DE2366346C2 - Verfahren zum Behandeln eines chromhaltigen Formkörpers - Google Patents
Verfahren zum Behandeln eines chromhaltigen FormkörpersInfo
- Publication number
- DE2366346C2 DE2366346C2 DE19732366346 DE2366346A DE2366346C2 DE 2366346 C2 DE2366346 C2 DE 2366346C2 DE 19732366346 DE19732366346 DE 19732366346 DE 2366346 A DE2366346 A DE 2366346A DE 2366346 C2 DE2366346 C2 DE 2366346C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chromic acid
- chromium
- cro
- shaped body
- plating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
- C04B41/85—Coating or impregnation with inorganic materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
- C04B41/85—Coating or impregnation with inorganic materials
- C04B41/87—Ceramics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical Treatment Of Metals (AREA)
- Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
- Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
- Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Chemically Coating (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln eines chromhaltigen Formkörpers durch Auftreten einer
Chromsäurelösung und Erwärmen zur Umwandlung der Chromsäure in Chromoxid, wobei die Auftragung von
Chromsäure und das Erwärmen mindestens einmal wiederholt wird.
Das Chromplattieren !st eng mit dem Problem der Porosität verbunden. Diese Porosität tritt In Form von
Mikrorissen auf. Diese Porosität wird mit zunehmender Plattlerungsstärke deutlicher und sichtbarer.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, die Qualität von mit Poren und Rissen versehenen Chromüberzügen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erftndungsgemfiß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß
als chromhaltiger Formkörper ein galvanisch mit einem Poren und Risse aufweisenden Chromüberzug versehener Formkörper, eine Chromsäurelösung mit einem spezifischen Gewicht von 1,3 bis 1,7, vorzugsweise 1,65,
verwendet und In den Erwärmungsstufen eine zur Umwandlung der Chromsäure in Chromoxid ausreichende
Temperatur angewandt wird.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Chromsäurelösung vorzugsweise auf eine Temperatur von
mindestens 316° C erhitzt.
Es wurde gefunden, daß mehrfache Imprägnierungs-Brennzyklen mit dem Chromoxid-Verfahren nicht nur zu
einer Verdichtung des mit Mikrorissen versehenen Chromüberzugs führt, sondern daß gleichfalls die Bindung
ues Überzuges an sein Substrat gesteigert wird, wobei außerdem die Schuppenbildung beträchtlich verringert
und in den meisten Fällen auch eine erhöhte Härte selbst unterhalb der Oberfläche erreicht wird.
Das Verfahren eignet sich insbesondere zur Behandlung von als »Hartchrom« bezeichneten Plattierungen bzw.
Überzügen.
Zur Verwendung innerhalb des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Chromsäurelösungen sind in der
folgenden Tafel I zusammengestellt.
Tafel I
Materialien fur die Herstellung
Gew.-Teile des Zusatzes
spezifisches Gewicht
(CrO3)
wi CRC-2
lösliche komplexe Chromverbindung
Chromtrioxid (CrO3)
XCrO3 Cr2O3 ·
H2O
(CrO3)
Auflösen in H2O unter Zugabe 1,7 von überschüssigem CrO3.
Stehenlassen für etwa 1 Tag oder mehr, wobei die Chromsäurelösung polymerisiert,
Zugabe von weiterem H2O, falls erforderlich, zur Einstellung
des spezifischen Gewichtes
Zugabe von CrO3 zu H2O zur 1,7
Herstellung einer konzentrierten Lösung. Langsame Zugabe des Kohlenstoffs und Rühren, zur
Einleitung der Reaktion kann ein Erhitzen erforderlich sein, Stehenlassen bis die Reaktion
aufhört.
23 | 66 346 | I | 1,65 | von Chromsäure oder CRC-2 als Imprägnierungsmittel | wurde. Die Proben 1 bis 5 wurden nach neun | 6 wird für alle bei 482° C behandelten Proben | ,5 | |
Fortsetzling | ■ - - - - - | - - — | der Oberflächenbehandlung etwa 0,0051 cm. Alle Proben | auf Ihre Härte geprüft. Ein signifikanter Anstieg der Härte | ||||
Symbol Beschreibung | Formel Materialisn | Gew.- | Herstellungsverfahren spezifisches | auf 377° C erwärmt worden, um Plattlerungslösung, Fingerabdrucke usw. von den | erflndungsgemäß behandelten Probe | |||
für die | Teile des | Gewicht | jp Mikrorlssen oder Poren der Plattlerung zu entfernen. Die ersten drei aufgeführten Proben (00, 66 und 101) | |||||
Herstellung | Zusatzes | 1,65 | $ wurden Härtemessungen nach 5, 9 sowie 13 Impragnlerungs-Brenn-Zyklen ohne vorheriges Läppen unterworfen. | 10 | ||||
MC-I Magnesium- | MgCrO4 Magnesium | ~ 4C,3 | Zugabe von CrO3 zu H2O zur 1,3 | || Die Proben 1 bis 6 wurden geläppt, wobei etwa 0,00076 cm | ||||
chromat | oxid (MgO) | Herstellung einer konz. Lösung, | H Dadurch wurde die sehr dünne Chromoxidschicht entfernt, die . | |||||
Chromtrioxid | ~ 100 | dünn langsame Zngphp. vnn | der plattierten Oberfläche abgetragen wurden. | |||||
(CrO3) | MgO bis zum Auflösen | 1,65 | sich auf der plattierten Oberfläche wahrend der | 15 | ||||
MC-2 Magnesium- | MgCr2Oz Magnesium | ~ 40,3 | Zugabe von CrO3 zu H2O zur 1,65 | P Bearbeitung ausgebildet hatte. Die Probe 6 Ist eine nicht erfindungsgemäß bearbeitete Vergleichsprobe, die dem | ||||
dichromat | oxid (MgO) | Herstellung einer kocz. Lösung, | i; gleichen Los entstammt und zu MeOverglelchszwecken benutzt | |||||
Chromtrioxid | -200 | dann langsame Zugabe von | M Imprägnlerungs-Brenn-Zyklen und nach dem Läppen | |||||
(CrO3) | MgO bis zum Auflösen | I Vor der Behandlung können der Chromsäurelösung kleine Kohlenstoffantelle hinzugesetzt werden, um das | 1. Im Vergleich zu der nicht | 20 | ||||
MC-4 Magnesium- | MgCrO4 + Magnesium- | ~ 40,3 | Zugabe von CrO3 zu H2O zur 1,65 | 1 spezifische Gewicht der Lösung auf den erforderlichen Wert einzustellen. | ||||
chromat/ | XCrO3 oxid (MgO) | Herstellung einer konz. Lösung, | I Tafel II enthält Versuchsergebnisse, die anhand einer Gruppe von mit Chromoxid behandelten, mit Hart- | |||||
Chromsäure- | Chromtrioxid | ~ 400 | dann langsame Zugabe von | I chrom plattierten Stahlscheiben unter Verwendung | ||||
Mischtu« | (CrO3) | MgO bis zum Auflösen | 1 erhalten wurden. Die Plattlerungsdicke betrug nach | 25 | ||||
MC-6 Magnesium- | MgCrO4 + Magnesium- | ~ 40,3 | Zugabe von CrO3 zu H2O zur 1,65 | [f. waren vor der Behandlung | ||||
chromat/ | XCrO3 oxid (MgO) | Herstellung einer konz. Lösung, | ||||||
Chromsäure- | Chromtrioxid | ~ 600 | dann langsame Zugabe von | |||||
Mischung | (CrO3) | MgO bis zum Auflösen | 30 | |||||
MC-IO Magnesium- | MgCrO4 + Magnesium- | ~ 40,3 | Zugabe von CrO3 zu H2O zur 1,6J | |||||
chromat/ | XCrO3 oxid (MgO) | Herstellung einer konz. Lösung. | ||||||
Chromsäure- | Chromtrioxid | -1000 | dann langsame Zugabe von | |||||
Mischung | (CrO3) | MgO bis zum Auflösen | ||||||
ZC-2 Zink- | ZnCr2O7 Zinkoxyd | ~ 40,7 | Zugabe von CrO3 zu H2O zur 1,65 | 35 | ||||
dichromat | (ZnO) | Herstellung einer konz. Lösung, | ||||||
Chromtrioxid | ~ 200 | dann langsame Zugabe von | ||||||
^rO3) | ZnO bis zum Auflösen | |||||||
ZC-4 Ziükchromat/ | ZnCrO4 + Zinkoxyd | ~ 40,7 | 40 | |||||
Chromsäure- | XCrO3 (ZnO) | |||||||
Mischung | Chromtrioxid | ~ 400 | ||||||
(CrO3) | ||||||||
ZC-8 Zinkchromat/ | ZnCrO4+ Zinkoxyd | ~ 40,7 | 45 | |||||
Chromsäure- | XCrO3 (ZnO) | |||||||
Mischung | Chromtrioxid | ~ 800 | ||||||
(CrO3) | 50 | |||||||
j$ ZC-IO Zinkchromat/ | ZnCrO4+ Zinkoxyd | ~ 40,7 | ||||||
ig Chromsäure- | XCrO3 (ZnO) | |||||||
Il Mischung | Chromtrioxid | -1000 | ||||||
I | (CrO3) | |||||||
55 | ||||||||
60 | ||||||||
I Tafein
g? Chromoxydverdichtung, -bindung und -härtung von mit Hartchrom elektroplattierten Oberflächen
\h Probe Beschichtungs- Substrat Plattierungs- Vorimprägnierungs- Imprägnie- Anzahl maximale 25 g
Nr. system
ίο
15 2
25
30 6
dicke in cm behandlung rungs- der Härtungs- Vickers-
flüssigkeit Härtungs- temp. Härte
cyclen 0C
cyclen 0C
Elektro-
plattiertes
Hartchrom
Elektro-
plattiertes
Hartchrom
Elektro-
plattiertes
Hartchrom
Elektro-
plattiertes
Hartchrom
Elektro-
plattiertes
Hartchrom
Elektro-
plattiertes
Hartchrom
1020-Stahl
1020-Stahl
1020-Stahl
1020-Stahl
1020-Stahl
1020-Stahl
— 0,0064 keine
— 0,0064 keine
— 0,0064 Eintauchen
in konz. HCl 10 Min.
— 0,0064 keine -0,0064 keine
— 0,0064 keine
C-1,7 9 x
C-1,7 9 x
C-1,7 9 X
CRC-2 9 X
CRC-2 9 X
9X
C-1,7 9 x
C-1,7 9 X
CRC-2 9 X
CRC-2 9 X
9X
377
482
482
377
482
377
2190
2012
ll>32
1930
1714
Helium-
iecktest-
(Stan-
dard-
cm3
He/Sek.)
1782 < ΙΟ"9
nicht gemessen
nicht gemessen
nicht gemessen
nicht gemessen
starkes Lecken
40
45
50
55
60
65
Fußnoten:
1. Alle Proben wurden vor der Behandlung einem 377° C-Erwärmungscydus unterworfen, um irgendwelche Reste der Plattierungslösung,
von Fiajerfeit und dgl., zu entfernen.
2. Alle Proben wurden nach 9 Imprägnierungs-Härtungs-Cyclen vor der Durchführung der Härtemessungen und der Heliumlecktests
geläppt, um die etwa 0,00076 cm dicke Hartchromplattierung zu entfernen.
3. Die Behandlung erfolgte nach dem Verfahren G unter Anwendung d:r obeu angegebenen maximalen Härtungstemperaturen.
4. Die Imprägnierungsflüssigkeilen sind in der Tafel I näher beschrieben.
5. Alle dem Heliumlecktest unterworfenen Proben wurden vor dem Test in heißem Trichloräthylen gereinigt und etwa 1 Stunde lang
auf 377° C erhitzt, um irgendwelche Reste des Läppöls zu entfernen.
Die bei 377° C behandelten Proben 1 und 6 wurden auch unter Verwendung eines Helium-Leckdetektors auf
Ihre Undichtigkeit untersucht. EHe Messungen wurden In der Welse durchgeführt, daß man die geläppte Scheibe
auf einem auf der Leckdetektor-Evakuierungsplatte befestigten sauberen, fettfreien Dichtring aus einem Fluorelastomer
mit O-förmlger Gestalt befestigte. Diese beiden Proben wurden außerdem In heißem Trichloräthylen
gereinigt und sodann zwei Stunden lang auf j77° C erhitzt, um nach dem Läppen alles öl und alles Lösungsmittel
zu entfernen. Ans Tafel II geht hervor, daß Probe 1, die in neun Zyklen behandelt worden war, eine Leckrate
von weniger als 10"' Ncm3 Helium je Sekunde aufwies, während die nicht erfindungsgemäß behandelte und
somit nicht dicht gemachte Vergleichsprobe sechs große Leckerscheinungen zeigte. Unter solchen »großen
Leckerscheinungen« Ist zu verstehen, daß der Leckdetektor nicht bis zu einem Punkt evakuiert werden konnte,
an welchem zwecks Durchführung der Messung gasförmiges IteÜum In den Detektor eingeführt werden konnte.
Weitere Leckversuche von nicht behandelten, Im Vergleich zu mit Chromoxid behandelten hartchromplattlerten
Proben haben bestätigt, daß die miteinander verknüpften bzw. durchgehenden Mikrorisse in der Tat nach einigen
Imprägnlerungs-Brenn-Zyklen bis zu einem hohen Grad geschlossen werden. Diese zusätzlichen Leckuntersuchungen
sind sowohl mit der bereits erwähnten Hellum-Leckdetektormethode als auch mit andern Methoden
durchgeführt worden. Diese bestanden aus einer unter Druck (13,8 bis 20Λ.9 bar) durchgeführten Hellum-Leckmethode,
bei welcher Gasblasen unter Wasser visuell beobachtet werden. Ferner wurde ein hydraulisches Prüfverfahren
benutzt, bei welchem hydraulische Fluldleckraten gemessen werden.
Außerdem wurde eine Anzahl von Proben aus einem 0,076 cm dicken Blech, entsprechend Werksloffiiummer
1020, hergestellt und mit einer etwa 0,0025 cm dicken Hartchromplattierung versehen. Diese wurden hinsichtlich
Ihrer Bindung zwischen Plattierungsschlcht und Substrat und/oder hinsichtlich Ihrer Abschuppungs- oder
Abblätterungsnelgung untersucht. Die Versuche wurden durchgeführt ->nter Anwendung einer einfachen
Biegeprüfung oder einer automatischen Zentralstanzprüfung (vorbestimmtes Stoßenergieniveau). Sodann wurden
die Risse, die von dem überbeanspruchten Plattlerungsbereich ausgehen, nach dem Blepan oder Stanzen unter
dem Mikroskop untersucht. In allen Fällen wurde eine merkliche Verringerung der Rlßblldung und eine viel
kleinere Flache der abgelösten Plattlerung von den aberbeanspruchten Bereichen bei den erfindungsgemäß
behandelten Proben Im Vergleich zu den nicht erfindungsgemäß behandelten Proben festgestellt. Die behandelten Proben waren Innerhalb 7,9 oder 11 Imprägnlerungs-Brenn-Zyklen hergestellt worden, und die Versuchsergebnisse zeigen, daß sich eine Bindung zwischen den In der Plattlerung ausgebildeten Mlkrortssen und dem
darin enthaltenen Chromoxid ausgebildet hat. Elektronenmikroskopuntersuchungen von Probenquerschnitten
haben erbracht, daß die Mlkrorlsse tatsächlich mit Chromoxid gefallt sind. Weitere Chromlmpragnlerungen, die
In Tafel I zusammengestellt sind, können mit Erfolg für die Behandlung von Chromplattlerungen verwendet
werden.
Abschließend sind einige vorlaufige Untersuchungen durchgeführt worden, welche erbrachten, daß mit
Chromoxid behandelte plattierte Teile eine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit gegen Salzwasser im
>o Vergleich zu nicht behandelten Teilen aufweisen. Die erfindungsgemäße Behandlung umfaßte In einem Fall 11
Imprägnlerungs-Brenn-Zyklen unter Verwendung von Chromsaure mit einem spezifischen Gewicht von 1,65 als
Imprägnierungsmittel. Die Behandlung G wurde wie folgt vorgenommen:
a) Imprägnierungslösung: LOsung von loslichem Chrom, wie angegeben
b) Lösungstemperatur
Raumtemperatur
c) Imprägnierungszyklus:
5 Minuten In der Lösung bei einem Druck von 7,55 bar
d) Brennzyklus:
20 Minuten bei 1770C
20 Minuten bei 377° C
20 Minuten bei 482° C
60 Minuten Abkühlung von 482° C auf Raumtemperatur und Entfernung aller überschüssigen Oxidblldun- 2S
gen auf den Teilen nach jedem Brennzyklus.
e) Anzahl von Imprägnlerungs-Brennzyklen:
Wie angegeben.
Bei den Teilen handelte es sich um technisch hergestellte Stahlzentralstanzllnge, die direkt aus der Plattle- w
rungsvorrlchtung erhalten worden waren und aus der gleichen plattierten Gruppe stammten. D!c Plattertungsdlcke betrug etwa 0,000051 cm Chrom Ober 0,00076 cm glänzendem Nickel. Der Test wurde In der Weise
durchgeführt, daß man die Stanzllnge etwa 2,54 cm oberhalb eines belüfteten, bei Raumtemperatur gehaltenen
Salzwasserbehalters befestigte. Dies führte zu einem sich konstant ändernden Nebel, der sich auf den Oberflachen der Teile ablagerte. Nach 8 Stunden begannen auf der nicht behandelten Probe Rostflecke aufzutreten. Der is
Test wurde nach zwei Wochen gestoppt, wobei zu diesem Zeltpunkt sich einige stark korrodierte Flachen durch
die Plattlerung des nicht behandelten Stanzllngs erstreckten und In dem behandelten Teil keine sichtbare Korrosion auftrat.
Claims (3)
1. Verfahren zum Behandeln eines chromhaltigen Formkörpers durch Auftragen einer Chromsäurelösung
und Erwärmen zur Umwandlung der Chromsäure in Chromoxid, wobei die Auftragung von Chromsäure und
das Erwärmen mindestens einmal wiederholt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als chromhaltiger
Formkörper ein galvanisch mit einem Poren und Risse aufweisenden Chromüberzug versehener Formkörper,
eine Chromsäurelösuug mit einem spezifischen Gewicht von 1,3 bis 1,7, vorzugsweise 1,65, verwendet und In
den Erwärmungsstufen eine zur Umwandlung der Chromsäure in Chromoxid ausreichende Temperatur angewandt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Chromsäurelösung auf eine Temperatur
von mindestens 316° C erhitzt wird.
3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine kohlenstoffhaltige Chromsäurelösung verwendet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/290,153 US3956531A (en) | 1967-06-01 | 1972-09-18 | Chromium oxide densification, bonding, hardening and strengthening of bodies having interconnected porosity |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2366346C2 true DE2366346C2 (de) | 1985-09-05 |
Family
ID=23114759
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732346918 Expired DE2346918C2 (de) | 1972-09-18 | 1973-09-18 | Verfahren zum Verdichten, Härten und Verstärken eines Formkörpers oder eines Überzuges mit durchgehender Porosität |
DE19732366346 Expired DE2366346C2 (de) | 1972-09-18 | 1973-09-18 | Verfahren zum Behandeln eines chromhaltigen Formkörpers |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732346918 Expired DE2346918C2 (de) | 1972-09-18 | 1973-09-18 | Verfahren zum Verdichten, Härten und Verstärken eines Formkörpers oder eines Überzuges mit durchgehender Porosität |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS5514833B2 (de) |
BE (1) | BE804982A (de) |
CA (1) | CA1053996A (de) |
CH (1) | CH595457A5 (de) |
DE (2) | DE2346918C2 (de) |
ES (1) | ES418825A1 (de) |
FR (1) | FR2200375B1 (de) |
GB (3) | GB1466075A (de) |
IT (1) | IT995411B (de) |
LU (1) | LU68436A1 (de) |
NL (1) | NL7312803A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114127339A (zh) * | 2019-07-17 | 2022-03-01 | 托普索公司 | 对用于固体氧化物电池堆应用的铁素体钢互连件进行铬升级的方法 |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1053996A (en) * | 1972-09-18 | 1979-05-08 | Peter K. Church | Chromium oxide densification, hardening and strengthening of formed bodies and coatings having interconnected porosity |
GB1492503A (en) * | 1975-10-23 | 1977-11-23 | Kaman Sciences Corp | Chromium-plated articles |
JPS6025396B2 (ja) * | 1978-12-08 | 1985-06-18 | 日本化学工業株式会社 | 改質セラミツクスの製造法 |
JPS5920449A (ja) * | 1982-07-27 | 1984-02-02 | Usui Internatl Ind Co Ltd | 鉄系粉末焼結構造体 |
JPS5978980A (ja) * | 1982-10-22 | 1984-05-08 | 臼井国際産業株式会社 | 金属基体表面とセラミツク素材との接合構造 |
JPS5988386A (ja) * | 1982-11-11 | 1984-05-22 | 臼井国際産業株式会社 | 硫酸カルシウムを骨材とするセラミツクスの製造方法 |
JPS5987354A (ja) * | 1982-11-11 | 1984-05-19 | Power Reactor & Nuclear Fuel Dev Corp | 超音波探傷用探触子 |
JPH076068B2 (ja) * | 1983-03-14 | 1995-01-25 | 株式会社東芝 | ロータリコンプレッサ用ベーン |
JPS6186648A (ja) * | 1984-10-03 | 1986-05-02 | Nippon Kokan Kk <Nkk> | ビ−ド上走査用垂直探触子 |
JPS62222084A (ja) * | 1986-02-28 | 1987-09-30 | Toshiba Corp | 鉄鋼部品 |
KR920003562B1 (ko) * | 1986-03-31 | 1992-05-04 | 가부시끼가이샤 도시바 | 내마모성 표면층을 형성한 비철금속의 기계부품 |
GB2269392A (en) * | 1992-08-06 | 1994-02-09 | Monitor Coatings & Eng | Coating of components with final impregnation with chromia or phosphate forming compound |
GB0623048D0 (en) | 2006-11-18 | 2006-12-27 | Bentley Motors Ltd | Improvements in or relating to ceramic tooling |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1087035A (en) * | 1964-11-27 | 1967-10-11 | Shinagawa Fire Brick Co Ltd | A process for the manufacture of refractory brick |
GB1234043A (de) * | 1967-06-01 | 1971-06-03 | ||
JPS5216603B2 (de) * | 1972-07-13 | 1977-05-10 | ||
CA1053996A (en) * | 1972-09-18 | 1979-05-08 | Peter K. Church | Chromium oxide densification, hardening and strengthening of formed bodies and coatings having interconnected porosity |
JPS5514833A (en) * | 1978-07-17 | 1980-02-01 | Babcock Hitachi Kk | Heat-treating method |
-
1973
- 1973-03-22 CA CA166,735A patent/CA1053996A/en not_active Expired
- 1973-08-24 GB GB1760476A patent/GB1466075A/en not_active Expired
- 1973-08-24 GB GB4012573A patent/GB1466074A/en not_active Expired
- 1973-08-24 GB GB1760576A patent/GB1466076A/en not_active Expired
- 1973-09-14 FR FR7333143A patent/FR2200375B1/fr not_active Expired
- 1973-09-17 ES ES418825A patent/ES418825A1/es not_active Expired
- 1973-09-17 NL NL7312803A patent/NL7312803A/xx active Search and Examination
- 1973-09-17 CH CH1332073A patent/CH595457A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-09-17 LU LU68436A patent/LU68436A1/xx unknown
- 1973-09-17 IT IT2898273A patent/IT995411B/it active
- 1973-09-18 DE DE19732346918 patent/DE2346918C2/de not_active Expired
- 1973-09-18 DE DE19732366346 patent/DE2366346C2/de not_active Expired
- 1973-09-18 JP JP10539673A patent/JPS5514833B2/ja not_active Expired
- 1973-09-18 BE BE135760A patent/BE804982A/xx not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-10-19 JP JP13505679A patent/JPS5554575A/ja active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114127339A (zh) * | 2019-07-17 | 2022-03-01 | 托普索公司 | 对用于固体氧化物电池堆应用的铁素体钢互连件进行铬升级的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1466074A (en) | 1977-03-02 |
JPS5514833B2 (de) | 1980-04-18 |
GB1466075A (en) | 1977-03-02 |
JPS4970837A (de) | 1974-07-09 |
FR2200375A1 (de) | 1974-04-19 |
LU68436A1 (de) | 1975-05-21 |
DE2346918C2 (de) | 1987-05-14 |
FR2200375B1 (de) | 1978-03-10 |
GB1466076A (en) | 1977-03-02 |
JPS5554575A (en) | 1980-04-21 |
DE2346918A1 (de) | 1974-04-04 |
ES418825A1 (es) | 1976-03-16 |
IT995411B (it) | 1975-11-10 |
BE804982A (fr) | 1974-03-18 |
CA1053996A (en) | 1979-05-08 |
CH595457A5 (de) | 1978-02-15 |
NL7312803A (de) | 1974-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2366346C2 (de) | Verfahren zum Behandeln eines chromhaltigen Formkörpers | |
EP2222892B1 (de) | Wälzbeanspruchtes bauteil und verfahren zur oberflächenbehandlung eines wälzbeanspruchten bauteils | |
DE2418841C3 (de) | Wärmetauscher, insbesondere regenerativ gekühlte Brennkammern für Flüssigkeitsraketentriebwerke und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2325138C3 (de) | Verfahren zur Bildung von Schutzüberzügen auf Metallsubstraten | |
DE69123631T2 (de) | Beschichtung von Stahlkörpern | |
DE2417179B2 (de) | Verfahren zum karburieren hochlegierter staehle | |
DE1292464B (de) | Diffusionsueberzogener Eisenmetallkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2754801A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines - insbesondere blattartigen - materials aus nicht oxydierbarem stahl | |
DE2510328A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der korrosions-widerstandsfaehigkeit von formkoerpern aus ferrometallen | |
DE2353350C2 (de) | Verfahren zum Schutz von chromhaltigen Eisen- oder Nickellegierungen gegen Hochtemperaturoxidation | |
DE3245411A1 (de) | Verfahren zur phosphatierung elektrolytisch verzinkter metallwaren | |
DE2254857B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen | |
DE4012086A1 (de) | Verfahren zur oberflaechenvorbehandlung von metallen fuer die katodische elektrotauchlackierung | |
EP2770088A1 (de) | Hochkorrosionsfeste Stahlteile und Verfahren zu deren Herstellung | |
CH671036A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines mechanischen bauteils. | |
DE1521888A1 (de) | Verfahren,Loesung und Konzentrat zum Reinigen von metallischen Oberflaechen und zur Bildung eines Phosphatueberzuges | |
DE3220749C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mit einer galvanischen Oberflächenschicht versehenen Verbindungselementes | |
DE2436685A1 (de) | Verfahren zum satzgluehen von kaltgewalztem stahl | |
DE2616708A1 (de) | Verfahren zur behandlung von chromplattierten metallteilen | |
DE813472C (de) | Vorbehandlung von Aluminium vor dem Aufbringen von Deckschichten | |
DE102017131312A1 (de) | Verfahren zur verminderung der ausgasungs- und kavitationswirkung | |
DE1947963B2 (de) | Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Sinterkörper aus rostfreiem Stahl | |
DE2154895C3 (de) | Verfahren zur Behandlung der dem Abrieb ausgesetzten Oberflächen von Kernkästen und Modellen | |
DE102012213317B4 (de) | Lagerbauteil und Verfahren zum Brünieren eines Lagerbauteils | |
DE1621499B2 (de) | Verfahren zum herstellen einer schutzschicht auf stahl durch behandeln mit einer waessrigen alkalischen loesung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OD | Request for examination | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 2346918 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 2346918 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |