DE226184C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226184C
DE226184C DENDAT226184D DE226184DA DE226184C DE 226184 C DE226184 C DE 226184C DE NDAT226184 D DENDAT226184 D DE NDAT226184D DE 226184D A DE226184D A DE 226184DA DE 226184 C DE226184 C DE 226184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blind
focal plane
plane shutter
release device
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226184D
Other languages
English (en)
Publication of DE226184C publication Critical patent/DE226184C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/28Roller blind or flexible plate
    • G03B9/32Double blind
    • G03B9/34Double blind with adjustable slot; with mechanism controlling relative movement of blinds to form slot

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57a. GRUPPE
ROBERT AUSTERLITZ in BERLIN.
Rouleauverschluß mit gedecktem Aufzug. Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Juli 1909 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung an Schlitzverschlüssen mit verdecktem Aufzug, bei der man die Mattscheibe freilegen kann, ohne den Verschluß auf Zeit umschalten, ganz aufziehen und den Auslöseknopf einmal drücken zu müssen, wie dieses bisher bei allen derartigen Vorrichtungen zu dem angegebenen Zweck erforderlich war.
Gemäß der Erfindung wird die vereinfachte
ίο Freilegung der Mattscheibe dadurch herbeigeführt, daß durch eine einfache Druckvorrichtung die eine Rouleauhälfte bei ausgelöstem Verschlüsse arretiert wird, so daß beim Aufziehen die Mattscheibe sofort frei wird. Hierbei ist die Einrichtung getroffen, daß die arretierte Rouleauhälfte beim Auslösen des Verschlusses gleichzeitig mit freigegeben wird und daß, sobald diese Auslösung stattgefunden hat, der Verschluß sich wieder in seinem vorherigen Zustande, ohne daß eine Veränderung der Spaltbreite oder Geschwindigkeit eingetreten wäre, befindet.
In einem Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes ist die Einrichtung dabei eine der- artige, daß die untere Rouleauhälfte nur bei abgelaufenem Verschluß erfaßt werden kann, so daß eine Betätigung der die untere Rolltuchhälfte festhaltenden Vorrichtung unmöglich ist, wenn der Verschluß halb oder ganz aufgezogen ist.
Des weiteren kann die Vorkehrung getroffen sein, daß die Arretierung der einen Rouleauhälfte durch Greifhaken bewirkt wird, die die untere Rouleaubegrenzungsleiste erfassen. Als Greifpunkt für diese Haken können z. B. die Drahtbügel dienen, durch welche die Zugbänder der anderen Rouleauhälfte hindurchgeführt sind, jedoch können selbstverständlich ebensogut in die untere Rouleaubegrenzungsleiste Löcher oder-Schlitze eingestanzt'sein, in welche die Haken eingreifen, oder diese können auch über die obere Kante dieser Leiste hinweggreifen. Weiter kann die Einrichtung noch derart abgeändert werden, daß die ganze untere Rouleauwelle durch beliebige Mittel festgehalten wird. Wenn diese Festhaltung sich im Eingriff befindet und die obere Rouleauwelle durch Drehen des Aufzuges gedreht wird, so wird das untere Rouleau nicht gleichzeitig mit dem oberen hochgezogen, sondern dasselbe bleibt stehen, und die hintere Rahmenöffnung wird freigelegt.
Die Betätigung der Greifhaken zur Arretierung der einen Rouleauhälfte kann auch durch eine parallel zu der unteren Rouleauwelle verlaufende kleine Welle erfolgen, deren Drehung unter Zwischenschaltung einer Schubstange o. dgl. durch Druck auf einen Knopf o. dgl. bewirkt werden kann.
Hierbei ist die Einrichtung getroffen, daß an dem Schlitzverschlußrahmen ein Hebel gelagert ist, der, unter dem Einflüsse einer Feder stehend, mit einer Rast hinter die Schubstange der Übertragungsvorrichtung für die Greifhakenwelle faßt und auf diese Weise die Greifhaken in ihrer Eingriffsstellung ,arretiert. Das andere Ende dieses zweiarmigen Hebels steht in Verbindung mit der Auslösevorrichtung des Schlitzverschlusses, und zwar derart, daß, wenn der Verschluß freigegeben wird, der Hebel sich um seinen Drehpunkt bewegt, die Rast desselben die Schubstange freigibt und auf diese Weise
die untere Rouleauhälfte von den Greifhaken losgelassen wird.
In einem anderen Ausführungsbeispiele kann die Arretierungsvorrichtung auch derart ange-5 ordnet sein, daß die Greifhakenwelle mit einem Drehknopf versehen wird, der nach der erforderlichen Drehung zur Erzielung des Eingriffes der Greifhaken durch Sperrhaken o. dgl. festgehalten wird, worauf man alsdann zum Aus-
ίο schalten der Festhaltevorrichtung diese Sperrhaken von Hand wieder zurückdrücken müßte oder durch Zwischenschaltung einer entsprechenden mechanischen Vorrichtung diese Auslösung gleichzeitig mit der Auslösung des Ver-Schlusses selbst bewirken könnte.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt: Fig. ι die Anordnung der Greifhakenwelle gegenüber der unteren Rouleauhälfte.
Fig. 2 zeigt einen Teil der Greifhakenwelle mit einer Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung, während
Fig. 3 eine Seitenansicht nach Fig. 2 zur Darstellung bringt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiele ist an dem Rahmen g des Schlitzverschlusses in Lagern f die Welle d gelagert, an welcher die Greifhaken h befestigt sind, die in die Drahtösen i der unteren. Rouleaubegrenzungsleiste a eingreifen. An dem freien Ende der Welle d ist eine Kurbel k angeordnet, die in dem Punkte I gelenkig mit der Schubstange m verbunden ist. Diese Schubstange m steht wiederum im Punkte η in gelenkiger Verbindung mit dem Winkelhebel 0, der im Punkte p einer Buchse q lenkbar befestigt ist, die. auf der Spindel r des Druckknopfes ζ sitzt. Die Spindel r wird durch eine Feder s stets in ihre höchste Stellung gedrückt. An dem Rahmen des Schlitzver-Schlusses ist dabei im Punkte w drehbar der zweiarmige Hebel t gelagert, der an seinem einen Ende eine Rast u aufweist, die unter dem Einflüsse einer Feder o.dgl. hinter dem Ende der Schubstange m einspringt, wenn der Kopf ζ gedrückt wird.
Die einzelnen Teile des Mechanismus bewegen sich hierbei in folgender Weise:
Beim Niederdrücken des Knopfes ζ wird der Winkelhebel 0 um seinen Drehpunkt im dargestellten Ausführungsbeispiele entgegengesetzt dem Sinne des Uhrzeigers gedreht, und dadurch werden die Sperrhaken h unter Vermittlung der Schubstange m und des Gelenkes I im Sinne des Uhrzeigers gedreht und zum Eingriff mit der unteren Rolltuchhälfte gebracht.
Da nun der zweiarmige Hebel t unter dem Einflüsse einer Feder steht, welche denselben im Sinne des Uhrzeigers um seinen Drehpunkt w zu drehen sucht, so wird bei der Drehung des Winkelhebels 0 entgegen dem Sinne des Uhrzeigers sofort eine solche Drehung des zweiarmigen Hebels t im Sinne des Uhrzeigers eintreten, sobald das Ende des Hebels 0 sich der Aussparung im Hebel t gegenüber befindet, welche die Rast u bilden. Die Rast u wird also hinter dem Ende des Hebels 0 einschnappen und dadurch die Sperrhaken h in ihrer Lage arretieren, in welcher sie die untere Rolltuchhälfte festhalten.
Das zweite Ende des zweiarmigen Hebels t steht in Verbindung mit dem Auslöseknopf υ für den Schlitzverschluß, so daß, wenn dieser Knopf ν gedrückt wird, die Rast u die Schubstange m freigibt und diese unter dem Drucke der Feder s wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückkehrt, wobei dann gleichzeitig durch Drehen der Welle d unter Vermittlung der Kurbel k die Greifhaken h die untere Rouleaubegrenzungsleiste α freigeben.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Rouleau Verschluß mit gedecktem Aufzug, gekennzeichnet durch eine willkürlich einrückbare, die untere Rouleauhälfte in deren untersten Stellung sperrende Festhaltevorrichtung, welche gestattet, die obere Rouleauhälfte bis zur Offenlegung der vollen Bildfläche hochzuziehen.
2. Rouleauverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festhaltevorrichtung bei der Betätigung der Auslösevorrichtung für den Schlitzverschluß entkuppelt wird.
3. Rouleauverschluß nach Anspruch 1, bei welchem die untere Rouleauhälfte an den Zugbändern der anderen festgeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbegrenzungsleiste der unteren Rouleauhälfte durch auf einer Welle angebrachte Greifhaken festgehalten wird, welche von außen zum Eingriff gebracht werden, jedoch nur durch Betätigung der Auslösevorrichtung für den Schlitzverschluß freigegeben werden können.
4. Ausführungsform des Verschlusses nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegen dem Drucke einer Feder zum Eingriff gebrachten Greifhaken durch einen Hebel in der Eingriffstellung gesperrt werden, der in Verbindung mit der Auslösevorrichtung des Schlitzverschlusses steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT226184D Active DE226184C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226184C true DE226184C (de)

Family

ID=486756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226184D Active DE226184C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226184C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1994001644A1 (de) Sperrvorrichtung für türen eines kraftfahrzeugs
DE19960022C1 (de) Entriegelungssperre für Fahrzeugverdecke
DE226184C (de)
DE2553501C3 (de)
DE2141386A1 (de) Rückstellbares Zählwerk
DE2839648B2 (de) Reihenstehbildkamera mit einer einen Elektromotor enthaltenden, gegebenenfalls abnehmbaren Antriebseinheit
DE1931325C3 (de) Vorrichtung zum Ziehen und/oder Heben eines Seiles
DE1267963B (de) Zaehlwerk fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
DE2044740C3 (de) Fotografische Kamera mit einer als Membran ausgebildeten Betätigungshandhabe
DE508622C (de) Photographischer Verschluss mit Vorlaufwerk
DE186158C (de)
DE235224C (de)
DE213429C (de)
DE852962C (de) Sicherheitsschloss
DE832848C (de) Betaetigungsanzeiger an photographischen Kameras
DE568439C (de) Mit einem Tuerschloss zusammenarbeitende Schaltvorrichtung zum Schliessen oder OEffnen eines Lichtstromkreises
DE554864C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE647228C (de) Aufzieh- und Ausloesevorrichtung fuer Objektivverschluesse mit besonderem Spannhebel
DE660602C (de) Filmschaltvorrichtung fuer Rollfilmkameras
DE230426C (de)
DE608063C (de) Aufzieh- und Ausloesevorrichtung fuer Objektivverschluesse
DE966324C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE261770C (de)
DE539745C (de) Rollfilmkamera in Pistolenform
DE1600113C (de) Vorrichtung zur manuellen Einzelschnttauslosung einer mecha nischen Kupplung in Lochstreifen und/oder Lochkartengeraten der TeIe grafie und Datentechnik