DE2354468A1 - Fungizide dispersionen - Google Patents

Fungizide dispersionen

Info

Publication number
DE2354468A1
DE2354468A1 DE19732354468 DE2354468A DE2354468A1 DE 2354468 A1 DE2354468 A1 DE 2354468A1 DE 19732354468 DE19732354468 DE 19732354468 DE 2354468 A DE2354468 A DE 2354468A DE 2354468 A1 DE2354468 A1 DE 2354468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
esters
polyglycol ether
ester
contain
phthalic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732354468
Other languages
English (en)
Other versions
DE2354468B2 (de
DE2354468C3 (de
Inventor
Konrad Dr Albrecht
Heinz Dr Frensch
Kurt Dr Haertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2354468A priority Critical patent/DE2354468C3/de
Priority to ZA00746758A priority patent/ZA746758B/xx
Priority to IL45933A priority patent/IL45933A/en
Priority to NL7413998A priority patent/NL7413998A/xx
Priority to JP49124009A priority patent/JPS5077537A/ja
Priority to IT28942/74A priority patent/IT1049323B/it
Priority to DD182001A priority patent/DD114216A5/xx
Priority to SU742070952A priority patent/SU657728A3/ru
Priority to AT867574A priority patent/AT338043B/de
Priority to AU74835/74A priority patent/AU489857B2/en
Priority to GB4675374A priority patent/GB1440845A/en
Priority to BR9095/74A priority patent/BR7409095D0/pt
Priority to CA212,640A priority patent/CA1037865A/en
Priority to FR7436426A priority patent/FR2249618B1/fr
Priority to BE150148A priority patent/BE821780A/xx
Priority to MX741402U priority patent/MX3680E/es
Priority to OA55341A priority patent/OA04942A/xx
Publication of DE2354468A1 publication Critical patent/DE2354468A1/de
Priority to US05/786,497 priority patent/US4105775A/en
Priority to KE2758A priority patent/KE2758A/xx
Publication of DE2354468B2 publication Critical patent/DE2354468B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2354468C3 publication Critical patent/DE2354468C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • A01N25/04Dispersions, emulsions, suspoemulsions, suspension concentrates or gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/30Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests characterised by the surfactants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N2300/00Combinations or mixtures of active ingredients covered by classes A01N27/00 - A01N65/48 with other active or formulation relevant ingredients, e.g. specific carrier materials or surfactants, covered by classes A01N25/00 - A01N65/48

