DE1279547B - Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter - Google Patents

Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter

Info

Publication number
DE1279547B
DE1279547B DEJ31208A DEJ0031208A DE1279547B DE 1279547 B DE1279547 B DE 1279547B DE J31208 A DEJ31208 A DE J31208A DE J0031208 A DEJ0031208 A DE J0031208A DE 1279547 B DE1279547 B DE 1279547B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sector
slopes
slope
offset
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ31208A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ind Bau Nord & Co KG GmbH
Original Assignee
Ind Bau Nord & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind Bau Nord & Co KG GmbH filed Critical Ind Bau Nord & Co KG GmbH
Priority to DEJ31208A priority Critical patent/DE1279547B/de
Priority to CH1034666A priority patent/CH454032A/de
Priority to NO16400066A priority patent/NO120816B/no
Priority to GB3271766A priority patent/GB1161473A/en
Priority to NL6610330A priority patent/NL146762B/xx
Priority to BE684494D priority patent/BE684494A/xx
Priority to GB1968669A priority patent/GB1164430A/en
Publication of DE1279547B publication Critical patent/DE1279547B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/28Construction or shape of discharge section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B6Sg
Deutsche Kl.: 81 e -136
Nummer: 1279 547
Aktenzeichen: P 12 79 547.0-22 (J 31208)
Anmeldetag: 30. Juni 1966
Auslegetag: 3. Oktober 1968
Die Erfindung bezieht sich auf eine Auslauf vorrichtung von Bunkern für Schüttgüter, insbesondere für schwerfließende Schüttgüter, bei der in dem Bunkerraum Schrägen angeordnet sind, auf denen ; das Gut zu einer Entnahmeöffnung hingeleitet wird.
Bei der Auslaufvorrichtung der Hauptpatentanmeldung ist die Querschnittsfläche ein und derselben Zelle in drehversetzt zueinander benachbarte Schrägflächen (Sektorenschrägen) gleichsinniger Neigung aufgeteilt, die das Gut unter die in Laufrichtung folgende Schrägfläche und zum dort liegenden Auslauf hinleiten. Hierbei überdeckt die eine Sektorenschräge den Auslaufraum der vorangehenden Sektorenschräge. Jede Sektorenschräge kann in einen mindestens eine senkrechte Wand aufweisenden Schacht münden. Ferner sind Ablaufschrägen in den Schächten angeordnet, die zu einer gemeinsamen zentralen Auslauföffnung gerichtet sind.
Durch eine solche Ausbildung der Auslaufvorrichtung hat das Gut die Möglichkeit, durch das Ab- ao rutschen in den Hohlraum unter der nächstfolgenden Sektorenschräge sich im ausreichenden Maße aufzulockern, so daß es zu dem Auslaufschlitz frei abrieseln kann. Eine Gelegenheit des Entstehens von Keilwirkungen zum Festkeilen des Gutes ist bei der Auslaufvorrichtung nicht gegeben.
Die Erfindung hat eine weitere Ausbildung der Auslaufvorrichtung von Bunkern zum Gegenstand und bezweckt, die Gestaltung der Auslaufvorrichtung zu vereinfachen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß von den in der Höhe versetzt angeordneten Schrägen zwei Sektorenschrägen in der oberen Etage und zwei Ablaufschrägen in der unteren Etage bei jeweils um 90° zueinander versetzter oberen Sektorenschräge zur zugehörigen unteren Ablaufschräge vorgesehen sind und daß die unteren Ablaufschrägen zu zu der Zellenbodenmitte etwas versetzt liegenden Auslaufschlitzen hinleiten. Die beiden Sektorenschrägen in der oberen Höhenlage und die beiden unteren Ablaufschrägen sind jeweils diagonal gegenüberliegend angeordnet, während die Sektorenschräge selbst und die zugehörige Ablaufschräge im Winkel von 90° zueinander gelegen sind. Die Auslaufschlitze werden von den oberen Sektorenschrägen im wesentlichen abgedeckt gehalten. Das Gut wird durch die um 90° zueinander angeordneten Sektorenschrägen und Ablaufschrägen in eine gewisse Drallwirkung gebracht, was zu einem rieselfähigen störungsfreien Ablauf des Gutes aus der Hochsilozelle beiträgt. Der Raum unterhalb der Sektorenschräge wird für den Vorgang des Abfließens des Gutes zu den Ablaufschlitzen hierbei nicht benötigt.
Auslaufvorrichtung von Bunkern für Schüttgüter
Zusatz zur Anmeldung: P 12 69 955.7-22 —
Auslegeschrift 1269 955
Anmelder:
Kommanditgesellschaft
Industrie-Bau Nord G. m. b. H. & Co.,
2000 Hamburg, Mühlendamm 66
Vorteilhaft sind die Abschrägungen an den Sektorenschrägen von der Bunkerwand bis zur Aufsetzstelle der Sektorenschräge auf einer senkrechten Stützwand geführt. Diese Wand durchsetzt den Bunker vollständig. Der unteren Ablaufschräge gegenüber ist innerhalb des Bunkerraums eine senkrechte Wand gesetzt. Diese kann ein oder mehrmals nach unten abgesetzt ausgebildet sein.
Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Auslaufvorrichtung gemäß der Erfindung nach der Linie I-I der Querschnittsdarstellung der F i g. 2;
F i g. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie H-II der
Fig. 3 ist ein weiterer Längsschnitt nach der Linie III-nivonFig. 2.
Der Bunker 1, der von beliebiger Höhe sein kann, weist eine Auslaufvorrichtung la auf, bei der Sektorenschrägen 3d und Sd in einer bestimmten Höhe diametral gegenüberliegend vorgesehen sind, die zu Ablauf schrägen 8d und 1Od hinleiten, welche um 90° versetzt zu den Sektorenschrägen id und Sd liegen.
Die Ablaufschrägen münden jeweils in Auslaufschlitze 28 und 29 des Bunkerbodens, die zueinander auf der Querschnittsmitte des Bunkers versetzt liegen. Die Sektorenschrägen 3d und Sd ruhen im unteren Teil auf einer mittleren Stützwand 27, die sich über den ganzen Bunkerquerschnitt erstreckt. Die Sektorenschrägen 3d und Sd verlaufen an den freien Seiten nach den Linien 3/ und 5/ in der Weise, daß die Auslaufschlitze 28 und 29 von den Sektoren-
809 619/342
schrägen im wesentlichen abgedeckt sind. Die Kanten 3/ und 5/ der Sektorenschrägen verlaufen vorteilhaft parallel zueinander und enden in einem vorbestimmten Abstand auf der Stützwand 27.
Gegenüber jeder unteren Ablauf schräge Sd und 1Od befindet sich eine senkrechte Wand 30 bzw. 31, die sich jeweils quer durch den Bunker im Abstand von der Bunkeraußenwand erstreckt. Diese Wände 30 und 31 erstrecken sich in der Höhe bis zu den Sektorenschrägen. Die der unteren Ablaufschräge zugekehrte senkrechte Wand kann in geeigneter Weise mit kurzen Absätzen 30 a, 31a, die sich nach unten und einwärts erstrecken, versehen sein.
Die beschriebene Auslaufvorrichtung ist für sämtliche Zellenquerschnitte z. B. sowohl kreisförmiger bzw. ovaler als auch rechteckiger oder quadratischer sowie polygonaler Ausbildung od. dgl. verwendbar.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Auslaufvorrichtung von Bunkern für Schutt- so güter, insbesondere für schwerfließende Schüttgüter, bei der die Querschnittsfläche ein und derselben Zelle in drehversetzt zueinander benachbarte Schrägflächen (Sektorenschrägen) aufgeteilt ist, die das Gut unter die in Laufrichtung folgende Schrägfläche und zum dort liegenden Auslauf hinleiten, und die eine Sektorenschräge den Auslaufraum der vorangehenden Sektorenschräge überdeckt, wobei die Schrägflächen etagenmäßig in verschiedenen Höhen zueinander versetzt angeordnet sind, nach der Hauptpatentanmeldung P 12 69 955.7-22 (deutsche Auslegeschrift 1269955), dadurch gekennzeichnet, daß von den in der Höhe versetzt angeordneten Schrägen zwei Sektorenschrägen (3d, 5d) in der oberen Etage und zwei Ablaufschrägen (Sd, 10 d) in der unteren Etage bei jeweils um 90° zueinander versetzter oberen Sektorenschräge zur zugehörigen unteren Ablaufschräge vorgesehen sind und daß die unteren Ablauf schrägen (Sd, IQd) zu zu der Zellenbodenmitte etwas versetzt liegenden Auslaufschlitzen (28, 29) hinleiten.
2. Auslaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sektorenschrägen (3 ti, Sd) sich auf eine in Bunkermitte geführte senkrechte Stützwand (27) abstützen.
3. Auslaufvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Ablaufschrägen (Sd, 10 d) gegenüber eine senkrechte Wand (30, 31) angeordnet ist und daß die Wand (30, 31) ein oder mehrmals nach unten und einwärts abgesetzt ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 619/342 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ31208A 1965-07-22 1966-06-30 Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter Pending DE1279547B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ31208A DE1279547B (de) 1965-07-22 1966-06-30 Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter
CH1034666A CH454032A (de) 1965-07-22 1966-07-13 Auslaufvorrichtung an Bunker für Schüttgüter
NO16400066A NO120816B (de) 1965-07-22 1966-07-19
GB3271766A GB1161473A (en) 1965-07-22 1966-07-21 Outlet Device for a Bunker for Discrete Material
NL6610330A NL146762B (nl) 1965-07-22 1966-07-22 Afvoerinrichting voor een silocel.
BE684494D BE684494A (de) 1965-07-22 1966-07-22
GB1968669A GB1164430A (en) 1965-07-22 1966-08-21 Outlet Device for a Bunker for Discrete Material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0028625 1965-07-22
DEJ31208A DE1279547B (de) 1965-07-22 1966-06-30 Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279547B true DE1279547B (de) 1968-10-03

Family

ID=25982618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ31208A Pending DE1279547B (de) 1965-07-22 1966-06-30 Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE684494A (de)
DE (1) DE1279547B (de)
GB (2) GB1161473A (de)
NL (1) NL146762B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2136407B (en) * 1983-03-12 1988-01-13 Thomas Creighton Mckeown Preventing bridging in hoppers
US9169062B2 (en) * 2011-06-30 2015-10-27 Kellogg Brown & Root Llc Lock hopper mass flow arrangement
CN105829215B (zh) * 2013-12-23 2019-11-12 拜耳作物科学有限合伙公司 料仓出口插入件以及采用此类插入件的料仓组件系统和方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1164430A (en) 1969-09-17
NL6610330A (de) 1967-01-23
NL146762B (nl) 1975-08-15
GB1161473A (en) 1969-08-13
BE684494A (de) 1967-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223803B (de) Waerme- und Stoffaustauschkolonne
DE1279547B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter
DE2802534A1 (de) Schwingfoerdertopf fuer vibrationsfoerderer
DE1951754A1 (de) Vorrichtung gegen Brueckenbildung von Silogut
DE3490795C2 (de) Vorrichtung zum Herausnehmen und Zuf}hren von St}ckg}tern
DE602004000075T2 (de) Vogelfütterungsvorrichtung
DE1519702A1 (de) Boden fuer die Kontaktbehandlung von Fluessigkeiten und Gasen
DE19821198C1 (de) Längsspaltenrostelement für einen Stallanlagenfußboden
DE2942308C2 (de) Entleerungsboden für Schüttgutsilos
DE2010896C3 (de) Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbaubauelement
DE1226942B (de) Silo fuer schwer auslaufendes Schuettgut
EP1022390A1 (de) Entwässerungsrinne
DE2651301A1 (de) Tisch
DE3637063A1 (de) Abdeckung fuer abflusskanaele
DE2420112A1 (de) Strohschuetten-halterung fuer viehstaelle
DE1167603B (de) Blocklager
DE1281356B (de) Bunker fuer Schuettgut
DE1481041A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von geschuettet vorliegenden Gegenstaenden
DE2755573C2 (de) Grundrahmen, insbesondere für Plansichter
DE859988C (de) Einrichtung zur Lagerung von koernigem Mahlgut oder zur Vorbereitung desselben fuer die Vermahlung
DE3102347C2 (de) Zuführungskanäle für Poolbillardtische
DE397936C (de) Typensetzmaschine mit schraeg liegenden Typenvorratsrinnen
AT263642B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern für Schüttgüter
DE7523514U (de) Behälterboden zum pneumatischen Austragen von Feingut
DE3411362C1 (de) Ringtrog-Vibrationsscheuerbehälter