DE2413897B2 - Elektrischer installationsschalter - Google Patents
Elektrischer installationsschalterInfo
- Publication number
- DE2413897B2 DE2413897B2 DE19742413897 DE2413897A DE2413897B2 DE 2413897 B2 DE2413897 B2 DE 2413897B2 DE 19742413897 DE19742413897 DE 19742413897 DE 2413897 A DE2413897 A DE 2413897A DE 2413897 B2 DE2413897 B2 DE 2413897B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- cover
- rocker
- installation switch
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H21/00—Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
- H01H21/02—Details
- H01H21/18—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H21/22—Operating parts, e.g. handle
- H01H21/24—Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
- H01H21/245—Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force the contact returning to its original state upon the next application of operating force
Landscapes
- Tumbler Switches (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Installationsschalter mit einem Gehäuse und einem
außerhalb des Gehäuses an diesem schwenkbar gelagerten Schaltglied, das auf eine die beweglichen Kontaktstücke
tragenden Kontaktbrücke einwirkt, mit einer mit dem Schaltglied lösbar kuppelbaren Wippe
und mit einer das Gehäuse überdeckenden, die Wippe teilweise umgebenden Abdeckung.
Ein Installationsschalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 ist aus dem DT-Gbm 1981906
bekannt. Dort wird ein in Richtung einer weitgehenden Standardisierung unterschiedlicher Typen und
Baugruppen bezüglich der Konstruktionselemente einheitlich ausgerichtetes und austauschbares System
angestrebt, das mit Hilfe von typisierten Standardtei-
len und wenigen Ausbauteiilen eine breite Palette in
Form und Technik sich unterscheidender Apparate für verschiedene Zwecke und Ansprüche ermöglicht.
Dabei handelt es sich um einen Standart-Schalter und einen Flächenschalter. Während der Standard-Schalter
ein relativ kleines Betätigungsorgan hat, ist beim Flächenschalter fast die gesamte Vorderseite als Betätigungsorgan
ausgebildet. Die Vorteile des Standard-Schalters sind die universelle Verwendung und der
günstige Preis, dagegen bietet der Flächenschalter ei-
nen gewissen Bedienungskomfort und ist für gehobene Ansprüche gedacht.
Damit beide Schaltertypen untereinander austauschbar sind, d. h. der Standard-Schalter in einen
Flächenschalter verwandelt werden kann und umgekehrt, sind beide Typen nach der Modulbautechnik
gefertigt. Für diesen Zweck ist der Schaltersockel für beide Typen gleich ausgebildet, die Abdeckung ist
lösbar am Tragorgan befestigt und die Normal- oder Großwippe formschlüssig mit dem Schaltglied ver-
bindbar. Das geschieht durch eine im Schaltglied vorgesehene Ausnehmung, in welche die Wippe mit Zapfen
eingesetzt wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß an der Wippe Federbügel befestigt sind,
die hinter Klemmkanten des Schaltgliedes greifen.
Bisher ist diese Modultechnik nur auf Schalter mit einer Betätigungswippe beschränkt.
Neben diesen Installationsschaltern mit einer Betätigungswippe gibt es Installationsschalter mit einer
Betätigungstaste. Ein derartiger Schalter ist beispielsweise durch die DT-OS 2060752 bekannt. Bei diesem
Schalter ist das Bedienungsprogramm als eine einseitig gelagerte und um eine ortsfeste Achse schwenkbare
Tastplatte ausgebildet, an der ein ebenfalls schwenkbar gelagerter Stößel befestigt ist, der durch
Drücken der Tastplatte mit dem Schaltglied in Eingriff bringbar ist und das Schaltglied betätigt. Das Schaltglied
hat mehrere Eingriffsstellen für den Stößel und die Betätigungstaste ist am Gehäuse oder gemäß einem
weiteren Vorschlag am Tragorgan gelagert.
Schalter mit Betätigungstaste können gegenüber Schaltern mit Betätigungswippe aus der gleichen Stellung
der Taste Wiederholschaltungen ausführen, wobei bei der Betätigung eines Schalters mit Betätigungswippe
stets auf deren Stellung geachtet werden muß. Beide Schaltertypen (mit Betätigungstaste und
Betätigungswippe) sind weit verbreitet, ohne daß es bisher wegen ihrer unterschiedlichen Wirkungsweise
möglich war, einen Schaltertyp wahlweise mit einer Betätigungswippe oder Betätigungstaste auszustatten.
bo Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Installationsschalter gemäß Oberbegriff des Patentanspruches so weiterzubilden, daß er in einfachster
Weise in einem Schalter mit einer Betätigungstaste umgebaut werden kann und umgekehrt. Diese Aufgäbe
wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen konstruktiven
Maßnahmen gelöst.
Die Vorteile der Erfindung bestehen in einer Re-
duzierung der verschiedenen Einzelteile für beide Schaltertypen. Es kann beispielsweise das gleiche Gehäuse,
Tragorgan und Schaltglied für beide Schaltertypen verwendet werden. Damit ist eine Vereinfachung
in der Herstellung, Lagerhaltung und Montage verbunden. Ferner ergibt sich eine erhebliche Kosteneinsparung.
Schließlich läßt sich nunmehr auch der erfindungsgemi.ße Schalter in das Modulsystem der
Standard- und Flächenschalter aufnehmen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patentanspruches 1 sind den Unteransprüchen zu
entnehmen.
Nach Anspruch 2 ergibt sich die Möglichkeit, durch die unterschiedlichen Abmessungen der Abdeckungen,
die Größe der Taste einer Abdeckung anzupassen. Es entstehen so große und kleine Tasten, die jeweils
bündig mit der zugehörigen Abdeckung abschließen können. Entsprechend sind die Lagerstellen
nach Anspruch 3 und 4 angeordnet.
Nach Anspruch 5 sind hervorstehende Teile, in diesem Fall die Lagerzapfen an der Taste angeordnet,
so daß die Abdeckung flach gestaltet werden kann und ebenfalls als Abdeckung für die Wippe paßt. Das
gleiche gilt für Anspruch 8, in dem die Federklammern fest mit der Taste verbunden sind.
Nach Anspruch 6 wird die Halterung und Lagerung der Taste mit verschiedenen Mitteln ausgeführt, die
im Zusammenwirken einen sicheren Sitz der Taste gewährleisten und ein einfaches Lösen der Taste ermöglichen.
Anspruch 6 in Verbindung mit Anspruch 8 ergibt den Vorteil, daß die Halteklammer gleichzeitig als
Rückstellfeder für die Taste dient.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es
zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Schalter mit aufgesetzter Betätigungswippe, entlang der Linie a-a in
Fig. 5,
F i g. 2 einen Schnitt durch den Schalter, entlang der Linie b-b in Fig. 5 mit aufgesetzter Betätigungstaste,
Fig. 3 eine Schaltstellung des Schalters mit gedruckter Betätigungstaste,
Fig. 4 die andere Schaltstellung, ebenfalls mit gedrückter Betätigungstaste,
Fig. 5 die Draufsicht auf den Schalter bei abgenommenem Betätigungsorgan,
Fig. 6 die Innenansicht der Taste mit den Federklammern und dem Stößel.
Bei dem in den Figuren dargestellten Installationsschalter handelt es sich um eine Ausführungsform zum
Einbau in die Öffnung einer Wandung oder Up-Dose. Er besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 7, einem
Tragorgan 8, einer Abdeckung 9, einem Zwischendeckel 10 sowie einem Betätigungsorgan, einer
Wippe 11, oder einer Taste 12.
Das Gehäuse 7 des Schalters besteht aus einem Unterteil 13 und einem Oberteil 14. Beide Teile sind
durch nicht dargestellte Verbindungsmittel miteinander verbunden und über eine öffnung der quadratisch
ausgebildeten Tragplatte 8 mit der Tragplatte zu einer Einheit verbunden, so daß sich mit dem Tragorgan 8
eine Bezugsebene für alle wesentlichen Funktionsteile
des Schalters ergibt. Außerdem biidei das Tragorgan einen Anschlag zur wandebenen Montage des Schalters.
Seitlich am Gehäuse 7 sind paarweise gegenüberliegende
schwenkbar gelagerte und mittels Schrauben 15 betätigbare Spreizelemente 16 angeordnet, mit denen
sich der Schalter zwischen der Wandung einer Öffnung oder in einer Up-Dose festklemmen läßt.
Im Inneren des Gehäuses 7 befindet sich das ) Schaltwerk. Es besteht bei dem Ausführungsbeispiel
aus einer auf einem Schneidenlager 17 frei schwenkbaren Schwinge 18. Die Enden der Schwinge tragen
Kontaktstücke 19, die mit darunter am Gehäuseboden verlaufenden Leiterbahnen 20 zusammenwirken und
κι je nach Stellung der Schwinge 18 einen Stromkreis
öffnen oder schließen. Die Enden der Leiterbahnen 20 münden in schraubenlose Anschlußklemmen 21
für die nicht dargestellten blanken Leiterenden.
Wie aus Fig. 1 und 2 der Zeichnung hervorgeht,
ι ·> wirkt die Schwinge 18 mit einem außerhalb des Gehäuses
7 ebenfalls schwenkbar gelagerten Schaltglied 22 zusammen, wobei der Schaltnocken 23 durch das
Oberteil 14 hindurchgreift und mit federbelasteten Gleitstücken 24 auf die Schwinge wirkt.
Das Schaltglied ist, wie aus der Zeichnung nicht hervorgeht, mit Zapfen 25 in Augen am Oberteil 14
gelagert.
Das in den Fig. 1-4 dargestellte Schaltglied 22 ist etwa als quaderförmiger Körper ausgebildet, an dem
der stiftartige Schaltnocken 23 und die Zapfen 25 angeformt sind. An der den Schaltnocken 23 gegenüberliegenden
Seite des Schaltgliedes 22 befinden sich wahlweise benutzbare Kupplungsmittel 26 für die mit
dem Schaltglied direkt kuppelbare Betätigungswippe
jo 11 und ferner Eingriffsstellen 27 für den Stößel 28,
einer einseitig am Zwischendeckel 10 schwenkbar gelagerten
Betätigungstaste 12.
Wie aus Fig. 5 der Zeichnung zu entnehmen ist,
sind die Kupplungselemente als Taschen 29 ausgebildet, die jeweils paarig mit den Längsseiten 30 in
Schwenkrichtung des Schaltgliedes eingelassen sind.
In Fig. 1 der Zeichnung ist in einem Schnitt durch
das Schaltglied die Tiefe der Taschen 29 ersichtlich.
Die Kupplung mit der Schaltwippe 11 erfolgt in an sich bekannter Weise nach Art einer Klemmkeilverbindung.
Für diesen Zweck hat zunächst die Wippe 11 an der Innenseite einen Sockel 31, auf dem der
Größe und dem Abstand der Taschen 29 angepaßte Stege 32 angeordnet sind, die sich in die Taschen eindrücken
lassen. Dabei wirken Klemmkeilflächen 33 mit zylindrischen Bereichen der Stege 32 zusammen.
Die Klemmkeilflächen werden durch an den Längsseiten der Taschen konisch nach oben sich verjüngende
Stege 34 gebildet. Jeweils vier Stege 34 sind innerhalb einer Tasche vorhanden. Durch das Einpressen
der Wippe in die Taschen 29 verformen sich die Klemmkeilflächen 33, wodurch eine spielfreie und
feste Verbindung zustandekommt, die sich aber durch relativ geringe Kraft wieder lösen läSt.
Zwischen den Taschen 29 sind die Eingriffsstellen 27 angeordnet. Wie aus Fig. 2 der Zeichnung hervorgeht,
handelt es sich dabei um die stufenartig sich nach unten verengende Schmalseiten 35 einer rechteckigen
Ausnehmung 36, die symmetrisch zu den Lagerzapfen
bo 25 und den Schaltnocken 23 ausgerichtet ist, wobei
die stufenartigen Schmalseiten 35 quer zur Achse der Lagerzapfen 25 angeordnet sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2-4 der Zeichnung erfolgt die Betätigung nicht wie bei dem
b5 Schalter nach Fig. 1 durch eine starr roh dem Schalt
glied verbundene hin und her schwenkbare Betätigungswippe, sondern mittels einer Betätigungstaste
12, die durch einmaliges Niederdrücken das Schalt-
glied 22 umschwenkt und beim zweiten Niederdrükken wieder zurückschwenkt.
Ein derartiger Installationsschalter mit Betätigungstaste setzt dementsprechend eine nur mögliche
Betätigungsfunktion in zwei Schaltfunktionen um, während bei einem Wippschalter mit jeder Schaltfunktion
eine bestimmte Betätigungsfunktion verknüpft ist.
Die Herstellung eines Wippen- oder Tastenschalters erfolgt durch Aufstecken des entsprechenden Betätigungsorgans,
einer Wippe 11 oder Taste 12. Ebenso ist die Umwandlung eines Wippenschalters in
einen Tastenschalter möglich, durch Auswechseln der Wippe 11 gegen eine Taste 12. Für diesen Zweck sind
die Betätigungsorgane 11, 12 lösbar befestigt.
Wie aus Fig. 1 und 2 der Zeichnung hervorgeht, erfolgt die Montage der Wippe 11 und der Taste 12
von der Vorderseite des Schalters, wobei Teile der Rückseite der Wippe 11 bzw. der Taste 12 flach auf
dem Zwischendeckel 10 aufliegen und den Ausschlag der Wippe 11 bzw. der Taste 12 begrenzen.
Die Befestigung der Taste erfolgt einseitig am Zwischendeckel 10. Der Zwischendeckel 10 hat Klemmfedern
37, mit denen er auf das Tragorgan 8 aufrastbar ist. Zwischen dem Zwischendeckel 10 und dem Tragorgan
8 ist die Abdeckung 9 festgeklemmt.
Bei dem Ausführungsbeispiel sind die Wippe 11 und die Taste 12 als großflächige Betätigungsorgane
ausgebildet und der Größe des Zwischendeckels 10 angepaßt. Im Bereich der »Drehachse« liegt die Taste
nur mit einem kleinen Bereich 38 der Rückseite flach auf dem Zwischendeckel 10 auf und läuft dann spitz
bis zur gegenüberliegenden Seite aus, so daß zwischen dem Zwischendeckel 10 und der Taste 12 ein keilförmiger
Spalt 39 entsteht. (In Fig. 5 ist der Auflagebereich schraffiert dargestellt.) Ein keilförmiger Spalt
39' bildet sich ebenfalls zwischen der Wippe 11 und dem Zwischendeckel. Der Spalt 39, 39' stellt die
Größe des Tastenhubes bzw. den Ausschlagewinkel der Wippe 11 dar. Die Taste ist so ausgebildet, daß
ihr Auflagebereich 38 mit der Oberfläche der Taste parallel verläuft, also in der Ausgangslage parallel zur
Putzebene.
Die Lagerung und Halterung der Taste 12 am Zwischendeckel 10 erfolgt durch verschiedene Mittel und
zwar ist die »Drehachse« der Taste am Zwischendekkel fixiert durch zwei in den Eckbereichen eingelassenen
und in Schwenkrichtung des Schaltgliedes 22 angeordneten Lagerstellen 40, in welche die Taste 12
mit zwei entsprechenden Lagerzapfen 41 einsetzbar ist und mittels zwei Federklammern 42 dort festgeklammert
wird.
Die Federklammern erfüllen zweifache Funktion. Sie halten, wie bereits beschrieben, die Taste 12 in
den Lagerstellen 41, 42 und bringen die Taste aus der »gedrückten« Stellung in die Normallage, also soweit
zurück, bis der Auflagebereich 38 mit dem Zwischendeckel 10 auf Anschlag steht.
Für diesen Zweck sind die Federklammern 42 besonders ausgebildet und befestigt.
Die Federklammern 42 sind aus einem elastischen Stahl, z. B. Federstahl hergestellt und U-förmig gebogen.
Sie sind im Auflagebereich 38 der Taste angeordnet und mit der offenen Seite des U zur Außenkante
mit einem Schenkel 43 unlösbar an der Taste 12 befestigt. Das erfolgt in an sich bekannter Weise durch
»Einkratzen«, indem die Längsseiten des Schenkels 43 gezahnt und zwischen Stege 44 an der Taste 12
eingepreßt sind, so daß sich die Zähne in die Flanken der Stege 44 einpressen.
Zur Lagesicherung und Führung sind die Schenkel 43 noch auf besondere Zapfen 45 aufgesteckt, bevor
die Verzahnung greift.
Der andere freie Schenkel 46 ragt etwas über die Rückseite der Taste 12 hervor, so daß sich die Taste
gemäß Fig. 2 in der gestrichelt dargestellten Weise mit den Schenkeln 46 unter Vorspannung hinter die
Rückseite des Zwischendeckels 10 schieben läßt, bis die Lagerzapfen 41 in die Lagerstellen 40 einrasten.
Die Endender freien Schenkel 46 sind zu Klemmkanten 47 gebogen. Die Federklammern 42 bewirken die
Rückstellung der Taste 12 in ihre Ruhestellung. Der Zwischendeckel 10 hat im Bereich der Angriffsstellen
der Schenkel 46 Anlaufschrägen 48. Dadurch wird das Aufstecken der Taste erleichtert.
Das Lösen der Taste 12 erfolgt einfach durch Zurückklappen über die Normallage hinaus. Dabei rutschen
die Federklammern 42 aus der Umklammerung mit dem Zwischendeckel 10 heraus.
In Fig. 6 der Zeichnung ist die Lage und Anordnung der Federklammern 42 an der Innenseite der
Taste erkennbar. Im Bereich der Federklammern 42 und des Schaltgliedes 22 hat der Zwischendeckel Öffnungen
49, 54. Für die Umsetzung der Tastfunktion in ein Hin- und Herschwenken des Schaltgliedes 22
zwischen den Endlagen dient der Schaltstößel 28, der etwa in der Mitte der Taste 12 an der Innenseite senkrecht
über der Drehachse des Schaltgliedes beweglich gelagert und mit der stufenartigen Ausnehmung 36
in Wirkverbindung bringbar ist.
Der Stößel 28 wirkt mit zwei Spitzen 50 mit dem Schaltglied 22 zusammen. Er ist schwenkbar um zwei
Drehpunkte A, B mittels einer Drahtfeder 51 an dei Taste 12 gehalten.
Die Drahtfeder 51 hat die Form einer Haarna del und ist mit einem nicht näher bezeichneten Kerbnagel
an der Taste 12 befestigt. Mit dem freier Schenkel 52 drückt sie gegen Schultern 53 des Stö
ßcls 28.
Bezugszeichenliste
7 Gehäuse
8 Tragorgan
9 Abdeckung
10 Zwischendeckel
11 Wippe
12 Taste
13 Unterteil
14 Oberteil
15 Schrauben
16 Spreizelemente
17 Schneidenlager
18 Schwinge
19 Kontaktstücke
20 Leiterbahnen
21 Anschlußklemmen
22 Schaltglied
23 Schaltnocken
24 Gleitstück
25 Zapfen
26 Kupplungsmittel
27 Eingriffsstellen
28 Stößel
29 Taschen
30 Längsseiten von 29
31 Sockel
32 Siege
33 Klemmkeilfläehen
34 Siege in 29
35 Sehmalseiten 3(> Ausnehmung
37 Klemmfedern
38 Auflagebcreich von
39 Spalt
4» Lagerstellen
41 Lagerzapfen
42 Federklammern
43 Sehenkel von
24 13 897 \ | \ | 44 | 8 | Stege |
φ | 45 | Zapfen | ||
46 | Sehenkel von 42 | |||
47 | Klemmkanten | |||
48 | Anlaufschrägen | |||
49 | Öffnung | |||
ir, | Spitzen | |||
51 | Drahtfeder | |||
52 | Schenkel von 57 | |||
53 | Schulter an 28 | |||
54 | Öffnung | |||
Ill | A, | B Drehpunkte | ||
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Elektrischer Installationsschalter mit einem Gehäuse und einem außerhalb des Gehäuses an
diesem schwenkbar gelagerten Schaltglied, das auf eine die beweglichen Kontaktstücke tragenden
Kontaktbrücke einwirkt, mit einer mit dem Schaltglied lösbar kuppelbaren Wippe und mit einer
das Gehäuse überdeckenden, die Wippe teilweise umgebenden Abdeckung, dadurch gekennzeichnet,
daß für den Austausch der Wippe (11) gegen eine Taste (12) und einem zwischen ihr und dem Schaltglied (22) gegen diese
Teile beweglich gelagerten Stößel (28) in der Abdeckung (9), (10) zusätzlich Lagerstellen (40), in
die die Taste (12) einrastbar ist, und im Schaltglied (22) einander gegenüberliegende, symmetrisch zu
dessen Schwenkachse angeordnete Eingriffstellen (27) für den Stößel (28) vorgesehen sind.
2. Elektrischer Installationsschalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Abdeckung zweiteilig ausgebildet und aus der äußeren Abdeckung (9) und aus einem Zwischendeckel
(10) besteht.
3. Elektrischer Installationsschalter nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich
die Lagerstellen in der äußeren Abdeckung (9) befinden.
4. Elektrischer Inslallaticnsschalter nach Patentanspruch
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen (40) im Zwischendeckel (10) angeordnet
sind.
5. Elektrischer Installationsschalter nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Taste (12) mit Lagerzapfen (41) in die Lagerstellen (40) eingreift.
6. Installationsschalter nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
in der Abdeckung (9), (10) im Bereich jeder Lagerstelle (40) je eine öffnung (49) vorgesehen ist,
in der die Taste (12) mittels Federklammern (42) lösbar in den Lagerstellen (40) festlegbar ist.
7. Elektrischer Installationsschalter nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Öffnungen (49) im Zwischendeckel (10) vorgesehen sind.
8. Elektrischer Installationsschalter nach Patentanspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Federklammern (42) U-förmig gebogen und mit einem Schenkel fest mit der Taste (12)
verbunden sind.
9. Elektrischer Installationsschalter nach Patentanspruch 7 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Zwischendeckel (10) im Bereich der Angriffsstellen für die Federklammern (42) Anlaufschrägen
(48) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742413897 DE2413897B2 (de) | 1974-03-22 | 1974-03-22 | Elektrischer installationsschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742413897 DE2413897B2 (de) | 1974-03-22 | 1974-03-22 | Elektrischer installationsschalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2413897A1 DE2413897A1 (de) | 1975-10-02 |
DE2413897B2 true DE2413897B2 (de) | 1977-12-29 |
Family
ID=5910894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742413897 Ceased DE2413897B2 (de) | 1974-03-22 | 1974-03-22 | Elektrischer installationsschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2413897B2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3546102A1 (de) * | 1985-10-31 | 1987-06-25 | Jung Albrecht Fa | Schaltmechanismus fuer ein elektrisches installationsgeraet |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3505737A1 (de) * | 1985-02-20 | 1986-08-21 | Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmühle | Elektrischer installationsschalter |
JPS61296620A (ja) * | 1985-06-26 | 1986-12-27 | 神保電器株式会社 | スイツチ |
DE3622319A1 (de) * | 1986-07-03 | 1988-01-14 | Jung Albrecht Fa | Schalteraufbau nach art eines wippschalters mit einer schaltmechanik zur umruestung auf einen tastschalter |
US5072086A (en) * | 1989-05-01 | 1991-12-10 | Jimbo Electric Co., Ltd. | Switch device |
-
1974
- 1974-03-22 DE DE19742413897 patent/DE2413897B2/de not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3546102A1 (de) * | 1985-10-31 | 1987-06-25 | Jung Albrecht Fa | Schaltmechanismus fuer ein elektrisches installationsgeraet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2413897A1 (de) | 1975-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2617186C3 (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere in Dual-in-line-Ausführung | |
DE10049361A1 (de) | Verbinder | |
DE3008841C2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
EP0098894A1 (de) | Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Schütz | |
DE3247319A1 (de) | Elektrischer drucktastenschalter mit einem schwenkbar gelagerten druckbuegel | |
DE2413897B2 (de) | Elektrischer installationsschalter | |
DE4026066A1 (de) | Elektrischer tastwippschalter | |
DE2904899C2 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE3219294C2 (de) | ||
EP0003967B1 (de) | Verklinkungsanordnung für elektrische Leistungsschalter | |
DE7416203U (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2511510C2 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE2511422C3 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE2948562A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE2942904C2 (de) | Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte | |
DE19537253C2 (de) | Kippschalter | |
EP1038109A1 (de) | Elektrisches gerät mit einem verbindungsclip und einer verbindungsclipaufnahme zur verbindung mit einem zweiten elektrischen gerät | |
DE2413896C2 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
WO1998010456A1 (de) | Überstromschutzschalter | |
DE10006885B4 (de) | Reihenklemme mit trennbarer Kontaktvorrichtung | |
AT501834B1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE7502213U (de) | Tastschalter | |
DE2416340A1 (de) | Elektrische schaltvorri3htung | |
DE2462034C3 (de) | Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste | |
DE4026292A1 (de) | Elektrischer druckknopf- bzw. -tastenschalter, insbesondere fuer kfz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal | ||
OI | Miscellaneous see part 1 |