DE547176C - Wellenlagerung fuer Zahnradmotore oder sonstige Kapselwerke - Google Patents

Wellenlagerung fuer Zahnradmotore oder sonstige Kapselwerke

Info

Publication number
DE547176C
DE547176C DENDAT547176D DE547176DD DE547176C DE 547176 C DE547176 C DE 547176C DE NDAT547176 D DENDAT547176 D DE NDAT547176D DE 547176D D DE547176D D DE 547176DD DE 547176 C DE547176 C DE 547176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear motors
shaft bearings
housing
capsule works
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT547176D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE547176C publication Critical patent/DE547176C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/12Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F01C1/14Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F01C1/18Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/02Arrangements of bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Wellenlagerung für Zahnradmotore oder sonstige Kapselwerke. Es ist üblich, die Läufer der Zahnradmotore in den stirnseitigen Abschlußdeckeln der für die Unterbringung der ineinandergreifenden Läufer vorgesehenen Gehäus->ausbohrungen zu lagern. Die bisherige Anordnung dieser Deckel erschwert die genaue Einstellung der Lager.
  • Um die Erzielung einer genauen Lagerung der Läufer zu erleichtern, ist vorgeschlagen worden, die Läuferwellen in Lagereinsätzen zu lagern, die in zu den Gehäusebohrungen zentrischen, kreisrunden Vertiefungen des Gehäuses eingesetzt sind und mittels der Dekkel seitlich festgehalten werden. Diese bekannte Ausbildung wird erfindungsgemäß dadurch vervollkommnet, daß an Stelle besonderer Lagereinsätze die Deckel selbst als Lagerkörper dienen und in stirnseitige Eindrehungen des Gehäuses eingesetzt werden, wobei diese Lagerdeckel axial unv erschiebbar mit der Läuferwelle verbunden werden. Letztere Maßnahme ist an sich bekannt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt und in der Vorderansicht in den Abb. i und 2 dargestellt.
  • . Das aus einem Block bestehende Gehäuse i weist .in bekannter Weise zwei parallel zueinander verlaufende Ausbohrungen 4 und 5 auf, in die die Läufer 2 und 3 eingesetzt sind. Die Ausbohrungen überschneiden sich, so daß für den Eingriff der Zahnräder Platz verbleibt.
  • Die kreisförmigen Deckel 6 und 7 sind an den einander zugekehrten Seiten der Mantelkante -abgeplattet. Diese Abplattung (vgl. Bezugszeichen 8) verhindert eine Verdrehung der Deckel.
  • Erfindungsgemäß sind stirnseitig in bekannter Weise Eindrehungen 9 in dem Gehäuse vorgesehen, deren Durchmesser den der Deckel 6 und 7 entsprechen und konzentrisch zu den Ausbohrungen 4 und 5 verlaufen.
  • In diese Eindrehungen sind die Deckel, die in bekannter Weise zur Aufnahme von Rollen- öder Kugellagern io für die Läuferwellen i i dienen, eingesetzt. Hierdurch wird in einfacher Weise die genaue Lage der Läufer 2 und 3 bleibend gewährleistet, wobei die durch die Eindrehung 9 gebildete Ringfläche 12 auch ein genaues Einstellen der Deckel in Achsrichtung ermöglicht und eine axiale Verschiebung nach dem Gehäuseinnern ausschließt.
  • Mit Hilfe der Muttern 13, die auf den Gewindeansätzen 14 der Wellen ii angeordnet sind, sind diese axial unverrückbar mit den Lagern io verbunden. Diese stützen sich an ringförmigen, nach innen gerichteten Schultern in den Deckeln 6 und 7 ab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wellenlagerung für Zahnradmotore oder sonstige Kapselwerke, bei welcher die Lagerkörper in zu den Gehäusebohrungen konzentrischen, stirnseitigen Eindrehungen eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkörper als Abschlußdeckel dienen und die axiale Festhaltung der Läufer durch die Befestigung ihrer Wellen in den Lagerkörpern erfolgt.
DENDAT547176D Wellenlagerung fuer Zahnradmotore oder sonstige Kapselwerke Expired DE547176C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE547176T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547176C true DE547176C (de) 1932-03-29

Family

ID=6561453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT547176D Expired DE547176C (de) Wellenlagerung fuer Zahnradmotore oder sonstige Kapselwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547176C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018674B (de) * 1953-03-14 1957-10-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Zahnradmotor
DE102009022121A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Wsengineering Gmbh & Co. Kg Zahnradmotor und Verfahren zur Montage eines Zahnradmotors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018674B (de) * 1953-03-14 1957-10-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Zahnradmotor
DE102009022121A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Wsengineering Gmbh & Co. Kg Zahnradmotor und Verfahren zur Montage eines Zahnradmotors
EP2256293A3 (de) * 2009-05-20 2014-04-30 WSEngineering GmbH & Co. KG Zahnradmotor und Verfahren zur Montage eines Zahnradmotors
DE102009022121B4 (de) * 2009-05-20 2014-05-15 Wsengineering Gmbh & Co. Kg Zahnradmotor und Verfahren zur Montage eines Zahnradmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014008143A1 (de) Umlaufgetriebe mit zwei Sonnenrädern und Verzahnungsspielminimierung
DE547176C (de) Wellenlagerung fuer Zahnradmotore oder sonstige Kapselwerke
DE1200091B (de) Planetengetriebe mit einem inneren Sonnenrad und einem aeusseren Zahnring, dessen Umlauf-raedertraeger elastisch ausgebildet ist
DE401652C (de) Stirnraedergetriebe mit einseitiger Schraubenverzahnung
DE2720219A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze
DE622453C (de) Elektrorolle mit eingebautem Motor und Vorgelege fuer Walzwerke
DE2246315A1 (de) Schwenkbares zahnrad
DE2247983B2 (de) Achslager, insbesondere fuer eisenbahnwaggons
EP3464940A1 (de) Getriebeanordnung für ein kraftfahrzeug
DE2724232A1 (de) Gewindespindel-hubvorrichtung mit hydrostatischer entlastung
DE2306876C2 (de) Handschwingschleifer
DE595824C (de) Getriebe zur Umsetzung einer umlaufenden Drehbewegung in eine geradlinig hin und hergehende Bewegung mit zwischen Schubstange und Kurbel geschaltetem verzahnten Kardankreisgetriebe
CH121387A (de) Selbstzentrierendes Aufspannfutter.
DE693475C (de) Losradsatz mit Kegelrollenlagern
DE1041315B (de) Schnecken- bzw. Schraubspindeltrieb
DE872711C (de) Reibradgetriebe
DE628105C (de) Lagerung fuer zwei gegenlaeufige Wellen
DE579353C (de) Triebradantrieb fuer Elektrofahrzeuge
DE693285C (de) Als Getriebegehaeuse ausgebildetes Kammwalzengeruest fuer Rohrwalzwerke
DE527346C (de) Regelbares Reibraedergetriebe
DE2326068C3 (de) Elektromotor
DE629620C (de) Hebevorrichtung
DE718051C (de) Einspannvorrichtung fuer Kurbelwellenschleifmaschinen
DE1448591A1 (de) Zweiachsige hydraulisch gesteuerte Traegheits-Fuehrungsplattform
DE2339324A1 (de) Arbeitszylinder mit stellungsanzeigevorrichtung