DE2300858B2 - Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug - Google Patents

Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug

Info

Publication number
DE2300858B2
DE2300858B2 DE19732300858 DE2300858A DE2300858B2 DE 2300858 B2 DE2300858 B2 DE 2300858B2 DE 19732300858 DE19732300858 DE 19732300858 DE 2300858 A DE2300858 A DE 2300858A DE 2300858 B2 DE2300858 B2 DE 2300858B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder unit
chassis
lifting
rotating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732300858
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300858A1 (de
DE2300858C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin Beilhack Maschinenfabrik und Hammerwerk GmbH
Original Assignee
Martin Beilhack Maschinenfabrik und Hammerwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Beilhack Maschinenfabrik und Hammerwerk GmbH filed Critical Martin Beilhack Maschinenfabrik und Hammerwerk GmbH
Priority to DE19732300858 priority Critical patent/DE2300858C3/de
Publication of DE2300858A1 publication Critical patent/DE2300858A1/de
Publication of DE2300858B2 publication Critical patent/DE2300858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300858C3 publication Critical patent/DE2300858C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F1/00Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor
    • B60F1/02Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor with rail and road wheels on the same axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K5/00Apparatus for placing vehicles on the track; Derailers; Lifting or lowering rail vehicle axles or wheels
    • B61K5/02Devices secured to the vehicles; Turntables integral with the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebe- und Dreheinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs I.
Eine derartige Hebe- und Dreheinrichtung ist aus dem DE-GM 19 43 268 bekannt. Bei dieser Einrichtung ist die Achse der Kolben/Zylinder-Einheit zentrisch gegenüber der Achse des Schwenklagers sowie der.i Mittelpunkt der Schwenkbrücke angeordnet. Normalerweise verläuft parallel zur Chassislängsachse sowie in lediglich geringer seitlicher Versetzung zu derselben in einem gewissen Abstand oberhalb der Schwenkbrücke in deren angehobener Grundstellung eine Kardanwelle, mit welcher die Leistung eines vorn im Fahrzeug angeordneten Antriebsmotors auf die Hinterräder des Fahrzeugs übertragen wird. Da die geringe Seitenversetzung der Kardanwelle gegenüber der Chassislängsachse festliegt und nicht verändert werden kann, andererseits jedoch die Kolbcn/Zylinder-Einheit einen erheblichen Durchmesser aufweist, wobei deren nach oben verlängerte gedachte Umfangsmantellinie die Kardanwelle schneidet, wurde bisher in der Hebe- und Dreheinrichtung eine extrem kurze teleskopierbare Kolben/Zylinder-Einheit verwendet, deren oberes Ende sich noch unterhalb der Kardanwelle befindet. Eine derartige Kolben/Zylinder-Einheit ist jedoch, da meist vier oder fünf Teleskopglieder nebst entsprechenden Hydraulikleitungen erforderlich sind, sehr teuer und darüber hinaus in der Führung nicht so genau wie eine, langbauende Kolben/Zylinder-Einheit.
Aufgabe der Erfindung ist es, in einer Hebe- und Dreheinrichtung der eingangs erwähnten Art anstelle der bisher verwendeten teleskopierbaren Kolben/Zylinder-Einheit eine nicht teleskopierbare Kolben/Zylinder-Einheit zu verwenden, deren axiale Abmessung im eingefahrenen Zustand praktisch keiner Beschränkung unterworfen ist, ohne dabei die im Fahrzeug selbst vorgegebene Lage der Kardanwelle zu verändern.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Achse der Kolben/Zylinder-Einheit gegenüber der Achse des Schwenklagers sowie dem Mittelpunkt der Schwenkbrücke seitlich q.;er zur ίο Chassislängsachse versetzt ist und daß beide Hauptelemente der Kolben/Zylinder-Einheit zueinander unverdrehbar geführt sind.
Durch diese Maßnahme wird es möglich, die bisher verwendete teleskopierbare Kolben/Zylinder-Einheit durch eine einfache Kolben/Zylinder-Einheit zu ersetzen, deren Preis nur etwa ein Fünftel des Preises einer teleskopierbaren Kolben/Zylinder-Einheit beträgt und welche gleichzeitig eine genauere Führung ohne Wackelgefahr ermöglicht. Die demgegenüber erfindungsgemäß erforderliche Verdrehsicherung steht in ihren Aufwand in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten einer teleskopierbaren Kolben/Zylinder-Einheit. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß sich die Kolben/Zylinder-Einheit über die Ebene des Fahrzeugchassis hinaus nach oben erstreckt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß vom unteren Ende des Kolbens der Kolben/Zylinder-Einheit ein kurzer radialer Arm ausgeht, dessen freies Ende eine sich achsparallel zu der Kolben/Zylinder-Elnheit nach oben erstreckte Führungsstange von einer zumindest dem Ausfahrbereich der Kolben/Zylinder-Einheit entsprechenden Länge aufnimmt, welche durch einen Durchtritt durch die J5 chassisfesie Befestigungsplatte nach oben verläuft.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. I ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Hebe- und Dreheinrichtung in Seitenansicht zu ■to einem (lediglich schematisch angedeuteten) Zweiwegfahrzeug sowie in teilweise aufgebrochener Darstellung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie H-Il in Fig. I,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie IfI-III in F i g. 2 in vergrößerter Darstellung.
Wie sich am besten aus Fig. I ergibt, umfaßt ein Zweiwegfahrzeug ein (lediglich gestrichelt dargestelltes) Chassis 1 mit einem Paar vorderer und einem Paar hinterer gummibereifter Räder 2. Mit dem Fahrzeugchassi? 1 ist ein Chassisrahmen 3 über zwei Paare von ■><) Trägern 4 starr verbunden. Mit der Unterseile des Chassisrahmens 3 ist eine Bcfestigungsplatte 5 verschweißt, welche einen Zylinder 6 einer Kolben/Zylindc.'-Einheit in vertikaler Anordnung aufnimmt. Ein im Zylinder 6 geführter Kolben 7 ist lediglich gestrichelt -n dargestellt. Eine einen Bestandteil der Kolben/Zylinder-Einhcit bildende Kolbenstange 8 ist an ihrem unteren Ende mit einer Exzenterplatte 9 starr verbunden, welche ihrerseits wiederum mit einem achsparallel zu der Kolbenslange 8 exzentrisch versetzt verlaufenden M) kurzen Lagerzapfen 10 verbunden ist.
Unterhalb des Chassisrahmens 3 ist eine Schwenkbrücke U mittels eines in deren Mittelpunkt befestigten, auf Druck zu beanspruchenden Schwenklagers 12 gelagert. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Schwenklager 12 an vier um je 90° zueinander versetzten Stellen des Umfanges über entsprechende radiale Vorsprünge 13 teils unmittelbar mit der Schwenkbrücke 11 (siehe Fig. 2) teils mit Querverstre-
bungen 14 der Schwenkbrücke 11 verbunden. Der Lagerzapfen 10 ist in dem Schwenklager 12 aufgenommen, wobei durch (nicht veranschaulichte) Mittel dafür gesorgt ist, daß das Schwenklager 12 mit der Schwenkbrücke 11 an dem Lagerzapfen 10 hängend gehalten ist.
Die Schwenkbrücke 11 weist an ihrer Unterseite vier Stollen 15 auf (von denen in F i g. 1 lediglich zwei veranschaulicht sind), wobei die Stollen 15 beim Absenken der Schwenkbrücke 11 nach unten auf Schienen 16 eines Gleises gegen die jeweilige Schieneninnenfläche anliegen, so daß die Schwenkbrükke in dieser Betriebsstellung gegenüber dem Gleis nicht mehr verdreht oder in Querrichtung zu dem Gleis verschoben werden kann. Wie in F i g. 1 veranschaulicht ist, muß zum Aufsetzen des Zweiwegfahrzeuges auf ein Gleis die Chassislängsachse quer zu der Gleisrichtung verlaufen.
Zum Aufsetzen des Zweiwegfahrzeuges von der Straße auf ein Gleis wird ausgehend von der Stellung gemäß Fig. 1 die Schwenkbrücke H durch Ausfahren der Kolbenstange 8 der Kolben/Zylinder-Ei· heit 6, 7 nach unten abgesenkt, bis die Gleisüberbrückungsstellung der Schwenkbrücke 11 erreicht ist, in welcher die Stollen 15 gegen die Innenflächen der Schienen 16 anliegen. Bei weiterem Ausfahren der Kolbenstange 8 kann alsdann der Chassisrahmen 3 zusammen mit dem Fahrzeugchassis 1 und den Rädern 2 vom Boden abgehoben werden. Nach völligem Abheben der Räder 2 vom Boden kann der Chassisrahmen 3 zusammen mit dem Fahrzeugchassis 1 und den Rädern 2 um das Schwenklager 12 um 90° (mittels eines nicht gezeigten Steilgliedes) geschwenkt werden, wonach sich die Ebenen der Räder 2 genau in Ausrichtung mit den Schienen 16 befinden. Abschließend kann dann die Kolbenstange 8 wieder eingezogen werden, wobei die Räder 2 auf den Schienen 16 stehen und die Schwenkbrücke 11 wiederum in die Ausgangsstellung gemäß F i g. 1 gelangt. In analoger Weise kann auch der Chassisrahmen 3 um 180° geschwenkt werden, wenn das Zweiwegfahrzeug auf der Schiene verbleiben, jedoch seine Fahrtrichtung ändern soll. Diese vorangehend erläuterten Betriebsvorgänge sind bekannt.
In F i g. 2 ist der besseren Übersicht halber das Fahrzeugchassis 1 nicht veranschaulicht, und es ist ferner die eine Schiene 16 des in F i g. I veranschaulichten Gleises als strichpunktierte Linie dargestellt. In einem Zweiwegfahrzeug ist die Lage einer Kardanwelle und deren Auslenkbereich beim Durchfedern der Räder 2 durch eine gestrichelte Ellipse 17 veranschaulicht, w deren Mittelpunkt nur sehr gering gegenüber der Chassislängsachse versetzt ist. Wie sich am besten aus Fig.2 ergibt, ist die Kolbenstange 8 auf der Exzenterplatte 9 exzentrisch gegenüber der Achse des Schwenklagers 12 angebracht, und zwar in einer Versetzung, die der Seitenversetzung der Kardanwelle 17 gegenüber der Chassislängsachse entgegengesetzt ist. Infolgedessen kann bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Zylinder 6 vertikal durch die Ebene des Fahrzeugchassis nach oben verlaufen, ohne daß eine solche Anbringung durch die Kardanwelle gestört würde. Würde man hingegen den Zylinder 6 zusammen mit der Kolbenstange 8 zentrisch zu dem Lagerzapfen 10 anordnen, so würde die Mantellinie des Zylinders 6 den von der Kardanwelle beanspruchten Bereich 17 schneiden. Bei diesem Aufbau würde daher anstelle der einfacien Kolben/Zylinder-Einheit S, 7 bisher eine teleskopierbar Kolben/Zylinder-Einheit vorgesehen, welche in dem vertikalen Zwischenraum zwischen dem unteren Ende des Bereiches 17 und ;-er Befestigungsplatte 5 untergebracht werden müßte.
Bei einer zentrischen Anordnung der Kolben/Zylinder-Einheit 6, 7 nebst Kolbenstange 8 gegenüber der Achse des Schwenklagers 12 brauchen keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden, um die Kolbenstange S nebst dem Kolben 7 gegenüber dem Zylinder 6 unverdrehbar zu führen, da eine winklige Verschwenkung des Fahrzeugchassis 1 nebst dem Chassisrahmen 3 gegenüber der Schwenkbrücke 11 bein- Aufsetzen der Räder 2 auf das Gleis leicht dadurch ausgeglichen werden kann, daß ausgehend von der Stellung gemäß F i g. 1 eine Verschwenkung des Fahrzeugchassis 1 nicht um genau 90° sondern um einen etwas geringeren oder größeren Winkel erfolgt.
Bei der exzentrischen Anordnung der Kolben/Zylinder-Einheit 6, 7 nebst Kolbenstange 8 gegenüber der Achse des Schwenklagers 9 kann indessen eine solche Verdrehung nicht zugelassen werden. Um ein? zuverlässige Verdrehsicherung der betrachteten Teile zu erhalten, geht von dem unteren Ende der Kolbenstange 8 ein kurzer radialer Arm 18 aus, dessen freies Ende eine sich achsparallel zu der Kolben/Zylinder-Einheit 6, 7 nach oben erstreckende Führungsstange 19 von einer zumindest dem Ausfahtbereich der Kolben/Zylinder-Einheit 6, 7 entsprechenden Länge aufnimmt, welche durch einen deren Rechteckquerschnitt angepaßten rechteckigen Durchtritt der chassisfesten Befestigungsplatte 5 nach oben verläuft. Die Führungsstange 19 ist, wie sich aus Fig. 3 ergibt, durch eine Schraube 20 festgehalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug für Straße und Schiene mit einer unterhalb des Fahrzeugchassis angeordneten Schwenkbrücke, welche mittels einer chassisfesten vertikalen Kolben/Zylinder-Einheit auf ein Gleis absenkbar ist, wobei ausgehend von dieser Stellung durch weiteres Ausfahren der Kolben/Zylinder-Einheit das Fahrzeugchassis vom Boden abhebbar und mit einem Schwenklager gegenüber der Schwenkbrücke relativ schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Kolben/Zylinder-Einheit (6, 7) gegenüber der Achse des Schwenklagers (12) sowie dem Mittelpunkt der Schwenkbrücke (11) seitlich quer zur Chassislängsachse versetzt ist und daß beide Hauptelemente der Kolben/Zylinder-Einheit zueinander unverdrehbar geführt sind.
2. Hebe- und Dreheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kolben/Zylinder-EinheJt (6, 7) über die Ebene des Fahrzeugchassis (1) hinaus nach oben erstreckt.
3. Hebe- und Dreheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vom unteren Ende des Kolbens (6) der Kolben/Zylinder-Einheit ein kurzer radialer Arm (18) ausgeht, dessen freies Ende eine sich achsparallel zur Kolben/Zylinder-Einheit nach oben erstreckende Führungsstange (19) von einer zumindest dem Ausfahrbereich der Kolben/Zylinder-Einheit entsprechenden Länge aufnimmt, welche durch einen Durchtritt durch die chassisfeste ^efestigungsplatte (5) nach oben verläuft.
DE19732300858 1973-01-09 1973-01-09 Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug Expired DE2300858C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300858 DE2300858C3 (de) 1973-01-09 1973-01-09 Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300858 DE2300858C3 (de) 1973-01-09 1973-01-09 Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300858A1 DE2300858A1 (de) 1974-07-18
DE2300858B2 true DE2300858B2 (de) 1980-02-07
DE2300858C3 DE2300858C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=5868581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732300858 Expired DE2300858C3 (de) 1973-01-09 1973-01-09 Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2300858C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941630A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Karl Wiedemann Fahrzeug, insbesondere tankfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1392584B1 (it) * 2009-01-16 2012-03-09 Oto Melara Spa Veicolo provvisto di sistema di controllo remoto.
EP2361793B1 (de) * 2010-02-26 2017-01-18 Leonardo S.P.A. Fahrzeug mit einem Fernbedienungsystem
CN102935843B (zh) * 2012-11-22 2015-08-26 陕西银河消防科技装备有限公司 一种全方位自动转向装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941630A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Karl Wiedemann Fahrzeug, insbesondere tankfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2300858A1 (de) 1974-07-18
DE2300858C3 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH427176A (de) Automobilkran mit teleskopartig ausfahr- bzw. einziehbarem Ausleger
DE2424866C3 (de) Arbeitsbühne mit drei Rädern
EP3126268B1 (de) Hebevorrichtung für ein lastkraftfahrzeug zum entleeren von abfallsammelbehälter
DE102005003739B3 (de) Baumaschine, sowie Schwenkeinrichtung
DE1928712A1 (de) Baumaschine,insbesondere Tiefbaumaschine
DE2521623A1 (de) Stuetzausleger bzw. bodenabstuetzung fuer fahrzeugkrane
DE3515524C2 (de) Vorbaugerät für einen Hublader, vorzugsweise Gabelstapler
EP0008082B1 (de) Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
DE2300858C3 (de) Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug
DE3143321C2 (de)
DE3149411A1 (de) Ausleger eines ladebaums fuer das verladen von guetern
DE1295481B (de) Hublader mit Seitenfuehrungen des Hubschlittens
DE102012001377B4 (de) Ballastwagen für einen Derrickkran
DE3417524C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von jeweils aus mehreren Ringsegmenten zusammengesetzten Schalungsringen einer Innenschalung für einen Ortbeton-Tunnelausbau
DE3500221C2 (de)
DE3108552A1 (de) Vorrichtung zur parallelverschiebung zweier in einander beabstandeten, parallelen ebenen liegenden tragelemente an hebezeugen oder foerdereinrichtungen
DE8501291U1 (de) Nutzfahrzeug mit hubsattelkupplung zum mitfuehren eines aufliegers
DE2850981A1 (de) Gelenkfahrzeug
DE3111694C2 (de) Fahrbarer Montagebock
DE7300635U (de) Hebe- und dreheinrichtung in einem zweiwegfahrzeug
DE2557980C2 (de) Seitenführung für einen mittig unterteilten Schneeräumvorbau an einem Schienenfahrzeug
CH630857A5 (en) Displacement device for the fifth-wheel coupling on a semitrailer motor vehicle
DE2227371C3 (de) Fahrbare Drehleiter
AT382570B (de) Anhaenger fuer einen lastkraftwagen
DE10042441B4 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee