DE1593783A1 - Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen Salzen

Info

Publication number
DE1593783A1
DE1593783A1 DE19671593783 DE1593783A DE1593783A1 DE 1593783 A1 DE1593783 A1 DE 1593783A1 DE 19671593783 DE19671593783 DE 19671593783 DE 1593783 A DE1593783 A DE 1593783A DE 1593783 A1 DE1593783 A1 DE 1593783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
isopropylaminopropane
hydroxy
nitrilophenoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671593783
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Koeppe
Karl Dr Zeile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to JP9101968A priority Critical patent/JPS5120501B1/ja
Priority to JP9102468A priority patent/JPS5120502B1/ja
Priority to JP43091021A priority patent/JPS4816912B1/ja
Priority to JP9102268A priority patent/JPS5121974B1/ja
Publication of DE1593783A1 publication Critical patent/DE1593783A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/14Quaternary ammonium compounds, e.g. edrophonium, choline

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Df. F. Zurrwteln - Dr. E. Aismann'
Dr. R. Körnig berger
g
lpU'^.i:. IH haver 1593783
F, !. nlr .wuiie
München 2, Bräuhaussfralje 4/111
Case I/287
Dr.Ve/Rö
C. H. Boehringer Sohn, Ingelheim am Rhein
Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen Salzen
(Zusatz zu Patent... (Patentanmeldung B 90 54j5 IVb/12q)
Im Hauptpatent ... (Patentanmeldung B 90 5^3 IVb/12q) ist die Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-^-isopropylaminopropan der Formel
-OCH2-CHOH-CH2-NHiC^H7
209822/1014
sowie von dessen Salzen beschrieben.
Diese Verbindung ist ß-adrenolytisch wirksam und läßt sich gemäß dem Hauptpatent nach 5 dort näher beschriebenen Verfahren herstellen. Sie kann beispielsweise zur Behandlung von Herzarrythmien oder bei der Prophylaxe des Herzinfarkts am Menscher^ingesetzt werden.
Es wurde nun gefunden, daß sich die neue Verbindung der Formel I noch nach 3 weiteren Verfahren erhalten läßt, die im folgenden näher beschrieben sind:
1.) Hydrolyse von 3-Isopropylamino-5-(2-nitrilophenoxymethyl)-oxazolidinon(2) der Formel
II
nach üblichen Methoden.
2.) Hydrolyse oder Pyrolyse
<. -/eines Harnstoffderivats der allgemeinen Formel
O -OCH2-CHOH-CH2-N C-NR1R3 III
/3
209822/10U
in der R- und B2 (die gleich oder verschieden sein können) Wasserstoff oder einen Alkylrest (vorzugsweise niederes (Alkyl), einen Aralkylrest (vorzugsweise den Benzylrest) oder
ein üblicher V/eise, einen Arylrest (vorzugsweise den Phenylrest) bedeuten^ 7 Die Hydrolyse wird beispielsweise mit starken Basen wie wäßriges KOH durchgeführt, die Pyrolyse kann auch einfach ohne Katalysator erfolgen.
3.) Abspaltung einer Schutzgruppe aus einem Amin der allgemeinen Formel
Sch -OCH2-CHOH-CH2-N IC5H7 IV
in der Sch eine leicht entfernbare Aminoschutzgruppe wie den Benzyl- oder Acetylrest bedeutet, nach üblichen Methoden.
4.) Umwandlung von 1-(2-Aminophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan der Formel
CH2-CHOH-CH2-NHiC
209822/10U
BAD ORIGINAL
1533783
in die erfindungsgemäße Verbindung durch Diazotieren.und Erhitzen mit Kupfer(I)-Cyanid»
Die Aussangsverbindungen der "Verfahren 1 bis- ~*> sind z*T. ■ bera.ts bekannt* z.T. können sie nach bekannten Verfahren. . gewonnen werden* Verbindungen der Formel-II- können-beispielsweise nach der in J. Am. Ghem. Soc» 82/S., .1166 (I960) beschriebenen Methode dargestellt werden, während Verbindungen der Formel HI analog dem in Ghem» Äbstr. 58/S* 3j5j57e (1962) beschriebenen Methode darsteilbar sind» Verbindungen der Formel IV können ausgöhnd von Verbindungen der Formel II . des Haupt patent s duroh Umsetzung mit den' entsprechenden .Aminen (beispielsweise N-Benzyl-M-isopropylamin} gewonnen werden, während sich die Aminoverbidjpung der Formel V ausgehend von o-Äminophenol durch Schutz der Aminogruppen Umsetzung des gescMatzfeen ftoenöls fflit Epichl©rhyidrin , anschließende Reaktion ti©s Bo erhaltenen EpoxWs mifc Isopropylasiin und ElI-äer Äfflinoschutzgruppe erhalten laßt»
Wie bereits im iiauptpatent ausgeführt^ besitzt die erf indungs-.gemäße Verbindung aji der -GHOH-Gruppe ein asymmetrisches C-Ätöm und kömmt -daher sowohl als Racewat wie auch in TTorin der beiden optischen Antipoden vor» Letztere können auüer durch Hacematentr^ennung auch 'durch Einsetzen von optisch aktivem Äusgaiigsmaterial erhalten werden»
:5
Die nach den vorstehend geschilderten Verfahren 1 bis j? erhältliche.Verbindung der Formel I kann eewünschtenfalls durch Umsetzung der freien Base mit geeigneten Säuren oder nach den Verfahren der sogenannten doppelten Umsetzung in ihre Salze überführt und in dieser Form therapeutisch angewendet werden. Für die Herstellung von physiologisch verträglichen Säureadditionssalzen eignen sich .beispielsweise. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Methansulfonsäure, Fumarsäure oder auch anionische Harze .mit SuLf ο säure- oder Carboxylgruppen. '■;._."
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne sie zu.beschränken:
Beispiel
l-(2-iiitrilophenoxy) -a-hydroxy-^-isopropylammopropan ' HCl
5,2 g (0,02 MoL) 5-Isopropyl~5-(2-riitrilophenoxymethyl)-oxazolidinon(2) werden in■-1I-O ml Äthanol gelöst und nach Zugabe einer Lösung vor. 10 g KOH in 15 mL Wasser 1,5 Stunden am'Rückfluß gekocht. Nach Abdestillieren des Äthanols im Vakuum wird die .v/äßrige Phase mit Äther mehrmals extrahiert. Nach trocknen der Atherphase über MgSOj. wird der Äther im Vakuum abdestiiliert und der verbleibende basische Rückstand aus ,Essigester umkristallisiert. Die Base wird sodann in Äthanol gelöst, ätherische HCl zugegeben und das kristallin ausfallende Hydrochloric! isoliert. Nach nochmal ige r Umkristallisatiori aus Äthanol/Äther werden 1,6 g Reinsubstans vorn Schmelzpunkt 133 - -l?^0^ w&vronnen.
2 0 9022/1014 / ■-
r °
BAD ORIGINAL

Claims (2)

Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan der Formel -OCH0-CHOH-CH0-NHiC^H17 I und von dessen Salzen gemäß Patent... (Patentanmeldung B 90 5^3 IVb/l2q), dadurch gekennzeichnet, daß man
1.) die Verbindung der Formel
CH
-OCH CH0 II
0 hydrolysiert oder
2.) % eine Verbindung der allgemeinen Formel
"CN ■■■.'.".■ 0"
Il
,H2-N _ C-NR1R2
" ^209822/1014
1S937;83-
in der Rt und SL (die gleich öder verschieden sein können) Wasserstoff §Qer einen Älkylrest (vorzugseise niederes Alkyl)ϊ einen Äfälkyirest (vorzugsweise den Benzylrest) oder eineii Ä^ylföst (vorzugsweise den Phenylrest) be-'detltjeni hya^olyäiert ode3? txifXfcSKS: pyrölysler't, oder daß man ·
) ifi einer Verbindung der allgemeinen Formel
,H
IV
d@r gruppe r 'däI3
ieielit salaspältbäre Sie Uruppe Seh dürGli Wasserstoff
Veriäiäiflüng €#r Formel
^ -OCH2-GMOH-
JU
üureli I3iäzo%i©r'en und Erhitzen mit Kupf-er(l)-Cya3aid in die ■ferfinduhgsgemSße Verbindung der Formel I überführt■" uiid Sie so erhai^iie Verbindung gewünsehtenfalls in üblicher Veiöe in ihre |DliysioJoptisch verträglichen Siiureadditionssa3ze überi'ührt%
BAD
DE19671593783 1966-12-30 1967-06-15 Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen Salzen Pending DE1593783A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9101968A JPS5120501B1 (de) 1966-12-30 1968-12-13
JP9102468A JPS5120502B1 (de) 1966-12-30 1968-12-13
JP43091021A JPS4816912B1 (de) 1966-12-30 1968-12-13
JP9102268A JPS5121974B1 (de) 1966-12-30 1968-12-13

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0090543 1966-12-30
DEB0093026 1967-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1593783A1 true DE1593783A1 (de) 1972-05-25

Family

ID=25968272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671593783 Pending DE1593783A1 (de) 1966-12-30 1967-06-15 Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen Salzen

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5123495B1 (de)
BE (1) BE708815A (de)
CH (1) CH496658A (de)
DE (1) DE1593783A1 (de)
DK (1) DK133094C (de)
ES (1) ES348542A1 (de)
FI (1) FI48345C (de)
FR (2) FR1560399A (de)
GB (1) GB1206420A (de)
IL (1) IL29242A (de)
SE (1) SE351845B (de)
YU (6) YU33278B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937834A (en) 1970-10-02 1976-02-10 Ciba-Geigy Corporation Pharmaceutical preparations

Also Published As

Publication number Publication date
IL29242A (en) 1971-05-26
YU33282B (en) 1976-08-31
YU251167A (en) 1976-03-31
BE708815A (de) 1968-07-01
FR7850M (de) 1970-06-01
YU101274A (en) 1976-03-31
YU100974A (en) 1982-06-30
FI48345B (de) 1974-05-31
YU101074A (en) 1976-03-31
YU101174A (en) 1976-03-31
FI48345C (fi) 1974-09-10
GB1206420A (en) 1970-09-23
YU33278B (en) 1976-08-31
YU33279B (en) 1976-08-31
JPS5123495B1 (de) 1976-07-17
YU101374A (en) 1976-03-31
FR1560399A (de) 1969-03-21
ES348542A1 (es) 1969-11-01
YU33280B (en) 1976-08-31
CH496658A (de) 1970-09-30
YU33281B (en) 1976-08-31
SE351845B (de) 1972-12-11
DK133094B (da) 1976-03-22
DK133094C (da) 1976-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753A1 (de) Verbesserungen in der Herstellung von 4-Oxopiperidinverbindungen und gewisser neuer 4-Oxopiperidinverbindungen
DE1593783A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen Salzen
AT242150B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Dihydrochinoxalonen-(2) sowie von deren Salzen und quaternären Ammoniumverbindungen
DE942149C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide
DE1935671A1 (de) 2-Aminomethylindole und ihre Salze
DE2250469A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten benzimidazolen
DE897406C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazolonverbindungen
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE1620459C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2H-1,2,4-Benzothiadiazin-1,1 -dioxidderi vaten
DE1445409B2 (de) Verfahren zur herstellung von 3- phenyl-5-amino-1,2,4-oxadiazolderivaten
AT231446B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridyl-(2)-alkylaminoverbindungen
DE1493619C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin
DE1135478B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dioxo-1, 2, 4-triazolidinen
DE942027C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Iminothiazolidinen
DE1695893C (de) Verfahren zur Herstellung von 4 Amino 5 acylamidomethyl pynmidinen
DE1620395A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloheptimidazoliniumhalogeniden
DE1418594A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer 1,3-Dioxane und ihrer Salze
DE1695893B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-acylamidomethylpyrimidinen
DE1088484B (de) Verfahren zur Herstellung blutdruckwirksamer bicyclisch substituierter Carbinamine bzw. deren nicht toxischen Salzen
DE1078581B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dioxolanyl-(4)-methylaethern von o-Vanillinsaeureamiden
CH465642A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Amine
DE1027209B (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren ª‰-Aminoketonen
DE2345443A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-amino-benzylaminen
DE1923643A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoimidazolen
DE1240073B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfurylamiden