DE228244C - - Google Patents

Info

Publication number
DE228244C
DE228244C DENDAT228244D DE228244DA DE228244C DE 228244 C DE228244 C DE 228244C DE NDAT228244 D DENDAT228244 D DE NDAT228244D DE 228244D A DE228244D A DE 228244DA DE 228244 C DE228244 C DE 228244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
lifting
crank
movement
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT228244D
Other languages
English (en)
Publication of DE228244C publication Critical patent/DE228244C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/04Lifting or lowering work for conveying purposes, e.g. tilting tables arranged immediately in front of or behind the pass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- ΛΙ 228244 — KLASSE Ta. GRUPPE
Ausgleichvorrichtung für Walzwerkhebetische. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. April 1909 ab.
Bei den bisher bekannten Walzwerkhebetischen wurde das Gewicht des Hebetisches durch Gegengewichte so ausgeglichen, daß der leere Tisch bei jeder Stellung des Gestänges sich im Gleichgewicht befand. Diese Anord-( nung leidet an dem Übelstand, daß der Antrieb bei Beginn einer jeden Tischbewegung große Massen zu beschleunigen hat, die gegen' das Ende der . Wippbewegung wieder verzögert
ίο werden müssen. Die Antriebsmotoren müssen aus diesem Grunde sehr groß und stark gewählt werden.
Diesen Übelstand beseitigt die vorliegende Erfindung dadurch, daß die durch Tischgewicht und Ausgleichgewicht hervorgerufenen, auf den Antrieb wirkenden Kräfte nur etwa in der Mittellage des Tisches im Gleichgewicht sind. Man erreicht dies z. B. dadurch, daß man mit dem Hebelgestänge, das zur Bewegung des Tisches dient, ein Gewicht verbindet, welches in der tiefsten Stellung des Hebetisches das Bestreben hat, den Tisch aufzurichten, während in der höchsten Stellung des Tisches das Tischgewicht gegenüber dem auf das Ge-
stange einwirkenden Gegengewicht das Übergewicht hat. In der Mittellage befindet sich das System im Gleichgewicht. Es wird dadurch erreicht, daß beim Beginn jeder Hubbzw. Senkbewegung das vorhandene Übergewicht für die Einleitung der Beschleunigungsperiode der folgenden Senk- bzw. Hubbewegung nutzbar gemacht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. ι und 2 schematisch in der tiefsten und höchsten Stellung des Hebetisches dargestellt.
Der um das Gelenk α drehbare Tisch b stützt sich an seinem vorderen Ende vermittels der Stange c auf die Kurbel d. Auf der Welle der Kurbel d sind zwei Hebel e und f befestigt, von denen, e durch eine Zugstange g mit der Kurbel h in Verbindung steht. Die Kurbel h wird durch Rädervorgelege * vom Motor k aus angetrieben. Am Hebel f ist im vorliegenden Falle ein entsprechend großes Gewicht I befestigt. Die Stellung der drei Hebel d, e, f zueinander wird so gewählt, daß bei der Stellung nach Fig. 1 das am Hebel f angreifende Gewicht das Bestreben hat, das ganze Hebelgestänge entgegengesetzt dem Sinne des Uhrzeigers zu drehen und dadurch den Tisch b zu heben.
Wird also der Motor k und damit die Kurbel h in Umdrehung versetzt, so hat der Motor nur die im Getriebe auftretende Reibungsarbeit, aber keinerlei Beschleunigungsarbeit zu leisten, da die zur Beschleunigung aller Massen notwendige Arbeit vom sinkenden Gewicht I geleistet wird. Wenn der Tisch bis in die in Fig. 2 gezeichnete Höchstlage gekommen ist, dann ist das Moment des Gewichts I in bezug auf das Hebelsystem d, e, f gleich Null geworden, und der Motor hat jetzt nur noch in Bewegung befindliche Massen weiterzubewegen und den Tisch aus der in Fig. 2 strichpunktiert gezeichneten Mittellage bis in die höchste Stellung zu heben. Er kann also wesentlich kleiner
gehalten werden wie bei den üblichen Ausführungen, da er nicht mit Rücksicht auf die große Beschleunigungsarbeit beim Beginn der Bewegung zu wählen ist.
An Stelle des Gewichts I können auch Federn, mit Luft oder anderen ■ elastischen Mitteln gefüllte Kolben usw., derart angeordnet werden, daß sie zur Aufspeicherung der dem Getriebe während der Bewegung innewohnenden kinetisehen Energie dienen können. Die Einrichtung kann selbstverständlich nicht nur an ortsfesten Hebetischen, wie beim Ausführungsbeispiel, sondern auch an fahrbaren Hebetischen angeordnet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ausgleichvorrichtung für Walzwerkhebetische, dadurch gekennzeichnet, daß das Tischgewicht und das Ausgleichgewicht etwa in der Mittellage des Tisches im Gleichgewicht sind, daß dagegen in den., beiden Tischendstellungen das eine Gewicht überwiegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT228244D Active DE228244C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE228244C true DE228244C (de)

Family

ID=488646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228244D Active DE228244C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE228244C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347417C3 (de) Hochgeschwindigkeits-Exzenterpresse mit Ausgleich der dynamischen Kräfte des Antriebs samt Werkzeug
DE228244C (de)
AT49326B (de) Ausgleichvorrichtung für Walzwerkhebetische.
DE320850C (de) Blechschere zum Spalten, Teilen und Saeumen
DE947218C (de) Arbeitsmaschine, insbesondere Schere, Stanze od. dgl. fuer Handbetaetigung
DE253347C (de)
DE616400C (de) Naehmaschine, bei der die sich drehenden Maschinenteile durch sich drehende Gegengewichte ausgewuchtet sind
DE260773C (de)
DE48666C (de) Selbstthätige Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen
AT23040B (de) Flugmaschine.
DE646944C (de) Nach Art einer Laufgewichtswaage wirkende Waegevorrichtung
DE273372C (de)
DE228516C (de)
AT9540B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von festen, pulverförmigen, breiigen oder flüssigen Materialien.
DE21947C (de) Neuerung an einer Wäsche-Roll-Maschine
DE642912C (de) In einem Schutzkasten eingeschlossene Praezisionsbalkenwaage
DE68543C (de) Laufgewichtswaage, insbesondere für Flüssigkeiten
DE168586C (de)
DE34624C (de) Speisewalzen-Ausrückung an Walzenstühlen
AT14719B (de) Vorrichtung zum Verschieben der Kupplungsstange von Wechselgetrieben vom Motor aus.
DE66337C (de) Schützen wechsel-Vorrichtung mit Knowles-Getriebe
DE247069C (de)
DE504641C (de) Kranwaage fuer Wippkrane
AT26771B (de) Selbsttätige Registrierwage.
AT165121B (de) Blechtafelschere