DE2538755C2 - Wäscheweichmachmittel und Verfahren zum Weichmachen von Textilien - Google Patents
Wäscheweichmachmittel und Verfahren zum Weichmachen von TextilienInfo
- Publication number
- DE2538755C2 DE2538755C2 DE2538755A DE2538755A DE2538755C2 DE 2538755 C2 DE2538755 C2 DE 2538755C2 DE 2538755 A DE2538755 A DE 2538755A DE 2538755 A DE2538755 A DE 2538755A DE 2538755 C2 DE2538755 C2 DE 2538755C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- carbon atoms
- weight
- laundry
- organic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims description 50
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 48
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 claims description 47
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 45
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 43
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 claims description 42
- -1 optical brighteners Substances 0.000 claims description 27
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 18
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 18
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 claims description 15
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 14
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 9
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 8
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 8
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 7
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 6
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 6
- 239000004902 Softening Agent Substances 0.000 claims description 4
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 3
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000002304 perfume Substances 0.000 claims description 3
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 claims description 3
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical group [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 2
- ISAOUZVKYLHALD-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical class ClN1C(=O)NC(=O)NC1=O ISAOUZVKYLHALD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims 1
- SXQXMCWCWVCFPC-UHFFFAOYSA-N aluminum;potassium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Al+3].[K+].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O SXQXMCWCWVCFPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000003842 bromide salts Chemical class 0.000 claims 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims 1
- 125000000864 peroxy group Chemical group O(O*)* 0.000 claims 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 claims 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 21
- 239000002979 fabric softener Substances 0.000 description 16
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 15
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 14
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 14
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 14
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 13
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- 125000001273 sulfonato group Chemical class [O-]S(*)(=O)=O 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 11
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 9
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 8
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 7
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 6
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 6
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 6
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 5
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 5
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 5
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N Stilbene Natural products C=1C=CC=CC=1/C=C/C1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 4
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 4
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 4
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 description 4
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 4
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 4
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N stilbene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000021286 stilbenes Nutrition 0.000 description 4
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 3
- 229940027983 antiseptic and disinfectant quaternary ammonium compound Drugs 0.000 description 3
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical class OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 3
- REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M dimethyldioctadecylammonium chloride Chemical class [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 3
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 3
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 1,3,2-dioxathietane 2,2-dioxide Chemical compound O=S1(=O)OCO1 QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IZUAKSAWRVFBPE-UHFFFAOYSA-N 2-methylheptadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(C)C(O)=O IZUAKSAWRVFBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000004665 cationic fabric softener Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- IQDGSYLLQPDQDV-UHFFFAOYSA-N dimethylazanium;chloride Chemical class Cl.CNC IQDGSYLLQPDQDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTIIJXUACCWYHX-UHFFFAOYSA-L disodium;carboxylatooxy carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)OOC([O-])=O VTIIJXUACCWYHX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 229910017053 inorganic salt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940045872 sodium percarbonate Drugs 0.000 description 2
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 2
- XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N trimethylenediamine Chemical compound NCCCN XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I triphosphate(5-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VIFBEEYZXDDZCT-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylethenyl)benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1C=CC1=CC=CC=C1 VIFBEEYZXDDZCT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKNSONQUEDKUCF-UHFFFAOYSA-N 2-(4,5-dihydro-1h-imidazol-1-ium-1-yl)icosan-2-ol;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCCC(C)(O)[NH+]1CCN=C1 QKNSONQUEDKUCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MSJLMQTXVKCUCD-UHFFFAOYSA-M 2-dodecylisoquinolin-2-ium;bromide Chemical compound [Br-].C1=CC=CC2=C[N+](CCCCCCCCCCCC)=CC=C21 MSJLMQTXVKCUCD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FZUUHEZQCQGYNX-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-tridecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(C)C(O)=O FZUUHEZQCQGYNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEFOHUNTIRSZAC-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(C)C(O)=O XEFOHUNTIRSZAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTZPUTADNGREHA-UHFFFAOYSA-N 2h-benzo[e]benzotriazole Chemical compound C1=CC2=CC=CC=C2C2=NNN=C21 YTZPUTADNGREHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZTGKHKPZSMMHNM-UHFFFAOYSA-N 3-(2-phenylethenyl)benzene-1,2-disulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC(C=CC=2C=CC=CC=2)=C1S(O)(=O)=O ZTGKHKPZSMMHNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 4,4,4-trifluorobutan-2-one Chemical compound CC(=O)CC(F)(F)F BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N Abietic acid Natural products CC(C)C1=CC2=CC[C@]3(C)[C@](C)(CCC[C@@]3(C)C(=O)O)[C@H]2CC1 BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004129 EU approved improving agent Substances 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLVVSXFLKOJNIY-UHFFFAOYSA-N Magnesium ion Chemical compound [Mg+2] JLVVSXFLKOJNIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061274 Malocclusion Diseases 0.000 description 1
- 229910000503 Na-aluminosilicate Inorganic materials 0.000 description 1
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N Oxazole Chemical compound C1=COC=N1 ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical class OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 108090000787 Subtilisin Proteins 0.000 description 1
- 108010056079 Subtilisins Proteins 0.000 description 1
- 102000005158 Subtilisins Human genes 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical class OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003868 ammonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001449 anionic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L azure blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[S-]S[S-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N benzo-alpha-pyrone Natural products C1=CC=C2OC(=O)C=CC2=C1 ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000005341 cation exchange Methods 0.000 description 1
- 150000001767 cationic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- YMKDRGPMQRFJGP-UHFFFAOYSA-M cetylpyridinium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+]1=CC=CC=C1 YMKDRGPMQRFJGP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960001927 cetylpyridinium chloride Drugs 0.000 description 1
- WOWHHFRSBJGXCM-UHFFFAOYSA-M cetyltrimethylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C WOWHHFRSBJGXCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- BPHHNXJPFPEJOF-UHFFFAOYSA-J chembl296966 Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC(S([O-])(=O)=O)=C(N)C2=C(O)C(N=NC3=CC=C(C=C3OC)C=3C=C(C(=CC=3)N=NC=3C(=C4C(N)=C(C=C(C4=CC=3)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)O)OC)=CC=C21 BPHHNXJPFPEJOF-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 235000001671 coumarin Nutrition 0.000 description 1
- 150000004775 coumarins Chemical class 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 150000007973 cyanuric acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- JYIMWRSJCRRYNK-UHFFFAOYSA-N dialuminum;disodium;oxygen(2-);silicon(4+);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[Si+4] JYIMWRSJCRRYNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGQYPPBGSLZBEG-UHFFFAOYSA-N dimethyl(dioctadecyl)azanium Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC OGQYPPBGSLZBEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PSLWZOIUBRXAQW-UHFFFAOYSA-M dimethyl(dioctadecyl)azanium;bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC PSLWZOIUBRXAQW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000004664 distearyldimethylammonium chloride (DHTDMAC) Substances 0.000 description 1
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical class CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229940071161 dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 1
- 125000005313 fatty acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002193 fatty amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 125000003827 glycol group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 1
- UHOKSCJSTAHBSO-UHFFFAOYSA-N indanthrone blue Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=C4NC5=C6C(=O)C7=CC=CC=C7C(=O)C6=CC=C5NC4=C3C(=O)C2=C1 UHOKSCJSTAHBSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000010412 laundry washing Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940096405 magnesium cation Drugs 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- SPBPMWWOBCFOHX-UHFFFAOYSA-N methoxymethane;sulfuric acid Chemical compound COC.OS(O)(=O)=O SPBPMWWOBCFOHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M methyl sulfate(1-) Chemical compound COS([O-])(=O)=O JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical class OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid group Chemical group C(CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)(=O)O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 150000002889 oleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N palmitic acid group Chemical group C(CCCCCCCCCCCCCCC)(=O)O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000005342 perphosphate group Chemical group 0.000 description 1
- 229940044652 phenolsulfonate Drugs 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 description 1
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 108700004121 sarkosyl Proteins 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 1
- BHRZNVHARXXAHW-UHFFFAOYSA-N sec-butylamine Chemical compound CCC(C)N BHRZNVHARXXAHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000429 sodium aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 235000012217 sodium aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J sodium diphosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- KSAVQLQVUXSOCR-UHFFFAOYSA-M sodium lauroyl sarcosinate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCC(=O)N(C)CC([O-])=O KSAVQLQVUXSOCR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940045885 sodium lauroyl sarcosinate Drugs 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019351 sodium silicates Nutrition 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- MWNQXXOSWHCCOZ-UHFFFAOYSA-L sodium;oxido carbonate Chemical compound [Na+].[O-]OC([O-])=O MWNQXXOSWHCCOZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OFGIQHQRUSYPOU-UHFFFAOYSA-N sodium;tridecylbenzene Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1 OFGIQHQRUSYPOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- SFVFIFLLYFPGHH-UHFFFAOYSA-M stearalkonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 SFVFIFLLYFPGHH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000008054 sulfonate salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000271 synthetic detergent Substances 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- BDOBMVIEWHZYDL-UHFFFAOYSA-N tetrachlorosalicylanilide Chemical compound OC1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1C(=O)NC1=CC=CC=C1 BDOBMVIEWHZYDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019818 tetrasodium diphosphate Nutrition 0.000 description 1
- ICUTUKXCWQYESQ-UHFFFAOYSA-N triclocarban Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1NC(=O)NC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 ICUTUKXCWQYESQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001325 triclocarban Drugs 0.000 description 1
- RKBCYCFRFCNLTO-UHFFFAOYSA-N triisopropylamine Chemical class CC(C)N(C(C)C)C(C)C RKBCYCFRFCNLTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZEMGTQCPRNXEG-UHFFFAOYSA-M trimethyl(octadecyl)azanium;bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C SZEMGTQCPRNXEG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N tripropylamine Chemical compound CCCN(CCC)CCC YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013799 ultramarine blue Nutrition 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M11/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
- D06M11/77—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof
- D06M11/79—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof with silicon dioxide, silicic acids or their salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/62—Quaternary ammonium compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/001—Softening compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/124—Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
- C11D3/1246—Silicates, e.g. diatomaceous earth
- C11D3/128—Aluminium silicates, e.g. zeolites
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M11/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
- D06M11/32—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
- D06M11/36—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
- D06M11/45—Oxides or hydroxides of elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table; Aluminates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Wäscheweichmachmittel nach Oberbegriff von Anspruch 1, das mit Tenside und
Gerüstsubstanzen enthaltenden Waschmitteln verträglich ist und sich während der Waschstufe verwenden
läßt sowie ein Verfahren zum Wäscheweichmachen unter Verwendung dieser Mittel.
Zum Weichmachen von Texlilien sind insbesondere wasserlösliche kationische Verbindungen bekannt, die
in der Spülstufe eingesetzt werden mußten, da die beim Wäschewaschen in erster Linie benutzten anionischen
Tenside selbst in Spuren die kationischen Weichmachmittel ausfällen, was die Wirksamkeit der letzteren vermindert.
Wegen dieser Unverträglichkeit war man lange genötigt, kationische Weichmachmittel nicht in der
Waschstufe, sondern während des Spülvorgangs oder nach dem Ausspülen der Wäsche, also nach Entfernung
der anionischen Tenside zuzugeben.
Zur Behebung dieser Schwierigkeiten wurden bereits im Waschgang zusetzbare Wäscheweichmachmiucl
vorgeschlagen, die Weichmacher zusammen mit Bleichmittel und wasserlöslichem Träger in granulierter «der
kugelförmiger Form enthalten. Dieses geformte Trägermaterial besteht aus einem Gemisch wasserlöslicher
Builder wie beispielsweise Natriumsilikal und Nalriumcarbonat, und enthält gewöhnlich auch noch ein organisches
Tensid, beispielsweise ein nichtionisches. Zur Herstellung dieses Trägermaterials werden die Bestandteile
üblicherweise in einem wäßrigen Medium vermisch! und anschließend getrocknet, meist sprühgetrocknet.
Beim Sprühtrocknen können sich aber die organischen Bestandteile des Trägermaterials wie das nichlionischc
Tensid leicht verflüchtigen, so daß Malcrialvcrlusie auftreten,
die das Verfahren verteuern und Umweltverschmutzung verursachen, sofern nicht ausreichende
Schutzmaßnahmen vorgesehen sind.
Man kennt auch gewebeweichmachende Mittel und diese enthaltende Waschmittel gemäß DE-OS 24 Ob 553,
mit denen es möglich ist, Textilien gleichzeitig /u reinigen und ihnen weichmachende wie antistatische liigcnschäften
zu verleihen. Diese gewebewcichmachcnden Mittel enthalten einen Ton vom Smektiilyp (d. i. ein expandierender
Dreischichtenton) mit einem loncnaustauschvermögen von mindestens 50 meq/IOOg als
Komponente, der sich auf der Wäsche ablagert und dicse dadurch weichmacht, eine antistatisch wirkende im
wesentlichen wasserunlösliche quaternäre Ammoniumverbindung und zwingend eine verträglich machende
Substanz wie eine substituierte Aminoverbindung, Ben-
zolcarbonsäure oder Fettsäure mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen in der Alkyikette. Ein wasserunlösliches Aluminosilikai
wie die erfindungsgemäß angewandten Zeolithe, die praktisch keine Ablagerungen ergeben, wird hier
nicht geoffenbart.
Vorgeschlagen wurden ferner gemäß DE-OS 24 62 649 bereits Gewebeweichspülmittel mit einem
Gehalt von 5 bis 95% an wasserunlöslichen Alumosilikat-Ionenauslauschermaterialien
bestimmter Zusammensetzung und bestimmter physikalisch-chemischer Kenndaten sowie an 1 bis 35 Gew.-% eines kationischen
Gewebeweichmachers.
Die Aufgabe der Erfindung ist demgegenüber, ein mit Waschmitteln verträgliches Wäscheweichmachmittel zu
schaffen, bei dessen Herstellung die oben genannten is
Nachteile nicht auftreten.
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Wäscheweichmachmittel
gemäß Kennzeichen von Anspruch 1 vorgeschlagen, das insbesondere für die Verwendung in der
Waschstufe brauchbar ist. Der organische, kationische Wäschcweichmacher ist wasserlöslich. Das Zeolithmolekularsieb
liegt in Einzelteilchen vor, ist vorzugsweise im wesentlichen gasfrei und wirkt gewöhnlich auch als
Träger.
Vorzugsweise liegt das Verhältnis von kationischem Weichmacher zu Zeolithmolekularsieb bei 1 :1,5 bis
I :10,z. B. beil : 2 bis 1 :6.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Weichmachen von Texlilien ist dadurch gekennzeichnet, daß man die
Texlilien mit einem den Wäscheweichmacher und das Zeolithmolekularsieb enthaltenden wäßrigen Medium
in einer Konzentration von 0,01 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf Weichmacher und Molekularsieb, umwälzt. So
läßt sich beispielsweise Baumwollgewebe erfindungsgemäß mil Tensid enthaltendem Waschwasser, das als Wäseheweiehmachungsmittel
den kationischen Weichmacher und Zeolithmolekularsieb vom Typ A enthält, behandeln.
Das erfindungsgemäße Wäscheweichmachmittel kann durch trockenes Vermischen von festem Weichmachcr
in Form von Einzelteilchen mit dem Zeolith-Molekularsieb zubereitet werden. Dadurch läßt sich ein
Trocknungsvorgang vermeiden, der zu Umweltverschmutzungen führen und Produktverluste ergeben
kann. Es können noch weitere trockene Bestandteile dem Produkt zugemischt werden. Man kann gewünschlcnfalls
zusätzlich auf die weiteren pulverisierten Bestandteile wäßrige Lösungen oder Schmelzen von sonstigen
Sioffen aufsprühen. Man kann dazu gewünsch-ΙιίιΓ;ιΙΙν
S|iiij|ui(vkiK-n oder Pnllicren.
I )ii· crl'tiulim^sgcmälkMi Wiischeweichinacliiniltel
.sind mil anioni.si.-hcn und nichtionischen Tensidcn und
deren Gemischen verträglich und können demzufolge der Wäsche während des Waschgangs eines Waschmaschincnprogramms
ohne nennenswerte Beeinträchtiguiig der Weichmachwirkung beigegeben werden. Sie
enthalten zusätzlich eine Gerüstsubstanz oder Füllstoffe und/oder ein organisches Tensid und/oder ein Bleichmittel
und sind somit multifunHionelle Produkte, die nicht nur als Weichmacher für die Textilien sondern
auch als Reinigungsmittel und Fleckenentferner dienen. Das organische Tensid ist in dem erfindungsgemäßen
Mittel in einer prozentualen Menge von 5 bis 25% enthalten. Der Gehalt an Bleichmittel kann zwischen 10 bis
60% und der Anteil an zusätzlicher Gerüstsubstanz bei 10 bis 50% liegen.
Der Zeolith-Molekularsiebbestandteil des erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittels hat einen ausgezeichneten,
die Waschkraft verstärkenden Builder-Effekt, und wirkt besonders gegen die Calcium-Härtebildner.
Gewünschtenfalls werden noch zusätzliche Buildersalzc
vorgesehen wie beispielsweise wasserlösliche Silikate und Carbonate (oder sogar Phosphate). Diese sind
in einer Menge von 10 bis 50% und vorzugsweise zu 10 bis 30% vorhanden.
Optimale Ergebnisse werden erhalten, wenn in den erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmitteln noch
sonstige übliche Zusätze, wie beispielsweise inerte wasserlösliche anorganische Füllstoffsalze und kleine Anteile
von Adjuvantien enthalten sind, die ästhetische oder funktionell Wirkung haben, wie farbgebende Mittel,
Bakterizide, organische Mittel zur Verhinderung des Wiederabsetzens von Schmutz. Die Füllstoffe können 0
bis 70%, vorzugsweise 30 bis 70% und insbesondere 30 bis 55% des erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittels
ausmachen, und die sonstigen Adjuvantien sind gewöhnlich in einer Menge von insgesamt nicht mehr als
25% vorhanden, wobei auf jedes einzelne Adjuvans ein Anteil von nicht mehr als 10%, gewöhnlich 0,01 bis 5%
entfällt.
Die in dem erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel vorhandenen kationischen Wäscheweichmacher
sind handelsübliche bekannte Produkte. Es handelt sich um quaternäre Ammoniumverbindungen und Aminsalze,
die ein oder zwei wenigstens 8—22 Kohlenstoffatome
aufweisende geradkettige organische Reste besitzen, von denen vorteilhaft wenigstens ein Rest 12 bis 22
Kohlenstoffatome enthält. Bevorzugt sind in dem erfindungsgemäßen Mittel als Wäscheweichmacher quartäre
Ammoniumverbindungen der folgenden Formel vorhanden:
R1
R'
worin R1 und R2 langkettige aliphatische Reste mit 8 bis
22 Kohlenstoffatomen, R3 und R4 niedere Alkyl- oder Hydroxyalkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder
Hydroxypolyalkoxyalkylreste mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten und X ein ein wasserlösliches salzbildendes
Anion aus der Gruppe Chloride, Bromide oder Methosulfate ist. Es kann sich bei dem Stickstoff um
einen Ringstickstoff handeln, und die Reste Pv2 und R3
können durch einen aus 4 bis 5 Kohlenstoffatomen gebildeten Ring ersetzt sein. Besonders gute Ergebnisse
erzielt man mit solchen Verbindungen der angegebenen Formel, in denen die Reste R1, R-. R3 und R4 je geradkettige
aliphatische Reste, wie beispielsweise Alkylreste, sind. Beispiele lür im erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel
gut als Wäscheweichmacher brauchbare quaternäre Ammoniumverbindungen umfassen auch solche, bei denen R2 für einen Alkylrest mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen oder einen Aryl-, Aryloxy-, Alkoxy- oder Aralkylrest mit 6 bis 28 Kohlenstoffatomen steht.
Solche quartäre Ammoniumverbindungen sind:
Solche quartäre Ammoniumverbindungen sind:
hydriertes Di-tallöldimethylammoniumchlorid;
ethoxyliertes Distearyl-dimethylammoniumchlorid; Dimethyldistearylammoniumcnlorid;
Trimethylstearyl-ammoniumbromid;
Cetyltrimethyl-ammoniumchlorid;
Di-cocodimethyl-ammoniumchlorid;
Cetylpyridiniumchlorid;
Alkyldimethylbenzyl-ammoniumchlorid
mit höherer Alkylgruppe;
Diisobutylphenoxyethoxyethyldimethylbenzyl-
Diisobutylphenoxyethoxyethyldimethylbenzyl-
ammoniumchlorid;
Laurylisochinoliniumbromid;
Distearyldimethyl-ammoniumbromid;
Distearyldimethyl-ammoniummethosulfat;
Dimethyl-diarachidyl-behenyi-ammoniumchlorid; Di(soja)-dimethylammoniumchlorid;
Stearyldimethylbenzyl-ammoniumchlorid.
Laurylisochinoliniumbromid;
Distearyldimethyl-ammoniumbromid;
Distearyldimethyl-ammoniummethosulfat;
Dimethyl-diarachidyl-behenyi-ammoniumchlorid; Di(soja)-dimethylammoniumchlorid;
Stearyldimethylbenzyl-ammoniumchlorid.
Als Wäscheweichmacher sind auch Verbindungen der Formel
N-CH2
R5—C
N-CH2
R6 R7
brauchbar, worin R5 für einen langkettigen aliphatischen
Rest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, R6 für einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R7 für einen
Alkylamidoalkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen oder einen Hydroxyalkylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen
stehen. Beispiele dafür sind 2-Heptadecyl-1 -methyl-1 -[(2-stearylamido)-ethyl]-imidazolinmethylsulfat
und 2-Heptadecyl-l-methyl-l-hydroxyethyl-imidazolinchlorid.
Beispiele für Amine, die in Form ihrer wasserlöslichen Salze im erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel
verwendet werden können, sind primäres Tallölamin, primäres Cocoamin, primäres hydriertes Tallölamin,
Tallöl-1,3-propylendiamin, Oleyl-1,3-propylendiamin
und Coco- i, 3-propylendiamin. Die besonders gut brauchbaren wasserlöslichen Salze der zuvor aufgeführten
Amine sind die Chloride. Die Benennung »Coco« steht für Fettsäuregruppen, die in den Fettsäuren
des Kokosnußöls vorhanden sind. Solche Säuren enthalten 8 bis 18 Kohlenstoffatome je Molekül; es überwiegen
dabei die Säuren mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen.
Die im erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel vorhandenen Molekularsiebe sind natürliche oder synthetische
wasserunlösliche kristalline Aluminosilikatzeolithe. Sie haben eine Netzstruktur mit ähnlich oder
im wesentlichen gleich großen Poren im Bereich von etwa 3 bis 10 Ä. Die Porengröße läßt sich einwandfrei
bestimmen durch die Struktur des kleinsten Kohärenzbereiches des Zeolith-Kristalls. Es können selbstverständlich
in den erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmitteln auch Zeolith-Molekularsiebe vorhanden
sein, die zwei oder mehr solcher Netzstrukturen mit verschiedenen Porengrößen aufweisen. Und es können,
wie gefunden wurde, wenigstens als Teilmenge des insgesamt vorhandenen Zeolith-Molekularsiebanteils auch
nichtkristalline Zeolithe eingesetzt werden.
Bei dem vorhandenen Zeolith-Molekularsieb handelt es sich um einen univalenten Kationenaustauscher-Zeolith
und zwar um ein Aluminosilikat, das in seiner Struktur ein einwertiges Kation, nämlich Natrium oder Kalium,
enthält.
Brauchbare Zeolithe im erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel sind die Kristallstrukturtypen A, X, Y.
Es können auch Gemische dieser Substanzen vorhanden sein.
Diese Zeolith-Mobkularsieb-Kristallstrukturtypen
sind bekannt. Im einzelnen sind sie beschrieben in der 1974 bei John Wiley & Sons veröffentlichten Arbeit
»Zeolithe Molecular Sieves« von Donald W. Breck. Im Handel erhältliche Formen bevorzugter Zeolith-Molekularsiebe
sind in Tabelle 9.6 der Breck-Arbcit auf den Seiten 747 bis 749 beschrieben. Vorteilhaft ist im erfindungsgemäßen
Wäscheweichmachmittel ein synthetisches Zeolith-Molekularsieb enthalten, insbesondere
ein solches mit einer Kristallstruktur vom Typ A und einer Porengröße (nominal) von etwa 4Ä, wie sie im
einzelnen auf Seite 133 der zuvor genannten Arbeit von Breck beschrieben ist. Die am besten brauchbaren Zeolith-Molekularsiebe
sind solche, wie sie in der US-PS 28 82 243 als Zeolith A beschrieben sind. Die Zeolithe
vom Typ X und Y sind auch sehr gut brauchbar.
Man kann Zeolith-Molekularsiebe sowohl in dchydratisierter oder kalzinierter Form, in der sie nicht
mehr als etwa 0 bis 3%, gewöhnlich 1 bis 3% Feuchtigkeit enthalten, oder in hydratisierter bzw. mit Wasser
beladener Form, in der sie zusätzlich Wasser in einer Menge bis zu 36% des Zeolithes, je nach dem Typ des
eingesetzten Zeolithes zum Beispiel 4 bis 30% adsorbiert enthalten, herstellen. Im erfindungsgemäßen Wascheweichmachmittel
sind die Molekularsiebe in der wasserhaltigen hydratisierten Form vorhanden. Wenn
die wasserfreie Form verwendet wird, nimmt die Substanz a'.sbald Wasser auf und geht in die hydralisierte
Form über. Die Herstellung solcher Zeolith-Molekularsiebe ist bekannt. Bei der Herstellung von Zeolith A
werden beispielsweise die in dem Kristallisaiionsmedium
(beispielsweise einem wasserhaltigen amorphen Natriumaluminosilikatgel)
gebildeten wasserhaltigen Zeolithkristalle ohne Dehydratisierung bei hoher Temperatür
(Kalzinierung bis auf einen Wassergehall von etwa 1 bis 3%), wie sie normalerweise bei der Herstellung solcher
als Katalysatoren, zum Beispiel Crackkatalysatoren, zu verwendender Kristalle angewendet wird, benutzt
Die bevorzugte Form des Zeolithes ist die entweder vollständig hydratisierte oder teilweise hydratisiertc
Form. Man erhält sie, wenn man die Kristalle von dem Kristallisationsmedium abfiltriert und bei Zimmertemperatur
an der Luft so trocknet, daß ihr Wassergehalt im Bereich von etwa 20 bis 28,5%, vorzugsweise etwa 20
bis 22% liegt.
Die kristallinen Zeolithe können vollständig frei von adsorbierten Gasen, wie beispielsweise Kohlendioxid,
wodurch es bei Kontakt mit Wasser zum Schäumen kommen kann, eingesetzt werden. Natürlich bestehen,
sofern Schaumbildung gewünscht wird, gegen die Verwendung solcher Gas enthaltenden Siebe keine Bedenken;
deren Einsatz ist dann sogar vorteilhaft. Zweckmäßig liegen die Molekularsiebe in feinteiliger Form vor.
Der durchschnittliche Teilchendurchmesser der Kristal-Ie liegt im Bereich von 0,5 bis etwa 12 vorzugsweise bei
5 bis 9 Mikron.
Als wasserlösliches organisches Tensid ist im erfindungsgemäßen Wäscheweichwaschmiuel vorteilhaft
ein anionisches oder nichtionisches vorhanden. Anionisehe Tenside sind häufig bevorzugt, da sie normalerweise
eine stärkere Waschwirkung haben, doch sind nichtionische Tenside in der Regel besser verträglich mit den
Wäscheweichmachern.
Organische Tenside dieser Art sind in der Veröffentlichung von McCutcheon »Detergents and Emulsifiers«, Ausgabe 1969 und in dem Buch von Schwartz, Perry und Berch »Surface Active Agents and Detergents«, Band II, Interscience Publishers. 1958 beschrieben.
Organische Tenside dieser Art sind in der Veröffentlichung von McCutcheon »Detergents and Emulsifiers«, Ausgabe 1969 und in dem Buch von Schwartz, Perry und Berch »Surface Active Agents and Detergents«, Band II, Interscience Publishers. 1958 beschrieben.
Beispiele für geeignete anionische Tenside sind die Alkylbenzolsulfonatsalze mit 10 bis 20) vorzugsweise 10
bis 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe.
Besonders vorteilhaft sind solche mit einem linearen Alkylrest mit etwa 10 bis 13 oder 11 bis 14 Kohlenstoffatomen.
Es empfiehlt sich, solche Alkylbenzolsulfonate einzusetzen, die einen höheren Gehalt an 3-(oder höhercn)Phenylisomeren
und einen entsprechend niedrigen Gehalt (wesentlich unter 50%) von 2-(oder niedrigeren)Phenylisomeren
aufweisen. Anders ausgedrückt werden solche Verbindungen bevorzugt, deren Benzolring
zum großen Teil an der 3- oder einer höheren (zum Beispiel 4-, 5-, 6- oder 7-) Position der Alkylgruppe ansitzt
und deren Gehalt an Isomeren, in denen der Benzolring an der 2- oder 1-Position ansitzt entsprechend
niedrig ist. Ein solches besonders geeignetes Tensid ist
in der US-PS 33 20 174 beschrieben.
Als anionische Tenside sind auch Olefinsulfonatsalze brauchbar. Im allgemeinen enthalten sie langkettige Alkenylsulfonate
oder langkettige Hydroxyalkansulfonate (bei denen die OH-Gruppe an einem Kohlenstoffatom
ansitzt, das nicht direkt verbunden ist mit dem die —SOrGruppe tragenden Kohlenstoffatom). Meist handelt
es sich bei dem Olefinsulfonattensid um ein Gemisch der genannten beiden Verbindungsarten in unterschiedlichen
Mengen, häufig zusammen mit langkettigen Disulfonaten oder Sulfat-sulfonaten. Derartige Sulfonate
sind in zahlreichen Patentschriften und in dem Artikel von Baumann und Mitarbeitern in der Zeitschrift
»Fette-Seifen-Anstrichmittel«, Band 72, Nr.4, Seiten 247—253 (1970), beschrieben. Die Olefinsulfonatc
haben in der Regel 12 bis 18 Kohlenstoffatome je Moiekül.
Eine andere brauchbare Klasse wasserlöslicher organischer anionischer Tenside sind die höheren (10 bis 20
Kohlensioffatome enthaltenden) Paraffinsulfonate. Dabei
kann es sich um primäre Paraffinsulfonate handeln, die durch Reaktion von Iangkettigen «-Olefinen und
Bisulfiten, zum Beispiel Natriumbisulfit, hergestellt worden
sind. Oder es können Paraffinsulfonate verwendet werden, bei denen die Sulfonatgruppen längs der Paraffinkette
verteilt angeordnet sind, beispielsweise die Produkte, die man durch Umsetzung von langkettigem
Paraffin mit Schwefeldioxid und Sauerstoff unter ultraviolettem Licht und nachfolgender Reaktion mit r4aOH
oder einer sonstigen geeigneten Base erhält. Der Kohlenwasserstoff-Substituent
des Paraffinsulfonats enthält vorzugsweise 13 bis 20 Kohlenstoffatome. Meist handelt
es sich bei dem Paraffinsulfonat um ein Monosulfonat Gcwünschtenfalls können aber auch Di-, Tri- oder höhere
Sulfonate eingesetzt werden. Man kann ein Paraffindisulfonai im Gemisch mit dem entsprechenden Monosulfonat
einsetzen. Beispielsweise läßt sich ein Gemisch aus Mono- und Disulfonaten, das bis zu 30% an
Disulfonat enthält, benutzen.
Vorzugsweise ist der Kohlenwasserstoff-Substituent des Paraffinsulfonates ein linearer Rest Es können aber
auch verzweigtkettige Paraffinsulfonate benutzt werden. Das eingesetzte Paraffinsulfonat kann endständig
suifiert sein. Der Sulfonat-Substituent kann sich aber auch an dem Kohlenstoff in 2-Stellung oder an einem
sonstigen Kohlenstoffatom in der Paraffinkette befinden. In ähnlicher Weise kann man beliebige Disulfonate
oder höhere Sulfonate verwenden, bei denen die Sulfonat-Gruppen
verteilt an verschiedenen Kohlenstoffatomen der Kohlenwasserstoffkette ansitzen.
Weitere anionische Tenside sind wasserlösliche Salze von beispielsweise höheren Fettcarbonsäuren, wie Laurin-,
Myristin-, Stearin-, Olein-, Isostearin-, Palmitin-, Undecylen-.Tridecylen-, Pentadecylensäure, 2-Alkylalkansäure
(wie beispielsweise 2-Methyltridecansäure, 2-Methylpentadecansäure oder 2-Methylheptadecansäure)
oder sonstige gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen sowie Gemische
dieser Säuren. Man kann auch Seifen von zweibasischen Carbonsäuren benutzen, beispielsweise die Seifen
von dimerisierter Linolsäure und die Seifen von sonstigen Säuren mit höherem Molekulargewicht, wie beispielsweise
Harz- oder Tallölsäuren, zum Beispiel Abietinsäure. Eine speziell geeignete Seife ist die Natriumseife
eines Gemisches aus Tallölfettsäuren und Kokosnußölfettsäuren, vorzugsweise im Verhältnis 85 :15.
Weitere brauchbare anionische Tenside sind Sulfate höherer Alkohole, wie beispielsweise Natriumlaurylsulfat,
Natriumtallölalkoholsulfat und sonstige sulfierte Öle oder Sulfate von Mono- oder Diglyceriden der höheren
Fettsäuren, wie beispielsweise Stearinmonoglyceridmonosulfat; höhere Alkylpolyethenoxyethersulfate, (die
Sulfate der Kondensationsprodukte von Ethylenoxid und einem höheren aliphatischen Alkohol, wie zum Beispiel
Laurylalkohol), worin das molare Verhältnis von Alkylenoxid zu Alkohol zwischen etwa 1:1 bis 5 :1
beträgt; Lauryl- oder sonstige höhere Alkylglycerylethersulfonate; und aromatische Polyethenoxyethersulfate,
wie beispielsweise die Sulfate der Kondensationsprodukte von Ethylenoxid und Nonylphenol (die gewöhnlich
1 bis 20, vorzugsweise 2 bis 12, Oxyethylengruppen je Molekül haben). Das Ethersulfat kann auch
ein solches mit einem niedrigen Alkoxy-Substituenten (zum Beispiel einem solchen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
wie Methoxy-), der an einem nahe dem die Sulfatgruppe tragenden Kohlenstoffatom ansitzt, sein, wie
beispielsweise ein Monomethylethermonosulfat eines Iangkettigen vicinaien Glykols, beispielsweise eines Gemisches
aus vicinaien A.lkandiolen mit 16 oder 17 bis 18 oder 20 Kohlenstoffatomen in einer geraden Kette.
Weiterhin brauchbar als wasserlösliche anionische Tenside sind die höheren Acylsarcosinate, zum Beispiel
Natriumlauroylsarcosinat; die Acylester, zum Beispiel
Oleinsäureester von !säthionat, und Acyl-N-methyltauride,
zum Beispiel Kalium-N-methyllauroyl- oder -oleyltaurid.
Eine weitere Art von anionischen Tensiden ist ein höheres Alkylpher.olsulfonat, zum Beispiel ein höheres
Alkylphenoldisulfonat, das eine Alkylgruppe mit 12 bis 25 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen linearen Alkylrest
mit etwa 16 bis 22 Kohlenstoffatomen aufweist. Man kann diese Verbindung zum Beispiel durch Sulfieren
des entsprechenden Alkylphenols zu einem einen Oberschuß an SOsH-Gruppen aufweisenden Produkt
erhalten, beispielsweise mit einem Oberschuß von 1,6, vorzugsweise mehr als 1,8. zum Beispiel 1,8 bis 1,9 oder
1,95 SO3H-Gruppen je Alkylphenol-Molekül. In dem
Disulfonat kann eine der phenolischen Hydroxylgruppen blockiert sein, beispielsweise verestert oder verethert.
Es kann das H der phenolischen OH-Gruppe durch einen Alkylrest, beispielsweise eine Ethyl-Gruppe
oder durch einen Hydroxyalkoxyalkylrest, beispielsweise die Gruppe -(CH2CH2O)1H, in der χ 1 oder eine
höhere Zahl, wie beispielsweise 3, 6 oder 10 bedeutet, ersetzt und die resultierende alkoholische OH-Gruppe
kann zu einem Sulfat beispielsweise -SOaNa. verestert
sein.
Zwar sind die zuvor genannten Arten organischer Carboxylate, Sulfate und Sulfonate bevorzugte anionische
Tenside, doch können auch die entsprechenden organischen Phosphate und Phosphonate eingesetzt wer-
den. Die Sulfate und Sulfonate sind bevorzugt.
Im allgemeinen handelt es sich bei dem wasserlöslichen
anionischen organischen Tensid um ein Alkalisalz, wie beispielsweise ein Kalium-, Lithium- oder insbesondere
Natriumsalz. Es können aber auch Ammoniumsalze und von niedrigen (2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisenden)
Alkanolaminen abgeleitete substituierte Ammoniumsalze, wie beispielsweise Methylamin-, Ethylamjn-,
sec-Butylamin-, Dimethylamin-, Tripropylamin.-
und Triisopropylaminsalze benutzt werden.
Die für die erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel die besten Eigenschaften aufweisenden nichtionischen
Tenside sind gewöhnlich in sich fettige, bei Zimmertemperatur pastenförmige oder zähklebrige feste
Substanzen, mit Schmelzpunkten von beispielsweise unterhalb 400C, die unter den üblichen gewerblichen
Sprühtrocknungsbedingungen eine beträchtliche Flüchtigkeit haben. Es kann sich um Flüssigkeiten handeln, die
durch Aufsprühen auf feste Einzelteilchen, wie beispielsweise die Zeolithe, in fließfähige Teilchen »verfestigt«
werden können. Typische nichtionische Tenside sind Polyethenoxyderivate, wie sie durch Kondensation
von Ethylenoxid mit eine hydrophobe Kohlenwasserstoffketle aufweisenden und ein oder mehr aktive Wasserstoffatome
enthaltenden Verbindungen, wie beispielsweise höheren Alkylphenolen, höheren Fettalkoholen,
höheren Fettsäuren, höheren Fettmercaptanen, höheren Fettamiden und Polyolen gewonnen werden,
zum Beispiel mit Fettalkoholen, die eine 8 bis 20, meist 10 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisende Alkylkette haben
und mit durchschnittlich etwa 3 bis 20, meist 5 bis 15
Alkylenoxid-Einheiteri oxalkyliert worden sind. In diese Kategorie fallende im Handel erhältliche Tenside sind
oxethylierte Produkte mit im Durchschnitt etwa 11 Ethylenoxideinheiten
je Molekül eines 14 bis 15 Kohlenstoffatome in der Kette enthaltenden Fettalkohols; ein
12 bis 15 Kohlenstoffatome in der Kette aufweisender oxethylierter Fettalkohol mit im Durchschnitt etwa 7
Ethylenoxidgruppen; ein 16 bis 18 Kohlenstoff a tome
aufweisendes mit durchschnittlich 10 bis 11 Ethylenoxideinheiten oxethyliertes Alkanol; und ein 12 bis 13 Kohlenstoffatome
aufweisender mit Ethylenoxid und Propylenoxid veretherter Alkohol.
Vorzugsweise ist in dem erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel
ein anionisches Tensid, speziell ein organisches Sulfonatsalz enthalten. Damit erreicht man
die beste Waschkraft. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn ein Alkalisalz eines linearen höheren
Alkylbenzolsulfonats mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen in den Alkylgruppen eingesetzt wird. Hervorragend haben
sich aber auch die polyoxethylierten höheren Fettalkohole bewährt. Diese kann man anstelle oder zusammen
mit den beschriebenen anionischen Verbindungen einsetzen.
Ein weiterer für optimale Wirkung der erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel bedeutsamer Bestandteil
darin ist ein Bleichmittel. Es kann sich bei dem Bleichmittel um ein organisches Bleichmittel, nämlich
eine N-Brom- und N-Chlorverbindung, wie Di- und Trichlor-(oder
-brom-) cyanursäuren und deren wasserlösliche Salze handeln. Vorzugsweise setzt man jedoch ein
anorganisches Bleichmittel ein. Besonders vorteilhaft ist eine anorganische Persauerstoffverbindung, wie beispielsweise
ein Perborat, Percarbonat, Perphosphat, Persilikat, Persulfat, Wasserstoffperoxid, Alkaliperoxid
oder eine ähnliche Substanz. Vorzugsweise setzt man diejenigen Bleichmittel, die Salze sind, in Form eines
wasserlöslichen Salzes, vorzugsweise eines Alkalisalzes, und insbesondere eines Natriumsalzes ein. Gute Ergebnisse
ließen sich bei Benutzung von Natriumperborat oder Natriumpercarbonat als Bleichmittel erzielen.
Im erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel kann auch noch ein inertes wasserlösliches anorganisches
Salz als Füllstoff vorhanden sein. Typische Füllstoffsalze sind Alkalihalogenide wie Natriumchlorid,
oder Alkalisulfate wie Natriumsulfat. Bevorzugt ist dabei Natriumsulfat, speziell wasserfreies Natriumsulfat.
Das Wäscheweichmachmiltel kann noch eine geringe
Menge an Feuchtigkeit zusätzlich zu dem von dem Zeolithmolekularsieb
adsorptiv gebundenen Wasser enthalten. Im allgemeinen sollte der Feuchtigkeitsgehalt 10%
des Mittels nicht überschreiten. Er liegt meist bei nur etwa 0,1 bis 4 oder 5%.
Das wasserunlösliche Zeolith-Molekularsieb in dem erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel hat eine
ausgezeichnete Gerüststoff-Wirkung auf organische Tenside (wie beispielsweise das Natriumsalz von linearen
höheren Alkylbenzolsulfonaten), die zur Verwendung für eine Wäsche in der Waschmaschine eingegeben
werden. Es dient auch als Builder für Tenside, die in dem Wäscheweichmachmittel eingearbeitet gegebenenfalls
vorhanden sind. Man kann jedoch noch dem Wäscheweichmachmittel zusätzlich wasserlösliche Builder
zur Unterstützung der Builder-Wirkung der Zeolith-Molekularsiebe
zugeben. Solche zusätzlichen Buildersalze können organische oder anorganische Salze
sein. Beispiele für organische Buildersalze sind die wasseriöslichen Salze von Nitrilotriessigsäure, Zitronensäure,
2-Hydroxyethyleniminodicarbonsäure, Borglucoheptansäure und Polycarbonsäuren, wie zum Beispiel
Polymaleate mit niedrigem Molekulargewicht (im allgemeinen unterhalb 1000, beispielsweise 400, 600 oder
800). Repräsentative anorganische Buildersalze sind Borax, Alkalisilikate, wie Natriumsilikate mit einem
Na2O : SiO2-Verhältnis im Bereich von 1 :1,5 bis 1 :3,2,
vorzugsweise 1:2 bis 1 :2,5, Alkalipolyphosphale, wie beispielsweise Pentanatriumtripolyphosphat und Tetranatriumpyrophosphat
(obgleich diese häufig aus ökologischen Gründen nicht eingesetzt werden) und Alkalicarbonate,
wie beispielsweise Natriumcarbonat.
Vorzugsweise wird als zusätzliches Buildersalz ein anorganisches Salz benutzt. Speziell vorteilhaft sind
wasserlösliche anorganische Buildersalze wie Natriumsilikat. Mit diesen läßt sich das Magnesiumkation besonders
gut komplex binden, und man kann damit diejenige Wasserhärte abbauen, die nicht schon von dem Molekularsieb,
das besonders gut wirksam gegen Calcium ist, behoben wird. Natriumsilikat mit einem
Na2O : SiOrMolverhältnis von etwa 1 : 2,35 ergibt hervorragende
Builder-Ergebnisse in dem erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel.
Die in geringen Mengen anwesenden Zusätze, die zur optimalen Wirkung in dem erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel
vorhanden sein können, und die insbesondere ästhetischen oder funktioneilen Effekten
dienen, sind Farbstoffe, beispielsweise wasserunlösliche anorganische Pigmente, zum Beispiel Ultramarinblau,
wasserunlösliche organische Pigmente, wie zum Beispiel Indanthrenblau R. S. und wasserlösliche organische
Farbstoffe, zum Beispiel der Farbstoff mit der Color-Index-Bezeichnung
»Direct Blue 1«. Als Farbstoff kann auch eine Fluoreszenzfarbe, wie sie bekannterma-Ben
als optischer Aufheller benutzt wird, vorhanden sein. Als Aufheller können beispielsweise Cumarine,
Triazolylstilbene, Stilbencyanurine, Acylaminostiibcnc oder verschiedene andere Arten, wie sie beispielsweise
in den US-PS 29 Π 514 und 30 31 460 beschrieben sind, vorhanden sein. Die anteilige Menge an Aufheller ist im
allgemeinen sehr gering. Sie liegt beispielsweise im Bereich von etwa '/20% bis 1%, vorzugsweise Vio% bis
'/2%. Als geeignete Kombination an Aufhellern können die folgenden genannt werden: Naphthotriazolstilbensulfonat-Aufheller,
Natrium-2-sulfo-4-(2-naphtho-
l,2-lriazolyl)-stilben- und sonstige Stilben-Aufheller, Bis-(aniiinodiethanoiaminotriazinyi)-stiibendisuifonsäurc-
und sonstige Stilben-Aufheller, Natrium-bis-(anilinomorpholinotriazinyl)-stilbendisulfonat-Aufheller
und ein Oxazol-Aufheller, der eine l-Phenyl-2-benzoxazolcthylenstruktur
und 2-Styrylnaphtha-(l,2d)-oxazol in relativen anteiligen Mengen von etwa 1 :1 :3 :1,2 hat.
Als ein weiterer, in geringer Menge anwesender Zusatz kann ein organisches, die Wiederablagerung von
Schmutz verhinderndes Mittel vorhanden sein, beispielsweise das Alkalisalz von Carboxymethylzellulose,
zum Beispiel Natriumcarboxymethylzellulose, Polyvinylalkohol, Hydroxymethylethylzellulose, Polyvinylpyrrolidon,
Polyacrylamid, Hydroxypropylethylzellulose oder Gemische dieser Substanzen. Natriumcarboxymethylzellulose
ist bevorzugt.
Weitere wichtige Zusätze, die in geringen Mengen im erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel eingearbeitet
sein können, sind Parfüms Fungizide oder die Haltbarkeit verbessernde Mittel, wie beispielsweise Poly
ha lcgensalicylanilide, zum Beispiel Tetrachlorsalicylanilid, Bakterizide wie beispielsweise Trichlorcarbanilid,
Schaumbildung verhindernde Mittel, wie beispielsweise Silikone, Enzyme, wie beispielsweise die Subtilisinprotease,
die unter der Handelsbezeichnung Alcalase im Handel ist, und die Fließfähigkeit verbessernde Mittel,
wie beispielsweise das vom Handel der Waschmittelinduslrie unter der Handelsbezeichnung Satintone verkaufte
Tonprodukt.
Das erfindungsgemäße Wäscheweichmachmittel wird im allgemeinen in Form eines Pulvers hergestellt
und benutzt. Gewünschtenfalls kann das in Einzelteilchen vorliegende erfindungsgemäße Mittel jedoch auch
in bekannter Weise zu Tabletten verpreßt werden. Alternativ kann man das erfindungsgemäße Mittel durch
Zusatz von bis zu etwa seinem Eigengewicht an Wasser und nachfolgendes gutes Durcharbeiten und Rühren des
Gemisches zu einer fließfähigen Paste konfektionieren. Wenn man mehr Wasser zugibt, kann man auch eine
Flüssigkeit daraus herstellen; aber es besteht die Gefahr, daß das unlösliche Molekularsieb sich daraus absetzt,
so daß ein solches Produkt vor der Benutzung geschüttelt werden muß.
Das erfindungsgemäße Wäscheweichmachmittel hat nicht nur den Vorteil, daß die Wäschestücke einen weichen
Griff bekommen. Es wird dadurch auch die statische Aufladung der Gewebestücke reduziert oder eliminiert.
Das Zeolith-Molekularsieb wirkt in dem erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel als Träger für
den Weichmacher und hat eine starke Gerüststoffwirkung. Es erhöht die Reinigungskraft der Waschmittelzusammensetzung,
in die es eingearbeitet ist, oder mit der zusammen es verwendet wird. Das Zeolith-Molekularsieb-Trägermaterial
hat eine sehr gute komplexbindendc Wirkung für Calciumionen. Dies ist vorteilhaft bei
Einsatz in einem Waschwasser hoher Calciumhärte. Wenn man das Wäscheweichmachmittel in der üblichen
Konzentration von 0,01 bis 0,1 % (bezogen auf Weichmacher+Molekularsieb),
oder in einer Konzentration von 0,1 bis 0,3% des Weichmacher-Detergens einsetzt,
erreicht man mit dem erfindungsgemäßen Mittel eine beträchtliche Verstärkung der Reinigungswirkung
selbst bei Calciumionenkonzentrationen von 50 bis 200 ppm als CaCCb oder höher. Man erreicht also durch
den Zusatz des aus dem Molekularsieb und dem Weichmacher bestehenden erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittels
zum Waschgang in dem sich unabhängig davon bereits ein Waschmittel befindet, eine beträchtliche
Verstärkung der Waschkraft und der Builder-Wirkung.
In dem erfindungsgemäßen Mittel aus Weichmacher und Zeolith-Molekularsieb, das auch ein Bleichmittel
und/oder ein organisches Tensid enthält, hat man dann hoch effektive und vielseitig wirksame Produkte für die
Wäsche und die Reinigung zur Hand, mit denen nicht nur der weiche Griff der Textilien verbessert und die
Wäsche entstatisiert werden kann, sondern mit denen darüber hinaus eine gute Reinigung und ein Ausbleichen
von Verfärbungen und Flecken erzielt wird.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel,
vorzugsweise solche, die Tensid und/oder Bleichmittel enthalten, besonders gut brauchbar
sind für die multifunktionale Behandlung von Baumwollgeweben, aus sonstigen Zellulosefasern, wie beispielsweise
Rayon, hergestellten Geweben und anderen Textilfasern, wie beispielsweise Nylon, Seide, Wolle, Polyethylenterephthalat,
Zelluloseacetat, Acrylnitrilpolymeren oder -copolymeren oder Mischungen von zwei
oder mehr dieser Fasern, zum Beispiel Baumwoli-Polyester-Gemischen.
Mit den erfindungsgemäßen tensidhaltigen Wäscheweichmachmitteln lassen sich besonders
gut Ton- und Kohleverschmutzungen, Verschmutzungen auf Haut und Leder, natürliche und künstliche
Sebum-Verschmutzungen, Bodenverschmutzungen, usw. entfernen.
Man kann die erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel der im Wasser befindlichen Wäsche entweder
während des Waschvorgangs oder bei einer gesondert und unabhängig davon durchgeführten Behandlung
zum Weichmachen zusetzen. Da die erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittel mit anionischen und nichtionischen Tensiden verträglich sind, ist es vorteilhaft,
wenn man sie in der Waschstufe des Waschverfahrens beigibt. Es werden gewöhnlich 25 bis 100 g, vorzugsweise
etwa 60 g, des Wäscheweichmachmittels in eine 35
<!5 Liter Wasser fassende automatische Waschmaschine
oder eine ähnliche Waschvorrichtung, die durchschnittlich 4,5 bis 10 Pfund Wäsche enthält und in der bei einer
Temperatur von 20 bis 700C, zum Beispiel bei 500C,
während 5 bis 45 Minuten gewaschen wird, zugegeben.
Dies entspricht einer Weichmachermenge von etwa 1 bis 40 g, vorzugsweise 3 bis 30 g, zum Beispiel 10 g. Es
können jedoch auch je nach der Wassertemperatur, der Wasserhärte (Härtegrade von 20 bis 200 ppm CaCCh
sind üblich), der Menge an Wasser und Waschgut usw.
geringere oder größere Mengen des Mittels benutzt werden, damit die gewünschte Weichheit, der angestrebte
Weißgrad und die erforderlichen antistatischen Eigenschaften erreicht werden.
Die Anmelderin hat überraschend gefunden, daß bei Verwendung des erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittels, das eine wasserunlösliche Träger- und Buildersubstanz, das Zeolith-Molekularsieb, enthält, nur eine ganz geringe, meist nicht feststellbare Menge an Zeolith-Molekularsieb als Rückstand auf dem behandelten gespülten Waschgut verbleibt und selbst diese geringe Menge gewöhnlich beim normalen Trockenschleudern in der Maschine verschwindet Das Zeolith-Molekularsieb wirkt als Trägersubstanz, als die Fließfä-
Die Anmelderin hat überraschend gefunden, daß bei Verwendung des erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittels, das eine wasserunlösliche Träger- und Buildersubstanz, das Zeolith-Molekularsieb, enthält, nur eine ganz geringe, meist nicht feststellbare Menge an Zeolith-Molekularsieb als Rückstand auf dem behandelten gespülten Waschgut verbleibt und selbst diese geringe Menge gewöhnlich beim normalen Trockenschleudern in der Maschine verschwindet Das Zeolith-Molekularsieb wirkt als Trägersubstanz, als die Fließfä-
higkeit verbesserndes Mittel, als Gerüstsubstanz, als Dispersionsmittel,
als Streckmittel und möglicherweise als Stabilisator für die Bestandteile in dem Wäscheweichmachmittel
und ist damit verträglich. Darüber hinaus ist es nicht eutropisch, nicht umweltverschmutzend, biologisch
sicher und hat eine gute Wirkkraft. Es kann Wasser und Härtebildner-Ionen binden und verhindert so
ein unerwünschtes Feucht- und Klebrigwerden des Produktes und eine inaktivierung der Detergentien.
Schließlich hat es noch den Vorteil, daß man es in einer keine Umweltverschmutzung mit sich bringenden Arbeitsweise
herstellen kann, für die nur geringe Kapitalinvestition erforderlich ist und die nur wenig Energie
verbraucht.
In den nachfolgenden Beispielen, in denen die Erfindung
näher veranschaulicht jedoch nicht begrenzt ist, bedeuten alle Teile, Prozcntgehalte und anteilige Mengen
Gewichtsteile, Gewichtsprozente und Gewichtsmengen und alle Temperaturen Celciustemperaturen,
sofern nichts anderes angegeben ist.
Weichmacher für Textilgewebe1) 20%
Zeolith-Molekularsieb2) 40%
Natriumperborat 40%
') Distearyldimethylammoniumchlorid. 94% aktiver Bestandteil
2) Ein synthetisches Zeolith-Natrium-Molekularsieb vom
Typ A mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 5,9 bis 6,4 Mikron, das etwa 21% Wasser enthielt (nominale
Porengröße etwa 4 A). Die prozentualen Anteile an Zeolith-Molekularsieben,
die in diesem und dem folgenden Beispiel angegeben sind, berechnen sich auf ein wasserfreies
Produkt.
Die zuvor angegebenen Bestandteile wurden in trokkenem
Zustand miteinander vermischt. 50 g des resultierenden in Einzelteilchen vorliegenden Wäscheweichmachmittels
wurden während des Waschvorgangs einer automatischen Waschmaschine zugegeben, in der zwei
weiße Frotteebadetücher bei 50° C in 35 Litern Wasser mit einer Calciumhärte, als CaCCb, von 100 ppm mit
100 g einer üblichen sprühgetrockneten synthetischen Waschmittelzusammensetzung für Grob-, Weiß- und
Buntwäsche gewaschen wurden, die 10% lineares Tridecylbenzolnatriumsulfonat,
2% nichtionisches Tensid (ein Ci 4- bis Cis-Fettalkohol, der mit durchschnittlich 11 Ethylenoxidgruppen
je Molekül kondensiert war), 1% einer Natrium-Kokosnuß/Tallöl(20 :80)-Fettsäureseife,
33% Pentanatrium-tripolyphosphat, 7% Natriumsilikat (Na2O : SiO2 = 1 :2,35), 0,5% Natriumcarboxymethylzellulose.
Rest optische Aufheller, Natriumsulfat (etwa 38%) und Feuchtigkeit (etwa 7%) enthielt Nachdem die
gewaschenen und gespülten Tücher an der Luft vollständig getrocknet waren, wurden sie anhand einer numerischen
Skala von 1 bis 10 auf ihre Weichheit geprüft 1 bedeutet keine Weichheit und 10 bedeutet hervorragende
Weichheit. Beide Tücher wurden mit 10 beurteilt. Dies zeigt die hervorragende Weichheit, die durch das
erfindungsgemäße Wäscheweichmachmittel verliehen worden war und veranschaulicht die Verträglichkeit des
erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittels mit den bei diesem Waschvorgang benutzten anionischen und
nichtionischen Tensiden. Die Tücher waren nicht nur sauber, sondern sie hatten auch das gewünschte weiße
Aussehen. Sorgfältige Untersuchungen der Tücher zeigte nur eine geringe, meist nicht wahrnehmbare Ablagerung
von einzelnen Zeolith-Molekularsiebteilchen, und diese fielen, wenn maschinell getrocknet wurde, ab.
Der zuvor beschriebene Waschvorgang wurde unter den gleichen Bedingungen und mit den gleichen Konzentrationen
wiederholt, jedoch mit dem Unterschied, daß das Wäscheweichmachmittel den Tüchern nach
dem Waschvorgang, dem der Spülvorgang zum vollständigen Ausspülen des. Detergens folgte, zugegeben
wurde. Die gespülten und getrockneten Tücher hatten
ίο praktisch die gleiche hervorragende Weichheit, denselben
hohen Weißgrad und nur einen geringen oder keinen Rückstand. Es wurde im wesentlichen die gleichen
Ergebnisse erhalten, wenn in dem Wäscheweichmachmittel anstelle des Perborat-Bleichmittcls Natriumpercarbonat
verwendet wurde. Auch der Austausch der Molekularsiebsubstanz durch Molekularsiebe vom Typ
sv, Oucr vjCffiiscitC uicscr ι ypen ucrn ι yp v-\ uracutc uic
gleichen Ergebnisse. Wenn das anionische Tensid durch ein Olefinsulfonat oder ein Paraffinsulfonat ersetzt wurde,
änderten sich die Ergebnisse ebenfalls nicht.
Weichmacher für Textilgewebe
(wie in Beispiel 1)
Zeoiith-Molekularsieb
(wie in Beispiel 1)
Natriumsulfat
anionisches Tensid1)
(wie in Beispiel 1)
Zeoiith-Molekularsieb
(wie in Beispiel 1)
Natriumsulfat
anionisches Tensid1)
5%
30%
53%
12%
53%
12%
') lineares Dodecylbenzolsulfonat(85% aktive Substanz)
Die vorstehenden Bestandteile wurden in trockenem Zustand miteinander zu einem freifließenden Tensid-Wäscheweichmachmittel-Pulver
vermischt. In getrennt voneinander durchgeführten Waschversuchen an zwei
Frotteetuch-Badetüchern in einer automatischen Waschmaschine bei 50°C, in der 35 Liter Leitungswasser
(einer CaCOs-Härte von etwa 100 ppm) benutzt wurden, wurden 50 und 100 g des resultierenden Pulvers
eingesetzt. Nachdem die Tücher ausgespült und an der Luft getrocknet waren, wurden sie wie in Beispiel I
beschrieben auf ihre Weichheit geprüft. Sie wurden beide mit 10+ bewertet, das ist die Wertung für eine ausgezeichnete
Weichheit Die Tücher waren nicht nur außergewöhnlich sauber, sondern enthielten auch nur eine
geringe Ablagerung von Zeolith-Molekularsieb-Teilchen,
die beim Trockenschleudern entfernbar waren.
Bei einem Vergleichsversuch wurden zwei Frotleebadetücher in der zuvor beschriebenen Weise mit einer mit Ausnahme des Zeolith-Molekularsieb-Builder-Trägerbestandteils, an dessen Stelle Natriumtripolyphosphat vorhanden war, gleichen Weichmacher-Tensid-Zusammensetzung gewaschen. Die Beurteilung der Weichheit der beiden gespülten und getrockneten Tücher bei diesem Vergleichsversuch führte zu einer Wertung von nur 8. Dies zeigt deutlich die Überlegenheil des erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittels, das Zeolith-Molekularsiebe enthält
Bei einem Vergleichsversuch wurden zwei Frotleebadetücher in der zuvor beschriebenen Weise mit einer mit Ausnahme des Zeolith-Molekularsieb-Builder-Trägerbestandteils, an dessen Stelle Natriumtripolyphosphat vorhanden war, gleichen Weichmacher-Tensid-Zusammensetzung gewaschen. Die Beurteilung der Weichheit der beiden gespülten und getrockneten Tücher bei diesem Vergleichsversuch führte zu einer Wertung von nur 8. Dies zeigt deutlich die Überlegenheil des erfindungsgemäßen Wäscheweichmachmittels, das Zeolith-Molekularsiebe enthält
Mit der zuvor beschriebenen Zusammensetzung von Wäscheweichmachmittel und Tensid konnten ähnliche
Ergebnisse erhalten werden, wenn eine anteilige Menge des anionischen Tensids, zum Beispiel 2%, bezogen auf
das Gewicht der Gesamtzusammensetzung, durch ein nichtionisches Detergens ersetzt wurde, zum Beispiel
durch ein Kondensationsprodukt eines linearen Q4- bis
Ci5-Fettalkohols mit durchschnittlich 11 Äthylenoxidgruppen
je Molekül. Man kann gewünschienfalls auch
15
eine anteilige Menge, zum Beispiel 15%, der Füllstoffe
durch zusätzliche Builder-Substanz, zum Beispiel Natriumsilikat mit einem Na2Ü : S1O2-Verhältnis von 1 :2,35
ersetzen. Gegebenenfalls können in dem Mittel auch noch geringe Mengen, zum Beispiel je 0,5%, von sonstigen
üblichen Zusätzen, wie Natriumcarboxymethylzellulose (als Mittel zur Verhinderung des Wiederabsetzens
von Schmutz) und Parfüm vorhanden sein. Mit solchen Produkten ließen sich die gleichen guten Ergebnisse
wie zuvor angegeben, erzielen.
In den zuvor beschriebenen beiden Beispielen wurden im wesentlichen gleich hervorragende Ergebnisse
erhallen, wenn als Zeolith-Molekularsieb-Trägermaterial
ein Natriummolekularsieb-Zeolith vom Typ A mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 8,3 Mikron
benutzt wurde. Auch dann, wenn die Art und anteilige Menge der Bestandteile, wie in der vorstehenden Be-Schreibung
erläutert, geändert wurde, resultierte hervorragende Weichheit und gute Reinigungs- und j
Weichmacherwirkung. Die gewaschene Wäsche war weich und ladungsfrei. Die Bleichwirkung der Per-Verbindungen
wurde durch die Anwesenheit eines Aktivators, der beschleunigte Zersetzung der Per-Verbindung
im Waschwasser bewirkte, oder durch Erhöhung der Wasch temperatur auf mehr als 70° C verbessert
30
35
40
45
50
55
60
65
Claims (7)
1. Wäscheweichmachmittel mit einem Gehalt von 3 bis 30 Gew.-% an einer kationischen quaternären
Ammoniumverbindun^ mit mindestens einem aliphatischen Ce-C22-Rest als Weichmachungsmittel
und von 5 bis 60 Gew.-% an einem wasserunlöslichen kristallinen Natrium- oder Kaliumalumosilikat-Zeolith-Molekularsieb
der Typen A, X oder Y mit einem Calciumionen-Sequestriervermögen, einem mittleren Teilchendurchmeser von 0,5 bis 12 μπι und
einem Gehalt von 1 bis 3 bzw. bis zu 36 Gew.-% am Zeolithen absorbiertem Wasser, wobei das Gewichtsverhältnis
von Weichmachungsmittel zu Zeolith 1:1 bis 1 :20 beträgt, dadurch gekennzeichnet,
daß es noch zusätzlich als weiteren Bestandteil eine oder mehrere der folgenden Komponenten
enthält:
a) 5 bis 25 Gew.-% eines wasserlöslichen organischen anionischen oder nichtionischen Tensides,
b) 10 bis 60 Gew.-% eines wasserlöslichen Bleichmittels aus der Gruppe der anorganischen Peroxyverbindungen
oder organischen N-Brom- oder N-Chlorcyanursäuren oder deren Salze,
c) 10 bis 50 Gew.-% eines wasserlöslichen anorganischen
oder organischen Gerüststoffes.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich 0 bis 70 Gew.-°/o eines Füllstoffes
aus der Gruppe der Alkalichloride und -sulfate, sowie jeweils nicht mehr als 10 Gew.-% übliche Zusätze
wie Färbungsmittel, optische Aufheller, Schmutzsuspendiermittel, Parfüms, Enzyme und/
oder Bakterizide enthält, wobei die Zusätze insgesamt 25 Gew.-% nicht übersteigen.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Weichmachungsmittel Verbindungen
der folgenden Formel enthält:
R1 R3
in der R1 und R2 langkettige aliphatische Reste mit 8
bis 22 Kohlenstoffatomen, R3 und R4 niedere Alkyl-
oder Hydroxyalkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Hydroxypolyalkoxyalkylreste mit 4 bis 20
Kohlenstoffatomen bedeuten, und X ein wasserlösliches salzbildendes Anion aus der Gruppe der Chloride,
Bromide oder Methosulfate ist und/oder
N-CH2
R5—C
N-CH2
R6 R7
R6 R7
in der R5 ein langkettiger aliphatischer Rest mit 8 bis
22 Kohlenstoffatomen, Rb ein niederer Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R7 ein höherer Alkyl-
amidoalkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen ist
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Bestandteil ein Bleichmittel
ist
5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bleichmittel K'atriumperborat ist.
6. Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß de,- zusätzliche Bestandteil eine Mischung
aus organischem Tensid und anorganischem Gerüststoff ist
7. Verfahren zum Weichmachen von Textilien, dadurch gekennzeichnet, daß man die Textilien in einem
wäßrigen Medium mit einem Wäschcweichmachmittel gemäß Anspruch 1 bis 6 in einer Konzentration
von 0,01 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf Weichmacher und Molekularsieb, umwälzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US50373574A | 1974-09-06 | 1974-09-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2538755A1 DE2538755A1 (de) | 1976-03-18 |
DE2538755C2 true DE2538755C2 (de) | 1986-10-02 |
Family
ID=24003300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2538755A Expired DE2538755C2 (de) | 1974-09-06 | 1975-08-30 | Wäscheweichmachmittel und Verfahren zum Weichmachen von Textilien |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU497543B2 (de) |
BE (1) | BE833077A (de) |
CA (1) | CA1073612A (de) |
CH (1) | CH589712A5 (de) |
DE (1) | DE2538755C2 (de) |
DK (1) | DK388175A (de) |
ES (1) | ES454187A1 (de) |
FR (1) | FR2283982A1 (de) |
GB (1) | GB1527126A (de) |
IT (1) | IT1044476B (de) |
PH (1) | PH13045A (de) |
ZA (1) | ZA755347B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA776946B (en) * | 1976-12-02 | 1979-06-27 | Colgate Palmolive Co | Free flowing high bulk density particulate detergent softener |
US4339335A (en) | 1976-12-02 | 1982-07-13 | Colgate Palmolive Co. | Free flowing high bulk density particulate detergent-softener |
US4178255A (en) * | 1978-05-15 | 1979-12-11 | Colgate-Palmolive Company | Detergent compositions |
EP0011340B1 (de) | 1978-11-20 | 1982-11-24 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Reinigungsmittelzusammensetzung mit Textil-Weichmachereigenschaften |
US4664817A (en) * | 1980-03-27 | 1987-05-12 | The Colgate-Palmolive Co. | Free flowing high bulk density particulate detergent-softener |
GB2099871B (en) | 1981-04-21 | 1984-10-31 | Unilever Plc | Fabric conditioning composition |
DE3402437A1 (de) * | 1984-01-25 | 1985-07-25 | Rewo Chemische Werke Gmbh, 6497 Steinau | Pulverfoermiges waescheweichspuelmittel, verfahren zu seiner herstellung und diese enthaltendes waschmittel |
US4592855A (en) * | 1984-11-16 | 1986-06-03 | Union Carbide Corporation | Effervescent compositions |
ATE193051T1 (de) † | 1994-12-02 | 2000-06-15 | Procter & Gamble | Kationisches tensid enthaltende waschmittelzusammensetzungen sowie deren herstellungsverfahren |
US20070130694A1 (en) * | 2005-12-12 | 2007-06-14 | Michaels Emily W | Textile surface modification composition |
US7655609B2 (en) | 2005-12-12 | 2010-02-02 | Milliken & Company | Soil release agent |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE792982A (en) * | 1971-12-20 | 1973-06-19 | Procter & Gamble Europ | Proteolytic enzymes detergent - contg cationic and anionic surfactants |
US3954632A (en) * | 1973-02-16 | 1976-05-04 | The Procter & Gamble Company | Softening additive and detergent composition |
AT330930B (de) * | 1973-04-13 | 1976-07-26 | Henkel & Cie Gmbh | Verfahren zur herstellung von festen, schuttfahigen wasch- oder reinigungsmitteln mit einem gehalt an calcium bindenden substanzen |
US4605509A (en) * | 1973-05-11 | 1986-08-12 | The Procter & Gamble Company | Detergent compositions containing sodium aluminosilicate builders |
-
1975
- 1975-08-20 ZA ZA755347A patent/ZA755347B/xx unknown
- 1975-08-28 DK DK388175A patent/DK388175A/da not_active Application Discontinuation
- 1975-08-30 DE DE2538755A patent/DE2538755C2/de not_active Expired
- 1975-09-02 FR FR7526849A patent/FR2283982A1/fr active Granted
- 1975-09-03 AU AU84482/75A patent/AU497543B2/en not_active Expired
- 1975-09-04 IT IT51207/75A patent/IT1044476B/it active
- 1975-09-04 BE BE159748A patent/BE833077A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-05 CH CH590376A patent/CH589712A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-05 CA CA234,846A patent/CA1073612A/en not_active Expired
- 1975-09-05 GB GB36656/75A patent/GB1527126A/en not_active Expired
- 1975-09-05 PH PH17547A patent/PH13045A/en unknown
-
1976
- 1976-12-13 ES ES454187A patent/ES454187A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH589712A5 (de) | 1977-07-15 |
AU8448275A (en) | 1977-03-10 |
DK388175A (da) | 1976-03-07 |
ZA755347B (en) | 1977-04-27 |
AU497543B2 (en) | 1978-12-14 |
PH13045A (en) | 1979-11-21 |
GB1527126A (en) | 1978-10-04 |
DE2538755A1 (de) | 1976-03-18 |
ES454187A1 (es) | 1978-04-01 |
FR2283982A1 (fr) | 1976-04-02 |
FR2283982B1 (de) | 1980-08-01 |
BE833077A (fr) | 1975-12-31 |
CA1073612A (en) | 1980-03-18 |
IT1044476B (it) | 1980-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2342461C3 (de) | Reinigungsmittelzusammensetzungen | |
AT390447B (de) | Waschmittelzusammensetzung | |
DE3887020T2 (de) | Detergenszusammensetzungen. | |
DE2857300C2 (de) | ||
DE2548242C3 (de) | Mit Detergentien verträgliche, Gewebe weichmachende und antistatisch ausrüstende Mittel | |
DE2655971A1 (de) | Stabilisierte, aktivierte bleichmittelzusammensetzung | |
DE2813198A1 (de) | Bleichendes wasch- und reinigungsmittel und verfahren zu seiner anwendung | |
DE2702162A1 (de) | Teilchenfoermiges textilkonditionierungsmittel und dieses enthaltende waschmittel | |
DE2538755C2 (de) | Wäscheweichmachmittel und Verfahren zum Weichmachen von Textilien | |
DE3518100A1 (de) | Gewebeweichmachendes builderhaltiges waschmittel | |
CH670650A5 (de) | ||
DE2538680A1 (de) | Freifliessende waschmittelpulver | |
DE2161726B2 (de) | Waschmittel mit verringertem oder ohne Gehalt an Phosphaten | |
DE2365172A1 (de) | Bleichmittel fuer wasch- und reinigungsmittel | |
CH678534A5 (de) | ||
EP0131138A1 (de) | Verwendung von Fettsäurecyanamidsalzen als Tenside zum Reinigen von harten Oberflächen | |
DE2326467B2 (de) | Flüssiges Grobwaschmittel | |
CH638829A5 (de) | Konzentrierte waescheweichspuelzusammensetzung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung. | |
DE2538679A1 (de) | Zeolithmolekularsieb enthaltendes pastenfoermiges wasch- und reinigungsmittel | |
DE3601925A1 (de) | Textilweichmachende und antistatische fluessige waschmittelzusammensetzung und fluessiges textilweichmachendes und antistatisches produkt | |
DE69407776T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur verbinderung der farbstoffübertragung | |
DE69633113T2 (de) | Reinigungsmittelzusammensetzungen | |
AT394376B (de) | Teilchenfoermige waschmittel-weichmacher-zusammen- setzung sowie weichmacher-zusammensetzung | |
DE1594865A1 (de) | Feste,pulverfoermige bis koernige Oxydations-,Bleich- und Waschmittel | |
DE2323326A1 (de) | Nichtschaeumende wasch- und reinigungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |