DE2422815A1 - Schneideinrichtung - Google Patents

Schneideinrichtung

Info

Publication number
DE2422815A1
DE2422815A1 DE2422815A DE2422815A DE2422815A1 DE 2422815 A1 DE2422815 A1 DE 2422815A1 DE 2422815 A DE2422815 A DE 2422815A DE 2422815 A DE2422815 A DE 2422815A DE 2422815 A1 DE2422815 A1 DE 2422815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
crank
cutting edges
cutting device
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2422815A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2422815C3 (de
DE2422815B2 (de
Inventor
Guenter Dipl Ing Mueller
Harald Dipl Ing Strohmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Boehler and Co AG
Original Assignee
Gebrueder Boehler and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Boehler and Co AG filed Critical Gebrueder Boehler and Co AG
Publication of DE2422815A1 publication Critical patent/DE2422815A1/de
Publication of DE2422815B2 publication Critical patent/DE2422815B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2422815C3 publication Critical patent/DE2422815C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/02Flying shearing machines
    • B23D25/08Flying shearing machines having two coacting shearing blades mounted independently
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F11/00Cutting wire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4737With tool speed regulator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4749Tool mounted on oscillating standard
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4783Constantly oriented tool with arcuate cutting path
    • Y10T83/4786Cutting couple type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, ¥ien
Schneideinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Schneideinrichtung zum Abtrennen gleiculanger Abschnitte (Ablängen) von in seiner Längsrichtung rasch bewegtem strangförmigem Material, insbesondere Draht, mittels eines Paares zueinander bewegbarer Schneiden.
Schneideinrichtungen der genannten Art müssen so konstruiert sein, daß der Schneidmechanismus im Augenblick des Schnittes etwa die Geschwindigkeit des abzulängenden, d. h. in gleich lange Stücke aufzuteilenden Materialstranges erreicht. Die beiden Schneiden müssen also zusätzlich zur Senneidbewegung eine sehr rasche hin- und hergehende Bewegung ausführen. Bei den bekannten Konstruktionen werden zu diesem Zweck Teile des Schneidmeclianismus in Führungen hin- und herbewegt. Diese Führungen sind einer besonders hohen Verschleißbeanspruchuns ausgesetzt und trotz eines beträchtlichen Wartungsaufwandös kommt es immer wieder schon nach relativ kurzen Betriebst! Un zu Ausfällen.
409849/0786
3 14
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Schneideinrichtung zun Ablängen von in ε ein sr Leines richtung rasch •bewegtem strangfömigem Katerlal, insbesondere Draht, mit^ols eines Paares zueinander bewegbarer Schneiden zu schaffen, bei ■ ,1 der die geschilderten Nachteile vermieden sind und die als ' " . Dauerleistung bisher nicht erreichbare Schneid- bzw. Strangvorschubgeschwindigkeiten zu erreichen erlaubt. . ..
Die erfindungsgemäße Schneideinrichtung ist gekennzeichnet durch ein Paar an einem Ende scherenartig miteinander verbundene, aia anderen Ende die zueinander gerichteten Schneiden tragende, Im wesentlichen -parallel zur Bewegungsrichtung dec Materialstranges verlaufende Hebel,, von denen einer über den Gelenkpunkt hinausragt und an diesem Ende mit eines Kurbelzapfen an einem Kurbeltrieb angelenkt ist, wobei diese Hebel an dem die Schneiden tragenden 3n.de mit je einem, im ,. .*
wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Katerlaistranges und von diesem weggerichtet angeordneten Fünrungslenker gelenkig verbunden sind, von denen zumindest einer .. i auf einem.weiteren Kurbeltrieb geledert ist, wobei die Kurbeltriebe mit gleicher Drehzahl umlaufend angetrieben sind.
Gemäß einem weiteren Erfindungkennzeichen ist die Lage des " Kurbelzapfens gegenüber der Achse des Kurbeltriebes zur Ab- Wandlung der Schneidlänge veränderbar, was in besonders vorteilhafter Weise dadurch realisierbar ist, da3 der Xurbel-
409849/0786
B 1477 - 3 -
2A22815
zapfen auf einer is Kurbeltrieb dreh- und fixierbar eingesetzten Scheibe exzentrisch befestigt ist.
Die· Sriindung wird im folgenden an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen naher beschrieben, in denen in Fig. 1 eine Seitenansicht und in Fi0". 2 der zugehörige Grundriß der Schneideinrichtung dargestellt ist. Die erfindungsgemäße .Schneideinrichtung ist dabei dazu bestimmt, einen gerade· gerichteten und mit sehr hoher Vorschubgeschviindigkeit ankommenden Drahtstrang 7 sehr exakt in gleich lange Stücke aufzuteilen. Die Einrichtung weist zwei die Schneiden 5 tragende Hebel 1 und 2 auf, die im Celenkpunkt 6 scherenartig miteinander verbunden sind. Der Hebel 2 ragt über den Gelenkpunkt 6 hinaus und ist an diesem Ende mit einem Kurbelzapfen am Kurbeltrieb 10 angelenkt. Un zur Abwandlung der Schneidlänge die Lage dieses Kurbelzapfens 8 gegenüber der Achse des Kurbeltriebes 10 und damit den Kurbelradius veränderbar zu machen bzw. den Abstand a zwischen dem Achsenmittelpunkt und dem Kurbelzapfen 8 zu verändern, ist eine in einer entsprechenden Ausnehmung des Kurbeltriebes 10 dreh- und fixierbar eingesetzte Scheibe 9 vorgesehen, auf welcher der Kurbelzapfen 8 exzentrisch befestigt ist. Das Fixieren der Scheibe kann mittels in der Zeichnung nicht dargestellter Schrauben, ejner zahnkranzartjgen Ausbildung der Pa3flachen oder auf eine beliebige sonstige Art und Ueise erfolgen. Die Hebel 1, 2 sind
5
an ihrem die Schneiden/tragenden Elide mit ^e einem in der Schneiipositicn senkrecht zur 33v.regungsrichtung des Stranges und von diesem weggerichtet angeordneten Führungslenker 3,
409849/0786
gelenkig verbunden, von denen der untere ZLÜirungslenker 4 mit dem Kurbelzapfen 14 an dem weiteren Kurbeltrieb 12 angelenkt ist; der obere Führungsienker 3 ist mit Cr.:: Gcienkzcpfen 15 cn einem nicht dargestellten Tr.:lgsr befestigt. Die beiden Kurbeltriebe 10, 12 werden mit Hilfe dor Z^hnra düber setzung .13 mit gleicher Drehzahl umlaufend angetrieben.
Die Zeichnungen stellen die erfindungsgemäße Schneideinrichtung im Moment des erfolgten Schnittes dar. In weiterer Folge des ■« Bewegungsablaufes gibt das untere der beiden I-iesser 5 den T.',reg *
für die Fortbewegung des Stranges 7 frei, indem es nach unten ] ,"
ausweicht; dann v/ird es durch den Hebel 1 dem ankommenden v
Strang 7 ein Stück entgegengeführt, um die eignetliche Schneidbewegung mit dem oberen Messer, welches nur eine hin- und is;
hergehende Bewegung ausführt, während der Parallelbewegung mit *: dem Strang 7 auszuführen. Die Schneidbewegung v/ird durch den Kurbeltrieb 12 ge-steuert. Die Geschwindigkeit der die Kesser 5 <J tragenden Hebel 1, 2 muß während des Schneidvorganges der- ■ > jenigen des Drahtstranges 7 entsprechen. Die Geschwindigkeit ; ? dieser Hebel 1, 2 v/ird durch die Umfangsgeschwindigkeit des /.' Kurbelzapfens 8 bestimmt. Daraus ergibt sich die Forderung, , :, daß der vieg des Kurbelzapfens 8 bei einer Umdrehung der Lunge ^ eines Drahtabschnittes entsprechen muß. Wird der aus Fig. 1 ;!;i ersichtliche Abstand a durch Herausnehmen und Einsetzen sowie ,:;■ nachfolgendes Fixieren der Scheite 9 mit abgeänderter Position in der Ausnehmung des Kurbeitriebes IG beispielsweise ver-
409849/078 6
ο -
kleinert,. so bedingt dies eine entsprechende Änderung der We; länge des Xurbelzapfens 8 und danit auch eine Verkürzung der vorn Strang abgetrennten Abschnitte.
Die erfindungsgemäße Schneideinrichtung hat eins wesentliche Steigerung der Drahtvorschubgeschwindigkeit beispielsv;eise
bei der Herstellung von Kerndrähten für Schweißelektroden
ermöglicht, die bis zu 50 % und in manchen Fällen sogar noch mehr beträgt.
409849/0786

Claims (2)

  1. B 1477 - β -
    Patentansprüche :
    M. J Schneideinrichtung zum Abtrennen ^ioichlcnger Abschnitte (Ablängen) von in seiner Längsrichtung rasch bewegtem strangförmigem Material, insbesondere Draht, mittels eines Paares zueinander bewegbarer Schneiden, gekennzeichnet durch ein Paar an einem Ende scherenartig miteinander verbundene, am anderen Ende die zueinander gerichteten Schneiden (5) tragende, im wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung des Materialstranges verlaufende Hebel (1,2), von denen einer (2) über den Gelenkpunkt (6) hinausragt und an diesem Ende mit einem Kurbelzapfen (8) an einem Kurbeltrieb (10) angelenkt ist, wobei diese Hebel (1,2) an dem die Schneiden (5) tragenden Ende mit je einem, im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Materialstranges und von diesem weggerichtet angeordneten Führung s lenk er (3,4·) gelenkig verbunden sind, von denen zumindest einer (4) auf einem weiteren Kurbeltrieb (12) gelagert ist, wobei die Kurbeltriebe (10,12) mit gleicher Drehzahl umlaufend angetrieben sind.
  2. 2. Schneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Kurbelzapfens (8) gegenüber der Achse (11) des Kurbeltriebes (10) zur Abwandlung der Schneidlänge veränderbar ist.
    409849/0786
    3-. Schneideinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelzapfen (8) auf oiner im Kurbeltrieb (10) dreh- und fixierbar eingesetzten Scheibe (9) exzentrisch befestigt ist.
    G-ebr.Böhler&Co
    Aktiengesellschaft
    Patentbüro
    409849/0786
DE2422815A 1973-05-18 1974-05-10 Schneideinrichtung Expired DE2422815C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT435273A AT327653B (de) 1973-05-18 1973-05-18 Schneideinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2422815A1 true DE2422815A1 (de) 1974-12-05
DE2422815B2 DE2422815B2 (de) 1980-07-24
DE2422815C3 DE2422815C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=3562896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422815A Expired DE2422815C3 (de) 1973-05-18 1974-05-10 Schneideinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3916745A (de)
AT (1) AT327653B (de)
BE (1) BE815201A (de)
CA (1) CA1006434A (de)
DE (1) DE2422815C3 (de)
FR (1) FR2229481B1 (de)
GB (1) GB1409411A (de)
NL (1) NL7406677A (de)
SE (1) SE393036B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549481A1 (de) * 1975-11-05 1977-05-18 Ungerer Irma Fliegende schere zum querteilen von metallbaendern
DE2638629C3 (de) * 1976-08-27 1980-01-31 Schumag Gmbh, 5100 Aachen Exzenterschere zum Schneiden von durchlaufendem, langgestrecktem Gut
DE2732770A1 (de) * 1977-07-20 1979-02-01 Meyer Roth Pastor Maschf Schneidevorrichtung zum schneiden eines laufend zugefuehrten drahtes mit zwei gleichzeitig in richtung der drahtachse bewegbaren schneidekoerper
EP0480913B1 (de) * 1986-09-18 1995-08-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. Apparat zum Anbringen von Streifen auf Gehäusebleche
DE102010011735B3 (de) * 2010-03-17 2011-07-28 Wafios AG, 72764 Anordnung zum Ablängen von Nagelrohlingen von einem intermittierend zugeführten Draht
CN113695488A (zh) * 2021-10-09 2021-11-26 中国电建集团贵州电力设计研究院有限公司 一种钢筋切割装置及其操作方法
CN115229085A (zh) * 2022-07-08 2022-10-25 江阴新基电子设备有限公司 一种蚀刻框架拗片平台
CN115338344B (zh) * 2022-10-18 2023-01-13 常州市正阳焊接材料有限公司 一种焊丝加工用药粉防泄露切断设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1505711A (en) * 1923-10-06 1924-08-19 United Eng Foundry Co Flying shears
US2843202A (en) * 1957-01-15 1958-07-15 Hallden Machine Company Apparatus for synchronized intermittent performance on stock of varlable feed rate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z: Blech, Rohre, Profile, 12/1971, 45. Jg., S. 539 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT327653B (de) 1976-02-10
BE815201A (fr) 1974-09-16
SE393036B (sv) 1977-05-02
US3916745A (en) 1975-11-04
FR2229481B1 (de) 1980-11-14
ATA435273A (de) 1975-04-15
NL7406677A (de) 1974-11-20
DE2422815C3 (de) 1981-04-30
FR2229481A1 (de) 1974-12-13
DE2422815B2 (de) 1980-07-24
CA1006434A (en) 1977-03-08
GB1409411A (en) 1975-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645762C3 (de) Vorrichtung zum Umschnüren eines Rollballens aus landwirtschaftlichem Halmgut
CH616096A5 (de)
DE2422815A1 (de) Schneideinrichtung
DE4026989A1 (de) Drahtbiegemaschine fuer mit isolierung versehenen draht
DE2344226C3 (de) Vorrichtung zum Abteilen von Packungen, insbesondere Würsten, von einem gefüllten Schlauch
DE2105163A1 (de) Maschine zum Pressen und Umschnüren von Ballen mit Draht
DE1138207B (de) Drahtbindeapparat zum Verbinden von sich kreuzenden Bewehrungsstaeben od. dgl.
DE4316842A1 (de) Schneidvorrichtung für zähflüssige Klumpen
DE2928950C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gärfutter aus Fahrsilos
DE2625758C3 (de) Brennschneidmaschine
DE2643151C3 (de) Schneidvorrichtung zum Durchschneiden eines Fadens oder Streifens an einer Wickelvorrichtung
DE3151238C2 (de) Vorrichtung zum Führen des Faltmessers und zum Betätigen des Kipparmes des Messerbalkens einer Plissiermaschine
DD203257B1 (de) Rotierende drahtschere
DE2005040A1 (de) Schneidvorrichtung für eine Maschine zur Sackherstellung
DE1511488B1 (de) Pressbackenpaar
DE3104099A1 (de) &#34;wurstfuellmaschine mit vorrichtung zur zipfelbildung&#34;
DE1105773B (de) Vorrichtung zum Ablegen eines Faserbandes in Spinnkannen
DE2524773C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum im wesentlichen quergerichteten Schneiden oder Perforieren einer kontinuierlich ablaufenden Materialbahn
DE19533064A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bewegen von Punkturnadeln
DE2715280C3 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen
DE2633018C3 (de) Vorrichtung zum Abfördern von Schopfenden und Probestäben hinter rotierenden Scheren
DE523654C (de) Krummzapfengreifer fuer Filmvorfuehrungsapparate
DE2324861A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden eines teils eines materialstranges
DE237723C (de)
EP0578938A1 (de) Schneidevorrichtung an einer Strangpressanlage zur Herstellung von Lochziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee