DE2330840A1 - Fluessigwaschmittel - Google Patents
FluessigwaschmittelInfo
- Publication number
- DE2330840A1 DE2330840A1 DE2330840A DE2330840A DE2330840A1 DE 2330840 A1 DE2330840 A1 DE 2330840A1 DE 2330840 A DE2330840 A DE 2330840A DE 2330840 A DE2330840 A DE 2330840A DE 2330840 A1 DE2330840 A1 DE 2330840A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- ethylene oxide
- nonionic
- amounts
- carbon atoms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title claims description 120
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 49
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 69
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 51
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 49
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 47
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 23
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 20
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 18
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 12
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 11
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 claims description 11
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 9
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 8
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 51
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 37
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 31
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 26
- -1 polyoxyethylene chain Polymers 0.000 description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 11
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 11
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 11
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 10
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 8
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 description 8
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 6
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 6
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 6
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 5
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 5
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 5
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N D-gluconic acid Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 4
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical class CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- CNGYZEMWVAWWOB-VAWYXSNFSA-N 5-[[4-anilino-6-[bis(2-hydroxyethyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[(e)-2-[4-[[4-anilino-6-[bis(2-hydroxyethyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfophenyl]ethenyl]benzenesulfonic acid Chemical compound N=1C(NC=2C=C(C(\C=C\C=3C(=CC(NC=4N=C(N=C(NC=5C=CC=CC=5)N=4)N(CCO)CCO)=CC=3)S(O)(=O)=O)=CC=2)S(O)(=O)=O)=NC(N(CCO)CCO)=NC=1NC1=CC=CC=C1 CNGYZEMWVAWWOB-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 3
- XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N Cyanamide Chemical compound NC#N XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N Ipazine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 3
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011928 denatured alcohol Substances 0.000 description 3
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 3
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 3
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 description 3
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 3
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 3
- HVBSAKJJOYLTQU-UHFFFAOYSA-N 4-aminobenzenesulfonic acid Chemical compound NC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 HVBSAKJJOYLTQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N D-gluconic acid Natural products OCC(O)C(O)C(O)C(O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- WKZYFLZDPVFXLS-UHFFFAOYSA-N bis(ethenoxy) sulfate Chemical compound S(=O)(=O)(OOC=C)OOC=C WKZYFLZDPVFXLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 230000001236 detergent effect Effects 0.000 description 2
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000000174 gluconic acid Substances 0.000 description 2
- 235000012208 gluconic acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triazine Chemical group C1=CN=NN=C1 JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCMDVRAWAIYDEE-UHFFFAOYSA-N 1,2-diphenyl-3h-pyrazole Chemical class C1C=CN(C=2C=CC=CC=2)N1C1=CC=CC=C1 XCMDVRAWAIYDEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CASHWAGXBJSQDV-UHFFFAOYSA-N 2-(1,3,5-triazin-2-yl)-1,3,5-triazine Chemical group C1=NC=NC(C=2N=CN=CN=2)=N1 CASHWAGXBJSQDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZSRBBMJRBPUNF-UHFFFAOYSA-N 2-(2,3-dihydro-1H-inden-2-ylamino)-N-[3-oxo-3-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)propyl]pyrimidine-5-carboxamide Chemical compound C1C(CC2=CC=CC=C12)NC1=NC=C(C=N1)C(=O)NCCC(N1CC2=C(CC1)NN=N2)=O VZSRBBMJRBPUNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XRTRBAXBPWGGFW-UHFFFAOYSA-N 2-(2H-benzo[e]benzotriazol-4-yl)-6-(2-phenylethenyl)benzenesulfonic acid Chemical compound N1N=NC2=C1C1=CC=CC=C1C=C2C2=C(C(=CC=C2)C=CC2=CC=CC=C2)S(=O)(=O)O XRTRBAXBPWGGFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- YTZWQUYIRHGHMJ-UHFFFAOYSA-N 3-(1,2-diamino-2-phenylethenyl)benzene-1,2-disulfonic acid Chemical class NC(=C(C1=C(C(=CC=C1)S(=O)(=O)O)S(=O)(=O)O)N)C1=CC=CC=C1 YTZWQUYIRHGHMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAJAQTYSTDTMCU-UHFFFAOYSA-N 3-aminobenzenesulfonic acid Chemical compound NC1=CC=CC(S(O)(=O)=O)=C1 ZAJAQTYSTDTMCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWZHDKGQKYEBKK-UHFFFAOYSA-N 3-aminochromen-2-one Chemical compound C1=CC=C2OC(=O)C(N)=CC2=C1 QWZHDKGQKYEBKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJJWOSAXNHWBPR-HUBLWGQQSA-N 5-[(3as,4s,6ar)-2-oxo-1,3,3a,4,6,6a-hexahydrothieno[3,4-d]imidazol-4-yl]-n-(6-hydrazinyl-6-oxohexyl)pentanamide Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)NCCCCCC(=O)NN)SC[C@@H]21 IJJWOSAXNHWBPR-HUBLWGQQSA-N 0.000 description 1
- LIFHMKCDDVTICL-UHFFFAOYSA-N 6-(chloromethyl)phenanthridine Chemical compound C1=CC=C2C(CCl)=NC3=CC=CC=C3C2=C1 LIFHMKCDDVTICL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 102000013142 Amylases Human genes 0.000 description 1
- 108010065511 Amylases Proteins 0.000 description 1
- 235000021357 Behenic acid Nutrition 0.000 description 1
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 241001203952 Feia Species 0.000 description 1
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 description 1
- OPKOKAMJFNKNAS-UHFFFAOYSA-N N-methylethanolamine Chemical compound CNCCO OPKOKAMJFNKNAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 1
- 206010037867 Rash macular Diseases 0.000 description 1
- PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N Stilbene Natural products C=1C=CC=CC=1/C=C/C1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 1
- 235000019418 amylase Nutrition 0.000 description 1
- 229940025131 amylases Drugs 0.000 description 1
- 125000002490 anilino group Chemical group [H]N(*)C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000002528 anti-freeze Effects 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- WWLOCCUNZXBJFR-UHFFFAOYSA-N azanium;benzenesulfonate Chemical compound [NH4+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 WWLOCCUNZXBJFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 229940116226 behenic acid Drugs 0.000 description 1
- UREZNYTWGJKWBI-UHFFFAOYSA-M benzethonium chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC(C(C)(C)CC(C)(C)C)=CC=C1OCCOCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 UREZNYTWGJKWBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960001950 benzethonium chloride Drugs 0.000 description 1
- 125000003785 benzimidazolyl group Chemical group N1=C(NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 238000005282 brightening Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- MGNCLNQXLYJVJD-UHFFFAOYSA-N cyanuric chloride Chemical compound ClC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 MGNCLNQXLYJVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- LCXAARCEIWRIMU-UHFFFAOYSA-M dibenzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=1C=CC=CC=1C[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 LCXAARCEIWRIMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- LVTYICIALWPMFW-UHFFFAOYSA-N diisopropanolamine Chemical compound CC(O)CNCC(C)O LVTYICIALWPMFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043276 diisopropanolamine Drugs 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- BXWAIGKJAVEJDQ-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid;tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCCCCCCCC(O)=O BXWAIGKJAVEJDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229960001484 edetic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 1
- UZABCLFSICXBCM-UHFFFAOYSA-N ethoxy hydrogen sulfate Chemical class CCOOS(O)(=O)=O UZABCLFSICXBCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007046 ethoxylation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229920005676 ethylene-propylene block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000002979 fabric softener Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- ACGUYXCXAPNIKK-UHFFFAOYSA-N hexachlorophene Chemical compound OC1=C(Cl)C=C(Cl)C(Cl)=C1CC1=C(O)C(Cl)=CC(Cl)=C1Cl ACGUYXCXAPNIKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004068 hexachlorophene Drugs 0.000 description 1
- 230000003165 hydrotropic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000002563 ionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 125000004573 morpholin-4-yl group Chemical group N1(CCOCC1)* 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 1
- 238000009896 oxidative bleaching Methods 0.000 description 1
- 238000001139 pH measurement Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N protonated dimethyl amine Natural products CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 229940048842 sodium xylenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- QUCDWLYKDRVKMI-UHFFFAOYSA-M sodium;3,4-dimethylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1C QUCDWLYKDRVKMI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PCNRQYHSJVEIGH-ASTDGNLGSA-M sodium;5-benzo[e]benzotriazol-2-yl-2-[(e)-2-phenylethenyl]benzenesulfonate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC(N2N=C3C4=CC=CC=C4C=CC3=N2)=CC=C1\C=C\C1=CC=CC=C1 PCNRQYHSJVEIGH-ASTDGNLGSA-M 0.000 description 1
- 239000008234 soft water Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N stilbene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021286 stilbenes Nutrition 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 229950000244 sulfanilic acid Drugs 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000000271 synthetic detergent Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- KVSKGMLNBAPGKH-UHFFFAOYSA-N tribromosalicylanilide Chemical compound OC1=C(Br)C=C(Br)C=C1C(=O)NC1=CC=C(Br)C=C1 KVSKGMLNBAPGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/83—Mixtures of non-ionic with anionic compounds
- C11D1/8305—Mixtures of non-ionic with anionic compounds containing a combination of non-ionic compounds differently alcoxylised or with different alkylated chains
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/83—Mixtures of non-ionic with anionic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/29—Sulfates of polyoxyalkylene ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/72—Ethers of polyoxyalkylene glycols
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Plüssigwaschmittel, und zwar insbesondere im wesentlichen buildersalzfreie, klare, biologisch abbaubare
Plüssigwaschmittel mit ausgezeichneter Wirksamkeit.
In den letzten Jahren ist die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gegenüber möglichen schädlichen Auswirkungen auf die
Ökologie durch Abgabe von verschmutzenden Stoffen in Grundwasser, Ströme, Flüsse und Seen ständig größer geworden. Alsjbesonders
gefährlich und unerwünscht hat sich die im großen Maß erfolgende Abgabe von Verbindungen erwiesen, die in der
Umgebung persistieren und die Qualität des Wassers beeinträchtigen können. Daher hat sich die Waschmittelindustrie bemüht,
nicht biologisch abbaubare Tenside wie beispielsweise verzweigtkettige Alkylbenzolsulfonate aus üblichen Haushaltswaschmittelmischungen
zu entfernen. Daneben sind bereits zahlreiche Anstrengungen unternommen worden, Polyphosphate in
309883/1294
Haushaltswaschmitteln zu ersetzen, so daß das aus Haushalten und Wäschereien abgegebene Wasser nicht zu einer.möglichen
Akkumulierung von Phosphaten in Seen und Flüssen führen kann.
Die NichtVerwendung von Polyphosphaten in den bisher üblichen Grobwaschmitteln führt allerdings unter Umständen zu Schwierigkeiten,
da Polyphosphate ausgezeichnete Builder, Sequestrier- und Schmutztragemittel sind, so daß die Entfernung dieser Verbindungen
aus den Waschmittelmischungen zu einem deutlichen Abfall der Waschkraft führt. Waschmittelmischungen mit nur
einem Gehalt an organischen Tensiden zeigen nicht die gleiche Waschwirkung wie Kombinationen aus derartigen Tensiden und
Polyphosphaten. Darüber hinaus hat sich gezeigt, daß als einzige Ersatzverbindungen für die Polyphosphate mit etwa gleicher
Builder- und Schmutztragewirkung nur Nitrilotriessigsäure und die entsprechenden Acetate, meist als NTA bezeichnet, angesehen
werden können.
Die Verwendung von nichtionischen Tensiden mit biologischer Abbaubarkeit führt ebenfalls zu Nachteilen, da bei Verwendung
nichtionischer Tenside in Flüssigwaschmitteln deren Neigung zur Gelbildung beim Stehen in Kontakt mit der Atmosphäre beachtet
v/erden muß. Darüber hinaus zeigen einige der nichtionischen Tenside bei längerem Kontakt mit der Atmosphäre eine
nur schlechte Dispergierbarkeit in Wasser und gleichzeitig eine Gelbildung bei Berührung mit Wasser.
