DE2433757A1 - Schalenfoermiger behaelter aus aluminiumfolie - Google Patents

Schalenfoermiger behaelter aus aluminiumfolie

Info

Publication number
DE2433757A1
DE2433757A1 DE2433757A DE2433757A DE2433757A1 DE 2433757 A1 DE2433757 A1 DE 2433757A1 DE 2433757 A DE2433757 A DE 2433757A DE 2433757 A DE2433757 A DE 2433757A DE 2433757 A1 DE2433757 A1 DE 2433757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
side walls
shaped
edge flange
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2433757A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Selle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGNER FA WILHELM
Original Assignee
WAGNER FA WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGNER FA WILHELM filed Critical WAGNER FA WILHELM
Priority to DE2433757A priority Critical patent/DE2433757A1/de
Publication of DE2433757A1 publication Critical patent/DE2433757A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • Schal enförmiger Behälter aus Aluminiumfolie Die Erfindung bezieht sich auf einen schalenförmigen Behälter aus ziehfähigem Material, insbesondere aus Aluminiumfolie oder Kunststoffverbundfolie, dessen Seitenwände an der Behälteroberseite in einen Randflansch übergehen und so ausgebildet sind, daß der Behälterinnenraum zur Oberseite hin erweitert ist.
  • Behälter dieser Art werden in zunehmendem Maße zur Portionierung und Langzeitlagerung von Lebensmitteln, aber auch zur Aufnahme anderer schüttförmiger oder pastöser FUllgüter verwendet. Aus wirtschaftlichen Gründen wird das Behältermaterial auf eine sehr geringe Stärke gezogen. Dein der Regel mit glatten Seitenwänden versehenen Behältern bekannter Ausführung hafteten eine Reihe von Nachteilen an, die es erfindungsgemäß auszuräumen gilt. Wegen der sehr geringen Materialstärke fehlte den bekannten Behältern die insbesondere für flüssiges oder granulatartiges Füllgut erforderliche Stabilität und Eigensteifigkeit, und die Behälter wurden vor allem bei ungleichmäßiger Belastung im Seitenwandbereich ausgewölbt. Bei Behältern aus Kunststoff hat man die Wandstabilität dadurch zu erhöhen versucht, -daß an den Außenflächen der Seitenwände etwa vertikal verlaufende Versteifungsrippen angeformt wurden. Hierdurch wird jedoch die Herstellung des Behälters erschwert und seine Stapelbarkeit wesentlich-verschlechtert. Beim Ziehen von Behältern mit einem umlaufenden Randflansch und im wesentlichen ebenen Seitenwandabschnitten ergaben sich vor allem dadurch Schwierigkeiten, daß sich beim Ziehen im Peripheriebereich des Behälters ein ungleichmäßiger Materialfluß einstellt, der verhindert, daß der Randflansch gleichmäßig im Ziehwerkzeug festgehalten werden kann. Dadurch wird die Ausschußquote bei der Herstellung wesentlich erhöht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen schalenförmigen Behälter anzugeben, der aufgrund seiner Form eine hohe Stabilität, günstige Stapel eigenschaften und eine einfachere und zuverlässigere Herstellung gewährleistet.
  • Ausgehend von einem schalenförmigen Behälter der eingangs angegebenen Art, schlägt die Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe vor, daß die Seitenwände mit parallel zum Randflansch umlaufenden stufenförmigen Absätzen versehen sind.
  • Die umlaufenden stufenförmigen Absätze bilden ohne zusätzlichen Materialaufwand Versteifungsrippen und erhöhen demgemäß die Behälterstabilität. Die Stapelfähigkeit der Behälter wird durch die in einer waagerechten Ebene verlaufenden umlaufenden Absätze in keiner Weise eingeschränkt; vielmehr sind die Entstapelungseigenschaften des neuen Behälters wesentlich günstiger als diejenigen der bekannten Behältehit glatten Außenflächen, da im Gegensatz zu letzteren eine Haftwirkung zwischen ineinandergesteckten Behältern durch die umlaufenden Stufen verhindert wird.
  • Überraschenderweise erweits sich der efindungsgemäße Behälter auch herstellungstechnisch den bekannten Behältern mit glatten Seitenwänden überlegen.
  • Die Stufung der Seitenwände des Behälters setzt einen unerwünscht ungleichmäßigen Materialfluß beim Ziehen des Behälters nämlich einen Widerstand entgegen, so daß der Behälter in dem vom Randflansch gebildeten Einspannbereich beim Ziehen praktisch gleichmäßig belastet- wird:. Zur weiteren Verbesserung der Stapelfähigkeit ist'inW-eiter-' bildung der Erfindung vorgesehen, daß mehrere stufenförmige Absätze in gleichem gegenseitigen Abstand in den Seitenwänden ausgebildet sind und daß der Randflansch in einer waagerechten Ebene verläuft und etwa im Abstand der Stufen von dem obersten Absatz entfer:nt. angeordn.et' ist.
  • Aus herstellungstechnischen Gründen sind die stufenförmigen Absätze vorzugsweise schräg nach oben geneigt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht auf einen Behälter in der erfindungsgemäßen Ausführung; Fig. 2 einen gegenüber der Darstellung in Fig. 1 vergrößerten Teilschnitt, in dem das Seitenwandprofil des Behälters zu erkennen ist; und Fig. 3 einen Teilschnitt ähnlich der Fig. 2 auf drei ineinander gestapelte Behälter.
  • Der in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellte Behälter 1 hat eine vom Boden 2 aus leicht nach außen geneigte, umlaufende Seitenwand 3, die an der offenen Behälteroberseite in einen waagerecht umlaufenden Randflansch 4 übergeht. Wie am besten aus der Querschnittansicht gemäß Fig. 2 zu sehen ist, ist die Seitenwand 3 durch parallel zum Randflansch 4 umlaufende, stufenförmige Absätze 5 verformt. Die stufenförmigen Absätze sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in gleichem gegenseitigen Abstand angeordnet und schräg nach oben geneigt. Die Wandabschnitte 13 zwischen den einzelnen stufenförmigen Absätzen 5 können u.U.ebenfalls leicht nach außen geneigt sein.
  • Fig. 3 zeigt die günstigen Stapelungseigenschaften der neuen Behälter, die beim Ineinanderstapeln vor allem im Bereich der stufenförmigen Absätze 5aber auch an der Abwinkelstelle des Randflansches 4 in Linienberührung - anstatt der Flächenberührung bei bisher bekannten Behältern mit glatten Seitenwänden - stehen.

Claims (3)

A n s p r ü c h e
1. Schalenförmiger Behälter aus ziehfähigem Material, sbesondere aus Aluminiumfolie oder Kunststoffverbundfolie, dessen Seitenwände an der Behälteroberseite in einen Randflansch übergehen und so ausgebildet sind, daß der Behälterinnenraum zur Oberseite hin erweitert ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Seitenwände (3) mit parallel zum Randflansch (4) umlaufenden, stufenförmigen Absätzen (5) versehen sind.
2e Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere stufenförmige Absätze (5) in gleichem gegenseitigen Abstand in den Seitenwänden (3) ausgebildet sind und daß der Randflansch t4) in einer waagerechten Ebene verläuft und etwa im Abstand der Stufen von dem obersten stufenförmigen Absatz entfernt angeordnet ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 27 dadurch gekennzeichnet, daß die stufenförmigen Absätze g5) schräg nach oben geneigt sind.
DE2433757A 1974-07-13 1974-07-13 Schalenfoermiger behaelter aus aluminiumfolie Pending DE2433757A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433757A DE2433757A1 (de) 1974-07-13 1974-07-13 Schalenfoermiger behaelter aus aluminiumfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433757A DE2433757A1 (de) 1974-07-13 1974-07-13 Schalenfoermiger behaelter aus aluminiumfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433757A1 true DE2433757A1 (de) 1976-05-20

Family

ID=5920493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433757A Pending DE2433757A1 (de) 1974-07-13 1974-07-13 Schalenfoermiger behaelter aus aluminiumfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433757A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982003576A1 (en) * 1981-04-22 1982-10-28 Franek Jozef Tadeusz Metal can bodies
EP0480854A1 (de) * 1990-10-10 1992-04-15 Pechiney Emballage Alimentaire Blechdosenkörper und durch Bördeln verschlossenne Blechdose
EP1129964A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-05 Les Cartonnages Gourio SA Werkzeug zur Herstellung des Deckels einer Verpackung, und damit hergestellte Verpackung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982003576A1 (en) * 1981-04-22 1982-10-28 Franek Jozef Tadeusz Metal can bodies
EP0480854A1 (de) * 1990-10-10 1992-04-15 Pechiney Emballage Alimentaire Blechdosenkörper und durch Bördeln verschlossenne Blechdose
FR2667845A1 (fr) * 1990-10-10 1992-04-17 Pechiney Emballage Alimentaire Corps de boite de conserves et boite fermee correspondante a sertissage ameliore.
EP1129964A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-05 Les Cartonnages Gourio SA Werkzeug zur Herstellung des Deckels einer Verpackung, und damit hergestellte Verpackung
FR2807406A1 (fr) * 2000-03-01 2001-10-12 Cartonnages Gourio Sa Emballage destine a empaqueter des oeufs et couvercle amovible pour cet emballage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703278A1 (de) Verpackungsschale
DE1529396C3 (de) Einweg-Eßteller
DE2428960A1 (de) Gepresste, offene schale zum verpacken von lebensmitteln
DE1486229B2 (de) Tragekasten
DE1586649B1 (de) Stapelfaehiger Verpackungsbehaelter fuer Feucht- und Kuehlraum-Gueter
DE2433757A1 (de) Schalenfoermiger behaelter aus aluminiumfolie
DE2123042A1 (de) Schale zum Verpacken von Fleisch und dergl
DE7423908U (de) Schalenförmiger Behälter aus Aluminiumfolie
DE2123054C3 (de) Rechteckförmige Schale zum Verpacken von Fleisch, Fisch oder Geflügel
DE1960390A1 (de) Korb,insbesondere Einsatzkorb fuer Gefriertruhen
AT210822B (de) Korbähnlicher Behälter
DE2227311C3 (de) Behälter aus biegsamem Folienmaterial
DE1953558U (de) Ineinanderschachtelbarer behaelter.
AT288968B (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE7834584U1 (de) Einlage zur Verpackung rohrfoermigen Fuellgutes
DE2247895C3 (de) Rechteckförmige Schale zum Verpacken von Fleisch, Fisch oder Geflügel
DE2314885C3 (de) Giessgeformte rechteckförmige Schale zum Verpacken von Frischfleisch, Fisch oder Geflügel
CH517623A (de) Einstückig aus Kunststoff bestehender Warentransportkasten
DE7716776U1 (de) Aus Kunststoff einstueckig hergestellter Lager- und Transportkasten
DE1797635U (de) Lager- und transportbehaelter.
DE7103438U (de) Stapelbare deckeltoepfe
DE2206439A1 (de) Behalter und Verfahren zur Her stellung des Behalters
CH421804A (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter, insbesondere Flaschenkasten
DE1586649C (de) Stapelfähiger Verpackungsbehälter fur Feucht und Kuhlraum Guter
DE1486569B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal