DE402069C - Aus einem Blechstueck gestanztes Teesieb - Google Patents
Aus einem Blechstueck gestanztes TeesiebInfo
- Publication number
- DE402069C DE402069C DEB112531D DEB0112531D DE402069C DE 402069 C DE402069 C DE 402069C DE B112531 D DEB112531 D DE B112531D DE B0112531 D DEB0112531 D DE B0112531D DE 402069 C DE402069 C DE 402069C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- punched
- piece
- tea strainer
- sieve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 9
- 240000007524 Camellia sinensis var. sinensis Species 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nMzAwcHgnIGhlaWdodD0nMzAwcHgnIHZpZXdCb3g9JzAgMCAzMDAgMzAwJz4KPCEtLSBFTkQgT0YgSEVBREVSIC0tPgo8cmVjdCBzdHlsZT0nb3BhY2l0eToxLjA7ZmlsbDojRkZGRkZGO3N0cm9rZTpub25lJyB3aWR0aD0nMzAwLjAnIGhlaWdodD0nMzAwLjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMzguMCcgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID5GPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxNjUuNicgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID5lPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nODVweCcgaGVpZ2h0PSc4NXB4JyB2aWV3Qm94PScwIDAgODUgODUnPgo8IS0tIEVORCBPRiBIRUFERVIgLS0+CjxyZWN0IHN0eWxlPSdvcGFjaXR5OjEuMDtmaWxsOiNGRkZGRkY7c3Ryb2tlOm5vbmUnIHdpZHRoPSc4NS4wJyBoZWlnaHQ9Jzg1LjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PSczNS4wJyB5PSc1My42JyBjbGFzcz0nYXRvbS0wJyBzdHlsZT0nZm9udC1zaXplOjIzcHg7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsO2ZpbGwtb3BhY2l0eToxO3N0cm9rZTpub25lO2ZvbnQtZmFtaWx5OnNhbnMtc2VyaWY7dGV4dC1hbmNob3I6c3RhcnQ7ZmlsbDojM0I0MTQzJyA+RjwvdGV4dD4KPHRleHQgeD0nNTEuMCcgeT0nNTMuNicgY2xhc3M9J2F0b20tMCcgc3R5bGU9J2ZvbnQtc2l6ZToyM3B4O2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbDtmaWxsLW9wYWNpdHk6MTtzdHJva2U6bm9uZTtmb250LWZhbWlseTpzYW5zLXNlcmlmO3RleHQtYW5jaG9yOnN0YXJ0O2ZpbGw6IzNCNDE0MycgPmU8L3RleHQ+Cjwvc3ZnPgo= [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 241000554155 Andes Species 0.000 description 1
- 235000020127 ayran Nutrition 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010814 metallic waste Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/22—Kitchen sifters
Description
- Aus einem Blechstück gestanztes Teesieb. Die bisher im Handel befindlichen, aus einem Blechstück gestanzten Teesiebe mit einem angestanzten oder auf andere Art befestigten Griff erfordern verhältnismäßig viel Blech, da selbst bei günstigster Ausnutzung des Materials, nämlich bei dem sogenannten Ineinanderschneiden, noch erhebliche Blechabfälle entstehen, die die Kosten der Her. stellung dieser Siebe verteuern Dieser Mangel wird gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß .als Siebzuschnitt ein gleichseitiges Dreieck gewählt wird. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, die Zuschnitte aus einem Blechstreifen so abzuschneiden, daß fast kein Material verlorengeht. Das Teesieb ist gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß die Ecken des gleichseitigen Siebzuschnittes drei in einer Ebene liegende Griff-Lappen bilden, die mit je einer Durchbrechung versehen sind. Diese Durchbrechungen dienen als Aufhängelöcher und gewähren ein zuverlässiges Anfassen des Siebes.
- Auf der Zeichnung zeigt Abb. i einen Blechstreifen, aus dem die dreieckigen Siebzuschnitte ohne Abfälle abgeschnitten werden, Abb. a eine Draufsicht auf das fertige Teesieb und Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Abb. z.
- Gemäß Abb. i sind die Siebzuschnitte a, die die Form eines gleichseitigen Dreiecks haben, aus einem Blechstreifen 'derart geschnitten, daß je zwei benachbarte Siebzuschnitte eine gemeinsame Schnittlinie s haben. Anden kalottenförmigen Siebkörper r schließen sich unmittelbar drei in einer Ebene liegende, an den Ecken abgerundete Grifflappen g tan, die mit je einer als Aufhängeöffnung di@eerienden Durchbrechung, V versehen sind. IDjese Durchbrechungen sind von einem Wulst tv umsäumt, so daß sie ein gutes Anfassen und Halten ermöglichen. Die drei Grifflappen g gestatten auch eine gleichmäßige und gute Auflage des Siebes auf Tassen und Töpfen von verschieden großem Durchmesser, was !bei den gewöhnlichen Sieben mit rundem Auflagerand im allgemeinen nicht der Fall ist.- Die Dreteekkahten k sind ebenfalls umgebördelt und laufen in einem geringen Abstand am Umfang b des Siebkörpers r vorbei, können ihn aber auch berühren.
- Der Rahmen der Erfindung wird nicht überschritten, wenn an Stelle des gleichseitigen ein gleichschenkliges Dreieck gesetzt wird, da diese geometrische Figur ebenfalls den abfallosen Zuschnitt zuläßt. Die Materialersparnis ist gegenüber den bekannten Sieben sehr bedeutend, so daß das Sieb wesentlich billiger in der Herstellung ist. Das Sieb kann aus Eisenblech gezogen und emailliert oder aber auch aus anderen; Metallen hergestellt werden.
- Das Sieb ist auch sehr leicht aufzuhängen, da stets zwei Aufhängelöcher zur Verfügung stehen, wenn das Sieb an einem Grifflappen erfaßt wird.
Claims (1)
- PATENT-ANSpRUcH: Aus einem Blechstück gestanztes Teesieb, dadurch gekennzeichnet, daß es die Form eines gleichseitigen oder gleichschenkligen Dreiecks (a) hat, dessen, Ecken zu in einer Ebene liegenden, mit je einer Durchbrechung (l) versehenen -Grifflappen (g) ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB112531D DE402069C (de) | 1924-02-01 | 1924-02-01 | Aus einem Blechstueck gestanztes Teesieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB112531D DE402069C (de) | 1924-02-01 | 1924-02-01 | Aus einem Blechstueck gestanztes Teesieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE402069C true DE402069C (de) | 1924-09-13 |
Family
ID=6993237
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB112531D Expired DE402069C (de) | 1924-02-01 | 1924-02-01 | Aus einem Blechstueck gestanztes Teesieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE402069C (de) |
-
1924
- 1924-02-01 DE DEB112531D patent/DE402069C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1277052B (de) | Trinkhalm | |
DE402069C (de) | Aus einem Blechstueck gestanztes Teesieb | |
DE202012104600U1 (de) | Geschirr | |
DE194074C (de) | ||
DE1859010U (de) | Brillenfutteral. | |
DE1712137U (de) | Gemuese- und salatseiher aus blech. | |
EP0039754A1 (de) | Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Brat- oder Kochgefässe | |
DE510510C (de) | Michkochtopf mit einer den Topfrand umgebenden UEberlaufrinne mit Ausgussschnauze | |
DE474096C (de) | Mit biegsamen Aufhaengeteilen versehener Einsatzboden fuer Kochtoepfe | |
DE472894C (de) | Schachtel mit Deckel | |
AT159097B (de) | Aus Ober- und Unterteil bestehender Knopf. | |
DE1750884U (de) | Irrigationsgefaess. | |
DE102019004443A1 (de) | Träger zur lösbaren halterung von gegenständen | |
AT135869B (de) | Papierflasche. | |
DE202020103598U1 (de) | Behälter zum Kochen von Lebensmitteln, dessen Bodenwand mit Metallgewebe versehen ist | |
DE533605C (de) | Lautsprecher mit an einem vieleckigen Rahmen nachgiebig befestigter Grossflaechenmembran | |
AT150093B (de) | Stütze für Selbstbinder in Stehumlegkragen. | |
DE366639C (de) | Siebbefestigung fuer Teekannen u. dgl. | |
CH212547A (de) | Dose. | |
CH151419A (de) | Palette. | |
AT158252B (de) | Aus Ober- und Unterteil bestehender Knopf. | |
DE202019002684U1 (de) | Träger zur lösbaren Halterung von Gegenständen | |
DE1921196A1 (de) | Zu stapelnde Service-Teile | |
DE689465C (de) | Knopf mit stoffbezogenem haubenfoermigem Oberteil und einem in diesen einsetzbaren, den Stoff mit seinem Rande festklemmenden schalenfoermigen Unterteil | |
DE584334C (de) | Papierflasche |