DE2404532B2 - Rakeleinrichtung mit einem allseitig geschlossenen Rakelgehäuse - Google Patents

Rakeleinrichtung mit einem allseitig geschlossenen Rakelgehäuse

Info

Publication number
DE2404532B2
DE2404532B2 DE2404532A DE2404532A DE2404532B2 DE 2404532 B2 DE2404532 B2 DE 2404532B2 DE 2404532 A DE2404532 A DE 2404532A DE 2404532 A DE2404532 A DE 2404532A DE 2404532 B2 DE2404532 B2 DE 2404532B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
squeegee
housing
shaped
paint
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2404532A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404532C3 (de
DE2404532A1 (de
Inventor
Peter Kufstein Zimmer (Oesterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2404532A1 publication Critical patent/DE2404532A1/de
Publication of DE2404532B2 publication Critical patent/DE2404532B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2404532C3 publication Critical patent/DE2404532C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/44Squeegees or doctors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine kakeleinrichtung mit einem allseitig geschlossenen Rake&ehäuse, innerhalb welchem die Farbe unter einem höheren als atmosphärischen Druck steht und die einen spaltförmigen, gegen die Warenbahn gerichteten Farbaustrittsbereich aufweist zum Farbauftrag auf ebene Warenbahnen mit Siebdruckmaschinen, wobei die größte äußere Breite des Rakelgehäuses über der spaltförmigen Farbaustrittsöffnung größer ist als etwa 1,5% der Länge des spaltförmigen Austrittsbereiches, das kastenförmige Rakelgehäuse in seiner gesamten Länge ein Farbrohr umgibt, die Enden des Farbrohres außerhalb des Rakelgehäuses in Rakelhalter gelagert sind und das Farbrohr mit Bohrungen zum Austritt des Farbstoffes versehen ist.
Insbesondere beim Rotationsschablonendruck stellt das gleichmäßige Anfärben von Warenbahnen ein großes Problem dar. Es besteht die Gefahr, daß die Rakeleinrichtung zu Schwingungen angeregt wird, und es muß der Druckabfall in der Rakeleinrichtung möglichst gleichmäßig erhalten werden. Bei Spaltrakeln kommt es nun einerseits darauf an, die Strömungswiderstände im Inneren der Rakeleinrichtung möglichst niedrig zu halten, damit die Druckverluste von rechts nach links so klein wie möglich sind, da sonst bei hochviskosen Farben der Druck in Richtung zu den Enden immer weniger satt ausfällt. Eine solche Maßnahme bedingt aber andererseits eine starke Querschnittserweiterung der Flüssigkeitsströmung. Dies führt nun wiederum zu einer großen Schwingungs< anfälligkeit der Spaltrakel, welche die Vorteile der erreichten Druckvergleichmäßigung über die Breite dadurch zunichte macht, daß durch die Schwingungen die Ungleichmäßigkeiten im Druck nun in Transportrichtung der Warenbahn auftreten.
Bisher konnte dieses Problem nicht gelöst werden, obwohl bei einigen bekannten Rakeleinrichtungen die Probleme in etwas' geringerem Ausmaß aufgetreten sind, ohne daß es klar wurde, warum dies so ist So sind Rakeleinrichtungen mit einem allseitig geschlossenen Rakelgehäuse und einem gegen die Warenbahn gerichteten Farbaustrittsbereich bekannt, bei denen die größte äußere Breite des Rakelgehäuses über der spaltförmigen Farbaustrittsöffnung größer als etwa
ίο 1,5% der Länge des spaltförmigen Austrittsbereiches sind. Mit diesen Einrichtungen ist es jedoch nicht möglich, einen gleichmäßigen Druck zu erhalten.
Es ist auch bereits bekannt, bei einer Rakeleinrichtung ein Farbzufuhrrohr bis zur Mitte der Rakeleinrichtung zu führen und dann durch einen Kanal mit dem Inneren ck-s Rakelgehäuses zu verbinden. Hier werden jedoch Schwingungen des Farbrohres auf das Rakelgehäuse übertragen, außerdem können Nachschwingungen auftreten, so daß eine Streifenbildung im Druck auftreten kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das gleichmäßige Anfärben von ebenen Warenbahnen zu gewährleisten, ohne daß die obigen Schwierigkeiten auftreten.
Bei der eingangs erwähnten Rakeleinrichtung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Länge der größten inneren Querschnittsabmessung des Rakelgehäuses größer ist ars 1,5% der Länge des längsten Teilstromes über der spaltförmigen Farbaustrittsöff nung und im Bereich bis 15% liegt, wobei die Teilströme von den Bohrungen des Farbrohres ausgehen.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine der erfindungsgemäßen Rakeleinrichtungen. F i g. 2 zeigt einen Längsschnitt hierzu. Gemäß den F i g. 1 und 2 wird Farbe über das Innere 2 des Farbrohres 1 zugeführt. Diese Farbe steht unter der
Wirkung eines äußeren Überdruwkes, der dadurch
hervorgerufen wird, daß das Farbrohr 1 über die
Kupplung 3 und die Zuführungsschlauchleitung 4 mit
einem hochgestellten Farbbehälter verbunden ist.
In diesem Farbrohr 1 strömt die Farbe bis zum
Mittelbereich 42 der Längserstreckung des Rakelgehäuses 43. Hier tritt die Farbe über die Bohrungen 44 aus dem Farbrohr 1 aus, verzweigt sich in zwei Teilströme, die dem linksseitigen Ende 45 und dem rechtsseitigen Ende 46 des Rakelgehäuses 43 zufließen. Kontinuierlich werden diesen beiden Teilströmen Farbmengen abgezweigt, welche über den spaltförmigen Austritisbereich 10 entsprechend der durch die Schablonengravur freigegebenen Querschnittsfläche kontinuierlich aus der Schablone 11 bzw. aus dem Rakelgehäuse 43 austreten und in die darunter befindliche Warenbahn 12 eintreten. Die Warenbahn 12 wird von der Druckdecke 13 getragen und in Bewegungsrichtung 14 befördert. Unterhalb der Druckdecke 13 befindet sich der Drucktisch 15, der eine definierte Auflagefläche für die
Druckdecke 13 bzw. die Warenbahn 12 schafft.
Das Farbrohr 1 ist nahe den Enden in Rakelhaltern gelagert. An den beiden Enden der Schablone 11 sind Köpfe 29 und 30 vorgesehen, von denen der eine 30 ein Ritzel trägt, welches in ein Zahnrad im Maschinen grundgestell eingreift.
Die Abmessung des Farbrohres 1 ist belanglos, da eine Strömung über dem offenen Spalt erst im Rakelgehäuse 43 stattfindet. Natürlich müssen die aus
dem Rakelgehäuse 43 herausragenden Enden der Rakeleinrichtung den statischen Belastungen entsprechen und entsprechend den Erfordernissen dimensioniert werden. Es ist jedoch wichtig, daQ die Abmessungen des Rakelgehäuses in einer bestimmten Relation zu s der Länge 47 der beiden Teilströme im Inneren des Rakelgehäuses 43 stehen, von welchem laufend über den spaitförmigen Austrittsbereich 10 Farbteilmengen abströmen. So wurde im Verlaufe von Untersuchungen und Versuchen festgestellt, daß die Länge 48 der größeren der beiden Querschnittsabmessungen des Rakelgehäuses größer als 1,5% der Länge 47 des längsten effektiven Teilstromes sein muß, damit sich ein ruhiges Bild der bedruckten oder gefärbten Ware ergibt Es ist hier gleichgültig, ob die Länge der größten Querschnittsabmessung in vertikaler Richtung, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel auftritt, oder ob diese Länge parallel zur Bewegungsrichtung 14 der Warenbahn 12 gegeben ist. Besonders gute Druckergebnisse wurden darüberhinaus überraschender Weise mit Breitenabmessungen 49 des Rakelgehäuses 43 erzielt, die größer als ip% der Länge 24 des spaitförmigen Austrittsbereiches waren.
Im Inneren des Rakelgehäuses 43 befinden sich zwei Rundstäbe 50, weiche durch Halter 51 über die gesamte Länge gleichmäßig distanziert werden und die entweder mittels ihres Eigengewichtes oder über Federelemente 52 oder über magnetische Kräfte gegen eine Gummimembrane 53 drücken. Für eine gleichmäßige Führung der Halter 51 sorgen Führungen 54. Unterhalb der Gummimembrane 53 befindet sich ein Metallblech 55, welches zu beiden Seiten des spaitförmigen Austrittsbereiches 10 Gleitbeläge 56 trägt Diese sorgen nicht nur für eine Abdichtung des spaitförmigen Austrittsbereiches 10 gegenüber der Schablone 11, sondern sie verursachen wegen der besonderen Wahl des Materials auch extrem niedrige Gleitreibungsbeiwerte, und damit sehr geringe Tangentialkräfte, die von der Schablone auf die Rakel ausgeübt werden. Man erkennt, daß der spaltförmige Austrittsbereich 10 hier eine Perforation im Metallblech 55 aufweist, durch welche die Farbe aus dem Inneren des Rakelgehäuses 43 in die Warenbahn über die Schablone 11 eintritt. Die flexible Gummimembrane 53 ist mit Klenimblechen 57 und Schrauben 58 seitwärts gehalten. Seitwärts am Rakelgehäuse befestigte Vierkantrohre 59 sorgen für eine Aussteifung des Gehäuses. Das Metallblech 55 ist zwischen diesen Vierkantrohren 59 und Winkeln 60 in vertikaler Richtung beweglich geführt. So ist dieses in der Lage bei Unebenheiten der Warenbahnen in vertikaler Richtung Erhebungen und Senkungen in der Warenbahn zu folgen.
Die gezeigten Einrichtungen können mit dem gleichen Effekt auch auf flachen Druckschablonen Verwendung finden. Die Aufbringung des Farbflüssigkeitsdruckes kann nicht nur über einen Farbhochbehälter erfolgen, sondern kann ebenso durch einen in gleicher Höhe befindlichen Behält',- erfolgen, auf dessen Oberfläche ein geregelter Luft- oö'x Gasdruck einwirkt. Gegebenenfalls kann der Flüssigkeitsdruck auch mittels einer Spaltpumpe erzeugt werden. Der spaltförmige Farbaustrittsbereich kann durch einen durchgehenden Bereich als auch durch eine Reihe nach einem geometrischen Muster hintereinander angeordneter Öffnungen gebildet werden. Die Farbstoffzuführung braucht nicht einseitig erfolgen, sondern es ist auch möglich, der Rakeleinrichtung den Farbstoff sowohl von rechts als auch von links zuzuführen. Die Öffnungen zur Bildung der Teilströme können sich auch nahe der Enden der Rakeleinrichtung befinden, wobei dann die Teilströme in Richtung zur Mitte fließen. In diesem Falle ist es günstig, den Farbstoff nahe der Mitte in das Farbrohr einzubringen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rakeleinrichtung mit einem allseitig geschlossenen Rakelgehäuse, innerhalb welchem die Farbe unter einem höheren als atmosphärischen Druck steht und die einen spaltförmigen gegen die Warenbahn gerichteten Farbaustrittsbereich aufweist zum Farbauftrag auf ebene Warenbahnen mit Siebdruckmaschinen, wobei die größte äußere Breite des Rakelgehäuses über der spaltförmigen Farbaustrittsöffnung größer ist als etwa 1,5% der Länge des spaltförmigen Austrittsbereiches, das kastenförmige Rakelgehäuse in seiner gesamten Länge ein Farbrohr umgibt, die Enden des Farbrohres außerhalb des Rakelgehäuses in Rakelhalter gelagert sind und das Farbrohr mit Rohrungen zum Austritt des Farbstoffes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der größten inneren Querschnittsabmessung (48) des Rakelgehäuses (43) größer ist als 1,5% der Länge des längste« Teilstromes (47, 47') über der spakförmigen Farbaustriitsöffnurrg und im Bereich bis 15% liegt, wobei die Teilströme von den Bohrungen (44) des Farbrohres ausgehen.
2. Rakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (44) zum Austritt des Farbstoffes sich im Mittelbereich (42) der Längserstreckung des Rakelgehäuses (43) befinden.
DE2404532A 1973-02-07 1974-01-31 Rakeleinrichtung mit einem allseitig geschlossenen Rakelgehäuse Expired DE2404532C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109673A AT357506B (de) 1973-02-07 1973-02-07 Rakeleinrichtung mit einem allseitig ge- schlossenen rakelgehaeuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404532A1 DE2404532A1 (de) 1974-08-15
DE2404532B2 true DE2404532B2 (de) 1979-10-25
DE2404532C3 DE2404532C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=3506501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404532A Expired DE2404532C3 (de) 1973-02-07 1974-01-31 Rakeleinrichtung mit einem allseitig geschlossenen Rakelgehäuse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3969999A (de)
AT (1) AT357506B (de)
DE (1) DE2404532C3 (de)
FR (1) FR2216114B1 (de)
NL (1) NL7401613A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047887A1 (de) * 1980-09-16 1982-03-24 Mathias Mitter Vorrichtung zum Auftragen eines Mediums (Veredelungsflotte) auf ein Flächengebilde mittels einer Auftragseinrichtung
DE3700127A1 (de) * 1987-01-03 1988-07-14 Guenter Butz Verfahren und vorrichtung zum auftragen von medien in aerolisierter bzw. zerstaeubter, verdampfter, fluessiger oder verschaeumter form
DE29711412U1 (de) * 1997-06-30 1998-05-20 Voack Ges.m.b.H. & Co., Saalfelden Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643226C2 (de) * 1976-09-25 1982-07-29 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter Vorrichtung zum absatzweisen Bedrucken von Druckgut, insbesondere Warenbahnen mittels mehrerer bewegbarer ebener Schablonen
DE3218095A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-24 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter Auftragsvorrichtung zum auftragen von fluessigen, pastoesen oder verschaeumten medien auf flaechige waren
DE3218113A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-24 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter Rakeleinrichtung mit rakelrolle fuer auftragseinrichtungen zum auftragen von fluessigen, verschaeumten oder pastoesen medien auf warenbahnen
DE3231269A1 (de) * 1982-08-23 1984-02-23 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter Schablone mit zugeordneter auftragsvorrichtung
DE3309975A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter Als schlitzrakel ausgebildete auftragsvorrichtung
AT393464B (de) * 1983-05-25 1991-10-25 Johannes Zimmer Vorrichtung zum auftragen von aufgeschaeumten oder hochviskosen medien
JPH0717545U (ja) * 1993-08-27 1995-03-28 南工学株式会社 スクリーン印刷機におけるスクィージー装置
GB2304630B (en) * 1995-08-31 1998-05-20 Tani Denki Kogyo Kk Squeegee arrangement for screen printing
JP2896343B2 (ja) * 1996-05-14 1999-05-31 谷電機工業株式会社 印刷用スキージー装置
JP4312284B2 (ja) * 1998-08-21 2009-08-12 東北リコー株式会社 孔版印刷装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2203910A (en) * 1937-04-15 1940-06-11 Robissa S A Apparatus for coloring, printing, and decorating flat surfaces, particularly woven textiles
US2796846A (en) * 1953-08-31 1957-06-25 Trist Arthur Ronald Means for applying fluent coatings to web material at open width
US2928340A (en) * 1957-03-21 1960-03-15 Stein Textile printing machine
US3381336A (en) * 1966-06-20 1968-05-07 Stanley C. Wells Melt spinning extrusion head system
FR1502746A (fr) * 1966-08-03 1967-11-24 Rhodiaceta Procédé et dispositif pour le traitement, par un liquide, de fils ou de bandes en mouvement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047887A1 (de) * 1980-09-16 1982-03-24 Mathias Mitter Vorrichtung zum Auftragen eines Mediums (Veredelungsflotte) auf ein Flächengebilde mittels einer Auftragseinrichtung
DE3700127A1 (de) * 1987-01-03 1988-07-14 Guenter Butz Verfahren und vorrichtung zum auftragen von medien in aerolisierter bzw. zerstaeubter, verdampfter, fluessiger oder verschaeumter form
DE29711412U1 (de) * 1997-06-30 1998-05-20 Voack Ges.m.b.H. & Co., Saalfelden Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
FR2216114A1 (de) 1974-08-30
US3969999A (en) 1976-07-20
AT357506B (de) 1980-07-10
NL7401613A (de) 1974-08-09
DE2404532C3 (de) 1980-07-10
ATA109673A (de) 1979-12-15
FR2216114B1 (de) 1978-01-06
DE2404532A1 (de) 1974-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300289C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen flüssiger oder pastöser Farbe für Siebdruckmaschinen
DE19718113C2 (de) Rakelvorrichtung zum Siebdrucken
AT393246B (de) Auftragsvorrichtung zum aufbringen fliessfaehiger medien auf ebene flaechen, bahnen, walzen od. dgl.
DE2404532C3 (de) Rakeleinrichtung mit einem allseitig geschlossenen Rakelgehäuse
EP0350839A2 (de) Farbauftragssystem für Druckfarben in Rotations-Druckwerken
DE2414657A1 (de) Einrichtung zum auftragen fluessiger oder pastoeser massen auf eine warenbahn
DE1264380B (de) Rakel mit Farbstoffbehaelter zum Bedrucken von Florware mittels Filmdruckschablonen
DE69202816T2 (de) Farbzufuhreinrichtung.
DE1760393A1 (de) Rakelvorrichtung
EP0294640B1 (de) Siebdruckmaschine
DE2438668B2 (de) Farbwerk für Druckmaschinen
CH657315A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von farbe an die druckplatte einer druckmaschine.
DE932493C (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Abziehen der Farbe von den Farbwalzen mittels einer Rakel
DE2515500A1 (de) Rakeleinrichtung
DE2754663B2 (de) Vorrichtung, bei der mittels einer Siebschablone aufgetragene Farbe o.dgl. in luftdurchlässiges Material eingesaugt wird
DE2900712A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von unterschiedlichen medien in fliessbarer form auf eine warenbahn
AT391108B (de) Einrichtung an schablonendruckmaschinen, insbesondere rotationsschablonendruckmaschinen
DE2450309C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Farbtümpels vor einer im Inneren einer Siebdruckrundschablone angeordneten Auftragsrolle
DE962520C (de) Schablonendruckvorrichtung
DE1561116B2 (de) Vorrichtung zum auftragen von fluessigkeiten insbesondere farbwerk fuer eine druckmaschine
DE2215532C3 (de)
DE8510718U1 (de) Vorrichtung zum leichteren Einsetzen und Herausnehmen der Walze bei Umkehr-Tiefdruckmaschinen
EP0679512A1 (de) Siebdruckverfahren, sowie Flach-Siebdruckmaschine zur Ausübung des Verfahrens
DE2400146C3 (de) Rakeleinrichtung
EP0046951A1 (de) Auftragswerk mit zylindrischer Schablone od.dgl. und einer in dieser liegenden Auftragswalze

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee