DE232360C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232360C
DE232360C DENDAT232360D DE232360DA DE232360C DE 232360 C DE232360 C DE 232360C DE NDAT232360 D DENDAT232360 D DE NDAT232360D DE 232360D A DE232360D A DE 232360DA DE 232360 C DE232360 C DE 232360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
drive
rotation
contact lever
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232360D
Other languages
English (en)
Publication of DE232360C publication Critical patent/DE232360C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/02Details of starting control
    • H02P1/04Means for controlling progress of starting sequence in dependence upon time or upon current, speed, or other motor parameter
    • H02P1/06Manually-operated multi-position starters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Umkehranlasser für Gleich-, Wechsel- und Drehstrommotoren für beide Drehrichtungen des Motors mit nur einer Kontaktreihe sind bekannt.
Bei einem dieser bekannten Umkehranlasser sind Doppelgabeln für die Regelung verwendet worden. Diese Ausführung hat aber den Nachteil, daß ein Klemmen zwischen Mitnehmerstift des Antriebshebels und der Doppelgabel sehr leicht eintreten kann. Eine weitere Ausführung ist durch die amerikanische Patentschrift 575366 bekannt geworden.
Bei einem anderen bekannten Umkehranlasser kommt unvorteilhafterweise jedesmal der Trieb des Kontakthebels außer Eingriff mit, dem Antriebszahnhebel, wodurch genau wie bei der oben angegebenen Anordnung beim Reversieren ein Klemmen und damit ein unerwünschter Stillstand des Motors eintreten kann. Dieser Übelstand soll durch die Erfindung vermieden werden.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, besteht der Umkehr anlasser aus dem Kontakthebel 1 mit dem Zahnsegment 2, welcher drehbar auf der Achse 3 gelagert ist, und dem Antriebshebel 4 mit Umschaltkontakte 5 und Zahnsegment 6, welche beide drehbar auf der Achse 7 angeordnet sind.
Wird nun der Antriebshebel, wie in Fig. 1 gezeichnet, nach rechts gedreht, was beispielsweise einer Rechtsdrehung des Motors entspricht, so wird der Kontakthebel 1 durch den Anschlag 8 des Antriebshebels unmittelbar mitgenommen. Soll nun der Motor reversiert werden, so wird der Antriebshebel 4 in 3^ die Nullstellung zurückgedreht, während der Kontakthebel durch die Rückschnellfeder 9 zurückgeführt wird. Wird der Antriebshebel nun weiter, wie in Fig. 2 dargestellt ist, über die Nullstellung nach links gedreht, was einer Linksdrehung des Motors entspricht, so wird der Kontakthebel 1 nicht unmittelbar, sondern unter Zwischenschaltung des Zahnsegmenttriebes 2, 6 mittelbar durch den Nocken io in derselben Richtung wie bei der Rechtsdrehung des Motors mitgenommen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Umkehranlasser für Elektromotoren mit einem Antriebshebel, einem von einer Rückzugsfeder beeinflußten Kontakthebel und gleichsinniger Bewegung des Kontakthebels über dieselben Kontakte für beide Drehrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel (4) bei der einen Drehrichtung den Kontakthebel (1) unmittelbar mittels Anschlages (8), bei der anderen Drehrichtung mittelbar mittels zweiten Anschlages (10) und Zahnsegmenttriebes (2, 6) bewegt. '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT232360D Active DE232360C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232360C true DE232360C (de)

Family

ID=492391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232360D Active DE232360C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232360C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957235C3 (de) Motorisch angetriebene Schlagbohrmaschine
EP0981696A1 (de) Exzenterzahnradgetriebe
DE2619569C3 (de) Revolverkopf für Werkzeugmaschinen
DE2506944C3 (de) Kurbelgetriebe, insbesondere für Scheibenwischer
DE232360C (de)
DE3415614A1 (de) Getriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeug-scheibenwischer
DE553559C (de) Einhebelsteuerung
DE604384C (de)
DE2621370B2 (de) Reinigungsanlage für Kraftfahrzeugscheiben
DE144616C (de)
DE266390C (de)
DE104971C (de)
DE384505C (de) Elektrisch angetriebene Reversiervorrichtung fuer Arbeitsmaschinen mit zwei ihre Drehrichtung beibehaltenden Elektromotoren, einem Arbeitsmotor und einem Umkehrmotor
DE262985C (de)
DE284099C (de)
DE126529C (de)
DE295428C (de)
DE148922C (de)
DE1472417A1 (de) Schaltgetriebe
DE1585151C (de) Antrieb fur die Musterkettentrommel von Kettenwirkmaschinen, insbesondere Raschelmaschinen
DE154241C (de)
DE210559C (de)
DE2301248C3 (de) Anzeigewerk
DE106900C (de)
DE1104109B (de) Schaltsteuervorrichtung fuer die Mustervorrichtung von Flachstrickmaschinen