DE2318683B2 - Seitenwand, insbesondere fuer gedeckte eisenbahngueterwagen mit verschiebbaren wandteilen - Google Patents

Seitenwand, insbesondere fuer gedeckte eisenbahngueterwagen mit verschiebbaren wandteilen

Info

Publication number
DE2318683B2
DE2318683B2 DE19732318683 DE2318683A DE2318683B2 DE 2318683 B2 DE2318683 B2 DE 2318683B2 DE 19732318683 DE19732318683 DE 19732318683 DE 2318683 A DE2318683 A DE 2318683A DE 2318683 B2 DE2318683 B2 DE 2318683B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
longitudinal
outer side
central post
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732318683
Other languages
English (en)
Other versions
DE2318683C3 (de
DE2318683A1 (de
Inventor
Henry Dipl.-Ing. 5390 Hüttental-Weidenau; Schneider Felix 5931 Netphen Hübsch
Original Assignee
Waggon Union GmbH, 5931 Netphen-Dreis-Tiefenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggon Union GmbH, 5931 Netphen-Dreis-Tiefenbach filed Critical Waggon Union GmbH, 5931 Netphen-Dreis-Tiefenbach
Priority claimed from DE19732318683 external-priority patent/DE2318683C3/de
Priority to DE19732318683 priority Critical patent/DE2318683C3/de
Priority to CH18074A priority patent/CH563904A5/xx
Priority to FI150/74A priority patent/FI62498C/fi
Priority to IT19616/74A priority patent/IT1003463B/it
Priority to BE140135A priority patent/BE810114A/xx
Priority to BG25605A priority patent/BG20307A3/xx
Priority to NO740413A priority patent/NO134519C/no
Priority to SU1996407A priority patent/SU557745A3/ru
Priority to NL7401874A priority patent/NL7401874A/xx
Priority to ES1974200412U priority patent/ES200412Y/es
Priority to DD176665A priority patent/DD110014A5/xx
Priority to US00452406A priority patent/US3851598A/en
Priority to GB1212174A priority patent/GB1415632A/en
Priority to FR7409441A priority patent/FR2225322A1/fr
Priority to DK184074A priority patent/DK150933C/da
Priority to PL1974170081A priority patent/PL89943B1/pl
Priority to AT295874A priority patent/AT328499B/de
Priority to SE7404954A priority patent/SE408777B/sv
Priority to RO7400078370A priority patent/RO63060A/ro
Publication of DE2318683A1 publication Critical patent/DE2318683A1/de
Publication of DE2318683B2 publication Critical patent/DE2318683B2/de
Publication of DE2318683C3 publication Critical patent/DE2318683C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/005Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door sliding
    • B61D19/007The doors being wall panels enabling complete opening of the wagon sides, e.g. for quick loading or unloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Seitenwand, insbesondere für gedeckte Eisenbahngüterwagen mit verschiebbaren Wandteilen, wobei der Rahmen der Seitenwand aus Längsobergurt, Außenlangträger des Untergestells, den Eck- oder Stirnwandpfosten und mindestens einem Mittelpfosten besteht, der gegenüber seinen Halterungen am oberen und unteren Ende beweglich ist.
Seitenwände, die aus dem Seitenwandrahmen und beweglich daran gelagerten Schiebewandteilen bestehen, sind bei Eisenbahngüterwagen bekannt. Der Seitenwandrahmen ist, wie eingangs beschrieben, zumeist lediglich aus Längsobergurt, Außenlangträger des Untergestells, den Eck- und Stirnwandpfosten und Mittelpfosten gebildet. Die Eckpfosten können von der Ecke Seitenwand-Stirnwand zur Quermitte der Stirnwand hin versetzt und eventuell mit den Stirnwandpfosten vereinigt sein. Diese Anordnung resultiert aus den Bestimmungen der Bahnverwaltung zum Freihalten des Raumes vor dem Kopfstück des Eisenbahngüterwagens für den Kuppler. Die Stirnwandpfosten, die in diesem Fall die Aufgabe der Eckpfosten übernehmen, sind entweder etwa in Höhe des Längsobergurtes gegabelt oder zum Längsobergurt hin abgekröpft und mit dem Längsobergurt kraftschlüssig verbunden, so daß wieder der aus den vertikalen Pfosten und horizontalen Gurten bzw. Trägern bestehende Seitenwandrahmen entsteht. Bei den bisher bekannten Seitenwandrahmen sind die Pfosten lediglich mit Längsobergurt und Außenlangträger des Untergestells allseitig kraftschlüssig und steif verbunden, um einen steifen und verwindungsfreien Wagenaufbau zu erhalten. Nach den neuen 683
Erkenntnissen der Laufwerkstechnik ist jedoch ein verwindungsweicher Wagenaufbau zur Entgleistungssicherheh des Güterwagens besser geeignet. Dem steht der steife Wagenaufbau hindernd entgegen.
Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Ausführung des Seitenwandrahmens besteht darin, daß der Anschluß der Mittelpfosten am Längsobergurt und Außenlangträger problematisch war und sich Anrisse an der Verbindungsstelle zeigten, da sich die Längsobergurte mit dem Dach beim Pufferstoß relativ zu dem Untergestell in Wagenlängsrichtung bewegen.
Fahrzeuge der eingangs genannten Art (FR-PS 14 26 343, US-PS 31 65 076) weisen zwar aus ihren Halterungen lösbare, also gegenüber diesen bewegliche Mittelpfosten auf, diese Lösbarkeit dient jedoch dazu, die Laderaumöffnung zu vergrößern. Es liegt somit den bekannten Einrichtungen eine andere Problematik zugrunde, die Lösung gemäß der Erfindung weicht dementsprechend auch von den bekannten Lösungen ab.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für insbesondere gedeckte Eisenbahngüterwagen eine Seitenwand zu schaffen, bei der der Seitenwandrahmen verwindungsweich gestaltet werden kann, wobei weiter die Rißanfälligkeit der Verbindungsstellen zwischen Mittelpfosten und Längsobergurt bzw. Außenlangträger vermieden wird und wobei eine AnEchlußmöglichkeit eines Mittelpfostens an einem im Zuge der Leichtbauweise aus Leichtmetall bestehenden Längsobergurt oder Außenlangträger des Untergestells gegeben ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Seitenwand der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Mittelpfosten an Längsobergurt und Außenlangträger um eine horizontale, quer zur Wagenlängsachse angeordnete Achse gelenkig gelagert ist.
Durch diese Anordnung des Mittelpfostens kann sich der Längsobergurt mit der Dachkonstruktion bei Pufferstößen und beim Verwinden des Untergestells relativ zu den Außenlangträgern des Untergestells frei bewegen. Die Rißanfälligkeit der Verbindungsstellen wird vermieden. Weiter kann ein beispielsweise aus Stahl bestehender Mittelpfosten problemlos an einem aus Leichtmetall bestehenden Längsobergurt angeschlossen sein.
Zum Abdichten der Verbindungsstellen zwischen Mittelpfosten, Längsobergurt und/oder Außenlangträger ist auf der Innenseite des Mittelpfostens zwischen Mittelpfosten, Längsobergurt und/oder Außenlangträger eine Gummi- oder Kunststoffdichtung angeordnet. Ferner ist zum gleichen Zweck an dieser Verbindungsstelle ein zwischen Mittelpfosten und Längsobergurt angeordnetes außen am Mittelpfosten und Längsobergurt angeschraubtes, über die Gesamtbreite des Mittelpfostens verlaufendes Abdeckblech vorgesehen.
Zur Lagerung des Mittelpfostens an Längsobergurt und Außenlangträger sind an Längsobergurt und Außenlangträger jeweils Konsolen mit Lageraugen und Bolzen vorgesehen, wobei die Konsole am Längsobergurt vorteilhaft angeschraubt ist.
Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen vertikalen Schnitt durch den Mittelpfosten einer Seitenwand und
F i g. 2 die Seitenansicht eines gedeckten Eisenbahngüterwagens mit einer Seitenwand nach F i g. 1.·
Der Seitenwandrahmen des Eisenbahngüterwagens besteht aus den Eckpfosten 1, Längsobergurt 2, Außenlangträger 3 des Untergesteils und einem Mittelpfosten
4. Am Außenlangträger 3 des Untergestells ist eine Konsole 5 angeordnet, an dem ein horizontales, quer zur Wagenlängsachse angeordnetes Lagerauge 6 vorgesehen ist. Die Konsole 5 ist air Außenlangträger 3 des Untergestells angeschweißt. Am Längsobergurt 2 des Seitenwandrahmens ist eine Konsole 7 angeschraubt, die ebenfalls ein horizontales quer zur Wagenlängsachse angeordnetes Lagerauge 8 trägt. Der Mittelpfosten 4 weist an seinem oberen und unteren Ende je eine horizontale Bohrung auf, die ebenfalls quer zur Wagenlängsachse angeordnet ist. Über Boizen 9 und 10 ist der Mittelpfosten über diese Bohrungen der uageraugesi mit den Konsolen 7 bzw. 5 gelenkig verbunden. Aul" der Innenseite des Mittelpfostens 4 und auf der Unterseite des Längsobergurtes 2 ist eine Mittelpfosten 4 und Längsobergurt 2 verbindende Dichtung 11 angeordnet. Diese Dichtung 11 besteht aus einem Gummi- oder Kunststoffband und ist am Mittelpfosten 4 und Längsobergurt 2 verschraubt. Oben ist außen am Mittelpfosten 4 ein Abdeckblech 12 angeordnet, das über die Gesamtbreite des Mittelpfostens reicht und mit Mittelpfosten und Längsobergurt verschraubt ist. Dieses Abdeckb'ech 12 ist vorteilhaft aus dünnem Werkstoff, um ein Verdrehen des Mittelpfostens gegenüber dem Längsobergurt nicht zu verhindern. Es kann in einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls zwischen Mittelpfosten und Außenlangträger des Untergestells eine Dichtung vorgesehen sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 23
1. Seitenwand, insbesondere für gedeckte Eisenbahngüterwagen mit verschiebbaren Wandteilen, s wobei der Rahmen der Seitenwand aus Längsobergurt, Außenlangträger des Untergestells, den Eckoder Stirnwandpfosten und mindestens einem Mittelpfosten besteht, der gegenüber seinen Halterungen am oberen und unteren Ende beweglich ist, gekennnzeichnetdadurch, daß der Mittelpfosten (4) an Längsobergurt (2) und Außenlangträger (3) um eine horizontale, quer zur Wagenlängsachse angeordnete Achse gelenkig gelagert ist.
2. Seitenwand nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß an der Innenseite des Mittelpfostens (4) zwischen Mittelpfosten, Längsobergui t (2) und/oder Außenlangträger (3) eine Gummi- oder Kunststoffdichtung (11) angeordnet ist.
3. Seitenwand nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Verbindungsstelle zwischen Mittelpfosten (4) und Längsobergurt (2) mit einem außen am Mittelpfosten (4) und dem Längsobergurt (2) verschraubten, über die Gesamtbreite des Mittelpfostens (4) verlaufenden Abdeckblech (12) versehen ist.
4. Seitenwand nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch daß zur Lagerung des Mittelpfostens (4) am Längsobergurt (2) und Außenlangträger (3) jeweils Konsolen (5 und 7) mit Lageraugen (6 und 8) und Bolzen (9 und 10) vorgesehen sind, wobei die Konsole (7) am Längsobergurt (2) vorteilhaft angeschraubt ist.
DE19732318683 1973-04-13 1973-04-13 Seitenwand, insbesondere für gedeckte Eisenbahngüterwagen mit verschiebbaren Wandteilen Expired DE2318683C3 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318683 DE2318683C3 (de) 1973-04-13 Seitenwand, insbesondere für gedeckte Eisenbahngüterwagen mit verschiebbaren Wandteilen
CH18074A CH563904A5 (de) 1973-04-13 1974-01-08
FI150/74A FI62498C (fi) 1973-04-13 1974-01-18 Sidovaegg i synnerhet foer taeckta jaernvaegsgodsvagnar
IT19616/74A IT1003463B (it) 1973-04-13 1974-01-21 Sponda laterale per carri merci coperti e simili
BE140135A BE810114A (fr) 1973-04-13 1974-01-24 Paroi laterale
BG25605A BG20307A3 (de) 1973-04-13 1974-01-26
NO740413A NO134519C (de) 1973-04-13 1974-02-07
SU1996407A SU557745A3 (ru) 1973-04-13 1974-02-07 Кузов грузового крытого вагона
NL7401874A NL7401874A (de) 1973-04-13 1974-02-12
ES1974200412U ES200412Y (es) 1973-04-13 1974-02-12 Pared lateral, especialmente para vagones de mercancias de ferrocarril cubiertos.
DD176665A DD110014A5 (de) 1973-04-13 1974-02-19
US00452406A US3851598A (en) 1973-04-13 1974-03-18 Freight car side wall construction
GB1212174A GB1415632A (en) 1973-04-13 1974-03-19 Side wall of railway freight waggons
FR7409441A FR2225322A1 (de) 1973-04-13 1974-03-20
DK184074A DK150933C (da) 1973-04-13 1974-04-03 Sidevaeg, navnlig til jernbanevogn
PL1974170081A PL89943B1 (de) 1973-04-13 1974-04-04
AT295874A AT328499B (de) 1973-04-13 1974-04-09 Seitenwand, insbesondere fur eisenbahnguterwagen
SE7404954A SE408777B (sv) 1973-04-13 1974-04-10 Sidovegg for en lastvagn i synnerhet en teckt jernvegsgodsvagn
RO7400078370A RO63060A (fr) 1973-04-13 1974-04-10 Panneau lateral

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318683 DE2318683C3 (de) 1973-04-13 Seitenwand, insbesondere für gedeckte Eisenbahngüterwagen mit verschiebbaren Wandteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2318683A1 DE2318683A1 (de) 1974-11-07
DE2318683B2 true DE2318683B2 (de) 1976-04-29
DE2318683C3 DE2318683C3 (de) 1976-12-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DD110014A5 (de) 1974-12-05
ES200412U (es) 1975-09-01
FR2225322A1 (de) 1974-11-08
GB1415632A (en) 1975-11-26
AT328499B (de) 1976-03-25
CH563904A5 (de) 1975-07-15
FI62498C (fi) 1983-01-10
BE810114A (fr) 1974-05-16
FI62498B (fi) 1982-09-30
ATA295874A (de) 1975-06-15
SU557745A3 (ru) 1977-05-05
US3851598A (en) 1974-12-03
NL7401874A (de) 1974-10-15
BG20307A3 (de) 1975-11-05
NO134519B (de) 1976-07-19
SE408777B (sv) 1979-07-09
DK150933B (da) 1987-09-28
DK150933C (da) 1988-03-14
NO134519C (de) 1976-10-27
IT1003463B (it) 1976-06-10
PL89943B1 (de) 1976-12-31
ES200412Y (es) 1976-01-16
DE2318683A1 (de) 1974-11-07
RO63060A (fr) 1978-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318369A1 (de) Schienengliederzug, insbesondere strassenbahnzug
DE4109598A1 (de) Mehrzweck-eisenbahnwagen
DE2826155C3 (de) Verwindungsweicher Drehgestellrahmen für Schienenfahrzeuge
DE2318683C3 (de) Seitenwand, insbesondere für gedeckte Eisenbahngüterwagen mit verschiebbaren Wandteilen
DE3711409A1 (de) Gueterwagen, der als taschenwagen ausgebildet ist
DE2318683B2 (de) Seitenwand, insbesondere fuer gedeckte eisenbahngueterwagen mit verschiebbaren wandteilen
DE1222382B (de) Strassengelenkwagenzug
DE859633C (de) Starres Untergestell mit mindestens zwei seitlichen Langtraegern, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
EP0072535B1 (de) Triebdrehgestell für ein Schienenfahrzeug
CH658021A5 (de) Gelenkfahrzeug fuer personentransporte, mit einer gegen die fahrzeugaussenseite hin allseitig geschlossenen gelenkpartie.
DE3903634C2 (de) Verladebrücke
DD210239A5 (de) Dreiachsiges drehgestell fuer schienenfahrzeuge
DE2450747B1 (de) Zweiachsiges schienenfahrzeug mit einem verwindungsfaehigen untergestell
DE937592C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen eines Faltenbalges zwischen zwei miteinander gekuppelten Durchgangsfahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE4042181A1 (de) Uebergangsbruecke fuer schienenfahrzeuge
DE816055C (de) Fahrgestell fuer Fahrzeuge, insbesondere gelaendegaengige Ackerwagen
DE1136222B (de) Strassengelenkwagenzug
DE2038438C3 (de) Vorrichtung zur Umrüstung des Fahrgestellrahmens eines Eisenbahnwaggons mit jeweils zwei an den Stirnseiten befindlichen Puffern auf Mittelpufferbetrieb
DE1803846C (de) Aus Motorhaube und vorderen Kotflügeln gebildete Einheit für Lastkraftwagen
DE2518995A1 (de) Fahrerkabine, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE3212492C2 (de) Schienengebundenes Streckenfahrzeug für Untertagebetriebe
DE739699C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Gueterwagen
DE380584C (de) Untergestell fuer Eisenbahnwagen
DE2452565A1 (de) Wagenkasten fuer einen geschlossenen eisenbahngueterwagen mit drehgestellen
AT217951B (de) Einrichtung zum Be- und Entladen von auf Eisenbahnwagen zu befördernden Straßenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee