DE2324767C2 - 7-Benzoylindolin-2-on und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

7-Benzoylindolin-2-on und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE2324767C2
DE2324767C2 DE2324767A DE2324767A DE2324767C2 DE 2324767 C2 DE2324767 C2 DE 2324767C2 DE 2324767 A DE2324767 A DE 2324767A DE 2324767 A DE2324767 A DE 2324767A DE 2324767 C2 DE2324767 C2 DE 2324767C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzoylindolin
acid
acetamido
acetic acid
phenylbutazone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2324767A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324767A1 (de
Inventor
Henry Wayne Richmond Va. Moran
William John Welstead Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AH Robins Co Inc
Original Assignee
AH Robins Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AH Robins Co Inc filed Critical AH Robins Co Inc
Publication of DE2324767A1 publication Critical patent/DE2324767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2324767C2 publication Critical patent/DE2324767C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/24Disazo or polyazo compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/32Oxygen atoms
    • C07D209/34Oxygen atoms in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

oder 2-Acetamido-3-benzoylphenylessigsäure der Formel
CH2COOH
(III)
in Lösung in verdünnter Mineralsäure zum 7-Benzoylindolin-2-on der Formel
O = C H
cyclisiert.
(D
Die Erfindung betrifft den Gegenstand der Ansprüche.
Das 7-Benzoylindolin-2-on gemäß der [Erfindung ist ein brauchbares Zwischenprodukt zur Herstellung der neuen 2-Amino-3-bcnzoylphcnylcssigsiiurc, die in der DE-OS 23 24 768 beschrieben ist und die wirksam hinsichtlich der Verhinderung der Lungenentzündung bei Reizung der Pleura ist. Die Überlegenheit dieser Verbindung wurde nach einer Modifikation des hvans-Bluc-Carragecn-Plcural-EITusionstcsls (Sancillo, L. F.,
J. Pharmacol. Exp. Ther. 168, 199-244 (1969» to der folgenden Weise gezeigt, wobei die Konzentration des Carrageen 0,5% betrug, und das Volumen der Pleuralflüssigkeit nach S Stunden anstelle von 6 Stunden gemessen wurde.
Hungrige männliche Charles-River-Aibinoratten mit einem Gewicht zwischen 250 und 465 g wurden verwendet Jede Kontrollgruppe und jede Versuchsgruppe bestand aus 6 Tieren, und sie wurden willkürlich ausgewählt Die Verbindungen wurden durch Magenintubation (10 ml/kg) als Lösung oder Suspension in 0,5% Tween 80 verabfolgt; Die Kontrollgruppe erhielt lediglich den Träger. Eine Stunde nach der Verabreichung der Verbindung wurden die Ratten betäubt und 5 ml einer milden Reizlösung (0,075% Evans-Blae und 04% Carrageen, wurden intrapleural verabreicht 5 Stunden später wurden die Tiere mit Chloroform getötet; die Pleuralflüssigkeit wurde gesammelt, und sie wurde in geeichten Zentrifugengläsern gemessen. Unmittelbar nach der Entfernung der Pleuralflüssigkeit wurden die Mägen herausgeschnitten und entlang der kleineren Krümmung geschnitten. Die Glandularteile wurden auf die Anwesenheit oder Abwesenheit von Ulcera untersucht. Der Chi-Quadrat-Test wurde zur Bestimmung der Unterschiedlichkeiten der Quantal-Werte angewandt (Goldstein 1964).
Die LDso-Werte wurden wie folgt ermittelt:
Sprague-Dawley-Ratten mit einem Körpergewicht von 135 bis 165 g wurden für den Test verwendet Die Testsubstanzen, Phenylbutazon als Vergleichsverbindung und 2-Amino-3-benzoyl-phenyIessigsäure wurden suspendiert bzw. gelöst in einer 0,25%igen wäßrigen Methyicelluloselösung. Die Lösung wurde oral an die Versuchstiere verabreicht, und zwar in einer Menge von jsweils 20 ml/kg. Es wurden Gruppen von jeweils 6 Ratten für die Verabreichung der Dosis verwendet Die Ratten wurden nach der Verabreichung der Testsubstanz für die ersten 5 Stundeit aach der Behandlung in Einzellcäfige gegeben und auf eine toxische Wirkung oder phamiakologische Wirkung beobachtet. Danach wurden die Tiere einer Gruppe in einen Käfig gegeben und die Tiere wurden täglich einmal über einen Zeitraum von 7 Tagen beobachtet. Futter und Wasser wurde den Ratten ad libidum verabreicht, und zwar 5 Stunden nach der jeweiligen Verabreichung derTesisubstanzen. DerLD5(rWert wurde mittels der Analyse von Finney (1964) ermittelt
Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle als durchschnittliche prozentuelle Abnahme des Volumens der Pleuralflüssigkeit gegenüber der Kontrollgruppe angegeben. In dci folgenden Tabelle ist die relative Aktivität von Phenylbutazon (Vergleichssubstanz) und 2-Amino-3-benzoylphenylessigsäure beim Sstündigen Evans-Blue-Carrageen-Pleural-Effusionstest angegeben.
Tabelle
Verbindung Dosierung 10 ml/kg Anzahl Plcural- Abnahme Unter Quantalc LD5n Ther.
(mg/kg> der lüssigkcil des Vol. drückung Ulccro- Index
oral Rallen ml ± S. D. der der gcnitäl (LDv;/
Pleural- Plcural- wirksame
flüssigkcil reizung·) Dosis)
(%) (mg/kg)
Phenylbutazon 20 6 5,8 ± 0,68 19,4 1 0/6 648 6,48
