DE228348C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE228348C DE228348C DENDAT228348D DE228348DA DE228348C DE 228348 C DE228348 C DE 228348C DE NDAT228348 D DENDAT228348 D DE NDAT228348D DE 228348D A DE228348D A DE 228348DA DE 228348 C DE228348 C DE 228348C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saw
- plate
- saw blade
- wheel
- thickness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000763859 Dyckia brevifolia Species 0.000 claims description 9
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 210000003041 Ligaments Anatomy 0.000 description 1
- 241000530268 Lycaena heteronea Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000000707 Wrist Anatomy 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B33/00—Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
- B27B33/14—Saw chains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/08—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with saw-blades of endless cutter-type, e.g. chain saws, i.e. saw chains, strap saws
- B28D1/082—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with saw-blades of endless cutter-type, e.g. chain saws, i.e. saw chains, strap saws consisting of chain saws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/12—Saw-blades or saw-discs specially adapted for working stone
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
^PATENTSCHRIFT
~~ Me 228348 KLASSE
SOd. GRUPPE
ARRIGO GRIMALDI in LUCCA, Italien.
Sägeblatt für Steinsägen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Juni 1909 ab.
Es sind Steinsägen bekannt geworden, bei denen Zahnrädchen abwechselnd auf der
rechten und auf der linken Seite des Gelenkbandes angeordnet sind. Die vorliegende Erfindung
hat Steinsägen dieser Art zum Gegenstand, welche aber aus einzelnen gelenkigen Gliedern bestehen, und das Wesen der Erfindung
besteht darin, daß in jedem Gelenkteil drei Löcher angeordnet sind, zwei Gelenklöcher
und ein Loch, an welchem das Zahnrädchen seine Abstützung findet. Zwei dieser Löcher sind mit ringförmigen Umbördelungen
versehen, von denen die eine zur Aufnahme des Zahnrädchens und die andere zur Aufnähme
des folgenden Gelenkgliedes dient. Die Rädchen sind hierbei dicker als die Platte,
so daß das Sägeblatt eine gleichmäßige, der doppelten Dicke, der Rädchen entsprechende
Dicke aufweist und die unmittelbare Berührung der Platte mit der verarbeiteten Steinoberfläche
verhütet wird.
Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Säge zur Darstellung gebracht,
und zwar zeigen:
Fig. ι einen Teil des Sägeblattes in Seitenansicht,
während
Fig. 2, 3 und 4 Schnitte der Säge nach den Linien A-B, C-D, E-F der Fig. 1 sind.
Das Sägeblatt besteht aus verschiedenen Plättchen 1 aus gestanztem Stahlblech, die je
mit einem Zahnrädchen 2 versehen sind.
Zur Anbringung des Rädchens an jeder Platte ist ein Loch vorgesehen, dessen Rand
einen hervorstehenden Ring 3 bildet, der als Nabe des Rädchens benutzt wird. Durch
diesen Ring wird ein Zapfen 4 aus weichem 45
50
Metall, z. B. Kupfer, hindurchgeführt, dessen Kopf auf der Seite des Rädchens vernietet
und auf der anderen Seite flach abgefräst ist. Die Platte 1 trägt einen weiteren Ring 8, der
ebenfalls durch den zurückgebogenen Rand eines Loches gebildet ist und mittels eines
anderen Zapfens 5 zur Verbindung mit der folgenden Platte dient, welche an der entsprechenden
Stelle ein einfaches Loch aufweist; jede Platte besitzt an einem Ende ein einfaches Loch sowie ein Loch mit ausgebördeltem
Ring, auf dem das Rädchen angebracht wird, und am anderen Ende ein zweites Loch mit Ring, der in das einfache Loch der
folgenden Platte gesteckt wird. Die Dicke des Rädchens ist ein wenig größer als die
Dicke der Platte, und da die folgende Platte auf derselben Seite des vorhergehenden Rädchens
aufliegt, so daß die aufeinanderfolgenden Rädchen abwechselnd auf der rechten und
auf der linken Seite des Sägeblattes angebracht sind, so ist die Gesamtdicke des Sägeblattes
genau das Doppelte der Dicke eines Rädchens, und ferner wird die unmittelbare Berührung der Platten mit der Steinoberfläche
verhütet, was dazu beiträgt, eine größere Dauer der Säge zu sichern. Das Ende der
Platte, welches ein Loch ohne Ring besitzt, trägt unten einen zurückgebogenen Rand 6,
dessen Höhe der Dicke der vorhergehenden Platte entspricht. Am mittleren Teil, an
welchem das Rädchen angebracht wird, erweitert sich die Platte, während ihr Rand 7
am oberen Teil gegen die Seite des Rädchens zurückgebogen ist, und zwar um eine Höhe,
die der Dicke des Rädchens entspricht.
60
65
Claims (2)
- Der Rand 6 dient dazu, das Sägeblatt gerade zu halten und dadurch zu verhindern, daß es sich in seiner Ebene nach innen biegt. Die hervorstehenden Segmente 7 dienen dagegen als Zähne zur Beförderung des Sägeblattes, wenn man die Säge als Bandsäge wirken läßt, wobei es auf die Scheiben 9 gewunden wird.Pa te ν τ-An Sprüche:i. Sägeblatt für Steinsägen, dadurch gekennzeichnet, daß an gleichartigen, gelenkig miteinander verbundenen Platten (1) abwechselnd auf der rechten und auf der linken Seite Zahnrädchen (2) angeordnet sind, wobei aus dem Material ausgebördelte Ringe (3 und 8) als Zapfen für die Rädchen (1) und für die Verbindung mit den anschließenden Platten dienen.
- 2. Platte für gelenkige Steinsägen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese an dem einen Ende einen Zahn (6) aufweist, dessen Höhe der Dicke der vorhergehenden Platte entspricht, zum Zweck, ein Einwärtsbiegen der Säge während des Arbeitens zu verhüten.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE228348C true DE228348C (de) |
Family
ID=488746
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT228348D Active DE228348C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE228348C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2912968A (en) * | 1955-10-24 | 1959-11-17 | Stihl Andreas | Power saw chain for use on hard rock |
-
0
- DE DENDAT228348D patent/DE228348C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2912968A (en) * | 1955-10-24 | 1959-11-17 | Stihl Andreas | Power saw chain for use on hard rock |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2533838C2 (de) | ||
DE228348C (de) | ||
DE1453169C3 (de) | Schneidzahnglied für Sägeketten von Motorkettensägen | |
DE870181C (de) | Schneidezahnanordnung fuer Holzschneidewerkzeuge | |
DE931548C (de) | Kettensaegeband | |
DE1503970B1 (de) | Schneidglied fuer Saegeketten | |
DE658347C (de) | Zweiteiliger Grubenstempel | |
DE195823C (de) | ||
DE258314C (de) | ||
DE2250541A1 (de) | Knotengitter nach art eines kunstschmiede-eisengitters aus metallprofilstaeben rechteckigen querschnitts | |
DE67389C (de) | Gelenkkette mit abwechselnd geschränkten Zapfen | |
DE809711C (de) | Saegekette, deren Glieder aus zwei- oder mehreren duennwandigen Laschen bestehen | |
DE1675833B1 (de) | Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied | |
DE306847C (de) | ||
DE644662C (de) | Saegekette fuer Holzbearbeitungssaegen u. dgl. mit in die Kettenglieder eingesetztenSchneidzaehnen | |
DE675919C (de) | Aus einzelnen Stahldrahthaken bestehender Verbinder fuer Treibriemen | |
DE705965C (de) | Mehreckiger Kettenstern fuer Kratzfoerderer | |
DE214733C (de) | ||
DE86112C (de) | ||
DE884205C (de) | Metallgitter, insbesondere fuer Rollfelder oder Fussboeden | |
DE287154C (de) | ||
DE565089C (de) | Saegekette fuer Baumsaegen u. dgl. | |
DE41123C (de) | Bewegliches Zählbrett | |
DE257582C (de) | ||
DE975602C (de) | Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen |