DE2404768A1 - Federvorrichtung - Google Patents

Federvorrichtung

Info

Publication number
DE2404768A1
DE2404768A1 DE2404768A DE2404768A DE2404768A1 DE 2404768 A1 DE2404768 A1 DE 2404768A1 DE 2404768 A DE2404768 A DE 2404768A DE 2404768 A DE2404768 A DE 2404768A DE 2404768 A1 DE2404768 A1 DE 2404768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
oval
mandrel
spring device
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2404768A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clouth Gummiwerke AG
Original Assignee
Clouth Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clouth Gummiwerke AG filed Critical Clouth Gummiwerke AG
Priority to DE2404768A priority Critical patent/DE2404768A1/de
Publication of DE2404768A1 publication Critical patent/DE2404768A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/52Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses
    • F16F1/54Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses loaded in compression and shear
    • F16F1/545Neidhart-type rubber springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Federvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Federvorrichtung, bei der ein ringförmiger Gummikörper zwischen einem Dorn und einem Gehäuse angeordnet ist. Derartige Federvorrichtungen finden in erster Linie im Fahrzeugbau Verwendung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,,die Federvorrichtung der vorgenannten Art in der Weise zu verbessern, daß die Elastizität in einer Beanspruchungsrichtung anders gewählt werden kann als in der um 900 dazu versetzten Beanspruchungsrichtung.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in erster Linie darin, daß der Querschnitt des Dorns und/oder des Gehäuses eine ovale Form aufweist. Das Verhältnis der Elastizität in Richtung der kurzen Achse des Ovalszu der Elastizität in Richtung der langen Achse des Ovals ergibt sich durch den Längenunterschied der beiden Achsen.
  • Die erfindungsgemäße Federvorrichtung weist den zusätzlichen Vorteil auf, daß sie für Einsatzfälle Verwendung finden kann, bei denen der für den Einbau der Federvorrichtung zur Verfügung stehende Raum einseitig sehr begrenzt ist. Hier besteht die Möglichkeit, die Federvorrichtung dem zur Verfügung stehenden Raum anzupassen. Der ringförmige Gummikörper kann kreisrund ausgebildet sein, da er sich der ovalen Form des Dorns bzw. des Gehäuses leicht anpassen kann. Zweckmäßigerweise ist der ringförmige Gummikörper aber oval ausgebildet.
  • Für bestimmte Zwecke ist es ausreichend, daß der Dorn und das Gehäuse einen zylindrischen Querschnitt aufweisen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist aber der Dorn und/oder das Gehäuse in an sich bekannter Weise konisch ausgebildet.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Federvorrichtung im Längsschnitt, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine andere Federvorrichtung im Längsschnitt, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 eine weitere Federvorrichtung im Längsschnitt, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 5, Fig. 7 ein Einbaubeispiel für die Federvorrichtung.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Federvorrichtung besteht aus einem ringförmigen Gummikörper 1, der zwischen einem konischen Dorn 2 und einem konischen Gehäuse 3 angeordnet ist.
  • Der Dorn 2 weist einen kreisrunden und das Gehäuse 7 einen ovalen Querschnitt auf. Durch diese Ausbildung der erfindungsgemäßen Federvorrichtung entspricht die Elastizität in Richtung des Pfeiles A der Elastizität einer vergleichbaren bekannten Federvorrichtung; in Richtung des Pfeiles B ist die Elastizität geringer und in Richtung des Pfeiles C größer als die Elastizität.
  • in diesen Beanspruchungsrichtungen bei vergleichbaren bekannten Federvorrichtungen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 weist das Gehäuse 5einen kreisrunden Querschnitt und der Dorn 2 einen ovalen Querschnitt auf. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel entspricht die Elastizität in Richtung des Pfeiles i der Elastizität einer vergleichbaren bekannten Federvorrichtung, während die Elastizität in Richtung des Pfeiles B geringer und in Richtung des Pfeiles C größer ist als die Elastizität in -diesen Beanspruchungsrichtungen bei vergleichbaren bekannten Federvorrichtungen.
  • In den Fig. 5 und 6 ist eine Federvorrichtung dargestellt, bei der sowohl der Dorn 2 als auch das Gehäuse 3 einen ovalen Querschnitt aufweisen. Die Elastizität in Richtung des Pfeiles A entspricht hierbei der Elastizität einer vergleichbaren bekannten Federvorrichtung. Die Elastizität in Richtung des Pfeiles B ist geringer und die Elastizität in Richtung des Pfeiles C ist größer als die Elastizität in diesen Beanspruchungsrichtungen.
  • bei vergleichbaren bekannten Federvorrichtungen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Abstand der Mantel fläche des Dorns 2 von der Innenfläche des Gehäuses 3 an allen Stellen gleich groß, so daß ein gleichmäßiges Abrollen des ringförmigen Gummikörpers 1 gewährleistet ist.
  • Fig. 7 zeigt ein EinbauWeispiel für eine erfindungsgemäße Federvorrichtung. Der für die Federvorrichtung zur Verfügung stehende Raum ist durch eine Scheibenbremse 4 erheblich eingeschränkt. In gestrichelten Linien ist eine Federvorrichtung Fa bekannter Art und in strichpunktierten Linien eine erfindungsgemäße Federvorrichtung Fn angedeutet. Diese Gegenberstellung zeigt deutlich, daß in solchen Fällen, bei denen der zur Verfügung stehende Raum nur für den Einbau einer verhältnismäßig kleinen Federvorrichtung bekannter Art ausreicht, die den gestellten Anforderungen möglicherweise nicht genügt, eine wesentlich größere Federvorrichtung gemäß der Erfindung eingebaut werden kann. Die erfindungsgemäße Federvorrichtung kann also auch dort Verwendung finden, wo der zur Verfügung stehende Raum für den Einbau einer bekannten Federvorrichtung nicht ausreicht.
  • ie brollflächen des Dorns 2 und des Gehäuses 3 können beliebige Neigungswinkel und beliebige Konturen aufweisen.

Claims (3)

Ansprüche
1. Federvorrichtung, bei der ein ringförmiger Gummikörper zwischen einem Dorn und einem Gehäuse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Dorns (2) und/oder des Gehäuses (3) eine ovale Form aufweist.
2. Federvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Gummikörper (1) oval ausgebildet ist.
3. Federvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (2) und/oder das Gehäuse (3) in an sich bekannter Weise konisch ausgebildet ist.
L e e r s e i t e
DE2404768A 1974-02-01 1974-02-01 Federvorrichtung Pending DE2404768A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404768A DE2404768A1 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Federvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404768A DE2404768A1 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Federvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2404768A1 true DE2404768A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5906294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404768A Pending DE2404768A1 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Federvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404768A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641656A1 (de) * 1976-09-16 1978-03-23 Uerdingen Ag Waggonfabrik Radsatzlagerfederung
EP0234357A2 (de) * 1986-02-27 1987-09-02 Waggonfabrik Talbot Laufwerkfederung für Schienenfahrzeuge
DK154879B (da) * 1977-01-19 1989-01-02 Scharfenbergkupplung Gmbh Elastisk forbindelse mellem en midterbufferkobling til skinnekoeretoejer og et paa koeretoejet anbragt hus
EP0396161A1 (de) * 1988-12-23 1990-11-07 PETER-BTR Gummiwerke Aktiengesellschaft Rollfeder für Fahrzeuge
DE4400615C1 (de) * 1994-01-12 1995-03-02 Talbot Waggonfab Radsatzführung mit virtueller Radsatz-Schwenkachse
US5651535A (en) * 1994-01-07 1997-07-29 David; Thomas A. Mounting assembly with dissimilar radial spring rates

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641656A1 (de) * 1976-09-16 1978-03-23 Uerdingen Ag Waggonfabrik Radsatzlagerfederung
DK154879B (da) * 1977-01-19 1989-01-02 Scharfenbergkupplung Gmbh Elastisk forbindelse mellem en midterbufferkobling til skinnekoeretoejer og et paa koeretoejet anbragt hus
EP0234357A2 (de) * 1986-02-27 1987-09-02 Waggonfabrik Talbot Laufwerkfederung für Schienenfahrzeuge
EP0234357A3 (en) * 1986-02-27 1988-01-07 Waggonfabrik Talbot Running gear springing of railway vehicles
US4841875A (en) * 1986-02-27 1989-06-27 Waggonfabrik Talbot Suspension arrangement for rail vehicles
EP0396161A1 (de) * 1988-12-23 1990-11-07 PETER-BTR Gummiwerke Aktiengesellschaft Rollfeder für Fahrzeuge
US5651535A (en) * 1994-01-07 1997-07-29 David; Thomas A. Mounting assembly with dissimilar radial spring rates
DE4400615C1 (de) * 1994-01-12 1995-03-02 Talbot Waggonfab Radsatzführung mit virtueller Radsatz-Schwenkachse
EP0663330A1 (de) * 1994-01-12 1995-07-19 Waggonfabrik Talbot Radsatzführung mit virtueller Radsatz-Schwenkachse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575609C3 (de) Ab Festlager für die Lagerung der Welle eines Elektromotors dienendes Kugellager
DE2404768A1 (de) Federvorrichtung
DE3724038A1 (de) Spindelverstelleinrichtung
DE2926541A1 (de) Vorrichtung zur kompensation des radialen spiels eines waelzlagers in einer lagerbohrung
DE1525083B1 (de) Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke,insbesondere Kugelgelenke
DE2722886A1 (de) Lagergehaeuse
DE3323345A1 (de) Kugelumlauf-schraubgetriebe
DE3421166C2 (de)
AT214210B (de) Abdichtung von Wandöffnungen in Kurbel-, Getriebegehäusen od. dgl. zur Durchführung unbewegter Teile, wie Leitungen
DE2811501A1 (de) Wellensicherung
DE7320516U (de) Mit dichtringen verschlossenes laufrollenlager
DE1956254A1 (de) Mit einem Druckregler ausgestattete Druckluftanlage fuer Fahrzeuge
AT304191B (de) Reibungsfeder
AT238487B (de) Reibrad mit Mitnehmer für Feuerzeuge
DE19809527B4 (de) Zwischen einer Welle und einem Wellenrohr angeordneter Schwingungstilger
DE764603C (de) Anordnung zur Befestigung von metallischen Teilen in Isolierpresskoerpern im Eisenbahnsicherungswesen
DE1061547B (de) Sicherungsvorrichtung fuer Ohrgehaengestifte, Krawattennadeln od. dgl.
DE1078377B (de) Elastisches Lager
DE702776C (de) s mittels normaler Schraubklemmen
DE2118605C3 (de) Vorrichtung zum beidseitigen axialen Festlegen einer Welle oder Achse
DE2053745C3 (de) Flachdichtung für Wälzlager und Verfahren zu deren Herstellung
DE2401536A1 (de) Flansch fuer die einstellung der schneckenlagerung von lenkgetrieben, insbesondere von kraftfahrzeugen
AT375495B (de) Vorrichtung zur montage, bearbeitung od.dgl. von mit einzelteilen zu versehenden elementen
DE8128321U1 (de) "plattenbeluefter"
DE7304202U (de) Gummi Metallfeder

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee