DE2355545A1 - Sauger mit einstellbarem durchfluss - Google Patents

Sauger mit einstellbarem durchfluss

Info

Publication number
DE2355545A1
DE2355545A1 DE19732355545 DE2355545A DE2355545A1 DE 2355545 A1 DE2355545 A1 DE 2355545A1 DE 19732355545 DE19732355545 DE 19732355545 DE 2355545 A DE2355545 A DE 2355545A DE 2355545 A1 DE2355545 A1 DE 2355545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
sectors
radius
marking
sucker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732355545
Other languages
English (en)
Inventor
Thierry Seunevel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpha Bebe Sante SA
Original Assignee
Alpha Bebe Sante SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE1005475A priority Critical patent/BE806883A/fr
Priority to CH1559573A priority patent/CH576252A5/fr
Application filed by Alpha Bebe Sante SA filed Critical Alpha Bebe Sante SA
Priority to DE19732355545 priority patent/DE2355545A1/de
Priority to NL7315777A priority patent/NL7315777A/xx
Priority to US421721A priority patent/US3924620A/en
Publication of DE2355545A1 publication Critical patent/DE2355545A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/001Teats having means for regulating the flow rate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Sauger mit einstellbaren Durchfluß
Die Erfindung betrifft Sauger alt einstellbarem Burohflufl und insbesondere, jedoch nicht auaeohliefllioh solche Sauger für Säuglinge·
Es ist Erfahrungstatsache, dafi große Unterschiede in der Art des Saugens von einem Säugling sum anderen und auch von einem Tag zum anderen bei ein und.dem gleichen Säugling auftreten. Gewisse Säuglinge beispielsweise sind au gierig und ersticken sich, indem sie 8U schnell saugen· Andere dagegen saugen so langsam, daß vor dem Ende des Saugrorgangs die Vorbereitete Nahrung kalt ist. Je nachdem , ob im Übrigen die Nährmittel mehr oder weniger fluid sind, stellt man Änderungen in der Sauggesohwindlgkeit fest.
Naoh dem jetilgen Stand der Technik weiß man sioh nur so su helfen, daß man ein für alle Mal einen Durchfluß oder
509821/0402
•inen Durohsati wählt, indem man Anzahl und Kaliber der Perforationen des Saugteile des Saugers wählt. Hieraus resultiert jedoch der Naohteil, dal man das natürliche Phänomen des Saugens duroh ein freies Ausfließen der nahrung ersetst und daß es unmöglich ist, den Durchfluß duroh den Sauger nach Notwendigkeit oder Zweckmäßigkeit regeln, &**· einsusteilen.
Dieser Nachteil und diese Unmöglichkeit sollen duroh die erfindungsgemäfle Maßnahme nun behoben werden.
Ee wurde gefunden, daß die Sauggeschwind j£eit sum größeren Teil auf die Kraft, mit der der Säugling den Saugteil abflacht sovie auf die Frequenz dieser Bewegung zu rüoksuführen ist .Dieser Abflachung ζ oder dieser elastische Verformung ) dee Warzen- oder Saugteils beim Saugen widersetzen sich die Fluidität des Nährmittelβ sowie die Elastizität dee für den Sauger verwendeten Materials, wobei davon aussugehen ist, daß Saugteil und Flaschen· bsw. Befestigungsteil aus ein und dem gleichen Material hergestellt sind. Gegenstand der Erfindung ist daher ein Sauger, bei dem die Festigkeit der Wandung des Saugteile bei seiner elastischen Deformation während des Saugena einstellbar ist.
Fash der Erfindung ist also die Wandung des Saugteile des Saugers von einer Dicke, die variable um die allgemein· Achse des Saugteils ist und Yorsugswelse, jedoch nicht notwendigerweise, wird diese Veränderung durch eine äußere Markierung auf der Sohürae oder dem Aufaiehteil des Saugers angezeigt, um die Lage des Saugers
- 3 '509821/0402
im Mund des Babys anaugeben* Ee genügt dann» den Saugteil im Mond dee Säuglings durch einfaches Drehen hier* von zu orientieren. Bas Ergebnis ist, daß der Durchfluß stärker oder schwächer wird, je nachdem, ob di· elastische Verformung der Wandung während des Saug-Torgangs gegen eine dünnere oder eine dickere Wandung anliegt«
Vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise» hat die Wandung des Saugteile dee Saugers nach der Erfindung die gleiche Dicke an swel diametral sich gegenüberliegenden Punkten, und diese Veränderung in der Dloke erhält man, indem man .-. den Radius der Innenfläche der Wandung modifiziert, sei es progressiv, sei es an einem oder mehreren Paaren von Sektoren*
Did Erfindung soll nun mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert werden« in der:
Pig. 1 eine Ansicht einer Aueführungeform des Saugers nach der Erfindung zeigt;
Figo 2 ist ein Sohnitt längs der linie II-II in Pig I;
Fig» 3 ist ein Detail aus Fig. 2 in größerer Darstellung;
Pig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3»
Fig. 5 zeigt analog zur Fig. 2 eine andere Aueführungsform eines Saugers nach der Erfindung;
Fig. 6 geigt analog zur Flg. 1 noch eine weitere Aus-
B 0 9 8-2 1 / 0 4 0 2. „ 4 _
führungsform eines Saugers nach der Erfindung; und
flg. 7 ist ein Schnitt länge der MnIe YII-YII in Fig. 6.
Nach der in den Fig. 1» 2, 3 und 4 gezeigten Aueführungeform weist der Sauger svei Symmetrie«Denen X-X und T-T (Fig. 2) auf. Der Saugteil IO ist in vier Sektoren unterteilt* Sie Sektoren sind symmetrisch derart angeordnet, daß diese beiden Sektoren mit dlokerer Wandung (IX9 13) einander gegenüberstehen. Desgleichen sind die Sektoren mit dünnerer Wandung (12« 14) einander gegenüber angeordnet. Die Dicke der Wandung ( stark oder gering ) bleibt länge der Höhe des Saugteils konstant; am Ende des Saugteile werden die dünnen und dioken Wandungen allmählich dicker b«w. dünner um vollständig im Einblick auf ihr Zusammengehen übereinzustimmen, derart» daß die Oberfläche des lindes des Saugteils vollkommen glatt und kontinuierlich wird ( siehe Fig. 4). Die Dicke der Wandung von Sohürse oder Aufsiehteil bzw. Halsteils des Saugers ist konstant und im wesentlichen gleich dem Mittel der Dioken des Saugteile, Die Sehürie 20 trägt in den Symmetrie* ebenen vorgesehene Marklerungeseiohen· Die beiden Marklerungfielohen 21, 23 geben die Lage des Saugteile la Mund des Säugttigs an, bei der die größte Sauggeschwindigkeit erhalten wird, während die Markierungsselohen 22* die lage des Saugteils angeben, bei der die geringste Sauggeeohwindigkeit erhalten wird.
Hält Ban die Saugflasche so, daß ein Markierungeseichen 21,23 des Saugers nach oben weist ( d. h. unter die Hase des Babys ),
Β09821/0Λ02 ~ 5 *
so erfolgt die elastisohe Verformung des Saugteils längs der Achse X-X . Sie dicken Wandungen 11 und 15 werden einander angenähert; die Wandungen 12 und 14 werden verformt, Diese sehr dünnen Wandungen 12 und 14 bieten dieser Verformung nur einen geringen Widerstand; so wird das Saugen erleichtert«
Wenn man andererseits die Saugflasche so hält, dafi ein Harkierungsseiohen 22 oder 24 sich oben befindet, so werden die Wandungen 11 und 13 elastisch verformt; diese bieten einen größeren Widerstand; das Saugen wird gebremst. Auf diese Weise wird es möglich gemacht, nach Belieben die Sauggesohwindigkeit durch einfaohea Drehen des Saugers im Hund des Säuglings eu verändern oder auch, falls dies gewttnsoht wird, die mehr oder weniger große Fluidität der Nährmittel au kompensieren.
Der in Fig. 5 gezeigte Saugteil entspricht einer anderen Ausführungeform des Saugers nach der Erfindung. Dieser Saugteil ist in sechs Sektoren unterteilt, die symmetrisch bezüglich der vertikalen Achse des Saugers sind. Zwei Sektoren (32, 34)> die symmetrisch bezüglich der Ebene Z-Z sind« besitzen eine sehr dünne Wandung« Die elastische Verformung des Saugteils nach Z-Z ist somit erleichtert. Das auf der Sohürie des Saugers angeordnete Markierungsaeiohen 41 gibt an, daß das Saugen bei großer Geschwindigkeit vor sich geht, wenn es sich oben ( d. h«, unter der Nase des Babys ) befindet. Die Sektoren 31 und 35 haben Wandungen großer Dicke. Die : Sohürse trägt in der Symmetrieebene T-T das Markierungseeiohen 43 für geringe Sauggeschwindigkeit. Eine daswisohen liegenden Saug-
50 9821 /,04 0 2
geschwindigkeit erhält man, wenn man elastisch den Saugteil längs der Ebene Z-Z verformt» wobei die beanspruchten Wandungen 35? 36 dann eine mittlere Dicke aufweisen. Pie Schürae trägt ein Markierungseeichen für mittlere Sauggeschwindigkeit.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in den Pig. 6 und 7 geseigt· Die Dicke der Wandung dieses Saugttils variiert progressiv und kontinuierlich von einer minimalen Dicke/der Ebene Y-T bis eu einer maximalen Dicke in der Ebene Z-X. Dieses Ergebnis erhält man, indem man den Saugteil mit einer Außenfläche 51 mit kreisförmigem Querschnitt und einer Innenfläche mit elliptischem Querschnitt versieht. Die Sauggeseobvindigkeit variiert also kontinuierlich entsprechend der Winkellage des Saugtelte im Hund des Säuglings.
Das al· durchgehende Linie ausgebildete Markierungsieichen 61, welche« von der Schür« des Saugers (Fig. 6) getragen ist, ermöglicht ee, die gasgeschwindigkeit einiustellen oder su regeln.
Änderungen und Abänderungen liegen im Rahmen der Erfindung.
Ansprüche - 7 .
509821/0402

Claims (10)

  1. ANSPRÜCHE
    l.J Sauger, insbesondere Sohnullersauger für Säuglinge, mit einem Aufsieh- oder einem Sohüraenteil und einem Saugteil von im wesentlichen lylindrieoher Gt* 8talt mit abgerundetem Ende, dadurch gekennzeichnet» daß die Wandung des Saugteile von einer um die allgemeine Achse des Saugteile variablen Dicke iet.
  2. 2. Sauger nach Anspruch I1 daduroh gekennaeiohnet, daS eine Außenmarkierung auf Sohüraen- oder Aufsiehteil angeordnet ist und die Lage des Saugteile im Kund des Babys anzeigt.
  3. 3» Sauger nach Anspruch I1 daduroh gekennzeichnet, daß die Wandung des Saugteils && den beiden Enden jedes seiner Durchmesser von gleicher Dioke ist«
  4. 4. Sauger naoh Anspruch 1» daduroh gekennseiohntt, daß diese Veränderung in der Dicke erhalten wird, indem man den Radius der Innmnfläche der Wandung des Saugteile variieren läßt.
  5. 5* Sauger nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese Änderung des Radius der Innenfläche des Saugteile in awei Paaren au awei unterschiedlichen Radien vorgenommen wird» wobei jedee Paar swei diametral sich gegenüberstehende Sektoren umfaßt und jeder Sektor eich über einen Winkel von etwa 90° erstreckt.
  6. 6, Sauger nach einem der Ansprüche 2 und 5» daduroh
    509821/04 02
    • 8 -
    gekennetichnot, dafi diese Markierung Tier Markierungsseiohen umfaßt, das sind swei Markierungsseiohen für große Sauggosohwindigkeit , die rechtwinklig su dem durch die !litten der beiden Sektoren des Paares ait
    kleinerem Radius gehenden Durchmessers angeordnet sind sowie swei Makrlerungsselohen für kleinere Sauggesohwindigkeiten, die senkrecht su dem Durohmesser angeordnet sind» der durch die Mitten der beiden Sektoren des Paares mit gruierem Radius geht.
  7. 7« Sauger nach einem der Ansprache 3 oder 4» dadurch gekennzeichnet, dal diese Veränderung des Radius der Innenfläche des Saugteils in drei Paaren su drei unter* sohiedliohen Radien Torgenommen wird, nämlich einem freieren Rmdius und einem kleineren Radius, die einen Zwisohenradlus einschließen . · , wobei jedes Paar swel diametral sich gegenüberstehende Sektoren umfeJt und jeder Sektor eich ttber einen Winkel von etwa 60°erstreckt.
  8. 8. : Sauger nach einem der Ansprüche 2 und 7, dadurch gekennselohnetf das diese. Markierung sechs Markierungen selchen umfaft, nämlich swei Markierungsleichen fur groBe Sauggesehwindlgkeit, die senkreoht au einer Senkrechten su idem duroh die Mitten der beiden Sektoren des Paares mit groiem Radius gehenden Durohmessers angeordnet sind) swel Markierungsseiohen für mittlere Saufgeschvindigkeit, die senkreoht su einer Senkrechten su dem durch die Mitten der bilden Sektoren des Paares mit Zwisehenradlus gehenden Durchmessers angeordnet sind sowie swel Markierungsselohen für kleine Sauggeschwindigkeit, die senkreoht su
    509821/0402 -9-
    iintr Senkreoaten su des durch dlt Mitten te beiden Sektoren dte Pur·« ait kleineres Badius gehende» Durchmessers angeordnet sind,
  9. 9. Sauger n*cfci eint» der Ansprüche 3 odes? 4» daduroh gekennseionneti dai dl··· TerMnderung dee Radiue der Innenfltohe dee Saugere allmlhlioh Tor· genonaen wird, wobei dieee Flieh· beieplelevelee elaen elllptleoaen Quereeanitt oder eine eine ZLllpee aage· niherte öeetalt aufweist.
  10. 10. Sauger naoh einem der AaejBfttch« 2 und 9> dadureh gekennielobnet, daJ dleee Markierung eine gewellte Linie mit ewel oberen Spltsen · . ~ , die senkrecht iur kleinen Aohee dieser ELlipee vorgesehen sind und mit swel unteren Spltsenv die am Ort senkreoht sur groSea Aohse dieser XLllpse angeordnet- sind, aufweist.
    509 82Ί/04 02
    Leerseite
DE19732355545 1973-11-05 1973-11-07 Sauger mit einstellbarem durchfluss Pending DE2355545A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE1005475A BE806883A (fr) 1973-11-05 1973-11-05 Tetines a debit reglable
CH1559573A CH576252A5 (de) 1973-11-05 1973-11-06
DE19732355545 DE2355545A1 (de) 1973-11-05 1973-11-07 Sauger mit einstellbarem durchfluss
NL7315777A NL7315777A (nl) 1973-11-05 1973-11-16 Speen.
US421721A US3924620A (en) 1973-11-05 1973-12-04 Feeding device with regulable flow

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE1005475A BE806883A (fr) 1973-11-05 1973-11-05 Tetines a debit reglable
CH1559573A CH576252A5 (de) 1973-11-05 1973-11-06
DE19732355545 DE2355545A1 (de) 1973-11-05 1973-11-07 Sauger mit einstellbarem durchfluss
NL7315777A NL7315777A (nl) 1973-11-05 1973-11-16 Speen.
US421721A US3924620A (en) 1973-11-05 1973-12-04 Feeding device with regulable flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2355545A1 true DE2355545A1 (de) 1975-05-22

Family

ID=40403940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355545 Pending DE2355545A1 (de) 1973-11-05 1973-11-07 Sauger mit einstellbarem durchfluss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3924620A (de)
BE (1) BE806883A (de)
CH (1) CH576252A5 (de)
DE (1) DE2355545A1 (de)
NL (1) NL7315777A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026802A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-15 Hiroshi Itoh Saugmundstück für eine Saugflasche
US5544766A (en) * 1994-11-04 1996-08-13 Munchkin Bottling Inc. Coded two part nipple members for baby bottles and method of making
USD384748S (en) 1995-11-09 1997-10-07 Munchkin, Inc. Baby bottle nipple
EP1057625A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-06 Pierre Grasset Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Markierungen auf Ernährungsmittel von Silikonen und das so hergestellte Mittel
EP1652506A1 (de) * 2004-10-08 2006-05-03 Martin Förster Nuckel zum Entnehmen von flüssigern Nahrungsmittel für Tiere, insbesondere für Kälber
WO2008154968A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Sauger
CH700043A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-15 Medela Holding Ag Saugnippeleinheit für Saugflaschen.
USD739539S1 (en) 2013-11-07 2015-09-22 Munchkin, Inc. Accordion nipple top

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2966581D1 (en) * 1978-09-29 1984-03-01 Carlo Maffei Bottle for feeding milk or for other usage
CA2456542C (en) * 2001-08-09 2010-10-19 The First Years Inc. Nipple for a baby bottle
US6742665B2 (en) 2002-04-02 2004-06-01 Lori Lombardo Nursing bottle with vent
PA8578901A1 (es) * 2002-08-05 2004-04-23 Nouri E Hakim "productos para beber sin derrames" "no-spill drinking products"
BE1015792A5 (fr) * 2003-11-19 2005-09-06 Belgian Diagnostic Company S A Tetine de biberon.
TWI329012B (en) * 2005-12-08 2010-08-21 Otsuka Pharma Co Ltd Artificial nipple for a nursing bottle
US8863969B2 (en) 2007-09-04 2014-10-21 Chantal Lau Feeding bottle system
FR2920298B1 (fr) * 2007-09-04 2009-11-20 Chantal Lau Biberon
DE202012002302U1 (de) * 2012-03-09 2013-06-10 Mapa Gmbh Sauger
US9907731B2 (en) 2014-11-20 2018-03-06 Chantal Lau Self-paced ergonomic infant feeding bottle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US420651A (en) * 1890-02-04 Nursing-nipple
US2174361A (en) * 1936-05-16 1939-09-26 Bridget D Condon Nursing nipple
BE566078A (de) * 1957-03-26
US3082770A (en) * 1961-12-12 1963-03-26 Walter J Straub Bottle nursing nipple
FR2052206A5 (de) * 1969-07-29 1971-04-09 Oreal

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026802A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-15 Hiroshi Itoh Saugmundstück für eine Saugflasche
US5544766A (en) * 1994-11-04 1996-08-13 Munchkin Bottling Inc. Coded two part nipple members for baby bottles and method of making
USD384748S (en) 1995-11-09 1997-10-07 Munchkin, Inc. Baby bottle nipple
EP1057625A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-06 Pierre Grasset Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Markierungen auf Ernährungsmittel von Silikonen und das so hergestellte Mittel
FR2794363A1 (fr) * 1999-06-02 2000-12-08 Pierre Grasset Procede et installation de realisation de reperes sur un article alimentaire en silicone et article alimentaire en silicone ainsi obtenu
EP1652506A1 (de) * 2004-10-08 2006-05-03 Martin Förster Nuckel zum Entnehmen von flüssigern Nahrungsmittel für Tiere, insbesondere für Kälber
WO2008154968A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Sauger
JP2010530264A (ja) * 2007-06-19 2010-09-09 マーパ ゲーエムベーハー グミ ウント プラスティークヴェルケ おしゃぶり
CN101711150B (zh) * 2007-06-19 2014-05-14 橡胶和塑料工厂玛帕有限公司 奶嘴
CH700043A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-15 Medela Holding Ag Saugnippeleinheit für Saugflaschen.
US8991627B2 (en) 2008-12-04 2015-03-31 Medela Holding Ag Teat unit for feeding bottles
USD739539S1 (en) 2013-11-07 2015-09-22 Munchkin, Inc. Accordion nipple top

Also Published As

Publication number Publication date
CH576252A5 (de) 1976-06-15
NL7315777A (nl) 1975-05-21
BE806883A (fr) 1974-03-01
US3924620A (en) 1975-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355545A1 (de) Sauger mit einstellbarem durchfluss
DE2163839A1 (de) Ausschankstopsel
DE2907482C2 (de) Babysauger
DE3732119A1 (de) Vorrichtung zur anpflanzung von blumen in mehreren ebenen
DE2101001A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Durchflusses bzw. der Durchflußmenge bei intravenösen Injektionen
DE2031319A1 (de) Vorrichtung zur Ernährung von Saug hngen
DE7635406U1 (de) Einlage fuer stillbuestenhalter
DE202011052329U1 (de) Sauger für eine Säuglingsflasche
WO2010063134A1 (de) Saugnippeleinheit für saugflaschen
DE1941992B2 (de) Trinkhalm mit einem Löffelteil
DE3728668A1 (de) Schnuller
DE1277052B (de) Trinkhalm
DE2165672B2 (de) Staenderkopf fuer papageienstaender
DE911229C (de) Vorrichtung zum Mischen von Tabak u. dgl.
DE3730666A1 (de) Pflanzroehre
DE3331405A1 (de) Dosierloeffel, insbesondere zur verabreichung von fluessigkeiten
DE7329392U (de) Entluftungswalze
DE1095741B (de) Tragrollen-Anordnung fuer das ruecklaufende Leertrum von Foerderbaendern
DE876302C (de) Tropfwinkel zum Austropfen von Fluessigkeiten aus Flaschen
DE19914390A1 (de) Spaghetti-Teller
DE202020001647U1 (de) Pflanzkübel
DE1279547B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter
DE8515916U1 (de) Behälter für die enterale Ernährung
DE1029714B (de) Vorrichtung zum Begrenzen des Fadenballons fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE8418288U1 (de) Pflanzenhalter