DE232971C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232971C
DE232971C DENDAT232971D DE232971DA DE232971C DE 232971 C DE232971 C DE 232971C DE NDAT232971 D DENDAT232971 D DE NDAT232971D DE 232971D A DE232971D A DE 232971DA DE 232971 C DE232971 C DE 232971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
barrel
core tube
slide
gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232971D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE232971C publication Critical patent/DE232971C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/481Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using partial or interrupted threads, e.g. bayonet-type mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVI 232971 -_ KLASSE 72c. GRUPPE
FRIED. KRUPP AKX-GES. in ESSEN, Ruhr.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Oktober 1909 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf solche Rohrrücklaufgeschütze, die ein in ein Seelenrohr und einen Mantel zerlegbares Geschützrohr
. besitzen, und zwar will die Erfindung Geschütze dieser Art dahin vervollkommnen, daß eine besondere Sicherung der Verbindung zwischen Seelenrohr und Mantel entbehrlich wird. Diese Aufgabe wird der Erfindung gemäß dadurch gelöst, daß das Seelenrohr und sein
ίο Mantel mit einem zu ihrer Führung auf dem Gleitbahnträger des Geschützes bestimmten Schlitten derartig verbunden ist, daß die zur Verbindung des Geschützrohres mit dem Schlitten dienenden Mittel gleichzeitig die Lösung der Verbindung zwischen Seelenrohr und Mantel verhindern. .
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 die in Betracht kommenden Teile eines Rohrrücklaufgeschützes zum Teil in Seitenansicht, zum Teil im Längsschnitte, und Fig. 2 eine teilweise im Schnitte gehaltene Stirnansicht zu Fig. 1. Fig. 3 bis 5 sind Schnitte nach 3-3, 4-4 und 5-5 der Fig. 1 von rechts gesehen.
Das Geschützrohr besteht aus einem Seelenrohre A und einem Mantel B, der nur den hinteren Teil des Seelenrohres umschließt und zugleich das Bodenstück des Geschützrohres bildet. Zur Verbindung des Seelenrohres mit dem Mantel dient ein Bajonettverschluß, der aus vier Reihen von am Seelenrohre sitzenden ringsektorförmigen Rippen a1 sowie entsprechenden Rippen δ1 und Nuten b2 des Mantels besteht (Fig. 1, 5).
Das Geschützrohr ruht auf einem Schlitten C, der in bekannter Weise das Geschützrohr auf dem Gleitbahnträger D des Geschützes führt und es mit der Rücklaufbremse sowie dem Vorholer verbindet. Zur Verbindung des Geschützrohres mit dem Schlitten C. dient folgende Einrichtung:
. Das Bodenstück des Mantels B trägt am unteren Teile seiner Stirnfläche einen Ansatz δ3 (Fig. i, 2), der quer zur Seelenachse des Geschützrohres verläuft und in einer halbzylindrischen Fläche δ4 (Fig. 1) endigt. Für den Ansatz δ3 ist am Schlitten C ein nach dem Bodenstücke des Mantels B hin offenes Lager c1 vorgesehen. Der den Ansatz δ3 übergreifende Teil des Lagers c1 ist so gestaltet, daß der Mantel B um die Achse der halbzylindrischen Fläche δ4 des Ansatzes δ3 ein Stück aufwärts gekippt werden kann. Mit seiner der Mündung des Seelenrohres zugekehrten Stirnfläche liegt der Mantel B an einem Ansätze c2 : (Fig. 1) des Schlittens C an.
Das Seelenrohr ruht in der Nähe der Mündung mit einem Ansatz a2 (Fig. i, 3, 4) auf einem Lagerbocke c3, c4 des Schlittens C. Dieser Lagerbock besitzt eine im Grundriß im wesentlichen C-förmige Gestalt. Der (quer zur Längsrichtung des Schlittens liegende) Steg c3 des Lagerbockes c3, c4 trägt eine nach der Mündung des Geschützrohres hin gerichtete Leiste c5 (Fig. 1, 3), unter welche eine
Leiste αΆ des Seelenrohransatzes α2 greift. Die Leisten a3, cr> sowie die Flächen des Ansatzes «2 und des Lagerbockes e3, e4, welche als Auflagerflächen dienen, sind konzentrisch zur Seelenachse des Geschützrohres gekrümmt. Diese Anordnung ermöglicht, daß das Seelenrohr A gegenüber dem auf dem Schlitten C ruhenden Mantel B gedreht werden kann. In den Schenkeln c4 des Lagerbockes c3, c4 ist ein Bolzen E
ίο (Fig. i, 4), dessen Achse quer zur Seelenachse des Geschützrohres gerichtet ist, drehbar und unverschiebbar gelagert. Der Bolzen E, welcher einen Handgriff ez (Fig. i) trägt, kann in den Seelenrohransatz a2 eingreifen und besitzt mehrere Rippen e1, die quer zur Drehachse des Bolzens verlaufen und dazu bestimmt sind, mit Nuten des Seelenrohränsatzes α2 in Eingriff zu treten. Der Bolzen E besitzt ferner einen Ausschnitt e2 (Fig. 4), der so gestaltet ist, daß das Seelenrohr gegenüber dem Schlitten gedreht und verschoben werden kann, wenn der Ausschnitt e2 der Fläche α4 des Ansatzes «2 zugekehrt ist, d. h. wenn der Bolzen E aus seiner in der Zeichnung dargestellten Lage um i8o° gedreht worden ist.
Wenn das Geschützrohr mit dem Schlitten C verbunden ist, nehmen die Teile die aus der Zeichnung ersichtliche gegenseitige Lage ein. Hierbei wird der Mantel B durch seinen in das Lager c1 eingreifenden Ansatz b3 an einer Drehung gegenüber dem Schlitten und durch das Lager c1 sowie den Ansatz c2 des Schlittens an einer Verschiebung auf dem Schlitten gehindert. Das Seelenrohr A steht unter Vermittelung des obenerwähnten Bajonettverschlusses mit dem Mantel in Verbindung und ruht auf dem Bocke c3, c4 des Schlittens. Der Bolzen E und dessen Rippen E1 greifen in den Seelenrohransatz a2 ein, so daß das Seelenrohr gegen Verdrehung gesichert ist. Die Leisten az, c5 stehen miteinander in Eingriff und verhindern, daß das Seelenrohr beim Schusse schwingt.
Zum Zerlegen des Geschützrohres wird zunächst der Bolzen E mittels des Handgriffes e3 um i8oc gedreht. Hierauf wird das Seelenrohr gegenüber dem Mantel so weit gedreht, bis die Rippen a1 in die Nuten b2 des Mantels getreten sind; sodann wird es aus dem Mantel herausgezogen. Schließlich wird der Mantel, nachdem er zunächst um die Achse der halbzylindrischen Fläche δ4 des Ansatzes b3 ein Stück aufwärts gekippt worden ist, vom Schlitten abgehoben.
Wie beim Aufbringen und Befestigen des Geschützrohres auf dem Schlitten verfahren wird, bedarf nach vorstehendem keiner Erläuterung. Es sei nur erwähnt, daß die Mittel, ■welche zur Verbindung des Seelenrohres mit dem Schlitten dienen, das Verbinden des Seelenrohres mit dem Mantel gestatten, nachdem dieser bereits auf den Schlitten aufgebracht worden ist. ' '
Die beschriebene Einrichtung macht eine besondere Sicherung der Verbindung zwischen Seelenrohr und Mantel entbehrlich. Sie ergibt ferner eine sichere Verbindung des Geschützrohres mit dem Schlitten. Außerdem ermöglicht sie ein leichtes Zusammensetzen und Zerlegen des Geschützes, da Mantel und Seelenrohr getrennt . voneinander auf den Schlitten aufgebracht und getrennt von diesem abgenommen werden können.

Claims (2)

Patent-Anspruchs: . —
1. Rohrrücklaufgeschütz mit einem in ein Seelenrohr und einen Mantel zerlegbaren Geschützrohre, dadurch gekennzeichnet, daß das Seelenrohr (A) und sein Mantel (B) mit einem zu ihrer Führung auf dem Gleitbahnträger (D) des Geschützes bestimmten Schlitten (C) derartig verbunden sind, daß die zur Verbindung des Geschützrohres mit dem Schlitten dienenden Mittel gleichzeitig die Lösung der Verbindung zwischen Seelenrohr (A) und Mantel (B) verhindern.
2. Rohrrücklauf geschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (B) für sich auf dem Schlitten (C) undrehbar und unverschiebbar gelagert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT232971D 1909-10-08 Active DE232971C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE232971T 1909-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232971C true DE232971C (de)

Family

ID=32521715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232971D Active DE232971C (de) 1909-10-08

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH52737A (de)
DE (1) DE232971C (de)
FR (1) FR418571A (de)
GB (1) GB191015612A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0216015A1 (de) * 1985-06-20 1987-04-01 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Gewehr mit einer Laufhalterung für Wechselläufe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0216015A1 (de) * 1985-06-20 1987-04-01 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Gewehr mit einer Laufhalterung für Wechselläufe
US4729186A (en) * 1985-06-20 1988-03-08 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Firearm with barrel holder for interchangeable barrels

Also Published As

Publication number Publication date
CH52737A (de) 1912-01-02
GB191015612A (en) 1910-09-29
FR418571A (fr) 1910-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129537A1 (de) Schwenkrollenkupplung
DE232971C (de)
DE1475505A1 (de) Schiebehuelse fuer Zapfenkupplungen
DE2139968C3 (de) Vorrichtung zum Festklemmen auswechselbarer Typenkörper am Typenhebel von Schreib- und ähnl. Maschinen
DE3139344C2 (de) Lenkung für drehkranzgelagerte Anhänger-Vorderachsen
DE3147543A1 (de) Ausziehbare deichsel
DE2707394C2 (de) Saugrüssel für einen Böschungsgrasmäher
DE261531C (de)
DE252115C (de)
DE128241C (de)
DE272413C (de)
DE147928C (de)
DE740597C (de) Laufauswechselvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE300170C (de)
DE235944C (de)
DE213237C (de)
DE273396C (de) Seitenrichtvorrichtung für fahrbare Geschütze
DE607543C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
DE197957C (de)
DE236954C (de)
DE284429C (de)
DE234318C (de)
DE224579C (de)
DE230031C (de)
DE209632C (de)