(Vergleich) 100 6 4,6 ± 0,63 36,1 6/6
2-Amino- 0,8 6 6,4 ±0,58 11,1 16,4 0/6 311 77,8
3-benzoyIphenyl- 4 6 4,8 ±1,01 33,3 2/6
essigsäure
Kontrolle 6 7,2 ± 1,68
0,5% Tween 80
*) Bestimmt nach der Methode von Bliss (I95I).
Die Ergebnisse in der Tabelle belegen die Aktivität von 0,8 und 4 mg/kg von 2-Amino-3-benzoylphenylessigsäure gegenüber der Wirksamkeil von 20 bzw. 100 mg/kg Phenylbutazon bei hungrigen Ratten. Beide Verbindungen erzeugten eine signifikante Dosis-abhängige Abnahme des Volumens der Pleuralflüssigkeit gegenüber demjenigen der Kontrolle. Die aus 7-Benzoylindoiin-2-on erhältliche Verbindung 2-Amino-3-benzoylphenylessigsäure war 16,4mal so wirksam wie Phenylbutazon bei der Unterdrückung der Pleuralrcizung. Diese Verbindung war auch weniger reizend für die Magcnmucosa, da nur zwei der sechs Tiere, welche 4 mg/kg der Verbindung erhalten hatten, Ulcera zeigten, während die vergleichbare antientzündungshemmende Dosis von Phenylbutazon (100 mg/kg) Ulcera bei sechs von sechs Tieren erzeugte. Zudem ist das therapeutische Verhältnis (LD50/wirksame Dosis) bei Phenylbutazon um mehr als das lOfuchc schlechter.
30 35 40 45 50 55
Herstellungsverfahren
Die I lcrslellung des 7-Benzoylindo!in-2-ons kann dadurch bewerkstelligt werden, daß man das Äthyl-2-acetamido-3-benzoyl-phcnylacctat (II) oder die 2-Acetamido-3-bcnzoylphenylessigsäure (III) cyclisiert, um das 7-Benzoylindolin-2-on (I) zu erhalten. Die Reaktionsfolgen sind:
CH2COOC2H5
-NHCOCH3
OD
(ffl)
HH
H +
Die Cyclisierung von Äthyl^-acetamidoO-benzoylphenylacetat (I) und/oder 2-Acetamido-3-benzoylphenylessigsäure (III) zu dem 7-BenzoyIindolin-2-on (I) wird in verdünnter Mineralsäurelösung ausgeführt. Es muß als überraschend bezeichnet werden, daß diese Cyclisierung in hohen Ausbeuten unter solch einfachen Verfahrensbedingungen erfolgt.
Das Äthyl^-acetamido-S-benzoylphenylacetat (I!) und die 2-Acetamido-3-benzoylphcnylessigsäure (III) können durch die folgende Folge von Reaktionen hergestellt werden, wobei vom l-AminoindoIin-2-on (V) ausgegangen wird. Die letztgenannte Verbindung kann nach dem Verfahren vom Baumgarten u. a., J. Am. Ch.em. Soc. 82, 3977-3982 (1960), hergestellt werden.
(vnn
H+, O,
H+, O3
CH2COOH
NHCOCH3
(HD
CH2COOC2H5
NHCOCH3
Das l-Aminoindolin-2-on (V) wird mil Phcnylaccton (VI) in Äthanol mil einem Gehalt einer katalytischen Menge von Essigsäure zu dem !-(a-McthylphcnüthylideniminoJindolin^-on (VII) umgesetzt. Die letztgenannte Verbindung wird in einem niederen Alkanol, vorzugsweise Äthanol, das mit Salzsäure gesättigt ist, erhitzt, um das ur-(2-Methyl-3-phcny!indo!-7-y!)acetat (VIII) zu ergeben, das mit Ozon in Essigsäure behandelt wird, um das Äthyl-2-acctamido-3-bcnzoylphcnylacctat zu erhalten. Das wahlweise anzuwendende Ausgangs- s material der 2-Acctamido-3-benzoylphcnylessigsäure (II) wird durch basische Hydrolyse eines Esters (VIII) zu einer Säure (IX) erhalten, die mit Ozon in Essigsäure behandelt wird, um die 2-Acetamido-3-benzoylphenylessigsäure (II) zu erhalten.
Beispiel
7-Benzoylindolin-2-on
Verfahren A
Eine Mischung von 2,5 g (0,0077 Mol) Äthyl-2-acetamido-3-benzoylphenylacetat in 50 ml 3 n-Salzsäure wurde I Stunde am RückfluBkühlcr gekocht. Die Reaktionsmischung wurde filtriert, und das Filtrat wurde in eine Mischung von Eis und Wasser gegossen. Der Niederschlag wurde gesammelt und aus Aceton umkristalli- J siert; Ausbeute I g (55%), F. 154°C.
berechnet für C5H11NO2: C 75,94; H 4,67; N 5,90;
gefunden: C 75,84; H 4,76; N 5,78.
Verfahren B
Eine Lösung von 1,3 g (0,0044 Mol) 2-Acetamido-3-benzoylpheny!essigsäure in !5 m! 3 η-Salzsäure und 15 ml Essigsäure wurde 3 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Die gekühlte Lösung wurde in Eiswasser gegossen, und das 7-Benzoylindolin-2-on, das ausfiel, wurde gesammelt und getrocknet.
Die aus der erfindungsgemäßen Zwischenverbindung herstellbare·/, pharmazeutisch wirksamen 2-Amino-3-benzoylphenyIessigsäuren können mit entsprechenden Trägermaterialien zu Präparaten verarbeitet werden. Geeignete pharmazeutische Träger schließen Stärke, Gelatine, Glucose, Magnesiumcarbonat, Lactose oder Malz, Äthylalkohol, Propylenglykol, Glycerin oder Glucosesirup ein. Die Präparate können z. 3. in Form von Kapseln oder Tabletten verabreicht werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. 7-Benzoylindolin-2-on der Formel
(D
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Äthyl-2-acetamido-3-benzoyiphenylacetal der Formel
CH2COOC2H5
NHCOCH3
C = O
(II)
DE2324767A 1972-05-17 1973-05-16 7-Benzoylindolin-2-on und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE2324767C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25428472A 1972-05-17 1972-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2324767A1 DE2324767A1 (de) 1973-11-29
DE2324767C2 true DE2324767C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=22963675

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8502A Expired DE943075C (de) 1972-05-17 1953-11-25 Verfahren zur Herstellung von neuen Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE2324767A Expired DE2324767C2 (de) 1972-05-17 1973-05-16 7-Benzoylindolin-2-on und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8502A Expired DE943075C (de) 1972-05-17 1953-11-25 Verfahren zur Herstellung von neuen Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen

Country Status (17)

Country Link
JP (2) JPS5139222B2 (de)
AT (1) AT323731B (de)
BE (2) BE799612A (de)
CA (1) CA1000715A (de)
CH (1) CH577469A5 (de)
DE (2) DE943075C (de)
DK (1) DK139677B (de)
ES (1) ES414802A1 (de)
FI (1) FI56377C (de)
FR (1) FR2184933B1 (de)
GB (1) GB1432577A (de)
IE (1) IE37641B1 (de)
IL (1) IL42216A (de)
NL (2) NL183187C (de)
PH (1) PH9815A (de)
SE (1) SE393980B (de)
ZA (1) ZA733151B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5371842U (de) * 1976-11-17 1978-06-15
US4221716A (en) * 1979-02-16 1980-09-09 A. H. Robins Company, Inc. Intermediate and process for the preparation of 7-acylindolin-2-ones
DE3300522A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach 3,3-dialkyl- und 3,3-alkylen-indolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische praeparate sie enthaltend
JPH0349563Y2 (de) * 1985-08-31 1991-10-23

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH232507A (de) * 1941-02-18 1944-05-31 Chem Ind Basel Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
BE799612A (fr) 1973-09-17
IL42216A0 (en) 1973-07-30
NL7306832A (de) 1973-11-20
JPS4941366A (de) 1974-04-18
FI56377B (fi) 1979-09-28
DK139677C (de) 1979-09-10
JPS5217466A (en) 1977-02-09
SE393980B (sv) 1977-05-31
FI56377C (fi) 1980-01-10
JPS5139222B2 (de) 1976-10-26
ES414802A1 (es) 1976-02-01
AU5584773A (en) 1974-11-21
NL183187B (nl) 1988-03-16
PH9815A (en) 1976-03-26
DK139677B (da) 1979-03-26
DE943075C (de) 1956-05-09
AT323731B (de) 1975-07-25
FR2184933B1 (de) 1976-05-14
GB1432577A (en) 1976-04-22
JPS5910660B2 (ja) 1984-03-10
NL183187C (nl) 1988-08-16
FR2184933A1 (de) 1973-12-28
CH577469A5 (de) 1976-07-15
CA1000715A (en) 1976-11-30
IE37641L (en) 1973-11-17
DE2324767A1 (de) 1973-11-29
BE524637A (de)
IL42216A (en) 1976-08-31
IE37641B1 (en) 1977-09-14
NL90149C (de)
ZA733151B (en) 1974-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE965036C (de) Verfahren zur Herstellung von p-(Bis-2-chloraethyl-amino)-ª‰-phenyl-alanin
DE2627910C2 (de) 16-phenoxy- und 16-substituierte phenoxyprostatriensaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1795836B1 (de) 3-methyl-2,3,4,4a-tetrahydro-1h- pyrazino eckige klammer auf 1,2-f eckige klammer zu phenanthridin
DE2947624A1 (de) Beta, gamma -dihydropolyprenylalkohol und diesen enthaltendes blutdrucksenkendes arzneimittel
DE2324767C2 (de) 7-Benzoylindolin-2-on und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2403122C2 (de)
DE1932389C3 (de)
DE2446100C3 (de) Phenoxyalkancarbonsäureamide von Thiazolidincarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2336671A1 (de) Oxyessigsaeureaether von o-thymotinsaeureestern
DE2443746A1 (de) 4&#39;,5-dihydro-7alpha-alkoxycarbonylspiro eckige klammer auf androst-4-en17,2&#39;(3&#39;h)-furan eckige klammer zu -3-one und entsprechende delta hoch 1,4-verbindungen
DE1906322A1 (de) Neue alpha-Alkyl-5-hydroxytryptophanester
DE2004301A1 (de) Phenylserinderivate
DE1947226C3 (de) 1 l-Chlor-8,12b-dihydro-23-dimethyll2b-phenyl-4H [13] -oxazino [3,2-d] [1,4] benzodiazepin-4,7(6H)dion und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE1793828C3 (de) 2-(6&#39;-Fluor-2&#39;-naphthyl)-propionsäureamid und dessen Herstellung und Verwendung
DE2438884A1 (de) Neue derivate des 5-hydroxymethylthiazols, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen
DE2415102A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen
DE2055039A1 (de) Wasserlösliche Salze von Bern steinsauretocopherylestern mit basischen Aminosäuren und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE1668857C (de) 6 alpha, 9 alpha Difluorprednisolon 17 valerat 21 acetat
DE2607237A1 (de) 11-deoxysubstituierte-prostaglandine der reihen e und f und verfahren zu ihrer herstellung
DE1445417A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hexitestern der Nikotinsaeure
DE2338350A1 (de) Beta-(3,4-dialkanoyloxyphenyl)-lalanin-ester
DE2834911C2 (de) Antihypertonikum
CH533079A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten 9-(Aminoalkyl)-12-acyloxy-9,10-dihydro-9,10-äthanoanthrazenen
DE1445638C (de) 9 geschweifte Klammer auf gamma eckige Klammer auf N* (beta hydroxyaryl) piperazino eckige Klammer zu propyl geschweifte Klam mer zu 9,10 dihydro 9,10 athano (1,2) anthra zen und seme Salze, Verfahren zu deren Her stellung und pharmazeutisches Mittel
DE2149246A1 (de) Phenoxyaethanolderivate

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GLAESER, J., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG KRESSIN, H.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition