DE2253121A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern, bzw. profilen aus abfallprodukten pflanzlicher faserstoffe - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern, bzw. profilen aus abfallprodukten pflanzlicher faserstoffe

Info

Publication number
DE2253121A1
DE2253121A1 DE2253121A DE2253121A DE2253121A1 DE 2253121 A1 DE2253121 A1 DE 2253121A1 DE 2253121 A DE2253121 A DE 2253121A DE 2253121 A DE2253121 A DE 2253121A DE 2253121 A1 DE2253121 A1 DE 2253121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
following
curing
pressed
waste products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2253121A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253121B2 (de
Inventor
Anton Heggenstaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2253121A priority Critical patent/DE2253121B2/de
Priority to CH1744472A priority patent/CH548851A/de
Priority to AT800573A priority patent/AT333021B/de
Priority to IL43482A priority patent/IL43482A/en
Priority to FR7338277A priority patent/FR2208781B1/fr
Priority to IT30609/73A priority patent/IT1003210B/it
Priority to GB5024973A priority patent/GB1446716A/en
Priority to JP48121312A priority patent/JPS4976973A/ja
Publication of DE2253121A1 publication Critical patent/DE2253121A1/de
Publication of DE2253121B2 publication Critical patent/DE2253121B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/28Moulding or pressing characterised by using extrusion presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92638Length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92895Barrel or housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92933Conveying, transporting or storage of articles

Description

Die Erfindung bezieht sich auf "Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Formkörpern bzw. Profilen, z. B. Klötzen,
Stangen, Rohren, Platten oder dgl. aus Abfallprodukten pflanzlicher Faserstoffe, z. B. Späne, Fasern oder dgl., bei dem ein Gemisch aus den Abfallprodukten und einem Bindemittel zu einem Strang verpreßt und durch Aushärtung des Bindemittels abgebunden wird.
Es sind Strangpressen vorbekannt, bei denen" durch Exzenter
angetriebene Kolben das in den Zylinder eingeführte Material
in ein sich verengendes Rohr gefördert wird, wo sich zufolge.
der lohrverengung ein Stau bildet, der zur Verdichtung des zugeführ-
4098 19/0510
ten Materials führt. Mit jedem Hub des Kolbens wird eine begrenzte Menge des Materials gegen den gebildeten Strang gedrückt, so daß sich im Zuge des Strangvorscbubes eine mehr oder minder feste Verbindung zwischen den einzelnen herangeführten Chargen ergibt.
Wenn beim Stand der Technik das Material kalt verpreßt wird, und hierfür Hobel- bzw. Sägespäne aus Holz verwendet werden, dann entsteht ein von Hand auseinanderbrechbarer Strang, der als verdichtetes Brennmaterial verwerebar ist. Wenngleich dieses Brennmaterial verhältnismäßig geringe Material- und Herstellungskosten erfordert, ist sein Verwendungszweck doch begrenzt, so daß es nicht gelingt, größere Mengen des Abfallproduktes in der bekannten Weise zu verarbeiten.
Die bekannten Strangpressen werden aber auch dazu verwendet, mit Bindemitteln vermengtes Abfallgut zu vorpressen und dadurch Industrieprodukte herzustellen. Das hauptsächliche Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Preßspanplatten, die sowohl im kontinuierlichen Strangpreßverfahren (deutsche Patentschrift 949 902) als auch im Flächenpreßverfahren (deutsche Patentschrift 967 632) angefertigt werden. Zur Herstellung hochwertiger Spanplatten werden Industriehölzer in langfaserige Späne gewünschter Länge und Querschnittes zerteilt, mit einem Bindemittel vermengt und unter Wärmeeinwirkung verpreßt. Die Verwendung kurzer Hobelspäne oder Sägemehl wird möglichst vermieden, um die Festigkeit der Spanplatte nicht zu vermindern und deren Oberfläche möglichst glatt zu halten. Es ist aber auch
40981 9/0510
"bekannt, Anfalle "von Hobel- and Sägearlselten für die Herstellung von Spanplatten zu -verwenden, wodurch die erahnten Nachteile inkauf genommen werden müssen und solohv- Spanplatten.nur für besondere Zwecke verwendet werden koooen.
In allen diesen»Pällen des Warmpressens mmB die 3PreSgeschX!?in~ digkeit jedoch der Abbindezeit des Bindemittels angepaßt werden. Wenn man schnell abbindende Bindemittel verwendet,. ist es bekannt, die Beschickungssone der Strangpresse zu kühlen und die Ausgangsöffnung dieser Strangpresse an erhitzen, um dadurch ein vorzeitiges Aushärten des Stranges zu vermeiden (französische Patentschrift 42 225 zu Zusatzpatent 726 592). Bei anderen jpällen, wo offenbar ein weniger schnell aushärtendes Abbindemittel verwendet wird, ist es üblich, das gepreßte Erzeugnis zur Entfernung einer noch vorhandenen Restfeiaebtigkeit in Luftoder Trockenkammern zu lagern (DAS 1 056 538).
Mit den vorbekannten Verfahren ist es jeäoca. nicht ©oglio-h, . das Problem der sinnvollen Verwertung von Abfallprodukten der holzverarbeitenden Industrie zu.losen. In den letzten Jahren ist der Bedarf an diesen Abfallprodukten, so wie sie sind, erheblich geschwunden. Andererseits ist der Anfall solcher Abfallprodukte in ganz besonderem Ausmaß gestiegen. Der Erfindung liegt daher die allgemeine Aufgabe zugrunde, solchen Abfall der Holzverar-
(aber auch^ der Verarbeitung anderer pflanzlicher Produktg/ beitungVsinnvoll aufzubereiten und mit geringem Aufwand Industrieprodukte herzustellen, die bei ausreichenäler'Qualität auch einen gesicherten und sinnvollen Absatz- finden. Im besonderen strebt die Erfindung an, die Verarbeitung solches: Abfalles- im Verhältnis zur bekannten Spanplatteniaerstellung zu beschleunigen und
. ' " - A03819/0510
— 4 —
225312Ί
insgesamt einen bessern Wirkungsgrad zu erzielen.
Überraschenderweise konnte dieses Problem, ausgehend von dem geschilderten Verfahren zur Herstellung von Strangpreßerzeugnissen, unter Zuhilfenahme von Bindemitteln dadurch gelöst werden, daß der Strang ohne besondere bzw. zusätzliche Wärmeeinwirkung gepreßt und unter kontraktierender Druckeinwirkung außerhalb der Presse dem Aushärtevorgang, insbesondere durch Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird.
Es ist neu, ein Gemisch aus Abfallprodukten der Holzverarbeitung oder sonstiger pflanzlicher Faserstoffe mit geeigneten Bindemitteln kalt zu verpressen. Dieser Vorgang hat an sich auch keinen Sinn, weil durch die Kaltverpressung das Aushärten des Bindemittels normalerweise nicht aöglich ist. Die Erfindung nützt aber diese an sich sinnlose Methode aus, um dadurch zu einem schnelleren Preßvorgang zu kommen. Der so hergestellte gepreßte Strang wird alsdann in eine Zone geführt, in der eine Aushärtung des Bindemittels unter Aufrechterhaltung eines gewissen Preßdruckes auf den Strang erfolgen kann. Dieses Verfahren geht zwar auf Kosten der Baulänge der gesamten Anordnung, wenn man sehr lange Stränge zu pressen beabsichtigt.
Ein entsprechender Platz ist jedoch in der Regel bei Industriebetrieben der holzverarbeitenden Industrie vorhanden, so daß kein Nachteil inkauf genommen zu werden braucht.
Wenn der so gepreßte und behandelte Strang die Aushärtevorrichtung verläßt, kann er in üblicher Weise behandelt werden, indem man
409819/0510
entweder die Stränge auf Lager legt oder vom' Strang sofort die einzelnen Produkte durch Abschneiden, Sägen oder dgl. herstellt. Die Aushärtezeit des gepreßten Stranges ist abhängig vom Strangquerschnitt und von der Preßgeschwindigkeit.
Im Rahmen von Ausführungsbeispielen der Erfindung ist vorgesehen, daß der gepreßte Strang in oder durch beheizte Rohrformen gedruckt wird. Diese Rohrformen haben die Aufgabe, den Strang zu halten oder in seinem Vorschub zu führen und dabei eine kontraktive Kraft auf den Strang auszuüben, so daß die Aushärtung bei einem gesicherten Strangquerschnitt erfolgen kann.
Nachdem das Hindurchführen des gepreßten Strangs durch beheizte Rohrformen Energie verbraucht, empfiehlt es sich, im Sinne der Erfindung mit einem erhöhten Strangpreßdruck von z. B. 7OO bis 1000 kp/car zu arbeiten. Es ist dabei wünschenswert, einen gepreßten Strang mit einem spezifischen Gewicht von ca. 0,6 bis 1,2 9/cnr zu erzeugen. AIe diese Meßangaben sind natürlich nur beispielhaft· zu verstehen, weil die einzelnen Daten sich in Abhängigkeit des verwendeten Materials, des Strangpreßquerschnittes, des Verwendungszweckes usw. sich erheblich ändern können.
Je nach Beschaffenheit des verwendeten Abfallproduktes kann im Sinne eines Beispieles der Erfindung mit einer Temperatur von ca. 120° bis 200° C gearbeitet werden. Als Abfallprodukte eignen sich insbesondere Säge- bzw. Hobelspäne aus Holz oder/ und zerkleinerte oder auch unzerkleinerte Teile aus Flachs, Hanf, Seegras, Rinde, Abfällen aus Zuckerrohr- bzw. Reisge.winnung, Pflanzenschalen oder
409819/0510
dgl.. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können somit auch Abfälle der landwirtschaftlichen Produktion sinnvoll verarbeitet werden.
In einer Variante der Erfindung kann auch ein kaltaushärtbares Bindemittel, z. B. durch Beifügung von Härtern oder Beschleunigern, verwendet und das Aushärten ohne oder mit nur geringfügiger Wärmezufuhr vorgenommen werden.
\\>n besonderer Bedeutung ist die Verwendung eines geeigneten Bindemittels zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei hat sich im besonderen die Verwendung von Phenolharz bewährt, weil dieses Harz die Eigenschaft hat, durch die beim Kaltpressen entstehende innere Wärmebildung im Strang nicht abzubinden. Die Abbin dung erfolgt erst im nachfolgenden AushärteVorgang, bei dem im einen Ausführungsbeispiel bewußt Wärme zugeführt wird. Die Erfindung beschränkt sich aber keineswegs auf die Verwendung von Phenolharz, weil es lediglich darauf ankommt, solche Bindemittel zu verwen-
^strang-
den, die beim Kaltpressen nicht abbinden, wohl aber bei dem nachfolgenden Aushärtevorgang.
Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel wurde ein Phenolharz-Bindemittel mit Emulsion und Beschleuniger versetzt und im Verhältnis von z. B. 3715 Gewichtsteilen Bindemittel nnd 100 Gewichtsteilen Holzspänen (Trockengewicht) gemischt. Der gepreßte Strang wurde bei einer Dicke von ca. 30 mm in einer Zeit von ca. 15 Minuten einem Druck von ca. 20 kp/cm ^ bei einer Temperatur von z. B. 0 ausgesetzt. Es liegt auf der Hand, daß diese konkreten Daten je
409819/0510
nach Verwendung des Ausgangsmaterials oder des Bindemittels oder nach der Veränderung des Strangquerschnittes und schließlich nach der Veränderung der Strangpreßgeschwindigkeil in nicht unbeträchtlichem Maße variiert werden müssen.
Man kann im Sinne der Erfindung den gepreßten Strang auch in Rohre abdrucken und diese Rohre einer Trockenkammer oder dgl. zuführen. Auf diese Weise braucht das Aushärten nicht· sofort im Anschluß an das Strangpressen vorgenommen zu werden.
Gegenstand der Erfindung sind darüberhinaus Vorrichtungen zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren, deren Wesen darin besteht, caß im .Anschluß an eine Kaltstrangpresse eine den Strang unter Druck aufnehmende, insbesondere beheizte Aushärtevoirichtung vorgesehen ist. Zweckmäßigerweise besitzt die Aushärtevorrichtung geteilte und miteinander verspannbare Rohre mit einem dem Querschnitt des Stranges entsprechendem Innenprofil. Diese Teilung der Rohre hat den Sinn, im lalle einer Arbeitsunterbrechung des Festbacken des Stranges im Rohr zu vermeiden bzw. den ausgehärteten oder sogar festgebackenen Strang aus dem Rohr nachträglich entfernen zu können. Außerdem kann durch die Verspannung der geteilten Rohre der Druck dosiert werden, dem der in der Aushärtezone befindliche Strang ausgesdzt wird.
Im Anschluß an die Aushebevorrichtung kann erfindungsgemäß auch eine Kühlzone vorgesehen sein.
Es empfiehlt sich außerdem, zwischen der Strangpresse und der Aus-
409819/0510
hiiii:;evorrichtung, einea Abstand vorzusehen. Dadurch gelingt es, insbesondere bei Beginn der Strangpreßarbeit, das Einführen des möglicherweise noch nicht ausreichend gepreßten Stranganfanges in die Aushärtevorrichtung zu vermeiden. Bei derartigen Strangpressen muß zunächst e"in geeigneter Widerstand,aufgebaut werden, um die später zugeführten Materialien in richtiger Weise verpreseen zu können. Dies bedingt, daß der Anfang,des Stranges noch, keine ausreichende Verdichtung besitzt, so daß dieser gar nicht erst in die Aushärtevorrichtung gelangen soll.
Schließlich empfiehlt es sich, am Auslauf der Aushärtevorrichtung eine auf den Strang einwirkende Gegenpreßvorrichtung vorzusehen. Derartige Vorrichtungen sind in verschiedenen Ausgestaltungen bekannt. Man verhindert dadurch eine unerwünschte Ausdehnung des Stranges in Preßrichtung. Eine solche Gegenpreßvorrichtung kann beispielsweise aus einer nochmaligen Rohrverengung oder aus Gegendruckfedern fT zylindern oder dgl. bestehen, die auf den Stranganfang eine der Preßrichtung entgegenwirkende Kraft ausüben.
Um die Arbeitsfläche zu reduzieren oder hohe Strangpreßdrücke zu vermeiden, kann im Sinne aer Erfindung die Aushärtevorrichtung auch aus einer Reihe von Rohrformen bestehen, die aus einer zur Kaltstrangpresse koaxialen Lage in eine Lagerstellung zum Aushärten versetzbar sind.
Einzelheiten der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
4 09819/0510
Pig. 1: eine schematische Seitenansicht einer Kaltpresse mit einer nachgeordneten Aushärtevorrichtung,
Figuren 2 und 3: Querschnitte durch die Aushärtevorrichtung
in zwei Ausführungsvarianten und
Pig. 4-: eine Torderansicht eines Magazines mit mehreren versetzbaren Rohrformen.
Im Ausführung sb ei spiel der Figur 1 ist mit 1. ganz schematisch eine Kaltstrangpresse dargestellt. Die mit Bindemitteln vermengten Abfallprodukte werden durch den Fülltrichter 2 in einen Zylinder eingegeben, in dem ein Kolben mit Hilfe des Exzenterantriebes 3 hin- und herbewegbar geführt ist. Dieser Kolben schiebt das in den Zylinder gelangende Material in Richtung zur Preßdüse 4·, deren Innenquerschnitt sich konisch bzw. keilförmig verjüngt, so daß von der Preßdüse 4 ein Widerstand,gegen den Kolbenvprschub aufgebaut wird, der zur Verpsressung des Abfallproduktes führt. Der Strang · gelangt aus der Düse 4 endlos heraus und wird in eine Aushärtevorrichtung 6 eingeleitet, die in Abstand hinter der Kaltstrangpresse 1 angeordnet ist. Dieser Abstand 5 dient beispielsweise dazu, den Stranganfang zu beseitigen, weil dieser bei Beginn des Preßvorgangs noch nicht ausreichend verdichtet ist» Natürlich kann man den Abstand auch durch Führungen überbrücken, um das sichere Einleiten des Stranges in die Aushärte vorrichtung zu gewäirleisten,,
Sobald der gewünschte Dichtegrad erreicht ist, ^ird der Stranganfang jedenfalls in die Aushärtevorrichtung 6 eingeführt und entlang dieser aufgrund der Vorschubwirkung des Exzenterantriebes 3 vor-
2253Ί2Ί
anbewegt. Die Aushärtevorrichtung 6 ist beim Ausführungsbeispiel beheizt, so daß im Zuge des Strangvorschubes eine zunehmende Aushärtung des Stranges erfolgt. Falls durch die Aushärtung Feuchtigkeitsdämpfe frei werden, können diese durch geeignete Entliiftungseinrichtungen, z. B. Bohrungen, aus der Aushärtevorrichtung herausgelangen.
Am Ende der Aushärtevorrichtung 6 befindet sich eine Gegenpreßvorrichtung 10, die zu einem begrenzten Druckaufbau in der Aushärte vorrichtung 6 führt und verhindert, daß der hinduchgeführte Strang sich in Strangpreßrichtung ausdehnen kann. Diese Gegenpreßvorrichtung 10 kann beispielsweise aus Spannbacken oder einer Verengung des Innenquerschnittes bestehen. Der das Ende der Aushärtevorrichtung 6 verlassende Strang kann entweder in die einzelnen Nuten zerteilt werden, beispielsweise durch Sägen, Schneiden oder dgl.. Man kann aber auch den Strang über ein entsprechendes Transportmittel 11 abführen und lagern, so daß der Strang erst später in bestimmte Längen zerteilt wird.
Die Beheizung 9 der Aushärte vorrichtung 6 kann natürlich auf verschiedene Weise erfolgen. Man kann beispielsweise die Rohre 7 der Aushärtevorrichtung 6 mit einer Heizspule umgeben oder mit Infrarot-Strahlkörpern versehen. Man kann in geeignete, den Strang umgebende Hohlräume Dampf einleiten oder eine sonstige Kontakterwämung durchführen, die in der Lage ist, den Strang gleichmäßig über eine längere Strecke hinweg zu erwärmen.
Die Aushärtevorrichtung 6 weist beim Ausfiihrungsbeispiel geteilte
4098 1.9/0510
- 11 -
225-3111
Rohre 7 auf, die durch Spannschrauben 8 oder dglo miteinander verbunden sind» Die Teilung der Holire 7 erweist sich d^wegen als zweckmäßig,' weil ein beispielsweise durch Arbeitsunterbrechung zum Stillstand gekommender Strang dazu, aeigt, aa der-Innenwandung der Rohre 7 festzuhaften. Durch Aufklappen der Rohre 7 oder dgl. gelingt es dana, den festgebackenen Strang su entfernen«. Andererseits gelingt es durch die T?laBsehverbindung3 einen geeigneten Druck der Rohre aufzubauen, wenn der Strang hindurchbewegt wird, indem man den Querschnitt des Sohres mehr oder weniger verengt»
Im Ausführungsbeispiel der IPig» 2 besitzt das Rohr 7 einen im wesentlichen kreisförmigen Querscimiut, im Beispiel der Fig„ 5 hingegen einen U-förmigen Querschnitt» Selbstverständlich können auch brett- oder plattenförmige Gebilde oder sonstige Strangquerschnitte auf die geschilderte Art und Weise hergestellt i^erden» Sofern die Oberfläche des Stranges so großvist, daß eine zu große Widerstands·= kraft aufgebaut wird, e15fi@la.lt es sich, im Esreiehe der Aushärtevorrichtung 6 Antriebsmittel, z- S. auf den Strang einwirkende Förderer, anzuordnen, die den Straagvorschub unterstützen5 ohne die Strangpressung aufzuheben.
Aus den erfindunsgemäß hergestellten Strängen lassen sich die verschiedensten Gegenstände herstellen. Ein besonders wichtiges Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Distanzklötzen für,Paletten bzw. Stapelplatten. Es ist zwar bekannt, solche Klotae aus Abfällen der hols-yerarbeitenden Industrie durch Verdichtung herzu-=- stellen. Hierfür verwendet man jedoch lormen,1 die das Material ©ingestampft wi.,-d und in denes die Ausiiärtmng durch Erwärmung er-
"'. I ' ■ 409819/0510
folgt. Auf diese Weise läßt sich, jedoch, keine Massenproduktion einrichten, ganz abgesehen davon, daß die Struktur dieser Klötze in Abhängigkeit vom Preßvorgang unterschiedlich ist. Die Erfindung gestattet demgegenüber die zügige und schnelle und daher kostengünstige Herstellung solcherDistanzklotze, die den Vorteil der vollkommen ausreichenden Festigkeit, des Oberflächenschutzes durch das Bindemittel, der Nagelfähigkeit und der Stoßunetnpfindlichkeit besitzen.
Auf die geschilderte Weise kann man aber auch ganz andere Artikel herstellen, beispielsweise Zaunlatten, Geländerstäbe, Spielzeug, Formkörper für die Möbelindustrie, Bretter, Platten und dgl., so daß der Nachteil den Anfalles von Abfallprodukten in praktisch unübersehbarer Weise durch den Vorteil preisgünstig herstellbarer Industriegüter weitaus ausgeglichen werden kann. Durch die Auswahl geeigneter Bindemittel zeichnen sich diese Produkte durch hohe Dichte, Isolierung ihrer Oberfläche gegen klimai|tsche Einflüsse, spanabhebende Bearbeitung, Nagelfähigkeik/Drüc'kbelastbärkeit und dgl. aus.
Im Rahmen eines weiteren Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 4 werden mehrere Rohre' über einen Förderer 12 nacheinander in eine zur Preßdüse 4 koaxiale Stellung im Takt herangeführt. Dort nehmen sie eine Teillänge des kaltgepreßten Stranges auf, der daraufhin abgetrennt wird, so daß das nächstfolgende Rohr 7 mit dem Strang beschickt werden kann. Das den Strang aufnehmende Rohr wird seitlich- oder axial;weggeführt, nachdem der Strang in geeigneter Weise zertrennt worden ist, und entweder gelagert oder einer Aushärtevorrichtung
409819/0510
zugeführt, in der von einem umlaufenden Förderer 13 die Rohre 7 aufgenommen und die darin befindlichen Stränge ausgehärtet werden. Bei 15 verlassen die Rohre 7 die Aushärtevorrichtung zum Entformen der Stränge und- werden alsdann dem Förderer 7 wieder zugefiiirt.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele sondern erstreckt sich auf alle Varianten, welche die gestellte Aufgabe in gleicher oder ähnlicher Weise zu lösenimstande sind.
Patentansprüche:
409819/0510

Claims (16)

  1. Tel. (0821)554035 Telegr. Technikrat Augsburg
    Augsburg 30. Oktober 1972
    Ihr Zeichen
    Akte 467-43,44 ern/bw
    Anton Heggenstaller
    PATENTANSPRÜCHE
    Λ.) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, bzw. Profilen, z. B. Klötzen, Stangen, Rohren, Platten oder dgl., aus Abfallprodukten pflanzlicher Faserstoffe, z. B. Spänen, Fasern oder dgl., bei dem ein Gemisch aus den Abfallprodukten und einem Bindemittel zu einem Strang verpreßt und durch Aushärtung des Bindemittels abgebunden wird, dadurch ge kenn-ζ e i c h η e t, daß der Strang ohne besondere oder zusätzliche Wärmeeinwirkung gepreßt und unter kontraktierender Druckeinwirkung außerhalb der Presse dem Aushärtevorgang, insbesondere durch Wärmeeinwirkung, ausgesetzt wird.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gepreßte Strang in oder durch eine beheizte Form gedruckt wird.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem erhöhten Strangpreßdruck von z. B. 700 bis 1000 kp/cm2 gearbeitet wird.
    -11- 409819/0510
  4. 4.) Verfahren nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekenn ζ e ichne t, daß ein gepreßter Strang mit einem
    ■z spezifischen Gewicht von; ca. 0,6 bis 1,2 <?/cnr erzeugt wird.
  5. 5.) Verfahren nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e ke nn ζ ei chn e t, daß der gepreßte Strang einer Temperatur von ca. 120° bis 200 ° G ausgesetzt νά,τα.
  6. 6.) Verfahren nach Anspruch 1 ode? folgenden, dadurch g e kennz e ich net, daß ein kalt aushärtendes Bindemittel, z„ B. durch Beifügung von Härtern oder Beschleunigern verwendet und das Aushärten ohne oder mit nur geringfügiger ■ Wärmezufuhr vorgenommen wird. . - '
  7. 7.) Verfahren nach Anspruch Λ oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Abfallprodukte S;__äge- bzw. Hobelspäne aus Holz oder/ und zerkleinerte bzw. unzer- ; kleinerte Teile aus Flachs, Hanf, Seegras, Binde, Abfällen aus Zuckerrohr- bzw. Eeisgewinnung, Pflanzenschalen oder dgl. verarbeitet werden.
  8. 8,) Verfahren nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e kennzeichnet, daß als Bindemittel ein Phenölharz oder eine gleiehwirkende, beim Kaltpressen noch nicht aushärtende Substanz verwendet
  9. 9.) Verfahren nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e kennzeichnet,-daß das mit Emulsion und Beschleu
    . 409819/05!§
    - ΐίΐ -
    nigern versetzte Phenolharzbindemittel bei einem Beispiel im Verhältnis von z. B. 37,5 Gewichtsteilen Bindemitteln und 100 Gewichtsteilen Holzspänen (Trockengewicht) gemischt wird, wobei ein Festharzanteil von ca. 15 % erreicht wird.
  10. 10.) Verfahren nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der gepreßte Strang bei einer Dicke von z. B. 30 mm in einer Zeit von ca. 15 Minuten einem
    ,20; ρ ο
    Druck von caXkp/cm bei einerTemperatur von ζ. Β. 17Ο C ausgesetzt wird.
  11. 11.) Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der gepreßte Strang in Rohre abgedrückt und diese Rohre einer Trockenkammer oder dgl. zugeführt werden.
  12. 12.) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an eine Kaltpsfcrangpresse eine den Strang unter Druck aufnehmende, insbesondere beheizte Aushärtevorrichtung vorgesehen ist.
  13. 13.) Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushärtevorrichtung geteilte nnd miteinander - verspannbare Rohre mit einem Querschnitt des Stranges entsprechenden Innenprofil aufweist.
  14. 14.) Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e k e η η -
    ζ e i c h ne .t, daß im Anschluß an. die Aushebevorrichtung 409819/0510
    _ TV
    eine Kühlzone vorgesehen ist.
  15. 15·) Vorrichtung nach Anspruch 12 öder folgenden^ dadurch g e kennz eichnet, daß zwischen der Strangpresse und der Aushärtevorrichtung ein Abstand vorgesehen ist.
  16. 16.) Vorrichtung nach Anspruch 12 oder folgenden, dadurch g e kennzeichnet, daß am Auslauf der Aushärtevo-r- ■ richtung eine auf den Strang einwirkende Gegenpreßvorrichtung vorgesehen ist.
    17·) Vorrichtung nach Anspruch 12oder folgenden, dadurch g e ke nn ζ e i eh. η e t, daß die Aushärtevorrichtung aus einer Reihe von Rohrformen besteht, die aus einer zur Kaltstrangpresse koaxialen Lage in eine Lagerstellung zum Aushärten versetzbar sind.
    Dipl.-Ing,H.D.Ernike Patentanwalt
DE2253121A 1972-10-30 1972-10-30 Vorrichtung zur Herstellung von stranggepreßten Formkörpern bzw. Profilen aus pflanzlichen Faserteilen Ceased DE2253121B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2253121A DE2253121B2 (de) 1972-10-30 1972-10-30 Vorrichtung zur Herstellung von stranggepreßten Formkörpern bzw. Profilen aus pflanzlichen Faserteilen
CH1744472A CH548851A (de) 1972-10-30 1972-11-30 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern, bzw. profilen aus abfallprodukten pflanzlicher faserstoffe.
AT800573A AT333021B (de) 1972-10-30 1973-09-17 Vorrichtung zur herstellung von stranggepressten formkorpern bzw. profilen aus mit bindemitteln vermischten pflanzlichen faserstoffen
IL43482A IL43482A (en) 1972-10-30 1973-10-25 Installation for the production of mouldings and profiles from fibrous vegetable material
FR7338277A FR2208781B1 (de) 1972-10-30 1973-10-26
IT30609/73A IT1003210B (it) 1972-10-30 1973-10-26 Procedimento e dispositivo per fabbricare corpi sagomati o profi lati da prodotti di scarto di sostanze fibrose vegetali
GB5024973A GB1446716A (en) 1972-10-30 1973-10-29 Extrusion apparatus for the manufacture of cured moulded products
JP48121312A JPS4976973A (de) 1972-10-30 1973-10-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2253121A DE2253121B2 (de) 1972-10-30 1972-10-30 Vorrichtung zur Herstellung von stranggepreßten Formkörpern bzw. Profilen aus pflanzlichen Faserteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2253121A1 true DE2253121A1 (de) 1974-05-09
DE2253121B2 DE2253121B2 (de) 1978-08-31

Family

ID=5860391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2253121A Ceased DE2253121B2 (de) 1972-10-30 1972-10-30 Vorrichtung zur Herstellung von stranggepreßten Formkörpern bzw. Profilen aus pflanzlichen Faserteilen

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4976973A (de)
AT (1) AT333021B (de)
CH (1) CH548851A (de)
DE (1) DE2253121B2 (de)
FR (1) FR2208781B1 (de)
GB (1) GB1446716A (de)
IL (1) IL43482A (de)
IT (1) IT1003210B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810070A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Anton Heggenstaller Schliessvorrichtung fuer fuellstationen von strangpressen
DE2932387A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-21 Intercane Syst Vorrichtung zum herstellen von platten aus pflanzlichen fasern
DE2932406A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-12 Anton Heggenstaller Verfahren und vorrichtungen zum strangpressen eines gemenges aus pflanzlichen kleinteilen und bindemitteln
DE3504190A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-28 Anton 8892 Kühbach Heggenstaller Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von mit bindemittel vermengten kleinteilen, insbesondere aus pflanzlichen werkstoffen
DE8906494U1 (de) * 1989-05-26 1990-03-22 Anton Heggenstaller Gmbh, 8892 Kuehbach, De
DE29802527U1 (de) * 1998-02-14 1998-11-12 Heggenstaller Anton Ag Befüllvorrichtung für den Füll- und Preßraum einer horizontalen Strangpresse
DE202004017536U1 (de) * 2004-11-11 2006-03-16 Anton Heggenstaller Ag Strangpresse für mit Bindemittel vermengte pflanzliche Kleinteile
DE202011004658U1 (de) * 2011-03-31 2012-07-09 Bernd Heinzmann Aufbauelement, insbesondere Palettenklotz, Palettenkufe oder Palettenkufenbrett für eine Transportpalette
CN112644115A (zh) * 2020-12-15 2021-04-13 中国林业科学研究院木材工业研究所 定向重组复合材料及其制备方法

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2440786A1 (fr) * 1978-11-09 1980-06-06 Chauveau Georges Procede de recuperation et de transformation des dechets de bois, sciures et copeaux
GB2117311B (en) * 1982-02-16 1985-10-23 Dunlop Ltd Improvements in or relating to a method of and apparatus for extruding elastomeric components
JPS59124839A (ja) * 1982-12-29 1984-07-19 Katsumi Takeuchi 固形物及びその製造方法
CA2135267C (en) * 1994-02-10 2008-02-26 Sadao Nishibori Synthetic wood meal, method and apparatus for manufacturing the same; synthetic wood board including the synthetic wood meal, method and apparatus of extrusion molding therefor
CH694188A5 (fr) * 1999-02-10 2004-08-31 Inter Bio Cards Soci T Simple Carte biod'gradable.
JP6363342B2 (ja) * 2010-09-21 2018-07-25 ストラ エンソ オーワイジェイ 複合材

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810070A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Anton Heggenstaller Schliessvorrichtung fuer fuellstationen von strangpressen
DE2932387A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-21 Intercane Syst Vorrichtung zum herstellen von platten aus pflanzlichen fasern
DE2932406A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-12 Anton Heggenstaller Verfahren und vorrichtungen zum strangpressen eines gemenges aus pflanzlichen kleinteilen und bindemitteln
EP0025114A1 (de) * 1979-08-09 1981-03-18 Anton Heggenstaller Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln
DE3504190A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-28 Anton 8892 Kühbach Heggenstaller Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von mit bindemittel vermengten kleinteilen, insbesondere aus pflanzlichen werkstoffen
DE8906494U1 (de) * 1989-05-26 1990-03-22 Anton Heggenstaller Gmbh, 8892 Kuehbach, De
DE29802527U1 (de) * 1998-02-14 1998-11-12 Heggenstaller Anton Ag Befüllvorrichtung für den Füll- und Preßraum einer horizontalen Strangpresse
DE202004017536U1 (de) * 2004-11-11 2006-03-16 Anton Heggenstaller Ag Strangpresse für mit Bindemittel vermengte pflanzliche Kleinteile
WO2006050852A1 (de) * 2004-11-11 2006-05-18 Anton Heggenstaller Ag Strangpressverfahren und strangpresse für pflanzliche kleinteile
DE202011004658U1 (de) * 2011-03-31 2012-07-09 Bernd Heinzmann Aufbauelement, insbesondere Palettenklotz, Palettenkufe oder Palettenkufenbrett für eine Transportpalette
CN112644115A (zh) * 2020-12-15 2021-04-13 中国林业科学研究院木材工业研究所 定向重组复合材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2208781B1 (de) 1976-10-01
CH548851A (de) 1974-05-15
IT1003210B (it) 1976-06-10
FR2208781A1 (de) 1974-06-28
IL43482A (en) 1977-08-31
DE2253121B2 (de) 1978-08-31
GB1446716A (en) 1976-08-18
AT333021B (de) 1976-10-25
JPS4976973A (de) 1974-07-24
ATA800573A (de) 1976-02-15
IL43482A0 (en) 1974-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern, bzw. profilen aus abfallprodukten pflanzlicher faserstoffe
EP0586644B1 (de) Recycling-verfahren für polyurethan-hartschaum
DE60224965T2 (de) Verbundholz und Verfahren zur Herstellung
DE102016100390B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Strangpressprodukten
EP2117792B1 (de) Leichtbau-holzwerkstoffplatte und verfahren zu deren herstellung
WO1999048659A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines profilmateriales
DE2539195A1 (de) Konstruktionsmaterial sowie verfahren und vorrichtun zu seiner herstellung sowie verfahren und vorrichtung zu seiner weiterverarbeitung
EP4087714A1 (de) Strangpresseinrichtung, strangpressprodukt und verfahren
EP0118072B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formpressen von Profilen konstanten Querschnitts aus pflanzlichen Kleinteilen
DE102006055116A1 (de) Verfahren und Strangpressanlage zum Herstellen von Strangpressprodukten
EP0638401B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen bzw. Strangrohrpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln
DE2135930C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerspanen von Abfallholz
DE102005061042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Strängen
CH527054A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von beliebig langen Platten, Blöcken oder sonstigen geformten Teilen aus expandierfähigen Kunststoffen
DE102006032149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen einer gleichhohen Verdichtung beim Strangpressen von pflanzlichen Kleinteilen
DE2365895A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von formkoerpern aus einer fasermatte
DE1050990B (de)
EP0718079B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhrenplatten und Streifen
DE10245284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strang- und Strangrohrpressen von Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen, z.B. für Palettenklötze
DE4342677A1 (de) Element einer Palette
DE4444353A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhrenplatten und Streifen, mit besonders geringer Verdichtung, aus Kleinteilen mit Bindemitteln
DE1146242B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern durch Plastizieren von zerkleinerten lignozellulosehaltigen Stoffen
DE553703C (de) Verfahren zum Formen und Haerten von faserstoffhaltigen Kunstharzkoerpern
DE102022123936A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von langgestreckten Holzelementen
DE3226395C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Baustein-Rohlingen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8235 Patent refused