DE2254819A1 - Lager- und spannvorrichtung fuer rundschablonen an siebdruckmaschinen - Google Patents

Lager- und spannvorrichtung fuer rundschablonen an siebdruckmaschinen

Info

Publication number
DE2254819A1
DE2254819A1 DE2254819A DE2254819A DE2254819A1 DE 2254819 A1 DE2254819 A1 DE 2254819A1 DE 2254819 A DE2254819 A DE 2254819A DE 2254819 A DE2254819 A DE 2254819A DE 2254819 A1 DE2254819 A1 DE 2254819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
bearing
screen printing
rings
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2254819A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254819C2 (de
Inventor
Mathias Mitter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitter and Co
Original Assignee
Mitter and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitter and Co filed Critical Mitter and Co
Priority to DE2254819A priority Critical patent/DE2254819C2/de
Priority to AT876773A priority patent/AT337213B/de
Priority to CH1468073A priority patent/CH559630A5/xx
Priority to NL7315296A priority patent/NL7315296A/xx
Priority to US413991A priority patent/US3881413A/en
Publication of DE2254819A1 publication Critical patent/DE2254819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2254819C2 publication Critical patent/DE2254819C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/34Screens, Frames; Holders therefor
    • B41F15/38Screens, Frames; Holders therefor curved

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

RatenfanwSHe
Dipl.-lng. Stracke Dipt .-Ing. Loesenbeck
U Bielefeld, Hetlorder Strafte 17
Mittep & Co., 4815 Schloss Holte, Hellweg 150
Lager- und Spannvorrichtung für Rundschablonen an
Siebdruekmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Lager- und Spannvorrichtung für Bundschablonen an Siebdruckmaschinen, bestehend aus zwei einander gegenüberliegenden Druckköpfen der Siebdruckmaschine, die die Lagerringe der Rundschablone aufnehmen und zwei Schablonenendringen als Träger der Siebdruckschablonen.
Derartige Lager- und Spannvorrichtungen für Rundschablonen an Siebdruckmaschinen sind an sich bekannt. Dabei sind die Lagerringe mit den Schablonenendringen konzentrisch im Verhältnis zueinander geführt, wobei die Verstell- und Spannmöglichkeiten bei den Druckköpfen selbst vorhanden sind. So wird z.B. ein Druckkopf schwenkbar gelagert, während der andere Druckkopf sowohl schwenkbar als auch in axialer und radialer Richtung verschiebbar gelagert ist, so daß ein Spannen der Rundschablone und ein Einstellen derselben vor Arbeitsbeginn möglich ist. Eine derartige Einrichtung ist ausserordentlich vorteilhaft, jedoch hat es sich herausgestellt, daß während des Betriebes unbemerkt durch die Aufsichtsperson an der Maschine sich Veränderungen bei der Schablone ergeben, die durch die Einwirkung der Rakel im Inneren der Schablone^durch das Rundlaufen der Schablone,durch die Bewegung der Farbmasse im Inneren der Schablone und ähnliche Kräfte,Spannungen in derselben
>· ·--"'-■■ 409820/0579
auftreten lassen. Das kann zu ungenauer Einstellung und damit zu einem ungenauen Druck führen, es kann auch dazu führen, daß Torsionskräfte innerhalb der Schablone vorhanden sind, die insbesondere durch die starke Rakelbeanspruchung der Schablone zu Verletzungen und Zerstörungen derselben führen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Übelstände zu beseitigen und die Schablone derart zu lagern, daß praktisch eine Selbsteinstellung erfolgt.
Die Erfindung besteht darin, daß die Lagerringe im Druckkopf mit den Schablonen endringen über jeweils ein kardanisch.es Gelenk miteinander verbunden sind. Diese beiden kardanischen Gelenke stehen über Krtuz im Verhältnis zueinander, so daß sich mit der Schablone ein einziges Kardangelenk ergibt, das erzielt, daß die Schablone immer spannungsfrei läuft. Die Schablone kann sich während des Betriebes den jeweiligen Gegebenheiten ständig anpassen, so daß es nicht zu Verletzungen der Schablone und zu sämtlichen Nachteilen kommt, die durch Spannungsauftritt hervorgerufen werden.
Es ist vorteilhaft, die Druckköpfe in an sich bekannter Weise in allen nur möglichen Richtungen verstellbar auszubilden, derart, daß zunächst einmal eine exakte Einstellung von Seiten der Druckköpfe erfolgt, in denen die Lagerringe liegen. Während des Betriebes aber fängt das Kardangelenk eventuelle Differenzen auf.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den UnteranSprüchen gekennzeichnet. Es zeigen:
Figur 1 das montierte kardanisch^ Gelenk auf einer Seite der
Schablone im Schaubild,
Figur 2 das kardanische Gelenk kurz vor der Montage.
Bei den dargestellten Zeichnungen sind sämtliche an sich bekannten Teile einer Siebdruckmaschine fortgelassen, die nicht erfindungs-
409820/0579
wesentlich sind. In. den .nicht dargestellten Druckkopfen an beiden Enden der Rundschablone 1 sind zunächst in an sich bekannter Weise die Lagerringe 2 gelagert und derart aufgenommen, daß ein Spannen der Schablone in Achsrichtung möglich ist. Durch die Verstellbarkeit der Druckköpfe wird die Hauptjustierung der Eundschablone 1 vorgenommen. Die Rundschablone 1 wird an ihren beiden Enden mit jeweils einem Schablonenendring 3 versehen. Die Anordnung von Schabionenendringen ist bekannt. Ihre Ausbildung ist aber beim Anmeldungsgegenstand speziell derart, daß die Schablonenendringe vorstehend Äugenlaschen 30 aufweisen, und zwar zwei Augenlaschen genau einander gegenüberliegende- Diese Augenlaschen 30 übergreifen entsprechend ausgebildete Augenlaschen 40 eines Aufnahmeringes 4·, der drehbar im Lagerring 2 gelagert ist. Werden'die Augenlaschen 30 und 40 übereinandergebracht entsprechend der Stellung Ei g. 1, so kann durch Einziehen von Schraubend Lagerbolzen 5» die sich fluchtend gegenüberliegen, die kardanische Gelenkverbindung hergestellt werden.
Liegt die Achse der Schraub- und Lagerbolzen 5 auf der einen Seite in der Horizontalen^ so muss die Achse der Schraub- und Lagerbolzen 5 auf der gegenüberliegenden Seite der Rundschablone 1 in der Vertikalen liegen, damit insgesamt ein Kreuzgelenk entsteht. Die gegenüberliegende Seite ist nicht näher dargestellt, da sie praktisch nur um 90° versetzt die gleiche Anordnung zeigt.
Die Anordnung der Augenlaschen 30 und 40 im Verhältnis zueinander ermöglicht eine einfache Demontage der Verbindung. Durch Lösen der Schraub- und Lagerbolzen 5 und Verdrehen der Schablone 1 in die in Fig. 2 gezeigte Stellung entsprechend der Pfeilriehtung A, ist ein Herausheben der Rundschablone zwischen den beiden Aufnahmeringen 4 ohne weiteres möglich. Das Herausheben erfolgt in Pfeilrichtung B bzw. bei anderen Stellungen der Augenlaschen 30, 40 im Verhältnis zueinander in entsprechenden Richtungen.
Selbstverständlich ist der Gedanke der Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, so lässt sich die
' . '40 9820/0579 .'■'..' -
kardanisch^ Ausbildung der Gelenke an den Schablonen 1 auch auf andere Art und Weise erzielen. Die dargestellte Ausführung mit den Augenlaschen ist nur einfach in der Herstellung und sicher während des Betriebes.
409820/0579

Claims (4)

Patentansprüche ss=I=SSS=SS=: S = sas'= asss = s = = 3 = 33= = =
1.J Lager- und Spannvorrichtung für „Rundsehablonen an Siebdruck- ^ffaschinen, bestehend aus zwei einander gegenüberliegenden Druckkopf en der Siebdruckmaschine, die die Lagerringe der Rundsehablone aufnehmen und zwei Schablonenendringen als Träger der Siebdruckschablonen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerringe (2) in den Druckköpfen mit den Schablonenendringen (3) über jeweils ein kardanisches Gelenk miteinander verbunden sind.
2. Lager- und Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (1) an ihren beiden Seiten mit einem Schablonenendring (3) versehen ist, der an zwei einander gegenüberliegenden Seiten Augenlaschen (30) trägt und jeweils der Lagerring im Druckkopf einen Aufnahmering (4) träg-fc, der seinerseits ebenfalls vorstehende Augenlaschen (40) trägt, derart, daß die Augenlaschen (30) und (40) mit ihren Durchtrittsöffnungen deckungsgleich anordbar sind, wobei sie jeweils paarweise durch Schraub- und Lagerbolzen (5) miteinander verbindbar sind.
3. Lager- und Spannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kardanischen Gelenke an beiden Seiten der Schablone (1) im rechten Winkel zueinanderstehen.
4. Lager- und Spannvorrichtung nach Anspruch "1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmering (4) und der Schablonenendring (3) jeweils an den Enden der Schablone (1) nur im Bereich der Augenlaschen (30, 40) ineinandergreifen, wobei der Abstand der Stirnflächen der Ringe voneinander derart gewählt ist, daß er den freien radialen Durchtritt der Augenlaschen des gegenüberliegenden Ringes ermöglicht.
409820/0579
Leerseite
DE2254819A 1972-11-09 1972-11-09 Zylinderschablone für ein Druckwerk einer Siebdruckmaschine Expired DE2254819C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2254819A DE2254819C2 (de) 1972-11-09 1972-11-09 Zylinderschablone für ein Druckwerk einer Siebdruckmaschine
AT876773A AT337213B (de) 1972-11-09 1973-10-15 Lager- und spannvorrichtung fur rundschablonen
CH1468073A CH559630A5 (de) 1972-11-09 1973-10-17
NL7315296A NL7315296A (de) 1972-11-09 1973-11-08
US413991A US3881413A (en) 1972-11-09 1973-11-08 Pivoting rotary screen end ring mount

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2254819A DE2254819C2 (de) 1972-11-09 1972-11-09 Zylinderschablone für ein Druckwerk einer Siebdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2254819A1 true DE2254819A1 (de) 1974-05-16
DE2254819C2 DE2254819C2 (de) 1982-11-11

Family

ID=5861228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2254819A Expired DE2254819C2 (de) 1972-11-09 1972-11-09 Zylinderschablone für ein Druckwerk einer Siebdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3881413A (de)
AT (1) AT337213B (de)
CH (1) CH559630A5 (de)
DE (1) DE2254819C2 (de)
NL (1) NL7315296A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH549474A (de) * 1973-01-29 1974-05-31 Buser Ag Maschf Fritz Vorrichtung an rotationsfilmdruckmaschine zum loesbaren befestigen einer rundschablone.
DE2936003C2 (de) * 1979-09-06 1985-11-14 Mathias 4815 Schloß Holte-Stukenbrock Mitter Mit Endringen versehene Zylinderschablone für Siebdruckmaschinen
AT395694B (de) * 1991-09-17 1993-02-25 Zimmer Maschinenbau Gmbh Schablonenaufnahme fuer rundschablonen
US20110174173A1 (en) * 2010-01-18 2011-07-21 Stork Prints America, Inc. Split end ring for rotary printing screen and method
CN111688338A (zh) * 2020-04-03 2020-09-22 绍兴永通印花有限公司 异花同步双幅印花机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1990326U (de) * 1968-08-01 Peter Zimmer, Kufstein/AT Zylinderschablone

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1330793A (en) * 1916-04-04 1920-02-17 Gustav A Friess Cylinder-adjusting mechanism for printing-presses
US2762295A (en) * 1950-11-01 1956-09-11 Carding Spec Canada Distribution of pressure between a pair of pressure rollers
US2711935A (en) * 1951-03-20 1955-06-28 Strachan & Henshaw Ltd Means for adjusting the position of a shaft and for indicating the extent of said adjustment
NL6910511A (de) * 1969-07-09 1971-01-12
NL6910509A (de) * 1969-07-09 1971-01-12

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1990326U (de) * 1968-08-01 Peter Zimmer, Kufstein/AT Zylinderschablone

Also Published As

Publication number Publication date
CH559630A5 (de) 1975-03-14
NL7315296A (de) 1974-05-13
ATA876773A (de) 1976-10-15
AT337213B (de) 1977-06-27
US3881413A (en) 1975-05-06
DE2254819C2 (de) 1982-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158357A1 (de) Radsatzanlenkung an verwindungsweichen drehgestellen fuer schienenfahrzeuge
DE2821132A1 (de) Aufspannbock fuer handbohrmaschinen
DE2254819A1 (de) Lager- und spannvorrichtung fuer rundschablonen an siebdruckmaschinen
DE1782910A1 (de) Fahrzeug
DE2401660C3 (de) Vorrichtung an Rundsiebdruckmaschinen zum lösbaren Befestigen einer Rundsiebdruckform
DE1099806B (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch angeordneten Koerper
DE1254483B (de) Schwenktuer fuer Kraftfahrzeuge
EP0587173A1 (de) Vorrichtung an einem Finishgerät zum Festhalten des unteren Endes eines Ärmels eines Bekleidungsstücks
DE1937147A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Teleskopstossdaempfers am abgefederten Fahrzeugaufbau
DE2806543A1 (de) Aufsattelung fuer gelenkzuege
DE1287450B (de) Antriebsvorrichtung fuer Zwillingsraeder von Kraftfahrzeugen
DE2300858B2 (de) Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug
DE458063C (de) Windschutzvorrichtung fuer die hinteren Sitze von Kraftfahrzeugen
DE2311499C3 (de) Vorrichtung zur Aufhängung und Schwingungsisolierung einer Materialflußfördereinrichtung
DE832106C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE336638C (de) Verstellbare Buchse fuer die Fuehrungsstifte an Formkasten
DE467805C (de) Zirkel zum Zeichnen von Parabeln und Ellipsen
DE688510C (de) Kupplung fuer Anhaengefahrzeuge
DE518850C (de) Einstellvorrichtung fuer einen Stossdaempfer von Kraftfahrzeugen, bei dem das Gehaeuse um einen am Wagenrahmen angeordneten Befestigungsbolzen schwenkbar und mittels ebenfalls am Gehaeuse vorgesehener Stellschraube einstellbar ist
DE2322258A1 (de) Scharnierband
DE2265506C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung benachbarter Schaltafeln
DE759636C (de) Schwingende Arbeitseinrichtung
DE1583849B1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Bohrstuetzen
DE648776C (de) Vorderwagendrehgestell
AT132447B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Bindevorrichtung von Strohpressen u. dgl. an deren Gestell.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee