylsulfonyl,
Benzylsulfonyl oder Ehenylsulfonyl stehen»:
Ganz besonders bevorzugte Farbstoffe sind solche, die in Form der freien Säure der Formel
R1 ± *"·<_7-Ν=Ν-<^ Ji- CH- HD-O-SO3 H V .
R5' Ηΐ ^
entsprechen, warin
entsprechen, warin
R1 ', R2 ', , R5 ' und R11 ' die oben angegebene Bedeutung haben
und , ν ,..-_...„..·.
R9" für Wasserstoff, Chlor, Brom oder Trifluormethyl,
,! SuLf amoyl, C1-, C4-Alkylsulfonyl und
R10" für Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethyl stehen.
Weitere besonders bevorzugte Farbstoffe sind solche, die in Form der freien Säure-der Formel
R3.- ■ ■ -Λ ■■■ ■' .:, ■-: ,
VI
N—CH- C-O-R6 '
X-°a S R9
entsprechen, worin
entsprechen, worin
R3, R4', R5', R9, R10 und x die oben angegebene Bedeutung haben
und „.. λ
Le A 15 595 - 7 -
Le A 15 595 - 7 -
s τ -: ' ν
R1" und R2" für Wasserstoff, C1 - C4-Alkyl, Phenyl oder o-,
m- oder p-Tolyl stehen, wobei entweder R1" oder
Rp" Wasserstoff sein muß und R6' für Wasserstoff, C2 - C4-Alkylcarbonyl, C1 - C4-
Alkoxycarbonyl, Phenylcarbonyl oder Phenyloxy-
carbonyl stehen,
insbesondere solche, die in Form der freien Säure der Formel
insbesondere solche, die in Form der freien Säure der Formel
C-O-R6 " VII
entsprechen, worin
R3', R4', R5', R9' und R10' die oben angegebene Bedeutung haben
und
X' für OH, -NH-SO2-R7', -N-Alkylen-0-SO3 H,
X' für OH, -NH-SO2-R7', -N-Alkylen-0-SO3 H,
R8' -N-Alkylen-SO3H oder -N-Phenylen-S03H,
R8 ' R8 '
R1 ''', R2''' für Wasserstoff,gegebenenfalls durch Phenoxy
substituiertes C1-C^-AIkJrI oder Phenyl stehen,
wobei entweder R1''' oder R2''' Wasserstoff sein
R6" für Wasserstoff muß>
R7' für unsubstituiertes C1 - C4-Alkyi, durch Methyl,
Äthyl, Chlor oder Brom substituiertes Phenyl oder für 1- bzw. 2-Naphthyl und
R8' fur Wasserstoff oder unsubstituiertes C1 -C4-
Alkyl stehen.
Ganz besonders bevorzugte Farbstoffe im Rahmen der Formel VII sind dabei solche, die in Form der freien Säure der Formel
Le A 15 595 - 8 -
509683/0981
X»-Oo SH? \)-Ν=Ν
R9 " '
entsprechen, worin
Ν — CII
C-O-R6 "
VI11
R1''', R2''', R3, R5', R6" und R10" die oben angegebene Bedeutung
haben und
für OH, -NH-SO2-R7", -N-Alkylen-O-SOgH,
-N-Alkylen-S03H oder -N-Phenylen-S03Η und
i
R8 "
R8 "
R8 "
für unsubstituiertes C1 - C4-Alkyl, ο-, m- oder
p-Tolyl oder o-, ra- oder p-Chlor bzw. Brom-phenyl
für Wasserstoff, Methyl oder Äthyl und für Wasserstoff, Chlor, Brom oder Trifluormethyl
stehen.
Weitere besonders bevorzugte Verbindungen im Rahmen der Formel I sind solche, die in Form der freien Säure der Formel
R1
R3'
CH- C-O-R
IX
η ρ π
entsprechen, worin
R1", R2", R3', R4', R5', R6', R9, R10 und R11 die oben angegebene
Bedeutung haben, insbesondere solche, die in Form der freien Säure der Formel.,.
SO3H
609883/0381
entsprechen, worin
R1"', R2'", R3 1, R5', R8", R9", R10" und R11' die oben angegebene
Bedeutung haben.
Die Farbstoffe der Formel (i) werden durch Kupplung eines diazotierten
Amins der Formel
(X-O2S)111-D-NH2 XI,
worin D, X und m die oben genannte Bedeutung besitzt, auf ein Indol der Formel
ή «3
ΪΝ-CH-C-O-Rg XII
^ R1 R2
worin R1 , R2 , R3 , R4, R5 , R6 und η die oben genannte Bedeutung
besitzen, erhalten.
Farbstoffe der Formel
(f.). Q ?■
(X-O2 S )m-D-N=N-<C~;N-CH-C-O-SO3 H XIII
B1 H2
worin R1 , R3 , R3 i R4 , R5, X, m und η die oben genannte Bedeutung
besitzen, können weiterhin aus Farbstoffen der Formel
(X-O2 S)m-D-N=NHON-CH-C-OH XIV
R5 »ι B2
Le A 15 595 ' - 10 -
50 3083/0981
durch Veresterung mit Schwefelsäure oder Oleum erhalten werden.
Farbstoffe der Formel XIV können auch durch Anlagerung von Epoxiden der Formel
R1 -CH-C
worin R1 , R2 und R3 die oten genannte Bedeutung haben, an Farbstoffe
der Formel
(X-O2 S )m-D-N=N-^N-
worin R4 , R5, X, m und η die oben genannte Bedeutung haben, in
wäßrigem, wäßrig-organischen oder organischen Medien, beispielsweise in Dimethylsulfoxid, erhalten werden.
Indole der Formel
(XV)
R5 R1 R2
lassen sich nach in der Literatur bekannten Methoden durch An=
lagerung eines Epoxides der Formel
As
R1-CH-C (XVI)
R1-CH-C (XVI)
0 R2
an ein Indol der Formel
an ein Indol der Formel
Le A 15 595 - 11 -
(XVII)
darstellen, wobei R1 , R2 , R3 , R4 , R5 und η die oben genannte
Bedeutung besitzen. Die gegebenenfalls bei der Anlagerung un= symmetrischen Epoxide der Formel (XVI) an Indole der Formel
(XVIl) entstandene Isomerengemische können direkt zur Diazo= tierung von Farbstoffen der Formel 1 verwendet werden.
Indole der Formel
OSO3H
(XVIII)
worin R1, R2, R3, R4, R5 und η die oben genannte Bedeutung
haben, werden durch Veresterung von Indole der Formel (XV ) mit Schwefelsäure oder Oleum dargestellt.
Indole der Formel
(IXX)
worin R1 , R2 , R3 , R4 , R5 und η die oben genannte Bedeutung
haben, können durch Acylierung von Indolen der Formel (XV ) erhalten werden.
Geeignete Indole der Formel (XIl) sind beispielsweise:
1-(2-Hydroxypropyl)-2-methylindol, 1-(2-Hydroxybutyl)-2-methylindol,
l-(2-Hydroxy-2 -phenyläthyl)-2-methylindol,
Le A 15 595 - 12 -
509883/0961
1 -(2-Hydroxy-2-methylpropyl)-2-methylindol, 1-(2-Hydroxypentyl)-2-methylindol,
1-(2-Hydroxy-3-phenoxypropyl)-2-methylindol,
1-(2-Hydroxy-3-allyloxypropyl)-2-methylindol, 1-(1-Hydroxybutyl-2.)
-2-methylindol, 1 - (1 -Hydr oxy-pr opyl-2) -2-methylindol,
1 _ (1 -Hydr oxy-pentyl-2) -2-methylindol, 1 - (2-Acet oxypr opyl) -2-methylindol,
1-(2-Acetoxybutyl)-2-methylindol, 1-(2-Äthoxycarbonyloxybutyl ) -2-methyl-indol , 1-(2-Sulfatopropyl)-2-methylindol,
1-(2-Sulfatobutyl)-2-methylindol, 1-(2-Sulfato-2-methylpropyl)-2-methyl-indol,
1-(2-Hydroxypropyl)-2-phenylindol, 1-(2-Hydroxybutyl)-2-phenylindol,
1-(2-Hydroxy-2-phenyläthyl)-2-phenylindol,
1-(2-Hydroxy-2-methylpropyl)-2-phenylindol, 1 - (2-Hydroxypentyl)-2-phenylindol,
1-(2-Hydroxy-3'-phenoxypropyl)-2-phenylindol,
1-(2-Hydroxy-3'-allyloxypropyl)-2-phenylindol, 1-(1-Hydroxy-butyl-2-)2-phenylindol,
1-(1-Hydroxy-propyl-2)-2-phenylindol,
1 -(1-Hydroxy-pentyl-2)-2-phenylindol, 1-(2-Acetoxypr
opyl)-2-phenylindol, 1-(2-Acetoxybutyl)-2-phenylindol, 1-(2-Äthoxycarbonyloxybutyl)-2-phenylindol,
1-(2-Sulfatopropyl)-2-phenylindol,
1-(2-Sulfatobutyl)-2-phenylindol, 1-(2-Sulfato-2-methylpropyl)-2-phenylindol,
1-(2-Hydroxypropyl)-2-methylindolsulfonsäure,
1-(2-Hydroxybutyl)-2-methylindol-sulfonsaure, 1-(2-Hydroxy-2-phenyläthyl)-2-methylindol-sulfonsäure,1-(2-Hydroxy-2-methylpropyl)-2-methylindol-sulfonsäure,
1-(2-Hydroxypentyl)-2-methylindolsulfonsäure,
1-(2-Hydroxy-3-phenoxypropyl)-2-methylindol-sulfonsäure,
1-(2-Hydroxy-3-allyloxypropyl)-2-methylindol-sulfonsäure,
1-(1-Hydroxy-butyl-2)-2-methylindolsulf
onsäure , 1-(1-Hydroxy-propyl-2)-2-methylindol-sulfonsäure,
1-(1-Hydroxy-pentyl-2)-2-methylindol-sulfonsäure, 1-(2-Acetoxypropyl)-2-methylindol-sulfonsäure,
1-(2-Acetoxybutyl)-2-methylindol-sulf onsäure, 1-(2-Äthoxycarbonyloxybutyl)-2-methylindolsulf
onsäure, 1 -(2-Hydroxypropyl)-2-phenylindol-sulfonsäure, 1-(2-Hydroxybutyl)-2-phenylindol-sulfonsäure,
1-(2-Hydroxy-2-phenyläthyl)-2-phenylindol-sulfonsäure,
1-(2-Hydroxy-2-methylpropyl)-2-phenylindol-sulfonsäure,
1-(2-Hydroxypentyl)-2-phenyl-
Le A 15 595 - 13 -
509883/0961
indol-sulfonsäure, 1-(2-Hydroxy-3-phenoxypropyl)-2-phenylindolsulfonsäure,
1-(2-Hydroxy-3-allyloxypropyl)-2-phenylindol-sulfonsäure,
1-(1-Hydroxy-butyl-2)-2-phenylindol-sulfonsäure, 1-(1-Hydroxypropyl-2)-2-phenylindol-sulfonsäure,
1-(1-Hydroxypentyl-2)-2-phenylindol-sulfonsäure,
1-(2-Acetoxypropyl)-2-phenylindol-sulfonsäure,
1-(2-Acetoxybutyl)-2-phenylindol-sulf onsäure, 1 - (2-Äthoxycarbonyloxybutyl) -2-phenylindol-sulf onsäure
Geeignete Amine (XI) sind beispielsweise:
Anilin, 2-, 3-, 4-Chloranilin, 2,5-Dichloranilin, 2,4-Dichlor-"
anilin, 3-Bromanilin, 2-Bromanilin, 2-Trifluormethylanilin, 2-,
3-.J 4-Toluidin, 2-, 3-, 4-Anisidin, 2-Äthylanilin, 4-Propoxyanilin,
4-Benzylsulfonylanilxn, 2-Chlor-4-äthylsulfonylanilin,
2,5-Dichlor-4-propylsulfonylanilin, Anilin^-NjN-dimethylsulfonamid,
2-Chloranilin-4-sulfonamid, 2-Trifluormethylanilin-4-N-benzylsulfonamid,
2,5-Dichloranilin-4-sulfonanilid, 2-Chloranilin-4-(2-methyl)-sulfonanilid,
2,5-Dichloranilin-4-N-hydroxypropylsulfonamid,
2-Chloranilin-4-N-cyclohexylsulfonamid- 2-Trifluormethylanilin-4-N-methyl-N-phenyl-sulfonamid,
2-Chlor-5-bromanilin-4-N,N-dimthylsulfonamid,
2-Chlor-6-methyl-anilin-4-N-methylsulfonamid,
2,5-Dibromanilin-4-N-benzylsulfonamid, Anilin-4-sulfonsäure,
2-Chloraniiin-4-sulfonsäure, 2,5-Dichloranilin-4-sulfonsäure,
2,5- Dibromanilin-4-sulfonsäure, 2-Trifluormethylanilin-5-sulfonsäure,
2-Bromanilin-4-sulfonsäure, 2,6-Dibromanilin-4-sulfonsäure, 2,6-Dicyan-anilin-4-sulfonsäure,
2-Triluormethyl-5-chloranilin-4-sulfonsäure,
2-Hethyl-anilin-4-sulfonsäure, 3-Methylanilin-4-sulfonsäure,
3-Chloranilin-5-sulfonsäure, 2,5-Dimethoxyanilin-4-sulfonsäure,
1 -Aminonaphthalin-4-sulfonsäure,
(3-Amino-4-chlor-benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(3-Amino-4-chlor-benzolsulfonyl)-butansulfonamid,
Le A 15 595 - 14 -
609883/0961
(3·-Amino-4-chlor-benzolsulfonyl)-o-toluolsulfonamid,
(3-Amino-4-chlor-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Amino-6-methyl-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Amino-6-methoxy-benzolsulfonyl)-butansulfonarnid, (4-Amino-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonämid,
(4-Amino-benzolsulfonyl)-o-toluolsulfonamid,
(4-Amino-benzolsulfonyl)-methylsulfonamid,
(4-Amino-benzolsulfonyl)-butansulfonamid,
(4-Amino-3-trifluormethyl-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(4-Amino-3-trifluormethyl-benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(4-Anino-3-trifluormethyl-benzolsulfonyl)-butansulfonamid,
(4-Amino-3-trifluormethyl-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(4-Amino-3-trifluormethyl-benzolsulfonyl)-o-toluolsulfonamid,
(4-Amino-3-trifluormethyl-benzolfulfonyl)-2-naphthylsulfonamid,
(4-Amino-3-chlor-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid, (4-Amino-3-chlor-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(4-Amino-3-chlor-benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(4-Amino-3-chlor-benzolsulfonyl)-dimethylaminosulfonamid, (4-Amino-3-'brom-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(4-Amino-3-methyl-benzolsulfonyl)-benlzosulfonamid,
(4-Amino-3-methyl-benzolsulfonyl)-ρ-toluolsulfonamid,
(4-Amino-2,5-dichlor-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(4-Amino-2,5-dichlor-benzolsulfonyl)-propansulfonamid,
■ (4-Amino-2,5-dichlor-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(4-Amino-2,5-dichlor-benzolsulfonyl)-dimethylaminesulfonamid,
(4-Amino-3 > 5-dichlor-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(4-Amino-2-chlor-5-trifluormethyl-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid
, (4-Amino-2-chlor-5-trifluormethyl-benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(4-Amino-2-chlor-5-trifluormethyl-benzolsulfonyl)-2-naphthylsulfonamid,
(4-Amino-2-trifluormethyl-5-chlor-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(4-Amino-2-trifluormethyl-5-chlorbenzolsulfonyl)-2-naphthylsulfonamid,
(4-Amino-2-trifluormethyl-5-brom-benzolsulfonyl)-butansulfonamid,
(4-Amino-2-trifluormethyl-benzolsulf onyl )-methansulfonamid, (4-Amino-2-trifluor-
Le A 15 595 - 15 -
609883/0961
methyl-benzolsulfonyl)-butansulfonamid, (4-Amino-2-methyl-5-chlor-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(4-Amino-2-methyl-5-chlor-"benzolsulfonyl)
-o-toluolsulfonamid, (4-Amino-2,5-dibrombenzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(4-Amino-2,5-dimethyl-benzolsulfonyl)-butansulfonamid.
N-(4-Amino-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,.
N-Methyl-N-(4-amino-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-Propyl-N-(4-amino-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N- (4-Amino-2-chlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-Äthyl-N-(4-amino-2-chlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-(4-Amino-3-chlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthansulf
onsäure , N-Methyl-N-(4-amino-3-chlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthansulfonsäure,
N-Äthyl-N-(4-amino-3-chlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthansulfonsäure,
N-(4-Amino-2,5-dichlor-phenylsulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-Methyl-N-(4-amino-2,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-Äthyl-N-(4-amino-2,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure
, N-(4-Amino-3,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthansulf
onsäure , N-Methyl-N-(4-amino-3,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-(4-Amino-phenyl-sulfonyl)-2-aminoäthan-sulf
onsäure , N-Methyl-N-(4-amino-phenyl-sulfonyl)-2-aminoäthan-sulf
onsäure , N-(4-Amino-2-chlor-phenyl-sulfonyl)-2-aminoäthan-sulf
onsäure, N-Äthyl-N-(4-amino-2-chlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-(4-Amino-3-chlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-Methyl-N-(4-amino-3-chlor-phenylsulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-Äthyl-N-(4-amino-3-chlorphenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-(4-Amino-2,5-dichlor-phenyl-sulf onyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure, N-Methyl-N-(4-amino-2,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-Äthyl-N-(4-amino-2,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthansulf
onsäure , N-(4-Amino-3,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-2-aminoäthan-sulf
onsäure, N-Methyl-N-(4-amino-3,5-dichlor-phenyl-sul-
Le A 15 595 - 16 -
509883/0961
fonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure, N-^-Amino^-methyl-phenylsulfonyl)-2-amino-äthan-sulif
onsäure, N-(4-Amino-3-methoxyphenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-Methyl-N-(4-amino-3-methoxy-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-(4-Amino-3-trifluormethyl-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthansulf
onsäure , N-Methyl-N-(4-amino-3-trifluormethyl-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N-Propyl-N-(4-amino-3-trifluormethyl-phenyl-sulfonyl)-2-amino-äthan-sulfonsäure,
N- (4-Amino-phenyl-sulfonyl)-3-amino-propyl-sulfonsäure,
N-Methyl-N-(4-amino-phenyl-sulfonyl)-3-amino-propyl-sulfonsäure,
N- (4-Amino-2-chlor-phenyl-sulfonyl)-3-amino-propyl-sulfonsäure,
N-(4-Amino-2,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-3-amino-propyl-sulfonsäure
, N-(4-Amino-3,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-3-amino-propylsulf
onsäure , N-Propyl-N-(4-amino-3,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-3-amino-propyl-sulfonsäure,
N-(4-Amino-3-trifluormethyl-phenylsulf onyl)-3-amino-propyl-sulfonsäure, N-Methyl-N-(4-amino-2,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)
-3-amino-butyl-sulfonsäure, N- (4-Amino-2,5-dichlorphenyl-sulfonyl)-3-amino-phenyl-sulfonsäure,
N-(4-Amino-3-trifluormethyl-phenyl-sulfonyl)-3-amino-phenyl-sulfonsäure
, N-(4-Amino-2,5-dichlor-phenyl-sulfonyl)-4-amino-phenylsulfonsäure,
N-Methyl-N-(4-amino-2,5-dichlor-phenyl)-sulfonyl)■
4-amino-phenyl-sulfonsäure.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe eigenen sich zum Färben natürlicher und synthetischer Fasermaterialien, insbesondere
zum Färben von Polyamidfasern in egalen, ausgiebigen gelben bis orangen Tönen von sehr guter Lichtechtheit. Sie ziehen
bereits im neutralen bis schwach sauren Färbebad gut auf Polyamidfasern auf. Unter Polyamidfasern werden dabei insbesondere
solche aus synthetischen Polyamiden wie ^-Polycaprolactam
oder Kondensationsprodukte aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin verstanden. Die Farbstoffe werden dabei sowohl
in Form der freien Säuren als auch in Form ihrer Salze, insbesondere der Alkalisalze vorzugsweise der Natrium- oder Kaliumsalze,
sowie der Ammoniumsalze verwendet.
Le A 15 595 - 17 -
.609883/0961
2438682 • /f ·
Beispiel 1 '
3,51 g 2,5-Dichlor-4-amino-benzolsulfonsäure werden mit 0,8 g Natronlauge in 30 el Wasser gelöst. Danach wird 1 g Na= triumnitrit zugelöst. Die so erhaltene Lösung tropft man in 100 g Eis und 10 ml konzentrierter Salzsäure ein. Man lÄßt 2 Stunden hei O0C nachrühren, zerstört den Nitritüberschuß mit Amidosulfonsäure und tropft dann eine Lösung τοπ 3,0% g
l-(2-Hydroxy-2-methy]-propyl)-2-methylindol in 75 ml Eisesig1
zu. Nach dem Auskuppeln wird der Farbstoff, der in Form der freien Säure der formel
HO3S
entspricht, durch Absaugen isoliert, mit Wasser gewaschen und bei 40 bis 500C im Vakuum getrocknet.
LeA 15 595 - 18 -
509883/0961
0,1 g des Farbstoffs des Beispiels 1 werden in 100 ml Wasser heiß gelöst, 5 ml 10%ige Ammoniumacetat-Lösung zugesetzt und
auf ein Volumen τοη 500 ml mit Wasser Terdünnt, Man geht mit
10 g Polyamidfaser in das Färbebad ein, bringt das Färbebad innerhalb τοη 20 Minuten zum Kochen, setzt 4 ml lOfoige Essig=
säure zu und hält 1 Stunde auf Kochtemperatür. Danach wird
gespült und bei 70-8O0C getrocknet.
3,68 g 2-Trifluormethyl-4-methylaminosulfonyl-anilin werden
in einem Gemisch aus 100 ml Eisessig und 10 ml konzentrierter Salzsäure mit einer wäßrigen Lösung τοη 1 g Natriumnitrit bei
O0C diazotiert.
Die so erhaltene Diazoniumsalz-Lösung läßt man bei 0° bis 5°C
in eine schwefelsaure Lösung τοη 4,2 g l-(2'-Sulfatobutyl)-2-methylindol
eintropfen. Nach dem Auskuppeln wird der Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
H C _VCF*
/-SO2 hQ-n=n
H3C
H3C
HO3 S-O-C-CH2 -CH3
entspricht, abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei 400C im
Vakuum getrocknet.
Der gleiche Farbstoff wird auch erhalten, wenn man den Farbstoff der Formel
I
HO-CH-CH2 -CH3
HO-CH-CH2 -CH3
LeA 15 595 - 19 -
609863/0961
in konzentrierter Schwefelsäure 3 Stunden auf 400C erwärmt.
Zur Isolierung trägt man auf Eis aus und puffert bei O0C mit
gesättigter Natriumacetat-Lösung auf pH 2 ab. Man salzt den gelüsten Farbstoff mit Kochsalz aus und isoliert wie üblich.
Der Farbstoff färbt Polyamidfasern und Polyamidgewebe aus schwach saurem oder neutralem Bad in gelben Tönen mit gutem
Eohtheitsnireau.
Eine wäßrige Lösung des l-(2 -Sulfatobutyl)-2-methylindols er=
hält man, wenn man l-(2 -Hydroxybutyl)-2-methylindol in kon= zentrierter Schwefelsäure auf 30° bis 400C erwärmt und das
Reaktionsgemisch anschliessend auf Eis austrägt. Man puffert mit einer wäßrigen Natriumacetat-Lösung ab bis eine klare
Lösung entstanden ist, die direkt zur Herstellung des Farbstoff fes eingesetzt wird.
4,3 g 2,5-Dichlor-4-amino-N,N-diäthyl-benzolsulfonsäureamid
werden in 100 ml Essigsäure und 10 ml konzentrierter Salzsäure mit einer wäßrigen Lösung von 1 g Natriumnitrit bei O0C diazo=
tiert. Die entstandene Diazoniumsalz-Lösung läßt man bei 0°-5°C
zu einer wäßrigen Lösung von 5,2 g l-(2 -Hydroxy-2 -phenyl= äthyl)-2-methylindol-sulfonsäure zutropfen. Nach dem Auskuppeln
scheidet sich der Farbstoff der Formel
H5 C2
2J^
ab. Man saugt ab und wäscht mit kaltem Wasser nach.
LeA 15 595 - 20 -
509883/0961
Beispiel 3a
Die als Kupplungskomponente eingesetzte l-(2 -Hydroxy-2 -phe= nyläthyl)-2-methylindol-sulfonsäure wird als wäßrige Lösung
nach der folgenden Vorschrift erhalten:
27,3 g 2-Methylindol-sulfonsäure werden in 50 ml Dimethylsulf=
oxid gelöst und mit 7,7 g 86%iger Kalilauge versetzt. Anschlie= ßend werden innerhalb von 1,5 Stunden 18 g Styroloxid züge=
tropft. Man läßt 3 Stunden bei 5O0C nachrühren und trägt auf
Eis aus. Die so erhaltene l-(2 -Hydroxy-2 -phenyläthyl)-2-methylindol-sulfonsäure
kann ohne Isolierung zur Darstellung von Farbstoffen eingesetzt werden.
Verfährt man wie in den Beispielen 1 bis 3 beschrieben und setzt als Diazokomponenten die in Spalte II und als Kupplungskomponen=
ten die in Spalte I der folgenden Tabelle aufgeführten Verbin= düngen ein, so erhält man wertvolle wasserlösliche Farbstoffe,
die Polyamid aus sehwach saurem oder neutralem Bad in gelben
bis orangen Tönen färben.
LeA 15 595 - 21 -
509883/0961
tt.
Beispiel Kupplungskomponente Diazokomponente
H,
HO-C-CH2 -CH3 HO3 S-Q-NH2
Cl
λ //-NH2
)-S O2-NH-SO2
H2 N-fVS02 -NH-C2 H4 -SO3 H
Cl
H2 N-/3-S02 "N-C2 H4 -SO3 H
H2 N-/3-S02 "N-C2 H4 -SO3 H
ei CH»
H2 N-rL^-S02 -NH-C2 H4 -SO3 H
CH3
H.
2 \_. CF, -N-C2 H4 -
S °3
H2 N-{3-S02 -NH-SO2 -f3
Cl
H2 N-'/JO-S O2 -NH-SO2 -CH3
..0^O
CH2
HO-H2 N-7~VSO2 -NH-SO2 -Q-
H2N-Q-SO3H
F3C
LeA 15
- 22 -Cl
H2 N-Q-SO2 -NH-SO2 -Q
H2 N-Q-SO2 -NH-SO2 -Q
Cl CH,
509883/0961
Kupplungskomponente | π | 2430882 | Diazokomponente | |
Beispiel | H3C J CH2 |
H2 N-/~V-S02 -NH-SO2 -C4 H9 CF3 |
||
15 | HO-CH-/"^ | ft | ||
^—' | Cl | |||
Ν | ||||
H2 N-Q-SO2 -N-C2 H4 -SO3 H | ||||
16 | Cl C;jH7 ",Cl CH3 |
|||
H2 N-^^-S03 -NH-CH2 -CH2 -CH | ||||
17 | pi SO3H | |||
CH2 HO-CH-CH2 -0-CH2
CH
Il
CH2
,H
Cl
H2 N-Q-SO2 -NH-SO2 -CH3
CF,
,Cl
H2 N-/3-S °2 -N-C2 H4 - 0-S O3 H
Cl
CH2 HO-CH-CH2 -CH3
LeA 15
H2 N-^3~S02 -N-C2 H4 -SO3 H
Br
C2H5
HO3
CF3
Cl
HO3 S-,
3 S-^_
- 23 -
509883/0961
2430882
Beispiel Kupplungslcomponente Diazolcomponente
GH,
HO-CH-CH2 -CH3 | |
26 | Il |
27 | If |
H0s
Br
HO8
HO3 S-.Q-NH2
HO3
Cl
3 S-^
Cl
HO3
CH3 CP3
H2 N-^-SO2 -NH-SO2 -C2 Hg
Cl
H2 N-£3-S02 -NH-SO2 -CH3
H2 N-/3-S02 -NH-SO2 -f^
CF,
Cl
H2 N-/3-S02 -NH-SO2 -C4 H9
CF,
LeA 15 H0 N-Zj-SO2 -NH-SO2
CI
- 24 -
503883/0961
36
37
38
HO-CH-CH2 -CH3
H1N-^" ^-SO2 -NH-SO2 -CH3
Cl
Cl
H2 N-f^-S02 -NH-SO2 -/3
Cl
l2" \
SO2 -NH-SO2 -f_)-CH3
39
40 H2 N-^3-S02 -NH-SO2 -^
Cl
Cl
-NH-SO2 -f\-Cz H5
LeA 15
H2 N-^J-SO2 -NH-SO2
CP,
H2 N-^^-S02 -NH-SO2
Cl
/C1 H2 N-Q-SO2 -NH-SO2 ·
Cl
H2 N-O""
CF,
509883/0961
»Υ. U ·>
f^^*l
,AM
H2 C-Cx
CH3
CH,
OH
N-/3
H2N-f VSO, H
Br
H2N-O-SO3H
Cl
H2N-(J-SO3H
H3C
CH,
,Cl H2N-O-SO3H
CF,
SO2-NH-SO2-N
Cl
CH3
,Br
H2 N-/3-S02 -NH-SO2 -CH3
Br
H2 N-/3-S02 -NH-SO2 -CH3
CF,
LeA 15
- 26 -
509883/0961
Beispiel Kupplungskomponente Diazokomponente
E2 N-/~^-S02 -NH-SO2 -C4H9
Cl
CH2 -
H2 N-Q-SO2 -NH-SO2
r1
Cl
H2 N-Q-SO2-NH-SO2 ^_y
Cl
ξι
H2 N-O-SO., -NH-/ ^-SO, -NH
Cl
H3 C-O2 S
/Cl
H2 H-(J)-SO2 -NH-f3-S02 -
Cl
H3 C-O2 S
N-O-
H2 N-O-SO2 -NH- (CH2 )3 -SO3 H
Cl
H2 N-^3-S02 "N-CH2 CH2 -SO3 H
CH,
CF,
H2 N-/3~S02 -NH-CH2 CH2 -0-SO3 H
Cl
H2 N-O-SO2 -NH-CH2 CH2 -0-SO3 H
CF,
LeA 15
/ 0 3 S 1
CH, H2 NhQ)-SO3 H
-?H-O ei
H2 N-<Q-S03 H
Cl
H2N-(Q-SO3H
CF,
H2 N-(Q-SO2 -NH-SO2 -C4 H9
Cl
H2 N-Q-SO2 -NH-SO2 -CH3
CF3
91
H2 N-^Q-SO2 -NH-SO2
Cl
H2 N-O-SO2 -NH-SO2 -^3
LeA 15
SO2-NH-SO2-CH3
H2 N-Q-SO2 -NH-CH2 CH2 -SO3 H
Cl
H2 N-Qy-SO2 -N-CH2 CH2 -SO3 H
CF,
CH,
- 28 -
S09883/0961
243Ö682
Beispiel Kupplungskomponente Diazokomponente
f\ * H2 N-<f V-SO2-NH-CH2CH2-SO3H
^H2 C-CH-^Λ F=*
OH^ H2 N-fJ>-S02 -Ji-(CH2 )„ -SO3 H
Cl Cl
CH,
H2 N->Q-SO2 -NH-CH2 CH1 -SO3 H
Cl H2 N-/3-S02 -N-CH2 CH2 -SO3 H
Cl
H2C HO-CH-CH2
H2 N-/ Vi
H2N-O-SO3H
Cl
H2N-(Q-SO3H
Br
■■■ρ-
H2 N-f J)-SO2 -NH-SO2 -CH3
CF,
H2 N-^J-SO2 -NH-SO2 -C4 H9
Cl
LeA 15 - 29 -
609883/0961
.30.
Beispiel Kupplungskomponente Diazokomponente
H2 N-^ γSO2 -NH-SO2 -CH3
Cl
H2C HO-CH-CH2 -(
H2 N-^j)-SO2 -NH-SO2
CII,
H2 N-f VSO2 -NH-SO2 -C4 H8
IL, N-/VsO- -NH-SO
H2 N-Q)-SO2 -NH-C2 H4 -SO3 H
Cl
HC-CH2 -CH3
0-C-CH3
Il 0
H2 N-O-SO2 -N-C2 H4 -S0s H
ι* TT
CF,
Cl
Cl
CF,
\ -NH-SO2 -CH3
Cl
LeA 15
- 30 -509883/0361
Beispiel Kupplungskomponente Diazokomponente
93
CH2
HC-CH2 -( 0-C-CH3
0
H2 N-f3-S02 -NH-SO2
CF,
H2 N-f~\-S O2 -N- ( CH2 ) 4 -S O3 H
Cl
CIL
95 H2 N-<f_ys °2 -N-C2 H4 -S O3 H
Cl
96
97
98
99
i HC-CH3
0-C-OC2H5
Il 2
H2 N-f3-S02 -NH-f3-S0a H
Cl
Cl
H2 N-O-SO2 -NH-O
Cl
•-Q
SO3H
H2 N-Q-SO2 -NH-SO2 -CH3
Cl
100
CP,
I CH3
LeA 15
- 31 -
509883/0961
Beispiel Kupplungskomponente Diazokomponente
101
102 103
H3C
CH2 HC-CH,
CF,
H2 N-Q-SO2 -NH-/"
Cl CHo-
-Ζ1 H2N-Q-SO2
Cl SO, H
H2-SO3H
105 H2 N-Q)-SO2 -NH-CH2 -CH2 -SO3 H
CF,
Cl
Cl
-N-CH2 CH2 -SO3 H
CH,
106
107 108
HC-CH3 HC-CH,
109
110
LeA 15 H2 N-^-SO2 -NH-SO2 -Q-C2 H4
CP3
H2 N-<fy-S02 -NH-SO2 -CH3
Cl
Cl
H2 N-Q-SO2
"C
- 32 -
"Cl
509883/0961
243Ö682
111
112
113
115
I HC-CH,
HC-CH3
H3C
H3 HC-CH- -CH3
,2
0-SO3H H2 N-<f~VsO2 -NH-SO2 -C4 H,
CF,
Cl
H2 N-f3-S02 -NH-CH2 CH2 -SO3 H
H2 N-^^-S O2 -N-CH2 CH2 -SO3 H
Br CH»
-NH-(CH2 )3 -SO3 H
Cl
,Cl
Cl
116
117
118
119
H8 N-SO2 -(/ VNH2
120 CH3 -NH-SO2 -/3
CF,
LeA 15
- 33 -
509883/0961
121
122
HC-CH2 -CH3 0-SO3 H
Cl
Cl
1CF,
123
125
126 H,
127
HO-CH3 HO-CH3
0-SO3H
C3H7-SO2-^-NH2
3 C-^
CF3
Cl
128 129 130 (C2H5L N-So2-f Vnh
H)-NH-SO2-f \)-NH2
H2 N-SO2-f VNH2
LeA 15
509883/0961
131
132
133
135
136
137
138
HC-CH3 HC-CH3
0-SO3H
Ul
C8 H, -NH-SO2 -Q-Cl
Cl
SO2
Cl
-NH-SO
Cl
-^
Cl
(3-CH2 -SO2 -^3-
CF3
-So2
ei
CF,
CF,
Cl-(CH2 )3 -N-O2 S-Q-NH2
139
HC-CH8 -CH3
0-SO,
JF,
H2N-SO2-^VnH2
PP3 C2H5-NH-SO2-Q-:
IeA 15
- 35 5Ö9883*
(C8H5 )8N-SO8 ^3-
143
HC-CH, Ht-CH3
P-SO3H CF,
Cl
C3H7-NH-^ -^
Cl
H2 N-
HO
Cl Cl
Cl
CP3
I ff 6
JbO
OTT,
</*■■■
HC-CH3 0-SO3H
CF,
Cl-^-NH8
ei
/CF3
cH8 -NH-SO
2 -/
/CF, HO-CH2 CH8 -NH-SO8 -Q-NH8
151 C2 H,-NH-SO2-(Z ^-NH8
LfA 15 'i9:
- 36 ^
B O 9 8 8 3 / O 9 f>
1
ORIGINAL INSPECTED
H(
H2
!-CH,
D-SO3H
JH2
0-SQ3 H
Il
(C2Hj2N-SO2
C4H9-SO2-(Q-NH2
Cl
C3 H7-SO2-^3
-SO2
C3 H7 -NH-SO2
Cl
Ρ*
Cl-Z^-NH2
CP3
/"^-NH3
cf
C3H7-SO2
.Cl
-NHn
Cl
LeA 15
€09883/0981 ORIGINAL INSPECTED
243Ö682
Cl
165 166
0-SO3H
HC-CH3 -CH3 CH3
HO-(CH2 )s -NH-SO2-
C1
167 168
169
170
171
I72
H,
O3H
Hj)-CH3
HO-C-CH3 H
CH3
H2 N-O2
CH3
/C
NH2
/C1
Cl-Z^-NH2
Cl
173
/Cl
H2F-SO2-(^-NH2
15
„ 38 -
509883/0961
Bf t PB 1 pi
2*30682
17$
01-
H6}a N-sp? ^O"
111
179 X8Q
im 183
185 186 187
Cl
β I
r t. "■*" - ί
-NIf-S Q
Gl3
9 --Q
LeA η
- 39
ORIGINAL IiNiSPECTED
2430882
Beispi e1 Kupplungskomponente Diazokomponente
188
189
190
191
192
193
195 196
197 198
H3C^f
^H2
HO-C
HO-C
-/3
Cl
Cl-O-
Cl-Q-NH2
1Cl
Cl
CP3
C3H7-SO2-^-NH2
C4H9-SO2-Q-NH2
Cl
^CF3
CH3 -SO2 -^3-
/CF3 P-NH
CH3 -NH-SO2
LeA 15
- 40 -
609883/0961
199
200 201
202
203 204
205 206
207
208
CH2 HO-C-CH2 -0-//
SO3H
CH2 HO-C-CH2 -CH3
209
210
LeA 15 0-NH2
SO2-N(C2H. )2
Cl
H2 N-SO2-/~Vl
Cl
{h)-nh-so2 -C-VnH2
CF3
J^)-NH-SO Cl
CF3
2 -^
F3 C-Q-NH2 Cl
C3H7-SO2-Q-NH2
C2 H5 -NH-SO2 -f VNH2
Cl
CF,
S02-N(C2HB)
Cl (C2H5 )2 N-SO2-^J-NH2
CF,
C2 H8 -NH-SO2 -Q-
- 41 -
8Ό9883/0961'
211 212
^ CH2 HO-C-CH2 -CH3
JO-NH-C2H5
(' VNH,
/-COOCH3
( Vm,
213
COOCH3
00C2 H5 -NHo
COOC2H5
215
H3 C-C-O H
C-CH2 -CH3
216
217
(C3 H7 )a -N-SO2
Cl
N-SO2-O-NH2
C2 H5 -NH-SO2
Cl
H2 N-SO2
CF,
218
LeA 15 - 42 -
509883/0961
219
SO3H
C2H5O-C-O-C-CH3
Ii τι 0 Ά
220
CF.,
C3H7-SO2-O-NH2
H3 C-So2-(/Vnh2
Cl
221
222
IJ I
C2 H5 0-C-O-C-CH2 -CH3
223
H2 N-SO2 -
Cl CH3-SO2-O-NH2
ßF3
C3H7-SO2-Q-NH2
224 225
226
227 228 C3 H7 -NH-SO2 -0-NH2
Cl
/
Cl
Cl
A-CH2 -S O2 -0
-NH-SO2
229
LeA 15
- 43 -
60 9883/0981
Beispiel Kupplungskomponente Diazokomponente
243Q682
230
CH2 ^0S H
H3 C-C-O-C-CH2 -CH3
0 H /^)-CH2-SO2-(J
231 232
232 233 234
235
236
237
238
H2C-C-^)
I OH
C-C-
H2 C-C-CH,
HO
HO3 S-O-C-CH2 -CH3
-NH-SO2
C2 H5 -NH-SO2 ~^
Cl
Cl
3 C-Q
NH2 -//V-S O2 -NH-/3-S03
NH2 -<Q-SO2 -N-CH2 -CH2 -SO3
2 N-^
-N-CH2 CH2 -SO3 H
C3H7
CH3-SO2-O-NH2
239 LeA 15 C3 H7 -NH-SO2
- 44 -
609883/0961
Beispiel Kupplungskomponente Diazokomponente
240
H2 N-f 3-SO2NH2
CH2 HO3 S-O-C-CH2 -CH3
H2N-O-SO2-N(C2-H8).
HO-C-CH2 -CH3
242
243
O3H H2N-A-SO2-CH3
O2 -NH-CH2 -^Λ
CH2
H0-c~O
244
(C2H11 JnN-SO.-// VNH
H2C
HO3 S-0-C-( Cl
CF,
245 246
247 248 (C2H5 J2N-SO2 -M-NH2
C3H7-SO2-O-NH2
Cl
-SO
2 -^5
Cl
249 -SO2 -
LeA 15 595
509083/0961
3,51 g 2,5-Dichlor-4-amino-benzolsulfonsäure werden mit
0,8 g Natronlauge in 30 ml Wasser gelöst. Danach wird 1 g Natriuanitrit zugelöst. Die so erhaltene Lösung tropft man in
100 g Eis und 10 ml konzentrierter Salzsäure ein. Man läßt 2 Stunden bei O0C nachrühren, zerstört den Nitritüberschuß
mit Amidosulfonsäure und tropft dann eine Lösung von 3,04 g
eines Gemisches aus etwa 70% l-^-Hydroxybutyl)-2-methylindol
und etwa 30% l-(l-Hydroxymethyl-propyl)-2-methylindol in
75 ml Eisessig zu. Nach dem Auskuppeln wird der Farbstoff, deren Komponenten in Form der freien Säuren den Formeln
sowie HO3S-/^
H3C
HO-H2 C-C-CH2 -CH3
HO-H2 C-C-CH2 -CH3
HO-C-CH1 -CH2 -CH3 H
entsprechen, durch Absaugen isoliert, mit Wasser gewaschen und bej 40 bis 5o°C im Vakuum getrocknet.
Le A 15 595 - 46 -
5098S3/0961
Claims (1)
- Paiontansprüchc:1) .Monoazofarbstoffe,, die in Form der freien Säure der Formel(X(I, S ) -l)-N=N-4/ /N-CIl-C-O-R0
R5 R1 R2entsprechen, worinD für den Rest einer aromatisch-carbocyclischenDiazokomponenteX für OH, -NII-SO2-R7, -N-Alkylen-OSOgH,-N-Alkylen-SOgll, -N-Arylen-SOgH,I IR8 R8-N-Arylen-CTLj-SO-jH oder -N-Arylen-S02 -NH-SO2 -R7R8 R8R1, R2 für Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl, Cycloalkyl oder Carbalkoxy stehen, wobei entweder R1 oder R2 Wasserstoff sein muß,R3 für Wasserstoff oder AlkylR4 für Wasserstoff, Halogen, Cyan, Alkyl, Alkoxyoder eine SulfogruppeR5 für Alkyl oder ArylR6 für Wasserstoff, Acyl oder eine SulfogruppeR7 für Alkyl, Aryl oder eine DialkylaminogruppeR8 für Wasserstoff oder Alkyl,η für 1 oder 2 undm für 0, 1 oder 2 stehen, mit der Maßgabe, daß dieGesamtzahl der sauren Gruppen pro Molekül 1 oder 2 ist.Le A 15 595 - 47 -.609883/09612) Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1, die in Form der freien Säure der Formel(X-O2S)1n, R9R11 //'\\ R3N=N-C. N-CH-C-O-R6entsprechen, worinR1, Rp, R^, R^, Rc» Rg und X die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben,Rq, R^q für Wasserstoff, Chlor, Brom, Rhodan, Cyan,Nitro, C^-C^-Alkyl, C1-C^-Alkoxy, Carbalkoxy, einen Carbamoyl- oder Sulfamoylrest, für Hydroxy oder Trifluormethyl oder einen C^-C^- Alkyl-, einen Aryl- oder einen Aralkylsulfonylrest,R11 für Wasserstoff, Chlor, Brom, C1-C^-Alkyl,Trifluormethyl, einen Sulfamoylrest oder einen C^C^-Alkyl- eine Aryl- oder Aralkylsulfonylrest undm' für 0 oder 1 stehen.Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1, die in Form der freien Säure der Formel«1I
;C3 HR9 ^', 1
Le A 15 595 - 48 -609883/096 1entsprechen, worinR^, Rq, R10 und R11 die in Ansprüchen 1 und 2 angegebene Bedeutung haben,R1 1, R2' für Wasserstoff oder C^-C^-Alkyl stehen,wobei entweder R1' oder R2 1 Wasserstoff sein muß,R,' für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Äthyl,Methoxy oder Ä'thoxy undR ' für unsubstituiertes C1-C^-AlKyI oderPhenyl stehen.4) Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1, die in Form der freien Säure der Formel4/ N-CH-HC-O-SO3 H I R1' R2'entsprechen, worinR1 1, R2', R^' uiid Rc1 die in Anspruch 3 genannte Bedeutunghaben und
Rg' und R10' für Wasserstoff, Methyl, Chlor, Brom, Tri-fluormethyl, SuIfamyl, unsubstituiertesC1-C^-Alkylsulfonyl, Benzylsulfonyl oderPhenylsulfonyl und R11' für Wasserstoff, Chlor, Brom Trifluormethyl,Sulfamoyl, unsubstituiertes C1-C^-Alkylsulfo-nyl, Benzylsulfonyl oder Phenylsulfonylstehen.Le A 15 595 - - 49 -609883/09615) Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1, die in Form der freien Säure der Formel— CH-HC-O-SO9H I ι 3R1' R2'entsprechen, worinR1 ', Rp'j Rc1 und R11' die in Ansprüchen 3 und 4 angegebeneBedeutung haben und Rp" für Wasserstoff, Chlor, Brom oder Trifluor-methyl, Sulfamoyl, C1-C^-Alkylsulfonyl und R10" für Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethylstehen.6) Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1, die in Form der freien Säure der FormelN—CH— C-O-Rn 'X-O2S' ^, R1" R2"L9entsprechen, worinR,, Ra ', Rc', Rq » R-jo ^10- x die in Ansprüchen 1, 2 und 3 angegebene Bedeutung haben undR1" und R2" für Wasserstoff, C1-C^-Alkyl, Phenyl odero-, m- oder p-Tolyl stehen, wobei entweder R1" oder R^* Wasserstoff sein muß undR6 1 für Wasserstoff, C^C^-Alkylcarbonyl,^-C^-Alkoxycarbonyl, Phenylcarbonyl oder Phenyloxycarbonyl stehen.Le A 15 595 - 50 -S09883/09617) Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch , die in Form der freien Säure der FormelR3X'-O2 S-^)-N=N-/ /Ν— CII C-O-R6 "K0 R , It1 It2entsprechen, worinR , R. '", Rc1» Rq' und R10' die in den Ansprüchen 1 bis 4 angegebene Bedeutung haben und X« " für OH, -NH-SO2-R7 1, -N-Alkylen-O-SO^H,-N-Alkylen-SO^H oder -N-Phenylen-SO^H, R8· R8·R1"', R2"1 für Wasserstoff, C1-C^-AIlCyI oder Phenylstehen, wobei entweder R."' oder R2"1 Wasserstoff sein muß,Rg" für WasserstoffR7 1 für unsubstituiertes C1-C^-Alkyl, durchMethyl, Äthyl, Chlor oder Brom substituiertes Phenyl oder für 1- bzw. 2-Naphthyl undRg1 für Wasserstoff oder unsubstituiertesstehen.8) Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1, die in Form der freien Säure der FormelX» -O2 S-/7-N=NLe A 15 595 - 51 -3/0961entsprechen, worinR1'", R2'", R3, R5 1, Rg" und R10" die in Ansprüchen 1,3,5 und 7 angegebene Bedeutung haben undX» für OH, -NH-SO2-R7", -N-Alkylen-O-R8" SO3H, -N-Alkylen-SOjH oder -N-Phenylen-SO^H,D Il Dl!K8 K8R " für unsubstituiertes C^-C^-Alkyl, o-,m- oder p-Tolyl oder o-, m- oder p-ChIor bzw. Brom-phenyl R0» für Wasserstoff, Methyl oder ÄthylundRq"1 für Wasserstoff, Chlor, Brom oderTrifluormethyl stehen.9) Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1, die in Form der freien Säure der Formel«2entsprechen, worinR1", R2", R3, R4 1, R5', R6', Rg, R10 und R11 die in den Ansprüchen 1,2,3 und 6 angegebene Bedeutung haben.10) Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1, die in Form der freien Säure der FormelLe A 15 595 - 52 -509883/0961SO3HR11 'nf_X>-N=N-4>— CH C-O-R6 »* R9"" ^5, R1'" R2'"entsprechen, worinR1"', R2"', R51 R5 1, R6", Rg", R10" und R11' die in vorstehenden Ansprüchen angegebene Bedeutung haben.11) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte Amine der Formel(X-O2S)1n-D-NH2worin D, X und m die in Anspruch 1 genannte Bedeutung besitzen, auf ein Indol der Formel. N-CH-C-O-R6worinR1, R2, R-z, R^, R,-, Rg und η die in Anspruch genannte Bedeutung besitzen, kuppelt und die Komponenten so wählt, daß die Gesamtzahl der sauren Gruppen pro Molekül 1 oder 2 ist.Le A 15 595 - 53 -609883/096112) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man hydroxylgruppenhaltige Farbstoffe der Formel2 S)
m(X-O2 S)1n-D-N=N-(^N-CII-C-OIII Iη Ri R2Ii5worinX, D, m, R., R2, R^, R^, Rc und η die in Anspruch 1 genannteBedeutung besitzen, mit Schwefelsäure oder Oleum verestert.13) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man an Monoazofarbstoffe der Formel(R4 )n(X-O2 S)m-D-N=R5worinR^, Rc, X, m und η die in Anspruch 1 genannte Bedeutunghaben,in wässrigem, wässrig-organischen oder organischen Medien Epoxide der FormelLe A 15 595 - 54 -509883/096R1 -CH-CO 1worinR^ , Rp land R^ die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, anlagert und die Komponenten so wählt, daß die Gesamtzahl der sauren Gruppen pro Molekül 1 oder 2 ist.14) Verwendung von Farbstoffen gemäß Anspruch 1 zum Färben und Bedrucken natürlicher und synthetischer Fasermaterialien.15) Mit den Farbstoffen gemäß Anspruch 1 gefärbte oder bedruckte synthetische Fasermaterialien.Le A 15 595 - 55 -509883/0961
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2430682A DE2430682A1 (de) | 1974-06-26 | 1974-06-26 | Indolyl-mono-azofarbstoffe |
GB2151875A GB1461058A (en) | 1974-06-26 | 1975-05-20 | Indolyl monoazo dyestuffs |
US05/587,656 US4060521A (en) | 1974-06-26 | 1975-06-17 | Benzene-azo-indole dyestuffs |
JP50077054A JPS5118740A (en) | 1974-06-26 | 1975-06-24 | Indorirumonoazosenryono seizohoho |
CH449477A CH625540A5 (de) | 1974-06-26 | 1975-06-24 | |
IT24733/75A IT1039381B (it) | 1974-06-26 | 1975-06-24 | Coloranti indolil mono azoici |
BE157652A BE830610A (fr) | 1974-06-26 | 1975-06-25 | Procede d'obtention d'un nouveau colorant indolymonoazdique et ses applications |
FR7520111A FR2276354A1 (fr) | 1974-06-26 | 1975-06-26 | Procede d'obtention d'un nouveau colorant indolyl-monoazoique et son application |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2430682A DE2430682A1 (de) | 1974-06-26 | 1974-06-26 | Indolyl-mono-azofarbstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2430682A1 true DE2430682A1 (de) | 1976-01-15 |
Family
ID=5919011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2430682A Withdrawn DE2430682A1 (de) | 1974-06-26 | 1974-06-26 | Indolyl-mono-azofarbstoffe |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4060521A (de) |
JP (1) | JPS5118740A (de) |
BE (1) | BE830610A (de) |
CH (1) | CH625540A5 (de) |
DE (1) | DE2430682A1 (de) |
FR (1) | FR2276354A1 (de) |
GB (1) | GB1461058A (de) |
IT (1) | IT1039381B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2527712A1 (de) * | 1975-06-21 | 1976-12-30 | Bayer Ag | Azofarbstoffe |
JPS57129658A (en) * | 1981-02-03 | 1982-08-11 | Takashi Kitagawa | Modification of food product |
US4954563A (en) * | 1983-03-08 | 1990-09-04 | Ciba-Geigy Corporation | Monoazo dyes containing sulfoindole coupling components |
JPS6024156A (ja) * | 1983-07-21 | 1985-02-06 | Yamazaki Jozo Kk | 醸造品の改質法 |
JPS60241991A (ja) * | 1984-05-16 | 1985-11-30 | Iwasaki Electric Co Ltd | 水処理装置 |
JPS6197222A (ja) * | 1984-10-18 | 1986-05-15 | Katsumi Suzuki | 高アルカリ飲料の製造方法 |
TW270114B (de) * | 1993-10-22 | 1996-02-11 | Hoffmann La Roche |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1444576A1 (de) * | 1962-06-22 | 1969-10-02 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Azofarbstoffe |
BE791995A (fr) * | 1971-12-02 | 1973-05-28 | Bayer Ag | Colorants mono-azoiques |
DE2203460C3 (de) | 1972-01-26 | 1980-08-28 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben und Bedrucken |
-
1974
- 1974-06-26 DE DE2430682A patent/DE2430682A1/de not_active Withdrawn
-
1975
- 1975-05-20 GB GB2151875A patent/GB1461058A/en not_active Expired
- 1975-06-17 US US05/587,656 patent/US4060521A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-06-24 JP JP50077054A patent/JPS5118740A/ja active Pending
- 1975-06-24 IT IT24733/75A patent/IT1039381B/it active
- 1975-06-24 CH CH449477A patent/CH625540A5/de not_active IP Right Cessation
- 1975-06-25 BE BE157652A patent/BE830610A/xx unknown
- 1975-06-26 FR FR7520111A patent/FR2276354A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2276354A1 (fr) | 1976-01-23 |
JPS5118740A (en) | 1976-02-14 |
BE830610A (fr) | 1975-12-29 |
IT1039381B (it) | 1979-12-10 |
FR2276354B1 (de) | 1979-03-30 |
US4060521A (en) | 1977-11-29 |
GB1461058A (en) | 1977-01-13 |
CH625540A5 (de) | 1981-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1769423A1 (de) | Neue Disazoverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung | |
DE2430682A1 (de) | Indolyl-mono-azofarbstoffe | |
DE2443485A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE2557410C2 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE2353149A1 (de) | Saure disazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung | |
DE1069313B (de) | ||
CH639119A5 (de) | Azopigmente. | |
EP0027887A2 (de) | Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Synthesefasern | |
DE2006261C3 (de) | SulfonsäuregruppenhaJtige Disazofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von natürlichen und künstlichen Polyamidfasermaterialien | |
DE2531445A1 (de) | Wasserloesliche azofarbstoffe | |
DE960484C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe | |
DE2203460C3 (de) | Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben und Bedrucken | |
EP0017769B1 (de) | Farbstoffe der Thiazolreihe und ihre Verwendung | |
EP0312838B1 (de) | Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2640764A1 (de) | Azofarbstoffe | |
DE2804599C2 (de) | Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE1644093A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Azofarbstoffen | |
DE2258545A1 (de) | Neue azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2727114A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE964974C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mono- und Disazofarbstoffen | |
DE2250676A1 (de) | Sulfonsaeuregruppenfreie basische azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung | |
DE1007451B (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE2527712A1 (de) | Azofarbstoffe | |
DE2113977A1 (de) | Neue Anthrachinonverbindungen,deren Herstellung und Verwendung | |
DE745333C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |