DE2412329A1 - Kombinationswerkzeug - Google Patents

Kombinationswerkzeug

Info

Publication number
DE2412329A1
DE2412329A1 DE2412329A DE2412329A DE2412329A1 DE 2412329 A1 DE2412329 A1 DE 2412329A1 DE 2412329 A DE2412329 A DE 2412329A DE 2412329 A DE2412329 A DE 2412329A DE 2412329 A1 DE2412329 A1 DE 2412329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
jaws
jaw
handles
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2412329A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEUMEN FREDERICK VAN STRATHFIELD SYDNEY NEUSUEDWALES (AUSTRALIEN)
Original Assignee
HEUMEN FREDERICK VAN STRATHFIELD SYDNEY NEUSUEDWALES (AUSTRALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEUMEN FREDERICK VAN STRATHFIELD SYDNEY NEUSUEDWALES (AUSTRALIEN) filed Critical HEUMEN FREDERICK VAN STRATHFIELD SYDNEY NEUSUEDWALES (AUSTRALIEN)
Publication of DE2412329A1 publication Critical patent/DE2412329A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/18Adjusting means for the operating arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1207Hand-held tools the cutting element not rotating about the wire or cable
    • H02G1/1209Hand-held tools the cutting element not rotating about the wire or cable making a transverse cut
    • H02G1/1214Hand-held tools the cutting element not rotating about the wire or cable making a transverse cut not using wire or cable clamping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

DR.-ENG, G. RIEGLIKG
~i
Mein Zeichen
H 1448-1Ο/14/
Bitte in der Antwort wiederholen
ihre Nachricht vom 899 Lindau (Bodensee)
Rennerle 10 ■ Postfach 3160
14.März 1974
Frederick Van Heumen
2o Thomas Street
Strathfield 2134 , Sydney N.S .W./Austrauen
Kombinationswerkz eug
Diese Erfindung betrifft ein Kombinationswerkzeug zur Verwendung als eine elektrische Kabelschere, Kabelabstreifer und Kneifzange. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Werkzeug vorzusehen, welches insbesondere für Elektrohandwerker nützlich ist, die Kabel zu verbinden oder zusammenzufügen haben. Bei solch
409840/0 7 53
_ 2 —
einem Arbeitsgang ist es gewöhnlich notwendig, die Drähte auf die richtige Länge zu schneiden, eine gewählte Länge von Isolationen von den Drähten zu entfernen, um die Enden blank zu machen, die Drähte zusammenzufügen oder zu umwickeln und dann die Spleißstelle oder - verbindung auf die Richtige Länge zuzurichten und hier den überschüssigen Draht zu entfernen.
In vielen Fällen wird das oben erwähnte Zusammenfügen oder dergleichen Arbeitsgang an einer ungeeigneten Stelle ausgeführt, wie beispielsweise auf einem Schaltkasten; und die vorliegende Erfindung bietet dem Bedienungsmann den Vorteil, ein Werkzeug für alle oben erwähnte Arbeitsgänge anstelle einer Vielzahl von Werkzeugen zu verwenden, welche durch den Bedienungsmann getragen und gehandhabt werden müssen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Kombinationswerkzeug vorgesehen, das überkreuzte Handgriffe aufweist, die zusammenschwenkbar gelagert sind mit einer Backenausbildung auf einem Ende, die gegenüberstehende Flächen aufweist und zusammenarbeitende angreifende Flächen bildet, wodurch Bewegungen der schwenkbar gelagerten Handgriffe aufeinander zu die Backen veranlasst, sich zusammen zu bewegen und umgekehrt, wobei jede Backenausbildung auf einer Seite eine Schneidbacke aufweist, die sich im
409840/0753
allgemeinen quer nach außen erstreckt und Schneidflachen aufweist, welche beim Schließen der Backen aneinander angreifen und Anstoßglieder auf den gegenüberliegenden Backenflächen,die Abstreiferbacken aufweisen f welche zusammen angreifen, um eine verengte Öffnung dazwischen zu bilden zum Abstreifen der Isolation yon einem isolierten Leiter, der dazwischen eingesetzt ist.
Die ERfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Perspektivansicht des Kombinationswerkzeuges dieser Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Werkzeuges von Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht des WErkzeuges von Fig. 1 und Fig. 4 eine Stirnseitenansicht des Werkzeuges von Fi.g
Das Kombinationswerkzeug enthält zwei Handgriffe Io,11, die der obere und untere Handgriff sind, wie in Fig. 1
409840/0753
dargestellt. Jeder Handgriff weist einen Isolierteil 12 und 13 auf und der obere Handgriff weist ein langgestrecktes Gestänge 14 oder ein Schutzband auf, das sich von einem Ende zum anderen erstreckt, aber in einem Abstand von dem Handgriff angeordnet ist, um einen Sicherheitsgriff vorzusehen.
Jeder Handgriff weist einen komplementären Lagerteil 15,16 und eine Achse 17, dazwischen auf und Klemmbacken 18,19, die alle auf eine ähnliche Weise einer gewöhnlichen Kneifzange angeordnet sind.
Von benachbarten Flächen auf einer Seite der Klemmbacken 18,19 erstrecken sich Schneidbacken 2o,21, die zusammenarbeitende Schneidkanten aufweisen, welche aneinander angreifen, wenn die Handgriffe aufeinanderzu in die geschlossene Stellung gedrückt werden.
Auf der gegenüberstehenden Fläche der Klemmbacken befinden sich Anschläge 22,23, die entweder angearbeitete oder getrennte Abstreiferbacken 24, 25 aufweisen, welche zusammenarbeiten, wenn die Backen 18,19 zusammengebracht werden, um eine verengte Öffnung zu bilden und den Leiter eines isolierten Kabels aufzunehmen, wobei die Isolation durch die Abstreiferbacken abgetrennt und gehalten wird, wenn der Leiter von den Abstreiferbacken in einer Richtung
409840/0753
weg von dem Leiterende abgezogen wird. Die Abstreiferbacken 24,25 sind auf mit Kopf versehenen Bolzen 26,27 befestigt, die an den Anschlägen 22,23 abgebracht sind, und in Langlöcher 28,29 in den Abstreiferbacken eintreten. Die mit Kopf versehenen Bolzen 26,27 können mit einer Kombination eines Gewindebolzens und einer Mutter ersetzt werden und wenn gewünscht, wird eine Feder auf die Bolzen oder Gewindebolzen eingesetzt, um die Abstreiferbacken gegen die Anschläge vorzugsweise in einer Führung federnd vorzuspannen oder auf den Kopf der Bolzen oder in Richtung der laltenden Muttern.
Bei einer Kombination eines GEwindebolzens und einer haltenden Mutter und einer zwischen den Abstreiferbacken und den Anschlägen angebrachten FEder oder einem Abstandstück ist es möglich, deren Bewegungsgrade einzustellen, sodaß sie dem geringsten Betrag des Zwischenraumes entsprechen.
Eine in einer Schleife gelegte Feder 3o ist vorgesehen,
so
um die Handgriffe vorzuspannen, daß sie automatisch in eine offene Stellung zurückkehren.
Patentansprüche 409840/0753

Claims (5)

Pa tentansprüche
1.) Kombinationswerkzeug, das gekreuzte Handgriffe aufweist, die zusammen schwenkbar gelagert sind mit einer Backenausbildung auf einem Ende, die gegenüberstehende Flächen aufweist und zusammenarbeitende angreifende Flächen bildet, wodurch Bewegung der schwenkbar gelagerten Handgriffe aufeinanderzu die Backen veranlasst, sich zusammen zu bewegen und umgekehrt, d a du r c h g e kennzeichnet, daß jede Backenausbildung (18,19) auf einer Seite eine Schneidbacke (2o,21) aufweist, die sich im allgemeinen quer nach außen erstreckt und Schneidflächen aufweist, welche beim Schließen der Backen aneinander angreifen und Anschlagglieder (22,23) auf den gegenüberstehenden Backenflächen Abstreiferbacken (24,25) aufweisen, welche zusammen angreifen, um eine verengte Öffnung dazwischen zu bilden zum Abstreifen der Isolation von einem isolierten Leiter, der dazwischen eingesetzt ist.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schutzschlaufe (14), die sich längs einem der Handgriffe (12) erstreckt und Abstand dazu angebracht ist.
409840/0753
— *7 —
3. Werkzeug nach Anspruch 1,dadurch gekenn ζ e ic h ne t , daß die Abstreiferbacken (24,25) mit Klingenglieder versehen sind, die zusammenarbeitende V-förmige Einschnitte aufweisen, welche die verengte Öffnung bilden.
4. Werkzeug nach Anspruch 3,dadurch g e kenrizeichnet, daß die Klingenglieder (24,25) auf mit Kopf versehenen Gliedern (26,27) befestigt sind, die durch Langlöcher (28,29) in den Klingen verlaufen.
5. Werkzeug nach Anspruch 4,dadurch g e -
ke nnzeichnet, daß die Klingen-glieder (24,25) bezüglich der Anschlagglieder (22,23) mittels einer Feder vorgespannt sind.
409840/0753
DE2412329A 1973-03-15 1974-03-14 Kombinationswerkzeug Pending DE2412329A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU261073 1973-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412329A1 true DE2412329A1 (de) 1974-10-03

Family

ID=3693121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412329A Pending DE2412329A1 (de) 1973-03-15 1974-03-14 Kombinationswerkzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3928878A (de)
JP (1) JPS5026198A (de)
AU (1) AU6667074A (de)
CH (1) CH563840A5 (de)
DE (1) DE2412329A1 (de)
GB (1) GB1464136A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632685A1 (de) * 1986-09-26 1988-03-31 Scheiter & Krampe Werkzeug zur bearbeitung von kabelenden
DE3631995A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-31 Franz Weber Vorrichtung fuer die schraubbetaetigung von panzergewinde-verschraubungen
WO1988006071A1 (en) * 1987-02-23 1988-08-25 Grosse, Wolfgang Universal pliers
EP0279877A1 (de) * 1987-02-23 1988-08-31 Franz Zelger Kombinationszange
DE19528201A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Helmut Skowronski Abisolierzange für NYM-Kabel nach DIN VDE 0250 Teil 204
DE102004002116B3 (de) * 2004-01-14 2005-05-04 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Zangenförmiges Multifunktionswerkzeug zur Konfektionierung von Datenkabeln

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52126277U (de) * 1976-03-23 1977-09-26
USD246630S (en) * 1976-04-23 1977-12-13 Hayes William H Electrician's combination tool
DE3001452A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Hans-Günther 8100 Garmisch-Partenkirchen Stadelmayr Alarm-, sicherungs- und ueberwachungsanlage
US4625596A (en) * 1984-10-19 1986-12-02 Adolph Makus Electrical pliers
US4735117A (en) * 1986-10-17 1988-04-05 Ducret Lucien C Wire stripping pliers
TW374054B (en) * 1997-08-15 1999-11-11 Erkie Inc Multifunctional staple remover
JP2000037574A (ja) * 1998-07-24 2000-02-08 Hakuryo Giken:Kk コーナカッタ
USD414998S (en) * 1998-12-11 1999-10-12 Erkie, Inc. Dual function tool for staple removing and letter opening
US6473925B1 (en) 2000-09-27 2002-11-05 Ideal Industries, Inc. Hand-held wire cutter with enlarged gripping surface
GB2452914A (en) * 2007-09-18 2009-03-25 Johnykutty Skaria Manalil Double headed cable stripper
US20100101028A1 (en) * 2008-10-29 2010-04-29 Erkie, Inc. Multi-function tool including a letter opener and staple remover
US20160023335A1 (en) * 2014-07-22 2016-01-28 Christopher Michael Braun Confined Space Upright Cleco Plier
TWI632034B (zh) * 2017-10-20 2018-08-11 林盈儒 Tool pliers with stripping function

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2697956A (en) * 1952-08-28 1954-12-28 Jr Robert F Cook Wire stripper attachment for pliers

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631995A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-31 Franz Weber Vorrichtung fuer die schraubbetaetigung von panzergewinde-verschraubungen
DE3632685A1 (de) * 1986-09-26 1988-03-31 Scheiter & Krampe Werkzeug zur bearbeitung von kabelenden
WO1988006071A1 (en) * 1987-02-23 1988-08-25 Grosse, Wolfgang Universal pliers
EP0279877A1 (de) * 1987-02-23 1988-08-31 Franz Zelger Kombinationszange
DE19528201A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Helmut Skowronski Abisolierzange für NYM-Kabel nach DIN VDE 0250 Teil 204
DE102004002116B3 (de) * 2004-01-14 2005-05-04 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Zangenförmiges Multifunktionswerkzeug zur Konfektionierung von Datenkabeln

Also Published As

Publication number Publication date
AU6667074A (en) 1975-09-18
US3928878A (en) 1975-12-30
JPS5026198A (de) 1975-03-19
GB1464136A (en) 1977-02-09
CH563840A5 (de) 1975-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412329A1 (de) Kombinationswerkzeug
CH663861A5 (de) Abisolierzange fuer leiterenden.
DE3030610A1 (de) Werkzeug zum abisolieren eines isolierten elektrischen leiters
EP3568890B1 (de) Abisolierzange
DE3632685C2 (de)
DE3406813C2 (de)
DE3808950A1 (de) Abmantelungswerkzeug zur entfernung ein- oder mehradriger kabel durch zwei backen
DE537950C (de) Zange zum Zerkleinern von Holz
DE2422564C3 (de) Abmantelschere
DE3335483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung der aeusseren isolierung ein- oder mehradriger kabel
DE2932501C2 (de) Abisoliergerät
CH664457A5 (de) Abisoliergeraet zur entfernung der aeusseren isolierung ein- oder mehradriger kabel.
DE3331979C2 (de)
DE3310523C2 (de)
DE1907711A1 (de) Vorrichtung zum Abisolieren von Kabeladern mittels eines Zangenwerkzeuges
DE3504257C2 (de) Gerät zum Abschneiden von Ästen, Bäumchen und Sträuchern
EP0359891A1 (de) Anordnung zum Abisolieren
DE3412218A1 (de) Abmantelungswerkzeug, insbesondere fuer koachsialkabel
DE2505739A1 (de) Zange, insbesondere abisolierzange
DE2751839B1 (de) Bolzenschneider mit auswechselbaren,im Querschnitt dreieckfoermigen Messern
DE3214208A1 (de) Abmantelzange
DE809411C (de) Zangenartiges Werkzeug zum Abschneiden von Verschnuerungen aus Draht und aus Flachband
DE2617363A1 (de) Schneidzange
DE2245639A1 (de) Elektrikerzange
DE3314507A1 (de) Abmantelungswerkzeug zur entfernung der aeusseren isolierung ein - oder mehradriger kabel