3 09883/1294
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, neue Flüssigwaschmittel
mit leichter biologischer Abbaubarkeit und guter Lagerfähigkeit und Haltbarkeit bei ausgezeichneter Waschwirksamkeit
zu entwickeln.
Zur Lösung der Aufgabe werden klare, nicht gelierende,. flüssige
Grobwaschmittel ohne einen Gehalt an Phosphaten oder stickstoffhaltigen
Buildersalzen vorgeschlagen, die im wesentlichen aus
(a) einer Tensidmisehung aus mindestens einem nichtionischen
und einem anionischen Tensid in einem Gewichtsverhältnis von etwa 15il bis 1:1, wobei das nichtionische Tensid eine Mischung
aus 100 bis 50 Gew.?, bezogen auf das Gewicht der nichtionischen
Tenside, eines CL0 bis C^-Fettalkoholäthoxylates mit
6 bis 11 Mol Äthylenoxid, wobei die Anzahl der einkondensierten Mole Äthylenoxid etwa 2/5 bis 8/11 der durchschnittlichen
Anzahl der C-Atome im Fettalkohol entspricht, und von etwa 0 bis 50 Gew.? eines C11} bis C20-Fettalkoholäthoxylates mit
etwa 10 bis 1*1 Mol Äthylenoxid, wobei die Anzahl der einkondensierten
Mole Äthylenoxid etwa 7/10 bis dem vollen Wert der Anzahl der C-Atome im Fettalköhol entspricht, ist und wobei
das anionische Tensid ein sulfatierter äthoxylierter C10 bis
CpQ-Fettalkohol mit etwa 2 bis 6 Mol einkondensiertem Äthylenoxid
ist,
30988371294
(b) ausreichenden Mengen eines niederen Alkanols zum Lösen der Tensidmischung und
(c) Wasser
besteht und daß das Plüssigwaschmittel im wesentlichen in Wasser neutral reagiert.
Die erfindungsgemäßen Plüssigwaschmittel bestehen aus einer Kombination eines Äthoxamersulfates und einer Mischung nichtionischer Tenside, die leicht biologisch abbaubar sind, überraschenderweise
hat sich herausgestellt, daß bei Verwendung bestimmter nichtionischer Tenside das Gelieren der Flüssigwaschmittel
völlig oder fast vollständig verhindert werden kann, so daß sich nichtionische biologisch abbaubare Plüssigwaschmittel
mit Wascheigenschaften herstellen lassen, die den der früheren Waschmittel mit alkalischen Buildersalzen entsprechen,
obgleich sie keine Polyphosphate oder andere anorganische Buildersalze als alkalisch reagierende Verbindungen
enthalten. Zwar können die erfindungsgemäßen Mischungen geringe Mengen NTA oder ähnliche Verbindungen enthalten; diese
wirken aber als Metallsequestriermittel, verhindern dadurch die Verfärbung der Produkte und der damit gewaschenen Wäsche,
derartig kleine Mengen UTA oder anderer Verbindungen haben aber keine Builderwirksamkeit in den erfindungsgemäßen Waschmitteln.
3 09883/1294
In den erfindungsgemäßen klaren flüssigen Waschmitteln bewirken
einige Komponenten die bessere Löslichkeit anderer Komponenten, so daß sich Produkte ergeben, die klar, hochkonzentriert
und trotzdem leicht gießbar sind. In wiederholten Waschversuchen hat sich herausgestellt, daß die Reinigungswirkung
dieser biologisch abbaubaren Waschmittel den handelsüblichen Waschmittelmischungen mit einem Gehalt an Buildersalzen
entspricht, wenn die Waschwirkung gegen Körperschmutz in Waschversuchen in Haushaltswaschmaschinen mit verschieden
zusammengesetzter Wäsche unter verschiedenen Bedingungen untersucht wird.
Die erfindungsgemäßen Mischungen enthalten ein nichtionisches
Tensid, von dem mindestens 50 % einem niedermolekularen, nichtionischen Tensid der allgemeinen Formel RO(CpHj.O) H entsprechen,
in der R eine Alkylgruppe, und zwar vorzugsweise eine geradkettige Alkylgruppe mit 10 bis 15 C-Atomen und zwar meist
in Form gemischter Alkylgruppen oder gegebenenfalls in Form von Alkylgruppen mit einer spezifischen Kettenlänge oder einer
Mischung bis zu allen 6 verschiedenen, η 6 bis 11 unter der Voraussetzung bedeuten, daß η etwa 2/5 bis 8/11 der durchschnittlichen
Anzahl der C-Atome in R ist. Der restliche Anteil der nichtionischen Tensidmischung enthält ein höhermolekulares
nichtionisches Tensid der allgemeinen Formel RO(CpH|.O) H, in der
R eine Alkylgruppe, und zwar vorzugsweise eine geradkettige
30 9883/1294
Alkylgruppe mit durchschnittlich l4 bis 20 C-Atomen und η eine
ganze Zahl von 10 bis IH bedeuten, unter der Voraussetzung,
daß η etwa 7/10 bis dem ganzen Wert der Anzahl der C-Atome
in R entspricht. Weiterhin sind anionische Äthoxamersulfate,
das heißt also Polyäthenoxysulfate der allgemeinen Formel RO(C2H11O)nSO5M enthalten, in der R eine Fettalkylgruppe mit
10 bis 20 C-Atomen, η eine Zahl von 2 bis k, vorzugsweise entsprechend
1/5 bis 1/3 der Anzahl der C-Atome in R und M ein salzbildendes Kation wie Alkalimetalle, Ammonium, niedere
Alkylamine oder niedere Alkanolamine bedeuten. Außerdem enthalten die erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel kleinere Anteile
einer Fluoreszenzaufhellermischung, die meist zumindest teilweise v/asser löslich ist, Wasser und ein Alkanol, wobei
die Mengenverhältnisse der nichtionischen und anionischen Tenside, der Fluoreszenzaufhellermischung, des Wassers und
des Alkohols so ausgewählt werden, daß unlösliche Pluoreszenzaufheller
im wesentlichen in gelöster Form vorliegen.
Die erfindungsgemäßen nicht gelierenden Flüssigwaschmittel ohne einen Gehalt an Phosphaten oder stickstoffhaltigen Builder
salzen enthalten etwa 25 bis 75 Gew.% einer nichtionischen Tensidmischung, wobei diese Mischung etwa 100 bis 50 Ge\f.%
eines nichtionischen Tensids mit einem niederen Molekulargewicht der allgemeinen Formel RO(C2H11O)nH, in der R eine Alkylgruppe,
und zwar vorzugsweise eine geradkettige Alkylgruppe
309883/1294
mit 10 bis 15 C-Atomen und η eine Zahl von 6 bis 11 bedeuten,
unter der Voraussetzung, daß η etwa 2/5 bis 8/11 der durchschnittlichen Anzahl der C-Atome in R ist, und etwa O bis 50
Gew.? eines nichtionischen höhermolekularen Tensids der allgemeinen
Formel RO(C2H^O) H, in der R eine Alkylgruppe, und
zwar vorzugsweise eine geradkettige Alkylgruppe mit etwa 14
bis 20 C-Atomen und η eine Zahl von 10 bis 1% bedeuten, wobei
η im allgemeinen 7/10 bis dem ganzen Wert der Anzahl der C-Atome
in R entspricht, sowie etwa 5 bis 25 Gew.JS eines Äthoxamer*
sulfates der allgemeinen Formel RO(C2H1^O)nSO5M,. in der R eine
Fettalkylgruppe mit 10 bis 20 C-Atomen, η eine Zahl von 2 bis
6 und zwar vorzugsweise entsprechend 1/5 bis 1/3 der Anzahl der C-Atome in R, und M ein salzbildendes Kation wie Alkalimetalle,
Ammonium, niedere Alkylamine oder niedere Alkanolamine bedeuten, wobei das Gewichtsverhältnis der Gesamtmengen
nichtionischer und anionischer Tenside etwa 15·1 bis 1:1 beträgt,
sowie 0,5 bis 5 Gew.% einer Fluoreszenzaufhellermischung, die im allgemeinen mindestens teilweise wasserlöslich ist, sowie
5 bis 35 Gew.? Wasser und 5 bis 35 Gew. 56 eines niederen
Alkanols.
Die erfindungsgemäß eingesetzten synthetischen organischen Tenside bilden eine konzentrierte, klare Flüssigwaschmittelmischung
mit nichtgelierenden Eigenschaften. Diese Tenside sind niedermolekulare nichtionische Kondensationsprodukte aus
309883/1294
Fettalkoholen mit Äthy.lenoxid oder Äthylenglykol sowie gegebenenfalls
einer kleinen Menge Propylenglykol. Die Kondensationsprodukte enthalten meist Äthylenoxid, da dieses billiger
ist und bei der Herstellung nicht die Entfernung des Nebenproduktes Wasser erforderlich wird. Verfahren zur Herstellung
derartiger Verbindungen sind an sich bekannt; diese Verbindungen sind auch schon in Waschmittelmischungen eingesetzt worden,
und zwar stets nur als Teil einer Mischung von Tensiden in Feinwaschmitteln. Die niedermolekularen nichtionischen
Tenside ergeben in den Flüssigwaschmitteln die nichtgelierenden Eigenschaften und entsprechen der Formel ROCC^H^O) H3 in
der R eine vorzugsweise geradkettige Alkylgruppe mit 10 bis 15 C-Atomen und η eine Zahl von 6 bis 11 bedeuten, unter der
Voraussetzung, daß η 2/5 bis 8/11 der durchschnittlichen Anzahl der C-Atome in R ist. Im allgemeinen werden aufgrund der
Herstellungsmethoden gemischte Alkylgruppen eingesetzt und für die -erfindungsgemäße Waschmittelmischung mit den nichtgelierenden
Eigenschaften werden vorzugsweise gemischte Alkylgruppen verwendet, bei denen die durchschnittliche Kettenlänge
einem Wert von 12 entspricht. Der Äthylenoxidgehalt bei diesen Verbindungen mit gemischten Alkylgruppen variiert ebenfalls
innerhalb des angegebenen Bereiches von 6 bis 11, und zwar in der Weise, daß der Gehalt an Äthylenoxid im Endprodukt einem
Wert von 2/5 bis 8/11 der durchschnittlichen Anzahl der C-Atome in den Alkylgruppen entspricht. Da es wichtig ist, ein geeig-
309883/1294
netes Gleichgewicht zwischen den Kettenlärigen der Fettalkylgruppen
und der Kettenlänge der Äthylenoxidgruppierung innerhalb der angegebenen Grenzen zur Erzielung guter Wascheigenschaften
sowie Nichtgelierbarkeit und Verträglichkeit mit anderen Verbindungen aufrecht zu erhalten, wird in einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung als nichtionisches
Tensid eine Verbindung der obigen Formel eingesetzt, in der R gemischte geradkettige Alkylgruppen mit 10 bis 15 C-Atomen
und zwar durchschnittlich etwa 12 C-Atomen, und η 6 bis 9 bedeuten, vorausgesetzt, daß η etwa 2/5 bis 3/5 der durchschnittlichen
Anzahl der C-Atome im R entspricht. Bevorzugte nichtionische Tenside mit minimalen Gelierungseigenschaften
sind beispielsweise "Neodol 25-7" der Shell Chemical Company, bei dem R gemischten C12 bis Clt--Alkylgruppen und η einem
durchschnittlichen Wert von 11 entspricht, sowie "Plurofac B-26"' der Wyandotte Chemical Company, einem Reaktionsprodukt
eines linearen Alkohols mit einer Mischung aus Äthylen- und Propylenoxiden.
Der nichtionische Tensidanteil der erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel
kann weiterhin bis zu 50 Gew. 55 eines hochmolekularen
nichtionischen Tensids der Formel RO(CpHj.O) H enthalten,
in der R eine gradkettige Alkylkette mit I1I bis 20 C-Atomen
und η eine Zahl von 10 bis 14 bedeuten, vorausgesetzt, daß η etwa 7/10 bis den ganzen Wert der durchschnittlichen Anzahl
309883/1294
der C-Atome in R entspricht. Wie die niedermolekularen zur Verhinderung des Gelierens eingesetzten Tenside werden diese
höhermolekularen nichtionischen Tenside durch Umsetzung von gemischten Alkylgruppen mit Äthylenoxidketten mit einer Länge
von etwa 10 bis IM Mol Äthylenoxid hergestellt. Innerhalb des
angegebenen Bereiches liegt ein hydrophiles-lipophiles Gleichgewicht vor, das zur Erzielung guter Wascheigenschaften und
Verträglichkeit mit anderen Bestandteilen der Waschmittelmischung notwendig ist. Im allgemeinen enthält die Alkylgruppe
14 bis 16 C-Atome, und zwar meist durchschnittlich etwa 14 bis
15; vorzugsweise bei Verwendung zusammen mit den niedermolekular nichtionischen Tensiden bestehen über 80 % der Alkylgruppen
aus Ketten mit 14 bis 15 C-Atomen. Meist sind etwa 10
bis 12 Äthylenoxideinheiten je Molekül vorhanden; in einer bevorzugten Ausführungsform sind durchschnittlich etwa 11 Äthylenoxideinheiten
je Kette vorhanden. Als höhermolekulares nichtionisches Tensid wird vorzugsweise in den erfindungsgemäßen
Waschmittelmischungen "Neodol 45-11" der Shell Chemical Company
eingesetzt, bei welcher Verbindung R gemischten Alkylgruppen mit 14 bis 15 C-Atomen und η einem durchschnittlichen Wert
von 11 entspricht. Das erwünschte hydrophile-lipophile Gleichgewicht wird aufrecht erhalten, wenn η etv/a 7/10 bis dem ganzen
Wert der Anzahl der C-Atome in R entspricht.
Neben den Kettenlängsi; der hydrophilen-lipophilen Anteile der
hochmolekularen und niedermolekularen nichtionischen Tenside
309883/1294
ist es für ausgezeichnete Wascheigenschaften und biologische
Abbaubarkeit notwendig, daß diese Anteile bestimmte Konfigurationen aufweisen. Die Äthylenoxidkette ist notwendigerweise
linear und weist eine endständige freie Hydroxylgruppe auf. Zwar werden im allgemeinen reine Äthylenoxidketten bevorzugt
verwendet, gegebenenfalls können aber auch wie beispielsweise in "Pluorofac B-26" gemischte Ketten aus Äthylen- und Propylenoxid
vorliegen. Die Alkylgruppen sind vorzugsweise linear, obgleich gegebenenfalls ein kleinerer Anteil an leichter Verzweigung
wie beispielsweise an einem C-Atom in 2- oder 3-Stellung
vom Kettenende der geradkettigen Alkylgruppe vorliegen kann, vorausgesetzt, daß diese Verzweigung keine Länge von mehr als
3 C-Atomen aufweist. Im allgemeinen sollte der Anteil der C-Atome in verzweigter Konfiguration möglichst klein sein und
nicht mehr als 20 oder 10 % der gesamten Anzahl der C-Atome in der Alkylgruppe ausmachen. Zwar werden lineare Alkylgruppen,
die endständig mit der Äthylenoxidkette verknüpft sind, bevorzugt eingesetzt und zeigen die besten Ergebnisse bezüglich
Waschkraft, biologischer Abbaubarkeit und ähnlicher Eigenschaften wie der Verhinderung des Gelierens, allerdings können in
geringeren Mengen, von meist weniger als 20 und vorzugsweise weniger als 10 % der Gesaratmenge, auch Verbindungen mit mittelständiger
oder sekundärer Verknüpfung der Äthylenoxidkette verwendet werden. Bei Einbau geringer Mengen Propylenoxid in
die Äthylenoxidkette sollte diese Kette im wesentlichen aus
309883/1294
Äthylenoxid j und zwar meist zu über 80 % und vorzugsweise zu
über 90 % bestehen.
Weiterhin enthalten die erfindungsgemäßen Mischungen anionische Tenside, und zwar sulfatierte äthoxylierte höhere Fettalkohole
der allgemeinen Formel RO(C2H1JO) S0,M, in der R eine Fettalkylgruppe
mit 10 bis 20 C-Atomen, η eine Zahl von 2 bis 6 entsprechend 1/5 bis 1/3 der Anzahl der C-Atome in R und M
ein die Löslichkeit bedingendes Kation wie Alkalimetalle, Ammonium, niedere Alkylamine oder niedere Alkanolamine bedeuten.
Wie auch die nichtionischen Tenside sind derartige anionische Tenside schnell biologisch abbaubar und zeigen eine bessere
Waschkraft, wenn die Fettalkylgruppe endständig mit der PoIyoxyäthylenkette
verbunden ist, die ihrerseits endständig mit der schwefelhaltigen Sulfatgruppe verknüpft ist. Zwar kann
eine geringfügige Verzweigung der höheren Alkylgruppen geduldet werden, und zwar bis etwa 10 % des C-Atomgehaltes der
Alkylgruppe; allerdings sollte möglichst auch diese Abweichung besonders bei den anionischen Tensiden von der linearen Struktur
vermieden werden. Auch sollte auch eine mittelständige Verknüpfung der Alkylkette mit der Polyäthenoxykette nur im
geringen Maße, meist unter 10 % vorliegen, und eine derartige Verknüpfung sollte dann vorzugsweise nahe dem Ende der Alkylkette
konzentriert sein. Innerhalb des Bereiches der Alkylgruppen mit 10 bis 20 C-Atomen werden meist Alkylgruppen mit
309883/ 1 29Λ
12 bis 15 C-Atomen und vorzugsweise gemischte Alkylgruppen
mit 12j 13j I^ und 15 C-Atomen in der Kette verwendet. Die
Mischung sollte vorzugsweise mindestens 10 % Alkylgruppen
der jeweils einzelnen Kettenlängen und nicht mehr als 50 % Alkylgruppen einer bestimmten Kettenlänge enthalten.
der jeweils einzelnen Kettenlängen und nicht mehr als 50 % Alkylgruppen einer bestimmten Kettenlänge enthalten.
Der Äthylenoxidgehalt der anionischen Tenside entspricht einem Wert von η gleich 2 bis 6 und vorzugsweise 2 bis 4, dieser
Wert liegt also im Durchschnitt bei etwa 3, insbesondere dann, wenn R eine gemischte Alkylgruppe mit 12 bis 15 C-Atomen darstellt.
Um das gewünschte hydrophile-lipophile Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, sollte, wenn der C-Atomgehalt in der
Alkylkette im unteren Bereich der Spanne von 10 bis 20 liegt, der Äthylenoxidgehalt so reduziert sein, daß η etwa 2 ist,
während, wenn R 16 bis 18 C-Atome enthält, η k bis 6 sein
kann. Das salzbildende Kation kann ein geeignetes, die Löslichkeit bedingendes Metall oder eine entsprechende Gruppe sein; meist liegt ein Alkalimetall oder Ammonium vor. Wenn Alkylamine oder niedere Alkanolamine als Kationen vorliegen, enthalten die Alkyl- bzw. Alkanolgruppen meist etwa 1 bis
H C-Atome; die Amine oder Alkanolamine können mono-, di- oder trisubstituiert sein wie beispielsweise Monoäthanolamin, Diisopropanolamin oder Trimethylamin.
kann. Das salzbildende Kation kann ein geeignetes, die Löslichkeit bedingendes Metall oder eine entsprechende Gruppe sein; meist liegt ein Alkalimetall oder Ammonium vor. Wenn Alkylamine oder niedere Alkanolamine als Kationen vorliegen, enthalten die Alkyl- bzw. Alkanolgruppen meist etwa 1 bis
H C-Atome; die Amine oder Alkanolamine können mono-, di- oder trisubstituiert sein wie beispielsweise Monoäthanolamin, Diisopropanolamin oder Trimethylamin.
3 09883/1294
Die Bedeutung der Verwendung geeigneter anionischer Tenside in den erfindungsgemäßen Waschmitteln ergibt sich daraus,
daß entsprechende Alkoholsulfate in ähnlichen flüssigen Waschmittelmischungen keineswegs eine so ausgezeichnete
Waschwirkung wie die erfindungsgemäßen Mischungen mit einem Gehalt an bestimmten höheren Alkoholäthylenoxidsulfaten aufweisen.
Wenn beispielsweise ein höheres Alkoholsulfat, in welchem der Alkohol ein gemischter Alkohol mit 12 bis 15
C-Atomen ist, verwendet wird, so zeigt sich eine wesentlich schlechtere Waschwirkung in den erfindungsgemäßen Grobwaschmittelmischungen
im Vergleich zu den entsprechenden äthoxylierten Sulfaten in der gleichen Grundmischung. Sogar innerhalb
des bevorzugten Bereiches der Alkoholpolyäthenoxysulfate läßt sich eine Verbesserung der Waschwirkung bei Mischungen feststellen,
die Alkoholpolyäthenoxysulfate mit gemischten C^2
bis Clt--Gruppen im Vergleich zu anderen höheren Alkyläthenoxysulfaten
wie Polyäthenoxysulfaten der gleichen Äthenoxykettenlänge, aber mit gemischten C^k bis Clt--Alkylgruppen
enthalten. Die bevorzugt eingesetzte Verbindung ist "Neodol 25-3S" der Shell Chemical Company, die als Natriumsalz in
Form einer 60 $igen Lösung der Wirkstoffe mit etwa 40 % eines
wässrigen Lösungsmittels, bei dem ein kleinerer Teil Äthanol ist, erhältlich ist. Zwar ist "Neodol 25-3S" das Natriumsalz,
gegebenenfalls können ab·;.^ auch das Kaliumsalz oder andere
geeignete Salze teilweise oder vollständig anstelle des Natriumsalzes verwendet werden.
309883/129A
Erfindungsgemäß können in den flüssigen Grobwaschmitteln als
höhere Alkoholpolyäthenoxysulfate allein oder in Mischung beispielsweise folgende Verbindungen verwendet werden: gemischte
C^2 bis C.j- normale primäre Alkyläthenoxysulfate als
Natriumsalze, Kalium-myristyl-triäthenoxysulfat, Diäthanolamin-n-decyl-diäthenoxysulfat,
Ammonium-lauryl-diäthenoxysulfat, Natrium-palmityl-tetraäthenoxysulfat, Natriumsalze
der gemischten C^1 bis Clc- normalen primären Alkyltri- und
-tetraäthenoxysulfate, Dimethylamin-stearyl-pentaäthenoxysulfat
oder Kaliumsalze der gemischten CL0 bis CLg normalen
primären Alkyltriäthenoxysulfate. Gegebenenfalls können auch
kleinere Anteile der entsprechenden verzweigtkettigen oder mittelständig alkoxylierten Tenside eingesetzt werden, wie ■
beispielsweise die eben angegebenen Verbindungen, die aber die Äthoxylierung an einem mittelständigen C-Atom wie beispielsweise
an dem *! C-Atome vom Kettenende entfernten C-Atom aufweisen, allerdings sollte der Gesamt-C-.Atomgehalt der höheren
Alky!gruppe gleich sein. Außerdem kann die Verknüpfungsstelle
der normalen Alkylgruppe auch an einem sekundären C-Atom wie
beispielsweise an dem 1 oder 2 C-Atome vom endständigen entfernt erfolgt sein. In jedem Falle sollten von derartigen
Verbindungen nur geringe Mengen vorliegen.
Für die meisten erfindungsgemäßen flüssigen Waschmittel ist es unnötig und unerwünscht, andere aktive Tenside als die erwähn-
309883/1294 .
ten nichtionischen und anionischen einzusetzen. In bestimmten Fällen können aber kleinere Mengen zusätzlicher Tenside verwendet
werden. Diese entsprechen im allgemeinen dem nichtionischen Typ; allerdings können gegebenenfalls auch anionische,
kationische, amphotere oder ampholytische Tenside an sich bekannter Art zugesetzt werden. So können beispielsweise höhere
Fettsäureester von Polyäthylenglykolen, Blockcopolymere aus Äthylen und Propylenoxid, höhere Alkyl-di-niedrigalkyl-aminoxide,
Natriumsalze der Schwefelsäurederivate der höheren Fettalkoholkondensat ionsprodukte mit Äthylenoxid, Triäthanolaminlaurylsulfat,
geradkettige Alkylsulfonate, Natrium-lauroylsarcosid, Cetyl-trimethyl-ammoniumbromid, Benzethonium-chlorid,
Dimethyl-dibenzyl-ammoniumchlorid, N-Alkyl-N,N-di-niedrigalkylaminopropan-sulfonate,
Amido-sulfobetaine, Betaine und Amidobetaine zugesetzt werden. Eine ausführliche Beschreibung derartiger
Tenside ist beispielsweise in Synthetic Detergents von Schwartz, Perry und Berch, Interscience Publishers, New
York, 1958, Seiten 25 bis 1*13, gegeben. Es wird allerdings
darauf hingewiesen, daß derartige Verbindungen nur für spezielle Zwecke und im Vergleich zur Tensidmischung aus niedrig- und
höhermolekulargewichtigen Fettalkoholpolyäthylenoxidkondensationsprodukten
und dem anionischen Äthoxamersulfat nur in kleinen Mengen zugesetzt werden sollten, da ihre Anwesenheit
aufgrund spezieller Reinigungswirkungen für bestimmte Anwendungszwecke wünschenswert sein kann.
309883/1294
Optische Aufheller oder Fluoreszenzaufheller sind wichtige Bestandteile moderner Waschmittelmischungen, da die gewaschene
Wäsche ein strahlendes Aussehen erhält, also nicht nur sauber ist, sondern auch sauber aussieht. Aufgrund der Verschiedenheit
synthetischer in Textilien, Wäsche- und Kleidungsstücken verarbeiteter Fasern und der Substantivität der Aufhellerverbindungen
zu verschiedenen Fasern, sind zahlreiche optische Aufheller synthetisiert worden, die den Waschmitteln, häufig
in Mischung, zugesetzt werden. Darüber hinaus ist die Verwendung von Aufhellern für Baumwolle und von in Gegenwart von oxydierenden
Bleichen stabilen Aufhellern wichtig. Es ist also zwar möglich, für einen bestimmten Zweck nur eine einzige Aufhellerverbindung
zuzusetzen, allerdings werden in den erfindungsgemäßen Mischungen meist Aufhellermischungen eingesetzt, die eine
gute Aufhellerwirkung für Baumwolle, Polyamide, Polyestern und Mischungen dieser Materialien aufweisen und die darüber
hinaus bleichenstabil sind. Eine ausführliche Beschreibung optischer Aufheller ist in den Artikeln von Per S. Stensby,
Optical Brighteners and Their Evaluation, Nachdruck in Soap and Chemical Specialties, April, Mai, Juli, August und September 1967, jeweils Seiten 3 bis 5, angegeben.
Die Baumwollaufheller werden häufig als CC/DAS-Aufheller bezeichnet,
da sie Reaktionsprodukte aus Cyanurchlorid und dem Dinatriumsalz von Diamino-stilben-disulfonsäuren in molaren
: -\ f. λ η 2 ;'
309883/1294
Mengen von 1:2, also Bis-triazinylderivate der h,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfonsäure
sind. In den meisten Fällen wird das Produkt aus CC/DAS mit 2 Mol Anilin, Sulfanilsäure oder
Metanilsäure umgesetzt, wobei das Endprodukt gegebenenfalls
an den Triazinringen substituiert sein kann. Diese Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel
in der X entweder ein Wasserstoffatom oder die SO,Na-Gruppe
bedeuten kann und die R-Reste von Anilin, Morpholin, N-Methyläthanolamin
oder Diäthanolamin stammen. Da die meisten Grobwaschmittel häufig zusammen mit Bleichen eingesetzt werden,
werden meist bleichenstabile Aufheller, und zwar im allgemeinen Benzidinsulfon-disulfonsäure, Naphtho-triazolyl-stilbensulfonsäure
oder Benzimidazolylderivate, zugesetzt. Diese Verbindungen entsprechen den folgenden Formeln
309833/1294
iCH -CH
in der R beispielsweise ein Wasserstoffatom, niedere Alkyl-, niedere Alkanol-, niedere Aminoalkanol-, Anilino- oder Morpholinogruppen
bedeuten kann. Die für Polyamide, und zwar insbesondere für Nylons, geeigneten Aufheller sind meist entweder
Aminocumarin- oder Diphenylpyrazolinderivate. Allerdings sind diese Verbindungen in Gegenwart von Chlorbleichen nicht stabil.
Die angegebenen Verbindungen entsprechen den folgenden Formeln, in der R und R' Substituenten wie bei den anderen bereits besprochenen
Aufhellern bedeuten können, während X und Y als Substituenten auch Halogenatome oder niedere Alkylgruppen
sein können.
309883/1294
Polyesteraufheller werden immer wichtiger, da Polyester in stets steigendem Maße in Stoffe eingearbeitet werden. Polyesteraufheller,
die auch zum Aufhellen von Polyamiden eingesetzt werden können, entsprechen im allgemeinen einer der
folgenden Formeln, in der R, X und Y die angegebene Bedeutung haben und Z den X- bzw. Y-Substituenten ensprechen kann:
CH-.
V-CH
309883/1294
Die Aufheller können in Form der freien Säuren oder der Salz.e
eingesetzt werden; gegebenenfalls können sie als Peststoffe,
in Lösungen oder verschnitten mit einem Trägerpulver zugesetzt werden. Zwar zeichnen sich alle chemischen und physikalischen
Formen durch ihre aufhellende Wirkung aus, wenn die Verbindüngen
in löslicher Form verwendet werden; die Aufhellerwirkungen sind für solche Verbindungen, bezogen auf aktive Bestandteile,
gleichwertig. In den erfindungsgemäßen Waschmitteln und in der daraus hergestellten Waschlauge sind die Aufheller
hinreichend löslich, so daß sie auf der zu waschenden Wäsche wirksam und gleichmäßig Substantiv sind.
Erfindungsgemäß können beispielsweise folgende Aufheller verwendet
werden: Calcofluor White ALF (American Cyanamid), ALF-N
(American Cyanamid), SOF A-2001 (CIBA), CDW (Hilton-Davis),
Phorwite RKH (Verona), CSL, Säure in Pulverform (American Cyanamid), FB 766 (Verona), Blancophor PD (GAF), UNPA. (Geigy),
Tinopal RBS (Geigy) oder RBS 200 (Geigy). Die Säure- oder nichtionischen Formen der Aufheller werden vorzugsweise von
Alkoholen gelöst, während die Salze wasserlöslich sind. Durch eine Kombination' derartiger Lösungsmittel und durch die Tensidmischung
werden daher die Fluoreszenzaufheller in Lösung gehalten.
30 98 83/1294
Als niedere Alkanole können alle niederen Monoalkohole und vorzugsweise
entweder Äthanol oder Isopropanol eingesetzt werden. Von diesen wird Äthanol aufgrund der etwas größeren Lösungsver·
mittlung und des angenehmeren Geruches bevorzugt. Bei Verwendung von Äthanol wird meist denaturierter Alkohol eingesetzt;
von den denaturierten Äthanolen werden die als SD4O oder SD3A
bezeichneten bevorzugt verwendet, obgleich gegebenenfalls auch andere eingesetzt werden können. Diese Alkohole brauchen nicht
wasserfrei zu sein, da die geringen enthaltenen Wassermengen als Teil des Gesamtwasseranteiles der Flüssigwaschmittel betrachtet
werden können. Die niederen Alkanole können ganz oder teilweise durch Di- oder Trialkohole ersetzt werden, die neben
der lösungsvermittelnden Wirkung und der Reduzierung des Flammpunktes
außerdem als Frostschutzmittel wirken und die Verträglichkeit bestimmter Konponenten verbessern. Vorzugsweise
werden niedere Polyole mit 2 bis 3 C-Atomen verwendet, wie beispielsweise Äthylenglykol, Propylenglykol oder Glycerin;
es können aber auch verschiedene Derivate, meist allerdings nur in kleinen Mengen, verwendet werden wie beispielsweise
die niederen Alkylätherderivate mit 1 bis 4 C-Atomen.
Das zur Herstellung der erfindungsgemäßen flüssigen Grobwaschmittel
verwendete Wasser ist vorzugsweise entionisiert, so daß es einen niederen Gehalt an Ionen aufweist, die unlösliche
Verbindungen bilden kömitfn. Allerdings kann auch Leitungswasser*
verwendet werden, vorausgesetzt, daß dessen Härte so
30988371294
niedrig ist, daß sich beim Stehen keine Niederschläge von unlöslichen Salzen bilden. Bei Verwendung von Sequestriermitteln
ist die Wasserhärte weniger wichtig, so daß in solchen Fällen sogar Wasser mit einer Härte von über 300 ppm Calciumcarbonat
verwendet werden kann. Im allgemeinen sollte die V/asserhärte aber unter 150 ppm und vorzugsweise unter· 50 ppm
liegen.
Bei einer eventuellen Verwendung von Sequestriermitteln können alle geeigneten Verbindungen wie AminopοIycarbonsäuren und
Hydroxycarbonsäuren eingesetzt werden. Geeignete Verbindungen sind beispielsweise Ä'thylendiamin-tetraessigsäure, Nitrilotriessigsäure,
deren Hydroxyalkylderivate, also Verbindungen, in denen eine oder mehrere Essigsäuregruppierungen durch
Hydroxyalkylgruppen ersetzt sind, Gluconsäure, Ascorbinsäure,
Glucono-d~lacton (welches in Gluconsäure umgewandelt wird),
Zitronensäure, Milchsäure oder deren Salze, insbesondere wasserlösliche Alkalisalze wie Natrium- oder Kaliumsalze oder
Ammonium-i Alkanolamin- oder Aminsalze. Gegebenenfalls können auch sehr geringe Mengen anderer anorganischer Sequestriermittel
wie bestimmte Phosphate zugesetzt werden; deren Menge darf aber nicht so groß sein, daß sie als Buildersalze wirken»
Die erfindungsgemäßen Grobwaschmittel können zur Verbesserung funktioneller oder ästhetischer Eigenschaften Hilfsstoffe ent-
3 Q 9 8 8 3 / 1 2 9 £
_ pll _
halten wie beispielsweise Schmutztragemittel wie Polyvinylalkohol,
Natrium-carboxymethylzellulose oder Hydroxypropylmethylzellulose, Enzyme wie Proteasen oder Amylasen, Verdickungsmittel
wie Gummen, Alginate oder Agar Agar, hydrotrope Verbindungen wie Natrium-xylolsulfonat oder Ammonium-benzolsulfonat,
Schaumverbesserer wie Laurinsäure-myristinsäureäthanolamid, schaumhemmende Verbindungen wie Silikone, Bakterizide
wie Tribrom-salicylanilid oder Hexachlorophen, Fungizide, Farbstoffe, wasserlösliche Pigmente, Konservierungsstoffe,
UV-Licht-Adsorbentien, Weichspülmittel, Trübungsmittel wie Behensäure oder Polystyrolsuspensionen, Verbindungen zur Erzeugung
eines■perlenartigen Aussehens oder'Parfüms. Derartige
Hilfsstoffe müssen entsprechend den im Endprodukt gewünschten Eigenschaften und der Verträglichkeit mit den anderen Komponenten
der Mis.chung ausgewählt werden.
Der pH-Wert der erfindungsgemäßen flüssigen Grobwaschmittel ist im allgemeinen im wesentlichen neutral oder schwach alkalisch.
Die erfindungsgemäßen Mischungen enthalten nur sehr geringe Mengen alkalisch reagierender Verbindungen, da die
besonderen Schmutzentfernungseigenschaften der ausgewählten nichtionischen oder anionischen Tenside in annähernd neutralen
Lösungen besonders wirksam sind. Aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise zum Inlösungbringen oder Neutralisieren
der verwendeten Aufheller können aber geringe Mengen alkalisch
309883/1294
reagierender Verbindungen zugegeben werden. Geeignete Verbindungen
sind beispielsweise Mono-, Di- und Trialkanolamine, Alkylamine, Ammonium- oder Alkalihydroxide. Von diesen Verbindungen
werden bevorzugt Alkanolamine, und zwar insbesondere Trialkanolamine wie Triäthanolamin verwendet. Bei der pH-Messung
der flüssigen Grobwaschmittel unter Verwendung einer Glaselektrode und einer Bezugscalomelelektrode ergibt sich
ein maximaler pH-Wert von etwa 8. Da allerdings die Wasehmittelmischungen
im wesentlichen trotz der Anwesenheit geringer Wassermengen als nichtwässrig anzusehen sind, können
die pH-Messungen falsch ausfallen. Eine genauere Messung läßt sich daher durch Messen des pH-We.rtes einer 25 iSigen
Lösung in Wasser erzielen. In diesem Falle sollte der Wert etwa 6,8 bis 8,8 betragen. In Wasser, das bereits zu waschende
Wäsche enthält, sollte der pH-Wert auch im etwa gleichen Bereich sein.
Zur Erzielung eines gleichmäßigen Produktes, und zur Erzeugung
hinreichender Wascheigenschaften ist es wichtig, die Mengenanteile der verschiedenen Komponenten innerhalb gewisser Grenzbereiche
einzusetzen. In Abwesenheit eines bedeutenden Gehaltes an Buildersalzen muß das Produkt eine beträchtliche Menge
eines Tensids enthalten. Zur Förderung der Löslichkeit der Fluoreszenzaufheller und anderer Verbindungen und zur Herstellung
eines klaren, homogenen und leicht gießbaren V/asch-
309883/1294
mittels sollten daher etwa 25 bis 75 % des Gesamtwaschmittelkonzentrates
aus einem nichtionischen Fettalkohol-äthylenoxidkondensationsprodukt
bestehen, das seinerseits eine Mischung von etwa 100 bis 50 Gew.? eines nichtionischen Tensids mit
einem niederen Molekulargewicht und etwa 0 bis 50 Gew.% eines nichtionischen Tensids mit einem hohen Molekulargewicht ist.
Meist werden etwa insgesamt 30 bis 60 % nichtionischer Tenside
und vorzugsweise etwa 40 % eingesetzt. Vorzugsweise enthält die Mischung der nichtionischen Tenside einen größeren Anteil
der niedermolekularen Verbindungen, da die Verhinderung des Gelierens bei höheren Konzentrationen besonders ausgeprägt ist.
Dementsprechend wird vorzugsweise eine Mischung der nichtionischen Tenside mit einem Gehalt an etwa 100 bis 75 Gew.%
der niedermolekularen Verbindungen und etwa 0 bis 25 Gew.# der höhermolekularen Verbindungen eingesetzt; vorzugsweise
werden nur niedermolekulare Verbindungen verwendet. Um größtmögliche Reinigungswirkungen zu erzielen, sollte die Menge des
anionischen Xthoxamersulfates etwa 5 bis 20 Gew.% und vorzugsweise
etwa l/h des Gesamtgehaltes an nichtionischem Tensid,
wie beispielsweise insbesondere 10 %} betragen. Geeignete
Gewichtsverhältnisse der Gesamtmenge an nichtionischen Tensiden zu anionischen Tensiden sind beispielsweise 15:1 bis
1:1, meist etwa 8:1 bis 2:1 und vorzugsweise etwa 5:1 bis 3:1·
309883/1294
Die Konzentration an Fluoreszenzaufhellern beträgt im ällge- N
meinen etwa 0,5 bis 5 %> bezogen auf den Wirkstoffanteil,
meist etwa 1 bis 3 % u*nd vorzugsweise etwa 2 %. Derartige
Mengen sind in dem Flüssigwaschmittel gut löslich und fördern die Aufhellungwirkung auf der damit gewaschenen Wäsche. Im
allgemeinen bestehen etwa 25 % und vorzugsweise mindestens
50 % der Aufheilermischung aus Baumwollaufhellern. Insbesondere
wird ein Gehalt von etwa 51 bis 90 % eines Baumwollaufhellers
bevorzugt, so daß die verbleibende Menge aus einem oder mehreren Polyamidaufheliern, Polyesteraufhel.lern und chl'orbleichenstabilen
Aufhellern bestehen kann*
Die niederen Alkohole werden im allgemeinen in ausreichenden
Mengen zugesetzt, um die verschiedenen Komponenten des Gesamtproduktes wie beispielsweise die Aufheller aufzulösen oder
zu stabilisieren» Im allgemeinen wird der Alkohol in Mengen von etwa 5 bis 35 % und vorzugsweise von etwa 5 bis 25 % zugegeben» Ohne Zusatz Von Diolen oder Triolen beträgt die
Alkoholmehge meist etwa 5 bis 2Ö %, wenn zusätzlich Pblyole
verwendet werden, kann die Alkoholmenge auf etwa 5 bis 15 %
und vorzugsweise auf etwa 10 % erniedrigt werden. Das Wasser wird im allgemeinen auch in Mengen von etwa 5 bis 35 %* insbesondere
in Mengen von 5 bis 25 % und vorzugsweise von etwa 15 bis 20 % zugesetzt. Bei den jeweils einzusetzenden Wassermengen
sind ähnliche Überlegungen wie im Falle der Alkohole angebracht.
3 06883/129^
Die nicht als Buildersalz wirkende Menge des Sequestriermittels kann, wenn zugesetzt, etwa 0,2 bis 3 %» meist etwa
0,5 bis 1,5 % und vorzugsweise etwa 0,8 % ausmachen.
Bei den zahlreichen, für verschiedene Zwecke zuzusetzenden Hilfsstoffen können deren Mengen entsprechend variieren; im
allgemeinen sollte die Gesamtmenge nicht mehr als 10 %, meist
nicht mehr als 5 % und vorzugsweise nicht mehr als 3 % ausmachen. Einzelne Zusatzstoffe sollten nicht in Mengen über
5/0, meist nicht über 3 % und vorzugsweise nicht über 1 % verwendet
werden. Die Verwendung größerer Mengen derartiger Verbindungen kann die Eigenschaften der flüssigen Grobwaschmittel
stark verändern und sollte daher vermieden werden.
Die erfindungsgemäßen Grobwaschmittel können in einfacher Weise ohne komplizierte Ausrüstungen oder aufwendige Verfahren hergestellt
werden. Im allgemeinen werden die optischen Aufheller im Monoalkohol oder in der Mischung aus Mono- und Polyalkoholen
aufgeschlämmt, wobei anfangs die Aufschlämmung im Monoalkohol
durchgeführt wird, zu dem dann das Polyol zugegeben werden kann. Dann wird Wasser, und gegebenenfalls, eine kleine Menge
einer Base wie Triäthanolamin zugegeben, so daß sich das suspendierte Material teilweise löst, aber noch keine klare Lösung
bildet. Bei Zugabe der Tensidmischung löst sich auch der Rest der Aufheller, so daß dann eine klare Lösung entsteht. An-
309883/129Λ
schließend wird gegebenenfalls das Sequestriermittel in Form
der freien Säure oder eines Salzes (insbesondere des Natrium-, Calium- oder eines Aminsalzes) zugegeben; die Mischung wird
dann so lange gerührt, bis sie im Verlauf von etwa 5 bis 10 Minuten völlig klar geworden ist. Anschließend können P.arfüms
und Farbstoffe zugesetzt werden, um dem Produkt ein gefälliges Aussehen und einen angenehmen Geruch zu verleihen. Die Herstellung
kann bei Raumtemperatur erfolgen, gegebenenfalls können diese Verfahrensschritte auch bei etwa 10 bis 80°C
durchgeführt werden. Die Zugabe der Hilfsstoffe kann an beliebiger
Stelle des Herstellungsverfahrens erfolgen, meist werden sie aber zu dem Endprodukt zugegeben. Das Produkt hat
meist einen pH-Wert im Bereich von etwa 6,5 bis 8 wie beispielsweise
7,0 und eine Dichte im Bereich von etwa 0,9 bis
1.1, meist von 0,95 bis 1,05 und vorzugsweise von 0,98 bis
1.02. Die Viskosität des Produktes bei 25°C beträgt im allgemeinen
etwa 20 bis 200 cP und vorzugsweise etwa 50 bis 150 cP, wobei bei Verwendung von Polyolen anstelle eines Teils der
niedrigen Monoalkohole die Viskosität im oberen Teil des angegebenen Bereiches liegt.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen flüssigen Grobwaschmittel ist einfach und wirksam. Im Vergleich zu den bisherigen Grobwaschpulvern
können wesentlich geringere Volumina des Flüssigwaschmittels zum Säubern von verschmutzter Wäsche eingesetzt
309883/1294
werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
mit einem Gehalt an etwa 40 % des Fettalkohol-äthylenoxidkondensationsproduktes
und etwa 10 % des Alkylpolyäthoxamersulfates brauchen beispielsweise nur etwa 1/1I Meßbecher der
Flüssigkeit bzw. etwa 56 g für eine volle Ladung Wäsche in einer von oben zu beladenden automatischen Waschmaschine mit
einem Wasservolumen von etwa 56 bis 68 Litern eingesetzt zu werden. Die Konzentration des flüssigen Waschmittels in der
Waschlauge beträgt dann etwa 0,1 % entsprechend 1 g/Liter oder
1.000 ppm. Im allgemeinen beträgt die einzusetzende Menge etwa 0,7 bis 1,5 g/Liter; diese Menge entspricht etwa 0,3 bis 0,6 g/
Liter der Mischung aus Fettalkoholäthylenoxid-Kondensationsprodukten, etwa 0,07 bis 0,15 g/Liter Äthoxymersulfaten, etwa
0,01 bis 0,05 g/Liter der Aufhellermischung, etwa 0,05 bis
0,1I g/Liter der niederen Monoalkohole und etwa 0,005 bis 0,03 g/
Liter des organischen Sequestriermittels. Die Anteile der anderen Komponente des Flüssigwaschmittels können entsprechend
, variieren. Natürlich können ähnliche Wirkungen bei Verwendung größerer Mengen stärker verdünnter Waschmittel erzielt v/erden,
aber diese größeren Mengen erfordern zusätzlichen Verpackungsund Lagerraum und sind für den Verbraucher weniger angenehm.
Allerdings liegt auch die Verwendung stärker verdünnter flüssiger Waschmittel im Rahmen der Erfindung.
Die erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel können im Wasser durchschnittlicher Härte bei erhöhter Temperatur angewendet
309883/1294
werden, gegebenenfalls können aber auch die Waschvorgänge in hartem oder extrem weichem Wasser sowie in Wasser bei Zimmertemperatur
oder darunter durchgeführt werden. Die V/asserhärte kann etwa O bis 300 ppm Calciumcarbonat betragen, die Waschtemperaturen
können zwischen etwa 10 bis 800C und vorzugsweise
etwa Raumtemperatur, das heißt 20 bis 25°C, bis 700C betragen.
Im allgemeinen wird das Waschen mit den Waschmitteln in automatischen Waschmaschinen mit nachfolgenden Spülgängen und
Schleuder- oder Wringvorgängen durchgeführt j gegebenenfalls können die Waschmittel aber auch für die Handwäsche eingesetzt
werden. In diesem Fällen wird die Konzentration des Waschmittels in der Lauge häufig erhöht, oder das Waschmittel
wird unverdünnt eingesetzt,/ um schwierig zu entfernende Flecken oder Verschmutzungen zu entfernen. Nach der Beendigung der
Wasch- und Schleudervorgänge wird die Wäsche vorzugsweise in einem automatischen Wäschetrockner getrocknet.
Bei Zugabe der erfindungsgemäßen Waschmittel zu warmem oder kaltem Wasser verteilt sich das Waschmittel unmittelbar gleichmäßig in der Waschlauge, sogar dann, wenn nicht gerührt wird.
Auf diese Weise werden die waschaktiven Verbindungen und Aufheller gleichmäßig mit der zu waschenden Wäsche in Kontakt
gebracht, so daß sich keine lokalen Überkonzentrationen der Komponenten bilden. Die nach üblicher Art gewaschene Wäsche
ist hervorragend sauber; die erfindungsgemäßen Waschmittel
309883/1294
wurden in Vergleichsversuchen als ebenso gut wie einige der besten handelsüblichen Grobwaschmittel gewertet. Zwar sind
die Flüssigwaschmittel nur wenig oder nicht schäumend und daher besonders für von vorn zu beladende Waschmaschinen geeignet;
sie können aber mit hervorragender Wirksamkeit auch in von oben zu beladenden Waschmaschinen eingesetzt werden.
Wiederholte Versuche mit verschmutzter und erneut angeschmutzter
Wäsche unter Verwendung handelsüblicher Waschmittel mit einem Gehalt an Phosphaten oder NTA und den erfindungsgemäßen Waschmitteln
zeigten, daß der Schmutz jedesmal entfernt wird und daß keine feststellbare Akkumulierung eintritt. Die Verbraucher
stellen häufig keine Unterschiede zwischen den Wascheigenschaften der erfindungsgemäßen flüssigen Grobwaschmittel und
handelsüblicher Waschmittel fest; im Gegenteil, die erfindungsgemäßen flüssigen Waschmittel werden von vielen Verbrauchern
bevorzugt.
Wenn die niedermolekular nichtionischen Tenside nicht zu der Mischung zugesetzt, sondern durch hochmolekulare nichtionische
Tenside mit ähnlichen hydrophilen-lipophilen Eigenschaften ersetzt werden, gelieren die flüssigen Mischungen nach kurzer
Zeit, wenn sie mit der Atmosphäre in Berührung kommen. Darüber hinaus zeigen Flüssigwaschmittel ohne einen ausreichenden Gehalt
an niedermolekularen nichtionischen Tensiden, das heißt mindestens 50 *, ein verzögertes Gelieren oder schlechte Dis-
3 0 9 8 8 3/1294
persxonseigenschaften in Wasser, nachdem sie an der Luft gestanden
haben. Wenn die Flüssigwaschmittel gelieren und sich nicht gleichmäßig im Wasser verteilen, führt dies dazu, daß
die Aufheller in bestimmten Flecken konzentriert sind, so daß sich ungleichmäßige oder fleckige Aufhellerwirkungen ergeben.
Die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel sind völlig überraschend, da die Fachleute davon- überzeugt
waren, daß keine Grobwaschmittel ohne Zusatz von anorganischen Salzen wie EDTA oder NTA oder ähnlichen Buildersalzen herstellbar
sind. Besonders überraschend ist die gute Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Waschmittel, da die verwendeten Tenside bisher
nur in Feinwaschmitteln eingesetzt wurden, weil ihre Fähigkeit zur Entfernung von stärkeren Verschmutzungen unterschätzt
wurde. Die erfindungsgemäßen Waschmittel stehen somit im Widerspruch zu den Ergebnissen früherer Forschungen auf diesem Gebiet.
Die Verwendung von Flüssigwaschmitteln ohne NTA hat keine negativen Auswirkungen auf.die Substantivität der optischen
Aufheller, wohingegen Sequestriermittel wie NTA oder Polyphosphate die gleichmäßige Ablagerung der Aufheller auf der
Wäsche beeinträchtigen können. Mit den erfindungsgemäßen Mischungen mit einem Gehalt an nichtionischen und anionischen
Tensiden lassen sich hervorragende Weißwerte erzielen. Die Waschmittel gehen keine Reaktionen mit Hypochloritbleichen
ein, während NTA damit gegebenenfalls umsetzungen eingeht.
309883/1294
Weiterhin führen die verschiedenen Komponenten der erfindungsgemäßen
Waschmittel zu einer Verbesserung der gegenseitigen Löslichkeit, so daß sich eine gut gießbare klare Flüssigkeit
bildet. Alkohole und V/asser lösen das Aufhellergemisch, während die Tenside die Löslichkeit verstärken und zur vollständigen
Klarheit des Produktes führen. Die niedermolekularen nichtionischen Tenside verhindern ein Gelieren des Flüssigwaschmittels.
Die Verhinderung des Gelierens bedeutet eine Verhinderung von Fleckenbildung, da sich sonst gegebenenfalls Flecken
auf der Wäsche bilden können, und zwar auf grund von Gelablagerungen, durch welche die Aufheller nur auf einen Teil der
Wäsche gelangen. Die erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel sind schnell biologisch abbaubar und führen dem Wasser keine irgendwie
bedeutenden Mengen an Phosphaten oder NTA oder ähnlichen Buildersalzen zu.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Beispiele näher
erläutert. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich alle Teil- und Prozentangaben auf das Gewicht.
erläutert. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich alle Teil- und Prozentangaben auf das Gewicht.
Aus den unten angegebenen Bestandteilen wurde ein klares Flüssigwaschmittel
durch Aufschlämmen der Mischung der optischen Aufheller in vergälltem Alkohol SD-4O und nachfolgender Zugabe
unter Rühren von Wasser und Triäthanolamin hergestellt. An-
309883/1294
schließend wurden "Neodol 25-7" und "Neodol 25~3S" zugegeben;
nach mehreren Minuten Rühren bei mittlerer Geschwindigkeit wurde die Lösung klar.
2H14O)7H ("Neodol 25-7", R =
gemischte primäre Alkylgruppen mit
12, 13, I1J und 15 C-Atomen) *IO,OO
RO(C2H11O)3SO3Na ("Neodol 25-3S", R =
gemischte primäre Alkylgruppen mit
12, 13, I1J und 15 C-Atomen) 10,00
SD-iJO vergällter Alkohol . 1*1,00
Triäthanolamin 1,5
Optischer Aufheller A* 1,0
Optischer Aufheller B** 1,0
Optischer Aufheller C*** 0,17
Optischer Aufheller c**** 0,033
Parfüm 0,3.5
Farbstoff 0,002 Wasser q.s.
100,00 ·
* A = ^»*1'-Bis- f(ii-anilino-6-raethylamino-s-triazin-2-yl)-amino"}-2,2'-stilbendisulfonsäure,
Dinatriumsalz
** B= ii,4'-Bis [(4-anilino-6-[bis(2-hydroxyäthyl)amino]-striazin-2-yl)-aminoJ-2J2'-stilbendisulfonsäure,
Dinatriumsalz
*** C = ll-Naphthotriazolyl-2-stilbensulfonsäure, Natriumsalz
**** D = 2-(l,3-Isoindazol):-2l(naphth[l,2-dJ-oxazol)-stilben
30S883/1294
233Q840
Der pH-Wert einer 25 #igen Lösung dieser Mischung in Wasser
beträgt 7*0» Das Plüssigwaschmittel ist eine glänzendes klare
fxeigießbare Flüssigkeit» die nach dem Abpacken in Polyäthylenflaschen
mit einem Volumen an etwa 1,1 Liter Verkaufsfertig
ist. Lagerteste zeigten» daß das Waschmittel mehrere Jahre
ohne Ausfällung von unlöslichen Salzen, Ausbildung von mehreren
Phasen, Wolkenbildung oder anderen nachteiligen Änderungen, im
Aussehen oder in der Wirkungsweise stabil ist.
Wenn dieses Waschmittel an der Luft stehengelassen wird, tritt
sogar Bach 18 Stunden kein Gelieren ein. Auch nach weiterem
Belassen an der Luft verteilt sich.das Waschmittel beim Eingießen:,
in. heißes oder kaltes Wasser sofort gleichmäßig und
schnell».
Die Beinigungs- und AufhellungsWirkungen dieses Flüssigwasehmittels
wurden in Yergleichsversuchen mit zahlreichen im Handel erhältlichen sogenannten "ökologischen" Waschmitteln verglichen- B^i diesen Versuchen wurden Stoffe mit einem Kunstverschmutzt
und dann in. identischen Waschmaschinen tometer) unter Verwendung des gleichen Wassers und
der empfohlenen Mengen des erfindungsgemäßen und der anderen
Waschmittel gewaschen» Die verschmutzten Stoffe wurden gesammelt und aufgeteilt, so daß das erfindungsgemäße Waschmittel und die Vergleichswaschmittel zum Waschen ähnlich ver-
3 0 S 8 8 37 1 2 9 Ä ORIGINAL INSPECTED
schmutzter Wäsche benutzt wurden. Die Versuche wurden wiederholt, wobei die Weißheit der gewaschenen Wäsche jedes Mal in
einem Reflektometer ausgemessen wurde. Die Ergebnisse dieser Versuche in kaltem und heißem Wasser sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
«
1 | Tabelle | 1 | . Wäsche | |
2 | Was chtemperatur | : 48,9°C | 83,7 | |
3 | Rd Werte | 67,8 | ||
Produkt | 4 | Konz. 1 | . Wäsche 2 | 60,5 |
Beispiel 1 | 5 | 0,09 | 82,5 | 66,5 |
Vergleichsprobe | 0,30 | 67,5 | 56,7 | |
Vergleichsprobe | 0,30 | 63,1 | 78,2 | |
Vergleichsprobe | 0,175 | 70,0 | ||
Vergleichsprobe | 0,26 | 52,3 | ||
Vergleichsprobe | 0,15 | 74,9 | ||
Beispiel 1 | 1 | 0,09 | 80,4 | 78·, 4 |
Vergleichsprobe | 2 | 0,175 | 72,2 | 70,0 |
Vergleichsprobe | 3 | 0,30 | 73,7 | '74,9 |
Vergleichsprobe | 0,26 | 59,2 | 64,1 | |
309883/1294
In der Tabelle geben die höheren Rd-Werte eine weißere Wäsche
an. Dabei zeigt sich, daß das Produkt des Beispiels 1 bei niedrigeren Konzentrationen besser als andere handelsübliche
sogenannte "ökologische" Waschmittel, das heißt also biologisch abbaubare und nicht phosphathaltige Waschmittel, säubert. Das
Waschmittel aus Beispiel 1 reinigt darüber hinaus bei einer niedrigeren Waschwasserkonzentration, da sich aus Tabelle 1
ergibt, daß eine Konzentration von nur 0,09 im Gegensatz zu Konzentrationen bis 0,3 bei den anderen Waschmitteln notwendig
ist.
Die erfindungsgemäßen Waschmittelmischungen können daher in Konzentrationen eingesetzt werden, die etwa 1/4 Meßbecher je
60 Liter Wasser in der Waschmaschine entsprechen, wobei bei derartigen Konzentrationen das Plüssigxvaschmittel besser wirkt
als andere Waschmittel, von denen Mengen entsprechend 1 1/4 Meßbecher eines sprühgetrockneten Grobwaschmittels eingesetzt
werden müssen. Die Reflektometermessungen der Weißheit der
gewaschenen Wäsche zeigen, daß zwischen dem Waschmittel aus Beispiel 1 und verschiedenen Waschmitteln mit einem Gehalt
an Polyphosphaten kein Unterschied besteht. Bei Reihenversuchen wurden die erfindungsgemäßen flüssigen Waschmittel von
Hausfrauen eindeutig bevorzugt.
Da keine Buildersalze verwendet v/erden, konnte angenommen werde, daß sich teilchenförmiger Schmutz auf der Wäsche akkumu-
309863/ 129U
von.
se-igen abep* daß da-s. ©j?fia
ajm Bealagiel t fee-i ¥e:rglei£k
lri, Xm Hiiifelicfc· auf die
'Sc?iU3iMitz: g^%& Wirfcsaaifee-it bat ^
Die
«äurch.
©iiaer leihe
©rsefez-t, wiu?<äe.i
(B)
feia
(F>
aus
Misebxwg atts
* S Mo* Ithylenoxid
Alkohol
Cot* SaerXtfflder Jt-^
(G) CJlt bis.
(H) Q%k bis
Cl) G1^ bi§
(J) C12 bis, 1I^
(K) a:l-KischuH|j ai*§
ur«S
* il WeO.
* 11 Bot Ithylenoxid
* It KeI Ethylenoxid
* 12- HaX Jtthyl«oo3Eia
teis ^5-AlXQbQl + tt
(L) l:l-M;i§ctoB^ aus
und C12 bis
fei.s
+ It KoI
+ €,,5
-HQ-
Diese Waschmittelmisehungen wurden im Gelierungstest im offenen Becherglas geprüft, das heißt, das flüssige Waschmittel wurde
in einem unbedeckten Becherglas belassen und auf eine Gelbildung untersucht. Die Wasehraittelmischungen (A), (B), (C), (D),
(E), (F), (K) und (L) gelierten auch nach 18-stündigem Belassen
an der Luft nicht und waren sehnell in Wasser dispergierbar.
Die Mischungen mit einem Gehalt an (G), (H), (I) und (J) enthielten
100 % hohermolekulare nichtionische Tenside; sie gelierten 5 Minuten nach dem Belassen an der Luft und nach dem
Gelieren waren sie in Wasser nicht schnell dispergierbar. Im nichtgelierten Zustand zeigten diese Mischungen aber alle im
Vergleich zu phosphathaltigen und ähnlichen Waschmitteln ausgezeichnete
Reinigungs- und Wascheigensehaften.
Die Beispiele 2 (K) und (L) wurden wiederholt, wobei aber das Verhältnis der Bestandteile von dem dort verwendeten 1:1 Verhältnis
der hochmolekularen nichtionischen Tenside, das heißt des C1J. bis Clc.-Älkohols + 11 Mol Xthylenoxid oder des C^g bis
^g +11 Hol Kthylenoxid und des niedermolekularen
nichtionischen Tensids, das heißt also des Pluorofac B-26 und
des C^p bis C^^Alkohols + 6,5 Mol Ethylenoxid entsprechend den
im folgenden angegebenen Verhältnissen variiert wurde:
ORIGINAL !INSPECTED 309883/1294
(A) 0,1:1
(B) 0,25:1
(C) 0,5:1
(D) 0,75:1
(E) 1,25:1 (P).1,5:1
Wenn diese Proben dem Gelversuch im offenen Becherglas unterworfen
werden, gelieren die Proben (A) bis (D) innerhalb von 18 Stunden nicht und zeigen beim Eingießen in heißes oder
kaltes Wasser eine schnelle Dispersion. Die Proben 3 (E) bis (F) sind jedoch beim Belassen an der Luft innerhalb von 5
Minuten geliert und verteilen sich in heißem oder kaltem Wasser nicht mehr schnell.
Die Beispiele 2 (A) bis (P) und (K) und (L) wurden wiederholt,
wobei der Gesamtgehalt an nichtionischen Tensiden von 40 % zu
den im folgenden angegebenen Gehalten mit einer entsprechenden Abnahme oder Zunahme des' Gesamtgehaltes an Alkohol und Wasser
variiert wurde:
(A) 20 %
(B) 25 %
(C) 30 %
(D) 45 %
(E) 50 %
(F) 60 %
309883M294
-I]2-
Diese Plussigwaschmittelmischungen reinigten gut und zeigten
ausgezeichnete Waschwirkungen, obgleich die Mischungen mit einem niedrigeren Gehalt an nichtionischen Tensiden und jene
mit den unteren und oberen Gehalten nicht so gute Reinigungswirkungen
zeigten, wie Mischungen mit einem Gehalt an nichtionischen Tensiden von etwa 40 %.
Die Beispiele 2 (A) bis (P), (K) und (L) wurden wiederholt,
wobei anstelle des "Neodol 25-3S" folgende anionische Tenside verwendet wurden:
(A) C.Q-Äthersulfat kondensiert mit 2 Mol Äthylenoxid
(B) C1 ,-Äthersulfat kondensiert mit 2 Mol Äthylenoxid
(C) C^g-Äthersulfat kondensiert mit 5 Mol Äthylenoxid
(D) C1 ,.-Äthersulfat kondensiert mit 3 Mol Äthylenoxid
(E) C.g-Äthersulfat kondensiert mit 6 Mol Äthylenoxid
Jedes dieser Flüssigwaschmittel zeigte ausgezeichnete Wascheigenschaften
und gelierte beim Stehen im Versuch unter Verwendung eines offenen Becherglases nicht.
309883/129
Claims (10)
- Patentansprücheill Klares, niehtgeliereßdes, flüssiges Grobwaschmittel ohne einen ßefcalt an Phosphaten und stickstoffhaltigen Buildersalzen» dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus:(a) einer Teneidiaisehung aus mindestens einem nichtionischen und einem anioniscjb.en Tens id in einem Gewichtsverhältnis von etwa 15*1 bis 1:1, wobei das nichtionische Tensid eine Mischung aus etwa IQO bjüs 50 fiew.f, bezogen auf das Gesamtgewicht der niehtionisehen Tenside, eines CLq bis C^^-Wettalkoholäthoxylates mit 6 bis 11 Mol einkondensierteis Äthylen^ oxid, unter der Voraussetzung, daß die Anzahl der Hole des einkondensierten Xthylenoxids etwa 2/5 bis 8/11 der durch" schnittlichen Anzahl der C-Atome im Fettalkohol entsprechen, und etwa 0 bis 50 Gew. Jt eines C^ bis C^Q-Fettalkoholäthoxylates mit 10 bis lft Hol einkondensiertem Äthylenoxid, wobei die Anzahl KoIe #fchylenoxid etwa 7/10 bis den ganzen Wert der Anzahl der C~k$*me im Fettalkohol entsprechen, ist und wobei das anionische Tensid ein sulfatierter äthoxylierter C^0 bis C^Q^f^ttnl^Qhol mit etwa 2 bis 6 Mol ein~ kondensiertem Xthylenoxid ist»(b) ausreichend Alkohol %um Lösen der Tensidraisehung und(c) Wasi3er bestehtund daß das Flüssigwaschmittel im Wasser im wesentlichen neutral reagiert.
- 2. Flüssigwaschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nichtionische Tensid ein nichtionisches C ' bis C1 --Fettalkoholäthoxylat mit 6 bis 9 Mol einkdndensiertem A'thylenoxid ist, wobei die Anzahl der Mole Äthylenoxid etwa 2/5 bis 3/5 der durchschnittlichen Anzahl der C-Atome des Fettalkohols entspricht.
- 3. Flüssigwaschmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es optische Aufheller enthält.
- 4. Flüssigwaschmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Calciumsequestriermittel enthält.
- 5. Flüssigwaschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nichtionische Tensid in Mengen von etwa 25 bis 75 Gew.? der Gesamtmischung, das anionische Tensid in Mengen von etwa 5 bis 25 Gew.% der Mischung, der Alkohol in Mengen von etwa 5 bis 35 Gew.% der Mischung und das Wasser in Mengen von etwa 5 bis 35 Gew.% der Mischung vorliegen.
- 6. Flüssigwaschmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmengen der nichtionischen Tenside etwa hO Gew.%3Ό9883/1294' 45 "der Mischung und das anionische Tensid etwa 10 Gew.? der Mischung ausmachen.
- 7- Plüssigwaschmittel nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die nichtionische Tensidmischung gemischte C12 bis CLj." -i Pettalkoholäthoxylate mit etwa 7 Mol einkondensiertem Äthylen oxid enthält.
- 8. Plüssigwaschmittel nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß es etwa 0,5 bis 5 Gew.? einer Aufhellermischung enthält.
- 9. Plüssigwaschmittel nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert einer 25 ?igen wässrigen Lösung etwa 6 bis -*■■:■ 8 beträgt.
- 10. Plüssigwaschmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es etwa 0,2 bis 3 Gew.? eines Calciumsequestriermittefs enthält.ugs:si:kö309883/1294
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00265721A US3812041A (en) | 1972-06-23 | 1972-06-23 | Non-gelling heavy duty liquid laundry detergent |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2330840A1 true DE2330840A1 (de) | 1974-01-17 |
DE2330840C2 DE2330840C2 (de) | 1985-02-21 |
Family
ID=23011626
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2330840A Expired DE2330840C2 (de) | 1972-06-23 | 1973-06-16 | Klares, nichtgelierendes, in Wasser im wesentlichen neutral reagierendes flüssiges Grobwaschmittel |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3812041A (de) |
AR (1) | AR197610A1 (de) |
AU (1) | AU5574473A (de) |
BE (1) | BE801241A (de) |
BR (1) | BR7304589D0 (de) |
CA (1) | CA990609A (de) |
CH (1) | CH597345A5 (de) |
DE (1) | DE2330840C2 (de) |
DK (1) | DK145861C (de) |
FR (1) | FR2189505B1 (de) |
GB (1) | GB1437011A (de) |
HK (1) | HK80679A (de) |
IT (1) | IT985361B (de) |
NL (1) | NL7308769A (de) |
OA (1) | OA04426A (de) |
PH (1) | PH9950A (de) |
SE (1) | SE414186B (de) |
ZA (1) | ZA733245B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007030437A1 (en) * | 2005-09-08 | 2007-03-15 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Liquid surface active compositions |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS518644B2 (de) * | 1972-07-19 | 1976-03-18 | ||
DE2327857C3 (de) * | 1973-06-01 | 1982-04-29 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Flüssiges schaumreguliertes Waschmittel |
US4083793A (en) * | 1973-05-23 | 1978-04-11 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Washing compositions containing aluminosilicates and nonionics and method of washing textiles |
US3935129A (en) * | 1973-10-25 | 1976-01-27 | Jabalee Walter J | Liquid cleaning compositions |
DE2362114C2 (de) * | 1973-12-14 | 1984-07-05 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Flüssiges schaumreguliertes Wasch- und Reinigungsmittel |
US4079078A (en) * | 1974-06-21 | 1978-03-14 | The Procter & Gamble Company | Liquid detergent compositions |
US4105592A (en) * | 1974-06-21 | 1978-08-08 | The Procter & Gamble Company | Liquid detergent compositions |
US4610796A (en) * | 1974-09-06 | 1986-09-09 | The Colgate-Palmolive Co. | Fabric softener composition containing molecular sieve zeolite |
US4427410A (en) | 1974-09-06 | 1984-01-24 | Colgate-Palmolive Company | Fabric softening composition containing molecular sieve zeolite |
US4092273A (en) * | 1974-10-03 | 1978-05-30 | Colgate-Palmolive Company | Liquid detergent of controlled viscosity |
US4368147A (en) * | 1974-10-03 | 1983-01-11 | Colgate-Palmolive Company | Liquid detergent of controlled viscosity |
US3985687A (en) * | 1974-12-26 | 1976-10-12 | Colgate-Palmolive Company | Liquid detergent compositions of controlled viscosities |
DE2559225A1 (de) * | 1975-01-03 | 1976-07-15 | Procter & Gamble Europ | Fluessiges wasch- und reinigungsmittel sowie seine anwendung |
DE2559224A1 (de) * | 1975-01-03 | 1976-07-15 | Procter & Gamble Europ | Fluessige detergensgemische |
US4133779A (en) * | 1975-01-06 | 1979-01-09 | The Procter & Gamble Company | Detergent composition containing semi-polar nonionic detergent and alkaline earth metal anionic detergent |
GB1497747A (en) * | 1975-03-04 | 1978-01-12 | Shell Int Research | Detergent composition |
US3998750A (en) * | 1975-06-30 | 1976-12-21 | The Procter & Gamble Company | Liquid detergent composition |
US4123378A (en) * | 1975-09-16 | 1978-10-31 | Ciba-Geigy Ag | Stain removing agents and process for cleaning and optionally dyeing textile material |
US4166048A (en) * | 1975-09-22 | 1979-08-28 | Kao Soap Co., Ltd. | High foaming detergent composition having low skin irritation properties |
GB1569617A (en) * | 1976-03-08 | 1980-06-18 | Procter & Gamble | Liquid detergent composition |
FR2345513A1 (fr) * | 1976-03-24 | 1977-10-21 | Rhone Poulenc Ind | Composition tensio-active a base de surfactifs non ioniques |
US4409136A (en) * | 1977-01-31 | 1983-10-11 | Colgate Palmolive Company | Molecular sieve zeolite-built detergent paste |
DE2703998C3 (de) * | 1977-02-01 | 1981-10-01 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Flüssiges Waschmittelkonzentrat mit geringem Schaumvermögen |
DE2900232C2 (de) * | 1978-01-09 | 1985-04-11 | Unilever N.V., Rotterdam | Flüssiges Reinigungsmittel |
US4412944A (en) * | 1980-02-12 | 1983-11-01 | Alcolac, Inc. | High foaming, low eye irritation cleaning compositions containing ethoxylated anionic (C13-C30) sulphates |
US4436653A (en) | 1981-04-06 | 1984-03-13 | The Procter & Gamble Company | Stable liquid detergent compositions |
DE3585565D1 (de) * | 1984-07-03 | 1992-04-16 | Procter & Gamble | Stabile fluessige reinigungsmittel, die ein anionisches tensid und einen monosulfonierten optischen aufheller enthalten. |
US4559169A (en) * | 1984-08-17 | 1985-12-17 | The Procter & Gamble Company | Stable liquid detergents containing anionic surfactant and monosulfonated brightener |
US4970029A (en) * | 1984-07-03 | 1990-11-13 | The Procter & Gamble Company | Stable liquid detergent containing anionic surfactant and monosulfonated brightener |
US4744916A (en) * | 1985-07-18 | 1988-05-17 | Colgate-Palmolive Company | Non-gelling non-aqueous liquid detergent composition containing higher fatty dicarboxylic acid and method of use |
US4978475A (en) * | 1988-02-26 | 1990-12-18 | The Procter & Gamble Company | Stable liquid detergents containing anionic surfactant and monosulfonated brightener |
AU627734B2 (en) * | 1988-06-13 | 1992-09-03 | Colgate-Palmolive Company, The | Stable and homogeneous concentrated all purpose cleaner |
DE3839602A1 (de) * | 1988-11-24 | 1990-05-31 | Henkel Kgaa | Pastoeses, phosphatfreies waschmittel mit verringerter schaumneigung |
KR900016443A (ko) * | 1989-04-26 | 1990-11-13 | 오노 알버어스 | 표면 활성 조성물 및 그 제조방법 |
US5589448A (en) * | 1993-02-17 | 1996-12-31 | The Clorox Company | High water liquid enzyme prewash composition |
US5789364A (en) * | 1993-02-17 | 1998-08-04 | The Clorox Company | High water liquid enzyme prewash composition |
US6632783B1 (en) * | 2000-05-10 | 2003-10-14 | Unilever Home & Personal Care Usa, A Division Of Conopco, Inc. | Liquid detergent package with transparent/translucent bottle labels with UV absorbers |
US20080146482A1 (en) * | 2006-12-06 | 2008-06-19 | The Procter & Gamble Company | Liquid laundry detergent having improved brightener stability |
US11046915B2 (en) | 2018-12-21 | 2021-06-29 | Henkel IP & Holding GmbH | Use of polyglycols to control rheology of unit dose detergent compositions |
US11118141B2 (en) | 2018-12-21 | 2021-09-14 | Henkel IP & Holding GmbH | Use of alkoxylated polyamines to control rheology of unit dose detergent compositions |
CN113891930A (zh) * | 2019-06-28 | 2022-01-04 | 联合利华知识产权控股有限公司 | 洗涤剂组合物 |
US20220372397A1 (en) * | 2019-06-28 | 2022-11-24 | Conopco, Inc., D/B/A Unilever | Detergent composition |
US11306279B2 (en) | 2019-08-21 | 2022-04-19 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Use of glycol ether to control rheology of unit dose detergent pack |
US11773261B2 (en) | 2019-08-21 | 2023-10-03 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Use of poloxamers and alkyl alcohol blends to control surfactant composition rheology |
US11242499B2 (en) | 2019-08-21 | 2022-02-08 | Henkel IP & Holding GmbH | Use of glycol ethers and alkyl alcohol blends to control surfactant composition rheology |
US11414625B2 (en) | 2019-12-07 | 2022-08-16 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Use of tertiary amines and alkyl alcohol blends to control surfactant composition rheology |
US11629313B2 (en) | 2019-12-07 | 2023-04-18 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Use of tertiary amine to control rheology of unit dose detergent pack |
US12084633B2 (en) | 2020-12-15 | 2024-09-10 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Unit dose laundry detergent compositions containing soil release polymers |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2941951A (en) * | 1955-05-27 | 1960-06-21 | Gen Aniline & Film Corp | Foaming detergent compositions |
DE1279273B (de) * | 1965-03-30 | 1968-10-03 | Henkel & Cie Gmbh | Fluessige Fleckenbehandlungskonzentrate zur lokalen Direktbehandlung verschmutzter Textilteile |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1472561A (fr) * | 1965-03-30 | 1967-03-10 | Henkel & Cie Gmbh | Agent liquide pour le traitement des taches sur textiles |
ZA722326B (en) * | 1971-05-04 | 1973-11-28 | Colgate Palmolive Co | Liquid detergent and laundering process |
-
1972
- 1972-06-23 US US00265721A patent/US3812041A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-05-14 ZA ZA00733245A patent/ZA733245B/xx unknown
- 1973-05-16 AU AU55744/73A patent/AU5574473A/en not_active Expired
- 1973-06-01 AR AR248372A patent/AR197610A1/es active
- 1973-06-05 PH PH14695A patent/PH9950A/en unknown
- 1973-06-08 GB GB2740973A patent/GB1437011A/en not_active Expired
- 1973-06-08 IT IT50554/73A patent/IT985361B/it active
- 1973-06-15 FR FR7321852A patent/FR2189505B1/fr not_active Expired
- 1973-06-16 DE DE2330840A patent/DE2330840C2/de not_active Expired
- 1973-06-18 CH CH882973A patent/CH597345A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-19 SE SE7308589A patent/SE414186B/sv unknown
- 1973-06-20 BR BR4589/73A patent/BR7304589D0/pt unknown
- 1973-06-21 OA OA54940A patent/OA04426A/xx unknown
- 1973-06-21 BE BE132546A patent/BE801241A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-22 NL NL7308769A patent/NL7308769A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-06-22 CA CA174,785A patent/CA990609A/en not_active Expired
- 1973-06-22 DK DK347273A patent/DK145861C/da not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-11-22 HK HK806/79A patent/HK80679A/xx unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2941951A (en) * | 1955-05-27 | 1960-06-21 | Gen Aniline & Film Corp | Foaming detergent compositions |
DE1279273B (de) * | 1965-03-30 | 1968-10-03 | Henkel & Cie Gmbh | Fluessige Fleckenbehandlungskonzentrate zur lokalen Direktbehandlung verschmutzter Textilteile |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007030437A1 (en) * | 2005-09-08 | 2007-03-15 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Liquid surface active compositions |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PH9950A (en) | 1976-06-14 |
DK145861B (da) | 1983-03-21 |
FR2189505B1 (de) | 1977-05-13 |
AU5574473A (en) | 1974-11-21 |
DE2330840C2 (de) | 1985-02-21 |
BE801241A (fr) | 1973-10-15 |
NL7308769A (de) | 1973-12-27 |
US3812041A (en) | 1974-05-21 |
HK80679A (en) | 1979-11-30 |
SE414186B (sv) | 1980-07-14 |
BR7304589D0 (pt) | 1974-08-29 |
GB1437011A (en) | 1976-05-26 |
OA04426A (fr) | 1980-02-29 |
CH597345A5 (de) | 1978-03-31 |
IT985361B (it) | 1974-11-30 |
CA990609A (en) | 1976-06-08 |
AR197610A1 (es) | 1974-04-23 |
ZA733245B (en) | 1975-01-29 |
FR2189505A1 (de) | 1974-01-25 |
DK145861C (da) | 1983-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2330840A1 (de) | Fluessigwaschmittel | |
DE2342461C3 (de) | Reinigungsmittelzusammensetzungen | |
DE602005006428T2 (de) | Wäschebehandlungsmittel | |
US4255294A (en) | Fabric softening composition | |
DE2236300C2 (de) | Synthetische organische Waschmittelzusammensetzungen mit einem Gehalt an Bläuungsmitteln | |
US3953380A (en) | Liquid detergent | |
DE2426581A1 (de) | Phosphatfreies weichspuelendes waschmittel | |
DE2703998C3 (de) | Flüssiges Waschmittelkonzentrat mit geringem Schaumvermögen | |
DE2343636A1 (de) | Weichspuelendes waschmittel | |
DE69924874T2 (de) | Verwendung von waschmittelzusammensetzungen | |
DE2828619C2 (de) | ||
DE2314428C2 (de) | Pulverförmiges Grobwaschmittel | |
DE2326467C3 (de) | ||
DE1617172B2 (de) | Seif enzusam mensetzungen | |
DE2538680A1 (de) | Freifliessende waschmittelpulver | |
DE2157785A1 (de) | Verfahren und mittel zum waschen und weichmachen von textilien | |
DE3601431A1 (de) | Teilchenfoermige, textilweichmachende, antistatisch wirkende waschmittelzusammensetzung und teilchenfoermiges produkt zur herstellung derselben | |
AT394862B (de) | Konzentrierte, waessrige, einphasige, homogene, builder enthaltende, fluessige waschmittelzusammensetzung | |
DE2219620C2 (de) | Flüssiges Grobwaschmittel | |
DE2538755C2 (de) | Wäscheweichmachmittel und Verfahren zum Weichmachen von Textilien | |
DE2152141C3 (de) | Flüssigwaschmittel | |
AT394378B (de) | Konzentrierte, waessrige, einphasige, homogene, builder enthaltende, fluessige waschmittelzusammensetzung | |
DE3601925A1 (de) | Textilweichmachende und antistatische fluessige waschmittelzusammensetzung und fluessiges textilweichmachendes und antistatisches produkt | |
DE2333974A1 (de) | Fluessige grobwaschmittel | |
DE3836847A1 (de) | Antistatische und gewebeweichmachende fluessige waschmittelzusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete renunciation |