DE236096C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236096C
DE236096C DENDAT236096D DE236096DA DE236096C DE 236096 C DE236096 C DE 236096C DE NDAT236096 D DENDAT236096 D DE NDAT236096D DE 236096D A DE236096D A DE 236096DA DE 236096 C DE236096 C DE 236096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
bearing shells
bearings
shells
interchangeability
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236096D
Other languages
English (en)
Publication of DE236096C publication Critical patent/DE236096C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Im heutigen modernen Maschinenbau wird vor allem Austauscharbeit erstrebt. Wird irgendein Teil der Maschine durch Bruch oder natürliche Abnutzung unbrauchbar, so muß dieser Teil ohne große Umstände und ohne Zeitverlust sofort umgetauscht werden können.
Von besonderer Bedeutung ist die Auswechselbarkeit auch für die Lager; gerade ίο diese bzw. die Lagerschalen sind der größten Abnutzung unterworfen und müssen am öftesten ausgewechselt werden. Die bisher gebräuchlichen Methoden, die Lagerschalen herzustellen, sind recht umständlich und mit viel Zeitverlust verbunden, da die Schalen genau gedreht und eingepaßt werden müssen. Um nun diese Arbeiten zu umgehen, sollen die Lagerschalen in direkt gebrauchsfertigem Profil gewalzt oder gezogen werden; hierdurch ist es möglich, daß alle Lager derselben Bohrung unter sich ganz genau gleiche Dimensionen besitzen, wodurch Austauscharbeit und sofortige Auswechselbarkeit gewährleistet sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: 2,
    Lagerschale, dadurch gekennzeichnet, daß sie in direkt gebrauchsfertigem Profil gewalzt oder gezogen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT236096D Active DE236096C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236096C true DE236096C (de)

Family

ID=495804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236096D Active DE236096C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236096C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314435A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Lagerschale mit mindestens einem Haltenocken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10362115B4 (de) * 2003-03-31 2007-10-31 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Lagerschale mit mindestens einem Haltenocken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314435A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Lagerschale mit mindestens einem Haltenocken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10314435B4 (de) * 2003-03-31 2006-05-04 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Lagerschale mit mindestens einem Haltenocken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10314435B8 (de) * 2003-03-31 2006-08-24 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Lagerschale mit mindestens einem Haltenocken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10362115B4 (de) * 2003-03-31 2007-10-31 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Lagerschale mit mindestens einem Haltenocken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE236096C (de)
Gantt A bonus system of rewarding labor: Being a system of task work, with instruction cards and a bonus
CH238024A (de) Schaufel für Turbomaschinen.
DE2908782A1 (de) Pleuellager
DE955643C (de) Verfahren zur Feinstbearbeitung der Gleitflaechen von Gleitlagern
DE396279C (de) Verfahren zum Nachrichten der Loecher fuer Zapfenlager oder Steinfassungen in bezug auf die Loecher fuer die Haltestifte der Kloben
DE2559016C3 (de) Einrichtung für die Drehmomentensteuerung eines Mehrwalzengerüstes zum Walzen von Band zur Beeinflussung der seitlichen Ausbiegung einer Arbeitswalze aus der Achsebene
DE119731C (de)
DE4434525A1 (de) Regelung für den relativen Gleichlauf von mechanisch gekoppelten Werkzeugmaschinenachsen
DE395414C (de) Verfahren zum Nachrichten der Bohrungen zu Zapfenlagern oder Steinfassungen und der Loecher fuer die Haltestifte der Kloben
DE339979C (de) Verseilmaschine mit einstellbarer Jochlagerung im Jochkranz
DE871707C (de) Verfahren und Maschine zum Laeppen von Bohrungen
AT149640B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Ermittlung des Abbinde-Beginnes von Zement.
DE103217C (de)
DE114957C (de)
DE833743C (de) Gleitlager
DE144695C (de)
CH86579A (de) Vorrichtung zum Kontrollieren der von einer Antriebswelle an eine Arbeitsmaschinenwelle abgegebenen Leistung, insbesondere für Webstühle.
DE324317C (de) Hilfsvorrichtung fuer Edelmetallwalzen zur Herstellung von Trauringen im Kleingewerbe
DE65692C (de) Vorrichtung zur Prüfung von Geschwindigkeiten nach dem durch das Patent Nr. 50665 geschützten Verfahren
DE631370C (de) Elektrischer Einzelantrieb
Mahlan Type map
DE328186C (de) Gegengewichtsvorrichtung an Scheren und Stanzen mit mehreren nacheinander arbeitenden Druckstuecken
AT141527B (de) Verfahren zum Betrieb von Schleudern.
DE722811C (de) Dampfkraftanlage