DE2606980A1 - Schraubzwinge mit universalgelenk, sowie universalgelenk selbst - Google Patents

Schraubzwinge mit universalgelenk, sowie universalgelenk selbst

Info

Publication number
DE2606980A1
DE2606980A1 DE19762606980 DE2606980A DE2606980A1 DE 2606980 A1 DE2606980 A1 DE 2606980A1 DE 19762606980 DE19762606980 DE 19762606980 DE 2606980 A DE2606980 A DE 2606980A DE 2606980 A1 DE2606980 A1 DE 2606980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
screw clamp
universal joint
fixed
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762606980
Other languages
English (en)
Inventor
Peregrina Carlos Morales
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2606980A1 publication Critical patent/DE2606980A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/22Arrangements for turning or tilting vices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE & PARTNER
PATENTANWÄLTE DR. ING. B. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMAN N · DIPL.-ING. W. LEH N D-8000 MDNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 (STERN HAUS) · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE)
27 776
Carlos Morales Peregrina, Mexico 16, D.F./Mexico
Schraubzwinge mit Universalgelenk, sowie Universalgelenk
selbst
Die Erfindung betrifft eine in verschiedenen Stellungen
bring- und fixierbare Schraubzwinge, eine Schraubzwinge mit einem Universalgelenk und ein Universalgelenk selbst.
Bekannte Schraubzwingen weisen zwei Backen auf und sind auf einer Arbeitsbank oder einem Tisch befestigt. Diese Schraubzwingen haben im allgemeinen eine bewegliche und eine feststehende Backe, womit sich die Verstellbarkeit der Schraubzwinge erschöpft. Für den Verwender solcher Werkzeuge sind damit
609836/0321
zahlreiche Nachteile verbunden. Zwar hat man schon versucht, die beschränkte Bewegungsmöglichkeit der Schraubzwinge zu beseitigen, jedoch konnten sich die bekannten Lösungen bislang nicht durchsetzen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schraubzwinge zu schaffen, die eine dreidimensionale Bewegung bis zu 31o hat und eine zweidimensionale Bewegung bis zu 36o° ermöglicht. Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, ein Universalgelenk zur Aufnahme verschiedener Vorrichtungen oder Gegenstände zu schaffen, das den Vorrichtungen oder Gegenständen eine Bewegung bis zu 36o° in einer Ebene und um einen Winkel von bis zu 31 ο ermöglicht.
Erfindungsgemäss wird zur Lösung der ersten Aufgabe vorgeschlagen, dass die Schraubzwinge ein feststehendes Hauptteil aufweist, das Klemmbacken trägt und eine kugelförmige, zylindrische, kegelstumpf förmi ge oder konische Ausnehmung hat, um die das Hauptteil mit den Klemmbacken drehbar ist, und dass ein beweglicher Klemmbackenträger vorgesehen ist, um das feststehende Hauptteil mit einem Stützfuss zu verbinden, der einen entsprechend der Ausnehmung gestalteten Körper trägt.
Die Lösung der zweiten Aufgabe zeichnet sich dadurch aus, dass das Universalgelenk einen Untersatz mit einer kugeligen Ausnehmung vorgegebener bestimmter Grosse aufweist, in die ein das andere Element des Gelenks darstellender Körper gelenkig einsetzbar ist.
Die erfindungsgemässe Schraubzwinge ist somit mit einem Universalgelenk versehen, so dass die Schraubzwinge in eine praktisch unbegrenzte Anzahl von unterschiedlichen Stellungen gebracht
609836/0321
26Ü6980
werden kann. Die Schraubzwinge weist einen feststehenden Backenträger auf, der eine Ausnehmung besitzt, in die ein an einer Stütze befestigter, kugelförmiger Körper oder ein Körper bestimmter geometrischer Gestalt eingreift. Somit lässt sich die Schraubzwinge um den Körper dergestalt verstellen, dass eine dreidimensionale Bewegung um bis zu 31o° und eine zweidimensionale Bewegung um bis zu 36o° möglich ist.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von einer erfindungsgemäss aufgebauten Schraubzwinge, die auf einem Universalgelenk angeordnet ist, und
Fig. 2 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Universalgelenkes zur Aufnahme von verschiedenen Vorrichtungen und Gegenständen.
Fig. 1 zeigt ein feststehendes Hauptteil 1, welches Klemmbacken trägt und innen einen kugelförmigen Hohlraum oder ein Lager zur Aufnahme eines Kugelgelenks 5 aufweist. Das Kugelgelenk 5 ist an einem Fuss 6 befestigt und dient als mechanischer Wirkpunkt für ein Klemmbackenpaar 3. Die Klemmbacken sind einerseits integral mit einem beweglichen Backenträger 2 und andererseits mit dem Hauptteil 1 verbunden, wobei ein feststehender Backenträger an einem Ende '.des Hauptteils befestigt ist. Das Hauptteil 1 mit dem feststehenden Backenträger besteht aus zwei Teilen, die jeweils eine halbkugelförmige Ausnehmung aufweisen und mit Hilfe von zwei Schrauben 8 und einer Spannschraube 4 miteinander verbunden bzw. verklemmbar sind. Die Spannschraube
609836/0321
_4_ 26Ü6980
dient zum Feststellen des Hauptteil mit dem feststehenden Backenträger, nachdem das Hauptteil in die gewünschte Stellung gebracht wurde.
Die Klemmbacken werden durch Führungsstifte 9 geführt und mit 'Hilfe einer an sich bekannten Schraube 1o in die gewünschte Arbeitsstellung gebracht.
Wie in Fig. 2 gezeigt, weist das Universalgelenk eine Stütze 6 auf, die eine Kugel 5 trägt, an welcher ein Untersatz 1 angelenkt ist. Die Stütze 6 dient als Fuss. Der Untersatz 1 greift in einen entsprechend gestalteten Hohlraum oder eine Ausnehmung an einer Vorrichtung oder einem Gerät ein, so dass diesem eine dreidimensionale Bewegung um 31o° und eine zweidimensionale Bewegung um 36o° verliehen wird.
Der Untersatz 1 besteht aus zwei Teilen, die jeweils eine": halbkugelförmige Ausnehmung aufweisen und mit geeigneten Beschlägen versehen und mit Hilfe eines Klemm- oder Spannteiles miteinander verbindbar sind. Sind die beiden Teile miteinander verbunden, so ermöglicht dies die gewünschten Bewegungen wie auch die Feststellung in einer bestimmten Stellung.
Auch wenn vorausgehend nur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben wurde, versteht es sich, dass die Erfindung auch Gelenkausbildungen umfasst, deren' Stützelemente jede andere geometrische Form, beispielsweise eine konische Form oder eine dem jeweiligen Anwendungszweck angepasste Form, aufweisen können. Auch wenn das Gelenk in Verbindung mit dem Feststellen und Halten eines Werkzeuges,hier einer Schraubzwinge,beschrieben wurde, kann es auch zum Halten von anderen Gerätschaften, wie Spielzeuge, Büroartikel, Stehlampen, Behälter, Sägen,
609836/0321
Teleskope, Ausstellungsgegenstände und dergleichen,verwendet und in entsprechender Weise angepasst werden.
609836/0321

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    In verschiedene Stellungen bring- und fixierbare Schraubzwinge, dadurch gekennzeichnet , dass sie ein feststehendes Hauptteil aufweist, das Klemmbacken trägt und eine kugelförmige, zylindrische, kegelstumpfförmige oder konische Ausnehmung hat, um die das Hauptteil mit den Klemmbacken drehbar ist, und dass ein beweglicher Klemmbackenträger vorgesehen ist, um das feststehende Hauptteil mit einem Stützfuss (6) zu verbinden, der einen entsprechend der Ausnehmung gestalteten Körper (5) trägt.
  2. 2. Universalgelenk zum Halten und Feststellen eines Gegenstandes in einer gewünschten Stellung im Bereich von bis zu 31 ο bei dreidimensionaler Bewegung und von 36o° bei zweidimensionaler Bewegung, gekennzeichnet durch einen Untersatz (1) mit einer kugeligen Ausnehmung vorgegebener bestimmter Grosse, in die ein ein anderes Element des Gelenkes bildender Körper (5) gelenkig einsetzbar ist.
  3. 3. Schraubzwinge mit einem Universalgelenk, dadurch gekennzeichnet , dass ein feststehendes Hauptteil (1) mit Klemmbacken und einer kugeligen, zylindrischen konischen oder kegelstumpfförmigen Ausnehmung auf einem kugelförmigen, zylindrischen, konischen oder kegelstumpfförmigen Körper (5) unter Bildung eines Gelenks angeordnet ist.
  4. 4. Schraubzwinge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass diese aus einem feststehenden und einem beweglichen, mit einem Ende mit dem feststehenden verbundenen Backenträger und aus einem Untersatz (1) zur Aufnahme des kugelförmigen, zylindrischen, konischen oder kegelstumpfförmigen Körpers (5) besteht.
    609836/0321
  5. 5. Schraubzwinge nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , dass der feststehende Backenträger aus "zwei Teilen besteht, die jeweils eine Hälfte der den Körper (5) aufnehmenden Ausnehmung aufweisen, wobei die Teile mittels zweier Schrauben (8) und einer Spannschraube (4) verklemmbar sind.
  6. 6. .Schraubzwinge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass die Verklemmung nur an drei Punkten erfolgt.
  7. 7. Schraubzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein feststehendes Klemmbacken tragendes Hauptteil (1), das aus zwei jeweils eine halbkugelförmige Ausnehmung aufweisenden Teilen besteht, die durch Schrauben
    (8) miteinander verbunden sind; eine an einem Fuss (6) befestigte, in die Ausnehmung eingreifende Kugel (5); Klemmbacken, die einerseits integral mit einem beweglichen Backenträger und andererseits mit an dem feststehenden Backenträger angeordneten Enden verbunden sind und mit Hilfe einer Schraube (1o) und entsprechenden Führungsstiften (9) untereinander verbunden sind," und einer Spannschraube (4), die nach Einstellung und Ausrichtung der Anordnung in einer gewünschten Stellung feststellbar ist.
  8. 8. Schraubzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass eine zylindrische Ausnehmung vorgesehen ist, welche einen an dem Fuss (6) befestigten zylindrischen Körper (5) aufnimmt.
  9. 9. Schraubzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass eine konische oder kegeistumpfförmige Ausnehmung vorgesehen ist, welche einen konischen oder kegelstumpfförmigen Körper, der mit dem Fuss (6)
    609836/0321
    verbunden ist, aufnimmt.
  10. 10. Schraubzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass eine ellipsenförmige Ausnehmung vorgesehen ist, welche einen ellipsenförmigen Körper (5), der mit dem Fuss (6) verbunden ist, aufnimmt.
  11. 11. Schraubzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass der Fuss (6) Mittel zur Befestigung an einer Arbeitsfläche aufweist und/oder, dass der Fuss auf Schienen senkrecht oder parallel zur Arbeitsfläche gleitend gehalten ist, und dass die Verklemmung durch HebeI,Schrauben oder KurbeJn auf mechanischem oder hydraulischem Wege erfolgt.
  12. 12. Universalgelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Teile aufweist, von denen jedes eine halbkugelförmige Ausnehmung hat, und die mit Spannelementen verbindbar und in einer gewünschten Stellung fixierbar sind.
  13. 13. Universalgelenk nach Anspruch 2 und 12, dadurch gekennzeichnet , dass an wenigstens einem der Elemente des Gelenkes Mittel vorgesehen sind, um es an einer Arbeitsfläche zu befestigen.
  14. 14. Universalgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass eines der Gelenkelemente als Untersatz (1) für andere Vorrichtungen oder Gegenstände ausgebildet ist oder mit den Vorrichtungen oder Gegensänden eine Einheit bildet.
    609836/0321
  15. 15. Universalgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Gelenkelemente unterschiedlich und so geformt sind, dass sie sich zur Ausführung verschiedener Arbeiten eignen.
  16. 16. Universalgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass eines der Gelenkelemente als Untersatz für andere Gegenstände oder Vorrichtungen ausgebildet ist oder damit eine Einheit bildet, und das andere' Gelenkelement mit Befestigungsmitteln versehen ist.
    609836/0321
    Leerseite
DE19762606980 1975-02-20 1976-02-20 Schraubzwinge mit universalgelenk, sowie universalgelenk selbst Withdrawn DE2606980A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX15669475 1975-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2606980A1 true DE2606980A1 (de) 1976-09-02

Family

ID=19745520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606980 Withdrawn DE2606980A1 (de) 1975-02-20 1976-02-20 Schraubzwinge mit universalgelenk, sowie universalgelenk selbst

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4106761A (de)
JP (1) JPS51139000A (de)
DE (1) DE2606980A1 (de)
FR (1) FR2301335A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD418382S (en) * 1998-08-28 2000-01-04 Lee Valley Tools Ltd. Carver's vise
US7635119B1 (en) * 2008-06-04 2009-12-22 United Technologies Corporation Adjustable leveling mount
CN105855970A (zh) * 2016-04-22 2016-08-17 安庆中船动力配套有限公司 万向自位支承
US20180029195A1 (en) * 2016-07-28 2018-02-01 Jason Green Ball joint and apparatus for holding an object

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2095665A (en) * 1935-06-21 1937-10-12 August S Greth Paralleling and surveying machine
CA934777A (en) * 1972-05-05 1973-10-02 M. Tulk George Vise

Also Published As

Publication number Publication date
FR2301335B3 (de) 1978-11-10
JPS51139000A (en) 1976-11-30
US4106761A (en) 1978-08-15
FR2301335A1 (fr) 1976-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746401C2 (de) Festspannvorrichtung zum Festspannen eines Werkstückes
EP3356098A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
EP0328792A2 (de) Mehrfach-Spannvorrichtung
CH675977A5 (de)
DE3146664C1 (de) Haltevorrichtung fuer Bohrer zum Schleifen der Schneiden
DE2606980A1 (de) Schraubzwinge mit universalgelenk, sowie universalgelenk selbst
DE1772193A1 (de) Halte- und Zentriervorrichtung
DE2833372C2 (de) Abbundanlage
DE2754964C3 (de) Klemmvorrichtung mit schwenkbaren, in einem Gehäuse gelagerten Klemmgliedern (Klemmbacken)
CH673103A5 (de)
AT396765B (de) Spannhand zum einspannen von insbesondere zylindrisch oder rohrförmig ausgebildeten werkstücken
DE2617800A1 (de) Heimwerkertisch
DE1552502B2 (de)
DE2513319C3 (de) Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge
DE2413462C3 (de) Spannvorrichtung
DE1477890A1 (de) Ausdehnbarer Dorn
DE3315248C2 (de) Vorrichtung mit einem senkrecht geführten, angetriebenen Sägeblatt zum Erzeugen von Schlitzen in einem schalenförmigen, aus Holz oder Kunststoff bestehenden Körper
DE2551344C3 (de) Winkeleinstellvorrichtung, insbesondere für Maschinenschraubstöcke
DE366123C (de) Spannvorrichtung
DE2231107A1 (de) Spannwerkzeug
DE1179879B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einspannen mehrerer gleichartiger und gleich grosser Werkstuecke
DE368549C (de) Vorrichtung zum Abdrehen von Kurbelzapfen
DE8506063U1 (de) Spannvorrichtung von schluesselfraesmaschinen
DE409441C (de) Schraubstock mit inneren Klemmbacken
DE824727C (de) Blockförmiger Mehrfachwerkzeugträger für Drehbänke.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination