DE2415190B2 - Vorrichtung zur herstellung von vorgefertigten wandelementen aus ziegeln o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von vorgefertigten wandelementen aus ziegeln o.dgl.

Info

Publication number
DE2415190B2
DE2415190B2 DE19742415190 DE2415190A DE2415190B2 DE 2415190 B2 DE2415190 B2 DE 2415190B2 DE 19742415190 DE19742415190 DE 19742415190 DE 2415190 A DE2415190 A DE 2415190A DE 2415190 B2 DE2415190 B2 DE 2415190B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilting
setting device
stone setting
bricks
tilting table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742415190
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415190C3 (de
DE2415190A1 (de
Inventor
Peter; Thiel Bernd; 5600 Wuppertal; Steinbrecher Otto 6300 Gießen Breuer
Original Assignee
Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik, 5600 Wuppertal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik, 5600 Wuppertal filed Critical Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik, 5600 Wuppertal
Priority to DE19742415190 priority Critical patent/DE2415190C3/de
Priority claimed from DE19742415190 external-priority patent/DE2415190C3/de
Priority to NL7502707A priority patent/NL7502707A/xx
Priority to FR7508507A priority patent/FR2265945A1/fr
Priority to DK118075A priority patent/DK118075A/da
Priority to DD18507275A priority patent/DD120150A5/xx
Publication of DE2415190A1 publication Critical patent/DE2415190A1/de
Publication of DE2415190B2 publication Critical patent/DE2415190B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415190C3 publication Critical patent/DE2415190C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/041Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres composed of a number of smaller elements, e.g. bricks, also combined with a slab of hardenable material
    • E04C2/042Apparatus for handling the smaller elements or the hardenable material; bricklaying machines for prefabricated panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od. dgl, bestehend aus mindestens einem Kipptisch mit einer horizontalen Arbeitsplatte und einer zwischen einem Aufgabetisch und dem Kipptisch auf Laufrollen verfahrbaren Steinsetzvorrichtung mit einer in einem Portalrahmen aufgehängten Greifvorrichtung zum Aufnehmen und Absetzen von Steinreihen in vorgegebenen Fugenabständen.
Zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Mauersteinen auf der Arbeitsplatte eines Kipptisches ist es bekannt, die auf einen Aufgabetisch vor dem Kipptisch aufgesetzten Steinreihen mittels einer über Aufgabetisch und Kipptisch verfahrbaren Steinsetzvorrichtung auf die Arbeitsplatte des Kipptisches zu transportieren. Dazu werden die Steine taktweise in eine endlose, verschiebbare Schablone des Aufgabetisches auf Fugenabstand eingelegt, bis das zu fertigende Wandelement zusammengestellt ist. Die Steinsetzvorrichtung ist mit einem portalartigen, das Wandelement überspannenden Rahmengestell auf Laufrollen in der gemeinsamen Ebene von Aufgabetisch und Kipptisch verfahrbar. An dem Rahmengestell ist eine Spann- und Hubvorrichtung angebracht, die mit U-förmigen, die einzelnen Steine seitlich umfassenden Greifern das gesamte Wandelement von dem Aufgabetisch anhebt. Danach verfährt die Steinsetzvorrichtung das Wandelement auf den Kipptisch, wo es in ein vorbereitetes Mörtelbett auf dessen Arbeitsplatte abgesenkt wird. Anschließend kehrt die Steinsetzvorrichtung in die Ausgangsstellung zurück. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß die Fertigung von Wandelementen nicht kontinuierlich abläuft, da die Herstellung nahezu während des gesamten Abbindevorgangs des Mörtels unterbrochen ist. Erst nachdem das Wandelement die erforderliche Eigenfestigkeit erhalten hat und abgekippt worden ist, kann die Anlage erneut benutzt werden. Die Steinsetzvorrichtung ist zudem in ihrem Aufbau kompliziert und schwer.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen kontinuierlichen Arbeitsablauf beim Herstellen von vorgefertigten Wandelementen zu erreichen, der eine gleichmäßige Beschäftigung der eingesetzten Arbeitskräfte und eine optimale Nutzung der Anlage gewährleistet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Steinsetz vorrichtung zusammen mit dem Aufgabetisch auf einer quer zur Aufgaberichtung verlegten Schienenbahn zu mehreren, entlang der Schienenbahn nebeneinander angeordneten Kipptischen verfahrbar ist, und daß der Aufgabetisch und jeder Kipptisch quer zur Schienenbahn verlaufende, bündig aneinanderstoßende Führungsschienen aufweist, in denen die Laufrollen der Steinsetzvorrichtung geführt sind.
Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird bei der aufeinanderfolgenden Beschickung mehrerer nebeneinander angeordneter Kipptische ein besonders günstiger Arbeitsablauf erzielt, bei dem die vorhandenen Einrichtungen optimal genutzt werden. Der besetzte Kipptisch bleibt auch nach dem Ausfüllen der Fugen mit Mörtel an der Aufgabestelle so lange stehen, bis das Wandelement eine solche Eigenfestigkeit erreicht hat, daß es auf dem besonders dafür hergerichteten Kipptisch in die Steillage gekippt und abgesetzt werden kann. Währenddessen fährt der Aufgabetisch mit der Steinsetzvorrichtung zum nächsten und übernächsten Kipptisch und kehrt in die Ausgangsstellung zurück, wenn der erste Kipptisch wieder von neuem belegt werden kann. Günstig ist die relativ leichte Ausführung und der geringere Raumbedarf einer solchen Anlage, die ohne große Schwierigkeiten auch im Gelände an der Baustelle eingerichtet werden kann, weil auf ortsfest aufzustellende Einrichtungen verzichtet wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 einen Aufgabe- und Kipptisch in Seitenansicht während der Aufnahme einer Steinreihe durch die Steinsetzvorrichtung,
F i g. 2 einen Aufgabetisch und eine Steinsetzvorrichtung in Seitenansicht nach dem Absetzen einer Steinreihe auf dem Kipptisch,
F'g. 3 in einer Teilansicht die Führung der Steinsetzvorrichtung am Kipp- bzw. Aufgabetisch und
F i g. 4 in Draufsicht die Anordnung mehrerer Kipptische und eines Aufgabetisches bei der Fertigung von Wandelementen.
Das zu fertigende Wandelement aus Ziegeln 1 wird auf einer horizontalen in die vertikale Kipplage verschwenkbaren Arbeitsplatte 2 eines verfahrbaren Kipptisches 3 hergestellt. Dazu werden die Ziegel 1 zunächst reihenweise auf einer horizontalen Arbeitsplatte 4 eines fahrbaren Aufgabetisches 5 aufgesetzt, der an der Aufgabeseite des Kipptisches 3 angeordnet ist und dessen Arbeitsplatte 4 in der gleichen Ebene wie die Arbeitsplatte 2 des Kipptisches 3 liegt. An beiden Außenseiten der Arbeitsplatten 2 und 4 sind bündig aneinanderstoßende Führungsschienen 6 angeordnet, in denen Laufrollen 7 einer über Aufgabetisch 5 und Kipptisch 3 verfahrbaren Steinsetzvorrichtung 8 geführt sind. Die Steinsetzvorrichtung 8 besteht im wesentlichen aus einer in einem Portalrahmen 9 aufgehängten und in diesem verfahrbaren Greifvorrichtung 10, mit der jeweils eine Reihe von aufgesetzten Ziegeln 1 aufgehoben und abgesetzt wird. Dazu sind an Stützen 11 des Portalrahmens 9 angetriebene Ritzel 12 vorgesehen, die beidseitig in an der Unterseite von Aufgabetisch 5 und Kipptisch 3 angeordnete Zahnstangen 13 eingreifen.
Die Steinsetzvorrichtung 8 nimmt von dem fahrbaren Aufgabetisch 5 eine aufgesetzte Steinreihe auf ( F i g. 1)
und fahrt soweit über den Kipptisch 3. bis durch den Anschlag von auf Fugenbreite eingestellten Kontaktgebern 14 der Steinsetzvorrichtung 8 an einem absenkbaren Träger 15 des Kipptisches 3 bzw. an der vorgesetzten Steinreihe das Signal zum Anhalten und Absetzen der Steinreihe gegeben wird (F i g. 2). Danach fährt die Steinsetzvorrichtung 8 zum Aufgabewagen 5 zurück und übernimmt die nächste Steinreihe.
Für die Anordnung mehren.·.· Kipptische 3 nebeneinander, die eine optimale Nutzung der vorhandenen Einrichtungen gestattet, ist der Aufgabetisch 5 auf einer quer zu den Kipptischen 3 verlegten Schienenbahn 16 verschiebbar (F i g. 4). Nachdem der Kipptisch 3 auf der Arbeitsstelle B beschickt worden ist und die Fugen der aufgesetzten Steinreihen mit Mörtel ausgefüllt werden, verfährt der Aufgabetisch 5 mit der Steinsetzvorrichtung 8 zur Arbeitsstelle A Währenddessen steht an der Arbeitsstelle C das fertige Wandelement zum Aushärten des Mörtels und an der Arbeitsstelle D wird das dort gefertigte Wandelement in die vertikale Kipplage verschwenkt und zum endgültigen Aushärten von Kipptisch 3 abgesetzt.
Hieizu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od. dgl, bestehend aus mindestens einem Kipptisch mit einer horizontalen Arbeitsplatte und einer zwischen einem Aufgabetisch und dem Kipptisch auf Laufrollen verfahrbaren Steinsetzvorrichtung mit einer in einem Portalrahmen aufgehängten Greifvorrichtung zum Aufnehmen und Absetzen vor» Steinreihen in vorgegebenen Fugenabständen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steinsetzvorrichtung (8) zusammen mit dem Aufgabetisch (5) auf einer quer zur Aufgaberichtung verlegten Schienenbahn (16) zu mehreren, entlang der Schienenbahn (16) nebeneinandei angeordneten Kipptischen (3) verfahrbar ist. und daß der Aufgabetisch (5) und jeder Kipptisch (3) quer zur Schienenbahn (16) verlaufende, bündig aneinanderstoßende Führungsschienen (6) aufweist, έη denen die Laufrollen (7) der Steinsetzvorrichtung (8) geführt sind
DE19742415190 1974-03-29 1974-03-29 Vorrichtung zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln o.dgl Expired DE2415190C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415190 DE2415190C3 (de) 1974-03-29 Vorrichtung zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln o.dgl
NL7502707A NL7502707A (nl) 1974-03-29 1975-03-07 Inrichting voor het neerzetten van stenen of dergelijke voor geprefabriceerde wandelementen op een kiptafel.
FR7508507A FR2265945A1 (en) 1974-03-29 1975-03-19 Prefabricated brick wall making appts - bricks are conveyed by trolley to wagon carrying working surface
DK118075A DK118075A (de) 1974-03-29 1975-03-20
DD18507275A DD120150A5 (de) 1974-03-29 1975-03-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415190 DE2415190C3 (de) 1974-03-29 Vorrichtung zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415190A1 DE2415190A1 (de) 1975-10-02
DE2415190B2 true DE2415190B2 (de) 1976-08-12
DE2415190C3 DE2415190C3 (de) 1977-03-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL7502707A (nl) 1975-10-01
FR2265945B3 (de) 1977-11-25
FR2265945A1 (en) 1975-10-24
DD120150A5 (de) 1976-06-05
DK118075A (de) 1975-09-30
DE2415190A1 (de) 1975-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402085B (de) Roboter zum ziegelsetzen für ein aufgehendes mauerwerk
DE3615460C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungen von fuer Bauzwecke vorgesehenen Platten aus Stahlbeton fuer Fertigdecken
DE2123478C3 (de) Mehrfachschalung zum Herstellen von großflächigen Fertigteilen aus Beton od.dgl
AT253200B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mauerwerk aus Bausteinen
DE2415190C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln o.dgl
DE2415190B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von vorgefertigten wandelementen aus ziegeln o.dgl.
DE2829863C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von senkrecht stehenden Wandtafeln aus Mauersteinen
DE2531957C3 (de) Verfahren zur automatischen Vorfertigung von Wandteilen aus Blockziegeln o.dgl.
EP0234048B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mauerwerks-Wandelementen
DE2031936C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der fertigungsbedingten Zwischenräume von auf Paletten angeordneten Betonsteinformlingen mit Waschbetonoberfläche
DE7100994U (de) Format und Aufteilsage
DE2359428A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von wandelementen
DE2329249C3 (de) Vorrichtung zum Feuerverzinken von Massenteilen
DE4319714A1 (de) Versetzgerät für Mauersteine
DE2654584A1 (de) Anlage fuer die vorfertigung grossflaechiger mauersteinwaende
DE927718C (de) Verfahren und Einrichtung zum Abfuellen der Kaesemasse aus Kaesekesseln in Formen
DE1584609C3 (de) Anlage zum Gießen, von Betonbauplatten mit einer Batterie von Gießformen
DE2542551A1 (de) Anlage zum umsetzen und palettieren frisch geformter steine
DE2334323B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schichtweisen vertikalen Mauern eines Wandteils aus Ziegeln o.dgl
DE2408484C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verkleidungen an vorgefertigten Wandteilen
AT400122B (de) Verlegevorrichtung für drahtstücke zur stahlbetonherstellung
AT414256B (de) Verfahren zur herstellung von gemauerten fertigteilelementen
DE1584448C (de) Einrichtung zum Herstellen von Beton fertigteilen
DE2601169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anschweissen von etwa senkrecht stehenden, untereinander zu verbindenden blechen auf einem grundblech
DE2133169A1 (de) Einrichtung zur herstellung von mauerstein-fertigtafeln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee