DE2261172B2 - Halterung für einen an einem hinteren Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs angebrachten elektromagnetischen Winkelgeschwindigkeitsgeber - Google Patents

Halterung für einen an einem hinteren Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs angebrachten elektromagnetischen Winkelgeschwindigkeitsgeber

Info

Publication number
DE2261172B2
DE2261172B2 DE2261172A DE2261172A DE2261172B2 DE 2261172 B2 DE2261172 B2 DE 2261172B2 DE 2261172 A DE2261172 A DE 2261172A DE 2261172 A DE2261172 A DE 2261172A DE 2261172 B2 DE2261172 B2 DE 2261172B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
angular velocity
rotor
motor vehicle
roller bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2261172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2261172C3 (de
DE2261172A1 (de
Inventor
Giovanni Turin Anselmino (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2261172A1 publication Critical patent/DE2261172A1/de
Publication of DE2261172B2 publication Critical patent/DE2261172B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2261172C3 publication Critical patent/DE2261172C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/329Systems characterised by their speed sensor arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/115Wheel hub bearing sensors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung für einen an einem hinteren Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs angebrachten elektromagnetischen Winkelgeschwindigkeitsgeber.
Die Erfindung geht aus von einem bekannten Aufbau einer Halterung der vorliegenden Art für einen an einem hinteren Antriebsrad eines Kraftfahrzeuges angebrachten elektromagnetischen Winkelgeschwindigkeitsgeber, dessen Stator und Rotor gegeneinander durch ein Wälzlager abgestützt sind, wobei der Stator fest mit einem feststehenden Teil der Achslagerung und der Rotor drehfest mit dem Rad verbunden ist (DT-AS 911 488). Diese bekannte Ausführungsform soll dem Zweck dienen, zu verhindern, daß bei einer Verformung des Trägers für den Winkelgeschwindigkeitsgeber am Rotor desselben angebrachte Zähne am Stator schleifen können.
Die Aufgabe der Erfindung liegt demgegenüber darin, zu erreichen, daß ein in bekannter Weise (DT-OS 961 846) als kompakte Baueinheit ausgebildeter Winkelgeschwindigkdtsgeber in besonders zeitsparender und einfacher Weise am hinteren Antriebsrand eines Kraftfahrzeugs befestigt und gegebenenfalls auch wieder abmontiert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß ein Tragflansch, der an einem Haltering des äußeren Lagers des Fahrzeugrades befestigt ist, sowohl den induktiven Abnehmer des Gebers als auch das Wälzlager trägt und daß der als Zahnkranz ausgebildete Rotor von einer Formkante des Außenrings des Wälzlagers gehaltert ist
In vorteilhafter Weiterbildung dieses Erfindungsmerkmals ist vorgesehen, daß der Tragflansch an dem Haltering mittels Schrauben oder Gewindebolzen befestigt ist bzw. daß der Tragflansch mit dem Innenring
ίο des Wälzlagers einstückig ausgebildet ist
Nachstehend wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel an Hand einer schematischen Zeichnung beschrieben, die einen Axialschnitt durch die Halterung des Ausführungsbeispiels darstellt
1S Gemäß der zeichnerischen Darstellung trägt ein äußeres Lager 10 eine Nabe 12 eines hinteren Antriebsrades eines Kraftfahrzeugs und ist am Außenende des Hinterachsgehäuses 14 mittels eines Halterings 16 befestigt, der auf dieses Außenende aufgeschraubt ist. Innerhalb des Gehäuses 14 befindet sich eine Halbachse 18, deren Außenflansch 20 mit Gewindebolzen 22 od. dgl. an der Nabe 12 befestigt ist.
Für die Abstützung des nachstehend beschriebenen Winkelgeschwindigkeitsgebers ist ein Wälzlager vorge-
»5 sehen, bestehend aus einem Innenring 24, einem Außen-ing 26 und einer Anzahl dazwischen gehaltener Wälzkörper 28 mit einem Käfig 30. Ein radial nach innen vorspringender Tragflansch 32 ist mit dem Innenring 24 des Wälzlagers 24, 26,28 einstückig ausgebildet und mit Schrauben oder Gewindebolzen 34 am Haltering 16 befestigt. Schrauben 36 dienen zur Befestigung des induktiven Abnehmers 38 des Winkelgeschwindigkeitsgebers am Tragflansch 32.
Der Außenring 26 des Wälzlagers ist gegen dessen Innenring 24 durch einen Flansch 40 in seiner Lage fixiert, der an der einen Kante des Außenrings 26 ausgebildet ist und sich gegen das entsprechend benachbarte Ende des Innenrings 24 abstützt. Die gegenüberliegende andere Kante 42 des Außenrings 42 verläuft als
4= Formkante schräg nach einwärts und legt sich dabei als Halterung gegen eine abgeschrägte Kante 44 des als Zahnkranz 48 ausgebildeten Rotors 46 des Winkelgeschwindigkeitsgebers. Eine Stirnfläche 50 des Rotors 46 liegt fest gegen das benachbarte Ende des Innenrings 24 an, um die Halterung des Außenrings 26 zu vervollständigen. Der Rotor 46 weist eine öffnung 52 auf, in die ein Zahn 54 mit Spiel eingreift, der an einer Ringscheibe 56 angebracht ist, die zwischen dem Flansch 20 der Halbachse 18 und der Nabe 12 des Fahrzeugrades liegt, von dem der Rotor 46 über diesen Zahn 54 angetrieben wird.
Die gesamte Anordnung, bestehend aus dem Rotor 46, seiner Lagerung 24, 26, 28 und Abnehmer 38 kann ohne weiteres für sich allein vollständig montiert und dann anschließend als Einheit vermittels der Schrauben 34 am Rand angebracht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Halterung für einen an einem hinteren Antriebsrad eines Kraftfahrzeuges angebrachten elektromagnetischen Winkelgeschwindigkeitsgeber, dessen Stator und Rotor gegeneinander durch ein Wälzlager abgestützt sind, wobei der Stator fest mit einem drehfesten Teil der Achslagerung und der Rotor drehfest mit dem Rad verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tragflansch (32), der an einem Haltering (16) des äußeren Lagers (10) des. Fahrzeugrades befestigt ist, sowohl den induktiven Abnehmer (38) des Gebers als auch das Wälzlager (24, 26, 28) trägt, und daß der als Zahnkranz ausgebildete Rotor (46) von einer Formkante (42) des Außenrings (26) des Wälzlagers gehaltert ist
2. Halterung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragflansch (32) an dem Haltering (16) mittels Schrauben oder Gewindebolzen (34) befestigt ist.
3. Halterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragflansch (32) mit dem Innenring (24) des Wälzlagers einstückig ausgebildet ist.
DE2261172A 1971-12-14 1972-12-14 Halterung tür einen an einem hinteren Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs angebrachten elektromagnetischen Winkelgeschwindigkeitsgeber Expired DE2261172C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT71086/71A IT943258B (it) 1971-12-14 1971-12-14 Sistema di montaggio di rilevatori di velocita angolare per impianti di frenatura antislittamento per mi espulsione bossoli all esterno

