DE2353553A1 - Verfahren zur herstellung von naminoalkyl-substituierten benzamiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von naminoalkyl-substituierten benzamiden

Info

Publication number
DE2353553A1
DE2353553A1 DE19732353553 DE2353553A DE2353553A1 DE 2353553 A1 DE2353553 A1 DE 2353553A1 DE 19732353553 DE19732353553 DE 19732353553 DE 2353553 A DE2353553 A DE 2353553A DE 2353553 A1 DE2353553 A1 DE 2353553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
substituted benzamides
naminoalkyl
production
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732353553
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Morimoto
Hisashi Takasugi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe dEtudes Scientifiques et Industrielles de lIle de France SA
Original Assignee
Societe dEtudes Scientifiques et Industrielles de lIle de France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe dEtudes Scientifiques et Industrielles de lIle de France SA filed Critical Societe dEtudes Scientifiques et Industrielles de lIle de France SA
Publication of DE2353553A1 publication Critical patent/DE2353553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

A.
Soc.iete ά'Etudes Scientif.iq.ues et Industrielles, de l'lle-de-France Paris / Frankreich
Verfahren zur Herstellung von ÜT-aminoalkyl-substituierten Benzamiden
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von !"-aminoalky!-substituierten Benzamiden der allgemeinen Formel
co-HH-w-N';
γ It ^x - (I1)
IH2
Λ _
0 9 8 18/1177
in der R1, R~ und R, Wasserstoffatome oder Alkylgruppen, ¥ eine Alkylengruppe und X ein Wasserstoff- oder ein HaIogenatom bedeuten, sowie von Salzen derselben.
Von den erfindungsgemäß hergestellten Produkten (II) befindet sich N-(2-Diäthylaminoäthyl)-2-methoxy-4-amino-5-chlor_benzamid im Handel.
Die Produkte (II) werden erfindungsgemäß erhalten, indem man ein N-aminoalkyl-substituiertes Benzamid der allgemeinen Formel
(D
in der R. eine mit einer durch Reduktion isolierbaren bzw. abspaltbaren Schutzgruppe geschützte Aminogruppe ist und R^, Rp, R^, ¥ und X wie oben definiert sind, oder ein Salz desselben reduziert.
Mit dem Verfahren der Erfindung können die Produkte (II) in hohen Ausbeuten aus den Ausgangsverbindungen (I) erhalten werden.
4098 18/1177
Die erfinchingsgemäß eingesetzten Verbindungen (I) sind neue Verbindungen. Sie können hergestellt werden, indem man ein entsprechend substituiertes Benzamid oder ein eine funktioneile Gruppe an der Carboxylgruppe enthaltendes "reaktives Derivat desselben mit einem entsprechenden Diamin oder einem Salz desselben umsetzt. ' ,
Das Verfahren der Erfindung wird durchgeführt, indem man ein N-aminoalkyl-substituiertes Benzamid (II).oder ein Salz desselben reduziert. Die obige Gruppe .W kann z.B. Äthylen-, Propylen- oder Butylengruppen od.dgl. einschließen. Als Alkylgruppen für die Reste R., Rp oder R* können z.B. Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Buty!gruppen od.dgl. genannt werden. Die von einer durch Reduktion isolierbaren bzw. äbspaltbaren Schutzgruppe geschützte Aminogruppe R. schließt erfindungsgemäß sämtliche unter reduzierenden Bedingungen in eine Aminogruppe umwandelbaren Gruppen ein, z.B. Acy!aminogruppen wie Benzylamino-, ITitrobenzylamino-, Methöxybenzylamino-, Tritylamino-, .2,2,H-Trichloräthoxycarbonylamiho-, Benzyloxycarbonylamino-, Diphenylmethoxycarbonylamino-, Benzoylamino-, Toluolamino-, Uitrobenzoylamino-.und Methoxybenzoylaminogruppen. Das= Halogenatom X kann Chlor, Brom, Jod und Fluor sein. Als Salze der Ausgangsverbindung (I) können Mineralsäuresalze wie Hydrochloride und Sulfate sowie organische Säuresalze wie Acetate, Tartrate· und Maleate genannt werden. , · '
' - 5 - . -4098 1 87 1177
Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Reduktion der Ausgangs verb indung (I) mit Wasserstoff in Gegenwart eines Metallkatalysators für die katalytisch^ Reduktion wie Palladium-Kohlenstoff, Raney-Nickel oder Platinoxid die am häufigsten zur Reduktion angewendete Methode. Diese Reaktion wird .vorzugsweise so durchgeführt, daß man die Ausgangsverbindung (i) in Form eines Salzes oder unter neutralen oder sauren Bedingungen in Gegenwart einer Säure, z.B. einer organischen Säure wie Essigsäure oder Propionsäure, oder einer Mineralsäure wie Salzsäure oder Schwefelsäure, einsetzt. Diese Reaktion wird im allgemeinen in einem Lösungsmittel durchgeführt. Es können sämtliche Lösungsmittel verwendet .werden, die nicht an der Reaktion teilnehmen, z.B. Methanol, Äthanol, Isopropanol, Butanol, Tetrahydrofuran und Dioxan. Diese Lösungsmittel können einzeln oder in Form von Mischungen von zwei oder mehreren Vertretern derselben eingesetzt werden.
Das so erhaltene Produkt (II) kann nach üblichen Verfahren in das Salz einer Mineralsäure wie Salzsäure, Bromwasserstoff, Schwefelsäure od*dgl. oder einer organischen Säure wie Oxalsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Pikrinsäure od.dgl. umgewandelt werden. -
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen näher erläutert.
409818/1177
Beispiel 1 · '
Man gibt 0,1 g 10 fo Palladium-Kohlenstoff zu einer Lösung von 0,46 g N-(2-Diäthylaminoäthyl)-2-methoxy-4-benzylamino-5-chlorbenzajnid-Hydrochlörid, gelöst in 300 ml 99 Äthanol. Die katalytische Reduktion wird in einem Wasserstoffstrom unter atmosphärischem Druck durchgeführt. -
Wenn etwa 28 ml Wasserstoff absorbiert sind, wird die Reaktion angehalten und der Katalysator aus dem Reaktionsgemisch durch Filtration entfernt. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck konzentriert und der Rückstand in 20 ml Wasser gelöst. Der pH-Wert der erhaltenen Lösung wird auf 9 eingestellt. Die ausgefallenen farblosen Kristalle werden durch Filtration gesammelt,. mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei man 0,28 g U-[2rDiäthylaminoäthyl)-2-methoxy-4-amino-5-chlorbenzamid (Ausbeute 86,7 f°) mit einem Schmelzpunkt von 142 bis1440C erhält. ■
Die folgenden Verbindungen werden gemäß ähnlichen Verfahren, erhalten: ,.
N-Aminoäthyl-2-methoxy-4-aiaino-5-chlorbenzamid■ (Schmelzpunkt ' 150 bis 153°G) und .
Ή-{ 2-Diäthylaminoäthyl) -2Hiiethoxy-4-aminobenzamid (gelbe klebrige Paste). .
- 5 - 409818/1177

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von N-aminoalkyl-substituierten Benzamiden der allgemeinen Formel
    CO-M-W-If -OR,
    2TH2
    in der R^, R2 und R, Wasserstoffatome oder Alkylgruppen, W eine Alkylengruppe und X ein Wasserstoff- oder ein Halogenatom bedeuten, sowie von Salzen derselben, dadurch gekennze ichnet, daß man ein N-aminoalkylsubstituiertes Benzamid der allgemeinen Formel
    COrJSH-W-JJ
    E,
    40 98 1 8/1 177
    in der R» eine mit einer durch Reduktion isolierbaren bzw. abspaltbaren Schutzgruppe geschützte Aminogruppe ist und R1, Rp, R^, ¥ und X wie oben definiert sind, oder ein Salz desselben reduziert.
    - 7 —
    4098 18/1.177
DE19732353553 1972-10-31 1973-10-25 Verfahren zur herstellung von naminoalkyl-substituierten benzamiden Withdrawn DE2353553A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47109721A JPS4969628A (de) 1972-10-31 1972-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2353553A1 true DE2353553A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=14517527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353553 Withdrawn DE2353553A1 (de) 1972-10-31 1973-10-25 Verfahren zur herstellung von naminoalkyl-substituierten benzamiden

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4969628A (de)
AR (1) AR199927A1 (de)
AT (1) AT333261B (de)
DE (1) DE2353553A1 (de)
ES (1) ES419998A1 (de)
FI (1) FI60554C (de)
FR (1) FR2204615B1 (de)
GB (1) GB1415421A (de)
IE (1) IE38431B1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691025A (en) * 1951-03-30 1954-10-05 Sterling Drug Inc N-(tertiary-aminoalkyl)-2, 4-disubstituted-benzamides and their preparation

Also Published As

Publication number Publication date
FI60554C (fi) 1982-02-10
ES419998A1 (es) 1976-04-16
JPS4969628A (de) 1974-07-05
ATA914673A (de) 1976-03-15
FR2204615B1 (de) 1979-05-04
IE38431B1 (en) 1978-03-15
IE38431L (en) 1974-04-30
FI60554B (fi) 1981-10-30
AR199927A1 (es) 1974-10-08
GB1415421A (en) 1975-11-26
AT333261B (de) 1976-11-10
FR2204615A1 (de) 1974-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220440B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1-(o-Bromphenoxy)-2-hydroxy-3-amino-propans und deren Saeureadditionssalzen
DE2629228C2 (de) Jodierte Isophthalamsäure-Derivate Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE1518373A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Amino-halogen-benzylaminen
DE2353553A1 (de) Verfahren zur herstellung von naminoalkyl-substituierten benzamiden
DE1056139B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Amino-beta-oxy-carbonsaeureaniliden
DE69913133T2 (de) Verfahren zur herstellung von aceclofenac
DE907530C (de) Verfahren zur Herstellung von analgetisch wirkenden Derivaten des 1-Oxyphenyl-3-aminobutans
DE1227015B (de) Verfahren zur Herstellung von 3beta-Hydroxy-(bzw.-Acyloxy)-steroid-20-amidylhydrazonen der Pregnanreihe
DE1670143C3 (de)
DE2411848A1 (de) Verfahren zur herstellung eines cyclohexylaminderivats
DE1920634C3 (de) Wasserlösliche Kortikoid-21-aminoacylate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1795180C3 (de) Benzylaminopyridine
DE2315310C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von Benzylaminderivaten
DE1670543C (de) Substituierte 2 Morpholino 4 piperazi no 6 amino s triazine
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
AT256072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen und deren Additionssalzen mit Säuren
CH636101A5 (en) Process for preparing novel condensed derivatives of pyrimidine
DE2053117C3 (de) 3-Amin-4,5-dehydro-cardenolide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2355917A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem 1.3-bis-(beta-aethylhexyl)-5-amino- 5-methyl-hexahydropyrimidin
DE1096912B (de) Verfahren zur Herstellung von lokalanaesthetisch wirksamen Aniliden und deren Salzen
CH549558A (de) Verfahren zur herstellung von quaternaeren immonium-verbindungen.
DE1204220B (de) Verfahren zur Herstellung von Acylharnstoffen
DD204087A1 (de) Verfahren zur herstellung von methylen-bis-dithiocarbamaten
DE2232095A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaminobiphenylenen
DE1049379B (de) Verfahren zur Herstellung von 4 - (tert.-Aminoalkylmercapto)chinolinverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination