DE234420C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE234420C DE234420C DENDAT234420D DE234420DA DE234420C DE 234420 C DE234420 C DE 234420C DE NDAT234420 D DENDAT234420 D DE NDAT234420D DE 234420D A DE234420D A DE 234420DA DE 234420 C DE234420 C DE 234420C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rods
- sleeve
- joint
- rod
- bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G39/00—Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors
- B65G39/10—Arrangements of rollers
- B65G39/20—Arrangements of rollers attached to moving belts or chains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 234420 KLASSE 81 e. GRUPPE
Förderkette. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Juli 1908 ab.
Die Erfindung betrifft eine Förderkette, bei der die aus zwei Stangen bestehenden Kettenglieder
durch eine mit Bezug auf die nach innen gelegenen Stangen feststehende Hülse
und einen mit Bezug auf die äußeren Stangen feststehenden Gelenkbolzen miteinander verbunden
sind.
Die Erfindung besteht darin, daß die Hülse in ihrer Längsrichtung verschiebbar, jedoch
ίο nicht drehbar mit den Gelenkstangen verbunden
ist, wodurch ein leichtes Auswechseln der Hülsen ermöglicht wird.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform veranschaulicht,
und zwar stellen dar:
Fig. ι zwei miteinander verbundene Kettenglieder
in der Seitenansicht,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Gelenk der neuen Kette in größerem Maßstabe und
Fig. 3 und 4 Einzelheiten.
Fig. 3 und 4 Einzelheiten.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, bestehen die Gelenkglieder A und B aus je
zwei Stangen a1, a2 und δ1, δ2.
Die Stangen a1, a2 und δ1, δ2, welche die
Gelenkglieder A und B bilden, sind durch geeignete Mittel, z. B. Bolzen c, untereinander
fest verbunden. Diese halten die Stangen α1, α2
und δ1, δ2 in einer geeigneten Entfernung voneinander.
Die Enden der Stange a1 des Gelenkgliedes
A haben eine Bohrung d zur Aufnahme einer Hülse e. Das entgegengesetzte,
mit der Stange dl verbundene Ende h der
Hülse e ist mit Ausschnitten f versehen. Die Stange a2 des Gelenkgliedes A ist mit einem
Schlitz g versehen, in welchen der Teil h der Hülse β hineinpaßt, so daß diese von der
Stange a2 festgehalten wird. Die Hülse e dient
als Lager für die Rolle k, die zum Tragen der
Kette bestimmt ist.
Die Enden der Stange δ2 des Gelenkgliedes B sind mit einer Bohrung m versehen zur
Aufnahme des Gelenkbolzens n. Der Bolzen η durchdringt die beiden Stangen δ1, δ2 des Gelenkgliedes
B, ebenso wie die in den Stangen a1
des Gelenkgliedes A festsitzende Hülse e. Das dem Kopf p entgegengesetzte Ende des Bolzens
η ist mit einer Abflachung q versehen, die in einen Schlitz r der Stange δ1 hineinpaßt, so daß der Bolzen η von der Stange δ1
des Gelenkgliedes B an einer Drehung verhindert wird. Bei der Bewegung der Gelenkglieder
gegeneinander wird demnach die Hülse e in dem einen Gelenkglied A, nämlich in der
Stange a2, und der Gelenkbolzen η in dem anderen Gelenkglied B, nämlich in der Stange δ1,
festgehalten, so daß diese beiden Teile e und η
in den Löchern, in denen sie sitzen, keine Drehung ausführen können. Eine Reibung
findet daher zwischen den Gelenkteilen und den Kettengliedern nicht statt. Vielmehr verteilt
sich die bei der Bewegung der Kette auftretende Reibung auf die große Fläche zwischen
der Hülse e und dem Bolzen n.
Zur Verhinderung des Herausfallens des Bolzens η aus der Hülse e dient in bekannter
Weise die Scheibe s und der Stift t.
Claims (1)
- ,,Patent-Anspruch:Förderkette, bei der die aus zwei Stangen bestehenden Kettenglieder durch eine mit Bezug auf die nach innen gelegenen Stangen feststehende Hülse und einen mit Bezug auf die äußeren Stangen feststehenden Gelenkbolzen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (e) in ihrer Längsrichtung verschieb- ic bar, jedoch nicht drehbar mit den Gelenkstangen (a1, cfi) verbunden ist.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE234420C true DE234420C (de) |
Family
ID=494280
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT234420D Active DE234420C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE234420C (de) |
-
0
- DE DENDAT234420D patent/DE234420C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2064029B1 (de) | Festwalzmaschine für kurbelwellen | |
DE234420C (de) | ||
DE2704417C3 (de) | Reinigungsgerät mit auswechselbarem Bezug | |
DE673721C (de) | Massenfoerderer | |
DE468971C (de) | Kuehlbett mit Sammelrost | |
DE213605C (de) | ||
DE279275C (de) | ||
DE271301C (de) | ||
DE255980C (de) | ||
DE255848C (de) | ||
DE551055C (de) | Maschine zum Befestigen von roehrenfoermigen Nieten | |
DE72960C (de) | Vorrichtung zur Feststellung einer Kettenschleife in beliebiger Weite | |
DE192392C (de) | ||
DE286342C (de) | ||
DE424620C (de) | Mit Rechen und Tragrollen fuer die Foerderkette versehene endlose Foerdervorrichtung fuer Hoehenfoerderer | |
DE589702C (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten o. dgl. | |
DE243519C (de) | ||
DE255190C (de) | ||
DE110531C (de) | ||
DE244997C (de) | ||
DE2413033C2 (de) | Federkernmontagemaschine | |
DE285630C (de) | ||
DE270681C (de) | ||
DE233449C (de) | ||
DE36575C (de) | Uhrkette, welche in einen Schreibhalter verwandelt werden kann |