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2261172A1 DE2261172A1 (de) 1973-06-28
DE2261172B2 true DE2261172B2 (de) 1974-09-19
DE2261172C3 DE2261172C3 (de) 1975-05-22

Family

ID=11314620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2261172A Expired DE2261172C3 (de) 1971-12-14 1972-12-14 Halterung tür einen an einem hinteren Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs angebrachten elektromagnetischen Winkelgeschwindigkeitsgeber

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3826933A (de)
DE (1) DE2261172C3 (de)
FR (1) FR2163593B1 (de)
GB (1) GB1371548A (de)
IT (1) IT943258B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985393A (en) * 1974-10-29 1976-10-12 Rockwell International Corporation Wheel mounting means
US3944864A (en) * 1974-10-29 1976-03-16 Rockwell International Corporation Hub cap speed sensor
US3911302A (en) * 1974-11-27 1975-10-07 Rockwell International Corp Wheel speed sensor module assembly
IN149928B (de) * 1977-07-22 1982-06-05 Ransome Hoffmann Pollard
US4875785A (en) * 1987-11-13 1989-10-24 The Torrington Company Thrust bearing with a magnetic field detector
FR2623136B1 (fr) * 1987-11-16 1990-03-09 Skf France Montage de moyeu de roue non motrice de vehicule equipe d'un dispositif a pulseur et capteur pour mesure de vitesse de rotation de la roue
DE3817175A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Skf Gmbh Waelzlagereinheit fuer abs-systeme
US5223760A (en) * 1988-08-24 1993-06-29 Rockwell International Corporation Wheel speed sensor for drive axle
DE20011138U1 (de) * 2000-06-23 2001-10-31 Steinbock Boss Gmbh Foerdertec Elektromotor und Antriebsachse mit einem eingebauten Elektromotor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500091A (en) * 1968-04-18 1970-03-10 Kelsey Hayes Co Electrical rotational speed sensing device
DE1913814B2 (de) * 1969-03-19 1973-10-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Messen der Drehzahl eines angetriebenen Rades eines Kraftfahrzeuges
US3604966A (en) * 1969-09-22 1971-09-14 Kelsey Hayes Co Rotational speed sensor
US3716788A (en) * 1969-12-23 1973-02-13 Aisin Seiki Tachometer generator
US3626226A (en) * 1970-06-01 1971-12-07 Bendix Corp Wheel speed sensor for an adaptive braking system
US3719841A (en) * 1971-07-02 1973-03-06 Bendix Corp Wheel speed sensors for vehicle adaptive braking systems

Also Published As

Publication number Publication date
FR2163593B1 (de) 1975-11-07
FR2163593A1 (de) 1973-07-27
IT943258B (it) 1973-04-02
US3826933A (en) 1974-07-30
GB1371548A (en) 1974-10-23
DE2261172C3 (de) 1975-05-22
DE2261172A1 (de) 1973-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612020C2 (de)
DE3009336A1 (de) Fahrradmotor
DE2138898A1 (de) Regelbarer asynchronmotor mit einem mehrfach-rotorsystem
DE2261172C3 (de) Halterung tür einen an einem hinteren Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs angebrachten elektromagnetischen Winkelgeschwindigkeitsgeber
DE3307405C2 (de)
DE2710708A1 (de) Fahrantriebslagerung eines walzkoerpers bei verdichtungswalzen
DE2750079B1 (de) Innenzahnkranz, insbesondere für Kraftübertragungen an Fahrzeugen mit Hilfsmotor, wie Mopeds
DE1588622C3 (de) Schleifringloser Generator zur Steuerung von Hilfseinrichtungen eines Schienenfahrzeuges
DE1017697B (de) Elektromotor mit als Untersetzung ausgebildetem Planetengetriebe
DE2222347C3 (de) Uhrwerk mit großem Sekundenzeiger
DE2149112C3 (de) Antrieb für Kraftfahrzeuge mit in die Nabe des Antriebsrades eingebautem Planetengetriebe
DE1881807U (de) Elektromagnetische lamellenbremse in explosionsgeschuetzter ausfuehrung.
DE479562C (de) Fahrradlehrvorrichtung
DE547176C (de) Wellenlagerung fuer Zahnradmotore oder sonstige Kapselwerke
DE2333398C2 (de) Zeitantrieb für Fahrtschreiber
DE1750077U (de) Elektrische maschine, die von einer antriebsmaschine, insbesondere mit pulsierendem drehmoment angetrieben wird.
DE241907C (de)
DE611304C (de) Getriebe mit exzentrisch gelagerter Planetenscheibe
DE2130623B2 (de) Tachometer mit einem wegstreckenzaehlwerk
DE6931786U (de) Nicht schaltbares zweistufiges getriebe.
DE2326068C3 (de) Elektromotor
DE2500331A1 (de) Anlasser fuer explosionsmotoren
DE2208497A1 (de) Einrichtung fur den Drehbewegungs antrieb eines Korpers mit Hilfe einer Aus gleichswelle
DE1287881B (de)
DE1155951C2 (de) Stirnradgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee