DE1170840B - Fadenwaechtervorrichtung fuer Zwirnmaschinen - Google Patents

Fadenwaechtervorrichtung fuer Zwirnmaschinen

Info

Publication number
DE1170840B
DE1170840B DEK45849A DEK0045849A DE1170840B DE 1170840 B DE1170840 B DE 1170840B DE K45849 A DEK45849 A DE K45849A DE K0045849 A DEK0045849 A DE K0045849A DE 1170840 B DE1170840 B DE 1170840B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
guide
twisted
ring
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK45849A
Other languages
English (en)
Inventor
Osmo Juhani Ivanto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1170840B publication Critical patent/DE1170840B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • D01H13/1658Associated actuators with mutual actuation, e.g. for two or more running yarns

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KL: D02d
Deutsche Kl.: 76 c-17/07
Nummer: 1170 840
Aktenzeichen: K 45849 VII a / 76 c
Anmeldetag: 8. Februar 1962
Auslegetag: 21. Mai 1964
Die Erfindung betrifft eine Fadenwächtervorrichtung für Zwirnmaschinen, durch die beim unerwarteten Bruch eines oder mehrerer der Fäden während des Zwirnvorganges die restlichen Fäden automatisch abgeschnitten werden, wobei diese Vorrichtung mit einem Führungsorgan ausgestattet ist, zu dem die zu zwirnenden Fäden aus verschiedenen Richtungen geführt werden und das stationär in einer Gleichgewichtslage angeordnet ist, die durch den Einfallswinkel und die Zugspannung der zu zwirnenden Fäden bestimmt ist, wobei sich dieses Organ selbst seitlich bewegen kann, wenn das Gleichgewicht infolge des Bruches eines oder mehrerer Fäden gestört wird und wobei das Führungsorgan während seiner Bewegung die noch ganz gebliebenen Fäden zu einem Messer führt, durch das die Fäden abgeschnitten werden.
Es sind Vorrichtungen zum Verhindern von Einfachgarnen an Zwirnmaschinen bekanntgeworden, die im wesentlichen aus zwei Führungsorganen sowie zwei Messern bestehen. Die Fäden bilden an dem im labilen Gleichgewicht befindlichen oberen Führungsorgan zwei Winkel, die Spannung der Fäden wird durch die Winkel gesteigert und die mit den Fäden in Berührung stehenden Teile nutzen sich ab. Durch die zusätzliche erforderliche Spannung wird die Bruchgefahr der Fäden erhöht.
Weiterhin ist eine Anordnung bekanntgeworden, die aus einem prismatischen Körper besteht, der sich um eine zu den Fäden senkrecht stehende Achse zu drehen vermag und den die Fäden im Gleichgewicht halten. Reißt einer der Fäden, so wird der Körper gedreht, und zwar auf Grund der Reibung zwischen diesem Körper und dem anderen Faden. Der Körper drückt hierbei den anderen Faden gegen eine feste Platte, der Faden wird gespannt und bricht. Bei dieser Anordnung verlaufen die Fäden unter drei verschiedenen Winkeln, hierdurch werden erhebliche Nachteile verursacht.
Es sind auch Anordnungen mit einem drehbaren Körper bekannt, der aus zwei Messern und einem Gewicht besteht. Das Gewicht befindet sich im labilen Gleichgewicht. Durch die Fäden wird die Gleichgewichtslage hergestellt. Reißt ein Faden, so wird ein Messer gegen die verbleibenden Fäden gedrückt und zerschneidet diese. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es jedoch ungewiß, ob das Messer die Fäden zerschneidet. Am Körper bilden die Fäden drei Winkel, die Summe der Einzelwinkel ist sehr groß.
Schließlich ist noch eine Anordnung mit einem komplizierten Hebelmechanismus bekanntgeworden, Fadenwächtervorrichtung für Zwirnmaschinen
Anmelder:
Spinner Osakeyhtiö, Helsinki
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Osmo Juhani Ivanto, Helsinki
Beanspruchte Priorität:
Finnland vom 14. April 1961 (715)
wobei alle Fäden mit einer einzigen Schere abgeschnitten werden. Der Mechanismus ist aber derart, daß die in Berührung stehenden Teile sich während der Arbeit übermäßig abnutzen.
Wesentlich billiger und einfacher arbeitet man erfindungsgemäß dadurch, daß man für das Führungsorgan für die zu zwirnenden Fäden einen Ring längs einer ortsfesten Führungsstange beweglich vorsieht.
Vorteilhaft ist die Führungsstange an derjenigen Stelle, an der der Führungsring in seiner Gleichgewichtslage angeordnet ist, mit einer Kerbe versehen, so daß der Führungsring bei kleineren Spannungsänderungen in den zu verzwirnenden Fäden sich nicht bewegt.
Für eine ungerade Anzahl von zu verzwirnenden Fäden führt man die Fäden zweckmäßigerweise unsymmetrisch durch den Führungsring hindurch.
Im Vergleich zu allen bisher bekannten ist die erfindungsgemäße Ausbildung überraschend einfach, vor allem ist diese Einrichtung betriebssicher. Bei einem unvorhergesehenen Fadenbruch werden jeweils die übrigen Fäden zerschnitten. Sämtliche Fäden bilden bei der Anordnung nur einen Winkel, wodurch keine gefährlichen Spannungssteigerungen verursacht werden.
409 590/290
Die Erfindung ist auch bei Maschinen brauchbar, deren Hauptaufgabe nicht im Zwirnen von Fäden besteht, sondern die eine andere Aufgabe erfüllen sollen. Eine derartige Maschine ist z. B. eine Fadenkräuselungsmaschine, in der einer oder mehrere Fäden zur gleichen Spule geführt werden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben, in der verschiedene Ausführungsformen dargestellt sind, die für die praktische Verwendung geeignet sind. In dieser Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrichtung von vorn,
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig.l,
F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der F i g. 1 und
F i g. 5 eine andere Ausführungsform der Erfindung von vorn.
In der Zeichnung ist mit 1 eine Grundplatte bezeichnet, an deren oberem Teil zwei Ablauf spulen 2 und 3 aufgehängt sind, von denen Fäden 4 und 5 abgezogen werden. Die Fäden werden durch Fadenbremsen 6 und 7 geführt, die eine gleich große und gleichmäßige Spannung bei allen Fäden erzeugen. Von diesen Bremsen werden die Fäden durch ein ringförmiges Führungsorgan 8 geführt, worauf sie als fertiges Mehrfachgarn auf eine (in der Zeichnung nicht dargestellte) gemeinsame Spule in gezwirnter oder ungezwirnter Form aufgewickelt werden.
Der Ring 8 ist an einer Stange 9 geführt, die mit beiden Enden an einer Grundplatte 1 befestigt ist. Der Ring kann sich also frei längs dieser Stange bewegen. Unterhalb der Führungsstange 9 sind zwei Messer 10 und 11 an der Grundplatte 1 befestigt, wobei diese Messer beiderseits der Fäden 4 und 5 angeordnet sind, die an dieser Stelle nahe beieinander geführt werden. Die Messer haben den gleichen Abstand von der Grundplatte 1 wie die Fäden und sind schräg zur Bewegungsrichtung der Fäden angeordnet, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Wenn die Fäden 4 und 5 durch den Ring 8 gezogen werden, dann wird dieser Ring in die in den F i g. 1 bis 3 gezeigte Lage gebracht. Die Lage des Rings 8 wird durch den Einfallswinkel der Fäden und durch ihre Spannung bestimmt. Damit der Ring auch bei kleineren Spannungsänderungen in den Fäden in seiner Lage gehalten wird, ist in der Führungsstange 9 an der Stelle 12 eine kleine Kerbe vorgesehen. Wenn jedoch z. B. der Faden 4 bricht, dann wird der Ring 8 durch die Spannung des Fadens 5 in F i g. 1 nach rechts verschoben. Der Faden 5 wird gegen das Messer 11 gedrückt und bricht.
An der Führungsstange 9 oder an der Grundplatte 1 können zwei Begrenzungsschalter angeordnet sein, so daß der Ring 8 während seiner Verschiebung auf einen dieser Schalter einwirkt. Diese Schalter stehen wiederum in Verbindung mit einer Signaleinrichtung, durch die beim Bruch eines Fadens ein Signal, z. B. ein Schaltsignal, abgegeben wird.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform, die der in den F i g. 1 bis 4 gezeigten entspricht, enthält eine Grundplatte 1 ein ringförmiges Führungsorgan 8, eine Führungsstange 9, Messer 10 und 11 und eine Kerbe 12 an der Führungsstange 9. An der Grundplatte 1 sind drei Ablaufspulen 13, 14 und aufgehängt, von denen die zu zwirnenden Fäden 16, 17 und 18 abgezogen werden. Die Fäden werden durch die drei Fadenbremsen 19, 20 und 21 geführt, in denen sie eine gleich starke und gleichmäßige Zugspannung erhalten.
Wenn die Anzahl der zu verzwirnenden Fäden drei oder eine andere ungerade Zahl ist, dann können sie nicht symmetrisch durch den Ring 8 geführt werden. In diesem Fall könnte der mittlere Faden den Ring 8 nicht nach der Seite verschieben. Wenn nun dieser mittlere Faden abbrechen sollte, dann würden die anderen Fäden nicht gegen die Messer gedrückt. Infolgedessen müssen diese Fäden assymmetrisch geführt werden, wie dies z. B. in F i g. 5 dargestellt ist. Wenn die Anzahl der Fäden andererseits gleich einer geraden Zahl ist, wie dies bei der Ausführungsform der F i g. 1 bis 4 der Fall ist, dann können die Fäden symmetrisch durch den Führungsring geführt werden.
In der obigen Beschreibung und in der Zeichnung wurden nur bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung erläutert. Es sind jedoch noch andere Ausführungsformen denkbar, die ebenfalls in den Rahmen der Erfindung fallen. Insbesondere kann die Art der Bewegung des Führungsorgans in anderer Weise gewählt werden. Diese Bewegung kann beispielsweise so erfolgen, daß der Ring 8 stationär an der Führungsstange 9 angebracht ist, die selbst dann in seitlicher Richtung verschiebbar gelagert ist.
Die Messer könnten auch oberhalb des Führungsringes angeordnet werden, wobei auch bei mehr als zwei zulaufenden Fäden auf jeden Faden ein eigenes Messer trifft.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fadenwächtervorrichtung für Zwirnmaschinen, durch die beim unerwarteten Bruch eines oder mehrerer der Fäden während dee Zwirnvorganges die restlichen Fäden automatisch abgeschnitten werden, wobei diese Vorrichtung mit einem Führungsorgan ausgestattet ist, zu dem die zu zwirnenden Fäden aus verschiedenen Richtungen geführt werden und das stationär in einer Gleichgewichtslage angeordnet ist, die durch den Einfallswinkel und die Zugspannung der zu zwirnenden Fäden bestimmt ist, wobei sich dieses Organ selbst seitlich bewegen kann, wenn das Gleichgewicht infolge des Bruchs eines oder mehrerer Fäden gestört wird, und wobei das Führungsorgan während seiner Bewegung die noch ganz gebliebenen Fäden zu einem Messer führt, durch das die Fäden abgeschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsorgan für die zu zwirnenden Fäden ein längs einer ortsfesten Führungsstange (9) beweglicher Ring (8) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (9) an derjenigen Stelle, an der der Führungsring (8) in seiner Gleichgewichtslage angeordnet ist, mit einer Kerbe (12) versehen ist, so daß sich der Führungsring bei kleineren Spannungsänderungen in den zu verzwirnenden Fäden nicht bewegt.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 für eine ungerade Anzahl von zu verzwirnenden Fäden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden unsymmetrisch durch den Führungsring (8) geführt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Verschiebebereich des Führungsrings (8) ein Begrenzungsschalter angeordnet ist, der mit einer Signaleinrichtung zum Anzeigen des Fadenbruches in Verbindung steht. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 673 003; französische Patentschrift Nr. 956 064; USA.-Patentschriften Nr. 2494490, 1599 837.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 590/290 5.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEK45849A 1961-04-14 1962-02-08 Fadenwaechtervorrichtung fuer Zwirnmaschinen Pending DE1170840B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI71561 1961-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170840B true DE1170840B (de) 1964-05-21

Family

ID=8504532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45849A Pending DE1170840B (de) 1961-04-14 1962-02-08 Fadenwaechtervorrichtung fuer Zwirnmaschinen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH381132A (de)
DE (1) DE1170840B (de)
GB (1) GB952790A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672146A (en) * 1970-10-28 1972-06-27 Adams Inc Yarn break detector
DE3114919A1 (de) * 1981-04-13 1982-10-28 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Geraet zum erschweren oder blockieren der drehungsfortpflanzung von faeden

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1081931A (en) 1976-05-13 1980-07-22 John D. Feehan Break-out apparatus for fault prevention in the production of multi-strand yarns

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1599837A (en) * 1925-02-28 1926-09-14 Clarence A Pierce Device for preventing singles
DE673003C (de) * 1936-09-20 1939-03-14 Josef Dohr Fadensperre fuer Spinn- und Zwirnmaschinen, insbesondere fuer Nasszwirnmaschinen
US2494490A (en) * 1946-11-27 1950-01-10 Ind Rayon Corp Strand severing device
FR956064A (de) * 1950-01-24

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR956064A (de) * 1950-01-24
US1599837A (en) * 1925-02-28 1926-09-14 Clarence A Pierce Device for preventing singles
DE673003C (de) * 1936-09-20 1939-03-14 Josef Dohr Fadensperre fuer Spinn- und Zwirnmaschinen, insbesondere fuer Nasszwirnmaschinen
US2494490A (en) * 1946-11-27 1950-01-10 Ind Rayon Corp Strand severing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672146A (en) * 1970-10-28 1972-06-27 Adams Inc Yarn break detector
DE3114919A1 (de) * 1981-04-13 1982-10-28 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Geraet zum erschweren oder blockieren der drehungsfortpflanzung von faeden

Also Published As

Publication number Publication date
GB952790A (en) 1964-03-18
CH381132A (fr) 1964-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001917C2 (de) Fadenspleißvorrichtung
DE1170840B (de) Fadenwaechtervorrichtung fuer Zwirnmaschinen
DE2838735A1 (de) Profilstahlschere
DE1255845B (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE1187189B (de) Vorrichtung zum dehnungsfreien Wenden eines Foerdergurt-Untertrums
DE944064C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von zickzackfoermig gefuehrten Gewebestraengen innerhalb eines Behaelters
DE643290C (de) Fadenfuehrer fuer Cottonwirkmaschinen
DE712601C (de) Rundstrickmaschine
DE867486C (de) Gewindeschneidkluppe mit in einem Innenvierkant des Kluppenkoerpers bewegbaren keilfoermigen Fuehrungsbacken
DE48298C (de) Kettenscheermaschine
DE231802C (de)
DE974215C (de) Maschine zum Schneiden von Straengen aus Kunstseidefaeden zu Fasern kleinster Laenge
DE1560614C (de) Fadenführungstrommel fur Kreuzspulmaschinen
DE3007727C2 (de) Drahtziehmaschine zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer Drähte
DE1685983C (de) Fadenführer für die Erzeugung von Mouline-Zwirnen auf Ballonlos-Ringzwirnmaschinen
DE2436452C2 (de)
DE1221948B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von im Strangverfahren hergestellten Stopfen nach ihrem Durchmesser
DE410244C (de) Loseblaetterbuch mit schwingbar gelagerten ineinander eintretenden Aufreihern
DE1927101C3 (de) Kurbelschere, insbesondere fliegende Kurbelschere für Walzgut
DE1191723B (de) Vorrichtung zum UEberwachen von Faserbaendern, Faserlunten u. dgl. an Spinnereimaschinen, insbesondere Vorspinnmaschinen
DE884942C (de) Werkzeug zum Abschneiden und Abbiegen einfacher Federringe aus Draht
DE232496C (de)
DE689762C (de) Kaemmvorrichtung fuer laufende Faeden, Baendchen o. dgl., insbesondere an Schlichtmaschinen
DE183618C (de)
DE640255C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Ziehsteinbohrungen