DE8506063U1 - Spannvorrichtung von schluesselfraesmaschinen - Google Patents

Spannvorrichtung von schluesselfraesmaschinen

Info

Publication number
DE8506063U1
DE8506063U1 DE19858506063 DE8506063U DE8506063U1 DE 8506063 U1 DE8506063 U1 DE 8506063U1 DE 19858506063 DE19858506063 DE 19858506063 DE 8506063 U DE8506063 U DE 8506063U DE 8506063 U1 DE8506063 U1 DE 8506063U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
abutment
clamping device
jaws
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858506063
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST BOERKEY NACHF 5820 GEVELSBERG DE
Original Assignee
AUGUST BOERKEY NACHF 5820 GEVELSBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST BOERKEY NACHF 5820 GEVELSBERG DE filed Critical AUGUST BOERKEY NACHF 5820 GEVELSBERG DE
Priority to DE19858506063 priority Critical patent/DE8506063U1/de
Publication of DE8506063U1 publication Critical patent/DE8506063U1/de
Priority to GB08604977A priority patent/GB2171620B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/28Grooving workpieces
    • B23C3/35Milling grooves in keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE *..·.:.. '..·*.." '.."... -sadderbaumer strasse 20
n-4800 BIELEFELD 1
DIPL.-ING. BODO THIELKING
DIPL-ING. OTTO ELBERTZHAGEN TELEX: 932059 anwltd
POSTSCHECKKONTO: HAN 309193-302 ANWALTS AKTE: -| 3 3 -| 7
datum: 28. Februar 1985 / r ;
Anmelder: August Börkey Nachf., Geerstraße 4 - 12, 5820 Gevelsberg
Spannvorrichtung von .Schlüsselfräsmaschinen
Die Neuerung betrifft eine Spannvorrichtung von Schlüsselfräsmaschinen mit Spannbacken, die mittels einer Spannschraube gegen ein Widerlager spannbar sind, wobei die Spannbacken zum klemmenden Ergreifen und Einspannen eines Schlüsselrohlings ausgebildet sind.
Neben den bekannten Spanneinrichtungen, die lediglich eine einzige Aufnahme für einen einzuschneidenden Schlüsselrohling aufweisen, sind auch Spannvorrichtungen der vorstehend erwähnten Art bekannt, bei denen zwei Spannbacken vorgesehen sind, die ein Einspannen des Schlüsselrohlings in unterschiedlichen Spannlagen zulassen. In der ersten Einspannlage kann der Schlüsselrohling am Schlüsselrücken angeschlagen werden, in der zweiten Einspannlage beispielsweise in einer zentralen Längsnut.
Bei der bekannten Spannvorrichtung mit zwei Spannbacken sind diese an unterschiedlichen Enden eines gemeinsamen Spannstücks angeordnet, Damit die unterschiedlichen Spannbacken verwendet werden können, muß die Spannvorrichtung jeweils um 180° um eine vertikale Achse verschwenkt werden.
13 917 28. Februar 1985
Eine solche Konstruktion ist aufwendig, ihre Betätigung ist umständlich und es ergeben sich bei einer solchen Konstruktion Toleranzprobleme mit der Schwenkführung.
Ausgehend von dissert1. Stand der Technik liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß sie einfach aufgebaut, schnell und einfach bedienbar ist und eine Gewähr für genaues Fräsen bietet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß dadurch, daß jede Spannbacke um eine Schwenkachse schwenkbar an einem Grundkörper gelagert ist und die Schwenkachsen parallel zueinander verlaufen und daß zwischen den Spannbacken ein gemeinsamer, beide Widerlager bildender Bereich vorgesehen ist.
Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Spannbereiche der beiden Spannbacken und deren diesen gegenüberliegenden Widerlagerbereiche jeweils unterschiedlich ausgebildet sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Widerlager fest mit dem Grundkörper verbunden.
Dabei ist es zweckmäßig, daß das Widerlager einen Teil des Grundkörpers bildet.
Zur Erleichterung der Handhabung ist vorgesehen, daß zwischen
! dem Widerlagerund den diesem gegenüberliegenden Spannbacken ; Druckfedern angeordnet sind.
- 3 -
13 917
28. Februar 1985
Die Druckfedern umgreifen in zweckmäßiger Weise die Druckfedern der Spannschraube.
Die neuerungsgemäße Spannvorrichtung läßt sich sahr einfach handhaben und garantiert für große Fertigungsgenauigkeit. Je nach Art der gewünschten Einspannung kann entweder der obere oder untere Spannbereich verwendet werden, ohne daß eine Manipulation an der Spannvorrichtung zunächst erforderlich ist, wie dies beim Stand der Technik unerläßlich ist.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Neuerung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1
Figur 2
Figur 3 -
Figur 4
eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Neuerung,
einen vertikalen Längsschnitt durch die in j Figur 1 dargestellte Spannvorrichtung mit einem! im oberen Spannbereich eingespannten Schlüssel-! rohling, j
einen vertikalen Längsschnitt durch die in Figur 1 dargestellte Spannvorrichtung mit einem im unteren Spannbereich eingespannten Schlüssely rohling, i
einen Schnitt analog Figuren 2 und 3 durch eine j zweite Ausführungsform der Neuerung, bei der | die untere Spannbacke und der dieser gegenüber-j liegende Widerlagerbereich gleich ausgebildet ; ist wie der obere entsprechende Bereich.
13 917 28. Februar 1985 \
An einem Grundkörper 1, der auf einem Halter 5 einer Schlüsselfräsmaschine befestigt ist, befinden sich zwei um horizontale
; Achsen 9 und 10 schwenkbare Spannbacken 2 und 3. Die Schwenkachsen 9 und 10 verlaufen parallel zueinander. Zwischen den
beiden .Spannbacken 2 und 3 mit im vorderen Bereich vorgesehenen
' Spannbereichen 2a und 3a befindet sich ein Widerlager (4) mit
I einem unteren Widerlagerbereich 4a und einem oberen Widerlager-
i bereich 4b.
Mit 12 ist die Außenkontur des Fräsers bezeichnet. Der Schlüsse
rohling ist mi*-. 11 bezeichnet.
Eine Spannschraube 7 durchsetzt eine Bohrung des Widerlagers j 4 und wird von zwei Druckfedern 14 und 15 umgriffen. Eine ! Spannmutter 6 ist als Flügelmutter ausgebildet. Bei Anziehen j
I :
j der Flügelmutter wird der am Schlüsselrücken (vergl. Figur 2) j
! angeschlagene Schlüsselrohling 11 zwischen dem Spannbereich 2a '
! und dem Spannbereich 4b festgeklemmt. I
I
ι Bei der Ausführungsform gemäß Figur 4 wird der Schlüsselrohling ι
j 11 mitden Spannbereichen 3a und 4a ergriffen. Dabei greift der j
i Spannbereich 3a in eine zentrale Längsnut. j
j Bei der Ausführungsform gemäß Figur 4 ist der Aufbau der Spann- j j vorrichtung weitgehend unverändert gegenüber der Ausführungsform ; gemäß Figuren 1 bis 3. Der Unterschied liegt lediglich in der \ i Ausbildung der Spannbereiche 3b und 4c. Bei dieser Ausführungs- i form sind die oberen Spannbereiche und die unteren Spannbereiche.
praktisch gleich ausgebildet. ;

Claims (6)

PATENTANWÄLTE · ' ·'* ' ! '..'.' l'l ""?adderbaumerstrasse20 Γ-/ΛΙ CIN Ι/ΛΙΝννΛΛΙ_Ι I= --.0-480OBIELEFEI-Di DIPL.- ING. BODO THIELKING TELEFON: (05 21) 606 21 +63313 DIPL.- ING. OTTO ELBERTZHAGEN telex: 932059 anwitd POSTSCHECKKONTO: HAN 3Ο91 93-3Ο2 ANWALTSAKTE: '^ 917 datum: 28. Februar 1985 / r Schutzansprüche:
1. Spannvorrichtung von Schlüsselfräsmaschinen für Schlüssslrohlinge, mit Spannbacken, die mittels einer Spannschraube gegen ein Widerlager spannbar sind, wobei die Spannbacken zum klemmenden Ergreifen und Einspannen eines Rohlings ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spannbacke (2; 3) um eine Schwenkachse (10; 9) schwenkbar an einem Grundkörp« (1) gelagert ist und die Schwenkachsen (10; 9) parallel zueinander verlaufen und daß zwischen den Spannbacken (2; 3) ein gemeinjamer, beide Widerlager bildender Bereich (4) vorgesehen ist.
2. Spannvorrichtunj nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Spannbereiche(2a; 3a) der beiden Spannbacken (2; 3) und deren diesen gegenüberliegende Widerlagerbereich (4b; 4a) jeweils unterschiedlich ausgebildet sind.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Widerlager (4) fest mit dem Grundkörper (1) verbunden ist.
4. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (4) ein Teil des Grundkörpers (1) bildet.
5. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Widerlager (4) und den diesem gegenüberliegenden Spannbacken (2; 3) Druckfedern (14; 15) angeordnet sind.
- 2
13 917
28. Februar 1985
6. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 £>is 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern (14; 15) die Spannschraube (7) umgreifen.
DE19858506063 1985-03-02 1985-03-02 Spannvorrichtung von schluesselfraesmaschinen Expired DE8506063U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858506063 DE8506063U1 (de) 1985-03-02 1985-03-02 Spannvorrichtung von schluesselfraesmaschinen
GB08604977A GB2171620B (en) 1985-03-02 1986-02-28 Clamping device for key cutting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858506063 DE8506063U1 (de) 1985-03-02 1985-03-02 Spannvorrichtung von schluesselfraesmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8506063U1 true DE8506063U1 (de) 1985-05-23

Family

ID=6778109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858506063 Expired DE8506063U1 (de) 1985-03-02 1985-03-02 Spannvorrichtung von schluesselfraesmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8506063U1 (de)
GB (1) GB2171620B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856588B4 (de) * 1997-12-09 2008-04-17 Altuna MDL, S.L., Arrasate Spannvorrichtung für Maschinen zur Reproduktion von Schlüsseln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVE20030009U1 (it) * 2003-06-10 2004-12-11 Silca Spa Dispositivo di ammorsamento per macchine duplicatrici di chiavi del tipo a mappa speciale.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856588B4 (de) * 1997-12-09 2008-04-17 Altuna MDL, S.L., Arrasate Spannvorrichtung für Maschinen zur Reproduktion von Schlüsseln

Also Published As

Publication number Publication date
GB2171620A (en) 1986-09-03
GB8604977D0 (en) 1986-04-09
GB2171620B (en) 1988-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240003C2 (de) Schraubzwinge
DE19818482C1 (de) Handpreßzange zum Verpressen von Aderendhülsen
DE2109753A1 (de) Hilfsgerät, insbesondere für Handprothesen
DE3430808C2 (de)
DE8506063U1 (de) Spannvorrichtung von schluesselfraesmaschinen
DE2754964C3 (de) Klemmvorrichtung mit schwenkbaren, in einem Gehäuse gelagerten Klemmgliedern (Klemmbacken)
DE3406813C2 (de)
EP3851250A1 (de) Werkstückspannvorrichtung mit kopplungskörper zwischen klemmkörper und gewindespindel
DE225200C (de)
DE3541256A1 (de) Pantograph
DE3724236C1 (de) Druckkappe fuer verstellbare Spannglieder aufweisende Spanneinrichtungen,insbesondere fuer Spannzwingen
DE1552502C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Werkzeughaltern an einem Werkzeugrevolverkopf
AT398718B (de) Spannbacke für einen schraubstock
DE3545756A1 (de) Rabitzzange
DE3322726C2 (de)
DE2606980A1 (de) Schraubzwinge mit universalgelenk, sowie universalgelenk selbst
DE2305111A1 (de) Ein- und abstechwerkzeug
DE3042418A1 (de) Werkzeug zum bearbeiten der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen
DE472952C (de) Elektrische Punktschweissvorrichtung mit gegeneinanderbeweglichen Teilen zum Einspannen der Werkstuecke
DE658091C (de) Sicherheitsrasierapparat
DE2604362A1 (de) Kombinationszange zum schneiden und abisolieren isolierter draehte
DE1929830C (de) Einspannvorrichtung fur Werkstucke beliebiger Form
EP0033531A1 (de) Spannbacken zum winkelgerechten Spannen von Werkstücken
DE929319C (de) Zange zum zentrischen Spannen von Werkstuecken wechselnden Durchmessers, insbesondere fuer Glasbearbeitungsmaschinen
DE368549C (de) Vorrichtung zum Abdrehen von Kurbelzapfen