DE231802C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231802C
DE231802C DENDAT231802D DE231802DA DE231802C DE 231802 C DE231802 C DE 231802C DE NDAT231802 D DENDAT231802 D DE NDAT231802D DE 231802D A DE231802D A DE 231802DA DE 231802 C DE231802 C DE 231802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
threads
thread
chain
parking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231802D
Other languages
English (en)
Publication of DE231802C publication Critical patent/DE231802C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 86«. GRUPPE
GEBR. SUCKER in GRÜNBERG i. Schles.
Abstellvorrichtung für Kettenschermaschinen mit Fadenwächter.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Januar 1910 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Abstellvorrichtung für Kettenschermaschinen mit sogenannten Fadenwächtern, d. h. es ist auf jedem der zu bewachenden Fäden eine sogenannte Wächternadel aufgesetzt, die beim Reißen des Fadens niederfällt und in bekannter Weise zwischen ein Walzenpaar gelangt, dessen eine Walze beweglich angeordnet ist, so daß sie durch die zwischen die Walzen
ίο hindurchgehende Nadel verstellt und dadurch die Abstellvorrichtung der Maschine betätigt wird. Die bisher gebräuchlichen Abstellvorrichtungen wurden fast ausschließlich mit besonderem Antrieb von einer Transmission oder von der Schermaschine selbst versehen und boten deshalb Schwierigkeiten bei der Verbindung mit dem Antrieb der Schermaschinen und deren Absteller, besonders, wenn die Vorrichtung — wie bei Konusschermaschinen — fahrbar sein muß.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, die Abstellvorrichtung unabhängig von dem Antrieb der Schermaschine zu machen, und besteht das Wesen der Erfindung darin, daß die vom Spulenfeld kommenden Fäden selbst als Antriebsorgan nutzbar gemacht werden, indem die Bewegung der Faden wächterwalzen von der Meßwalze aus abgeleitet wird.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im senkrechten Schnitt dargestellt.
Die vom Spulenfeld kommenden Fäden a werden durch ein Riet b den Walzen c und d zugeführt, von denen d gleichzeitig als Meßwalze benutzt werden kann. Zum Zweck eines sicheren Mitnehmens der Walzen sind diese mit weichem Stoff überzogen, wobei die obere einseitig vor dem Mittel der unteren gelagert ist, um eine größere Auflagefläche für die Fäden zu erreichen. Von hier gehen die nun in gleichmäßiger Länge und Spannung gehaltenen Fäden unter eine Fallwalze e, die in Führungen f schwebend gehalten wird und unter der Einwirkung des Gewichtes t steht, sodann über die Leitwalze g, den Nadelbalken h und endlich unter einen Stab i durch das Geleseblatt k nach der Schermaschine.
In den Schlitzen des Balkens h hängt auf jedem Faden eine Fadenwächternadel (Reiter), die bei Fadenbruch in bekannter Weise zwisehen die von der Walze d aus in Rotation versetzten Walzen I und m fällt und hierdurch den pendelnd aufgehängten Lagerarm η mit der zum Ausrücker der Schermaschine führenden Stange p in der Pfeilrichtung bewegt, wodurch die Maschine stillgesetzt wird. Der Lagerarm η ist mit einer Stellschraube s versehen, welche gegen die Knaggen r wirkt, wodurch die Walzen I, m so eingestellt werden können, daß sie sich nicht berühren, sondern nur dicht nebeneinander laufen können. Es ist dies zur Vermeidung seitlichen Druckes und Erzielung eines spielend leichten Ganges der Walzen notwendig.
Um zu verhindern, daß bei Herstellung des Fadenkreuzes, welche Fadenkreuzbildung durch

Claims (1)

  1. Heben und Senken des Geleseblattes k mit- Patent-Anspruch:
    tels des Handrades ο erfolgt, mit den Fäden Abstellvorrichtung für Kettenscherma-
    die auf denselben hängenden Nadeln aus dem j schinen mit Fadenwächter, dadurch ge-
    Schlitzbalken /; herausgehoben werden, ist j kennzeichnet, daß die passierenden Ketten-
    zwischen beiden der bereits erwähnte Stab i \ fäden selbst das Antriebsorgan für die
    gelagert. ! Leit- und Abstell walzen bilden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDKUCKT IN DER REICTISDRUCKEREt.
DENDAT231802D Active DE231802C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231802C true DE231802C (de)

Family

ID=491878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231802D Active DE231802C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231802C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349334A1 (de) * 1973-10-01 1975-04-10 Theodor Haering Fadenbremsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349334A1 (de) * 1973-10-01 1975-04-10 Theodor Haering Fadenbremsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE231802C (de)
DE1162157B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von fortlaufenden Gewebebaendern in Rollenform
DE270745C (de)
DE1452167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Walzen von Stahl
DE270874C (de)
DE2616199B2 (de) Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens
DE182212C (de)
DE146048C (de)
DE1170840B (de) Fadenwaechtervorrichtung fuer Zwirnmaschinen
DE105535C (de)
DE194319C (de)
DE260841C (de)
DE98995C (de)
DE7923552U1 (de) Nadel fuer tufting-, naeh-, heftmaschinen u.dgl.
DE182988C (de)
DE105721C (de)
DE318703C (de)
DE311064C (de)
DE180901C (de)
DE223583C (de)
DE132847C (de)
DE278957C (de)
DE115568C (de)
DE274377C (de)
DE284535C (de)