Description

ist eine Verbindung mit sehr guten pflanzenfungisiden Eigenschaften (DT-OS 1 620 175). Sie stellt gleichzeitig das Ausgangsprodukt für die Herstellung des bekannten Pflanzenfungizids Benomyl
(l-n-Butylaminocarbonyl-2-carbamoylariiino~benzimidazol) dar
(NE-OS 67 Ο6331). Durch eine Reihe formulierungstechnischer Maßnahmen, die ebenfalls in der DT-OS 1 620 175 beschrieben sind, kann die fungizide Wirksamkeit von .8CM gesteigert werden, doch gelang es bisher nicht, damit die Wirksamkeit des Handelsproduktes Benomyl zu erreichen.
5098 20/107 5
Es wurde nun gefunden, daß die fungizide Wirksamkeit von BCM erheblich -verbessert werden kann, wenn es mit bestimmten Formulierungshilfsmitteln in bestimmten Mengenverhältnissen zu Dispersionen formuliert wird. Gegenstand der Erfindung sind daher fungizide Dispersionen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie
a, 5 bis 30 Gew.-J? der Verbindung der Formel
NH-COOCH3
b. 60 bis 85 Gew.-% flüssige Ester von (C1-C12) Alkoholen mit (Cp-C 0) Carbonsäuren, wobei die Ester mindestens 8 und, sofern es
sich um Ester einwertiger Säuren handelt, höchstens.12, bei Estern zweiwertiger Säuren höchstens 32 C-Atome enthalten,
c, 2 bis 10 Gev!.~% einer Kombination eines (Cp-C12)-MonoalkyIphenolpoiyglykoläthers mit Rizinusöl-polyglykoläther; sowie
d. 0,1 bis 5 Gew. -% Ca-(Co-C1,-) Monoalkylbenzolsulf onat enthalten.
Geeignete Ester sind z.B. solche von aliphatischen (Cg-C.^-Carbonsäuren wie Capron-, Caprin-, Capryl- und Pelargonsäure; oder von aromatischen Carbonsäuren wie Benzoe-, Toluyl-, Salicyl- und Phthalsäure. Als Alkoholkomponenten in dieser Estern kommen z.B. Butanol, n-Octanol, i-Octanol, Dodecanol, Cyclopentanole Cyclohexanol, Cyclooctanol oder Benzylalkohol in Frage. Beispiele für geeignete Ester sind Benzylacetat, Capronsäureäthylester, Pelargonsäureäthylester, Benzoesä'iremethyl- oder äthy!ester, Salicylsäuremethyl-, -propyl- oder -buty !ester , vor allem aber Diester der Phthalsäure mit aliphatischen oder alicyclischen (c<~C'.p) Alkoholen wie Phthalsäuredimethy!ester, -dibutylester, -diisoocty!ester, -didodecy!ester, -dicyclopenty!ester, -dicyclohexy!ester oder "dicycloocty!ester. ·
509820/1075
Als Dispergiermittel aus der Reihe der Monoalkylphenol-polyglykoläther kommen insbesondere solche mit 8 oder 9 C-Atomen im Alkylrest und unterschiedlichem Äthoxylierungsgrad, vorzugsweise 5 bis 14 Äthylenoxid (AeO), insbesondere 8 bis 12 AeO), in Frage, beispiels-
(R) weise die unter der Bezeichnung "Tritonv " im Handel befindlichen Typen, (z.B. Triton X-^5, X-Il1I3 X-207). Ihr Anteil an der Gesamtformulierung beträgt vorzugsweise 3 bis k Gew.-%. Die außerdem erforderlichen Rizinusöl-polyglykoläther sind unter der Bezeichnung "Emuisogen EL " erhältlich; ihr Anteil beträgt vorzugsweise 1,5 · bis 3 Gew.-^j ihr Äthoxylierungsgrad liegt vorzugsweise bei 30 bis 50 Äthylenoxid-Einheiten (AeO), insbesondere 36 bis ^O AeO.
Die Ca-Salze der höheren Monoalky!benzolsulfonsäuren eignen sich wegen ihrer Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln als Dispergierzusätze.· Besonders bevorzugt sind die Ca-Salze der (C10-C.p)-Mono-alky!benzolsulfonsäuren, vor allem der Dodecylbenzolsulfonsäure. Die Ca-Alkylbenzolsulfonate können in fester Form oder vorteilhaft in alkoholischer Lösung, z.B. in i-Propanol' oder i~Butanol, zugegeben werden. .
Die Herstellung der Dispersionen erfolgt, in an sich bekannter Weise, beispielsweise in Reibkugelmühlen durch Vermahlung mit Quarzperlen von' 1 bis 2 mm Durchmesser. In den fertigen Dispersionen liegt der Wirkstoff in einer Teilchengröße von weniger als 10, vorzugsweise weniger als■5 Mikron vor. . .
Die Eigenschaften der Formulierung hängen entscheidend von. der Zusammensetzung 'des Emulgators ab. Langwierige Vergleichs versuche ergäben z.B., daß so gebräuchliche Emulgatoren wie Ölsäure-, Stearinsäure- oder Palmxtinsäurepolyglykolester, Polyglykolester von Dodecylmercaptarien, von Oleylaminen oder Stearylaminen, BCM nicht zu dispergieren vermögen, bzw. keine lagerstabilen Dispersionen bilden. .Letzteres gilt auch für Oleyl-, Stearyl-, und technischen Kokosfettalkohol-polyglykoläther und Dodecylalkoholpolyglykoläther verschiedenen Polymerisationsgrades. Auch Alkylphenolpolyglykoläther allein ergaben keine befriedigenden Ergebnisse.
509820/1075
überraschenderweise zeichnen sich demgegenüber die erfindungsgemäßen Dispersionen durch hervorragende Aktivität und hohe Lagerstabilität aus. Sie übertreffen in dieser Hinsicht die aus GB-PS 1 "I90 614, Beispiel 5, bekannte Dispersionen erheblich und sind auch bekannten Spritspulverformulierungen und Benomyl an Wirksamkeit überlegen, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen.
5 0 9 8 2 0/1075
Beispiel. 1 (Vergleichsmittel 1)
Gemäß Beispiel 5 der GB-PS 1 190 6m wurde eine Dispersion folgender. Zusammensetzung hergestellt:
26,0 Gew.-* BCM"
38,57 Gew.-# Indenharz (Piccolyte resin S-IO)
2.6,43 Gew.~% niedrigsiedendes Isoparaffinöl (Soltrol 130'^)
9,0 Gew.-^ Laurylalkohol-polyglkyoläther
Dazu wurden 115,71 g (38,57 Jt) Piccolyte resin S-IO in 79329 (26,43 %) Soltrol 3 30 gelöst, in den Rührwerksbehälter einer Reibkugelmühle gegeben und nach Zugabe von 78 S (26 %) BCM und. 27 g (9 %) LaurylalkoholpolyglykQläther mit einem Polymerisationsgrad von 10 sowie 500 g 1 mm-Quarzperlen 6 Stunden vermählen. Hiernach hatte das BCM eine Kornfeinheit-von unter 5 Mikron. Die Trennung von den Quarzperlen erfolgte durch Absiebung.
Nach einer Lagerzeit von 3 Monaten bei 50 C war die Dispersion dickflüssig, sie war im Behälter nicht mehr aufschüttelbar und dispergierte in Wasser sehr schwer.
Beispiel 2
Auf dieselbe Weise wurde eine erfindungsgemäße BCM-Dispersion folgender Zusammensetzung hergestellt:
20,00 Gew.-56 BCM
4,00 Gew,~# Ca-Dodecylbenzolsulfonat (als 70 $ige Lösung in
i-Butanol)
2,66 Gew.-Jl. Rizinusöl-polyglykoläther ("Emuisogen EL A00^R)") 353*1 Gew.-% Octylphencl-polyglkyoläther ("Triton X-207^")
70.00 Gew.-? Phthalsäure-diisooctylester ("Genomoll 100iR<")
Als weiteres Vergleichsmittel (Vergleichmittel 3) wurde handelsübliches Benomy!-Spritzpulver herangezogen.
Zur Veranschaulichung der biologischen Wirksamkeit wurden folgende Versuche durchgeführt, die auch in Freilandversuchen bestätigt wurden: . 509g20/1075
-G-
Beispiel 3
Gurkenpflanzen wurden oberhalb der ersten 2 Blätter abgeschnitten, Sobald diese vollständig ausgewachsen waren, wurden auch die darunter befindlichen Kotyledonen entfernt und die Pflanze mit wäßrigen Zubereitungen des in Beispiel 2 genannten Präparates mittels eines Mikroappliktors bis zum beginnenden Abtropfen so besprüht, daß die Blattoberseite und andere Pflanzenteile sowie die Erde nicht mit Wirkstoff kontaminiert wurden.
Als Vergleichsmittel diente das Vergleichspräparat gemäß Beispiel 1.
Die Anwendungskonzentratior>en der Prüfpräparate und Vergleichsmittel betrugen jeweils 1000, 500, 250, 125, 60 und 30 mg Wirkstoff je Liter Spritzbrühe.
Nach Antrocknen des Wirkstoffbelages wurden die Pflanzen blattoberseits mit Konidien des Gurkenmehitaus (Erysiphe ei cnoracre arum) stark und gleichmäßig infiziert. Anschließend kamen die Pflanzen in ein Gewächshaus mit einer relativen Luftfeuchte von 80 bis 90 % und einer Temperatur von 23 bis 25°C Nach einer Inkubationszeit von 1*1 Tagen wurden die Pflanzen auf Befall mit Gurkenmehltau untersucht. Der Befallsgrad wurde nach dem Augenschein beurteilt und in % befallener Blattfläche im Vergleich zu unbehandelten infizierten Kontrollpflanzen ausgedrückt.
Wie aus dem in Tabelle 1 wiedergegebenen Ergebnis hervogeht, besitzt die gemäß GB 1 190 611J hergestellte Dispersion eine weitaus geringere Wirksamkeit als die erfindungsgemäße Dispersion. Letztere ist auch der handelsüblichen Formulierung von Benomyl signifikant überlegen.
Beispiel 4
Apfelsämlinge wurden im 8-Blattstadium bis auf die H jüngsten, entfalteten Blätter entblättert und dann mit Konidien des Apfelschorfs (Venturia inaequalis) stark infiziert und tropfnass in eine Klima-
509820/1075
kammer gestellt, die bei 100 % Luftfeuchtigkeit eine Temperatur von 20 C hatte. Nach 2 Tagen wurden die Pflanzen in ein Gewächshaus gebracht, das auf eine Temperatur von 18 C und eine relative Luftfeuchte von 90 bis 95 % eingestellt war.
Nach einer Infektions zeit von 3 Tagen, während der die Konidien keimen und in das Blattinnere eindringen konnten, wurden die Pflanzen herausgenommen. Sie wurden mit einer wäßrigen Zubereitung der gemäß Beispiel 2 hergestellten Dispersion mit Hilfe einer Mikroapplikationsspritze nur auf der Blattunterseite bis zum beginnenden Abtropfen besprüht, daß die Blattoberseite bzw. der Blattstiel nicht mit dem Präparat kontaminiert wurden.
Als Vergleichsmittel wurde ein gemäß Beispiel 1 hergestellte Dispersion (VM 1), soxtfie von Benornyl (VM 2) in gleicher-Weise appliziert. Die Anwendungskonzentration betrug jeweils 1000, 500, 250, 125, 60 und 30 mg Wirkstoff je Liter Spritzbrühe.
Nach Abtrocknen des Spritzbelages wurden die Pflanzen in ihr Gewächshaus zurückgebracht und nach einer Inkubationszeit von 21 Tagen auf Befall mit Apfelschorf nach dem Augenschein untersucht. Der Befallsgrad, wurde ausgedrückt in % befallener Blattfläche bezogen auf unbehandelte infizierte Kontrollpflanzen.
Wie aus dem Versuchsergebnis in Tabelle 2-zu ersehen ist, besitzt die erfindungsgemäße Formulierung gegenüber dem Vergleichsmittel 1 eine weitaus bessere Wirksamkeit. Die erfindungsgemäße Formulierung ist auch dem Vergleichsmittel 2 signifikant überlegen.
509820/1075
T A 3 E L L E 1
Zusammensetzung des Mittels Prozent mit Gurkenmehltau befallene Blattfläche bei mg Wirkstoff/Liter Spritzbrühe
1000 500 250 125 60
30
BCM-Dispersion 25 .nach Beispiel 2
12
Vergleichsmittel 1 BCM-Dispersion nach GB-PS 1 190 Beispiel 1
15 +)
30
85
100
Vergl@ichsird.ttel 2 handelsübliches Benomyl-
Spritzpulver 0 0 0 8 15 32
unbehandelte infizierte
Kontrolle
100 100 100 100 100 : • 100
■Ο deutliche Schaden an den Blättern
TABELLE 2
Zusammensetzung des Mittels .Prozent mit Gurkenmehitau befallene Blattfläche
bei, mg Wirkstoff/Liter Spritzbrühe
1000 , 500 250 125 60
3CM~Dispersion nach Beispiel 2
OT Yergleichsmittel
° BCM-Dis'persion nach so
oo GB-PS 1 190 614
ο (Beispiel I)
10
20
Vergleichsmittel
Spritzpulver 0 0 0 8 15 27 .
unbehandelte infizierte
Kontrolle
100 100 100 100 100 _ 100
+) deutliche Verbrennungsschaden an den Blättern
CJ) OO

Claims (4)

  1. Fungizide Dispersionen, dadurch gekennzeichnet, daß sie a. 5 bis 30 Gew.-% der Verbindung der Formel
    NH-COOCH
    b. 60 bis 85 Gew.-% flüssige Ester von (C1-C32) Alkoholen mit (Cp-C^) Carbonsäuren, wobei die Ester mindestens 8 und, sofern es sich um Ester ,einwertiger Säuren handelt, höchstens 12, bei Estern zweixtfertiger Säuren'höchstens 32 C-Atome enthalten,
    c. 2 bis 10 Gew.-% einer Kombination eines (Co-C12) Monoalky1-phenol-polyglykoläthers mit Rizinusöl-polyglykoläther; sowie
    d. 0,1 bis 5 Gew.~% Ca-(Cg-C ) MonoalkyIbenzolsulfonat enthalten.
  2. 2. Fungizide Dispersionen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente b) Ester der Phthalsäure mit aliphatischen oder alicyclischen (C.-C) Alkoholen enthalten.
  3. 3o Fungizide Dispersionen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Phthalsäureester Phthalsäure-diisoocty!ester enthalten,
  4. 4. Fungizide Dispersionen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß sie als Komponente c) eine Kombination von Octylphenolpolyglykoläther und Risinusöl-Polyglykoläther enthalten.
    509820/1075
DE2354468A 1973-10-31 1973-10-31 Fungizide Dispersionen auf Basis von Benzimidazolmethylcarbamat Expired DE2354468C3 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2354468A DE2354468C3 (de) 1973-10-31 1973-10-31 Fungizide Dispersionen auf Basis von Benzimidazolmethylcarbamat
ZA00746758A ZA746758B (en) 1973-10-31 1974-10-24 Fungicidal dispersons
IL45933A IL45933A (en) 1973-10-31 1974-10-24 Fungicidal dispersions containing 2-benzimidazole methylcarbamate
NL7413998A NL7413998A (nl) 1973-10-31 1974-10-25 Fungicide dispersies.
IT28942/74A IT1049323B (it) 1973-10-31 1974-10-29 Dispersioni fungicide
DD182001A DD114216A5 (de) 1973-10-31 1974-10-29
SU742070952A SU657728A3 (ru) 1973-10-31 1974-10-29 Фунгицидное средство
AT867574A AT338043B (de) 1973-10-31 1974-10-29 Fungizide dispersionen
AU74835/74A AU489857B2 (en) 1973-10-31 1974-10-29 Fungicidal dispersions
GB4675374A GB1440845A (en) 1973-10-31 1974-10-29 Fungicidal dispersions efficiency light emitting diode
JP49124009A JPS5077537A (de) 1973-10-31 1974-10-29
CA212,640A CA1037865A (en) 1973-10-31 1974-10-30 Fungicidal dispersions
BR9095/74A BR7409095D0 (pt) 1973-10-31 1974-10-30 Dispersoes fungicidas
FR7436426A FR2249618B1 (de) 1973-10-31 1974-10-31
BE150148A BE821780A (fr) 1973-10-31 1974-10-31 Dispersions fongicides a base de benzimidazolyl-carbamate de methyle
MX741402U MX3680E (es) 1973-10-31 1974-10-31 Procedimiento para la preparacion de composiciones fungicidas a base de carbamato de 2-metilbencimidazol
OA55341A OA04942A (fr) 1973-10-31 1974-11-11 Dispersions fongicides à base de benzimidazolyl-carbamate de méthyle.
US05/786,497 US4105775A (en) 1973-10-31 1977-04-11 Fungicidal dispersions of 2-benzimidazole-methyl-carbamate
KE2758A KE2758A (en) 1973-10-31 1977-08-16 Fungicidal dispersions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2354468A DE2354468C3 (de) 1973-10-31 1973-10-31 Fungizide Dispersionen auf Basis von Benzimidazolmethylcarbamat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2354468A1 true DE2354468A1 (de) 1975-05-15
DE2354468B2 DE2354468B2 (de) 1980-09-04
DE2354468C3 DE2354468C3 (de) 1981-06-04

Family

ID=5896893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2354468A Expired DE2354468C3 (de) 1973-10-31 1973-10-31 Fungizide Dispersionen auf Basis von Benzimidazolmethylcarbamat

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS5077537A (de)
AT (1) AT338043B (de)
BE (1) BE821780A (de)
BR (1) BR7409095D0 (de)
CA (1) CA1037865A (de)
DD (1) DD114216A5 (de)
DE (1) DE2354468C3 (de)
FR (1) FR2249618B1 (de)
GB (1) GB1440845A (de)
IL (1) IL45933A (de)
IT (1) IT1049323B (de)
KE (1) KE2758A (de)
MX (1) MX3680E (de)
NL (1) NL7413998A (de)
OA (1) OA04942A (de)
SU (1) SU657728A3 (de)
ZA (1) ZA746758B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004214A1 (en) * 1985-01-24 1986-07-31 Takeda Chemical Industries, Ltd. Agricultural chemical preparation having alleviated toxicity against fish

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1620175A1 (de) * 1967-04-11 1970-05-21 Du Pont Fungicides Mittel
DE1642320A1 (de) * 1966-05-06 1971-05-06 Du Pont Milbenovicid

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1642320A1 (de) * 1966-05-06 1971-05-06 Du Pont Milbenovicid
DE1620175A1 (de) * 1967-04-11 1970-05-21 Du Pont Fungicides Mittel

Also Published As

Publication number Publication date
BR7409095D0 (pt) 1975-08-26
AT338043B (de) 1977-07-25
JPS5077537A (de) 1975-06-24
IL45933A0 (en) 1974-12-31
NL7413998A (nl) 1975-05-02
MX3680E (es) 1981-04-27
KE2758A (en) 1977-10-14
AU7483574A (en) 1976-05-06
IT1049323B (it) 1981-01-20
FR2249618B1 (de) 1979-04-13
SU657728A3 (ru) 1979-04-15
GB1440845A (en) 1976-06-30
ZA746758B (en) 1975-10-29
OA04942A (fr) 1980-10-31
DE2354468B2 (de) 1980-09-04
FR2249618A1 (de) 1975-05-30
DD114216A5 (de) 1975-07-20
ATA867574A (de) 1976-11-15
BE821780A (fr) 1975-04-30
DE2354468C3 (de) 1981-06-04
IL45933A (en) 1977-10-31
CA1037865A (en) 1978-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034039A1 (de) Synthetische pyrethroide enthaltende insektizide
EP0357559A2 (de) Wässrige Formulierungen und deren Verwendung
EP1082007B1 (de) Wässrige, agrochemische Wirkstoffe enthaltende Mittel
DE2755940C2 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2354467C3 (de) Fungizide Dispersionen auf Basis von Benzimidazolmethylcarbamat
EP1272034A1 (de) Wässriges herbizides mittel
DE2354468C3 (de) Fungizide Dispersionen auf Basis von Benzimidazolmethylcarbamat
DE2301922C3 (de) Fungizide Dispersionen von 2-Methyl5,6-dihydropyran-3-carbonsäureanilid
EP1246531A1 (de) Wässriges herbizides mittel
EP0272542B1 (de) Mittel zur Abszission von Pflanzenteilen
DE1016058B (de) Unkrautvertilgungsmittel
CH637266A5 (de) Fungizidsuspension mit ultrabeschraenktem volumen.
DD254877A5 (de) Zusammensetzung und verfahren zur regulierung des pflanzenwachstums
DE10107714A1 (de) Adjuvantien für biologische Pflanzenschutzmittel
DE1901652A1 (de) Erbsenmehltaupraeparat
EP0005227B1 (de) Akarizide und insektizide Mittel sowie deren Verwendung zur Schädlingsbekämpfung
DE1767249C3 (de) Herbizides Gemisch auf Basis von Isopropyl-aryl-carbamaten
DE3318762A1 (de) N-(2-methyl-5-chlorphenyl)-n-methoxyacetyl-3-amino-1,3-oxazolidin-2-on und dieses enthaltende, fungizide zusammensetzungen
DE2204439C3 (de) Verwendung von aliphatischen Epoxymonocarbonsäuren zur Ertragssteigerung von Pflanzen unter Dürrebedingungen
AT211101B (de) Mittel zur selektiven Unkrautbekämpfung
WO2002043493A1 (de) Wirkungsverstärker für (2), (4) dichlorphenoxyessigsäure und methyl-chlorphenoxyessigsäure
CH668770A5 (de) Benzoesaeurederivate und verfahren zur herstellung derselben.
DE2301921A1 (de) Fungizide dispersionen
DE1767115A1 (de) Mittel zur Bekaempfung von phytopathogenen Pilzen auf immergruenen Pflanzen
DE3122634A1 (de) Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee