DE2821132A1 - Aufspannbock fuer handbohrmaschinen - Google Patents

Aufspannbock fuer handbohrmaschinen

Info

Publication number
DE2821132A1
DE2821132A1 DE19782821132 DE2821132A DE2821132A1 DE 2821132 A1 DE2821132 A1 DE 2821132A1 DE 19782821132 DE19782821132 DE 19782821132 DE 2821132 A DE2821132 A DE 2821132A DE 2821132 A1 DE2821132 A1 DE 2821132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
pin
plug
frame
machine holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782821132
Other languages
English (en)
Other versions
DE2821132C2 (de
Inventor
Robert Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werkzeug 5441 Weibern De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2821132A priority Critical patent/DE2821132C2/de
Priority to US06/032,861 priority patent/US4220311A/en
Priority to GB7914711A priority patent/GB2020584B/en
Priority to FR7911475A priority patent/FR2425292A1/fr
Priority to JP5637979A priority patent/JPS54149990A/ja
Publication of DE2821132A1 publication Critical patent/DE2821132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2821132C2 publication Critical patent/DE2821132C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0057Devices for securing hand tools to the work
    • B25H1/0064Stands attached to the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0042Stands
    • B25H1/005Stands attached to a workbench
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/91Machine frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/91Machine frame
    • Y10T408/92Machine frame with counterweight mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309576Machine frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Aufspannt)ock für Handbohrmaschinen
Die Erfindung betrifft einen zweiteiligen Aufspannbock für Handbohrmaschinen, bestehend aus einem Maschinenhalter mit einem Klemmring für den Maschinenhals und aus einer Schraubzwinge zur stationären Befestigung des Maschinenhalters.
Eine stationäre Anbringung einer Handbohrmaschine ist in der Praxis vielfach erwünscht oder gar erforderlich. Wenn man beispielsweise Arbeiten wie Bohren, Fräsen, Schleifen, Polieren, mit einer Handbohrmaschine an unzugänglichen Stellen ausführen will, bedient man sich flexibler Wellen, die die von der Handbohrmaschine erzeugte Rotation an das in ihrem freien Ende angebrachte Werkzeug übertragen., Dabei ist die Handbohrmaschine so zu befestigen, daß sich die Welle ohne Knick bis zu der zu bearbeitenden Stelle an dem Werkstück erstreckt. Es ist ein für diesen Zweck verwendbarer Bohr-
$098 46/04 6*
maschinen-Aufspannbock bekannt, der aus einem sockeiförmigen Easchinenhalter besteht, dessen unteres Ende mit einer Auflageplatte versehen und dessen oberer Teil als Klemmring für den Bohrmaschinenhals ausgebildet ist» Der bekannte Maschinenhalter kann wahlweise entweder mittels Schrauben, für die in der Flatte entsprechende Löcher vorgesehen sind, an einer .-.erkbank festgeschraubt oder mit einer einfachen U-fcrmigen schraubzwinge vorübergehend festgesetzt werden. Mit dem bekannten Aufspannbock kann eine Handbohrmaschine allerdings nur in wenigen Lagen eingespannt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufspannbock zu schaffen, welcher die Sinspannung der Handbohrmaschine in sehr unterschiedlichen Sinspannlagen erlaubt und bei welchem die Einspannlagen bequem variiert oder gewechselt werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Maschinenhalter einen senkrecht zur Achse seines Klemmringes orientierten Steckzapfen besitzt, welchem an der Schraubzwinge zwei einerseits an deren Tischauflageschenkel und andrerseits an deren Huckensehenkel angeordnete, senkrecht zueinander orientierte Klemmaufnahmen zugeordnet sind.
Durch diese Maßnahmen wird eine sehr bequeme, lagevariable Festspannung einer Handbohrmaschine erreicht, da die hauptsächlichen Festspannarbeiten lediglich im Handhaben einer Steckverbindung bestehen. Denn nach Anklemmen des iuaschinenhalters an der handbohrmaschine ist die Handbohrmaschine mit einem seitlich von ihrem hals abragenden Steckzapfen verseben und somit einsteckbar gemacht. Durch die Anordnung von zwei - oder auch mehr - Klemmaufnahmen an der zugehörigen Schraubzwinge, die für sich an einer Werkbank, einer Zaunlatte oder einem sonstigen geeigneten Gegenstand festgespannt wird, kann die Bohrmaschine nun bequem in der einen oder anderen Lage durch Einstecken befestigt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Steckzapfen rund und sind die Klemmaufnahmen als geschlitzte Elemmringe ausgebildet. Hierdurch ist es möglich, die eingesteckte Handbohrmaschine um die Steckzapfenachse zu drehen und in einer beliebigen Winkelstellung zu arretieren. Die Bohrmaschine kann also immer so ausgerichtet werden, daß eine flexible .Velle eine optimale Lage zwischen Krafteingangspunkt und Kraftaustrittspunkt einnimmt.
In Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Außendurchmesser des Bteckzapfens gleich dem Innendurchmesser des Klemmringes des Maschinenhalters ist. Aufgrund dieser
909846 /0466
maßnahme kann der Iviaschinenhalter auch in Verbindung mit solchen Zubehörteilen für Handbohrmaschinen eingesetzt werden, welche wie ζ» B. ein Bohrständer mit einer Einrichtung zur Einspannung des Bohrmaschinenhalses versehen sind. Der Steckzapfen des Mascfcinenhalters nach der Erfindung wird dabei wie ein Bohrrraschinenhals eingespannt«
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Tischauflageschenkel und der Rückenschenkel der Schraubzwinge als rechteckige Rahmen ausgebildet sind, an deren Innenwände die Klemmringe angeformt sind, daß die Klemmringe jeweils an ihrer der Werkbankanlageecke der Schraubzwinge zugewandten Seite geschlitzt sind und daß beide Ringe durch eine im Bereich dieser Ecke angeordnete, gegenüberliegende Seiten der Rahmen verbindende Schraube spannbar sind ο Durch die Ausbildung der Rahmen erhält die Schraubzwinge die für einen sicheren, unverrutschbaren Sitz notwendigen großen Auf- bzw«, Anlageflächen. Die relativ langen Rahmenseiten erbringen eine genügende Elastizität, um eine feste Einspannung des Maschinenhalters an der Schraubzwinge zu gewährleisten
In Ausgestaltung der Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, daß der Steckzapfen aus einer Hülse besteht, welche an eine quadratische Platte angeformt ist, auf welcher nahe an einem Flattenrstnd ein angeformter, durch Streben abgestützter Recht-
809846/0466
eckrahmen steht, an dessen Ober- und Seitenwände ein Klemmring angeformt ist, welcher an seiner der Platte zugewandten Seite geschlitzt und mit einer Spannschraube versehen ist. Durch diese Gestaltungsmaßnahmen wird eine große Festigkeit und Stabilität des Maschinenhalters sichergestellt»
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen :
Fig. 1 in perspektivischer Explosivdarstellung einen Aufspanribock nach der Erfindung,
Fig« 2 in Draufsicht den Kaschinenhalter nach Fig. 1,
Figo 3 einen Schnitt durch den Maschinenhalter nach der Linie III-III in Fig„ 2,
Fig. 4- in Draufsicht die Schraubzwinge nach Figo 1 und
Fig» 5 einen Schnitt durch die Schraubzwinge nach der Linie V-V in Fig. 4-o
Der Aufspannbock für Handbohrmaschinen besteht aus einem Maschinenhalter 1 und einer Schraubzwinge 2O Auf der einen Seite einer quadratischen Platte 3 des Maschinenhalters 1
909846/0466
ist ein zylindrischer, hülsenförmiger Steckzapfen 4 angeformt. Auf der anderen Seite der Platte 3 steht ein Rechteckrahmen 5, an dessen Seitenwänden 6 und Oberseite 7 ein Klemmring angeformt ist, dessen Achse senkrecht zum Cteckzapfen 4 orientiert ist. Der Klemmring 8, der zur Einspannung des Halses einer Bohrmaschine ausgelegt ist, v/eist an der der Platte 3 zugewandten Seite einen Schlitz 9 und Spannansätze 10 auf. Die Spannansätze 10 sind mit einer Bohrung für eine Spannschraube 11 versehen, deren Kopf 12 durch ein Loch in der Seitenwand 6 des Rechteckrahmens 5 zugänglich ist· Die Seitenwände 6 sind an ihren der Platte 3 zugewandten Enden mit dreieckförmigen Verbreiterungen 14 versehen. An der Unterseite des Rahmens 5 erstrecken sich senkrecht auf die Platte 3 aufstoßende Sippen 15= Der Außendurchmesser des Steckzapfens 4 ist gleich dem Innendurchmesser des Klemmringes 8, wodurch ermöglicht wird, daß der Maschinenhalter beispie 1 sv/eise in einem Bohrständer eingespannt werden kann, um eine Handbohrmaschine auch in horizontaler Lage an dem Bohrständer führen zu können«
Die Schraubzwinge 2 umfaßt einen Tischauflageschenkel 16, einen Rückenschenkel 17 und den Schenkel 18, in dem die Zwingenschraube 19 geführt ist. Der Auflageschenkel 16 und der Rückenschenkel 17 sind als rechteckige Rahmen ausgebildet. An den Innenwänden der Rahmen sind Klemmringe 20
009846/0466
und 21 als Aufnahmen für den Steckzapfen 4 des Laschinenhalters 1 angeformt» Die Klemmringe 20, 21 weisen an der ^erkbankanlageecke 22 einen durchgehenden Schlitz auf. Der Schlitz liegt in der durch die beiden Achsen der Klemmringe 20, 21 definierten Ebene. Im Bereich der Ecke 22 sind die Rahmenhälften der Schenkel 16 und 17 durch eine Schraube 23, deren Kopf in einer Bohrung 24· in der Rahmenwand versenkt ist, senkrecht zur Schlitzebene zusammenziehbar, womit ein Zusammenziehen beider Klemmringe 20, 21 bewirkt wirdo In dem Tischauflageschenkel 16 sind ferner noch Löcher 25 vorgesehen, mittels derer die Schraubzwinge durch Gehrauben zusätzlich befestigt werden kann0
9098 46/0466

Claims (2)

  1. Patentanwalt ? ft O 1 1
    Dipl.-Phys. Rudolf Peerbooms L ö L ' '
    Wuppertal-Barmen
    Friedrich-Engels-Allee 349/351 · Ruf 55 61 47'
    P/H 2729/78 / Pee/B
    Fatentanspräche
    M. ' Zweiteiliger Aufspannbock für Handbohrmaschinen, bestehend aus einem LSaschinenhalter mit einem Klemmring für den Maschinenhals und aus einer Schraubzwinge zur stationären Befestigung des Maschinenhalters, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschinenhalter (1) einen senkrecht zur Achse seines Klemmringes (8) orientierten Steckzapfen (4-) besitzt, welchem an der Schraubzwinge (2) zwei, einerseits an deren Tischauflageschenkel (16) und andrerseits an deren Rückenschenkel (17) angeordnete, senkrecht zueinander orientierte Klemmaufnahmen (20, 21) zugeordnet sind«
  2. 2. Aufspannbock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Steckzapfen (4) rund ist und die Klemmaufnahmen (20, 21) als geschlitzte Klemmringe ausgebildet sind«
    3ο Aufspannbock nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Steckzapfens (4) gleich dem Innendurchmesser des Elemmringes (8) des liaschinenhalters (1) ist0
    9093A6/0466
    ORIGINAL INSPECTED
    Aufspannbock nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tischauflageschenkel (16) und der -Rückenschenkel (17) der Schraubzwinge (2) als rechteckige Rahmen ausgebildet sind, an deren Innenwände die Klemmringe (20, 21) angeformt sind, daß die Klemmringe jeweils an ihrer der lYerkbankanlage ecke (22) der Schraubzwinge (2) zugewandten Seite geschlitzt sind und daß beide Ringe (20, 21) durch eine im Bereich dieser Ecke (22) angeordneten, gegenüberliegende! Seiten der Rahmen verbindende Schraube (23) spannbar sind,,
    Aufspannbock nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckzapfen (4-) aus einer Hülse besteht, welche an einer quadratischen Platte (3) angeformt ist, auf welcher nahe an einem Plattenrand ein angeformter, durch Streben (14-, 15) abgestützter Hechteckrahmen (5) steht, an dessen Ober- und Seitenwände (7; 6) ein Klemmring (8) angeformt ist, welcher an seiner der Platte (3) zugewandten Seite geschlitzt und mit einer Spannschraube (11) versehen ist.
    $09846/0466
DE2821132A 1978-05-13 1978-05-13 Aufspannvorrichtung für eine Handbohrmaschine Expired DE2821132C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2821132A DE2821132C2 (de) 1978-05-13 1978-05-13 Aufspannvorrichtung für eine Handbohrmaschine
US06/032,861 US4220311A (en) 1978-05-13 1979-04-24 Clamping block for electrical hand drill
GB7914711A GB2020584B (en) 1978-05-13 1979-04-27 Mounting stand for hand drilling machines
FR7911475A FR2425292A1 (fr) 1978-05-13 1979-05-07 Support de fixation pour perceuses a main
JP5637979A JPS54149990A (en) 1978-05-13 1979-05-10 Fixing base for hand drill machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2821132A DE2821132C2 (de) 1978-05-13 1978-05-13 Aufspannvorrichtung für eine Handbohrmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2821132A1 true DE2821132A1 (de) 1979-11-15
DE2821132C2 DE2821132C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=6039377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821132A Expired DE2821132C2 (de) 1978-05-13 1978-05-13 Aufspannvorrichtung für eine Handbohrmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4220311A (de)
JP (1) JPS54149990A (de)
DE (1) DE2821132C2 (de)
FR (1) FR2425292A1 (de)
GB (1) GB2020584B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284749A2 (de) * 1987-04-03 1988-10-05 Werkzeug-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Adapter zum Aufspannen eines handgeführten Winkelschleifers
DE9105424U1 (de) * 1991-05-02 1992-09-10 Reiling, Reinhold

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001281A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke Wandhalter
DE3339438A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Robert 5446 Engeln Wolff Arbeitsstaender fuer eine handbohrmaschine
DE3341158A1 (de) * 1983-11-14 1985-05-30 Reinhard 8088 Eching Ursprung Universal-halterung
JPS6161108U (de) * 1984-09-28 1986-04-24
DE3620699C2 (de) * 1986-06-20 1995-12-14 Wolfcraft Gmbh Aufspannvorrichtung für eine Handbohrmaschine
DE3702072A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Robert Wolff Am hals einer handgefuehrten bohrmaschine befestigbarer zusatzgriff
DE9216946U1 (de) * 1992-12-12 1993-02-18 Meresz, Peter, 7537 Remchingen, De
US5350144A (en) * 1993-08-13 1994-09-27 Lary Fredric C Mounting fixture for a hand-held hair dryer
DE19706465A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-20 Leo Klapperich Vorrichtung zum Führen und Halten einer Handbohrmaschine
US6257543B1 (en) * 1997-07-02 2001-07-10 Arnold W. Huelsmann Vibrator bracket
US20030209645A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-13 Degrazia Dean Basil Universal motor bracket for motor operators
KR100976027B1 (ko) 2003-06-24 2010-08-17 두산인프라코어 주식회사 공작기계의 롱-보링용 툴 고정장치
CN109732378A (zh) * 2019-03-27 2019-05-10 上海爱登堡电梯江苏有限公司 一种机电加工用适用于不同工件夹具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000306A1 (de) * 1970-01-05 1971-07-15 Carl Zenses Haltevorrichtung fuer Handbohrmaschinen
DE7709958U1 (de) * 1977-03-30 1977-07-14 J. C. & Alb. Zenses, 5630 Remscheid Fuehrungsvorrichtung fuer eine elektrische handbohrmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS110589A (de) *
US1208522A (en) * 1916-04-24 1916-12-12 John C Duncan Screw and rivet holder.
US1371617A (en) * 1919-08-01 1921-03-15 Germanow Harry Combination-vise
US2556131A (en) * 1948-09-22 1951-06-05 Wolfson Joel Drill vise and jig
US2616338A (en) * 1950-05-23 1952-11-04 Walton Company Lathe attachment
US2849900A (en) * 1954-11-02 1958-09-02 Jr Martin C Heidtman Portable frame for power hand drills
US2831376A (en) * 1955-09-09 1958-04-22 Arnold J Daniels Attachment for portable power tool
GB899325A (en) * 1959-05-28 1962-06-20 Revo Electric Co Ltd A new or improved accessory supporting bracket for use in conjunction with portable power tools
US3024018A (en) * 1959-07-09 1962-03-06 Curtis T Manz Bench mount for locking jaw pliers
US2963926A (en) * 1960-01-12 1960-12-13 Super Cut Method of and fixture for mounting abrasive segments on saw blades
US3556508A (en) * 1968-03-04 1971-01-19 Joseph Varga Welding clamp
DE2025374A1 (de) * 1970-05-25 1971-12-09 Schwirten H Vorrichtung zum stationären Betrieb von in eine motorisch angetriebene Hand bohrmaschine eingesetzten, umlaufenden Werkzeugen
US3827822A (en) * 1972-06-29 1974-08-06 D Converse Guided tool
US4076227A (en) * 1976-05-10 1978-02-28 Trw Inc. Self-aligning work holding clamp
US4140307A (en) * 1977-09-13 1979-02-20 Dalmau Jordi A Vices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000306A1 (de) * 1970-01-05 1971-07-15 Carl Zenses Haltevorrichtung fuer Handbohrmaschinen
DE7709958U1 (de) * 1977-03-30 1977-07-14 J. C. & Alb. Zenses, 5630 Remscheid Fuehrungsvorrichtung fuer eine elektrische handbohrmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bosch-Heimwerker-Prospekt 75 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284749A2 (de) * 1987-04-03 1988-10-05 Werkzeug-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Adapter zum Aufspannen eines handgeführten Winkelschleifers
EP0284749A3 (de) * 1987-04-03 1989-08-02 Werkzeug-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Adapter zum Aufspannen eines handgeführten Winkelschleifers
DE9105424U1 (de) * 1991-05-02 1992-09-10 Reiling, Reinhold

Also Published As

Publication number Publication date
US4220311A (en) 1980-09-02
FR2425292B1 (de) 1985-01-18
FR2425292A1 (fr) 1979-12-07
GB2020584B (en) 1982-03-10
JPS5749326B2 (de) 1982-10-21
JPS54149990A (en) 1979-11-24
DE2821132C2 (de) 1982-12-30
GB2020584A (en) 1979-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821132A1 (de) Aufspannbock fuer handbohrmaschinen
EP0332096B1 (de) Tisch mit einer Verbindungseinrichtung
EP0144490A2 (de) Bohr- und Fräsführer für auswechselbare Antriebsmaschinen
DE2746401C2 (de) Festspannvorrichtung zum Festspannen eines Werkstückes
DE3613601A1 (de) Montagevorrichtung
DE2902873C2 (de) Werkzeugrevolveranordnung
EP0019243B1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE19826328C1 (de) Schnell-Paß-System für Bauteile von Werkzeugmaschinen
DE7814566U1 (de) Aufspannbock fuer handbohrmaschinen
DE3831507A1 (de) Schraubstockartiges spanngeraet
DE3620699C2 (de) Aufspannvorrichtung für eine Handbohrmaschine
DE2513319C3 (de) Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge
DE3703415A1 (de) Schraubstockartiges spanngeraet
DE2606980A1 (de) Schraubzwinge mit universalgelenk, sowie universalgelenk selbst
DE3537992A1 (de) Oberfraesenfuehrer fuer eine gitterartige zinkenfraeslehre
DE8409755U1 (de) Schraubzwinge
DE7911217U1 (de) Bausatz aus einer Verbindungsschraube und zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten, wie beispielsweise Möbelbauplatten
DE2551344C3 (de) Winkeleinstellvorrichtung, insbesondere für Maschinenschraubstöcke
DE3801580A1 (de) Werktisch
DE202020103137U1 (de) Erweiterbare Zwinge
DD145607A1 (de) Bohrstaender mit einem elektro-haftmagneten
DE682312C (de) Spannkloben zum Befestigen auf das Werkstueck aufsetzbarer Vorrichtungen zum Tragen ortsbeweglicher Werkzeugmaschinen
DE3105472A1 (de) Fraesvorrichtung
DE3315248C2 (de) Vorrichtung mit einem senkrecht geführten, angetriebenen Sägeblatt zum Erzeugen von Schlitzen in einem schalenförmigen, aus Holz oder Kunststoff bestehenden Körper
DE7502173U (de) Haltevorrichtung zur Verwendung an Hobelbänken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WERKZEUG GMBH, 5441 WEIBERN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WOLFF, ROBERT, 5446 ENGELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee