DE2259567A1 - Verfahren zur herstellung von amiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von amiden

Info

Publication number
DE2259567A1
DE2259567A1 DE19722259567 DE2259567A DE2259567A1 DE 2259567 A1 DE2259567 A1 DE 2259567A1 DE 19722259567 DE19722259567 DE 19722259567 DE 2259567 A DE2259567 A DE 2259567A DE 2259567 A1 DE2259567 A1 DE 2259567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optionally substituted
acid
formula
tert
benzyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722259567
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Chem D Marquarding
Ivar Prof Dr Ugi
Hasso Von Dipl Chem Zychlisnki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19722259567 priority Critical patent/DE2259567A1/de
Priority to JP13496373A priority patent/JPS49100017A/ja
Priority to FR7343441A priority patent/FR2209747A1/fr
Priority to BE138574A priority patent/BE808291A/xx
Publication of DE2259567A1 publication Critical patent/DE2259567A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/32Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/33Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/337Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/20Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals substituted additionally by nitrogen atoms, e.g. tryptophane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F17/00Metallocenes
    • C07F17/02Metallocenes of metals of Groups 8, 9 or 10 of the Periodic System

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft 2259567
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
509 Leverkusen, Bayerwerk
V Dez. 1972 iva(Pha)
Er/O Verfahren zur Herstellung von Amiden
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues, chemisch eigenartiges Verfahren zur Herstellung von teilweise bekannten Amiden. Amide der allgemeinen Formel
Ri-CO-NH-R2 (i)
in welcher R1 und R2 gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, stehen, sind zum Teil bekannt und wurden im allgemeinen dargestellt, indem man ein aktiviertes Carbonsäurederivat, wie z.B. ein Säurehalogenid oder ein Säureazid mit einem primären Amin umsetzt. Alle diesbezüglichen Verfahren haben den Nachteil, daß einmal alle funktionellen Gruppen, die bei der Darstellung des aktivierten Carbonsäurederivats stören bzw. mit diesem reagieren können, geschützt werden müssen; zum anderen neigen die aktivierten Carbonsäurederivate im Falle der aktivierten a-Aminocarbonsäuren zur Racemisierung am asymmetrischen α-Kohlenstoffatom, besonders in Gegenwart organischer Basen, die notig sind, um bei der Reaktion freiwerdende Säuren zu binden [M. Bodanszky und M.A. Ondetti: "Peptide Synthesis". Interscience Publishers, New York, London, Sidney I966].
Le A 14 333 - 1 -
409825/115A
Bekannt ist weiterhin ein Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Formel (i), wonach aus dem Produkt einer Vierkomponenten-Kondensation, das man aus einer Carbonsäure, einem α-Metallocenylamin, einer Carbonylverbindung und einem Isonitril erhält Γ1. Ugi und K. Offermann, Angew. Chemie 75, 917 (1963)], cler Metallocenylrest unter schonenden Bedingungen abgespalten wird. Siehe dazu das Verfahren der Deutschen Offenlegungsschrift Nr. 1.6'i3.362 .
Der Nachteil dieses Verfahrens liegt darin, daß man als Reaktionsprodukte Diasteromere bzw. Enantiomere und keine optisch einheitlichen Verbindungen erhält.
Es wurde nun gefunden, daß man die teilweise bekannten Carbonsäureamide der Formel
H
Ri-CO-N-R2 (I)
in welcher R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl stehen, erhält, wenn man ein Produkt aus einer Vierkomponenten-Kondensation der Formel
Ri -CO-N-R2
fr-RS (H)
CO-NH-R4
in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen und R3 für einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Rest steht und R4 für gegebenenfalls substituiertos Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl steht mit einer organischen oder anorganischen Säiire bei Temperaturen von Ji0° bis +50° C umsetzt.
Es ist als ausgesprochen überraschend zu bezeichnen, daß gemä3 der erfindim^sgeciäßen Umsetzung die Spaltung von Verbindungen der Formel (il) selekti\r unter Abspaltung von Verbin-
Le A 14 333 - 2 -
409825/11 R
3 einoeqangen am. 1ί£ρ...
erfolgt well man im Hin
düngen der Formel (i) R^-CO-NH-R2 erfolgt, weil man im Hinblick auf den Stand der Technik erwarten mußte, daß mit gleicher Wahrscheinlichkeit eine Abspaltung des Restes R4 der allgemeinen Formel II und/oder eine Spaltung der Amidbindungen von Verbindungen der allgemeinen Formel (il) erfolgen sollte.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine Reihe von Vorteilen auf. Bei der Herstellung von Amiden der Formel (il) brauchen Mercapto- und Hydroxylgruppen nicht geschützt zu werden, als Lösungsmittel können somit auch Alkohole und Wasser verwendet werden, die bei der herkömmlichen Umsetzung von aktivierten Carbonsäurederivaten nicht eingesetzt werden können. Zudem erhält man stereochemisch einheitliche Amide der Formel (l), während nach dem Verfahren der Deutschen Offenlegungsschrift Nr. I.643.362, bei welchem aus den Verbindungen der Formel (il) der Rest R2 abgespalten wird, diastereomere oder enantiomere Produkte gebildet werden. Das erfindungsgemäße "Verfahren stellt daher eine große Bereicherung des Standes der Technik dar.
Verwendet man Phenylaceto-N-benzyl^^-dimethoxyphenylglycintert.-butylamid und Trifluoressigsäure als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Fonrelschema wiedergegeben werden:
C8H5-CH2-CO-N-CH2-C8H5
1 /^v CF, COOH
^ C8 H5 -CH2 -CO-N-CH2 -C6 H6 H
CO-IiH-C (CH3) a
In der Formel (il) stehen R1 und/oder R2 vorzugsweise für Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen. Sie können substituiert sein durch Halogen, HydroxyT Mercapto-, ^zido-, Nitro-, Alkoxy-, Carbalkoxy-, Carbonyl-, Carboxyl-, Aryl- und substituierten und unsubstituierten Aminogruppen.
Le A Ik 333
40982 5
R3 steht vorzugsweise für folgende gegebenenfalls substituierte aromatische Reste:
Indolyl, Pyrrolyl, Furfuryl, Thienyl, Phenyl und Metallocenyl, insbesondere für die Reste
(I IJ
CO 0-C(CII3) 3
CIL
OH
S ' ' CII3 O
» \t. >/- » Fe Fe (CO).
0-CO-CH,
R4 steht vorzugsweise für Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls substituiertes Aryl, insbesondere für tert.-Butyl, Cyclohexyl, 3-Methoxyphenyl. Als Beispiele seien genannt: X-Benzy1-N-phenylacety1-3-indolylglycin-tert.-butylamid, N-Benzy1-X-pheny1acety1-2-pyrrolyl-glyein-tert.-butylamid, N-Bertzyl-\'-phenylacctyl-(l-methyl-2-pyrrolyl)-glycin-tert .-butyl amid, N-Benzyl-N-phenylacetyl-2, '*—dimethoxy—phenylglycintert.-butylamid, N-Benzyl-N-phenylacetyl-ferrocenyl-glycintert .-butylamid.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Verbindungen der Formel (il) sind neu. Sie können nach dem von I. Ugi und K. Offermann, Angew. Chemie 75» 917 (1963) beschriebenen Verfahren mit Hilfe der Vierkomponenten-Kondensation leicht hergestellt werden, indem man eine Carbonsäure, ein prinuires Amin, einen Aldehyd (gegebenenfalls Amin und Aldehyd in Form des entsprechenden Azomethine) mit einem Isonitril in einem für diese
Le A lh 333 -U-
409825/1154
Reaktion geeigneten Lösungsmittel "bei Temperaturen von -kO° bis 100 J timsetzt. Die dabei entstehenden Reaktionsprodukte der allgemeinen Formel (il) werden nach üblichen Methoden isoliert.
Als Verdünnungsmittel bei der erfindungsgemäßen Umsetzung von Verbindungen der Formel (il) zu Endprodukten der Formel (i) kommen alle für die Umsetzung inerten organischen Lösungsmittel anfrage. Hierzu gehören vorzugsweise Eisessig, niedere aliphatische Alkohole, Benzol, Toluol, Äther wie Diäthyläther, Dioxan. Die Verbindungen der Formel (i) können auch ohne Anwesenheit eines Verdiinnungsmittels hergestellt werden.
Die erfindungsgemäße Umsetzung wird in Gegenwart von aromatischen oder organischen Säuren, die mindestens die Stärke der Ameisensäure besitzen, durchgeführt. Vorzugsweise verwendet man neben der Ameisensäure durch Halogen substituierte niedere aliphatische Carbonsäuren oder Sulfonsäuren. Beispielsweise seien genannt: Ameisensäure, Trifluoressigsäure, Trichloressigsäure, Trifluormethylsulfonsäure, Perf ltior-n-butyl-sulf onsäure, Chlorwasserstoffsäure in Methanol, Bromwasserstoffsäure in Eisessig.
Die Umsetzung wird bei Temperaturen zwischen ~kO° und vorzugsweise zwischen 0° und +35°C vorgenommen. Die Umsetzung wird bei Normaldruck ausgeführt. Bei der Durchführung'des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man auf 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel (il) eine molare Menge oder einen großen Ueberschuß, vorzugsweise 2 bis 10 Mol, der genannten Säuren ein. Die Aufarbeitung richtet sich nach den physikalischen und chemischen Gegebenheiten der Endprodukte der Formel (l).
Le A lh 333 - 5 -
409825/11'5 Λ
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (i) stellen biologisch wirksame Stoffe dar, die z,B. als Arzneimittel fur mannigfaltige Zwecke dienen (z.B. Antibiotika, Hormone, Euzyme). So können auch Ausgangsprodukte oder Zwischenprodukte höhermolekularer Peptide eingesetzt werden.
Le A 14 333 - .6 -
L 0 9 8 2 5 / ι 1 5 U
Beispiele
Beispiel 1; Spaltung von N-Benzyl-N-phenylacetyl-3-indolylglyc in—tert. — butylamid
;i, 5 g N-Benzyl-N-phenylacetyl^-indolylglycin-tert.-butylaniid werden in 20 ml Trifluoressigsäure gelöst und 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann gibt man auf wäßrige Natriumkarbonatlösung und extrahiert mit Äther, wäscht die Ätherphase mit Wasser, trocknet mit Natriumsulfat und engt im Vakuum ein.
Ausbeute: 1,6 g (70 £ d.Th.) Phenylessigsäure-benzylamid, vom Schmelzpunkt 1210C.
Beispiel 2: Spaltung von X-Benzyl—N-phenyl—acetyl—3—pyrrolylglycin-tert.-butylamid
4,0 g N-Benzyl-N-phenylacetyl-3—pyrrolylglycin—tert.—"butyl— amid werden in 20 ml Trifluoressigsäure gelöst und 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann gibt man auf wäßrige Katriumkarbonatlösung und extrahiert mit Äther, wäscht die Ätherphase mit Wasser, trocknet mit Natriumsulfat und engt im Vakuum ein. Das Reaktionsprodukt wird aus Wasser umkristallisiert.
Ausbeute: 1,3 g (60 fr d.Th.) Phenylessigsäurebenzylamid vom Schmelzpunkt 121°C.
Beispiel 3: Spaltung von N-Benzyl-N-phenylacetyl-(l-methyl-2-pyrrolyl)-glycin-tert.-butylamid
k , 2 g X—Benzyl-N-phenylacetyl— (l—me'thyl-2—pyrrolyl )-glycin~ tert.-buxylanid werden in 20 ml Trifluoressigsäure gelöst und
Le A Ik 533 _ - _
409825/1154 BAD ORIGINAL
4 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann gibt man auf wäßrige Natriumkarbonatlösung und extrahiert mit Äther, wäscht die Ätherphase mit Wasser, trocknet mit Natriumsulfat und engt im Vakuum ein. Das Reaktionsprodukt wird aus Wasser umkristallisiert.
Ausbeute: 1,4 g (63 % d.Th.) Phenylessigsäurebenzylamid vom Schmelzpunkt 1220C.
Beispiel 4: Spaltung von N-Benzyl-N-phenyl-acetyl-2,4-dimethoxyphenylglycin-tert.-butylamid
4,7 g des Produkts werden in 20 ml Trifluoressigsäure gelöst und 18 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann gibt man auf wäßrige Natriumkarbonatlösung und extrahiert mit Äther, wäscht die Ätherphase mit Wasser, trocknet mit Natriumsulfat und engt im Vakuum ein. Das Reaktionsprodukt wird aus Wasser umkristallisiert.
Ausbeute: 0,85 g (58 % d.Th.) Phenylessigsäurebenzylamid, Fp. 12 O0C.
Beispiel 5'· Spaltung von N-Benzyl-N-phenylacetyl-ferrocenylglycin-tert.-butylamid
5,2 g N-Benzyl-N-phenylacetyl-ferrocenylglycin-tert.-butylamid werden in 20 ml Trifluoressigsäure gelöst und 20 Stunden boi Raumtemperatur stehen gelassen. Dann gibt man auf wäßrige Natriumkarbonatlösung und extrahiert mit Äther, wäscht die Ätherphase mit Wasser, trocknet mit Natriumsulfat und engt im Vakuum ein. Das Reaktionsprodukt wird aus Wasser umkristallisiert.
Ausbeute: 0,92 g (41 £ d.Th.) Phenylessigsäurebenzylamid, Fp. 1220C.
Le A 14 333 - 8 -
409825/1154
Herstellung der Ausgangsstoffe
C, H5 -CH2 -CO-N-CiI2 -C6 H5 Cf"
CO-NH-C-CHt
ι
CH3
15,6 g Phenylessigsäure, 10,7 g Benzylamin und 14,5 g 3-Formylindol werden.in 200 ml Methanol gelöst und bei Raumtemperatur unter gutem Rühren mit 8,3 g tert.-Butyl-isonitril tropfenweise versetzt. Nach 48 Stunden wird' im Vakuum eingeengt, der Rückstand in Chloroform aufgenommen, zuerst mit 1 η Salzsaure, dann mit wäßriger Bikarbonatlösung und schließlich mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen mit Natriumsulfat wird die Chloroformlösung im Vakuum eingeengt.
Man erhält 30 g (66 fc der Theorie) N-Benzyl-N-phenylacetyl-3-indolylglycin-tert,'-butylamid vom Schmelzpunkt 21S- 220° C.
C6 H5 -CH2 -CO-N-CH2 -C6 H5
cc11
V H
CH3
CO-NH-C-CH
Le A 14 333
409825/1154
13,6 g Phenylessigsäure, 10,7 g Benzylamin und 9,5 g 2-Formylpyrrol werden in 180 ml Methanol gelöst und bei Raumtemperatur unter gutem Rühren mit 8,3gtert.-Butylisonitril tropfenweise versetzt. Nach IS Stxmden wird im Vakuum eingeengt, der Rückstand in Chloroform aufgenommen, zuerst mit 1 η Salzsäure, dann mit wäßriger Bikarhonatlösung und schließlich mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen mit Natriumsulfat wird im Vakuum eingeengt. Man erhält 18 g {h5 ^c der Theorie) N—Benzyl-N—phenyl ace ty 1-2-pyrr ο IyI glycin-t er t.-butyl araid vom Schmelzpunkt 1530C.
C * Ce H5 -CII2 -CO-N-CH2 -C8 H5
CH3 CH3
CO-ΝΠ C-CH,
CH3
13,6 g Phenylessigsäure, 10,7 g Benzylamin und 10,9 ζ 1-Methyl-2-formylpyrrol werden in 180 ml Methanol gelöst und bei Raumtemperatur unter gutem Rühren mit 8,3 g tert.-Butylisonitri1 tropfenweise versetzt. Nach 18 Stunden wird im Vakuum eingeengt, der Rückstand in Chloroform aufgenommen, zuerst mit 1 η Salzsäure, dann mit wäßriger I>i':arbonatlösung und schließlich mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen mit Natriumsulfat wird im Vakuum eingeengt. Man erhält 2h g (63 C der Theorie) N-Benzyl-N-phenylacetyl-(1-methyl-2-pyrrolyl)-glycin-tert. butylamid vom Schmelzpunkt l6S°C.
BAD
Le A 1^ 3:>'j - 10 -
^0982 ::; / 1 I 5 U
D.
j H5 -CH2 -CO-N-CH2 -C8 Π5
OCH3
CO-NH-
-C-CH3 CH3
13,6 g Phenylessigsäure, 10,7 g Benzylamin und l6,6 g 2,4-Dimethoxybenzaldehyd werden in 180 ml Methanol gelöst und bei Raumtemperatur unter gutem Rühren mit 8,3 g tert.—Butylis oni tr il tropfenweise versetzt. Nach 12 Stunden wird im Vakuum eingeengt, der Rückstand in Chloroform aufgenommen, zuerst mit 1 η Salzsäure, dann mit wäßriger Bikarbonatlösung und schließlich mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen mit Natriumsiilfat wird im Vakuum eingeengt. Man erhält 3^,5 £ (S3 fc der Theorie) N-Benzyl-N-phenylacetyl-2,^-dimethoxyphenylglycin—tert.—butylamid vom Schmelzpunkt 213° C.
E.
Ce H5 -CH2 -CO-N-CHo -Cff H5
Ke
CH3
CO-XH—C-CH3 CH3
13,6 g Phenylessigsäure, 10,7 g Benzylamin und 21,4 g Ferrocenaldehyd werden in 180 ml Methanol gelöst und bei Raumtemperatur unter gutem Rühren mit 8,3 g tert.-Butylisonitril
Le Ä 14 "Χ·Ί>
- 11 O 9 8 2 ;- / ■ 1 - U
BAD ORSQfNAi
tropfenweise versetzt. Nach 18 Stunden wird im Vakuum eingeengt, der Rückstand in Chloroform aufgenommen, zuerst mit 1 η Salzsäure, dann mit wäßriger Bikarbonatlösung und schließlich mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen mit Natriumsulfat wird im Vakuum eingeengt. Man erhält 40 g (77 # der Theorie) N-Benzyl-N-phenylacetyl-ferrocenylglycin-tert.-hutylamid vom Schmelzpunkt 175 - 1760C.
Le A 14 333 - 12 -
409825/'1154

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    l) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamiden der Formel
    Ri-CO-NH-R2 (i)
    in welcher
    R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl steht, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
    Ri -CO-N-R2
    CH-R3 (II) CO-NH-R4
    in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen und R3 für einen gegebenenfalls substituierten
    aromatischen Rest steht und R4 für gegebenenfalls substituiertes Alkyl,
    Cycloalkyl oder Aryl steht,
    mit einer organischen oder anorganischen Säure bei Temperaturen von -kO° C bis +50° C umsetzt.
  2. 2) Verfahren nach 'Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel (ll) einsetzt in welcher R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und für gegebenenfalls substituierte Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen stehen,
    R3 für einen gegebenenfalls substituierten Indolyl-, Pyrrolylr, Furfuryl-, Thienyl-jPhenyl- oder Metallocenylrest steht,
    Le A Jh 333 - 13 -
    409825/11 5
    R4 für Alkyl mit 1 bis 6 Kohl ι-πν to Γ Γη t οη«·π , <'v< I «>n 1 KyI mit 5 bis 7 Kohl ens tof fntomen odor /'!«robniion fnl 1 fi .miiIih ti tuiertes·Phenyl stellt.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch I1 dnriurrh r.cltonn/.t' I < :hn·« I , <ln(3 man die Umsetzung mit oiner or/'.nn 1 κ<·1μ·π oiler unorganischen Säure in Gegenwart eines Lösuncsinl tt^ls durch l'nhrl..
    h) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch p.pkonn/.oi clino t, (\nP> man als Säure, eine Säure aus der IleLho Arno 1 sonsauro, Trifluoressigsäure, TrichloressißsKuro, Tr1Γ1uormethylsulfonsäure, methanolische ChlorwasHcrstoffsatu'o verwendet.
    Le A 14 loo
    BAD ORIGINAL
DE19722259567 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zur herstellung von amiden Pending DE2259567A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259567 DE2259567A1 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zur herstellung von amiden
JP13496373A JPS49100017A (de) 1972-12-06 1973-12-04
FR7343441A FR2209747A1 (en) 1972-12-06 1973-12-05 Amide protection and de-protection - without racemisation of products esp peptides hormones,antibiotics
BE138574A BE808291A (fr) 1972-12-06 1973-12-06 Procede de production d'amides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259567 DE2259567A1 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zur herstellung von amiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2259567A1 true DE2259567A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=5863611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722259567 Pending DE2259567A1 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zur herstellung von amiden

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS49100017A (de)
BE (1) BE808291A (de)
DE (1) DE2259567A1 (de)
FR (1) FR2209747A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2614051A2 (de) * 2010-09-08 2013-07-17 University of Pittsburgh - Of The Commonwealth System of Higher Education P53-mdm2-antagonisten
US20160297751A1 (en) * 2013-09-10 2016-10-13 University-Industry Cooperation Group Of Kyung Hee University Novel bis-amide derivative and use thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2614051A2 (de) * 2010-09-08 2013-07-17 University of Pittsburgh - Of The Commonwealth System of Higher Education P53-mdm2-antagonisten
EP2614051A4 (de) * 2010-09-08 2014-01-29 Univ Pittsburgh P53-mdm2-antagonisten
US9187441B2 (en) 2010-09-08 2015-11-17 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education p53-Mdm2 antagonists
US20160297751A1 (en) * 2013-09-10 2016-10-13 University-Industry Cooperation Group Of Kyung Hee University Novel bis-amide derivative and use thereof
US10064843B2 (en) * 2013-09-10 2018-09-04 University-Industry Cooperation Group Of Kyung Hee University Bis-amide derivative and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
BE808291A (fr) 1974-06-06
FR2209747B3 (de) 1976-10-15
FR2209747A1 (en) 1974-07-05
JPS49100017A (de) 1974-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654796A1 (de) Polyoxygenierte labdan-derivate
DE2938302A1 (de) Neue derivate des 3-(aminoaethyl)- phenols und deren salze, deren herstellungsverfahren, deren verwendung als arzneimittel und die diese enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen
DE2138322A1 (de) Chemische Verbindungen
EP0002734B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Piperonylidencrotonsäureamiden
DE2259567A1 (de) Verfahren zur herstellung von amiden
DE1670306A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-1H-1,5-benzodiazepin-2,4-dionen
DE2057702A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden
DE2400489C3 (de) Salze aus D- oder L-N-Methylephedrin und Enamin-Derivaten von a -Aminomonocarbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1211156B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Sulfonsaeurebetainen durch Umsetzen eines tertiaeren Amins mit einem Sulton
DE1795701A1 (de) Alpha-r substituierte benzylpenicillinsaeureester
DE2409675B2 (de) 5-Hydroxytryptophan-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10160721A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Deoxybenzoinen
DE1793693A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Adamantanverbindungen
CH411847A (de) Verfahren zur Herstellung von Kampferderivaten
DE1620325B2 (de) Disubstituierte Isoxazolverbindungen
DE2338409A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen
DE2311637C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzylaminen
DE923426C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-substituierten ª‰-Oxypropionsaeuren
DE1468624B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta-cyanketonen
DE1911768B2 (de) Aminovinylphosphinate bzw. -phosphonate und verfahren zu ihrer herstellung
DE964500C (de) Herstellung von analgetisch wirksamen ª‡-disubstituierten Arylacetonitrilen
DE3206886A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-(4-chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3- indolacetoxyessigsaeure
DE905244C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Thioaether und ihrer quaternaeren und Saeuresalze
DE1770404A1 (de) Indolylessigsaeure-tert.-butylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1593783A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal