DE1911768B2 - Aminovinylphosphinate bzw. -phosphonate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Aminovinylphosphinate bzw. -phosphonate und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE1911768B2
DE1911768B2 DE19691911768 DE1911768A DE1911768B2 DE 1911768 B2 DE1911768 B2 DE 1911768B2 DE 19691911768 DE19691911768 DE 19691911768 DE 1911768 A DE1911768 A DE 1911768A DE 1911768 B2 DE1911768 B2 DE 1911768B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
alkyl group
reaction
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691911768
Other languages
English (en)
Other versions
DE1911768A1 (de
DE1911768C3 (de
Inventor
Wataru Nishinomiya; Hayase Yoshio Sakai; Nagata (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shionogi and Co Ltd
Original Assignee
Shionogi and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2080568A external-priority patent/JPS4816481B1/ja
Application filed by Shionogi and Co Ltd filed Critical Shionogi and Co Ltd
Publication of DE1911768A1 publication Critical patent/DE1911768A1/de
Publication of DE1911768B2 publication Critical patent/DE1911768B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1911768C3 publication Critical patent/DE1911768C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/516Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of nitrogen-containing compounds to >C = O groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/32Esters thereof
    • C07F9/3205Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/3217Esters of acyclic unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4015Esters of acyclic unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0003Androstane derivatives
    • C07J1/0018Androstane derivatives substituted in position 17 beta, not substituted in position 17 alfa
    • C07J1/0022Androstane derivatives substituted in position 17 beta, not substituted in position 17 alfa the substituent being an OH group free esterified or etherified
    • C07J1/0025Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J13/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen having a carbon-to-carbon double bond from or to position 17
    • C07J13/007Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen having a carbon-to-carbon double bond from or to position 17 with double bond in position 17 (20)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J61/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by contraction of only one ring by one or two atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • C07J7/0005Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21
    • C07J7/001Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21 substituted in position 20 by a keto group
    • C07J7/0015Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21 substituted in position 20 by a keto group not substituted in position 17 alfa
    • C07J7/002Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21 substituted in position 20 by a keto group not substituted in position 17 alfa not substituted in position 16

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

R1O O
P-CH = CH-NH-R3
R2
worin R.1 eine niedere Alkylgruppe, R2 die Gruppe R1O, eine niedere Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7 — 8 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 — 7 Kohlenstoffatomen und R3 eine cyclische oder cyclische Alkylgruppe mit 1—6 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 — 7 Kohlenstoffatomen bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
R1O O
P—CHXHO
R2
worin R1 und R2 wie oben definiert sind, mit einer Verbindung der Formel -so
R3 —NH2
worin R3 wie oben definiert ist, in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0—120"C ■->·> umsetzt.
3. Verfahren zur Herstellung von Aminovinylphosphinaten bzw. -phosphonaten der allgemeinen Formel
R1O O R4
\l I
P C = CI! NH-R-' R2
worin R1 eine niedere Alkylgruppe, R2 die Gruppe R1O O
worin R1 eine niedere Alkylgruppe, R2 die Gruppe R1O, eine niedere Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7 — 8! Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe \-, mit 6 - 7 Kohlenstoffatomen, R3 eine acyclische oder cyclische Alkylgruppe mit 1—6 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 — 7 Kohlenstoffatomen und R4 ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7—8 Kohlenstoffatomen, eine niedere Alkoxycarbonylgruppe oder ein Halogenatom bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung von Arninovinylphosphinaten bzw. -phosphonaten der allgemeinen Formel 'P-CH = CH-NH-R3
R2
worin R1, R2 und R3 wie oben definiert sind, mit einem Alkylhalogenid, einem Aralkylhalogenid, einem Alkoxycarbonylhalogenid oder einem HaIogenierungsmittel, das die Gruppe R4' liefert, in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines Katalysators bei einer Temperatur von -30 bis 180° C umsetzt.
Gegenstand der Erfindung sind neue Aminovinylphosphinate bzw. -phosphonate der allgemeinen Formel I
R10 O R*
P-C = CH-R2
-NH-R3
worin
R1 eine niedere Alkylgruppe,
R2 die Gruppe R1O, eine niedere diese eine Aralkylgruppe mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 7 Kohlenstoffatomen,
R3 eine acyclische oder cyclische Alkylgruppe mit 1 bis
6 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis
7 Kohlenstoffatomen und
R4 ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine niedere Alkoxycarbonylgruppe oder ein Halogenatom
bedeutet.
Verfahren zur Herstellung von «,/^-ungesättigten Aldehyden durch sogenannte Formylolefinierung, die in der Addition von 2 Kohlenstoffatomen an Carbonylfunktionen besteht, die durch die folgende Reaktionsgleichung erläutert wird,
= C-CHO
60 sind in großem Umfang als vorteilhaft synthetische Methoder, in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie verwendet worden, besonders zur Herstellung br> von pharmazeutisch brauchbaren Verbindungen wie verschiedenen Steroiden, Vitamin A, Vitamin D, Carotenoiden und anderen Naturprodukten oder Arzneimitteln oder Zwischenprodukten dafür.
19 Π 768
Beispielhaft für diese Verfahren ist eine indirekte Methode und deren Abänderungen, die in der Addition eines Acetylen-Anions an eine Carbonylverbindung und der anschließenden Umlagerung in den gewünschten «,^-ungesättigten Aldehyd besteht, wie beispielsweise folgende Reaktionsfolge zeigu
OH C)Ac
(G. Saucy et al., Helv.Chim. Acta,42,1952[1959])
C CH OAυ
C CW CHO
Diese Verfahren sind jedoch deshalb nachteilig, weil sie mehrstufige Umsetzungen erfordern oder niedrige Ausbeuten ergeben oder nur begrenzt anwendbar sind.
Eine weitere bekannte Methode ist die sogenannte Aldolkondensation, bei der eine aktive Methylengruppe, die einer Aldehydgruppe benachbart ist, mit einer weiteren Carbonylgruppe kondensiert wird.
Allgemein sind verschiedene Methoden zur Umsetzung von Verbindungen mit einer aktiven Methylengruppe neben der elektronenanziehenden Gruppe, zum Beispiel einer Nitrogruppe, Carbonylgruppe, Sulfonylgruppe, Carbonsäureestergruppe oder Cyangruppe, mit anderen Carbonylverbindungen außer der Umsetzung einer aktiven Methylengruppe, die einer Aldehydgruppe benachbart ist, (Aldolkondensation) bekannt. Diese Reaktionen werden jedoch von Nebenreaktionen begleitet, die für die gewünschte Reaktion in vielen Fällen nachteilig sind, zum Beispiel von Selbstkondensation oder Polymerisation, da die Umsetzungen gewöhnlich in Gegenwart eines basischen Katalysators vorgenommen werden. Zur Vermeidung dieser Nebenreaktionen wurden verschiedene weitere Methoden, zum Beispiel die Mannich-Reaktion, die Darzens-Kondensation und die Reformatsky-Reaktion angegeben. Ein brauchbares Verfahren zur Formyl-Olefinierung wurde jedoch bisher nicht gefunden.
Dagegen ist ein Verfahren zur Herstellung von Olefinen, bei dem eine Carbonylverbindung mit einer Phosphoniumylidverbindung umgesetzt wird, die sogenannte Wittig-Reaktion ebenso wie die Grignard-Reaktion eine sehr brauchbare Methode zur Einführung einer endständigen Methylengruppe in Carbonylverbindungen oder zur weiteren Verlängerung der Kohlenwasserstoffkette. Es wurden bereits Versuche bekannt, diese Reaktion auf den Reaktionstyp der Aldolkondensation anzuwenden, zum Beispiel Reaktionen mit Ylidverbindungen, die die elektronenanziehende Gruppe neben der Methylengruppe und auf der anderen Seite die Phosphoniumgruppe enthalten, wie die Formeln II bis V zeigen
(C6Hs)3P = CH-CO-C6Hs (H) delokalisierung ab, wie beispielsweise die folgende Gleichung zeigt:
Daher ist die Reaktivität der Reagenzien im Vergleich zu den Wittig-Reagenzien, die keine benachbarte elektronenanziehende Gruppe enthalten, erheblieh geringer. Beispielsweise setzt sich die oben angegebene Verbindung V mit Benzaldehyd zu Zimtalde'iiyd um, reagiert jedoch nicht mit Ketonen. Ferner setzt sich die Verbindung V nicht mit einer Aldehydgruppe um, die sich in einer sterisch gehinderten Stellung befindet, zum Beispiel einer Aldehydgruppe, die an ein tertiäres Kohlenstoffatom gebunden ist.
[Trippett und Walker, J.Chem.Soc, 1266 (1961)].
Eine Methode, bei der Phosphonatcarbanionen verwendet werden, wurde von Wads worth et al. []. Am. Chem. Soc, 83, 1733 (1961)] als Abänderung der Wittigreaktion entwickelt. Für diese Reaktion ist kennzeichnend, daß das Phosphonatcarbanion, das reaktiver als das Wittig-Reagens ist, verwendet wird, um die Reaktivität der aktiven Mediylenverbindungen, die die elektronenanziehende Gruppe in Nachbarstellung enthalten, zu erhöhen. Beispielsweise konnte dadurch die Reaktivität der Reagenzien mit den folgenden Formeln VI bis IX, die die elektronenanziehende Gruppe in Nachbarstellung enthalten, beträchtlich erhöht werden.
(C2H5O)2P-CH-CO2C2H5 (Vl)
(C2H5O)2P-CH-CN (VU)
(C6Hs)3P=CH-CO2C2H5 (Hl)
(C6H5)3P==CH-C =
(IV)
(C2H5O)2P-CH-CC)-CH3 (VIII)
(C6Hs)3P=CH-CHO
(V)
Die Nucleophilie der Reagenzien gegenüber Carbonylverbindungen nimmt jedoch infolge der Elektronen-
O OC2H5
(C2H5O)2P-CH-Ch' (IX)
OC2H5
Diese Verbindungen, besonders die Verbindung IX, die als Reagenzien zur Herstellung von a,|9-ungesättigten Aldehyden geeignet sind, werden jedoch in Anwesenheit eines basischen Katalysators leicht nach folgender Reaktionsfolgc inaktiviert:
K\1-I5O),P CH-CII
κι
2(1
-OC2H5, (C2H5O)2P-CH = CH-OC2H5
Trotz dieser zahlreichen Versuche gibt es daher bisher kein brauchbares Verfahren zur Formylolefinierung.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die enaminartigen Phosphonatverbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formel I ausgezeichnet wirksame Reagenzien zur Herstellung von «,jS-ungesättigten Aldehyden durch Kondensation von Aldehyden, die in y, α-Stellung eine aktive Methylengruppe enthalten, mit anderen Carbonylverbindungen sind. Die erfindungsgemäßen Reagenzien können für alle Arten von Carbonylverbindungen, zum Beispiel Aldehyde und Ketone verwendet werden, und zeigen selbst gegenüber jo sterisch gehinderten Carbonylverbindungen, zum Beispiel Verbindungen mit Aldehydgruppen an tertiären Kohlenstoffatomen bemerkenswerte Reaktivität. Das erfindungsgemäße Verfahren ist ferner den oben beschriebenen bekannten Verfahren hinsichtlich der ji Beständigkeit der Reagenzien im Reaktionsmedium, des glatten Reaktionsablaufs, der Ausbeute oder des stereospezifischen Verlaufs der Umsetzung weit überlegen.
Die einzelnen Substituenten in den erfindungsgemäßen Reagenzien der oben angegebenen allgemeinen Formel I werden im folgenden noch genauer erläutert. R1 bedeutet eine niedere Alkylgruppe, zum Beispiel eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- oder n-Bulylgruppe, R2 bedeutet die Gruppe R1O oder eine niedere Alkylgruppe, zum Beispiel eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- oder n-Butylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel eine Benzyl-, Phenyläthyl- oder Tolubenzylgruppe oder eine Arylgruppe mit 6 bis 7 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel eine Phenyl- oder Tolylgruppe, R3 bedeutet eine acyclische oder cyclische Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl-, sec.-Butyl-, tert.-Butyl-, n-Pentyl-, Isopentyl-, sec.-Pentyl-, tert.-Pentyl-, n-Hexyl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe oder eine Arylgruppe mit 6 bis 7 Kohlenstoffatomen und R4 bedeutet ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkylgruppe, zum Beispiel eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropy!-, n-Butyk n-Pentyl- oder n-Hexylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel eine Benzyl-, Phenylethyl- oder Toluberizylgruppe, eine niedere Alkoxycarbonylgruppe, zum Beispiel eine Methoxycarbonyl- oder Äthoxycarbonylgruppe oder ein Halogenatom, zum Beispiel Chlor, Brom oder Jod.
Die erfindungsgemäßen Aminovinylphosphinate bzw. -phosphonate der Formel Ia,
R1O O
P-CH = CH-NH-R3 (Ia)
R2
worin R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen haben, können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel X
R1O O
P-CH7CHO
(X)
R2
worin R1 und R2 wie oben definiert sind, mit einer Verbindung der Formel
R3 —NH2
worin R3 wie oben definiert ist, in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von O bis 12O0C umsetzt.
Zu erfindungsgemäßen Aminovinylphosphinate bzw. -phosphonate der Formel Ib),
R1O O R4'
P-C=CH-NH-R3
R2
worin R1 R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen haben und R4' eine niedere Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7—8 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxycarbonylgruppe oder ein Halogenatom bedeutet, kann man gelangen, indem man eine Verbindung der oben angegebenen Formel Ia mit einem Alkylhalogenid, einem Aralkylhalogenid, einem Alkoxycarbonylhalogenid oder einem Halogenierungsmittel, das die Gruppe R4' liefert, in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines Katalysators bei einer Temperatur von —30 bis 180° C umsetzt.
Die Verbindungen (X) können nach einem bekannten Verfahren wie folgt hergestellt werden:
(R1O)2 OC2H5 R1O
P+ BrCH2CH > P-CH2Ch'
R2 OC2H5 R2
OC2H5
OC2H5
(XI)
(XU)
Pein)
In der vorstehenden Gleichung sind R1 und R2 wie oben definiert. Wie zu ersehen ist, wird a-Bromacetaldehydacetal der allgemeinen Formel (XII) mit dem Phosphitderivat der allgemeinen Formel (XI) umge-
setzt. Durch Entfernung der Acetalschutzgruppe des erhaltenen Phosphonat- oder Phosphinatderivats (XlIl) wird die Verbindung (X) erhalten.
Als organische Lösungsmittel zur Herstellung der Verbindungen der Formel la eignen sich beispielsweise Methanol, Äthanol, n-Propanol, tert.-Butanol, Benzol, Toluol oder Tetrahydrofuran. Die Umsetzung kann nach der Arbeitsweise zur Herstellung von sogenannten Schiffschen Basen oder von Enaminen erfolgen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel R4'X sind Alkylhalogenide, die eine Alkylgruppe, zum Beispiel eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, n-Pentyl- oder n-Hexylgruppe, und ein Halogenatom, zum Beispiel Chlor, Brom oder Jod enthalten, beispielsweise Methyljodid, Äthylbromid, n-Butyljodid und n-Hexylbromid, Aralkylhalogenide, die eine Aralkylgruppe, zum Beispiel eine Benzyl-, F'henyläthyl- oder Tolubenzylgruppe, und ein Halogenatom enthalten, beispielsweise Benzylchlorid, Phenyläthylbromid und Tolubenzyljodid, niedere Alkoxycarbonylhalogenide, beispielsweise Methylchlorformiat oder Äthylchlorformiat, und Halogenierungsmittel. Unter Halogenierungsmitteln werden dabei Reagenzien verstanden, die im Reaktionsmedium positiv geladene Halogenatome liefern, zum Beispiel Chlor (Cl2), Brom (Br2), Jod (I2), Bromcyan, Jodcyan, N-Bromacetamid (NBA), N-Bromsuccinimid (NBS), N-Chlorsuccinimid (NCS), N-Chlor-ptoluolsulfonamid (Chloramin-T), N-Chlorbenzolsulfonamid (Chloramin B), tert.-Butylhypochlorit und Pyridiniumbromidperbromid.
Als Katalysatoren für die Herstellung der Verbindungen der Formel Ib aus den Verbindungen der Formel Ia werden beispielsweise Lithium, Natrium, Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Natriumamid, Kaliumamid, Grignard-Reagenzien wie Äthylmagnesiumbromid, Methylmagnesiumjodid oder Äthylmagnesiumchlorid, und Organometallverbindungen wie Butyilithium oder Phenyllithium verwendet. Die bevorzugten Lösungsmittel sind Äther wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyäthan oder Diäthylenglycoldimethyläther und Kohlenwasserstofflösungsmittel wie Benzol, Toluol oder
Die so erhältlichen Reagenzien (1) können zur Herstellung von «,^-ungesättigten Aldehyden (XIV) mit zwei zusätzlichen Kohlenstoffatomen aus Carbonylverbindungen >C«O nach folgender Reaktionsgleichung verwendet werden:
R4
C = O + (D - /C-C-CHO (XlV)
In der vorstehenden Gleichung ist R4 wie oben definiert.
Durch die folgenden Beispiele, die bevorzugte Ausführungsformen darstellen, wird die Erfindung näher erläutert.
Beispiel I Diäthylphosphonoacetaldehydcyclohexylaminenamin
Eine Lösung von 30,2 g Diäthylphosphonoacetaldehyd in 90 ml wasserfreiem Methanol wird in Stickstoffatmosphäre unter Eiskühlung und Rühren mit 19,2 ml gereinigtem Cyclohexylamin versetzt. Die Reaktionsmischung wird 10 Minuten unter Rühren bei Zimmertemperatur gehalten. Dann wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird
in 150 ml wasserfreiem Äther gelöst, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird durch Hochvakuumdestillation in Gegenwart von 300 mg Kaliumcarbonat gereinigt und liefert 33,06 g (75,4% Ausbeute) Diäthylphosphonoacetaldehydcyclohexylaminenamin vorn Kp. 151 —152°C/0,04 mm Hg. Die Reinheit dieser Substanz wird durch Gaschromatographie bestätigt.
IR: ν ecu 3255, 1633 (Schulter), 1620, 1211, 1058, 1035, 955 cm-1.
NMR: ό (CCU) 1,25 (Triplett), 3,25 (Multipleu), 3,85 (Multiplen), 6,7 (Multiplen) ppm.
Analyse für C12H24O3NP:
Ben: C 55,15; H 9,26; N 5,36; P 11,86; gef.: C 54,54; H 9,55; N 5,43; P 12,08.
Beispiel 2
2-Diäthylphosphonopropionaldehydcyclohexyl aminenamin
Eine Lösung von 10,0 g Diäthylphosphonoacetaldehydcyclohexylaminenamin in 30 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird in einer Zeit von 20 Minuten unter Eiskühlung und Rühren tropfenweise mit 22,0 ml
Äthylmagnesiumbromid-Tetrahydrofuran-Lösung (2,31 mM/ml) versetzt. Nach 40 Minuten langem Rühren bei Raumtemperatur wird tropfenweise eine Lösung von 8,10 Methyljodid in 10 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran zugesetzt. Dann wird die Reaktionsmischung 1,5 Stunden unter Rückfluß gehalten. Nach Abkühlen gießt man die Reaktionsmischung in Eis/Wasser, extrahiert mit Dichlormcthan/Äther (1 :3), wäscht mit gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung und dampf dann unter vermindertem Druck zu 7,09 g Rückstand ein, der nach Umkristallisieren aus Äther/Pentan 7,00 g (66,6% Ausbeute) 2-Diäthylphosphonopropionaldehydcyclohexylaminenamin vom F. 61—64°C/73°C (doppelter Schmelzpunkt) liefert.
246ηιμ(ε24
IRn> ca, 3265,1642,1221,1057,1031,951 cm-'.
Analyse für CuH26C3NP-.
Ber.: C 56,71; H 9,52; N 5,09; P 11,25; gcf.: C 56,52;- H 9,59; N 5,25; P 11,20.
Beispiel 3
2-Diäthylphosphono-3-phenylpropionaldehyd cyclohexylaminenamin
Eine Lösung von 2,85 g Diäthylphosphonoacctaldehydcyclohexylaminenamin in 10,0 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird in einer Zeit von 10 Minuten unter Eiskühlung und Rühren tropfenweise mit 6,86 mi 2,39 n-Äthylmagnesiumbromid-Tetrahydrofuran-Lö-
W) sung versetzt. Nach cinstündigem Rühren unter Eiskühlung wird in einer Zeit von 5 Minuten tropfenweise eine Lösung von 1,38 g Benzylchlorid in-4,0 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran zugesetzt. Dann wird die Reaktionsmischung 22 Stunden unter Rückfluß
μ gehalten. Nach Abkühlen gießt man die Reaktionsmischung in Eis/Wasser, extrahiert mit Äther, wäscht mit Wasser, trocknet über wasserfreiem Natriumsulfat und dampft dann zur Trockne ein. Es werden 3,09 g
709 545/72
IO
!■)
Rückstand erhalten, die nach Umkristallisieren aus Äther/Pentan 2,72 g (71,2% Ausbeute) 2-Diäthylphosphono-3-phenylpropionaldehydcyclohexylaminenamin vom F. 79—82° C liefern.
UV: λ £'„<!" 246,5 Γημ(ε 15 960).
IR:ν ecu 3406,1636,1603,1235,1057,1031,950cm-'.
Analyse für Ci9H30O3NP:
Ber.: C 64,93; H 8,61; N 3,99; P 8,82; gef.: C 65,35; H 8,92; N 4,04; P 9,16.
Beispiel 4
2-Di£ithylphosphono-3-(N-cyclohexyl)-aminoacryl säureäthylester
Eine Lösung von 4,00 g Diäthylphosphonoacetaldehydcyclohexylaminenamin in 12,0 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird in einer Zeit von 10 Minuten unter Eiskühlung und Rühren tropfenweise mit 9,6 ml 2,39
n-Äthylrnagnesiumbrornid-Tetrahydrofuran-Lösung versetzt. Nach einstündigem Rühren bei Raumtemperatur wird in einer Zeit von 5 Minuten unter Eiskühlung tropfenweise eine Lösung von 1,65 g Äthylchlorformiat in 10 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran zugegeben. Dann wird die Reaktionsmischung weitere 3 Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Man gießt die Reaktionsmischung in Eis/Wasser, extrahiert mit Äther, wäscht mit Wasser, trocknet über wasserfreiem Natriumsulfat und dampft dann zur Trockne ein. Es werden 4,37 g Rückstand erhalten, der nach Reinigung J« durch Hochvakuumdestillation 4,12 g (80,4% Ausbeute) 2-Diäthylphosphono-3-(N-cyclohexyl)-aminoacrylsäureäthylester vom Kp. 110-147°C/0,002-0,003 mm Hg liefert.
UV:Ä^H 240,274 ηιμ (ε 12 500,9130).
\R:v ™? 3431,3271,1725,1686.1661,1616cm-·.
Analyse WrCi5H28O5NP:
Ber.: C 54,04; H 8,47; N 4,20; P 9,29.
gef.: C 54,04; H 8,63; N 4,02; P 9,64.
Beispiel 5
2-Diäthylphosphono-2-bromacetaldehydcyclohexyl
aminenamin
Eine Lösung von 5,00 g Diäthylphosphonoacetaldehydcyclohexylaminenamin in 15,0 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird in einer Zeit von 10 Minuten unter Eiskühlung und Rühren tropfenweise mit 11,3 ml 2,39
n-Äthylmagnesiumbromid-Tetrahydrofuran-Lösung
versetzt. Nach 30 Minuten langem Rühren bei Raumtemperatur wird in einer Zeit von 5 Minuten unter Eiskühlung tropfenweise eine Lösung von 2,02 g Bromcyan in 10,0 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran zugesetzt. Dann wird die Reaktionsmischung 2,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Man gießt die Reaktionsmischung in Eis/Wasser, extrahiert mit Äther, wäscht mit Wasser, trocknet über wasserfreiem Natriumsulfat und dampft dann zur Trockne ein. Es werden 5,96 g kristallines Rohprodukt erhalten, das nach Umkristallisieren aus Äther/Pentan 4,94 g (75,8% Ausbeute) 2-Diäthylphosphono-2-bromacetaldehydcyclohexylaminenamin vom F. 79—8O0C liefert.
)
IR:ν S3371,1635,1242,1056,1031,962 cm-'.
Analyse für C2H23O3NPBr:
Ber.: C 42,36; H 6,81; N 4,12; P 9,11; Br 23,49.
gef.: C 42,26; H 2,06; N 4,24; P 9,84; Br 23,62.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Ami novinyl-phosphinate bzw. -phosphonate der allgemeinen Formel
R1O O R4'
\i !
R2
M) R1O, eine niedere Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7 — 8 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 — 7 Kohlenstoffatomen, R3 eine acyclische oder cyclische Alkylgruppe mit 1—6 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6—7 Kohlenstoffatomen, und R4' eine niedere Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7 — 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxycarbonylgruppe oder ein Halogenatom bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
DE1911768A 1968-03-07 1969-03-07 Aminovinylphosphinate bzw. -phosphonate und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE1911768C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1490168 1968-03-07
JP1813568 1968-03-19
JP1813468 1968-03-19
JP2080568A JPS4816481B1 (de) 1968-03-30 1968-03-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1911768A1 DE1911768A1 (de) 1969-10-09
DE1911768B2 true DE1911768B2 (de) 1977-11-10
DE1911768C3 DE1911768C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=27456296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911768A Expired DE1911768C3 (de) 1968-03-07 1969-03-07 Aminovinylphosphinate bzw. -phosphonate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3673284A (de)
CH (4) CH526588A (de)
DE (1) DE1911768C3 (de)
DK (1) DK134558B (de)
FR (1) FR2003421A1 (de)
GB (1) GB1253611A (de)
NL (1) NL6903610A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851051A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-04 Basf Ag Verfahren zur herstellung von polyenaldehyden
DE4303648A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Basf Ag Verwendung von Aminovinylphosphonsäureestern als Lichtschutzmittel und Stabilisatoren für organisches Material
CN111484510B (zh) * 2019-01-25 2023-02-03 新发药业有限公司 一种(2,6,6-三甲基-1-环己烯基)乙醛的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK134558C (de) 1977-05-02
DK134558B (da) 1976-11-29
NL6903610A (de) 1969-09-09
CH529172A (de) 1972-10-15
CH527222A (de) 1972-08-31
CH531540A (de) 1972-12-15
DE1911768A1 (de) 1969-10-09
DE1911768C3 (de) 1978-06-29
FR2003421A1 (de) 1969-11-07
GB1253611A (en) 1971-11-17
CH526588A (de) 1972-08-15
US3673284A (en) 1972-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DENNEY et al. The Preparation and Reactions of Some Halophosphoranes1
DE2202021C3 (de) Aliphatische, zweifach ungesättigte Ester bzw. Säuren, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2634663C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines optisch aktiven Alkylchrysanthemummonocarbonsäureesters
EP0015537B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkadiensäuren
DE1911768C3 (de) Aminovinylphosphinate bzw. -phosphonate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2462559C3 (de) 4-Oximino-l -oxa-S-thiacyclopentane und deren 3-Oxide bzw. 33-Dioxide sowie S-Oximino-l-oxa^-thiacyclohexane und deren 4-Oxide bzw. 4,4-Dioxide
DE2642661C2 (de) Acetoin-dialkyl-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE2509415C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Acyl-3-substituierten Cyclopentan-1-onen, bestimmte 2-Acyl-3-substituierte Cyclopentan-1-one als solche und Arzneimittel, welche die letzteren enthalten
Gleiter et al. Synthesis of 5, 5, 10, 10‐tetramethyl‐1‐oxacyclotridecane‐6, 7, 8, 9‐tetrone–on the mechanism of the Rubottom reaction
DE60006311T2 (de) Phosphinoxid-Vitamin D Vorläufer
EP0110329B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Vinylpropionsäureestern
Hirao et al. Addition of cyclopropylphosphonates to aldehydes
Bellina et al. Synthesis of 2-tributylstannyl-1-alkenes from 2-tributylstannyl-2-propen-1-yl acetate
EP0257411A2 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Enaminen oder von den entsprechenden Aldehyden
DE1810185B2 (de) Nickel (0)-katalysatoren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Oligomerisation von Butadien
Pariza et al. Bruceantin support studies. 10. Studies related to the Robinson transposition reactions
DE2209685C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylidenphosphoranen
EP0131130B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkenylalkinen
DE2005515A1 (de) P 08.02.69 Niederlande 6902028 Verfahren zur Herstellung von gamma-Cyanobutyraläiminen
DE3323392A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten der vinylphosphon-, oder vinylpyrophosphonsaeure
DE2800536A1 (de) Verfahren zur herstellung von eckige klammer auf 1,1-dithienyl-(3)-1-hydroxypropyl-(3) eckige klammer zu - eckige klammer auf 1-phenyl-1-hydroxy-propyl- (2) eckige klammer zu -amin und eckige klammer auf 1,1-dithienyl-(3)-propen-(1)- yl-(3) eckige klammer zu - eckige klammer auf 1-phenyl-propyl-(2) eckige klammer zu -amin
EP0031915B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkenen
DE1793503C (de) Nonadecapentaen (1,6,9,13,18)-carbon saure (10) methylester und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2350195A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten dimerisierter konjugierter diene
DE1468624B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta-cyanketonen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee