DE2244767B2 - Filmtransportgetriebe fuer eine fotografische rollfilmkamera - Google Patents

Filmtransportgetriebe fuer eine fotografische rollfilmkamera

Info

Publication number
DE2244767B2
DE2244767B2 DE19722244767 DE2244767A DE2244767B2 DE 2244767 B2 DE2244767 B2 DE 2244767B2 DE 19722244767 DE19722244767 DE 19722244767 DE 2244767 A DE2244767 A DE 2244767A DE 2244767 B2 DE2244767 B2 DE 2244767B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
gear
blocked
film transport
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722244767
Other languages
English (en)
Other versions
DE2244767A1 (de
DE2244767C3 (de
Inventor
Alfred 8000 München; Engelsmann Dieter 8025 Unterhaching; Karl Horst 8000 München; Schröder Rolf 8011 Baldham Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19722244767 priority Critical patent/DE2244767C3/de
Priority to CH1272373A priority patent/CH558025A/de
Priority to FR7332601A priority patent/FR2199412A6/fr
Priority to IT5244673A priority patent/IT1046485B/it
Priority to JP10298973A priority patent/JPS4969325A/ja
Priority to GB4310773A priority patent/GB1412379A/en
Publication of DE2244767A1 publication Critical patent/DE2244767A1/de
Priority to HK63776A priority patent/HK63776A/xx
Publication of DE2244767B2 publication Critical patent/DE2244767B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2244767C3 publication Critical patent/DE2244767C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Gemäß Fig. 5 der Hauptpatentanmeldung sind die Zahnräder 116, 117 einstückig ausgebildet. Diese Anordnung ist so lange zweckmäßig und funktionsfähig, als sichergestellt ist, daß nicht durch irgendwelche Einflüsse der Film blockiert werden kann, bevor der Taster in ein Perforationsloch eingefallen ist. Wird aber beispielsweise durch eine zusätzliche Sperrvorrichtung, welche am Filmende ein Ausreißen des Films aus einer Filmkassette verhindert, bewirkt, daß am Filmende der Film blockiert werden kann, bevor der Taster in ein Perforationsloch eingefallen ist, so sind in einem solchen Fall bei der Anordnung nach dem Hauptpatent beide Abtriebe 116,117 und 122 blokkiert. Wird dann trotzdem mit aller Gewalt die Handhabe 110 weiter betätigt, so kann das zu erheblichen
Beschädigungen des Getriebes oder zum Ausreißen des Films, je nachdem, was eher nachgibt, führen. Dieser Nachteil soll mit der vorliegenden Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatents beseitigt werden.
Nach der Erfindung werden hierzu die Zahnräder 116, 117 nicht mehr einstückig ausgebildet, sondern in zwei Teile aufgetrennt, wobei zwischen beiden eine Friktionskupplung vorgesehen ist. Nach der Figur, die hier nur als ein mögliches Beispiel dient, ist der Achsstummel des Zahnrades 116 als Vierkant 116 c ausgebildet, auf dem unverdrehbar eine Lagerbuchse 127 mit Flanschen gelagert ist. Zwischen den Flanschen 127 α und 127 b liegen das Zahnrad 117 und eine Friktionsfeder 128. Sind nun beide Abtriebe 122 und 117 gesperrt, weil das Verriegelungsglied 125 noch in Eingriff mit dem Zahnrad 117 steht und der Film durch eine Sperre am Filmende gehalten wird, so wird die Antriebskraft des Rades 110 größer als die Friktionskraft 128. Nun rutscht das Zahnrad 116 samt der Lagerbuchse 127 einfach gegenüber dem Zahnrad 117, so daß weder der Film noch das Getriebe beschädigt werden können. Die Friktionskraft muß dabei geringer sein als die Kraft, bei der der Film reißen oder das Getriebe beschädigt würde.
Dabei kann jede bekannte Anordnung einer Rutschkupplung zwischen den Zahnrädern 116, 117 und nicht nur die speziell gezeigte Verwendung finden. Die gleiche Wirkung könnte aber auch dadurch erzielt werden, daß statt dessen eine Friktionskupplung entweder zwischen der Handhabe 110 und einem als gesondertes Teil ausgebildeten Steg 118 oder zwischen dem Zahnrad 122 und dem Filmspulenantrieb 126 vorges.ehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    ; Filmtransportgetriebe für eine fotografische Rollfilmkamera mil einer Filmtransporthandhabe, die mit einem Filmspulenmitnehmer gekoppelt ist, Aind mit einer Filmablängvorrichtung, wobei das Filmtransportgetriebe als Umlaufgetriebe ausgebildet ist, dessen Steg durch die Filmtransporthandhabe oder ein durch die Filmtransporthandhabe antreibbares Teil gebildet wird, während einer der wechselweise blppkierbaren Abtriebe durch den.pilmspulerimitnehmer und der andere Abtrieb durch'ein Glied gebildet wird, welches durch ein durch die Filmablängvorrichtung steuerbares Sperrteil während des Filmtransports blockiert ist und nach einem Bildschritt freigegeben wird, wobei die Kamera in an sich bekannter Weise einen den Bildschritt bestimmenden Taster aufweist, durch welchen bei dessen Einfallen in ein Filmperforationsloch das Sperrteil außer Eingriff mit dem Glied bringbar ist und hierbei der den Filmspulenmitnehmer antreibende Abtrieb durch die Reibung des Filmspulenantriebs und Films blockiert ist und wobei während des Filmtransports durch das Sperrteil dieses Glied blokkiert ist, nach Patentanmeldung P 2161078, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Filmtransporthandhabe (110) und dem Steg (118) oder zwischen zwei Zahnrädern (116, 117) oder zwischen einem Zahnrad (122) und dem Filmspulenantriebsglied (126) eine Überlastkupplung (128) vorgesehen ist, die bei gleichzeitiger Blokkierung beider Abtriebe (117, 126) eine Bewegung der Filmtranspor'handhabe (110) zuläßt.
    Die Erfindung betrifft ein Filmtransportgetriebe für eine fotografische Rollfilmkamera mit einer Filmtransporthandhabe, die mit einem Filmspulenmitnehmer gekoppelt ist, und mit einer Filmablängvorrichtung, wobei das Filmtransportgetriebe als Umlaufgetriebe ausgebildet ist, dessen Steg durch die Filmtransporthandhabe oder ein durch die Filmtransporthandnabe antreibbares Teil gebildet wird, während einer der wechselweise blockierbaren Abtriebe durch den Filmspulenmitnehmer und der andere Abtrieb durch ein Glied gebildet wird, welches durch ein durch die Filmablängvorrichtung steuerbares Sperrteil Während des Filmtransports blockiert ist und nach einem Bildschritt freigegeben wird, wobei die Kamera in an sich bekannter Weise einen den Bildschritt bestimmenden Taster aufweist, durch welchen bei dessen Einfallen in ein Filmperforationsloch das Sperrteil außer Eingriff mit dem Glied bringbar ist und hierbei der den Filmspulenmitnehmer antreibende Abtrieb durch die Reibung des Filmspulenantriebs und Films blockiert ist und wobei während des Filmtransports durch das Sperrteil dieses Glied blockiert ist, nach Patentanmeldung P 2161078.
    Diese bereits vorgeschlagene Anordnung ist so lange zweckmäßig und funktionssicher, als sichergestellt ist, daß nicht durch irgendwelche Einflüsse der Film blockiert werden kann, bevor die Sperrvorrichtung den anderen Abtrieb freigegeben hat. Wird aber beispielsweise durch eine zusätzliche Sperrvorrichtung, welche am Filmende ein Ausreißen des Films aus einer Filmkassette verhindert, eine Blockierung des Films vor Beendigung eines vollen Bildschritts bewirkt, so sind in einem derartigen Fall beide Abtriebe gleichzeitig blockiert und es kommt zu Störungen oder sogar Beschädigungen am Film oder an der Kamera. Dieser Nachteil wird mit der vorliegenden Erfindung in Ergänzung des Gegenstandes der Hauptpatentanmeldung beseitigt.
    Nach der Erfindung wird daher für eine Filmtrans- -portvorrichtung der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, daß zwischen der Filmtransporthandhabe
    und dem Steg oder zwischen zwei Zahnrädern oder zwischen einem Zahnrad und dem Filmspulenantriebsglied eine Überlastkupplung vorgesehen ist, die bei gleichzeitiger Blockierung beider Abtriebe eine Bewegung der Filmtransporthandhabe zuläßt.
    Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel und ist von Fig. 5 der Zeichnungen der Hauptpatentanmeldung abgeleitet.
    »5 Dabei bildet das Teil HO eine Filmtransporthandhabe. Diese bildet zugleich den Steg 118, an dem die Planetenräder 119 gelagert sind. An einer Sperrverzahnung HOa kann eine Rücklaufsperrklinke angreifen. Die Transporthandhabe 110 muß aus dem Kamt. ragehäuse herausragen. Die Planetenräder 119 kommen sowohl mit der Verzahnung 116a des Sonnenrades 116 als auch mit dem Zahnrad 122, das über ein Zwischenzahnrad mit dem Spulenmitnehmer 126 zusammenwirkt, in Eingriff. Mit dem Sonnenrad"116 ist ein Sperrad 117 gekoppelt, mit dessen Sperrverzahnung 117a ein Verriegelungsglied 125 in Eingriff bringbar ist. Dabei ist das Verriegelungsglied 125 so angeordnet, daß es die Scheibe 117 sperrt, wenn ein mit der Filmperforation zusammenwirkender Taster nicht in ein Perforationsloch eingefallen ist. Ist der Taster in ein Perforationsloch eingefallen, so gibt das .Verriegelungsglied die Scheibe 117 frei. Das Verriegelungsglied 125 wird also gesteuert durch einen bekannten Taster, wobei je Aufnahme auf dem Film ein Perforationsloch vorgesehen ist, in das der Taster zur Steuerung des Verriegelungsgliedes einfällt und aus dem er bei oder nach der Aufnahme wieder ausgehoben wird. Die Beendigung des Filmtransports erfolgt dabei nicht durch Blockierung der Filmtiansport-
    So handhabe 110, sondern dadurch, daß Zahnrad 116, 117 zum Ablauf freigegeben wird und das Zahnrad 122 unter der Wirkung der Reibungskraft und Zugkraft des Films zur Ruhe kommt.
DE19722244767 1972-09-13 1972-09-13 Filmtransportgetriebe für eine fotografische Rollfilmkamera Expired DE2244767C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244767 DE2244767C3 (de) 1972-09-13 1972-09-13 Filmtransportgetriebe für eine fotografische Rollfilmkamera
CH1272373A CH558025A (de) 1972-09-13 1973-09-05 Fotografische kamera.
IT5244673A IT1046485B (it) 1972-09-13 1973-09-11 Macchina fotografica
FR7332601A FR2199412A6 (de) 1972-09-13 1973-09-11
JP10298973A JPS4969325A (de) 1972-09-13 1973-09-12
GB4310773A GB1412379A (en) 1972-09-13 1973-09-13 Cameras
HK63776A HK63776A (en) 1972-09-13 1976-10-14 Improvements in and relating to cameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244767 DE2244767C3 (de) 1972-09-13 1972-09-13 Filmtransportgetriebe für eine fotografische Rollfilmkamera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2244767A1 DE2244767A1 (de) 1974-03-21
DE2244767B2 true DE2244767B2 (de) 1976-10-28
DE2244767C3 DE2244767C3 (de) 1983-12-22

Family

ID=5856140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722244767 Expired DE2244767C3 (de) 1972-09-13 1972-09-13 Filmtransportgetriebe für eine fotografische Rollfilmkamera

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4969325A (de)
CH (1) CH558025A (de)
DE (1) DE2244767C3 (de)
FR (1) FR2199412A6 (de)
GB (1) GB1412379A (de)
HK (1) HK63776A (de)
IT (1) IT1046485B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113350543B (zh) * 2021-06-23 2022-08-02 河北交通职业技术学院 电梯按键消毒装置及电梯按键消毒方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR812800A (fr) * 1935-12-18 1937-05-18 Zeiss Ikon Ag Dispositif servant à empêcher les poses superposées dans les appareils photographiques à films sur bobines
FR1205575A (fr) * 1957-12-24 1960-02-03 Altissa Camera Werk Veb Appareil photographique de prise de vues comportant une poignée de manoeuvre à mouvement alternatif
US3635416A (en) * 1968-12-25 1972-01-18 Zenza Bronica Kogyo Kk Film-winding mechanism in a photographic camera

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4969325A (de) 1974-07-04
GB1412379A (en) 1975-11-05
DE2244767A1 (de) 1974-03-21
DE2244767C3 (de) 1983-12-22
IT1046485B (it) 1980-06-30
FR2199412A6 (de) 1974-04-05
HK63776A (en) 1976-10-22
CH558025A (de) 1975-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254003C2 (de) Sicherheitsgurt-Einziehvorrichtung mit Zugentlastung
DE2504576A1 (de) Automatisch blockierende rueckziehvorrichtung fuer sicherheitsgurtband o.dgl.
DE3225796C2 (de) Autoumkehrmechanismus für ein Magnetbandgerät
DE2343890A1 (de) Fotografische kamera
DE2244767C3 (de) Filmtransportgetriebe für eine fotografische Rollfilmkamera
DE2257683C2 (de) Filmtransportgetriebe
DE3627715A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE3036412A1 (de) Vorrichtung zum einrollen eines sicherheitsgurtes
DE2161078C3 (de) Filmtransportgetriebe für eine fotografische Kamera
DE1535650B1 (de) Kettablasseinrichtung
DE2166633C3 (de) Streifen-Antriebsvorrichtung mit umkehrbarer Transportrichtung
DE7233635U (de) Fotografische kamera
DE2533409C2 (de) Verstelleinrichtung für die Datumsanzeige einer Uhr
DE2258639A1 (de) Fotografische kamera
DE1797034A1 (de) Verstellbarer Vorschubmechanismus
DE580047C (de) Antrieb fuer Aufwickelspulen
DE3129302C2 (de)
DE896425C (de) Hilfsantrieb fuer die Schwungmasse an Tonfilmgeraeten
DE660602C (de) Filmschaltvorrichtung fuer Rollfilmkameras
DE2405460C3 (de) Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung
DE276455C (de)
DE215580C (de)
DE574200C (de) Trommelwinde
DE1807828A1 (de) Zeilenschalteinrichtung fuer einen Fernschreiber oder eine aehnliche Druckmaschine
DE582055C (de) Fahrpreisanzeiger

Legal Events

Date Code Title Description
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8226 Change of the secondary classification

Ipc: G03B 17/00

8281 Inventor (new situation)

Free format text: WINKLER, ALFRED, 8000 MUENCHEN, DE ENGELSMANN, DIETER, 8025 UNTERHACHING, DE KARL, HORST, 8000 MUENCHEN, DE SCHROEDER, ROLF, 8011 BALDHAM, DE

Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2257683

Country of ref document: DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2161078

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2257683

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2257683

Format of ref document f/p: P

8330 Complete disclaimer