DE1277052B - Trinkhalm - Google Patents

Trinkhalm

Info

Publication number
DE1277052B
DE1277052B DED46153A DED0046153A DE1277052B DE 1277052 B DE1277052 B DE 1277052B DE D46153 A DED46153 A DE D46153A DE D0046153 A DED0046153 A DE D0046153A DE 1277052 B DE1277052 B DE 1277052B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
drinking straw
folds
drinking
straw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED46153A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Edwards Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARRY EDWARDS DAVIS
Original Assignee
HARRY EDWARDS DAVIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARRY EDWARDS DAVIS filed Critical HARRY EDWARDS DAVIS
Publication of DE1277052B publication Critical patent/DE1277052B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag: Auslegetag:
B65d
B 67b
Deutsche Kl.: 64 a -1/20
P 12 77 052.4-23 (D 46153)
28. Dezember 1964
5. September 1968
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trinkhalm, wie man ihn zum Trinken von Milchmischgetränken, von alkoholfreien Getränken, von Flüssigkeiten aller Art für Kranke u. dgl. aus Bechern, Gläsern usw. verwendet.
In ihrer einfachsten Form sind solche Trinkhalme Strohhalme. Ebenso gibt es Trinkhalme, die aus einem zylindrischen gleichförmigen Kunststoffröhrchen bestehen.
An einen guten Trinkhalm stellt man mehrere sich teilweise widersprechende Forderungen. Er soll einmal fest und steif sein, so daß er Knicken, Stößen und unsanfter Behandlung widersteht. Auf der anderen Seite soll er aber auch elastisch sein, damit er ohne Einknicken seine vollzylindrische Form auch bei einer starken Durchbiegung beibehält und z. B. ein in einem Bett liegender Kranker, der sich somit in horizontaler Lage befindet, aus einem lotrecht stehenden Becher trinken kann. Selbstverständlich soll die Festigkeit ohne besonderen Materialaufwand erreicht werden, da dieser die auf einem Minimum zu haltenden Kosten unzulässig erhöhen würde.
Für die Herstellung eines Trinkhalmes ist es bereits bekannt, diesen aus einem flachen, glatten, schraubenförmig gewickelten Streifen zu bilden. Ebenso ist es bekannt, daß sich die Kanten des gewickelten Streifens überlappen und flüssigkeitsdicht versiegelt sind. Dadurch ergibt sich einmal die notwendige Festigkeit und andererseits der erforderliche flüssigkeitsfeste Abschluß an den Kanten.
Es ist weiter bekannt, den Trinkhalm mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Rippe zu versehen. Dadurch ergibt sich die gewünschte höhere Steifigkeit, während die gewünschte Elastizität demgegenüber überhaupt nicht erreicht wird.
Gegenüber diesen bekannten Trinkhalmen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Trinkhalm zu schaffen, der einerseits fest und steif und andererseits doch elastisch ist. Eine Kraft, die punktförmig an einem solchen Trinkhalm angreift, bewirkt nicht, daß der Trinkhalm an dieser Stelle einknickt und seinen vollen Querschnitt verliert, sondern hat zur Folge, daß sich der Trinkhalm fast gleichmäßig über seiner gesamten Länge in die Form eines Bogens biegt. Er behält somit seinen vollen Querschnitt bei und ermöglicht ein ungestörtes Trinken, wobei auch Zitrusfleischteilchen ohne große Saugkraft durch den Trinkhalm durchtreten, während andererseits das Eintrittsund das Austrittsende des Trinkhalmes nicht mehr auf einer geraden Linie liegen, so daß ein horizontalliegender Kranker aus einem fast lotrecht stehenden Becher trinken kann.
Trinkhalm
Anmelder:
Harry Edwards Davis, Arkon, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Berkenfeld
und Dipl.-Ing. H. Berkenfeld, Patentanwälte,
5000 Köln-Lindenthal, Universitätsstr. 31
Als Erfinder benannt:
Harry Edwards Davis, Arkon, Ohio (V. St. A.)
Diese Aufgabe der Ausbildung eines festen und ao doch elastischen Trinkhalmes löst die Erfindung dadurch, daß die schraubenlinienförmig um den Trinkhalm verlaufende Rippe aus Falten besteht, die die ganze Wandstärke einschließen und durch Verformung der Wand des Körpers des Trinkhalmes gebildet sind, wobei die Fläche des Körpers zwischen den rippenartigen Verstärkungsfalten zahlreiche flache Falten in regelloser Verteilung aufweist.
Die die gesamte Wandstärke einschließende
schraubenlinienförmig verlaufende Rippe, die durch Verformung der gesamten Wand des Körpers gebildet ist, wirkt wie eine Verstärkungssicke. Sie führt zu der erforderlichen Festigkeit.
Die zahlreichen zwischen dieser Rippe ungeordnet verteilten flachen Falten dagegen erhöhen die Elastizität des Trinkhalmes. Sie ermöglichen eine örtlich begrenzte Durchbiegung des Trinkhalmes jeweils von einer Windung der schraubenlinig verlaufenden Rippe bis zur nächsten Windung.
Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird der erfindungsgemäße Trinkhalm nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist
F i g. 1 eine Aufsicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten Trinkhalm, wobei das ihn bildende Band an einem Ende flach gestreckt dargestellt ist,
F i g. 2 in größerem Maßstab ein Längsschnitt durch den Trinkhalm,
F i g. 3 ein Schnitt entlang der Schnittlinie 3-3 in F i g. 1 und
F i g. 4 ein Schnitt entlang der Schnittlinie 4-4 in Fig. 1.
Der Trinkhalm 10 besteht aus einem rohrförmigen Körper 11, der aus einem Streifen 12 gewickelt ist.
809 599/159
Der Streifen 12 besteht z. B. aus transparenter Zellwolle (regenerierter Zellulose) in einer Stärke von etwa 0,038 mm und weist einen heißsiegelbaren Überzug auf. Der Schraubengangförmig gewundene Streifen 12 hat sich überlappende Kanten, so daß der Körper 11 aus vier übereinanderliegenden Schichten entsteht. Bei einem Streifen 12 mit einer Breite von z. B. 6,35 mm würde die Überlappung zur Bildung der vier Schichten 1,58 mm betragen.
Aus ästhetischen Gründen und zur Verstärkung des Körpers 11 wird ein schmaler eingefärbter Streifen 13, der bis auf seine Einfärbung aus dem gleichen Material wie der Streifen 12 besteht, zwischen den beiden Außenschichten des Körpers 11 schraubengangförmig in diesen eingelegt.
Die in F i g. 2 gezeigten Oberflächen der Schichten 14,15,16 und 17 sind zur luftdichten Verbindung heiß versiegelt.
Zur Verstärkung ist eine Rippe 18 vorgesehen, die die gesamte Wandstärke des Körpers 11 durchdringt. Bezogen auf die Längsachse des Trinkhalmes liegen die Windungen der schraubengangförmig verlaufenden Rippe 18 in kurzen gegenseitigen Abständen. Die Rippe 18 kann auch diskontinuierlich ausgebildet, d. h. unterbrochen sein. Die Rippe 18 verleiht der as Wand des Körpers 11 des Halmes 10 in dessen Längsrichtung Streckbarkeit und Zusammendrückbarkeit und erhöht damit dessen effektive Festigkeit. Wenn der Halm Biegekräften ausgesetzt wird, ermöglicht die Rippe 18, daß sich der Teil der Körperwand auf der Außenseite der Biegung streckt und daß der Teil auf der Innenseite der Biegung schrumpft oder in seiner Längserstreckung abnimmt.
Bei einer Biegung verschließt sich somit der Durchgang durch den Halm 10 kaum und wird nicht vollständig verschlossen, es sei denn, daß die Biegung einen Extremwert annimmt.
Hat der Körper 11 eine runde Öffnung 19 mit einem Durchmesser von 6,4 mm, ist ein Abstand zwischen den Windungen der Rippe 18 — in Längsrichtung des Körpers — von etwa der halben Breite der Überlappung zufriedenstellend. Die Öffnung 19 kann im Querschnitt z. B. auch oval sein oder eine noch andere Gestalt haben.
Die Rippe 18 steht radial nach außen aus dem Körper 11 heraus. Ihre Höhe und ihre Steigung kann in Abhängigkeit von den Abmessungen des Körpers und dessen Öffnung verändert werden. Bei der vorliegenden Erläuterung der Erfindung hat der Durchgang einen Durchmesser von etwa 6,4 mm und die Rippe 18 hat eine Höhe von etwa 0,2 mm. Da die Rippe 18 die Funktion einer Verstärkung ausübt, ist es selbstverständlich, daß sie in bezug auf Größe und Häufigkeit in Abhängigkeit von dem verwendeten Material verändert wird.
In der Wand des Körpers 11 sind in den Flächen zwischen den Rippen 18 noch Falten 20 vorgesehen. Diese letzteren Falten sind zahlreich, niedriger als die Rippe 18 und treten in regelloser Verteilung auf. Eine ihrer Funktionen liegt in einer Reflexion des auf den Trinkhalm auftreffenden Lichtes. Die Falten 20 ergeben nur eine geringe oder überhaupt keine Verstärkung des Körpers 11 oder eine Verstärkung von dessen Biegefestigkeit. Die Falten 18 verleihen dem Körper jedoch eine wesentliche Festigkeit gegenüber einem Durchknicken, wenn der Körper durchgebogen wird. Der Körper 11 kann sich jeweils von einer Windung der Rippe 18 bis zur nächsten Windung durchbiegen. Die zwischen den Rippen 18 aufeinanderfolgenden Flächen ermöglichen eine örtlich begrenzte Biegung, die durch eine Rippe 18 unterbrochen wird. Diese Situation wiederholt sich über der Gesamtlänge des Körpers, so daß die Summe der Durchbiegungen in jeder kleinen Fläche insgesamt und ohne Knicken zu einem ausreichenden Betrag führt. Dies enthebt den Benutzer der Notwendigkeit, entweder den Behälter in seiner Hand zu halten oder sich nach vorne zu lehnen, um seinen Mund über das Auslaßende des Trinkhalmes zu bringen, wenn er aus einem solchen Behälter trinkt, der auf einem Tisch oder einer Bartheke steht, die zu hoch ist für ein bequemes Trinken durch einen geraden Trinkhalm.
Die Rippe 18 ist in erster Linie ein Verstärkungselement. Ebenso wie die Falten 20 dient aber auch zur Lichtreflexion.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trinkhalm, bestehend aus einem langgestreckten Körper, der aus einem schraubengangförmig gewickelten Streifen aus Bandmaterial gebildet ist, wobei die Kanten des Bandes einander überlappen und flüssigkeitsdicht versiegelt sind, und der mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Rippe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (18) aus Falten besteht, die die ganze Wandstärke einschließen und durch Verformung der Wand des Körpers (11) gebildet sind, wobei die Fläche des Körpers (11) zwischen den rippenartigen Verstärkungsfalten (18) zahlreiche flache Falten (20) in regelloser Verteilung aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschriften Nr. 1680 341, 2084673.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 599/139 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DED46153A 1963-03-07 1964-12-28 Trinkhalm Pending DE1277052B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US263620A US3168982A (en) 1963-03-07 1963-03-07 Drinking straw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277052B true DE1277052B (de) 1968-09-05

Family

ID=10462021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46153A Pending DE1277052B (de) 1963-03-07 1964-12-28 Trinkhalm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3168982A (de)
DE (1) DE1277052B (de)
FR (1) FR1420816A (de)
GB (1) GB1029530A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5281475A (en) * 1991-10-17 1994-01-25 W. L. Gore & Associates, Inc. Continuous polytetrafluoroethylene fibers
AU673812B2 (en) * 1992-01-13 1996-11-28 Tambrands, Inc. Tampon applicator
US20090242658A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Shailendria Shakur-Jenkins Modular straw with secure connection
US20110057050A1 (en) * 2006-01-17 2011-03-10 Shailendria Shakur-Jenkins Modular bendable straw with secure connection
WO2018073096A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Drinking straw and method for manufacturing a drinking straw
US10925423B2 (en) * 2018-04-06 2021-02-23 Yu-Ting Hsu Three-layer composite paper straw and method for producing the same
US11160403B1 (en) 2018-04-08 2021-11-02 Arix Grant Zalace Reusable straw assembly with housing and cleaning brush
TWI691293B (zh) * 2018-09-11 2020-04-21 巫瑞萍 木製吸管
US10856683B2 (en) * 2018-11-05 2020-12-08 Jui-Ping Wu Wood-made straw
CN109431212A (zh) * 2018-11-08 2019-03-08 义乌市蒙特日用品有限公司 一种带90度弯头的纸吸管
US20200305623A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-01 Mark Steele Biodegradable drinking straw having biopolymer elements
EP3795268A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-24 Sophia von Feilitzsch Trinkhalm und verfahren zur herstellung eines trinkhalms

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1680341A (en) * 1926-09-03 1928-08-14 Wrgnk kosenthal
US2084673A (en) * 1937-01-18 1937-06-22 Otto W Dieffenbach Drinking and similar tube

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1390644A (en) * 1921-03-24 1921-09-13 W C Ritchie & Company Process of manufacturing containers
US1854297A (en) * 1931-03-12 1932-04-19 Karl E Garling Method of manufacturing paper sip-straws
US2072580A (en) * 1933-10-19 1937-03-02 Oscar B Wilson Drinking tube
US2405909A (en) * 1942-08-22 1946-08-13 Hercules Powder Co Ltd Method of producing threaded spiral tubes
US2550797A (en) * 1948-06-05 1951-05-01 Joseph B Friedman Flexible drinking straw
NL266522A (de) * 1960-06-30
US3025004A (en) * 1960-12-02 1962-03-13 Hans L Levi Flexible drinking straw

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1680341A (en) * 1926-09-03 1928-08-14 Wrgnk kosenthal
US2084673A (en) * 1937-01-18 1937-06-22 Otto W Dieffenbach Drinking and similar tube

Also Published As

Publication number Publication date
US3168982A (en) 1965-02-09
GB1029530A (en) 1966-05-11
FR1420816A (fr) 1965-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198692B (de) Doppelwandiger Behaelter, vorzugsweise aus Kunststoffolie
DE6600746U (de) Behaelter
DE1277052B (de) Trinkhalm
DE2907832C2 (de) Verbindungseinrichtung zum Anschluß von Kanülen, Kathetern, Infusionsnadeln oder Schläuchen
DE2403012A1 (de) Kunststoffbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE1941992C3 (de) Trinkhalm mit einem Löffelteil
DE2408138A1 (de) Wegwerf-urinbehaelter fuer bettlaegerige
DE2042096A1 (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Tampons
DE1529396C3 (de) Einweg-Eßteller
DE2936622A1 (de) Zum einmaligen gebrauch bestimmter urinbeutel
DE3640982A1 (de) Serviettenspender
DE1579538B1 (de) Becherspender
DE7709763U1 (de) Trinkhalm
DE2625981C2 (de) Vorrichtung zum Ausgießen von Flüssigkeiten aus Behältern
DE2319908C3 (de) Rohrverbindung für Kunststoffrohre
DE2836150C2 (de) Ventilsauger
CH484679A (de) Drainageschlauch für Körperhöhlungen
DE202024101162U1 (de) Trinkhalm
DE3500435C2 (de)
DE402069C (de) Aus einem Blechstueck gestanztes Teesieb
DE2428051C3 (de) Sack zur passgerechten Auskleidung zylindrischer Gefässe oder passgerechten Verpackung zylindrischer Gegenstände
DE2227311C3 (de) Behälter aus biegsamem Folienmaterial
DE2433757A1 (de) Schalenfoermiger behaelter aus aluminiumfolie
DE8515916U1 (de) Behälter für die enterale Ernährung
DE1895034U (de) Doppelwandiges kunststoffgefaess, insbesondere trinkgefaess.