DE234553C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE234553C DE234553C DENDAT234553D DE234553DA DE234553C DE 234553 C DE234553 C DE 234553C DE NDAT234553 D DENDAT234553 D DE NDAT234553D DE 234553D A DE234553D A DE 234553DA DE 234553 C DE234553 C DE 234553C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- liquid container
- lever
- scales
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 13
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 4
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 4
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 4
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G19/00—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 234553 KLASSE 42/. GRUPPE
ANDREAS HÜLLENDER in BERLIN.
Laufgewichtswage für Flüssigkeiten, insbesondere Milch.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Februar 1910 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Laufgewichtswage für Milch und andere
Flüssigkeiten mit einem Wiegemechanismus, der über dem Behälter zur Aufnahme der
Flüssigkeiten angeordnet ist. Die Neuerung besteht in einer Vorrichtung, vermöge welcher
mittels einer Hebelbewegung gleichzeitig nach beendeter Wägung sowohl der Flüssigkeitsbehälter
angehoben und der Laufgewichtsbalken
ίο verriegelt, die Wage also entlastet und abgestellt
wird, als auch das Ablaßventil geöffnet wird, und vermöge welcher umgekehrt zum Zwecke einer Wägung durch entgegengesetzte
Hebelbewegung der Flüssigkeitsbehälter und der Laufgewichtsarm wieder freigegeben
und das Abflußventil des Behälters geschlossen werden kann.
Man hat zwar früher schon für einzelne verschiedene Bewegungen an derartigen Wagen
nur einen Hebel benutzt; von diesen bekannten Einrichtungen unterscheidet sich jedoch
die vorliegende Wage dadurch, daß mit Ausnahme der Einstellung des Laufgewichts alle wesentlichen Bewegungen der Wage, nämlieh
Verriegelung oder Entriegelung des Gewichts- und des Lasthebels sowie auch die Steuerung des Ein- und Auslaßventils für den
Milchbehälter durch einen einzigen Hebel bewirkt werden.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Laufgewichtswage beispielsweise
dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht und
Fig. 2 die Stimansicht zu Fig. 1 von rechts
gesehen.
Der Wiegemechanismus ruht auf Säulen oder Ständern a. Der Lastbalken b desselben
trägt den Behälter m zur Aufnahme der zu wiegenden Flüssigkeit. An den Ständern a
sind seitlich Lager angebracht, in denen eine mittels des Handhebels d schwingbare Achse e
ruht, welche an der Außenseite eines jeden Lagers je einen Kurbelarm mit Zapfen f trägt.
Von diesen Kurbelarmen werden zum Anheben und Niederlassen des Flüssigkeitsbehälters m
bei Drehung der Achse e je zwei Schwinghebel k, i bewegt, deren gemeinsame Drehpunkte
g auch an den Ständern α angebracht sind. Wird der Handhebel d nach unten gedrückt,
so daß er eine Auflage h am Gestell berührt ■— in Fig. 2 ist dieser Gestellteil mit
der Auflage h nicht mit eingezeichnet —, so schwingen die Lenker i und k nach oben, und
die mit ihren Enden verbundenen Stangen I werden an den Flüssigkeitsbehälter m angedrückt.
Dieser wird dadurch gehoben, so daß die Aufhängeketten alsdann frei von jeder Belastung sind.
An der Achse e ist ferner zwischen den Lagern noch ein Kurbelarm angebracht, weleher
auf eine an ihm befestigte Stange 0 derart wirkt, daß ihr oberes Ende, wenn der
Handhebel d nach unten gedrückt wird, sich hebt und den Wagebalken fi berührt, bis auch
er ebenso wie nach obigem der Flüssigkeitsbehälter festgestellt ist. Zugleich wird aber
auch das Auslaßventil q des Behälters m geöffnet, da mit der Stange 0 ein um den festen
Punkt r des Gestelles schwingender Arm s drehbar verbunden ist, der, wenn die Stange 0,
wie' oben geschildert, zur Feststellung des Wagebalkens p nach oben geht, gehoben wird
und durch die an ihm befestigte Kette das Ventil q hebt.
Wird der Handhebel d wieder nach oben geschlagen, so dreht sich die Achse e entsprechend,
die Lenker i und k senken sich und geben den Flüssigkeitsbehälter frei, der
dann wieder an seinen Aufhängeketten vom Wagebalken b getragen wird. Zugleich senkt
sich die Stange o, wodurch der Laufgewichtsbalken p freigegeben wird, der Arm s gleichfalls
sich senkt und das Ventil q infolgedessen ίο auf seinen Sitz niedergeht.
Claims (1)
- Patent-AnSPRUCH :Laufgewichtswage für Flüssigkeiten, insbesondere Milch, gekennzeichnet durch einen Handhebel (d), mit dessen Drehachse Arme zur Bewegung von Stützen (k, I) für den Flüssigkeitsbehälter (m) und einer Stütze (0) zur Verriegelung des Laufgewichtsbalkens (ρ) und zur Bewegung des Abflußventils (q) des Behälters derart verbunden sind, daß durch einfaches Umlegen des Hebels (d) je nach dem Sinne dieser Bewegung der Flüssigkeitsbehälter entweder angehoben oder gesenkt (zur Entlastung oder Belastung der Wage), der Laufgewichtsbalken zugleich verriegelt oder freigegeben und das Ausflußventil geöffnet oder geschlossen wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE234553C true DE234553C (de) |
Family
ID=494403
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT234553D Active DE234553C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE234553C (de) |
-
0
- DE DENDAT234553D patent/DE234553C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE568582C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Hebezeuge | |
DE234553C (de) | ||
DE9411C (de) | Arretirung an Waagen | |
DE20693C (de) | Neuerungen an Waagen | |
DE110863C (de) | ||
DE19071C (de) | Aufhänge- (Krahn-) Waage mit Abstellvorrichtung | |
DE135061C (de) | ||
DE121447C (de) | ||
DE32569C (de) | Neuerung an Centesimal-Brückenwaagen | |
DE23504C (de) | Neuerungen an Wirthschaftswaagen mit variabler direkter Gewichtsbelastung | |
DE265978C (de) | ||
DE471909C (de) | Neigungswaage mit mehreren Neigungspendeln verschiedenen Waegebereichs | |
CH273451A (de) | Analysenwaage. | |
DE38690C (de) | Vorrichtung, um Wagendächer vom Innern des Wagens aus aufzustellen und niederzulassen | |
DE16676C (de) | Zeiger - Hebelwaage | |
DE212447C (de) | ||
DE300286C (de) | ||
DE34229C (de) | Dampfmaschinen-Ventilsteuerung mit variabler Stützhebelstellung | |
DE277122C (de) | ||
DE233717C (de) | ||
DE84761C (de) | ||
DE62152C (de) | Winkelhebel - Waage | |
DE29342C (de) | ||
DE112867C (de) | ||
DE876470C (de) | Selbsttaetige Waage |