DE2327764B2 - Wäßriges Bad zur elektrolytischen Körnung von Aluminium - Google Patents

Wäßriges Bad zur elektrolytischen Körnung von Aluminium

Info

Publication number
DE2327764B2
DE2327764B2 DE2327764A DE2327764A DE2327764B2 DE 2327764 B2 DE2327764 B2 DE 2327764B2 DE 2327764 A DE2327764 A DE 2327764A DE 2327764 A DE2327764 A DE 2327764A DE 2327764 B2 DE2327764 B2 DE 2327764B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
hydrochloric acid
holes
electrolyte
aqueous bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2327764A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2327764A1 (de
Inventor
Peter Geoffrey Banbury Sheasby
Alan Martin Barford St. John Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Research and Development Ltd
Original Assignee
Alcan Research and Development Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Research and Development Ltd filed Critical Alcan Research and Development Ltd
Publication of DE2327764A1 publication Critical patent/DE2327764A1/de
Publication of DE2327764B2 publication Critical patent/DE2327764B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/08Damping; Neutralising or similar differentiation treatments for lithographic printing formes; Gumming or finishing solutions, fountain solutions, correction or deletion fluids, or on-press development
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/03Chemical or electrical pretreatment
    • B41N3/034Chemical or electrical pretreatment characterised by the electrochemical treatment of the aluminum support, e.g. anodisation, electro-graining; Sealing of the anodised layer; Treatment of the anodic layer with inorganic compounds; Colouring of the anodic layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F3/00Electrolytic etching or polishing
    • C25F3/02Etching
    • C25F3/04Etching of light metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein wäßriges Bad zur elektrolytischen Körnung von Aluminium mittels Wechselstroms mit einem Gehalt an 2 bis 20 g/l Salzsäure.
Aluminium wird üblicherweise zur Herstellung von lithographischen Druckplatten verwendet. Für diesen Zweck ist es anzustreben, daß es eine aufgerauhte Oberfläche besitzt, welche durch das Vorhandensein von sehr feinen Löchern charakterisiert ist.
Ein bekannter Weg zur Herstellung einer feinen gleichförmig mit Löchern versehenen Oberfläche, wobei die Löcher willkürlich verteilt sind, ist die elektrolytische Xörnung, bei welcher das Aluminium in verdünnter Salzsäure einer Wechselstrombehandlung unterworfen wird. Der Elektrolyt enthält im allgemeinen 2 bis 20 g Salzsäure pro Liter.
Hierbei ist es üblich, eine Stromdichte im Bereich von 2 bis 6 Amp./dm2 über einen Zeitraum von 4 bis 15 Minuten anzuwenden. Die angewendete Ladung liegt im allgemeinen im Bereich von 15 000 bis 50 000 Coulomb/0,09 ro2.
Die obigen Bedingungen sind typisch für diskontinuierliche Prozesse. Bei Anwendung eines kontinuierlichen Prozesses, d. h. wenn das sich bewegende Streifenmaterial an stationären Elektroden vorbeigeführt wird, körnen bei Behandlungszeiten von 1Ii bis 3 Minuten Stromdichten in der Gegend von 10 bis 100 Amp./dm2 angewandt werden.
Obgleich mit einem solchen Elektrolyten ohne weiteres gekörnte Oberflächen erhalten werden können, die grob mil Löchern versehen sind, wurde festgestellt, daß eine erhebliche Sorgfalt aufgebracht werden muß, um eine Oberfläche mit feinen Löchern zu erhalten (z. B. mit Löchern mit einem Durchmesser von weniger als 10 μ). Insbesondere hat sich gezeigt, daß die Anwesenheit von Sulfationen in dem Elektrolyten gewöhnlich zu einer grob mit Löchern versehenen Oberfläche führt, wobei die Löcher größer sind, als es für lithographische Zwecke optimal ist. Obgleich es möglich ist, den Prozeß mit einem Elektrolyten zu beginnen, der mit entionisiertem Wasser hergestellt worden ist, ist es doch unvermeidbar, daß der Elektrolyt zunehmend mit Sulfat- und anderen Ionen verunreinigt wird, welche von früheren Prozeßstufen übergeführt werden.
Bei der herkömmlichen Vorbereitung von Aluminium für lithographische Zwecke sieht man ein Dreistufenverfahren vor, das eine Entfettung und eine Vorbehandlung (gewöhnlich ein Ätzen in Natriumhydroxid-Lösungen) umfaßt, woran sich eine elektrolytische Körnung und Anodisierung anschließt. Wie bereits ausgeführt, wird das elektrolytische Körnen herkömmlicherweise so durchgeführt, daß man auf das Aluminium in einer verdünnten wäßrigen Salzsäure Wechselstrom einwirken läßt Da es aus wirtschaftlichen Gründen notwendig ist, nach den Vorbehandlungsstufen das Aluminium mit norma-S lern Leitungswasser zu waschen (entionisiertes Wassei wäre für Waschzwecke zu teuer), ist es unvermeidbar, daß der Elektrolyt für die Körnung fortschreitend durch Ionen des ausgetragenen Waschwassers verunreinigt wird. Die meisten natürlichen
ίο Wasser enthalten mehr als 15 ppm Sulrationen.
Praktische Versuche haben gezeigt, daß sehr fein gekörnte Oberflächen eine ausgedehnte Lebensdauer der Platte und eine bessere Bildbegrenzung beim lithographischen Drucken ergeben. Weiterhin wurde festgestellt, daß eine Verunreinigung des Salzsäure-Elektrolyten durch mehr als etwa 10 bis 15 ppm Sulfationen zu einer erheblich stärker unregelmäßigen und grob löcherigen Oberfläche führt. Dies hat zum Ergebnis, daß aus einem Elektrolyten, der mit Lei-
ao tungswasser angesetzt worden ist oder der mit Leitungswasser stark verunreinigt worden ist, nur lithographische Druckplatten mit relativ schlechter Qualität erhalten werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, den nachteiligen Effekt der Sulfationen bei den bekannten Salzsäure-Elektrolyten zu überwinden und die Bildung einer mit feinen Löchern versehenen Oberfläche zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Bad der oben beschriebenen Art dadurch gelöst, daß es zusätzlich 1,5 bis 15 g/l Phosphorsäure enthält.
Der Zusatz von Phosphorsäure zu salzsauren Bädern ist zwar bereits aus der USA.-Patentschrift 34 77 929 bekannt, doch wird hierdurch der Gegenstand der vorliegenden Erfindung weder vorweggenommen noch nahegelegt, da nach, dieser Druckschrift poröse Aluminiumplatten für elektrolytische Kondensatoren hergestellt werden, wobei es angestrebt wird, sehr tiefe Löcher herzustellen, damit die wirksame Oberfläche der Platte vergrößert wird.
Demgegenüber sollen aber gemäß der Erfindung Löcher mit kleinem Durchmesser, nämlich im Bereich von 1 bis 5 μ, hergestellt werden. Auch wird bei dem
Verfahren gemäß dieser Druckschrift ein pulsierender Gleichstrom angewendet, während die erfindungsgemäßen Bäder für den Einsatz mit Wechselstrom vorgesehen sind.
In der deutschen Offenlegungsschrift 2218471 wird das elektrolytische Aufrauhen von Aluminium für Offsetdruckplatten in Salzsäure und Chromsäure enthaltenden Elektrolyten beschrieben. Die Chromsäure soll ebenso wie die dort genannten Amine das Dunkelwerden der Aluminiumoberfläche verhindern.
In dieser Druckschrift findet sich kein Hinweis auf den Zusatz von Phosphorsäure zu einem Salzsäurebad oder einen Sulfationeneinfluß auf die Qualität der gekörnten Oberfläche, so daß der Anmeldungsgegenstand auch durch diese Schrift nicht nahegelegt wird.
Durch die vorliegende Erfindung gelingt es somit, die nachteiligen Einflüsse von mit dem Waschwasser eingeschleppten Sulfationen zu beheben und eine mit feinen Löchern versehene Oberfläche herzustellen.
Es hat sich gezeigt, daß es zweckmäßig ist, die Menge der Alkalimetallionen niedrig zu halten, da gefunden wurde, daß auch diese zur Bildung von großen unregelmäßigen Löchern während des elek-
trolytischen Körnens führen, obgleich diese in erheblich größeren Mengen tolenerbar sind als Sulfationen. Eine sehr geeignete Konzentration von Orthophosphorsäure ist 5 bis 10 g/i.
Beispiel 1
Ein Elektrolyt, der 6 g Salzsäure je Liter enthielt, wurde mit entionisiertem Wasser (11) hergestellt. Hierzu wurden 5 g Orthophosphorsäure je Liter gegeben. Platten mit den Abmessungen 75 mm ■ SO mm aus 99,7%igem Aluminium wurden in dieser Lösung bei Raumtemperatur elektrolytisch gekörnt, wobei eine Gegenelektrode aus Graphit mit den Abmessungen 75 mm ■ 75 nun in einem Abstand von 50 mm angeordnet war. Eine Wechselspannung von 8 Volt wurde 6 Minuten lang angewendet.
Auf diese Weise wurde eine feinlöcherige Oberfläche mit einer mittleren Lochgröße von etwa 3 μ hergestellt. Eine Variierung der Salzsäure-Konzentration zwischen 6 und 9 g/l zeigte keine Auswirkung auf die Feinheit der erzeugten Oberfläche, obgleich bei diesen Bedingungen der Strom von etwa 4 bis 5 Amp. (etwa 7 bis 9 Amp./dm2 an der Plattenoberfläche) variierte.
Beispiel 2
Es wurde ein Elektrolyt mit 8 g/l Salzsäure hergestellt, wozu Leitungswasser mit einem Gehalt an Sulfationen von 100 ppm verwendet wurde. Es wurden 8 g/l Phosphorsäure zugesetzt. Bei der Bearbeitung von Platten aus 99,7°/oigem Aluminium bei den .gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 wurde eine feinlöcherige Oberfläche mit Löchern eines Durchmessers von 1 bis 5 μ erzeugt. Sodann wurde ein ähnlicher Elektrolyt ohne Zugabe von Phosphorsäure hergestellt, wodurch eine relativ unregelmäßige und grob löcherige Oberfläche erhalten wurde, bei welcher die Lochgrößen 10 bis 30 μ betrugen.
Beispiel 3
Ein Elektrolyt mit 8 g/l Salzsäure (Tankinhalt 1S91) wurde mit Leitungswasser mit 100 ppm Sulfationen hergestellt Bei Raumtemperatur wurde bei
ίο einer konstanten Stromstärke von 150 Amp. (etwa 18 bis 20 AmpVdm2 an der behandelten Plattenoberüäche) eine Aluminiumplatte aus 99,7%igem Aluminium mit den Abmessungen 480 mm ■ 130 mm elektrolytisch gekörnt, wobei die Wechselspannung
is über einen 2minütigen Zeitraum von 10 auf 12 Volt erhöht wurde. Hierbei wurde eine Oberfläche mit Löchern bis zu einer Größe von 20 bis 30 μ erhalten. Nach der Zugabe von 8 g/l Orthophosphorsäure ergab die Bearbeitung einer ähnlichen Platte bei den
a» gleichen Bedingungen eine Oberfläche, die Löcher mit einer Größe von 1 bis 5 μ aufwies.
Bei diesen Versuchen waren die Gegenelektroden aus Graphit. Jedoch können beide Elektroden auch aus den Aluminiumplatten gebildet werden, die elek-
»5 trolytisch gekörnt werden sollen. Das Verfahren kann auch kontinuierlich durchgeführt werden. Hierbei wird ein Aluminiumstreifen durch eine zweigeteilte Zelle gezogen, worin in jedem Abteil eine Gegenelektrode vorhanden ist, die an eine Wechselstrom- quelle angeschlossen ist. Durch Anwendung dieser Mittelleitermethode, die für eine kontinuierliche Anodisierung seit langem bekannt ist, werden Bogenentladungen zwischen dem Streifen und der Stromzuführung vermieden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Wäßriges Bad zui elektrolytischen Körnung von Aluminium mittels Wechselstroms mit einem Gehalt an 2 bis 20g/l Salzsäure, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich 1,5 bis 15 g/l Phosphorsäure enthält
2. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 5 bis 10 g/l Orthophophorsäure enthält
DE2327764A 1971-07-09 1973-05-30 Wäßriges Bad zur elektrolytischen Körnung von Aluminium Ceased DE2327764B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3243871A GB1392191A (en) 1971-07-09 1971-07-09 Process for electrograining aluminium
CA172,192A CA1009606A (en) 1971-07-09 1973-05-24 Process of electrograining aluminium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2327764A1 DE2327764A1 (de) 1974-12-19
DE2327764B2 true DE2327764B2 (de) 1975-08-07

Family

ID=25667281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2327764A Ceased DE2327764B2 (de) 1971-07-09 1973-05-30 Wäßriges Bad zur elektrolytischen Körnung von Aluminium

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3887447A (de)
BE (1) BE801114A (de)
CA (1) CA1009606A (de)
CH (1) CH566401A5 (de)
DE (1) DE2327764B2 (de)
FR (1) FR2237438A5 (de)
GB (1) GB1392191A (de)
NL (1) NL7307879A (de)
SE (1) SE381683B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268790A2 (de) 1986-10-17 1988-06-01 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur abtragenden Modifizierung von mehrstufig aufgerauhten Trägermaterialien aus Aluminium oder dessen Legierungen und deren Verwendung bei der Herstellung von Offsetdruckplatten

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4140599A (en) * 1975-06-04 1979-02-20 Fujitsu Limited Process for producing porous aluminum anode element
GB1548689A (en) * 1975-11-06 1979-07-18 Nippon Light Metal Res Labor Process for electrograining aluminum substrates for lithographic printing
US4072589A (en) * 1977-04-13 1978-02-07 Polychrome Corporation Process for electrolytic graining of aluminum sheet
US4477317A (en) * 1977-05-24 1984-10-16 Polychrome Corporation Aluminum substrates useful for lithographic printing plates
JPS544359A (en) * 1977-06-10 1979-01-13 Toyo Aluminium Kk Method of making aluminum foil for positive electrode of electrorytic capacitor
GB2009242B (en) * 1977-11-28 1982-05-06 Inoue Japax Res Electroerosion machining
JPS5926480B2 (ja) * 1978-03-27 1984-06-27 富士写真フイルム株式会社 平版印刷版用支持体
JPS5628893A (en) * 1979-08-16 1981-03-23 Fuji Photo Film Co Ltd Carrier for lithography plate and manufacture of said carrier
JPS55158298A (en) * 1979-05-30 1980-12-09 Fuji Photo Film Co Ltd Manufacture of support for lithographic plate
AT375880B (de) * 1980-03-11 1984-09-25 Teich Ag Folienwalzwerk Verfahren zur herstellung von grundmaterial fuer offsetdruckplatten
USRE31743E (en) * 1980-09-15 1984-11-20 Sprague Electric Company AC Etching of aluminum capacitor foil
US4279715A (en) * 1980-09-15 1981-07-21 Sprague Electric Company Etching of aluminum capacitor foil
US4279714A (en) * 1980-09-15 1981-07-21 Sprague Electric Company AC Etching of aluminum capacitor
US4332651A (en) * 1981-05-20 1982-06-01 Sprague Electric Company AC Etching of aluminum capacitor foil
US4336113A (en) * 1981-06-26 1982-06-22 American Hoechst Corporation Electrolytic graining of aluminum with hydrogen peroxide and nitric or hydrochloric acid
US4581996A (en) * 1982-03-15 1986-04-15 American Hoechst Corporation Aluminum support useful for lithography
US4427506A (en) 1982-09-24 1984-01-24 Sprague Electric Company AC Etching of aluminum capacitor foil
DE3305067A1 (de) * 1983-02-14 1984-08-16 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Platten-, folien- oder bandfoermiges material aus mechanisch und elektrochemisch aufgerauhtem aluminium, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als traeger fuer offsetdruckplatten
JPS6068997A (ja) * 1983-09-27 1985-04-19 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版用アルミニウム支持体の製造方法
JPS60163423A (ja) * 1984-02-03 1985-08-26 昭和アルミニウム株式会社 電解コンデンサ電極用アルミニウム箔のエツチング方法
DE3415338A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger in einem waessrigen mischelektrolyten
DE3415364A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger in einem waessrigen mischelektrolyten
DE3415363A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger in einem waessrigen mischelektrolyten
DE3503927A1 (de) * 1985-02-06 1986-08-07 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger
DE3503926A1 (de) * 1985-02-06 1986-08-07 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger
DE3533532A1 (de) * 1985-09-20 1987-04-02 Hoechst Ag Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger
DE3635304A1 (de) * 1986-10-17 1988-04-28 Hoechst Ag Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger
DE3717654A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Hoechst Ag Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger
US5152877A (en) * 1989-10-13 1992-10-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method for producing support for printing plate
DE4001466A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Hoechst Ag Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger
DE4129909A1 (de) * 1991-09-09 1993-03-11 Hoechst Ag Verfahren zum aufrauhen von aluminium bzw. von aluminiumlegierungen als traegermaterial fuer druckplatten und eine druckplatte
US5288372A (en) * 1992-07-07 1994-02-22 Alumax Inc. Altering a metal body surface
EP0689096B1 (de) 1994-06-16 1999-09-22 Kodak Polychrome Graphics LLC Lithographische Druckplatten mit einer oleophilen bilderzeugenden Schicht

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721835A (en) * 1951-07-07 1955-10-25 Shwayder Bros Inc Surface treatment of aluminum articles
NL6705053A (de) * 1966-04-18 1967-10-19
JPS517081B1 (de) * 1971-04-17 1976-03-04

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268790A2 (de) 1986-10-17 1988-06-01 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur abtragenden Modifizierung von mehrstufig aufgerauhten Trägermaterialien aus Aluminium oder dessen Legierungen und deren Verwendung bei der Herstellung von Offsetdruckplatten

Also Published As

Publication number Publication date
CH566401A5 (de) 1975-09-15
SE381683B (sv) 1975-12-15
US3887447A (en) 1975-06-03
DE2327764A1 (de) 1974-12-19
BE801114A (fr) 1973-12-19
FR2237438A5 (de) 1975-02-07
NL7307879A (de) 1974-12-10
CA1009606A (en) 1977-05-03
GB1392191A (en) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327764B2 (de) Wäßriges Bad zur elektrolytischen Körnung von Aluminium
DE3030815C2 (de) Elektrolytisches Körnungsverfahren
DE2218471C3 (de)
DE1621115B2 (de) Verfahren zur herstellung eines traegers aus aluminium fuer lithographische druckplatten
DE2420704C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Eloxieren eines Aluminiumbandes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3222170C2 (de)
EP0089508B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Aufrauhung von Aluminium und dessen Verwendung als Trägermaterial für Offsetdruckplatten
DE1238049B (de) Verfahren zur Herstellung von Offsetdruckplatten aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE69016735T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägers für eine Druckplatte.
DE2440540C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Werkstoffen aus Aluminium oder dessen Legierungen
DE69216089T2 (de) Behandlung von aluminiumblechen
DE3503432C2 (de)
EP0224443B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mikrofilters
DE715515C (de) Verfahren zur anodischen Vorbehandlung zuvor in ueblicher Weise entfetteter Metalloberflaechen
EP0069974B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrodenfolie für insbesondere Niedervolt-Elektrolytkondensatoren
DE3339410C1 (de) Verfahren zum elektrochemischen Aufrauhen von Aluminiumoberflaechen bei der Herstellung von Offsetdruckplatten
EP0178297B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen einseitigen anodischen oxidation von aluminiumbändern und deren verwendung bei der herstellung von offsetdruckplatten
AT324064B (de) Verfahren zum elektrolytischen beizen von aluminium
DE2105816A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Eisenverunreinigungen aus Nitrisierungssalzbädern
DE3743113C2 (de)
DE2413149C3 (de) Verfahren zum kathodischen Gleichstrom-Farben von anodischen Oxidschichten auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
AT41764B (de) Verfahren zur Herstellung von Metall-Druckformen mittels elektrolytischer Ätzung.
DE1273498B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrochemische Zwecke
AT335815B (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen anodischen behandlung von aluminium
DE816281C (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisenelektrolytkondensators mit einer ungewoehnlich hohen spezifischen Kapazitaet

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal