DE2531445A1 - Wasserloesliche azofarbstoffe - Google Patents

Wasserloesliche azofarbstoffe

Info

Publication number
DE2531445A1
DE2531445A1 DE19752531445 DE2531445A DE2531445A1 DE 2531445 A1 DE2531445 A1 DE 2531445A1 DE 19752531445 DE19752531445 DE 19752531445 DE 2531445 A DE2531445 A DE 2531445A DE 2531445 A1 DE2531445 A1 DE 2531445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
radical
formula
ethyl
hydrogen atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752531445
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531445B2 (de
DE2531445C3 (de
Inventor
Andre Brulard
Andre Gerbaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALTHOUSE TERTRE
Original Assignee
ALTHOUSE TERTRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALTHOUSE TERTRE filed Critical ALTHOUSE TERTRE
Publication of DE2531445A1 publication Critical patent/DE2531445A1/de
Publication of DE2531445B2 publication Critical patent/DE2531445B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531445C3 publication Critical patent/DE2531445C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/04Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
    • C09B31/043Amino-benzenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • C09B29/0801Amino benzenes containing acid groups, e.g. COOH, SO3H, PO3H2, OSO3H, OPO3H2; SO2NHSO2R or salts thereof, R being hydrocarbonyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/18Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group
    • C09B43/20Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group with monocarboxylic acids, carbamic acid esters or halides, mono- isocyanates or haloformic acid esters
    • C09B43/206Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group with monocarboxylic acids, carbamic acid esters or halides, mono- isocyanates or haloformic acid esters with formation of OCXN or OSO2N group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • C09B44/101Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system characterised by the coupling component having an amino directing group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

DR. ING. F. "WUESTHOFF
DK.E.T.PECHMANN
DH. ING. D. BEHRENS DIPL. ING. R. GOETZ
PATENTANWÄLTE
253H45
G :.. ÜNOHEN 9O SCr'VKIQEHSTRASSi; 1! TELKKJN (OSO) 60 20 31 TKI-EX 5 2+070
ΤΚΙ.ΚΙΙΙΙΛΜΜΚ 1 FJIOTECTI'ATENT MCNCHRN
14. Juli, 1975 lA-46 809
Beschreibung zu der Patentanmeldung
ALTHOUSE TERTRE, en abrege "ATSA" Avenue de la Reine 141 B-1020 Brüssel / Belgien
betreffend
Wasserlösliche Azofarbstoffe
5 O 9 8 8 G / 1 2 Π r,
253H45
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, in wässerigen Medien lösliche Azofarbstoffe mit ausgezeichneten Affinitäten für natürliche und synthetische Textilfasern. Die erfindungsgemäßen Farbstoffe ergeben Färbungen, die wenig empfindlich gegen Licht und wasserfest sind.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe entsprechen der allgemeinen Formel I:
X1
THf V-N O . \-[—/ R2-O-S-N
in welcher
D eine Diazokomponente aus der Reihe der Benzol- und Naphthalinverbindungen sowie der heterozyklischen Verbindungen;
Dp eine Kupplungskomponente aus der Reihe der Benzol- und Naphthalinverbindungen;
X1 und Xp, welche bevorzugt in den Positionen 2 und 5 zum Stickstoffatom stehen und gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder einen gegebenenfalls substituierten niederen Alkyl- oder Alkoxyrest, wobei bei zwei verschiedenen Resten X der in meta zum Stickstoffatom stehende Substituent des weitern eine gegebenenfalls substituierte Acylamino- oder Arylcarbonylaminogruppe bezeichnen kann;
R. ein Wasserstoffatom, einen geradkettigen oder verzweigten niederen Alkylrest, welcher gegebenenfalls nicht— ionogene Substituenten wie eine Cyano-, Alkoxy-, Hydroxyalkoxy- oder Phenylgruppe, ein Halogenatom, einen Hydroxyrest oder denselben lösungsvermittelnden Rest wie Rp
5Ö988S/1205
"2"
253U45
tragen kann;
Rp einen geradkettigen oder verzweigten, gegebenenfalls durch nicht-ionogene Gruppen substituierten Alkyl- oder Hydroxyalkylrest;
R, und R , welche gleich oder verschieden sein können, jeweils einen niederen Alkylrest darstellen, und η gleich 0 oder 1 ist.
Wenn D eine Diazokomponente der Benzolreihe darstellt, entspricht dieselbe der folgenden Formel:
in welcher A ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest, eine Cyano-, Nitro- oder Hydroxygruppe, eine gegebenenfalls substituierte Acylamino-, Arylcarbonylamino-, Alkylsulfonylamino-, Arylsulfonylamino-, Carboxamido- oder SuIfonamidogruppe, oder einen Rest der Formel
in welcher A1 und A", welche gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffa.tom oder einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest bedeuten, darstellt, und m eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist.
Wenn D1 eine Diazokomponente der Naphtha!inreine darstellt, kann dieselbe einen oder mehrere nicht-ionogene Substituenten tragen, für welche Halogenatotne, Hydroxygruppen oder gegebenenfalls substituierte Alkyl- und Alkoxyreste, sowie gegebenenfalls substituierte Acylamino-, Arylcarbonylamino-, Carboxamido- und SuIfonamidogruppen bevorzugt werden.
Wenn D. eine Diazokomponente aus der Reihe der heterozyklischen Verbindungen darstellt, kommen dafür in Betracht Thiazol-, Benzothiazol-, Triazol- und Pyridinderivate, welche als Substituenten ein Halogena.tom,
-3-509886/1205
u 253U45
einen Alkyl- oder Alkoxyrest, eine Nitro- oder Cyanogruppe,~eine SOg-Alkyl- oder eine SO2N-(Z)„-Gruppe tragen können, wobei Z ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest bedeutet. In diesen Verbindungen kann das tertiüre Stickstoffatom des heterozyklischen Rings durch übliche Quatemisierungsmittel quaternisiert werden.
7/enn D0 einen Phenylenrest darstellt, entspricht derselbe der folgenden Formel:
B2
in welcher B. und Bp, welche gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom oder ein Halogenatom, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest oder auch eine gegebenenfalls substituierte Acylamino- oder Arylcarbonylaminogruppe bedeuten.
Wenn D0 einen 1,4-Naphthylenrest bedeutet, kann derselbe einen oder mehrere nicht-ionogene Substituenten wie Halogenatome, Hydroxygruppen, Alkyl- oder Alkoxyreste oder gegebenenfalls substituierte Sulfonamidgruppen tragen.
Die Reste D1 und/oder D? aus der Reihe der Benzol- und Naphthalinverbindungen können desweitern einen oder gegebenenfalls mehrere die Wasserlöslichkeit vermittelnden ionogene saure Substituenten wie COOH- und SO JVI- Gruppe η tragen, wobei M ein Wasserstoff-, Natrium-, Kalium- oder Lithiumatom oder das Kation Ammonium (NH.+) bedeutet.
Die für die Synthese der erfindungsgemäßen Farbstoffe verwendeten endständigen Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel II:
\ / \ S ^/R3 (II)' V=J=V ^R2-O-S-N
0 D
509886/1205 "4"
2531U5
in welcher X1, X2, R1 bis R. die genannten Bedeutungen besitzen, stellen ebenfalls neue Verbindungen dar, deren Herstellung in Wasser oder in einem organischen Lösungsmittel, bevorzugt in Dimethylformamid, bei Temperaturen im Bereich von 80 bis 1000C, gegebenenfalls in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, durch Umsetzung des Halogenid s einer Ν,Ν-disubstituierten Sulfaminsäure der Formel D
- Cl
/ Il
R4 0
in welcher R-. und R , welche gleich oder verschieden sein können, jeweils einen niederen Alkylrest bedeuten, und eines Arylaminoderivats der allgemeinen Formel III:
X1
ζ VN (III),
\-f-/ R2 ~ 0Ii X2
in welchem X1, Xp, R1 und Rp die angegebene Bedeutung besitzen und die para-Stellung zum Stickstoffatom frei ist, erfolgt.
Diese Kupplungskomponenten der Formel II können ohne Isolierung zur Darstellung der erfindungsgemäßen Azofarbstoffe verwendet, oder aber vor der Weiterverwendung aus der .Reaktionslösung isoliert werden.
Eine Herstellungsvariante für die Azofarbstoffe nach der Erfindung verwendet als Kupplungskomponenten die Arylaminoderivate der allgemeinen Formel II und unterwirft die erhaltenen Azoverbindungen einer Veresterung durch ein Alkylsulfaminsäurechlorid, wobei die Reaktions bedingungen und Lösungsmittel den weiter oben für die !!rasterung ---.-der Kupplungskomponenten der Formel III angegebenen entsprechen.
-5-
509886/1205
Ό 253Η45
Für die Herstellung der arfindungsgemässe/j. Azofarbstoffe werden im übrigen die an sich bekannten und üblichen Diazotierungs- und Kupplungsreaktionen angewandt. Für die Zubereitung von Mono-Azoverbindungen (n = 0) wird zum Beispiel ein Amin der Formel D1-NH2 diazotiert und gekuppelt mit einer Kupplungskomponente der Formel II oder III in schwach saurem wässerigem Medium. Soll man eiri^'Disazofarbstoff herstellen (n gleich 1), kuppelt man erst das Diazoniumsalz des Amins der Formel D--NH0 mit einem Amin der Formel Dg-NH2 oder dem entsprechenden Ν-ω-Sulfomethylderivate, wobei dann verseift wird, um eine Verbindung der 'Orniel D-N=N-Dp-NH2 zu erhalten ,worauf dieselbe diazotiert wird und in einem schwach sauren wässerigen Medium mit einer Kupplungskomponente der Formel II oder III gekuppelt wird.
Die erfindungsgemSssen Farbstoffe, sogar die, die keine Wasserlöslichkeit vermittelnde Gruppen tragen, sind sehr gut wasserlöslich und vermögen natürliche und synthetische Polyamidfaser in neutralen oder schwach sauren wässerigen, gegebenenfalls ein organisches Lösungsmittel enthaltenden Flotten zu färben.
Diese Farbstoffe eignen sich desweitern für das Bedrucken von Stoffen aus synthetischen Polyamiden mit Hilfe der üblichen Farbdruckverfahren.
Die quaternisierten Farbstoffe mit Diazokomponenten D aus der Reihe der Thiazol-, Benzothiazol-, Triazol- und Pyridinderivate sind ebenfalls gut wasserlöslich und können desweitern für Feststoff-färbungen von Polyacrylonitril-, Polyester- und säuremodifizierten Polyamidfasern angewandt werden,
In den folgenden, die vorliegende Erfindung nicht begrenzenden Beispielen wird die Erfindung näher erläutert; wenn nicht anders angegeben, sind die Teile Gewichtsteile.
BEISPIEL 1
A-In die Lösung von 19,7 Teilen Aminoazobenzol in 350 Teilen Wasser und 14 Teilen konzentrierter Salzsäure wird zwischen 25 und 300C, innerhalb 15 Minuten, die Lösung von 7 Teilen Natriumnitrit in 14 Teilen Wasser zugegeben. Nach 30minutigem Rühren wird die Diazonium-
geklärt.
-6-
509886/1205
2531U5
B- In die bei 8O-85°C gehaltene Lösung von 16,5 Teilen N-Athyl-N-ß-hydroxyäthylanilin in 90 Teilen Dimethylformamid werden innerhalb von 30 Minuten 14,4 Teile NjN-Dimethylsulfamidsö'urechlorid zugegeben. Die Reaktionsmischung wird einer Chromatogranhie unterworfen und nach 3 Stunden bei 80-85°C .._ bei 200C in 600 Teile Wasser gegossen.
C - Das in A hergestellte Diazoniumsalz des Aminoazobenzols wird innerhalb von 20 Minuten in die in B beschriebene Lösung gegeben und der pH-Wert mit Hilfe von 29 Teilen Natriumhydrogenkarbonat auf 5,5 eingestellt.
D - Nach einstündigem Rühren bei 200C ist die Kupplungsreaktion beendet, und der Farbstoff wird durch Zusatz von 5 Teilen Natriumchlorid für 100 Volumenteile Reaktionsgemisch ausgefällt. Durch Filtrieren und Trocknen erhält man in der Form eines dunkelroten Puders den Farbstoff der Formel:
N=N —/' Λ- Ν 0
\ — / ^CH0-CH0-O-S-N
Dieser Farbstoff färbt in neutralen oder leicht sauren Flotten Polyamidfasern in vollen scharlachroten Tönen mit guter Lichtechtheit und Haltbarkeit gegenüber wässerigen Medien.
Wenn in der obigen Verfahrensweise das N-Äthyl-N-ß-hydroxyäthylanilin durch 19 Teile N-ß-Cyanoäthyl-N-ß-hydroxyäthylanilin ersetzt wird, wird der entsprechende Azofarbstoff erhalten, welcher Polyamidfaserjjin vollen und lichtechten orangeroten Tönen färbt.
BEISPIEL 2
A - Die Lösung von 9,3 Teilen Anilin in 50 Teilen Wasser und 22 Teilen konzentrierter Salzsäure wird mit Eis auf O0C abgekühlt und die Diazotierungsreaktion boi 0-30C innerhalb 15 Minuten durch Zugabe von 7 Teilen llatriumnitrit in 1.4 Teilen Wasser durchgeführt.
B09886/1205 -7-
B - Die in A zubereitete Lösung des diazotierten Anilins wird innerhalb 30 Minuten in die mit Eis auf O0C abgekühlte Lösung von 15»3 Teilen 2,5-Dimethoxyanilin in 75 Teilen Wasser und 9 Teilen konzentrierter Salzsäure, welche durch Erhitzen der Mischung auf 500C hergestellt wurde, gegossen.
Durch Zugabe von 17 Teilen Natriumazetat wird der pH-Wert über 3 eingestellt und die Lösung alsdann für 5 Stunden auf einer Temperatur unter 50C gehalten. Während des darauffolgenden zwölfstündigen Rührens steigt die Temperatur bis auf 200C an. Mit Hilfe von 9 !Peilen konzentrierter Salzsäure wird die Reaktionsmischung angesäuert und die gebildete Monoazoverbindung wird abgefiltert und mit 100 Teilen Wasser, welche 2,5 Teile Natriumchlorid enthalten, gewaschen.
C - Der in B erhaltene Filterkuchen wird in 200 Teilen V/asser und 25 Teilen konzentrierter Salzsäure suspendiert und bei 120C mit Hilfe von 7 Teilen Natriumnitrit in 14 Teilen Wasser diazotiert. Die erhaltene Diazoniumsalzlösung wird eine Stunde später geklärt.
D - Bei 100C wird das in C erhaltene Diazoniumsalz in die Lösung von 27,2 Teilen N-Äthyl-N-ß-dimethylaminosulfoxyäthylanilin in 150 Teilen Wasser gegossen und der pH-Wert der Reaktionsmischung mit Hilfe von 10 Teilen Natriumazetat auf 5 eingestellt. Nach zwölfstundigem Rühren und beendeter Kupplungsreaktion läßt man die Temperatur bis auf 200C ansteigen, bringt den pH-Wert durch Zugabe von 10 Teilen konzentrierter Salzsäure auf 1 und filtriert den gebildeten Farbstoff bei Raumtemperatur ab.
Der erhaltene Farbstoff entspricht der Formel
OCH,
N=N —C' 7— N 0 _CH,
^CH0-CH0-O-S-N
ö XCH
-8-
509886/120B
2531U5
und färbt Polyamidfasern in neutralen oder schwach sauren Flotten in vollen und. sehr lichtechten bordeauxroten Tönen.
Wenn die in C erhaltene Diazolösung mit N-ß-Cyanoäthyl-N-ß-dimethylaminosulfoxyä'thylanilin umgesetzt wird, wird, ein Farbstofferhalten, welcher Polyamidfasern in etwas gelblicheren Tönungen färbt.
Wenn in der obigen Verfahrensweise das N-ß-Cyanoäthyl-N-ß-dimethylaminosulfoxyäthyl-metatoluidin als endständige Kupplungskomponente verwandt wird, erhält man den Farbstoff der Formel
CH2-CH2-CN
N=N -i' χ\-Ν=Ν—y Vy-N' O .CH3
CH0-CH0-O-S-N
9-CH0
2 2 „
0 - CH3
welcher in neutralen oder schwach sauren Flotten Färbungen mit guten Echtheiten in etwas bläulicheren Tönungen ergibt.
BEISPIEL 3
Wenn in der in Beispiel 2 beschriebenen Verfahrensweise das 2,5-Dimethoxyanilin durch Parakresidin ersetzt wird, erhält man die entsprechenden Farbstoffe, welche Polyamidfasern in neutraler oder leicht saurer Flotte in den im Beispiel 2 angeführten ähnlichen Tönungen mit sehr guten Echtheiten.farben.
BEISPIEL 4
Bei 80-850C werden 16,5 Teile 2,5-Dichloroanilin in 200 Teilen Wasser und 50 Teilen konzentrierter Salzsäure gelöst, die Lösung mit Eis auf 0-50C abgekühlt und 7 Teile Hatriumnitrit, gelöst in 14 Teilen Wasser, zugegeben. Nach 30minutigem Rühren wird die Diazoniumsalzlösung geklärt und bei O0C in die Lösung von 27,2 Teilen N-Athyl-N-ß-dimethylaminosulfoxyäthylanilin in 300 Teilen Wasser gegossen. Nach zwölfstündigem Rühren läßt man die
-9-
5G9886/1205
253H45
Temperatur auf 2O0C ansteigen und der gebildete Farbstoff wird abgefiltert. Die erhaltene Verbindung entspricht der
Formel
Cl
CH2-CH3 N=N-<' N>-N °
-CH0-O-S-N
d Il \
Cl 0 3
und ergibt in neutralen oder schwach sauren Flotten auf Polyamidfasern volle Färbungen in glänzenden gelb-orangeroten Tönungen mit guten Echtheiten.
Ahnliche glänzende Färbungen können auf Geweben durch Transferdruck erhalten werden.
Wenn in der obigen Verfahrensweise das N-ß-Cyanoäthyl-N-ß-dimethylaminosulfoxyanilin als Kupplungskomponente verwandt wird, erhält man einen Farbstoff, welcher Polyamidfasern in gelblichen Tönen mit guten Echtheiten färbt
Durch wie üblich durchgeführte Diazotierung von 4-Azetylaminoanilin und anschließende Kupplungsreaktion mit N-Athyl-N-ß-dimethylarainosulfoxyäthylanilin wird ein Farbstoff erhalten, ν elcher Polyamidfasern in gelben Tönen .färbt.
BEISPIEL 5
Wenn in der in Beispiel 2 beschriebenen Verfahrensweise das 2,5-Diraethoxyanilin durch a-Na.phthylamin ersetzt wird und das erhaltene Monoazoderivat mit N-Äthyl-N-ß-dimethyl aminosulfoxyä'tihylanilin gekoppelt wird, erhält man den Farbstoff der Formel
N=N —<' λ>—N °
CH0-CH0-O-S-N
^ ^ Il \
0 CH3
welcher Polyamidfasern in vollen granatroten Tönungen
mit guten Echtheiten färbt.
-10-
ORIGINAL INSPECTED
2531U5
BEISPIEL 6 M
Die in bekannter Weise zubereitete Suspension eines durch Diazotieren von 20,5 Teilen 2-Methyl-4-sulfoanilin erhaltenen Diazoniumsalzes wird in die Lösung von 27,2 Teilen N-Äthyl-N-ß-dimethylaminosulfoxyäthylanilin in 300 Teilen V/asser gegossen. Nach· Einstellung des pH-V/erts auf 5 durch Zugabe von 15 Teilen Natriumkarbonat v/ird während drei Stunden weitergerührt. Mit Hilfe von 20 Teilen Natriumchlorid auf 100 Volumenteile Reaktionslösung wird der gebildete Farbstoff ausgefällt, abgefiltert und getrocknet. Er entspricht der Formel
CH2-CH3
N=N —<' ')— N^ 0 ^CH,
CH0-CH9-O-S-Ii
0 ^CH,
und ergibt in sauren Flotten auf natürlichen und synthetischen Fasern, insbesonders auf Wollfasern, volle gelblich-orangerote Tönungen, welche in den üblichen Versuchen sehr gute Echtheiten aufzeigen.
BEISPIEL 7
Wenn in der in Beispiel 6 beschriebenen Verfahrensweise als Anilinderivat das Metanilylazoanilin verwandt wird, erhä'lt man den Farbstoff der Formel
J\ _/V 3
-N=N -V X>- N=N —< >- N. 0 .CH3
CH9-CII0-O-S-N
0 CH3
welcher Wollfasern in saurer Flotte in scharlachroten ^ Tönungen mit sehr guten Echtheiten färbt.
BEISPIEL 8
Die Lösung von 18 Teilen 6-Methoxy-2-aminobenzothiazol in 50 Teilen 60prozentiger Schwefelsäure wird mit Hilfe
-11
ORIGINAL INSPECTED
253U45 λΖ
eines Eis-Salz-Bades auf -1O0C abgekühlt und unter energischem Rühren eine aus 7 Teilen wasserfreiem Natriumnitrit in 37 Teilen Schwefelsaure (96-98 <$>) hergestellte Nitrosylschwefelsäurelösung zugegeben, worauf die Reaktionslösung in die Mischung von 500 Teilen Eis und 500 Teilen Wasser gegossen wird.
Der derart hergestellten Diazoverbindung wird alsdann eine durch Veresterung von 16,5 Teilen N-Äthyl-N-ßhydroxya'thylanilin mit NjN-Dimethylsulfaminsäurechlorid erhaltene Lösung von N-Athyl-N-ß-dimethylaminosulfoxyäthylanilin langsam zugegeben.
Der erhaltene Monoazofarbstoff färbt Polyamidfasern in neutraler oder schwach saurer Flotte in sehr tiefen bläulich-roten Tönen.
4 Teile des reinen Farbstoffs werden in 100 Teilen Wasser gelöst, auf 900C erhitzt und 10 Teile Dimethylsulfat zugegeben. Die Reaktionsmischung wird 3 Stunden lang auf 900C erhitzt, auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und durch Zugabe von 2 Teilen Natriumchlorid auf 100 Volumenteile der Farbstoff gefällt und abgefiltert. Dieser Farbstoff entspricht der Formel
// W ^-~"2 CH3
-N=N-// X
CH0-CH0-O-S-N
O CH,
Ip—\->llp
Il
CH3SO4
und färbt Polyakrylnitrilfasern in tiefen blauen Tönen mit sehr guten Licht- und Nassechtheiten.
Wenn diese Quaternisierungsreaktion mit dem durch Kupplung von 3-Amino-4-methyl-1,2,4-Triazol und N-Äthyl-N-ß-dimethylaminosulfoxyäthylanilin erhaltenen Monoazofarbstoff durchgeführt wird, wird ebenfalls ein gut löslicher Farbstoff erhalten, der Polyakrylnitrilfasern in rote Tönungen mit guten Echtheiten färbt.
-12-
509886/1205
BEISPIEL 9
253H45 λ*
45 Teile eines durch Kupplung von Aminoazobenzol und N-Äthyl-U-ß-hydroxya'thylanilin erhaltenen gereinigten und getrockneten Farbstoffs werden in 60 Teilen Benzol durch Erhitzen auf 880C gelöst. Nach Zugabe von 3 Teilen Ν,Ν-Dimethylsulfaminsä'urechlorid und 0,1 Teil Pyridin wird die Reaktionsmischung während 10 Stunden auf Rückfluptemperatur erhitzt. Durch Entfernen des Lösungsmittels wird ein dem in Beispiel 1 beschriebenen Farbstoff identischer Azofarbstoff erhalten.
- Patentansprüche -
-13-
509886/1205

Claims (20)

  1. IJH. ING. F. AVTJBSTROFF
    DH. E. ν. PECHMANN _ yT _ IA-/
    DR. ING. D. BKHKKNS *-> ■"■
    DIPL. ING. H. GOKl-Z
    MÜNCHEN OO
    SCHWEIGK RSTH. 8 «jj
    Patentansprüche 1.- Azofarbstoffe der allgemeinen Formel I:
    -R
    XR3 (D,
    R2-O-S-N
    in welcher
    D1 eine Diazokomponente aus der Reihe der Benzol- und Naphthalinverbindungen sowie der heterozyklischen Verbindungen;
    Dp eine Kupplungskomponente aus der Reihe der Benzol-
    und Naphthalinverbindungen;
    1X1 und X2, welche bevorzugt in den Positionen 2 und 5 zum Stickstoffatom stehen und gleich oder verschieden sein können, jeweils ein \/asserstaffatom, ein Halogenatom oder einen gegebenenfalls substituierten niederen Alkyl- oder Alkoxyrest, wobei bei zwei verschiedenen Resten X der in meta zum Stickstoffatom stehende Substituent des weitern eine gegebenenfalls substituierte Acylamino- oder Arylcarbonylaminogruppe bezeichnen kann;
    R1 ein Vasserstoffatom, einen geradkettigen oder verzweigten niederen Alkylrest, welcher gegebenenfalls nichtionogene Substituenten wie eine Cyano-, Alkoxy-, Hydroxyalkoxy- oder Phenylgruppe, ein Halogenatom, einen Hydroxyrest oder denselben lösungsvermittelnden Rest wie R2 tragen kann;
    R2 einen geradkettigen oder verzweigten, gegebenenfalls durch nicht-ionogene Gruppen substituierten Alkyl- oder Hydroxyalkylrest;
    R, und R^, welche gleich oder verschieden sein können, jeweils einen niederen Alkylrest darstellen, und
    η gleich O oder 1 ist*
    S09886/I205 ~14~
  2. 2.- Azoi;irbstoffe nach Ansmuch 1, dadurch gekennzeichnet, daR D eine Diazokomponente der Benzolreihe darstellt, welche durch mindestens eine nicht-ionogene Gruppe aus der Reihe der Halogenatome, der Cyano-, Nitro- und Hydroxygruppen, der gegebenenfalls substituierten Alkyl- und Alkoxyreste, der gegebenenfalls substituierten Acylamino-, Arylcarbonylamino-, Carboxamido- und HuIfonamidogruppen, und der Grunnen der Formel
    in welcher A1 und A", welche gleich oder verschieden sein können, jeweils ein V/asserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest bedeuten, substituiert ist.
  3. 3·- Azofarbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dap D eine Diazokomponente aus der Reihe der Naphthalinderivate darstellt, welche durch mindestens eine nichtionogene Gruppe, bevorzugt aus der Reihe der Halogenatome, der gegebenenfalls substituierten Alkyl- und Alkoxyreste, der Hydroxygruppe und der gegebenenfalls substituierten Acylamino-, Arylcarbonylamino-, Carboxamido- und SuIfonamidogruppen, substituiert ist.
  4. 4.- Azofarbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß D1 eine Diazokomponente aus der Reihe der heterozyklischen Thiazol-, Benzothiazol-, Triazol- und Pyridinderivate darstellt, welche durch ein Halogenatom, einen Alkyl- oder Alkoxyrest, eine llitro- oder Cyanogruppe oder eine Gruppe der Formel SOp-Alkyl- oder SOpN(Z)2-* in welcher Z ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest bedeutet, substituiert sein kann.
  5. 5.- Azofarbstoffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in welchen D„ eine Phenylen- oder 1,4-Naphthylengruppe darstellt.
    -15-
    5Q9B86M2Q5
  6. 6.- Azofarbstoffe nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß D„ eine Phenylengruppe der Formel B-]
    darstellt, in welcher B. und B„, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom oder ein Halogenatom, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest bedeuten, und einer dieser Reste desweitern eine gegebenenfalls substituierte Acylamino- oder Arylcarbonylaminogruppe sein kann.
  7. 7,- Azofarbstoffe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Dp eine 1,4-Naphthylengruppe darstellt, welche durch mindestens eine nicht-ionogene Gruppe aus der Reihe der Halogenatome, der Alkyl- und Alkoxyreste, der Hydroxygruppe oder der gegebenenfalls substituierten SuIfonamidogruppen substituiert ist.
  8. 8.- Azofarbstoffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß D. und D_ Benzol- oder Naphthalinderivate sind, welche mindestens einen die Wasserlöslichkeit vermittelnden Substituenten wie -COOH oder -SOJYI, wobei M ein Wasserstoff-, Natrium-, Kalium- oder Lithiumatom oder das Kation Ammonium (NH.+) bedeutet, tragen.
  9. 9.- Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung haben; D. eine Phenylgruppe, Dp eine Phenylengruppe, X und Xp jeweils ein Wasserstoffatom, R. und R2 je einen Äthylrest und R^ und R je einen Methylrest, und η = 1.
  10. 10.- Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung haben: D1 eine Phenylgruppe, D2 eine Phenylengruppe, X und Xp jeweils ein Wasserstoffatom, R1 eine ß-Cyano-Sthylgruppe, R2 einen Äthylrest, R^ und R4 je einen Methylrest und η = 1.
    -16-
    5098B6M205
    rt 253UA5
  11. 11.- Azofarbstoff nach Ansprach 1, dadurchgekennzeichnet, daß in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung haben: D. eine Phenylgruppe, D? eine 2,5-Dimethoxy-Dhenylengruppe, X und X jeweils ein Wasserstoffato-n, R und Rp je einen Äthylrest, R, und R je einen f'ethylrest und η = 1 .
  12. 12.- Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dap in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung haben: D. eine Phenylgruppe, D„ eine 2,5-Bimethoxynhenylengruppe, X1 ein Wasserstoffatom und Xp einen !'.!ethylrest in Fosition 5, R1 eine ß-Cyanoäthylgruppe und Rp einen Äthylrest, R, und R je einen Kethylrest und η = 1.
  13. 13·- Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung haben: D eine Phenylgruppe, D eine 2-r.rethoxy-5-methyl-phenylengruppe, X1 und Xp jeweils ein Wasserstoffatom, R1 einen Äthyl- oder ß-Cyanoöthylrest, R2 einen Äthylrest und R und R je einen Kethylrest, und η = 1.
  14. 14,- Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung haben: D eine 2,5-Dichlorophenyl- oder 4-Azetylaminophenylgrupne; η = 0, X1 und X jeweils ein Wasserstoffatom, R1 einen Äthyl- oder ß-Cyanoa'thylrest, R einen Äthylrest und R und R. je einen Kethylrest.
  15. 15.- Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung haben: D eine Phenylgruppe, D„ eine 1,4-Naphthylengrupioe, X1 und X? jeweils ein Wasserstoffatom, R1 und R„ je einen Äthylrest, R-. und R. je einen Methylrest und η = 1.
  16. 16.- Azofarbstoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung haben: D1 eine 2-Methyl-4-sulfophenylgruppe, η = 0,
    -17-5 0 9 8 86/1205
    M 2531U5
    und X2 jeweils ein Wasserstoffatom, R und R je einen Äthylrest und R und R je einen Kethylrest.
  17. 17·- Azofarbstoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung hoben: D1 eine 3-Sulfophenylgruppe, D~ eine Phenylengruppe, X1 und X„ jeweils ein Wasserstoffatom, R1 und Rp je einen Äthylrest und R^ und R einen Methylrest, und η = 1.
  18. 18.- Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel I die Symbole folgende Bedeutung haben: D eine 6-Methoxy-2-(benzothiazolyl)- oder 3-(4-Methyl-1,2,4-triazolyl)-gruppe, η = 0, X. und Xp jeweils ein Wasserstoffatom, R1 und Rp je einen Athylrest, R^ und R. je einen Methylrest, und dessen Quaternisierungsprodukte durch Umsetzung mit Dimethylsulfat.
  19. 19·- Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffs nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ^ej^enjiz .zeichnet, daß das Diazoniumsalz eines Amins der Formel D-NHp aus der Reihe der Benzol-, Naphthalin-Amine und der heterozyklischen Amine, oder einer Aminoazoverbindung der Formel D1-N=N-D2-NHp in welchen D. und Dp eine der angegebenen Bedeutungen besitzen, in w&'sseriger, schwach saurer Flotte mit einer Arylomino-Kupplungskomponente der allgemeinen Formel
    Vj=/ R2-°-jr<R (II)-
    x2
    in welcher X1, X2, R1, R2, R-, und R. eine der in den Ansprüchen 1 bis 18 angegebenen Bedeutungen besitzen, umgesetzt wird.
    -18-
    509886/1205
    253H45
  20. 20.- Verfahren zur Herstellung der Azofarbstoffe nach einem der Ansprüchen 1 bis Mi, dadurch gekennzeichnet, dass das Diazoniumsalz eines Amins der Formel D-NHp aus der Reihq der Benzol- und Naphthalinamine und der heterozyklischen Amine, oder einer Aminoazoverbindung der Formel D -N=N-Dp-NH , in welcher D und Dp die in den Ansprüchen 1 bis 18 angegebenen Bedeutungen haben, mit einer Kupplungskomponente der allgemeinen Formel
    in welcher die Substituenten X., Xp, R1 und EU die in den Ansprüchen 1 bis 18 aufgeführten Bedeutungen besitzen umgesetzt und die erhaltene Azoverbindung durch ein Alkylsulfaminsäurechlorid verestert wird.
    .- Verfahren zur Herstellung von quaterna'ren Salzen der Farbstoffe nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß das heterozyklische Stickstoffatom der Diazokomponente aus der Reihe der heterozyklischen Verbindungen mit Hilfe eines Alkylsalzes einer starken Säure quaternisiert wird.
    22,- Verwendung der Farbstoffe nach Anspruch 1 bis 18 zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern.
    Verbindungen der allgemeinen Formel
    1 0 R-
    2 0
    in welcher X1, X2, R1, R2, R, und R. die in den Ansprüchen 1 bis 18 angeführten Bedeutungen besitzen, und deren Verwendung als endständige Kupplungskomponenten.
    5098867 1205
DE19752531445 1974-07-15 1975-07-14 Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern Expired DE2531445C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3132074A GB1471174A (en) 1974-07-15 1974-07-15 Azo dyes containing sulphamoyloxy groups

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2531445A1 true DE2531445A1 (de) 1976-02-05
DE2531445B2 DE2531445B2 (de) 1977-07-28
DE2531445C3 DE2531445C3 (de) 1978-05-11

Family

ID=10321378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531445 Expired DE2531445C3 (de) 1974-07-15 1975-07-14 Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE831011A (de)
CH (1) CH611325A5 (de)
DE (1) DE2531445C3 (de)
FR (1) FR2278737A1 (de)
GB (1) GB1471174A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718620A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-09 Basf Ag Sulfonsaeuregruppenhaltige disazofarbstoffe
EP0403185A2 (de) 1989-06-12 1990-12-19 A.H. Robins Company, Incorporated Als Arzneimittel verwendbare Verbindungen, die wenigstens ein Aminosulfonyloxyradikal enthalten
US5194446A (en) * 1989-06-12 1993-03-16 A. H. Robins Company, Incorporated Compounds having one or more aminosulfaonyloxy radicals useful as pharmaceuticals
US5273993A (en) * 1989-06-12 1993-12-28 A. H. Robins Company, Incorporated Compounds having one or more aminosulfonyloxy radicals useful as pharmaceuticals
US6476011B1 (en) 1991-08-28 2002-11-05 Sterix Limited Methods for introducing an estrogenic compound
US6642397B1 (en) 1991-08-28 2003-11-04 Sterix Limited Steroid sulphatase inhibitors
US7098199B2 (en) 1991-08-29 2006-08-29 Sterix Limited Steroid sulphatase inhibitors
US7335650B2 (en) 2000-01-14 2008-02-26 Sterix Limited Composition

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718620A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-09 Basf Ag Sulfonsaeuregruppenhaltige disazofarbstoffe
EP0403185A2 (de) 1989-06-12 1990-12-19 A.H. Robins Company, Incorporated Als Arzneimittel verwendbare Verbindungen, die wenigstens ein Aminosulfonyloxyradikal enthalten
US5194446A (en) * 1989-06-12 1993-03-16 A. H. Robins Company, Incorporated Compounds having one or more aminosulfaonyloxy radicals useful as pharmaceuticals
US5273993A (en) * 1989-06-12 1993-12-28 A. H. Robins Company, Incorporated Compounds having one or more aminosulfonyloxy radicals useful as pharmaceuticals
US6476011B1 (en) 1991-08-28 2002-11-05 Sterix Limited Methods for introducing an estrogenic compound
US6642397B1 (en) 1991-08-28 2003-11-04 Sterix Limited Steroid sulphatase inhibitors
US6677325B2 (en) 1991-08-28 2004-01-13 Sterix Ltd. Steroid sulphatase inhibitors
US7098199B2 (en) 1991-08-29 2006-08-29 Sterix Limited Steroid sulphatase inhibitors
US7335650B2 (en) 2000-01-14 2008-02-26 Sterix Limited Composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE2531445B2 (de) 1977-07-28
BE831011A (fr) 1976-01-05
FR2278737B3 (de) 1977-08-19
CH611325A5 (en) 1979-05-31
DE2531445C3 (de) 1978-05-11
GB1471174A (en) 1977-04-21
FR2278737A1 (fr) 1976-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514581B2 (de) Mono- und bisazodispersionsfarbstoffe
DE1283989B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE2531445A1 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe
DE1289206B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azophthalocyaninfarbstoffen
CH639119A5 (de) Azopigmente.
DE1930261B2 (de) Disazofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben stickstoffhaltiger Fasermaterialien
DE2801951A1 (de) Azofarbstoffe
DE1544529A1 (de) Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1719087B2 (de) Basische Azofarbstoffe
CH621812A5 (en) Process for the preparation of novel azo dyestuffs
DE2349457A1 (de) Wasserloesliche monoazofarbstoffe
EP0051563A1 (de) Monoazoverbindungen
EP0035671B1 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial
DE1233520B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Hydrazonfarbstoffen
DE3016301A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2727114A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2748978A1 (de) Azofarbstoffe
AT220742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen
DE2716503A1 (de) Azofarbstoff-zwischenprodukt
DE845084C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE1544360C (de) Verfahren zur Herstellung von hetero cyclischen Disazofarbstoffen
DE1544600C (de) Monoazofarbstoffe sowie Ver fahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2003540C (de)
CH502413A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Azofarbstoffen
AT221680B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, zur Wollfärbung geeigneten Azofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee